Перевод: с немецкого на английский

с английского на немецкий

späterhin

  • 1 späterhin

    Adv. later on
    * * *
    spä|ter|hin ['ʃpɛːtɐ'hɪn] later (on)
    * * *
    späterhin adv later on
    * * *
    adv.
    later on adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > späterhin

  • 2 späterhin

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > späterhin

  • 3 später

    I Adj. later ( als than); attr. (zukünftig) auch future; attr. (nachfolgend) subsequent,... to come; ihr späterer Mann her future husband, her husband-to-be; je später der Abend, desto schöner die Gäste hum. latecomers are all the more welcome
    II Adv. later; (späterhin) later on; früher oder später sooner or later; einen Zug später fahren take the next train; erst später wurde mir klar... it was only afterwards ( oder later) that I realized...; später wirst du vielleicht anders darüber denken some day ( oder when you’re older) you might see it differently; was willst du später einmal werden? what do you want to be when you grow up?; an später denken think of the future; jetzt, ein Jahr später a year later; bis später! see you later
    * * *
    afterward (Adv.); later on (Adv.); later (Adv.); afterwards (Adv.); subsequent (Adj.); later (Adj.); posterior (Adj.)
    * * *
    spä|ter ['ʃpɛːtɐ] comp von spät
    1. adj
    later; (= zukünftig) future

    in der spä́teren Zukunft — further on in the future

    2. adv
    later (on)

    das werden wir spä́ter erledigen — we'll settle that later (on)

    ein paar Minuten spä́ter — a few minutes later

    spä́ter als — later than

    das war viel spä́ter als Augustus — that was much later (on) than Augustus

    was will er denn spä́ter (einmal) werden? — what does he want to do later (on)?

    an spä́ter denken — to think of the future

    bis spä́ter!, also dann, auf spä́ter! — see you later!

    * * *
    1) (at a later time: He hasn't arrived yet but no doubt he'll be here later on.) later on
    2) (towards the end: the latter part of our holiday.) latter
    3) (coming, or situated behind.) posterior
    4) (afterwards: He escaped from prison but was subsequently recaptured.) subsequently
    * * *
    spä·ter
    [ˈʃpɛ:tɐ]
    I. adj later
    II. adv
    1. (zeitlich danach) later [on]
    sehen/treffen/sprechen wir uns \später noch? will we see each other/meet/talk later [on]?
    bis \später! see you later!
    nicht \später als not later than
    2. (die Zukunft) the future
    jeder Mensch sollte für \später vorsorgen every person should make provisions for the future
    jdn auf \später vertrösten to put sb off
    \später [ein]mal at a later date
    weißt du denn schon, was du \später einmal werden willst? do you know what you want to be when you grow up?
    * * *
    1.
    Adjektiv; nicht präd
    1) (nachfolgend, kommend) later <years, generations, etc.>
    2) (zukünftig) future <owner, wife, etc.>
    2.
    Adverb later

    was willst du denn später [einmal] werden? — what do you want to do when you grow up?

    [also dann] bis später! — see you later!

    * * *
    A. adj later (
    als than); attr (zukünftig) auch future; attr (nachfolgend) subsequent, … to come;
    ihr späterer Mann her future husband, her husband-to-be;
    je später der Abend, desto schöner die Gäste hum latecomers are all the more welcome
    B. adv later; (späterhin) later on;
    früher oder später sooner or later;
    einen Zug später fahren take the next train;
    erst später wurde mir klar … it was only afterwards ( oder later) that I realized …;
    später wirst du vielleicht anders darüber denken some day ( oder when you’re older) you might see it differently;
    was willst du später einmal werden? what do you want to be when you grow up?;
    an später denken think of the future;
    jetzt, ein Jahr später a year later;
    bis später! see you later
    * * *
    1.
    Adjektiv; nicht präd
    1) (nachfolgend, kommend) later <years, generations, etc.>
    2) (zukünftig) future <owner, wife, etc.>
    2.
    Adverb later

    was willst du denn später [einmal] werden? — what do you want to do when you grow up?

    [also dann] bis später! — see you later!

    * * *
    (als) adv.
    later (than) adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > später

См. также в других словарях:

  • späterhin — späterhin:⇨einst(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • späterhin — spä|ter|hin 〈Adv.〉 später, nachher, danach * * * spä|ter|hịn <Adv.> (geh.): ↑ 2später: s. verlor er sie aus den Augen. * * * spä|ter|hịn <Adv.> (geh.): ↑später (II): s. verlor er sie aus den Augen; Clemenceau soll s. geäußert haben …   Universal-Lexikon

  • späterhin — spä|ter|hịn …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Staar [2] — Staar, 1) Beschränkung od. gänzliche Aufhebung des Sehvermögens, welche entweder in den nervösen Gebilden des Auges, als Schwarzer S., od. in einer Trübung der Krystalllinse, als Grauer S., od. des Glaskörpers, als Grüner S., begründet ist. [615] …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Deutsche Literatur — Deutsche Literatur, im weitesten Sinn der Inbegriff der gesamten Schriftwerke des deutschen Volkes, insofern sie Geistesprodukte von bleibender und nachwirkender Bedeutung und dadurch Gegenstand fortgesetzten Anteils sind oder doch einen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Brot (Roman) — Brot, Neuausgabe bei Otto Müller, Salzburg 1986 Brot ist der 1930 bei Insel in Leipzig erschienene Debütroman des österreichischen Schriftstellers Karl Heinrich Waggerl. Seine antimoderne Tendenz sowie Äußerungen Waggerls selbst machten den… …   Deutsch Wikipedia

  • Goethe-Gymnasium Germersheim — Schulform Neusprachliches Gymnasium Gründung …   Deutsch Wikipedia

  • Berliner Hoch- und Untergrundbahn — Berliner Hoch und Untergrundbahn. 1. Linienführung. Der Beginn des elektrischen Schnellverkehrswesens wird in Berlin durch die Eröffnung der ersten 10∙1 km langen Strecke der Hoch und Untergrundbahn bezeichnet, die Ende Februar 1902, d.i. zwei… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Bora, Katharina von — Bora, Katharina von, Katharina von, Luthers Ehegattin, wurde von ade ligen Eltern in Sachsen geboren, die aber aus Mangel an Vermögen nicht im Stande waren, ihre Tochter selber zu ernähren und zu erziehen. Sie übergaben sie daher schon in der… …   Damen Conversations Lexikon

  • Dorothea, Herzogin von Kurland — Dorothea, Herzogin von Kurland, geborene Reichsgräfin von Medem. Ausgezeichnete Naturgaben und eben solche Schicksale waren dieser hohen Frau beschieden, die sich ihren Zeitgenossen durch hinreißende Anmuth, nie zu erschöpfende Herzensgüte und… …   Damen Conversations Lexikon

  • Altgriechische Aussprache — Die altgriechische Phonologie (griechisch Προφορά της κλασικής Αρχαίας Ελληνικής γλώσσας : proforá tis klasikís arxaías ellinikís glóssas) ist die Lehre von der Phonologie (bzw. Aussprache) des Altgriechischen. Dabei ist zunächst zu… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»