Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

sitzen+bleiben

  • 61 засиживаться

    заси́живать fam, <засиде́ть> beschmeißen, beschmutzen;
    заси́живаться lange oder zu lange sitzen oder sitzen bleiben (за Т über D) oder sich aufhalten
    * * *
    заси́жива| ться
    <-юсь, -ешься> нсв, засиде́ться св
    рефл zu lange bleiben
    заси́живаться допоздна́ bis spät bleiben
    заси́живаться в гостя́х zu lange zu Besuch bleiben
    заси́живаться за рабо́той lange arbeiten
    заси́живаться в неве́стах alte Jungfrau bleiben
    * * *
    v

    Универсальный русско-немецкий словарь > засиживаться

  • 62 stay on

    intransitive verb
    1) (remain in place) [Hut, Perücke, Kopftuch:] sitzen bleiben; [falsche Wimpern, Aufkleber:] haften; [Deckel, Rad:] halten
    2) (remain in operation) angeschaltet bleiben; anbleiben (ugs.)
    3) (remain present) noch [da]bleiben
    * * *
    vi
    1. (remain longer) [noch] bleiben
    2. (remain in place) lid, top halten, darauf bleiben; sticker haften
    3. (remain in operation) light an bleiben; device eingeschaltet bleiben
    * * *
    vi
    (lid etc) draufbleiben; (light) anbleiben; (people) (noch) bleiben

    he stayed on for another yearer blieb noch ein Jahr

    to stay on at school — (in der Schule) weitermachen

    * * *
    intransitive verb
    1) (remain in place) [Hut, Perücke, Kopftuch:] sitzen bleiben; [falsche Wimpern, Aufkleber:] haften; [Deckel, Rad:] halten
    2) (remain in operation) angeschaltet bleiben; anbleiben (ugs.)
    3) (remain present) noch [da]bleiben

    English-german dictionary > stay on

  • 63 sit

    <-tt, sat, sat> [sɪt] vi
    1) ( seated) sitzen;
    don't just \sit there! sitz doch nicht so tatenlos herum!;
    to \sit in an armchair im Sessel sitzen;
    to \sit at the desk/ table am Schreibtisch/Tisch sitzen;
    to \sit on the sofa auf dem Sofa sitzen;
    to \sit for sb für jdn Modell sitzen;
    to \sit for one's portrait jdm Porträt sitzen, sich akk porträtieren lassen;
    to \sit for an exam ( esp Brit) eine Prüfung ablegen
    2) (fam: babysit)
    to \sit for sb für jdn babysitten
    3) ( sit down) sich akk hinsetzen;
    \sit! Platz!, Sitz!;
    would you all please \sit! würden Sie sich bitte alle hinsetzen!;
    he sat [down] next to me er setzte sich neben mich;
    where would you like us to \sit? wo sollen wir Platz nehmen?
    4) ( perch) hocken, sitzen
    5) ( on a nest) brüten
    6) ( be located) liegen;
    to \sit in the bottom of a valley am Fuße eines Tals liegen
    7) ( remain undisturbed) stehen;
    that car's been \sitting there for days dieses Auto steht schon seit Tagen dort;
    to \sit on the shelf/ on sb's desk im [o auf dem] Regal stehen/auf jds Schreibtisch liegen
    8) ( in session) tagen, eine Sitzung abhalten; court zusammenkommen;
    Parliament is \sitting das Parlament tagt
    9) (Am) ( be in office) senator, representative einen Sitz haben;
    to \sit for sth Abgeordnete(r) f(m) für etw akk sein;
    she \sits for Ashley East sie ist Abgeordnete für Ashley East
    10) ( fit) passen; clothes sitzen
    11) (Am) ( be agreeable)
    the idea didn't \sit well with any of us die Idee behagte keinem von uns so recht
    PHRASES:
    to \sit at sb's feet jds Schüler/Schülerin sein;
    to \sit on the fence sich akk nicht entscheiden können;
    to \sit on one's hands [or ( Brit) ( vulg) arse] [or (Am) ( vulg) ass] keinen Finger krumm machen ( fam)
    to \sit in judgment on [or over] sb über jdn zu Gericht sitzen [o urteilen];
    to be \sitting pretty fein heraus sein ( fam)
    to \sit tight ( not move) sitzen bleiben, sich akk nicht rühren;
    ( not change opinion) stur bleiben vt
    to \sit a child on a chair ein Kind auf einen Stuhl setzen
    2) ( Brit) ( take exam)
    to \sit an exam eine Prüfung ablegen

    English-German students dictionary > sit

  • 64 seated

    adjective

    be seated(formal) Platz nehmen (geh.)

    * * *
    seat·ed
    [ˈsi:tɪd, AM ˈsi:t̬ɪd]
    adj inv sitzend
    to be \seated [somewhere] [irgendwo] sitzen
    please be \seated everybody ( form) bitte nehmen Sie [alle] Platz geh
    to be \seated opposite sb jdm gegenüber sitzen
    to remain [or stay] \seated sitzen bleiben
    * * *
    seated [ˈsiːtıd] adj
    1. a) sitzend: academic.ru/65224/seat">seat B 1
    b) gelegen: deep-seated
    2. (zwei- etc) sitzig
    * * *
    adjective

    be seated (formal) Platz nehmen (geh.)

    * * *
    adj.
    gesessen adj.
    gesetzt adj.

    English-german dictionary > seated

  • 65 sitzenbleiben

    sitzen v/i (L; a sn) sidde (a fig); ( tagen) holde møde; Gefängnis fam: sidde i spjældet;
    einen sitzen haben fam have en (lille) fjer på;
    das saß! fig den sad!;
    sitzen bleiben blive siddende; Schüler: gå klassen om;
    sitzen lassen lade blive siddende; fig lade i stikken; Schüler lade dumpe;
    etwas nicht auf sich (D) sitzen lassen fig ikke lade ngt. blive siddende på sig sitzen·bleiben sitzen

    Deutsch-dänische Wörterbuch > sitzenbleiben

  • 66 sit out

    1) (to remain seated during a dance: Let's sit (this one) out.) aussetzen
    2) (to remain inactive and wait until the end of: They'll try to sit out the crisis.) bis zum Ende aushalten
    * * *
    I. vi
    1. (sit outdoors) draußen sitzen
    2. (not dance) einen Tanz auslassen
    II. vt
    to \sit out out ⇆ sth
    1. (not participate) etw auslassen; in game, competition bei etw dat aussetzen
    2. (sit until end) bei etw dat bis zum Ende ausharren [o durchhalten]
    * * *
    1. vi
    draußen sitzen
    2. vt sep
    1) (= stay to end) play, film, meeting bis zum Schluss or Ende (sitzen) bleiben bei, bis zum Schluss or Ende durch- or aushalten (pej); storm auf das Ende (+gen) warten; problem aussitzen; war durchstehen
    2) dance auslassen
    * * *
    A v/t
    1. einer Vorstellung bis zum Ende beiwohnen
    2. länger bleiben oder (es) länger aushalten als (ein anderer Besucher etc)
    3. ein Spiel, einen Tanz etc auslassen
    4. eine Krise etc durchstehen, ein Problem etc aussitzen
    B v/i
    1. aussetzen, (bei einem Spiel etc) nicht mitmachen
    2. draußen oder im Freien sitzen
    3. Segeln: besonders Br das Boot ausreiten

    English-german dictionary > sit out

  • 67 Раздельное написание по новым правилам

    Пишутся раздельно сочетания (Verbindungen):
    • сочетания с глаголом sein:
    dasein → da sein быть налицо, присутствовать
    dabeisein → dabei sein быть, принимать участие
    hinübersein → hinüber sein быть на той стороне
    absein → ab sein быть далеко
    allesein → alle sein заканчиваться (о вещественном)
    aufsein → auf sein бодрствовать, быть открытым (о дверях)
    beisammensein → beisammen sein быть вместе
    draufsein → drauf sein быть в хорошем настроении
    drinsein → drin sein быть, находиться внутри
    hersein → her sein прийти сюда
    hiersein → hier sein присутствовать, пребывать
    umsein → um sein истекать, кончаться (о сроке, времени)
    zusammensein → zusammen sein быть вместе
    zusein → zu sein быть запертым, закрытым
    • существительное + глагол:
    haltmachen → Halt machen останавливаться / делать привал
    eislaufen → Eis laufen кататься на коньках
    radfahren → Rad fahren ездить на велосипеде
    teppichklopfen → Teppich klopfen выбивать ковер
    achtgeben → Acht geben присматривать, обращать внимание
    achthaben → Acht haben обращать внимание
    haushalten → Haus halten / haushalten хозяйничать, вести хозяйство
    kegelschieben → Kegel schieben играть в кегли
    kopfstehen → Kopf stehen стоять на голове
    probefahren → Probe fahren делать пробную поездку
    maschineschreiben → Maschine schreiben печатать на машинке (компьютере)
    К исключениям относят составные глаголы (пишутся по-прежнему вместе), которые:
    - употребляются только в Infinitiv Präsens / Infinitiv I и 2. Partizip:
    * bergsteigen восходить в горы
    Ich werde bergsteigen. Ich bin berggestiegen.
    * kopfrechnen считать в уме
    Ich kann kopfrechnen. Ich habe kopfgerechnet.
    * notlanden совершать вынужденную посадку
    Wir werden notlanden. Wir sind notgelandet.
    * sonnenbaden загорать
    Er wird sonnenbaden. Er hat sonnengebadet.
    * schutzimpfen делать прививку
    Wir lassen uns schutzimpfen. Wir haben uns schutzimpfen lassen.
    - начинаются с (отделяемых) heim …, preis …, stand …, teil:
    heimkehren возвращаться
    heimbegleiten провожать домой
    heimbringen приносить / приводить домой
    heimeilen спешить домой
    heimfahren ехать на родину
    heimfinden находить дорогу домой
    heimkommen / heimreisen возвращаться на родину
    heimtragen нести домой
    preisgeben бросать на произвол
    standhalten стойко держаться
    teilnehmen участвовать
    По-прежнему имеют два варианта написания danksagen и Dank sagen благодарить.
    • глагол + глагол:
    bestehenbleiben → bestehen bleiben сохраняться, оставаться
    bleibenlassen → bleiben lassen оставлять, бросать, не делать
    fahrenlassen → fahren lassen отказываться от…, упускать
    fallenlassen → fallen lassen отказаться от…, отказать в…
    flötengehen → flöten gehen пропасть, пойти прахом
    gehenlassen → gehen lassen оставлять в покое кого-либо
    laufenlassen → laufen lassen отпускать (на свободу)
    liegenbleiben → liegen bleiben (продолжать) лежать
    liebenlernen → lieben lernen полюбить
    kennenlernen → kennen lernen (по)знакомиться
    liegenlassen → liegen lassen оставлять, забывать (взять)
    offenstehen → offen stehen быть открытым
    offenlassen → offen lassen оставлять открытым (дверь)
    schätzenlernen → schätzen lernen оценить кого-либо
    seinlassen → sein lassen оставить намерение
    stehenlassen → stehen lassen оставить (на месте)
    steckenlassen → stecken lassen оставить (торчать)
    steckenbleiben → stecken bleiben застрять где-либо
    stehenbleiben → stehen bleiben оставаться, останавливаться
    sitzenbleiben → sitzen bleiben остаться на второй год в школе
    ruhenlassen → ruhen lassen временно прекращать
    spazierengehen → spazieren gehen гулять, прогуливаться
    spazierenfahren → spazieren fahren кататься, ехать (на прогулку)
    • причастие + глагол:
    gefangennehmen → gefangen nehmen пленить, взять в плен
    verlorengehen → verloren gehen пропадать
    Но: getrennt schreiben → getrennt schreiben писать раздельно
    geschenkt bekommen → geschenkt bekommen получить в подарок
    • причастие (Partizip I) + прилагательное:
    ein blendendweißes Kleid → ein blendend weißes Kleid ослепительно белое платье
    kochendheißes Wasser → kochend heißes Wasser кипяток
    Также: brütend heiß знойный, drückend heiß душный, жаркий
    Пишутся раздельно слова, в том числе причастия, образованные от слов, которые пишутся раздельно:
    verloren gehen → verlieren gehen пропадать
    wild lebende Tiere - wild leben дикие животные
    nahe stehend (по-старому nahestehend) → nahe stehen (по-старому nahestehen) приближенный, близкий, хорошо знакомый
    По данному принципу стали раздельно писаться партиципы I и II:
    andersdenkend → anders denkend инакомыслящий
    darauffolgend → darauf folgend следующий
    obenerwähnt → oben erwähnt вышеупомянутый
    obenstehend → oben stehend вышестоящий
    untenerwähnt → unten erwähnt нижеупомянутый
    beifallklatschend → Beifall klatschend аплодирующий
    datenverarbeitend → Daten verarbeitend обрабатывающий данные
    hilfesuchend → Hilfe suchend ищущий помощи
    laubtragende Bäume → Laub tragende Bäume лиственные деревья
    eine alleinstehende Frau → eine allein stehende … одинокая / незамужняя женщина
    blankpoliert → blank poliert натёртый до блеска
    blaugestreift → blau gestreift в голубую полоску
    blondgefärbt → blond gefärbt обесцвеченный (о волосах)
    braungebrannt → braun gebrannt загорелый
    ernstgemeint → ernst gemeint всерьёз
    frühgestorben → früh gestorben рано умерший
    gutgelaunt → gut gelaunt в хорошем настроении
    getrenntlebend → getrennt lebend жить раздельно h
    artgekocht → hart gekocht сварен вкрутую
    heißgeliebt → heiß geliebt горячо любимый
    totgeboren → tot geboren мертворождённый
    weißgekleidet → weiß gekleidet одетый в белое
    nichtssagend → nichts sagend ничего не говоря
    Также по новым правилам раздельно пишутся:
    eine allein erziehende Mutter - мать-одиночка
    dünn besiedelt - малонаселённый
    die Erdöl exportierenden Länder - страны, экспортирующие нефть
    fest angestellt - принят на постоянное место работы
    fett gedrückt - отпечатан жирным шрифтом
    fein (grob) gemahlen - мелкого (грубого) помола
    frisch gebacken - свежеиспечённый, новоиспечённый (перен.)
    gleich lautend - созвучный, одинаковый по звучанию
    heiß geliebt - горячо любимый
    Krebs erregende Substanzen - канцерогенные субстанции
    leer stehend - пустующий, незанятый (о помещении)
    die Metall verarbeitende Industrie - металлообрабатывающая промышленность
    die Not leidende Bevölkerung - нуждающееся население
    privat versichert - застрахован в частном порядке
    schlecht gelaunt / übel gelaunt - в плохом настроении
    zugrunde liegend / zu Grunde liegend - лежащий в основе
    • наречие (dahinter, darüber, davor) + глагол:
    dahinterstehen → dahinter stehen стоять позади, быть причиной
    darüberstehen → darüber stehen стоять выше чего-либо (перен.)
    darunterbleiben → darunter bleiben не превышать
    darunterfallen → darunter fallen подпадать под действие (закона)
    davorstehen → davor stehen стоять перед чем-либо
    davorstellen → davor stellen ставить перед чем-либо
    davonlaufen → davon laufen убежать прочь
    abwärtsgehen → abwärts gehen ухудшаться
    müßiggehen → müßig gehen бездельничать
    • составное наречие (anheim, fürlieb, vorlieb, überhand) + глагол:
    anheimgeben → anheim geben предоставлять
    fürliebnehmen → fürlieb nehmen (у)довольствоваться
    vorliebnehmen → vorlieb nehmen (у)довольствоваться
    überhandnehmen → überhand nehmen брать верх
    • прилагательное (которое может иметь степени сравнения (leicht fallen легко даваться, leichter fallen легче даваться; ganz, sehr leicht fallen совсем, очень легко даваться) или быть дополнено словами ganz или sehr) + глагол или другой член предложения:
    schwerfallen → schwer fallen тяжело даваться
    leichtmachen → leicht machen облегчить
    leichtnehmen → leicht nehmen легко относиться
    leichtbewaffnet → leicht bewaffnet легковооружённый
    leichtverletzt → leicht verletzt легкораненый
    leichtverwundet → leicht verwundet легкораненый
    schwerverständlich → schwer verständlich труднопонимаемый
    Также по новым правилам раздельно пишутся:
    bekannt geben - объявлять, сообщать
    bekannt machen - объявлять, оповещать, опубликовывать
    besser gehen - идти лучше (о делах), идти на поправку
    besser stellen - улучшать материальное положение
    einig gehen - быть согласным
    fern liegen - быть несвойственным / чуждым
    gering achten - считать неважным
    gering schätzen - пренебрегать, не уважать
    gefangen halten - держать под стражей / арестом / в плену
    geheim halten - хранить в тайне, таить, скрывать
    gerade stellen - поставить прямо
    glatt gehen - идти гладко
    glatt hobeln - выстругать
    klar werden - становиться ясным, понятным
    lieb haben - любить
    richtig stellen - исправлять, вносить поправку
    sauber halten - содержать в чистоте
    sauber machen - чистить, убирать
    schlecht gehen - плохо себя чувствовать, дела плохи
    gut gehen - преуспевать, процветать
    schwer nehmen - тяжело переживать, принимать близко к сердцу
    streng nehmen - быть точным, педантичным
    treu ergeben - быть верным, преданным
    übel nehmen - обижаться
    sich wund liegen - належать пролежни
    sich zufrieden geben - довольствоваться, примиряться
    zufrieden stellen - удовлетворять
    В спорных случаях допустимо и слитное, и раздельное написание:
    eine wohltuende / wohl tuende Massage - полезный массаж
    weitreichende / weit reichende Befugnisse - широкие полномочия
    • прилагательное, оканчивающееся на -ig, -lich + глагол или другая часть речи:
    fertigbringen → fertig bringen доводить до конца
    fertigstellen → fertig stellen оканчивать
    heiligsprechen → heilig sprechen канонизировать, причислять к лику святых
    übrigbehalten → übrig behalten иметь в остатке
    übrigbleiben → übrig bleiben оставаться (о деньгах, времени)
    übriglassen → übrig lassen оставлять (как остаток)
    seligsprechen → selig sprechen причислять к лику блаженных
    heimlichtun → heimlich tun секретничать, скрытничать
    grünlichgelb → grünlich gelb зеленовато-жёлтый
    •  наречия, имеющие в своем составе - wärts или - einander + глагол:
    abwärtsgehen → abwärts gehen ухудшаться
    aufwärtsgehen → aufwärts gehen улучшаться
    vorwärtsgehen → vorwärts gehen продвигаться вперед
    vorwärtskommen → vorwärts kommen преуспевать
    aneinanderfügen → aneinander fügen соединять, скреплять
    aneinandеrgeraten → aneinander geraten повздорить, сцепиться
    aneinanderreihen → aneinander reihen нанизывать
    aufeinanderprallen → aufeinander prallen сталкиваться друг с другом
    auseinandergehen → auseinander gehen расходиться, распадаться
    auseinanderlegen → auseinander legen раскладывать, разъяснять
    zueinanderfinden → zueinander finden подобрать один к одному
    beieinanderhaben → beieinander haben собрать полностью (сумму денег)
    beieinandersein → beieinander sein быть вместе
    beieinandersitzen → beieinander sitzen сидеть вместе
    • сочетания с „viel“, „wenig“ или слова so, wie, zu в сочетании с прилагательным,
    наречием или предлогом:
    allzuoft → allzu oft слишком часто
    allzusehr → allzu sehr слишком / чересчур
    allzuviel → allzu viel слишком / чересчур много
    ebensogut → ebenso gut так же хорошо / с таким же успехом
    ebensosehr → ebenso sehr настолько же
    genausogut → genauso gut точно такой же хороший
    genausowenig → genauso wenig так же мало
    soviel du willst → so viel du willst столько ты хочешь
    soviel wie → so viel wie столько… сколько
    Es ist soweit. → Es ist so weit. Пора. / Пришло время.
    soweit wie möglich → so weit wie möglich насколько это возможно
    viel zuviel → viel zu viel слишком много
    viel zuwenig → viel zu wenig слишком мало
    Wieviel kostet die Uhr? → Wie viel kostet die Uhr? Сколько стоят часы?
    • сочетания с „Mal“ (раздельно и с прописной буквы после Dutzend или Million):
    dutzendmal → Dutzend Mal десятки раз
    millionenmal → Millionen Mal миллион раз
    jedesmal → jedes Mal каждый раз
    До миллиона это сочетание (по-прежнему) пишется слитно:
    hundertmal → hundertmal сто раз
    tausendmal → tausendmal тысячу
    fünfmal → fünfmal пять раз
    einmal → einmal один раз
     Но: ein Mal - ein Mal один раз
    8mal - 8-mal восемь раз
    Выше миллиона при написании прописью количественные числительные (по-прежнему) пишутся раздельно:
    drei Millionen viertausendeinhundertzwei - три миллиона четыре тысячи сто два
    vierzehn Milliarden - четырнадцать миллиардов

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > Раздельное написание по новым правилам

  • 68 sidde

    sidde ['seðə] < sad; siddet> sitzen; stecken; haften (an D);
    sidde og spise beim Essen sein;
    sidde af absitzen (a Strafe);
    sidde efter Schule: nachsitzen;
    sidde godt (dårligt) i det in guten (schlechten) Verhältnissen leben;
    nu sidder han kønt i det jetzt sitzt er in der Patsche;
    sidde inde med besitzen;
    sidde op i sengen aufrecht im Bett sitzen;
    sidde over Schule: sitzen bleiben; nachsitzen;
    ikke ville lade ngt. sidde på sig etwas nicht auf sich (D) sitzen lassen wollen;
    blive siddende sitzen bleiben; haften;
    den sad! Bemerkung, Hieb: fam das hat gesessen!

    Dansk-tysk Ordbog > sidde

  • 69 sitzenbleiben

    sịt|zen|blei|ben
    vi sep irreg aux sein (inf, fig)
    See:
    * * *
    * s. sitzen 8)
    * * *
    * * *
    * s. sitzen 8)
    * * *
    (alt.Rechtschreibung) v.
    to stay down v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > sitzenbleiben

  • 70 kleben

    I v/i
    1. stick; altm. und geh. cleave (an + Dat to); an jemandem kleben fig. cling to s.o. (like a leech); SPORT mark (Am. guard) s.o. very closely; an seinem Posten / am Geld kleben cling to one’s job / money; am Buchstaben kleben stick to the letter (of the law); sie klebte den ganzen Abend an i-m Stuhl she didn’t budge from her chair all evening; an jemandes Stoßstange kleben tailgate s.o., stick on s.o.’s tail
    2. kleben bleiben get stuck (auch fig.); stay stuck (an + Dat to); umg. Schüler: stay down, repeat a year, Am. flunk; er bleibt im Wirtshaus kleben he can’t tear himself away from the pub (Am. bar), he’s a permanent fixture down at the pub (Am. bar); an Einzelheiten kleben bleiben fig. get bogged down in detail; das wird an ihm kleben bleiben he won’t be allowed to forget that for a long time
    3. (klebrig sein) be sticky; ( am ganzen Körper) kleben fig. be hot and sticky; meine Haare kleben vor Schweiß my hair’s (all) sticky with sweat; meine Schuhe kleben vor Dreck my shoes are plastered with mud; voller Kletten kleben be covered in burrs
    4. umg. altm. (Sozialversicherung bezahlen) get one’s national insurance stamps; sie hat in ihrer Jugend nicht geklebt she didn’t pay her national insurance when she was young
    II v/t
    1. stick; mit Klebstoff: glue; (Film) splice
    2. jemandem eine kleben umg. give s.o. a belt ( oder clout), land s.o. one
    * * *
    to stick; to glue; to cling; to adhere; to paste
    * * *
    kle|ben ['kleːbn]
    1. vi
    1) (= festkleben) to stick

    klében (lit)to stick to sth

    am Vordermann klében (Aut inf)to tailgate the person in front

    an den Traditionen klében — to cling or stick to tradition

    an seinen Händen klebt Blut (fig)he has blood on his hands

    sein schlechter Ruf klebte an ihmhis bad reputation stuck

    klebt nicht so am Textdon't stick so much or so close to the text

    2) (inf für Sozialversicherung) to pay stamps
    2. vt
    to stick; (mit Klebstoff auch) to glue; (mit Leim auch) to paste; Film, Tonband to splice

    Marken klében (Insur inf)to pay stamps

    jdm eine klében (inf)to belt sb (one) (inf)

    * * *
    1) ((often with to) to stick (to): This tape doesn't adhere (to the floor) very well.) adhere
    2) (to glue with gum: I'll gum this bit on to the other one.) gum
    3) (to stick to.) cleave
    4) (to join (things) with glue.) glue
    5) (to fasten or be fastened (by glue, gum etc): He licked the flap of the envelope and stuck it down; These labels don't stick very well; He stuck (the broken pieces of) the vase together again; His brothers used to call him Bonzo and the name has stuck.) stick
    * * *
    kle·ben
    [ˈkle:bn̩]
    I. vi
    1. (klebrig sein) to be sticky
    [an etw dat] \kleben to stick [to sth]
    an der Tür \kleben to stick on the door
    [an jdm/etw/in etw dat] \kleben bleiben to stick [to sb/sth/in sth]
    an etw dat \kleben to stick to sth
    an alten Überlieferungen und Bräuchen \kleben to cling to old traditions and customs
    an jdm \kleben bleiben to remain with [or rest on] sb
    4. (fam: hängen bleiben)
    die ganze Hausarbeit bleibt immer an mir \kleben I am always lumbered with all the housework BRIT fam
    [in etw dat] \kleben bleiben to stay down [a year], to have to repeat a year
    6. (veraltet fam: Beitragsmarken aufkleben) to pay stamps
    II. vt
    1. (mit Klebstoff reparieren)
    etw \kleben to glue sth
    sich akk irgendwie \kleben lassen to stick together somehow
    es lässt sich schlecht \kleben it's not easy to glue, it doesn't stick together well
    2. (mit Klebstreifen zusammenfügen)
    etw \kleben to stick together sth sep
    Film \kleben to splice film
    3. (durch Kleben befestigen)
    etw irgendwohin \kleben to stick sth somewhere
    Tapete an eine Wand \kleben to paste paper on[to] a wall
    4.
    jdm eine \kleben (fam) to clock [or clout] sb one fam
    * * *
    1.
    1) stick (an + Dat. to)

    kleben bleiben — stick; remain stuck

    das Hemd klebte ihm am Körperhis shirt stuck or clung to his body

    an seinen Händen klebt Blut(fig.) he has blood on his hands (fig.); his hands are stained with blood (fig.)

    2) (ugs.): (klebrig sein) be sticky (von, vor + Dat. with)
    3) (ugs.): (sich klammern)

    an seinem Stuhl/an der Theke kleben — stay put in one's chair (coll.)/prop the bar up (coll.)

    4)

    kleben bleiben(ugs.): (nicht versetzt werden) stay down [a year]; have to repeat a year

    2.
    1) (befestigen) stick; (mit Klebstoff) stick; glue; (mit Leim) stick; paste

    jemandem eine kleben(salopp) belt somebody one (coll.)

    2) (mit Klebstoff reparieren) stick or glue <vase etc.> back together
    * * *
    A. v/i
    1. stick; obs und geh cleave (
    an +dat to);
    an jemandem kleben fig cling to sb (like a leech); SPORT mark (US guard) sb very closely;
    an seinem Posten/am Geld kleben cling to one’s job/money;
    am Buchstaben kleben stick to the letter (of the law);
    sie klebte den ganzen Abend an i-m Stuhl she didn’t budge from her chair all evening;
    an jemandes Stoßstange kleben tailgate sb, stick on sb’s tail
    2.
    kleben bleiben get stuck (auch fig); stay stuck (
    an +dat to); umg Schüler: stay down, repeat a year, US flunk;
    er bleibt im Wirtshaus kleben he can’t tear himself away from the pub (US bar), he’s a permanent fixture down at the pub (US bar);
    an Einzelheiten kleben bleiben fig get bogged down in detail;
    das wird an ihm kleben bleiben he won’t be allowed to forget that for a long time
    3. (klebrig sein) be sticky;
    (am ganzen Körper) kleben fig be hot and sticky;
    meine Haare kleben vor Schweiß my hair’s (all) sticky with sweat;
    meine Schuhe kleben vor Dreck my shoes are plastered with mud;
    voller Kletten kleben be covered in burrs
    4. umg obs (Sozialversicherung bezahlen) get one’s national insurance stamps;
    sie hat in ihrer Jugend nicht geklebt she didn’t pay her national insurance when she was young
    B. v/t
    1. stick; mit Klebstoff: glue; (Film) splice
    2.
    jemandem eine kleben umg give sb a belt ( oder clout), land sb one
    * * *
    1.
    1) stick (an + Dat. to)

    kleben bleiben — stick; remain stuck

    an seinen Händen klebt Blut(fig.) he has blood on his hands (fig.); his hands are stained with blood (fig.)

    2) (ugs.): (klebrig sein) be sticky (von, vor + Dat. with)
    3) (ugs.): (sich klammern)

    an seinem Stuhl/an der Theke kleben — stay put in one's chair (coll.)/prop the bar up (coll.)

    4)

    kleben bleiben(ugs.): (nicht versetzt werden) stay down [a year]; have to repeat a year

    2.
    1) (befestigen) stick; (mit Klebstoff) stick; glue; (mit Leim) stick; paste

    jemandem eine kleben (salopp) belt somebody one (coll.)

    2) (mit Klebstoff reparieren) stick or glue <vase etc.> back together
    * * *
    v.
    to adhere v.
    to paste v.
    to splice v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > kleben

  • 71 stay

    1. stay [steɪ] n
    naut, transp Stütztau nt, Stag nt fachspr
    2. stay [steɪ] n
    1) ( act of remaining) Aufenthalt m;
    a \stay with one's family ein Familienbesuch m;
    overnight \stay Übernachtung f
    2) jur Aussetzung f;
    \stay of death penalty Hinrichtungsaufschub m;
    \stay of execution Aussetzung f der Zwangsvollstreckung Gewährung f von Vollstreckungsschutz;
    \stay of proceedings Ruhen nt des Verfahrens
    3) (hist: corset)
    \stays pl Korsett nt, Mieder nt;
    to lace/unlace one's \stays sein Mieder schnüren/aufschnüren vi
    1) ( remain present) bleiben;
    \stay until the rain has stopped bleib doch, bis der Regen aufgehört hat;
    why don't you \stay for dinner? warum bleibst du nicht zum Abendessen?;
    fax machines are here to \stay Faxgeräte haben Einzug gehalten;
    he is convinced that computer-aided design has come to \stay er ist überzeugt, dass CAD auf Dauer unverzichtbar ist;
    to \stay at home/ in bed zu Hause/im Bett bleiben;
    to \stay home ( esp Am) zu Hause bleiben;
    to \stay on message ( fig) aufmerksam bleiben;
    to \stay put (fam: keep standing) stehen bleiben;
    ( not stand up) sitzen bleiben;
    ( not move) sich akk nicht vom Fleck rühren
    2) ( persevere)
    to \stay with sth an etw dat dranbleiben, bei der Sache bleiben;
    you have to \stay with a language and practise it regularly Sprachkenntnisse muss man pflegen und regelmäßig anwenden
    3) ( reside temporarily) untergebracht sein, wohnen;
    where are you \staying while you're in town? wo wohnen Sie während Ihres Aufenthaltes in der Stadt?;
    the children usually \stay with their grandparents for a week in the summer die Kinder verbringen gewöhnlich im Sommer eine Woche bei ihren Großeltern;
    to \stay overnight [or the night] übernachten, über Nacht bleiben;
    can we \stay with you overnight ? können wir bei Ihnen übernachten?;
    to come to \stay zu Besuch kommen
    4) + n or adj ( remain) bleiben;
    the shops \stay open until 9 p.m. die Läden haben bis 21 Uhr geöffnet;
    how can we get this post to \stay upright? was müssen wir tun, damit dieser Pfosten stehen bleibt?;
    this far north it \stays light until 10 p.m. in high summer so hoch im Norden ist es im Hochsommer bis um 10 Uhr abends hell;
    he's decided not to \stay in teaching er hat sich entschieden, nicht mehr zu unterrichten;
    to \stay within budget im Rahmen des Budgets bleiben;
    to \stay friends Freunde bleiben;
    to \stay in touch [or contact] in Verbindung [o Kontakt] bleiben;
    to \stay awake/ cool/ healthy wach/ruhig/gesund bleiben;
    to \stay tuned radio, tv, media am Apparat bleiben;
    \stay tuned - we'll be right back bleiben Sie dran - wir sind gleich wieder da vt
    1) ( assuage)
    to \stay one's hunger/ thirst seinen Hunger/Durst stillen
    2) ((dated) liter: curb)
    to \stay sth etw in Schranken halten;
    to \stay one's hand sich akk zurückhalten
    3) jur
    to \stay proceedings das Verfahren aussetzen
    PHRASES:
    to \stay the course [or distance] durchhalten

    English-German students dictionary > stay

  • 72 siedzieć

    siedzieć [ɕɛʥ̑ɛʨ̑]
    vi
    2) (pot: być, przebywać) hocken ( fam), sitzen
    3) (pot: zajmować się)
    \siedzieć nad zadaniem matematycznym an einer Rechenaufgabe sitzen
    \siedzieć nad książkami über den Büchern sitzen
    4) (pot: być w więzieniu) sitzen ( fam)
    5) (pot: tkwić) drzazga: stecken; pokrywka, śrubka: sitzen
    6) szkol ( powtarzać rok) sitzen bleiben ( fam), nicht versetzt werden
    7) \siedzieć [cicho] jak mysz pod miotłą mucksmäuschenstill sitzen ( fam)
    \siedzieć na pieniądzach ( pot) im Geld schwimmen ( fam), Geld wie Heu haben ( fam)
    \siedzieć jak na szpilkach [ lub na rozżarzonych węglach] [wie] auf glühenden Kohlen sitzen
    \siedzieć z założonymi rękami untätig dasitzen

    Nowy słownik polsko-niemiecki > siedzieć

  • 73 resideo

    resideo, sēdī, sessum, ēre (re u. sedeo), verweilend sitzen bleiben, sitzen, sitzend zurückbleiben, verweilen, I) eig.: a) übh.: corvus arbore residens, Phaedr.: in equo, Ov.: equo, Sil.: patriis in terris resedisse, Tac.: in re publica, Cic.: cum pater suus plerisque honoratis assurgeret (vor usw. aufstand), ille resideret, Capit. Maximin. 28, 1. – mit Acc., α) auf etw. sitzen, nunc hanc nunc illam (columbam), Dracont carm. 10, 166 Duhni tigres, ibid. 10, 273. – β) prägn., ein Fest feiern, venter gutturque resident esuriales ferias, scherzh., Plaut. capt. 408: denicales, quae a nece appellatae sunt, quia residentur mortuis, Cic. de legg. 2, 55. – b) rückständig bleiben, pecunia publica resedit apud alqm, Marcian. dig. 48, 13, 4. § 3. – II) übtr.: in corpore nullum residere sensum, Cic.: in nutu residebat auctoritas, thronte, Cic.: si quid in te residet amoris erga me, Cic. ep.: etiam nunc residet spes in virtute tua, beruht noch allein, Cic.: quorum in consilio pristinae residere virtutis memoria videtur, noch ein Abglanz der alten T. zu finden ist, Caes.: cuius culpa non magis in te resedit, Cic. – mit Dat., cum horum tectis et sedibus residere aliquod bellum semper videtur, Cic. de dom. 61. – absol., huius incommodi culpa ubi resideat, Cic.: si qua (ira) ex certamine residet, Liv.

    lateinisch-deutsches > resideo

  • 74 resideo

    resideo, sēdī, sessum, ēre (re u. sedeo), verweilend sitzen bleiben, sitzen, sitzend zurückbleiben, verweilen, I) eig.: a) übh.: corvus arbore residens, Phaedr.: in equo, Ov.: equo, Sil.: patriis in terris resedisse, Tac.: in re publica, Cic.: cum pater suus plerisque honoratis assurgeret (vor usw. aufstand), ille resideret, Capit. Maximin. 28, 1. – mit Acc., α) auf etw. sitzen, nunc hanc nunc illam (columbam), Dracont carm. 10, 166 Duhni tigres, ibid. 10, 273. – β) prägn., ein Fest feiern, venter gutturque resident esuriales ferias, scherzh., Plaut. capt. 408: denicales, quae a nece appellatae sunt, quia residentur mortuis, Cic. de legg. 2, 55. – b) rückständig bleiben, pecunia publica resedit apud alqm, Marcian. dig. 48, 13, 4. § 3. – II) übtr.: in corpore nullum residere sensum, Cic.: in nutu residebat auctoritas, thronte, Cic.: si quid in te residet amoris erga me, Cic. ep.: etiam nunc residet spes in virtute tua, beruht noch allein, Cic.: quorum in consilio pristinae residere virtutis memoria videtur, noch ein Abglanz der alten T. zu finden ist, Caes.: cuius culpa non magis in te resedit, Cic. – mit Dat., cum horum tectis et sedibus residere aliquod bellum semper videtur, Cic. de dom. 61. – absol., huius incommodi culpa ubi resideat, Cic.: si qua (ira) ex certamine residet, Liv.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > resideo

  • 75 sit on

    transitive verb
    1) (serve as member of) sitzen in (+ Dat.) [Ausschuss usw.]
    2) (coll.): (delay) in der Schublade liegen lassen (fig. ugs.); auf die lange Bank schieben (ugs.) [Entscheidung]
    3) (coll.): (repress) unterdrücken
    4) (fig.): (hold on to) festhalten
    * * *
    sit on
    vi
    1. (be member of)
    to \sit on on a board/a committee einem Ausschuss/Komitee angehören, Mitglied eines Ausschusses/Komitees sein
    to \sit on on sth auf etw akk nicht reagieren [o fam sitzen
    to be \sit onting on sth auf etw dat sitzen fig fam
    has anybody had the land valued? we could be \sit onting on a goldmine here hat jemand das Land schätzen lassen? wir könnten hier auf einer Goldmine sitzen
    4. ( fam: rebuke)
    to \sit on on sb jdm einen Dämpfer verpassen fam, jdm den Kopf zurechtrücken fam
    to \sit on on an idea (stop) eine Idee abwürgen fam
    5. (feel heavy)
    to \sit on on sb's stomach jdm schwer im Magen liegen
    * * *
    1. vi
    (= continue sitting) sitzen bleiben
    2. vi +prep obj
    1) committee, panel, jury sitzen in (+dat)

    I was asked to sit on the committeeman bat mich, Mitglied des Ausschusses zu werden

    2) (= not deal with) sitzen auf (+dat)
    3) (inf: suppress) idea, invention, product unterdrücken, nicht hochkommen lassen; person einen Dämpfer aufsetzen (+dat) (inf);
    * * *
    sit on v/i
    1. jemandem im Magen liegen: academic.ru/67516/sit">sit A 5
    2. sit A 8
    3. beraten über (akk)
    4. umg
    a) jemandem aufs Dach steigen:
    he needs to be sat on er hat eine Abreibung nötig
    b) jemanden, eine Initiative etc unterdrücken
    * * *
    transitive verb
    1) (serve as member of) sitzen in (+ Dat.) [Ausschuss usw.]
    2) (coll.): (delay) in der Schublade liegen lassen (fig. ugs.); auf die lange Bank schieben (ugs.) [Entscheidung]
    3) (coll.): (repress) unterdrücken
    4) (fig.): (hold on to) festhalten

    English-german dictionary > sit on

  • 76 remain

    re·main [rɪʼmeɪn] vi
    1) ( stay) bleiben;
    to \remain in bed im Bett bleiben;
    to \remain behind zurückbleiben;
    to \remain where one is auf seinem Platz bleiben, [da] bleiben, wo man ist
    2) + n or adj ( not change) bleiben;
    the epidemic has \remained unchecked die Epidemie hält unvermindert an;
    to \remain friends Freunde bleiben;
    to \remain aloof Distanz wahren;
    to \remain anonymous/ unnamed anonym/ungenannt bleiben;
    to \remain cool einen kühlen Kopf bewahren, cool bleiben (sl)
    to \remain faithful [or loyal] [to sb] [jdm] treu bleiben [o die Treue halten];
    to \remain open shop geöffnet bleiben;
    to \remain silent [or quiet] Stillschweigen bewahren ( geh)
    to \remain seated sitzen bleiben;
    to \remain unclaimed nicht beansprucht werden;
    to \remain undecided sich akk nicht entscheiden können;
    to \remain unpunished ungestraft davonkommen;
    to \remain untreated nicht behandelt [o versorgt] werden
    3) (survive, be left over) übrig bleiben; person überleben;
    is there any food \remaining? ist noch etwas zu essen übrig?;
    much \remains to be done es muss noch vieles getan werden;
    the fact \remains that... das ändert nichts an der Tatsache, dass...;
    it [only] \remains for me to... mir bleibt nur noch übrig, zu...;
    it \remains to be seen [who/ what/how...] es bleibt abzuwarten[, wer/was/wie...]

    English-German students dictionary > remain

  • 77 kalmak

    kalmak <- ır>
    1. v/i bleiben (z.B. Kind bleiben); übrig bleiben; Angelegenheit, Arbeit liegen bleiben; Auto stecken bleiben; Beziehungen bestehen;
    -mekle kalmamak sich nicht darauf beschränken, zu … (… de sondern auch …);
    kaldı ki dazu kommt noch, dass …; außerdem;
    az kaldı, az kalsın fast, beinahe;
    kalır yeri yok unterschiedslos
    2. (-de) bei jemandem wohnen (vorübergehend); im Hotel wohnen; irgendwo bleiben, fam stecken; in einem Land leben;
    (sınıfta) kalmak Schüler sitzen bleiben;
    … içinde kalmak gehüllt sein (in D, z.B. Rauch);
    nerede kaldınız? wo haben Sie gesteckt?
    3. (-e) jemandem zufallen, bei jemandem liegen; Abfahrt, Besuch usw verschoben werden (auf A); Zeit, Stunden verbleiben (bis A); auskommen müssen mit; fertig werden (mit D), meistern (können) A;
    (gece yatısına) kalmak über Nacht bleiben;
    yemeğe kalmak zum Essen bleiben;
    bir saate kalmadan in weniger als einer Stunde;
    bana kalırsa (oder kalsa) meines Erachtens; wenn es mir möglich wäre, wenn ich könnte
    4. (-den) Erbschaft, Haus übergehen (-e auf A); Wind sich legen; Abstand nehmen (von D); ohne … (z.B. Arbeit) sein; seine Stellung verlieren
    5. Stützverb sein, z.B. aç kalmak hungrig sein
    6. - e- (-a)kalmak zum Ausdruck der Plötzlichkeit, Überraschung, bakakalmak, donakalmak

    Türkçe-Almanca sözlük > kalmak

  • 78 sitta

    sitta [˅sita] sitzen; stecken; halten;
    var så god och sitt! bitte, setzen Sie sich!;
    man sitter bra auch es sitzt sich gut;
    få sitta och vänta warten müssen;
    låta sitta sitzen lassen; stecken lassen;
    sitta 'av absitzen;
    få sitta e'mellan fig schlecht wegkommen; (darunter) zu leiden haben;
    sitta 'fast festsitzen; feststecken;
    sitta 'i stecken; haften; Farbe: halten;
    sitta i'hop zusammensitzen; fig zusammenhalten;
    sitta 'inne drinnen ( oder in der Stube) hocken; im Gefängnis sitzen;
    sitta 'kvar sitzen bleiben ( auch Schule);
    sitta 'ner sich setzen;
    sitta 'på sitzen;
    låta sitta 'på aufbehalten, anbehalten;
    sitta 'sönder ngt etwas durchsitzen;
    sitta 'uppe aufrecht sitzen; aufbleiben;
    sitta 'åt anliegen, drücken;
    det sitter hårt 'åt fig es hält schwer;
    sitta 'över nicht mitmachen

    Svensk-tysk ordbok > sitta

  • 79 cool

    1. adjective
    1) kühl; luftig [Kleidung]

    ‘store in a cool place’ — "kühl aufbewahren"

    2) (calm)

    he kept or stayed cool — er blieb ruhig od. bewahrte die Ruhe

    play it cool(coll.) ruhig bleiben; cool vorgehen (salopp)

    he was cool, calm, and collected — er war ruhig und gelassen

    3) (unemotional, unfriendly) kühl; (calmly audacious) kaltblütig
    2. noun
    Kühle, die
    3. intransitive verb

    the weather has cooledes ist kühler geworden; (fig.)

    cool towards somebody/something — an jemandem/etwas das Interesse verlieren

    4. transitive verb
    kühlen; (from high temperature) abkühlen; (fig.) abkühlen [Leidenschaft, Raserei]

    cool one's heels(fig.) lange warten

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/85718/cool_down">cool down
    * * *
    [ku:l] 1. adjective
    1) (slightly cold: cool weather.) kühl
    2) (calm or not excitable: He's very cool in a crisis.) kühl
    3) (not very friendly: He was very cool towards me.) kühl
    4) ((slang) great; terrific; fantastic: Wow, that's really cool!; You look cool in those jeans!)
    2. verb
    1) (to make or become less warm: The jelly will cool better in the refrigerator; She cooled her hands in the stream.) abkühlen
    2) (to become less strong: His affection for her has cooled; Her anger cooled.) abkühlen
    3. noun
    (cool air or atmosphere: the cool of the evening.) die Kühle
    - coolly
    - coolness
    - cool-headed
    - cool down
    - keep one's cool
    - lose one's cool
    * * *
    [ku:l]
    I. adj
    1. (pleasantly cold) kühl; (unpleasantly cold) kalt
    store in a \cool and dry place kühl und trocken lagern
    2. (clothing, material) leicht, luftig
    3. colour kühl
    4. (calm) ruhig, gelassen, cool sl; (level-headed) besonnen
    to keep [or stay] \cool ruhig [o sl cool] bleiben
    to keep a \cool head ( fig) einen kühlen Kopf bewahren
    \cool, calm and collected kühl, ruhig und besonnen
    to be \cool with sb/sth (to approve of) kein Problem mit jdm/etw haben
    5. (unfriendly) kühl, unterkühlt
    a \cool reception/welcome ein kühler Empfang
    to give sb a \cool reception jdn kühl empfangen
    to be \cool towards sb sich akk jdm gegenüber kühl [o abweisend] verhalten
    6. (unfeeling) kühl; (not showing interest) abweisend
    to be \cool about sth etw dat abweisend gegenüberstehen
    7. ( fam: trendy, great) cool sl, geil sl
    to look \cool cool aussehen sl
    a \cool amount eine ganz schöne Summe
    a \cool £100,000 (at least) mindestens 100.000 Pfund
    9.
    \cool as a cucumber völlig gelassen [o sl cool
    II. interj ( fam) super fam, cool sl, geil sl
    III. n no pl
    to sit/stay in the \cool im Kühlen sitzen/bleiben
    the \cool of sth die Kühle einer S. gen
    in the \cool of the evening/night in der Abendkühle/Kühle der Nacht
    2. (calm) Ruhe f, Gelassenheit f
    to keep one's \cool die Ruhe bewahren, sich akk nicht aufregen, cool bleiben sl
    to lose one's \cool die [o seine] Ruhe verlieren, sich akk aufregen
    IV. vi
    1. (lose heat) abkühlen (to auf + akk)
    to let sth \cool to room temperature etw auf Zimmertemperatur abkühlen lassen
    2. (die down) nachlassen
    V. vt
    to \cool sth etw kühlen; (cool down) etw abkühlen
    2. (sl: calm down)
    [just] \cool it! reg dich ab! fam
    just \cool it everyone, fighting won't solve anything ganz ruhig bleiben! ein Streit bringt überhaupt nichts
    * * *
    [kuːl]
    1. adj (+er)
    1) water, weather, drink kühl; clothes luftig, leicht

    serve coolkalt or ( gut) gekühlt servieren

    it's nice to slip into something cool — es ist angenehm, in etwas Luftiges or Leichtes schlüpfen zu können

    "keep in a cool place" — "kühl aufbewahren"

    2) (= calm, unperturbed) person, manner besonnen; voice kühl

    to keep cool, to keep a cool head — einen kühlen Kopf behalten

    keep cool!reg dich nicht auf!, (nur) ruhig Blut!

    as cool as you please — mit kühler Gelassenheit, in aller Seelenruhe

    3) (= audacious) kaltblütig, unverfroren (pej), kaltschnäuzig (inf)

    that was very cool of himda hat er sich ein starkes Stück geleistet

    4) (= unenthusiastic, unfriendly) greeting, reception, look kühl

    to be cool to( wards) sb — sich jdm gegenüber kühl verhalten

    she decided to play it cool — sie entschied sich, ganz auf kühl zu machen

    5) colour kalt
    6) (inf with numbers etc) glatt (inf)
    7) (inf: great, smart) idea, disco, pub, dress etc stark (inf), cool (sl); dress stylish (inf)
    2. n
    1) (lit, fig) Kühle f

    keep your cool!reg dich nicht auf!, immer mit der Ruhe!

    3. vt
    1) kühlen; (= cool down) abkühlen; wine kühlen, kalt stellen

    tell those guys to cool itsag den Typen, sie sollen keinen Ärger machen (inf)

    4. vi (lit, fig)
    abkühlen; (anger) verrauchen, sich legen; (enthusiasm, interest) nachlassen
    * * *
    cool [kuːl]
    A adj (adv coolly)
    1. kühl, frisch:
    get cool sich abkühlen;
    keep cool kühl oder frisch bleiben ( A 4)
    2. kühl(end), Kühle ausstrahlend:
    a cool dress ein leichtes Kleid
    3. kühl(end), erfrischend
    4. fieberfrei
    5. ruhig, beherrscht, gelassen:
    keep cool einen kühlen Kopf oder die Nerven behalten ( A 1);
    keep cool reg dich nicht auf!; cucumber 1
    6. kühl, gleichgültig, lau
    7. kühl, kalt, abweisend:
    a cool reception ein kühler Empfang
    8. unverschämt, unverfroren, frech:
    cool cheek fig Frechheit f
    9. fig umg glatt, rund:
    a cool thousand dollars glatte oder die Kleinigkeit von tausend Dollar
    10. kalt (Farben)
    11. umg cool umg, leidenschaftslos, nüchtern-sachlich
    12. umg cool, klasse, (Jugendsprache) geil
    B s
    1. Kühle f, Frische f (der Luft):
    in the cool of the evening in der Abendkühle
    2. kühler Ort
    3. kühle Tageszeit
    4. umg (Selbst)Beherrschung f:
    keep one’s cool einen kühlen Kopf oder die Nerven behalten; blow1 C 7, lose A 1
    C v/t
    1. auch cool down (ab)kühlen, kalt werden lassen:
    cool a bearing TECH ein (heiß gelaufenes) Lager abkühlen;
    cool a liquid eine Flüssigkeit abkühlen lassen;
    cool it umg reg dich ab!; heel1 Bes Redew
    2. (ab)kühlen, erfrischen
    3. cool down ( oder off) fig jemanden beruhigen, besänftigen, jemandes Begeisterung etc abkühlen
    D v/i
    1. auch cool down kühl werden, abkühlen:
    let one’s soup cool seine Suppe abkühlen lassen
    2. cool down ( oder off) fig sich beruhigen, sich abregen umg (Person), sich legen (Begeisterung etc), sich abkühlen (Beziehung etc):
    her feelings for him have cooled off ihre Gefühle für ihn sind erkaltet
    * * *
    1. adjective
    1) kühl; luftig [Kleidung]

    ‘store in a cool place’ — "kühl aufbewahren"

    he kept or stayed cool — er blieb ruhig od. bewahrte die Ruhe

    play it cool(coll.) ruhig bleiben; cool vorgehen (salopp)

    he was cool, calm, and collected — er war ruhig und gelassen

    3) (unemotional, unfriendly) kühl; (calmly audacious) kaltblütig
    2. noun
    Kühle, die
    3. intransitive verb

    the weather has cooled — es ist kühler geworden; (fig.)

    cool towards somebody/something — an jemandem/etwas das Interesse verlieren

    4. transitive verb
    kühlen; (from high temperature) abkühlen; (fig.) abkühlen [Leidenschaft, Raserei]

    cool one's heels(fig.) lange warten

    Phrasal Verbs:
    * * *
    adj.
    abweisend adj.
    frisch adj.
    kalt adj.
    kühl adj.

    English-german dictionary > cool

  • 80 fastna

    fastna [˅fastna] haften, heften; stecken bleiben, sitzen bleiben, hängen bleiben, kleben bleiben;
    fastna i minnet im Gedächtnis haften bleiben;
    fastna i en spik an einem Nagel hängen bleiben;
    fastna på kroken anbeißen;
    fastna vid ngt an etwas (Dat) haften bleiben;
    han har fastnat för henne fig er ist an ihr hängen geblieben

    Svensk-tysk ordbok > fastna

См. также в других словарях:

  • sitzen bleiben — sitzen bleiben …   Deutsch Wörterbuch

  • sitzen bleiben — sịt·zen blei·ben; blieb sitzen, ist sitzen geblieben; [Vi] gespr; 1 eine Klasse in der Schule noch einmal machen müssen, weil die Leistungen zu schlecht waren: in der fünften Klasse sitzen bleiben; in der Schule zweimal sitzen bleiben 2 auf… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • sitzen bleiben — wiederholen; sitzenbleiben (umgangssprachlich); backen bleiben (umgangssprachlich); eine Ehrenrunde drehen (umgangssprachlich); eine Schulklasse wiederholen * * * sịt|zen||blei|ben auch: sịt|zen blei| …   Universal-Lexikon

  • sitzen bleiben — das Klassenziel nicht erreichen, nicht versetzt werden; (ugs.): hängen bleiben; (salopp): kleben bleiben; (südd.): hocken bleiben. * * * sitzenbleiben 1.→durchfallen 2.ugs.für:ledigbleiben,keineFrau/keinenMannfinden,nichtgeheiratetwerden,einJungge… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • sitzen bleiben — D✓sịt|zen blei|ben, sịt|zen|blei|ben vgl. sitzen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Sitzen — Sitzen, verb. regul. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert; Imperf. ich saß, Conj. säße; Mittelw. gesessen; Imper. sitze, sitz. Es ist in einer doppelten Hauptbedeutung üblich. I. Sich gesetzet haben, d.i. diejenige Stellung wirklich haben …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bleiben — Bleiben, verb. irreg. neutr. welches mit dem Hülfsworte seyn abgewandelt wird; ich bleibe, du bleibst, er bleibt; Imperf. ich blieb; Mittelwort geblieben; Imperat. bleib; fortfahren zu seyn, in den meisten Bedeutungen dieses Zeitwortes. 1. Sein… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • sitzen — absitzen; abbrummen (umgangssprachlich); einsitzen; Haftstrafe verbüßen * * * sit|zen [ zɪts̮n̩], saß, gesessen <itr.; hat/(südd., österr., schweiz.:) ist>: 1. sich (auf einen Sitz) niedergelassen haben: sie saß auf einem Stuhl; in diesem… …   Universal-Lexikon

  • Sitzen — 1. Besser sitzen bei einem der leugt, als bei einem der schweigt. – Petri, II, 39. 2. Besser sitzen bleiben, als sich einem Eheteufel verschreiben. In Welschtirol: L ie mien restá, che stlett ciapà. (Hörmann, 24.) 3. Bettelmännisch g sesse ist… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • sitzen — • sịt|zen – du sitzt (besonders schweizerisch auch sitzest) – er/sie/es sitzt – du saßest; er/sie/es saß – ich meinte, du säßest bereits – gesessen; sitz[e]! – ich habe (süddeutsch, österreichisch, schweizerisch: bin) gesessen – einen sitzen… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • sitzen — sịt·zen; saß, hat / ist gesessen; [Vi] 1 irgendwo sitzen (hat / besonders südd (A) (CH) ist) in einer ruhenden Stellung sein, in der der Oberkörper senkrecht bleibt ↔ stehen, liegen <bequem, weich sitzen; ruhig, still sitzen>: auf einer… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»