Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

sich+wünschen

  • 41 спросить

    спросить 1. fragen vt спросить о ком-л. ( о чём-л] nach jem. ( nach etw.] fragen; sich nach jem. ( nach etw.] erkundigen спросить (урок у) ученика einen Schüler abfragen 2. (потребовать с кого-л.) verlangen vt, fordern vt с тебя за это спросят du wirst das zu verantworten haben 3. (желать видеть кого-л.) fragen vt, verlangen vi (nach), jem. (A) zu sehen ( zu sprechen] wünschen

    БНРС > спросить

  • 42 Dame

    / meine Dame! обращение к женщине. Sie wünschen, meine Dame? (в магазине) II Sie irren sich, meine Dame.
    Nehmen Sie doch Platz, meine Dame.
    Kann ich Ihnen behilflich sein, meine Dame? meine Damen und Herrn! господа! die feine Dame spielen [hervorkehren] строить [корчить] из себя важную даму. Sie geht den ganzen Tag spazieren und arbeitet kaum. Immer spielt sie die feine Dame, eine leichte [horizontale, schräge] Dame женщина [девушка] лёгкого поведения, meine alte Dame моя мамаша. Mach das Radio nicht so laut, meine alte Dame kann * Jazz-Musik nicht vertragen.
    Wegen Bummelei hatte ich wieder Ärger mit meiner alten Dame.
    Meine alte Dame hat gestern kräftig gekeift, als wir gezecht haben.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Dame

  • 43 Latte

    1.: eine lange Latte дылда, каланча. Ist das eine (lange) Latte! Er stößt ja bald mit dem Kopf an die Decke.
    Sie ist so eine lange Latte geworden, daß sie sich immer bücken muß, wenn sie durch die Tür will.
    2.: eine (lange, große, schöne, ganze etc.) Latte очень много, уйма, "вагон", навалом. Du hast ja eine Latte von Wünschen. Alle werden wir dir aber nicht erfüllen können.
    Im Laufe der Zeit hat er eine ganze Latte (von) Schulden gemacht. Ich möchte wissen, wovon er sie zurückzahlen will.
    Unsere neue Einrichtung hat uns eine ganz schöne Latte gekostet. Wir müssen jetzt sehr sparsam sein.
    Er sitzt nicht das erste Mal wegen Diebstahl, hatte schon eine ganze Latte von Vorstrafen.
    Wenn du noch das Geld dazurechnest, was du für Miete, Licht und Gas ausgegeben hast, kriegst du eine ganz schöne Latte raus.
    Für die Reparatur wirst du eine tüchtige Latte zu bezahlen haben.
    3.: jmd. hat nicht alle auf der Latte у кого-л. не все дома, кто-л. не в своём уме. Du hast wohl nicht alle auf der Latte! Wie kann man nur diese schmutzigen Sachen auf den Tisch legen!
    Bei diesem Wetter gehst du ohne Mantel? Du hast wohl nicht alle auf der Latte!
    4.: jmdn. auf der Latte haben иметь зуб на кого-л., не выносить, не терпеть кого-л. Diesen Kerl habe ich schon lange auf der Latte, er hat mal meine Schwester beleidigen wollen.
    Wenn sie dich erst mal auf der Latte haben, kommst du nicht mehr zur Ruhe.
    5.: einen auf der Latte haben быть сильно поддавши (очень пьяным).
    6.: etw. auf der Latte haben быть мастером в каком-л. деле. Dieser Läufer ist heute gut in Form, er wird schon zeigen, was er auf der Latte hat.
    7. eine Latte вульг.
    син. erigierter Penis.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Latte

  • 44 Litanei

    / нудное перечисление, "волынка", канитель. Er leierte eine endlose Litanei von Wünschen herunter.
    Er hatte sich eine ganze [endlose] Litanei von Fragen notiert, die er dem Professor stellen wollte.
    Wann wird er bloß mit seiner Litanei fertig, damit wir mit unserem Erfahrungsaustausch beginnen können!
    Nachdem sie ihm ihre ganze Litanei von Sorgen vorgebetet hatte, wurde es ihr leichter.
    Immer dieselbe [die alte] Litanei! Всё одно и то же! Всё та же песня!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Litanei

  • 45 Publikum

    n -s, o. PL кто-л., готовый выслушать
    jmd. braucht immer Publikum für seine Reden
    Sie hätte sich kein dankbareres Publikum wünschen können als ihn.
    Die Witwe hat ein gutes Publikum. Fast alle Fenster sind jetzt offen. (E. Remarque)

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Publikum

  • 46 begegnen

    begegnen I vi (s, уст. h) (D) встреча́ть (кого́-л., что-л.), попада́ться (навстре́чу кому́-л.)
    er begegnete ihr auf der Straße она́ встре́тила его́ на у́лице, он попа́лся ей на у́лице
    einander begegnen встреча́ться
    sie begegneten einander in der Absicht их наме́рения совпа́ли
    begegnen перен. встреча́ть, находи́ть (что-л.), ста́лкиваться (с чем-л.), ната́лкиваться (на что-л.)
    wir begegnen diesem Wort zum erstenmal bei Goethe впервы́е мы встреча́ем э́то сло́во
    wir begegnen diesem Ausdruck zum erstenmal bei Goethe впервы́е мы нахо́дим э́то выраже́ние
    begegnen встреча́ть (кого-л.), принима́ть (кого́-л., что-л.); относи́ться (к кому́-л., к чему́-л.), обраща́ться (с кем-л., с чем-л.)
    j-m gut begegnen хорошо́ принима́ть (кого-л.), хорошо́ встреча́ть (кого-л.); хорошо́ относи́ться (к кому́-л.)
    j-m übel begegnen пло́хо принима́ть кого-л., пло́хо встреча́ть кого́-л.; пло́хо относи́ться к кому́-л.
    j-m feindlich begegnen встре́тить (кого-л.) вражде́бно; встре́тить (кого-л.) в штыки́
    einer Sache mit Unlust begegnen отнести́сь к (како́му-л.) де́лу без осо́бой охо́ты; отнести́сь (к чему́-л.) без осо́бой охо́ты
    j-s Wünschen begegnen пойти́ (кому-л.) навстре́чу, испо́лнить (чьи-л.) пожела́ния
    begegnen случа́ться, происходи́ть, приключа́ться (с кем-л.)
    das Unglück begegnete ihm с ним случи́лось несча́стье
    ein ungeahntes Glück war ihm begegnet неожи́данно ему́ вы́пало сча́стье
    es konnte mir nichts Erwünschteres begegnen ничего́ лу́чшего я не мог пожела́ть
    begegnen противостоя́ть, дава́ть отпо́р (чему́-л.), боро́ться (с чем-л., про́тив чего́-л.); противопоставля́ть (чему́-л. что-л.)
    der Vater begegnete dem Trotz des Kindes mit Güte оте́ц поборо́л упря́мство ребё́нка доброто́й
    einem Fehler begegnen испра́вить оши́бку, ликвиди́ровать оши́бку
    einem Irrtum begegnen испра́вить оши́бку, ликвиди́ровать оши́бку
    einer Gefahr begegnen отврати́ть опа́сность
    einer Krankheit begegnen предупрежда́ть боле́знь
    Zweifeln begegnen отверга́ть сомне́ния; опроверга́ть сомне́ния
    begegnen, sich II встреча́ться (друг с дру́гом)
    begegnen перен. соприкаса́ться, сходи́ться (напр., о то́чках зре́ния)

    Allgemeines Lexikon > begegnen

  • 47 erdenklich

    всевозмо́жный. sich alle erdenkliche Mühe geben прилага́ть /-ложи́ть все уси́лия <стара́ния>. auf jede nur erdenkliche Art < Weise> все́ми возмо́жными спо́собами. alle nur erdenklichen Mittel erproben про́бовать ис- все име́ющиеся сре́дства. jdm. alles erdenklich Gute wünschen жела́ть по- кому́-н. всего́ са́мого хоро́шего

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > erdenklich

  • 48 Freund

    друг. Liebhaber auch па́рень. nicht intimer Bekannter прия́тель. Freunde in der Not друзья́ в беде́. gut Freund sein mit jdm. дружи́ть с кем-н. ich habe ihn zum Freund он мне друг. niemanden zum Freund haben не име́ть друзе́й. einen zuverlässigen Freund an jdm. haben име́ть ве́рного дру́га в ком-н. Freunde gewinnen приобрета́ть /-обрести́ <находи́ть /найти́> друзе́й. sich jdn. zum Freund wünschen жела́ть <хоте́ть> чьей-н. дру́жбы, жела́ть <хоте́ть> дружи́ть с кем-н. jdm. als Freund beistehen дру́жески подде́рживать /-держа́ть кого́-н. jdm. gegenüber als Freund handeln поступа́ть /-ступи́ть по отноше́нию к кому́-н. по-дру́жески. als Freund mit jdm. reden разгова́ривать <говори́ть> с кем-н. по-дру́жески <как с дру́гом>. sie sind dicke Freunde они́ закады́чные друзья́. ein Freund v. etw. люби́тель чего́-н. kein Freund von vielen Worten sein быть не люби́телем <не люби́ть > многосло́вия <мно́го говори́ть>. einen (festen) Freund haben дружи́ть с па́рнем. lieber, verehrter Freund! мой дорого́й, уважа́емый друг ! alter Freund! freundschaftlich дружи́ще ! alter < guter> Freund! tadelnd друг дорого́й ! du bist mir ja ein feiner <sauberer, schöner> Freund! хоро́ш же ты друг, не́чего сказа́ть ! mein lieber Freund und Kupferstecher! друг си́тный! ob Freund, ob Feind друг ли, не́друг ли / и друг, и не́друг

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Freund

  • 49 gedeihen

    1) sich entwickeln развива́ться /-ви́ться. wachsen расти́. gut gedeihen v. landwirtschaftlicher Kultur хорошо́ расти́. auf diesem Boden gedeiht nichts на э́той по́чве ничего́ не растёт <прораста́ет> | unrecht Gut gedeiht nicht нече́стно на́житое не даёт плодо́в. daraus gedeiht nichts Gutes из э́того ничего́ хоро́шего не полу́чится
    2) vorankommen продвига́ться /-дви́нуться. wie weit bist du mit deiner Arbeit gediehen?, wie weit ist deine Arbeit gediehen? как далеко́ продви́нулась твоя́ рабо́та ? die Verhandlungen sind soweit gediehen, daß … перегово́ры насто́лько продви́нулись, что … der Bau ist noch nicht über die Grundmauern hinaus gediehen строи́тельство ещё не подняло́сь вы́ше фунда́мента | gutes gedeihen wünschen жела́ть успе́хов

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > gedeihen

  • 50 Jahr

    1) год. Jahre zur Angabe eines größeren Zeitraumes мно́го лет. Lebensjahre го́ды, во́зраст. halbes Jahr полго́да. das Jahr 1961 ты́сяча девятьсо́т шестьдеся́т пе́рвый год. im Jahr 1961 в ты́сяча девятьсо́т шестьдеся́т пе́рвом году́. die Jahre 1939-1945 с ты́сяча девятьсо́т три́дцать девя́того по со́рок пя́тый год. in den Jahren 1939-1945 с ты́сяча девятьсо́т три́дцать девя́того по со́рок пя́тый год. in den Jahren in der Zeit в [ bei Akzentuierung des quantitativen Aspekts der Dauer за] го́ды. in den Jahren des Faschismus в [за] го́ды фаши́зма. dieses [kommendes < nächstes>/vergangenes < voriges>] Jahr, in diesem [im kommenden < nächsten>/im vergangen < vorigen>] Jahr в э́том [бу́дущем про́шлом] году́. dieses Jahres сего́ го́да. in einem Jahr, übers Jahr через год. in einem Jahr als Angabe der Dauer за (оди́н) год. der Plan wurde in einem Jahr [in drei Jahren] erfüllt план был вы́полнен за (оди́н) год [за <в> три го́да]. umgerechnet auf ein Jahr в расчёте на год. fünf Jahre nach [vor] etw. через пять лет по́сле [за пять лет до] чего́-н. in welchem Jahr war das? в како́м году́ э́то бы́ло ? | neues Jahr Jahreswende Но́вый год. an der Schwelle des neuen Jahres накану́не <в кану́н> Но́вого го́да. jdm. ein gesundes (glückliches) neues Jahr wünschen поздравля́ть поздра́вить кого́-н. с Но́вым го́дом | Jahr und Tag мно́го лет. viele Jahre lang в тече́ние мно́гих лет, года́ми. nach Jahren, nach Jahr und Tag спустя́ мно́го лет. seit Jahren, seit Jahr und Tag (уже́) мно́го лет, давно́. vor Jahren, vor Jahr und Tag мно́го лет (тому́) наза́д, давно́. Jahr für <um> Jahr, von Jahr zu Jahr из го́да в год. von Jahr zu Jahr wurde es besser из го́да в год <год о́т году, год от го́да> станови́лось лу́чше | noch nicht die Jahre haben, um etw. zu verstehen ещё не дости́чь (ну́жного) во́зраста, что́бы понима́ть поня́ть что-н. jd. ist jünger < sieht jünger aus> als seine Jahre кто-н. вы́глядит моло́же свои́х лет. jd. sieht noch gut aus für seine Jahre кто-н. вы́глядит хорошо́ для свои́х лет. jd. ist jung an Jahren кто-н. мо́лод года́ми. jd. ist aus den Jahren heraus, um Torheiten zu begehen кто-н. уже́ не так мо́лод, что́бы де́лать <соверша́ть> глу́пости. in die Jahre kommen входи́ть войти́ в года́. zu hohen < zu seinen> Jahren kommen дожива́ть /-жи́ть до прекло́нного во́зраста. in den Jahren sein, bei Jahren sein быть в года́х <в лета́х>. eine Frau in den Jahren же́нщина в года́х <в лета́х>. ein Mann in den Jahren мужчи́на в во́зрасте. hoch in den Jahren sein быть в прекло́нном во́зрасте. in jds. Jahren sein быть одни́х лет с кем-н., быть в чьём-н. во́зрасте, быть чьего́-н. во́зраста. sie ist eine Frau in meinen [in mittleren] Jahren auch она́ мои́х [сре́дних] лет. in den besten Jahren в лу́чших года́х. in der Blüte der Jahre во цве́те лет. jd. ist aus den besten Jahren heraus кто-н. уже́ про́жил свои́ лу́чшие го́ды. in jungen Jahren в молоды́е го́ды, в молодо́м во́зрасте. in reifen Jahren в зре́лом во́зрасте. jd. steht im dreißigsten Jahr кому́-н. идёт < пошёл> тридца́тый год. mit wieviel Jahren hat jd. etw. getan ско́льких лет <в како́м во́зрасте>. mit einem Jahr в (оди́н) год. über [unter/bis zu] zehn Jahren ста́рше [мла́дше до] десяти́ лет. sich über die Jahre alt fühlen чу́вствовать [ус] себя́ ста́рше свои́х лет. vor seinen Jahren sterben безвре́менно сконча́ться pf . seine Jahre abdienen отслужи́ть pf свой срок. seine Jahre voll haben вы́служить pf срок пе́нсии, отслужи́ть. s. auch acht die sieben fetten Jahre урожа́йные <оби́льные> года́. die sieben mageren Jahre неурожа́йные <ску́дные> года́. das Jahr des Herrn год Го́спода на́шего
    2) Bibliographie ohne Jahr. без указа́ния го́да (изда́ния)

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Jahr

  • 51 widerstreben

    1) etw. widerstrebt jdm. ist unangenehm что-н. кому́-н. (кра́йне) неприя́тно. es widerstrebt jdm., etw. allein zu entscheiden кому́-н. не хо́чется реша́ть что-н. одному́. jds. Gefühl [Charakter] widerstrebt etw. чьё-н. чу́вство [ус] та́кта [чей-н. хара́ктер] кому́-н. не позволя́ет что-н.
    2) widersprechen противоре́чить
    3) sich widersetzen: Anweisungen, Plänen, Wünschen, Willen проти́виться вос- | widerstrebend, mit widerstreben неохо́тно, с неохо́той, не́хотя. unzufrieden с неудово́льствием. ohne widerstreben без сопротивле́ния, не проти́вясь. etw. mit widerstrebenden Gefühlen tun де́лать с- что-н. с чу́вством [ус] нежела́ния <с неохо́той>. nach einigem widerstreben по́сле не́которого сопротивле́ния

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > widerstreben

  • 52 zuschanden

    zuschanden machen Hoffnungen разбива́ть /-би́ть. Pläne, Vorsätze расстра́ивать /-стро́ить. umg лома́ть по-. zuschanden werden v. Hoffnungen, Idealen, Wünschen разбива́ться /-би́ться. v. Plänen расстра́иваться /-стро́иться. sich zuschanden arbeiten надрыва́ться надорва́ться на рабо́те. zuschanden fahren < reiten> зае́зживать /-е́здить. zuschanden reiten auch загоня́ть /-гна́ть

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > zuschanden

  • 53 sehnen

    sehnen: v/r sich nach etwas, jemandem sehnen tęsknić za (I), do (G); ( sehnlichst wünschen) pragnąć (G)

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > sehnen

См. также в других словарях:

  • (sich) wünschen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • wollen Bsp.: • Was wünschen Sie? • Ich will (oder: möchte) Sie wiedersehen. • Sie wünschte mir viel Glück …   Deutsch Wörterbuch

  • sich wünschen — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • wünschen Bsp.: • Ich wünschte ich könnte mit dir in den Urlaub fahren …   Deutsch Wörterbuch

  • wünschen — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • sich wünschen Bsp.: • Ich wünsche Dir alles Gute. • Ich wünschte ich könnte mit dir in den Urlaub fahren …   Deutsch Wörterbuch

  • Wünschen — Wünschen, verb. regul. act. ein bestimmtes Verlangen nach einem künftigen Gute hegen und äußern. Sowohl mit dem Accusativ der Sache, und dem Dativ der Person. Einem alles Gutes wünschen. Sich den Tod wünschen. Das ist ein Mann, wie ich mir ihn… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • wünschen — V. (Grundstufe) einen bestimmten Wunsch haben Beispiele: Seine Tochter wünschte sich zu Weihnachten einen Computer. Der Direktor wünscht, dass die Termine eingehalten werden …   Extremes Deutsch

  • (sich) bestellen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Bestellung Bsp.: • Was wünschen Sie (= Was ist Ihre Bestellung)? • Er bestellte ein Glas Wein …   Deutsch Wörterbuch

  • wünschen — hoffen; verlangen; fordern; begehren; erbitten; wollen; sein Herz an etwas hängen (umgangssprachlich); ausbitten; ersehnen * * * wün|schen [ vʏnʃn̩] <tr.; …   Universal-Lexikon

  • Wünschen — 1. Die viel wünschen, sein gerne reich, das glaubt gewisslich alle gleich. Lat.: Crede, que optantes sunt diuitias cumulantes. (Loci comm., 148.) 2. Die viel wünschen, werden gern reich. – Franck, II, 169b; Lehmann, II, 72, 72; 852, 347. Bei… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • wünschen — wụ̈n·schen; wünschte, hat gewünscht; [Vt] 1 sich (Dat) etwas (von jemandem) (zu etwas) wünschen den Wunsch haben (und meist auch aussprechen), dass man etwas bekommen könnte: sich von den Eltern ein Buch zum Geburtstag wünschen; sich etwas zu… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • wünschen — 1. anstreben, anvisieren, beabsichtigen, brennen, den Wunsch haben, [sich] erhoffen, erpicht sein, erstreben, sich erträumen, fiebern, herbeisehnen, Sehnsucht haben, streben, träumen, versessen sein, wollen, sich zum Ziel setzen; (geh.): begehren …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • erträumen, sich — sich erträumen V. (Aufbaustufe) sich etw. in seiner Fantasie herbeiwünschen Synonyme: begehren, erhoffen, wünschen, ersehnen (geh.) Beispiel: Ich hätte mir keine bessere Gelegenheit erträumen können …   Extremes Deutsch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»