Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

sich+etwas+einbilden

  • 61 hear

    <heard, heard> [hɪəʳ, Am hɪr] vt
    to \hear sth/sb etw/jdn hören;
    speak up, I can't \hear you sprich lauter, ich kann dich nicht hören;
    Jane \heard him go out Jane hörte, wie er hinausging
    2) ( be told)
    to \hear sth etw hören [o erfahren];
    have you \heard the news that she's pregnant? weißt du schon das Neueste? sie ist schwanger!;
    we haven't heard anything of Jan for months wir haben seit Monaten nichts von Jan gehört;
    to \hear that/what... hören, dass/was...;
    have you \heard what's happened? hast du schon gehört, was passiert ist?
    3) ( listen)
    to \hear sth sich dat etw anhören;
    ( be there and listen) etw hören;
    I \heard the orchestra play at Carnegie Hall ich habe das Orchester in der Carnegie Hall spielen hören
    4) (form: receive)
    to \hear sth etw anhören law; case etw verhandeln;
    the case will be \heard by the High Court der Fall wird vor dem Obersten Gericht verhandelt;
    Lord, \hear us/ our prayers Herr, erhöre uns/unsere Gebete
    PHRASES:
    to never \hear the end of sth sich dat etw noch bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag anhören müssen ( hum)
    to be \hearing things ( fam) sich dat etwas einbilden;
    he's offered to wash the dishes - I must be \hearing things! er hat mir angeboten, abzuwaschen - was, ich hör' wohl nicht richtig!;
    to \hear wedding bells ( fam) schon die Hochzeitsglocken läuten hören ( iron)
    to be barely [or hardly] able to \hear oneself think sich akk nur schwer konzentrieren können;
    to \hear what sb is saying;
    to \hear sb ( esp Am) ( fam) verstehen, was jd sagt;
    yeah, I \hear what you're saying ja, ich weiß [schon], was du meinst vi
    1) ( perceive with ears) hören;
    it's a terrible line, I can't \hear die Verbindung ist fürchterlich, ich kann nichts hören;
    to \hear very well sehr gut hören können
    2) ( be told about) etw hören [o erfahren];
    if you haven't \heard by Friday, assume I'm coming wenn du bis Freitag nichts gehört hast, kannst du davon ausgehen, dass ich komme;
    have you \heard about Jane getting married? hast du schon gehört, dass Jane heiratet?;
    to \hear tell [or say] of sth von etw dat erfahren [o hören];
    to \hear from sb von jdm hören;
    we haven't \heard from her in ages wir haben seit Ewigkeiten nichts von ihr gehört;
    you'll be \hearing from my solicitor! Sie werden noch von meinem Anwalt hören!
    3) ( know of)
    to have \heard of sb/ sth von jdm/etw gehört haben;
    do you know Derrida? - I've \heard of him kennen Sie Derrida? - ich habe mal von ihm gehört;
    to have never \heard of sb/ sth nie von jdm/etw gehört haben
    PHRASES:
    sb won't \hear of sth jd will von etw dat nichts hören;
    do you \hear? verstehst du/verstehen Sie?, kapiert? (sl)
    °\hear, \hear! ja, genau!, richtig [so]!

    English-German students dictionary > hear

  • 62 φαντάζω

    φαντάζω, (1) sichtbar, offenbar machen, zeigen, anzeigen, gew. mit dem Nebenbegriffe der öfter wiederholten Handlung; später auch darstellen, vorstellen. Pass. sich sehen lassen. Bes. auch sich im Staate prunkend sehen lassen, sich zur Schau stellen, brüsten; (2) φαντάζεσϑαί τινι, einem ähnlich sein; (3) φαντάζεσϑαί τι, sich etwas vorstellen od. einbilden

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > φαντάζω

  • 63 se monter la tête

    se monter la tête
    ( familier: se faire des idées) sich datif etwas einbilden

    Dictionnaire Français-Allemand > se monter la tête

  • 64 croire

    kʀwɑʀ
    v irr

    J'aime à croire... — Ich möchte fast glauben..., Ich hege die Hoffnung...

    Je le crois honnête. — Ich halte ihn für ehrlich.

    2) ( penser) meinen
    3) ( estimer) erachten
    4)
    croire
    croire [kʀwaʀ] < irr>
    1 (tenir pour vrai) glauben; Beispiel: faire croire quelque chose à quelqu'un jdn etwas Accusatif glauben machen
    2 (avoir confiance en quelqu'un) Beispiel: croire quelqu'un jdm trauen; Beispiel: croire qn, car il ne ment jamais jdm glauben, denn er lügt niemals; Beispiel: je te/vous crois! familier na klar!
    3 (s'imaginer) sich einbilden
    4 (supposer) Beispiel: c'est à croire qu'il va pleuvoir wahrscheinlich wird es morgen regnen; Beispiel: il faut croire que... es ist anzunehmen, dass...; Beispiel: il croit que... glaubt er, dass...
    5 (estimer) Beispiel: croire quelqu'un capable jdn für fähig halten; Beispiel: on l'a crue morte man hielt sie für tot
    Wendungen: ne pas en croire ses oreilles/yeux seinen Ohren/Augen nicht trauen; ne pas croire si bien dire den Nagel auf den Kopf treffen
    1 relatif glauben; Beispiel: croire en Dieu an Gott Accusatif glauben
    2 (faire confiance à quelqu'un) Beispiel: croire en quelqu'un an jemanden glauben
    4 (ajouter foi à) Beispiel: croire à la réincarnation an die Reinkarnation glauben; Beispiel: croire au Père Noël familier wohl noch an den Weihnachtsmann glauben
    Wendungen: je vous prie de croire à l'expression de ma considération distinguée; veuillez croire à mes sentiments les meilleurs langage formel mit freundlichen Grüßen
    Beispiel: se croire intelligent sich für intelligent halten; Beispiel: se croire tout permis glauben sich alles erlauben zu können; Beispiel: qu'est-ce qu'il se croit, celui-là? wofür hält er sich denn?

    Dictionnaire Français-Allemand > croire

  • 65 vorstellen

    (trennb., hat -ge-)
    I v/t
    1. (vorrücken) move forward
    2. (Uhr) put forward (um by)
    3. jemanden jemandem vorstellen introduce s.o. to s.o.; darf ich Ihnen Herrn Braun vorstellen? may I introduce you to Mr ( oder Mr.) Braun?, I’d like you to meet Mr ( oder Mr.) Braun
    4. (neues Produkt etc.) present
    5. (darstellen) represent; was soll das vorstellen? what’s that supposed to be?; er stellt etwas vor he’s not just anybody; es stellt etwas vor it’s quite (Am. really) something
    6. sich (Dat) etw. vorstellen imagine, envisage, Am. auch envision; (sich ein Bild machen von) visualize, picture s.th.; stell dir vor! umg. just imagine!; das muss man sich einmal vorstellen just imagine that!; stell dir das einmal vor! auch can you imagine that ( oder believe it)?; das kann ich mir vorstellen I can imagine; stell dir das nicht so leicht vor don’t think it’s so easy, it’s not as easy as you think; so stelle ich mir einen Urlaub etc. vor that’s my idea of ( oder that’s what I call) a holiday (Am. vacation) etc.; was haben Sie sich als Gehalt etc. vorgestellt? what did you have in mind in terms of salary etc.?; sich (Dat) unter einer Sache etw. vorstellen imagine s.th. to be s.th.; sich (Dat) unter einem Begriff etw. vorstellen take an expression to mean s.th.; ich stelle mir darunter... vor I imagine it to be...; unter einem Begriff etc.: I understand it as ( oder to mean)...; was stellst du dir darunter vor? what does it mean to you?; ich kann mir darunter nichts vorstellen it doesn’t mean a thing to me
    II v/refl introduce o.s.; als Antrittsbesuch: present o.s.; bei Bewerbung: go for an interview; beim Arzt, in der Klinik: go for treatment; darf ich mich vorstellen,... my name’s...; hello, I’m...; sich als neuer Schulleiter etc. vorstellen introduce oneself as the new head teacher (Am. principal) of the school etc.
    * * *
    to present; to imagine; to introduce; to represent;
    sich vorstellen
    (bekannt machen) to introduce oneself;
    (einbilden) to picture; to imagine; to envisage; to figure; to visualize; to fancy
    * * *
    vor|stel|len sep
    1. vt
    1) (nach vorn) Tisch, Stuhl, Auto to move forward; Bein to put out; Uhr to put forward or on (um by)
    2)

    (inf: = davorstellen) vórstellen — to put sth in front of sth; Auto auch to park sth in front of sth

    3) (= darstellen) to represent; (= bedeuten) to mean, to signify

    was soll das vórstellen? (inf)what is that supposed to be?

    4)

    (= bekannt machen) jdn jdm vórstellen — to introduce sb to sb

    5) (= bekannt machen, vorführen) to present (jdm to sb)

    jdm etw vórstellen — to show sb sth

    6)

    (= sich ausmalen) etw vórstellen — to imagine sth

    das kann ich mir gut vórstellen — I can imagine that (well)

    mal (bildlich or plastisch) vórstellen — just imagine or picture it!

    vórstellen (Begriff, Wort)to understand sth by sth

    darunter kann ich mir nichts vórstellen — it doesn't mean anything to me

    das Kleid ist genau, was ich mir vorgestellt hatte — the dress is just what I had in mind

    ich kann sie mir gut als Lehrerin vórstellen — I can just imagine or see her as a teacher

    2. vr
    1) (= sich nach vorn stellen) to move or go forward; (in Schlange) to stand at the front
    2) (= sich bekannt machen) to introduce oneself (jdm to sb); (bei Bewerbung) to come/go for an interview; (= Antrittsbesuch machen) to present oneself (+dat, bei to)
    * * *
    1) ((often with to) to make (people) known by name to each other: He introduced the guests (to each other); Let me introduce you to my mother; May I introduce myself? I'm John Brown.) introduce
    2) (to introduce: May I present my wife (to you)?) present
    * * *
    vor|stel·len
    I. vt
    sich dat etw \vorstellen to imagine sth
    das muss man sich mal \vorstellen! just imagine !
    sich dat \vorstellen, dass/wie... to think [or imagine] that/how...
    sich dat etw \vorstellen to have sth in mind
    sich dat etw \vorstellen to mean sth to sb
    sich dat nichts unter etw dat \vorstellen to mean nothing to sb
    was stellst du dir unter diesem Wort vor? what does this word mean to you?
    unter dem Namen Schlüter kann ich mir nichts \vorstellen the name Schlüter doesn't mean anything [or means nothing] to me
    jdm jdn \vorstellen to introduce sb to sb
    jdm etw \vorstellen to present sth to sb
    etw \vorstellen to represent sth
    etw \vorstellen to move sth forward
    den Uhrzeiger \vorstellen to move [or put] the [watch [or clock]] hand forward
    II. vr
    sich akk [jdm] \vorstellen to introduce oneself [to sb]
    sich akk jdm als jd \vorstellen to introduce oneself to sb as sb
    sich akk [irgendwo/bei jdm] \vorstellen to go for an interview [somewhere/with sb]
    stellen Sie sich doch bei uns vor, wenn Sie mal in der Gegend sind do drop in and see us if you're in the area
    * * *
    1.
    1) put <leg, foot, etc.> out or forward
    2) (bekannt machen; auch fig.) introduce

    jemanden/sich jemandem vorstellen — introduce somebody/oneself to somebody

    3)

    sich vorstellen (bei Bewerbung) come/go for [an] interview ( bei with)

    4) (darstellen) represent

    er stellt etwas vor(ugs.) (sieht gut aus) he looks good; (gilt als Persönlichkeit) he is somebody

    2.
    1)

    sich (Dat.) etwas vorstellen — imagine something

    man stelle sich (Dat.) bitte einmal vor, daß... — just imagine that...

    2)

    sich (Dat.) unter etwas (Dat.) etwas vorstellen — understand something by something

    * * *
    vorstellen (trennb, hat -ge-)
    A. v/t
    1. (vorrücken) move forward
    2. (Uhr) put forward (
    um by)
    3.
    jemanden jemandem vorstellen introduce sb to sb;
    darf ich Ihnen Herrn Braun vorstellen? may I introduce you to Mr ( oder Mr.) Braun?, I’d like you to meet Mr ( oder Mr.) Braun
    4. (neues Produkt etc) present
    5. (darstellen) represent;
    was soll das vorstellen? what’s that supposed to be?;
    er stellt etwas vor he’s not just anybody;
    es stellt etwas vor it’s quite (US really) something
    6.
    sich (dat) etwas
    vorstellen imagine, envisage, US auch envision; (sich ein Bild machen von) visualize, picture sth;
    stell dir vor! umg just imagine!;
    stell dir das einmal vor! auch can you imagine that ( oder believe it)?;
    stell dir das nicht so leicht vor don’t think it’s so easy, it’s not as easy as you think;
    vor that’s my idea of ( oder that’s what I call) a holiday (US vacation) etc;
    vorgestellt? what did you have in mind in terms of salary etc?;
    sich (dat)
    unter einer Sache etwas vorstellen imagine sth to be sth;
    sich (dat)
    unter einem Begriff etwas vorstellen take an expression to mean sth;
    ich stelle mir darunter … vor I imagine it to be …; unter einem Begriff etc: I understand it as ( oder to mean) …;
    was stellst du dir darunter vor? what does it mean to you?;
    ich kann mir darunter nichts vorstellen it doesn’t mean a thing to me
    B. v/r introduce o.s.; als Antrittsbesuch: present o.s.; bei Bewerbung: go for an interview; beim Arzt, in der Klinik: go for treatment;
    darf ich mich vorstellen, … my name’s …; hello, I’m …;
    vorstellen introduce oneself as the new head teacher (US principal) of the school etc
    * * *
    1.
    1) put <leg, foot, etc.> out or forward
    2) (bekannt machen; auch fig.) introduce

    jemanden/sich jemandem vorstellen — introduce somebody/oneself to somebody

    3)

    sich vorstellen (bei Bewerbung) come/go for [an] interview ( bei with)

    4) (darstellen) represent

    er stellt etwas vor(ugs.) (sieht gut aus) he looks good; (gilt als Persönlichkeit) he is somebody

    2.
    1)

    sich (Dat.) etwas vorstellen — imagine something

    man stelle sich (Dat.) bitte einmal vor, daß... — just imagine that...

    2)

    sich (Dat.) unter etwas (Dat.) etwas vorstellen — understand something by something

    * * *
    v.
    to envisage v.
    to imagine v.
    to introduce v.
    to present v.
    to represent v.
    to suggest v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > vorstellen

  • 66 proud

    1. adjective

    it made me [feel] really proud — es erfüllte mich mit Stolz

    proud to do something or to be doing something — stolz darauf, etwas zu tun

    proud of somebody/something/doing something — stolz auf jemanden/etwas/darauf, etwas zu tun

    he is far too proud of himself/his house — er bildet sich (Dat.) zu viel ein/zu viel auf sein Haus ein

    2) (arrogant) hochmütig; stolz [Tier]

    I'm not too proud to scrub floorsich bin mir nicht zu gut zum Fußbodenschrubben

    2. adverb
    (Brit. coll.)

    do somebody proud(treat generously) jemanden verwöhnen; (honour greatly) jemandem eine Ehrung bereiten

    do oneself proudsich (Dat.) etwas Gutes tun

    * * *
    1) (feeling pleasure or satisfaction at one's achievements, possessions, connections etc: He was proud of his new house; She was proud of her son's achievements; He was proud to play football for the school.) stolz
    2) (having a (too) high opinion of oneself; arrogant: She was too proud to talk to us.) hochmütig
    3) (wishing to be independent: She was too proud to accept help.) stolz
    4) (splendid or impressive: The assembled fleet was a proud sight.) prächtig
    - academic.ru/90538/proudly">proudly
    - do someone proud
    - do proud
    * * *
    [praʊd]
    I. adj
    1. (pleased) stolz
    to be \proud of sth/sb stolz auf etw/jdn sein
    to be \proud to do sth stolz sein, etw zu tun
    to be \proud that... stolz [darauf] sein, dass...
    it was a \proud moment for me es war ein erhebender Moment für mich
    theirs was a small but \proud country sie waren ein kleines, aber stolzes Land
    3. ( pej: arrogant) eingebildet
    as \proud as a peacock stolz wie ein Pfau
    to stand \proud [of sth] [von etw dat] abstehen
    II. adv
    to do sb \proud BRIT, AUS ( dated: treat well) jdn verwöhnen; AM (please by doing well) jdn mit Stolz erfüllen
    * * *
    [praʊd]
    1. adj
    1) person, expression stolz (of auf +acc)

    it made his parents feel very proud —

    as proud as a peacock — eitel wie ein Pfau, stolz wie ein Hahn

    a proud day for... —

    to be proud that... — stolz (darauf) sein, dass...

    to be proud to do sth — stolz darauf sein, etw zu tun

    that's nothing to be proud of — das ist nichts, worauf man stolz sein kann

    2) (dated Brit

    = projecting) to be or stand proud (nail etc) — herausragen, hervorragen; ( Typ : character )

    3) (liter: high, noble) stolz
    2. adv

    to do sb/oneself proud — jdn/sich verwöhnen

    * * *
    proud [praʊd]
    A adj (adv proudly)
    1. stolz (of auf akk):
    be proud to do sth stolz darauf sein, etwas zu tun;
    that is nothing to be proud of darauf kann man sich wirklich nichts einbilden
    2. dünkelhaft, hochmütig, eingebildet:
    (as) proud as a peacock fig stolz oder eitel wie ein Pfau;
    not be too proud to do sth sich nicht zu gut sein, etwas zu tun; Lucifer 1
    3. stolz (machend), mit Stolz erfüllend:
    a proud day ein stolzer Tag ( for für)
    4. stolz, prächtig (Schiff etc)
    5. selbstbewusst
    6. proud flesh MED wildes Fleisch, Granulationsgewebe n
    7. US sehr erfreut:
    I’m proud to meet you
    8. besonders Br herausstehend:
    be ( oder stand) proud of herausragen über (akk)
    9. ZOOL brunftig
    B adv umg do sb proud
    a) jemandem alle Ehre machen,
    b) jemanden königlich bewirten, jemanden verwöhnen;
    do o.s. proud es sich gut gehen lassen
    * * *
    1. adjective

    it made me [feel] really proud — es erfüllte mich mit Stolz

    proud to do something or to be doing something — stolz darauf, etwas zu tun

    proud of somebody/something/doing something — stolz auf jemanden/etwas/darauf, etwas zu tun

    he is far too proud of himself/his house — er bildet sich (Dat.) zu viel ein/zu viel auf sein Haus ein

    2) (arrogant) hochmütig; stolz [Tier]
    2. adverb
    (Brit. coll.)

    do somebody proud (treat generously) jemanden verwöhnen; (honour greatly) jemandem eine Ehrung bereiten

    do oneself proudsich (Dat.) etwas Gutes tun

    * * *
    (of) adj.
    hochmütig adj.
    stolz (auf) adj. adj.
    hochmütig adj.
    stolz adj.

    English-german dictionary > proud

  • 67 credo

    crēdo, didī, ditum, ere (vgl. altind. çrad-dhā, das Vertrauen), vertrauen, I) jmd. oder einer Sache vertrauen, trauen, sein Vertrauen (Zutrauen) schenken, a) in Beziehung auf die Zuverlässigkeit, Treue usw.: post amicitiam credendum est, ante amicitiam iudicandum, Sen.: perditissimi hominis est fallere eum, qui laesus non esset, nisi credidisset, Sen. – m. Dat. einer Pers., cr. eorum nemini, Cic.: utrumque vitium est, et omnibus credere et nemini, Sen.: neque quisquam credit nisi ei, quem fidelem putat, Cic.: alci parum od. nimium cr., Caes. u. Cornif. rhet.: alci tantum cr., ut etc., Auct. b. Alex.: consules magis non confidere quam non credere suis militibus, mißtrauten mehr dem Mute als der Treue ihrer Soldaten, Liv. – mit Dat. einer Sache, ante actis veluti male (nicht recht) crederet, Ov. met. 12, 115 (dagegen male creditis hosti, zu seinem Unglück, Ov. fast. 2, 225): non cr. caelo adventantibus Euris, Verg.: o formose puer, nimium ne crede colori, Verg.: equo ne credite, Teucri, Verg.: cr. alcis fidei, Curt.: cr. non amicorum fidei, non liberorum pietati, Sen.: praesenti fortunae non cr., Liv.: neque loco neque homini cuiquam satis cr., Sall.: neque mortali cuiquam neque tempori satis cr., Sall.: virtuti suorum magis cr., Sall.: credere desine ventis, Ov.: dubitare, virtuti an fide (Dat.) popularium minus crederet, Sall. – m. de u. Abl., nec de te credam nostris ingrata serenis, Val. Flacc. 1, 332.

    b) in Beziehung auf die Aufrichtigkeit, Wahrhaftigkeit, Glaubwürdigkeit, jmdm. od. einer Sache trauen, Glauben beimessen oder schenken, glauben, α) einer andern Pers. oder Sache, m. Dat. einer Pers., meliori (einem Weiseren) credere non vis? Hor.: ego potissimum Thucydidi credo, Nep.: si Vergilio quidem credimus, Plin.: si tradenti Caecilio credimus, Quint.: ei negabit credi oportere, cui ipse crediderit, Cic.: his auctoribus temere credens, Caes.: si diceret iuratus, crederes (verst. ei), Cic.: ubi quis semel peieraverit, ei credi postea, etiam si per plures deos iuret, non potest, Cic.: u. so oft parenth. mihi crede od. crede mihi, glaube mir, glaube meinem Worte, folge meinem Rate, auf meine Versicherung hin, griech. εμοὶ πιθοῦ u. πιθοῦ μοι (ein eingeschalteter Ausdruck der Beteuerung), zB. illustrabit, mihi crede, tuam amplitudinem hominum iniuria, Cic.: venies, mihi crede, exspectatus, Cic.: mihi crede, non audebis, Cic.: crede mihi, est properandum, Cael. in Cic. ep.: sed, crede mihi, perire satius est, quam hos videre, Cael. in Cic. ep.: sed, crede mihi, nihil minus putaram ego, Cic.: muta iam istam mentem, mihi crede, Cic.: carpe viam, mihi crede, comes, Hor.: u. so im Plur., haec est una via, mihi credite, et laudis et dignitatis et honoris, a bonis viris laudari et diligi, Cic.: sed, mihi credite, inchoata vestra gloria nondum perfecta est, Liv.: credite mihi, non est turpe misereri, Sen. rhet.: so auch iurato mihi crede, Cic.: crede experto, Sil.: experto credite, Verg. u. Ov.: crede fidei meae, Sen. rhet. (vgl. Stürenb. Cic. Arch. 1. p. 19 ed. 2. Benecke Cic. Cat. 1, 3, 6. Kühner Tusc. 1, 75. Beier Cic. de off. 3, 75. p. 324. Ochsner Cic. ecl. p. 294. Mützell Curt. 6, 11, 35. p. 590 und bes. die reichhaltige Stellensammlung in Mahne Miscell. Latinit. 1. p. 41 sqq.). – m. Dat. einer Sache, cr. carunculae vitulinae (sarkastisch = extis), Cic.: chirographis eius, Planc. in Cic. ep.: fabulis, Cic.: lacrimis, Ov.: Q. Fufium ut cogerem mihi potius credere quam litteris tuis, Cic.: nos non minimo potissimum numero credidimus, haben nicht der kl. Z. Glauben geschenkt (= nicht die kl. Z. für die richtige gehalten), Liv.: cr. oculis magis quam auribus, Liv.: cr. oculis amplius (mehr noch) quam auribus, Sen.; vgl. pro se quisque, nisi ipse oculis suis credidisset, vix pro comperta tantam rem habiturus videretur, Liv.: cr. talia suadentibus oraculis, Curt.: cr. u. non cr. famae, Curt. u. Ov.: quasi minus tali rumori crederent, Suet.: cr. blandis verbis, Ov.: falsis visis non cr., Cic.: somniantium visis cr., Cic.: cr. somniis, Cic.: quam vim habeat offensus crede ei quam in amore habet, davon überzeuge dich durch die, welche er usw., Plin. ep. – archaist. m. Genet. der Sache od. des Grundes, nam mihi divini numquam quisquam creduat, Plaut. Bacch. 504; vgl. Plaut. Amph. 672; truc. 307. – m. in u. Abl., tibi vero, Piso, diu deliberandum et concoquendum est, utrum potius Chaereae iniurato in sua lite an Manilio et Luscio iuratis in alieno iudicio credas, Cic. Q. Rosc. 45 (vgl. unten Passiv unpers.). – m. de u. Abl., maluit avunculo et Caesari de se quam vitrico credere, Vell.: cr. oratori maximo de nomine suae artis, Quint.: Dinon historicus, cui nos plurimum de Persicis rebus credimus, Nep.: de his famae cr., Curt.: leniter te accusans in eo, quod de me cito credidisses, den Gerüchten über mich Glauben geschenkt, Cic.: u. so recte non credis de numero militum, Cic. – Passiv unpers., in quo scelere etiam cum multae causae convenisse unum in locum atque inter se congruere videntur, tamen non temere creditur, Cic. Rosc. Am. 62. – pers. credor = mihi creditur, zB. certe credemur, ait, si verba sequatur exitus, Ov.: creditus accepit cantatas protinus herbas, Ov. – β) sich selbst, sibi cr., sich selbst (seiner eigenen Überzeugung) glauben, bei sich selbst überzeugt sein, crede nobis, crede tibi, Plin. pan. 74, 2: fieri malunt alieni erroris accessio, quam sibi credere, Min. Fel. 24, 2: non satis sibi ipsi credebant, Auct. b. Alex. 6, 3.

    II) in bezug auf etwas vertrauen, 1) = etwas anvertrauen, auf Treu und Glauben übergeben, -überlassen, gew. m. Ang. wem? durch Dat., a) übh.: α) lebl. Objj.: cr. arma militi, Liv.: alci id aurum, Plaut.: aurum terrae, Iustin.; vgl. ea (den Samen), quae terrae credimus, Col.: alci caput suum cr., Curt.: alci illam custodiam (pontis), Nep.: alci custodiam corporis, Iustin.: loco potius quam homini cuiquam custodiam alcis, Liv.: filiarum dotes Iunoni Samiae, Cic.: alci omnem exercitum, Ter.: suas fortunas alcis fidei, Nep.: sibi illum honorem non solum datum, sed etiam creditum et commissum putare, Cic.: alci imperium cr., bene cr., Liv.: latus suum omnibus, Plin. pan.: puero muros, Verg.: alci omnes res od. res tantas, Cic.: alci salutem suam, Curt.: alci tutelam, Plaut.: vela Ionio mari, Claud. – ß) leb. Wesen: cr. alci aegrum, Ps. Quint. decl.: aciem campo, Verg.: alqos alcis fidei potestatique, Cic.: cuinam praesidio pecua credemus? Cornif. rhet.: poet., alqm solo oder terrae, zu Boden strecken, Lucan. – bes. oft cr. se, sich anvertrauen, teils mit Ang. wem? durch Dat., sowohl einer Pers., se suaque omnia alienissimis, Caes.: simpliciter se amicis, Plin. ep.: se perfidis hostibus, Ov.: se Neptuno (poet. = mari), Plaut.: se victori, Cic.: alci venienti se sine dubitatione cr. atque offere, Auct. b. Alex. – als einer Sache, se caelo Iovique, Ov.: se caelo praepetibus pennis (mit usw.), Verg.: temere se colloquio, Vell.: se fidei medici, Iustin.: se publico (der offenen Straße), Sen.: se nocti, Ov.: se pedibus (von Fliehenden), Sil.: se ponto, Ov.: se templi religioni, Vell.: se alcis tectis, Cic.: se ventis, Quint. – teils mit Ang. wohin? durch in m. Akk., in novos soles audent se germina tuto credere, Verg. georg. 2, 332 sq.

    b) der Verschwiegenheit anvertrauen (Ggstz. celare alqm de alqa re), mit Ang. wem? durch Dat., sowohl einer Pers., id tibi non credidit, Cic.: alci cr. consilia sua omnia, Ter.: alci arcanos sensus, Verg.: alci tantundem quam sibi, Sen.: alci verba, Ter. – als einer Sache, quid igitur, postquam recitasti quod erat cerae creditum, iam mihi credis? Plaut.: cr. libris arcana, Hor.: facinus magnum timido pectori, Plaut. c) der Ehrlichkeit im Zurückzahlen ein Darlehn anvertrauen, etwas darleihen (Ggstz. bald debere = etwas schulden, bald exigere = etwas einkassieren), gew. mit Dat. (wem?), quod credidisti reddo, Plaut.: exegit quod crediderat, Cic.: ne quod crediderat perderet, Cic.: cr. alci nummûm mille Philippûm, Plaut.: alci nummum numquam plumbeum, Plaut.: cr. alci pecuniam, grandem pecuniam, Cic.: alci aut pecuniam aut beneficia, Sen.: im Bilde, quam bonā fide (terra) creditum fenus reddit, Plin. – pecuniam sine fenore sineque ulla stipulatione, Nep.: alci numquam quicquam, nisi si accepto pignore, Plaut.: per chirographum et cautionem, Porphyr. Hor.: alci alqd per syngrapham, Cic.: pecuniam alcis fide (auf jmds. Wort), Cic. – si rex amicis suis, qui per provinciam atque imperium tuum pecunias ei credidissent, fidem suam praestitisset, Cic. – cr. nemini, Cato: alci male cr., Plaut.: cr. populis, Cic. – ganz absol., emam, aedificabo, credam, exigam, honores geram, Sen.: cum credebat inductus usuris, Cic.: credendi modum constituere, Cic.: in dando et credendo procedere longius, Cic. – oft im Partic. Perf., pecunia credita, pecuniae creditae, argentum creditum, zB. pecuniam creditam od. argentum creditum solvere, Liv.: pecunias creditas non solvere, Caes.: pecuniae male creditae exactio, Sen. – res creditae, anvertrautes, geliehenes Gut = Geld, zB. solutio rerum creditarum, Cic.: iustitia in rebus creditis fides nominatur, Cic.: u. ellipt. certa credita (verst. pecunia), Quint. 4, 2, 61 u.a. – und subst., crēditum, ī, n., das leihweise Anvertraute, das Dargeliehene, das Darlehn, cr. insolubile, Sen.: cr. iustum, Liv.: cr. publicum, Quint.: crediti et depositi quaestiones, Quint.: abiurare creditum, Sall.: exigere creditum, Quint. u. Suet. (u. crediti exactio, Mela): u. (im Bilde) ex beneficio creditum u. beneficium creditum (zum D.) facere, Sen.: pensatum est creditum damno, Sen.: etiam maso (einem Schurken) reddere creditum, Sen.: solvere creditum sorte (mit dem Kapital nach Abzug der Zinsen), Liv., od. fide incolumi ex thesauris Gallicis, Liv.: iusti debiti solutionem in decem annorum pensiones distribuere, Liv.

    2) etwas glauben, a) = für wahr halten, von etwas (= von der Wahrheit einer Sache) überzeugt sein, gew., mit Ang. wem? durch Dat., α) mit Acc., quid iam credas? aut cui credas? Ter.: ille lacrimans orare, ne ea crederet, Sall.: non impulit me, haec nunc omnino ut crederem, Ter.: primus est deorum cultus deos credere, Sen.: falsum est, quod vulgo creditur, testamenta hominum speculum esse morum, Plin. ep.: saepe, quod falso creditum est, veri vicem obtinuit, Curt.: cr. haec cupidius, Liv.: quod fere libenter homines id quod volunt credunt, Caes. – hoc nolo mihi credas, sed fideli Vergilio, Sen. – u. die (meist parenthet.) Formeln, quod quidem magis credo (und dies ist mir das Glaublichere, Wahrscheinlichere), Cic.: quod equidem non temere crediderim, Suet.: quod nisi expertus vix credat, Vell.: crede hoc meae fidei (meinem Worte), Ter.: quod et non praedicanti facile equidem crediderim, Cic.: quod mihi credas velim, Cic.: od. hoc mihi velim credas, Cic., od. bl. credas mihi velim, Cic., od. velim mihi credas, Cic. (s. Stürenberg Cic. Arch. 1. p. 23 ed. 2. Mahne Miscell. Lat. 1. p. 54). – m. de u. Abl., voce supplici postulare a patribus coepit, ne quid de se temere crederent, Sall.: licet Thrasymachus quoque idem de actione crediderit, Quint. – m. pro u. Abl., potest alio tempore... falsum aliquid pro vero credi, Sall. Cat. 51, 31. – Im Partic. Perf., Euander venerabilior divinitate creditā Carmentae matris, Liv. 1, 7, 8. – β) mit Acc. u. Infin., mit vorhergeh. allg. Pron., credone tibi hoc nunc, peperisse hanc e Pamphilo? Ter. – unmittelbar, utinam Indi quoque deum esse me credant, Curt.: ego ut credam esse (phantasmata) eo ducor, quod etc., Plin. ep.: ita prius coruscare caelum creditur, tum tonare, Apul.: quod vix credendum sit (zu glauben sein sollte) tantas res tam breviter potuisse declarari, Nep.: quod civitatem ignobilem atque humilem Eburonum suā sponte populo Romano bellum facere ausam vix erat credendum, Caes.: imperii hoc verbum, non adulationis esse, obsequio crede tuo, davon überzeuge dich durch deinen Gehorsam, Plin. pan.: illi non amari se credebant sibi, waren bei sich selbst überzeugt, Plin. pan. – und in der Formel credas mihi velim, zB. credas mihi velim magis me iudicio hoc, quam morte amici laetatum, Cic.: mihi affirmanti credas velim me huic mancipio debere plurimum, Cic. (vgl. oben no. α). – γ) mit folg. (indir.) Fragesatz: credis huic quod dicit? Ter.: tarde quae credita laedunt credimus, Ov.: de quibus quod inimici detulerunt neque credendum neque neglegendum putavit, Nep. – vix credere possis, quam sibi non sit amicus, Hor.: quam trepide anxieque certaverit, quantā adversariorum aemulatione, quo metu iudicum, vix credi potest, Suet.: in obsequium funeris credi non potest (es ist unglaublich), quanta hominum multitudo convenerit, Sulp. Sev.: creditum famā obiectumque mox in senatu Caecilio Simplici, quod eum honorem pecuniā mercari voluisset, Tac. – δ) bl. mit de (in betreff = an) u. Abl.: Vitellius credidit de perfidia, Tac.: sanctius ac reverentius visum de actis deorum credere quam scire, Tac.: facilius de odio creditur, Tac. – ε) absol., bei aus dem Zshg. zu ergänzendem Objekt, audivi et credo (als Antwort), Ter.: credo, satis credo, glaub's schon, glaub's schon hinlänglich (als Antwort auf jmds. Wunsch für uns u. dgl.), Ter. (so bes. nach gaudeo, s. Spengel Ter. Andr. 939. p. 140, a): credas mihi velim (parenth.), Cic. (s. oben no. α): vidit, si quo esset iter facturus palam pronuntiasset, hostes non credituros, Nep.: neque caede vulgatā statim creditum est, Suet.: ita me ad credendum ducit tua oratio, solche Überzeugung flößt mir deine R. ein, Cic.: neque id mirandum, si non facile ad credendum adducebatur, Nep.: imperiti facile ad credendum impelluntur, Cic.: me non solum ratio ac disputatio impulit, ut ita crederem, sed etiam etc., Cic.: audivi equidem de maioribus natu, sed numquam sum adductus, ut crederem, Cic.

    b) glauben = des Glaubens leben, dafür halten, der Meinung sein, meinen, sich einbilden, α) m. Acc.: at ego haud credo, sed certo scio, Plaut.: timeo ne aliud credam, atque aliud nunties, Ter. – zugl. mit Präd.-Acc. = etwas halten für usw., cr. se Iovis filium, Curt.: Scipionem Hannibal eo ipso quod adversus se dux potissimum lectus esset praestantem virum credebat, Liv.: quoscunque moribus aut fortunā novis rebus idoneos credebat, Sall.: quid eam credis? was hältst du von ihr? Plaut. – im Pass. mit Prädik.-Nom., et male credebar sanguinis auctor ego, Ov.: origo animi caelestis creditur, Quint.: u. so Partic. Perf. im Vocat. mit Prädik.-Vocat., Rufe, mihi frustra ac nequicquam credite amice, Catull. 77, 1 (al. credite amico). – β) m. Infin. od. Acc. u. Infin. (im Pass. auch m. Nom. u. Infin.): credit de suo adventu esse auditum, Nep.: in rem fore credens universos appellare et cohortari, Sall.: credas pluisse (lapidibus), adeo multi passim et late iacent, Mela. – credo ego vos, iudices, mirari, quod ego potissimum surrexerim, Cic.: fratrem credo a te esse conventum, Cic.: cum reliquum exercitum subsequi crederet, Caes.: ceterum credere illum nihil palam ausurum, Sall.: Poeno cepisse iam se urbem credente, Liv.: illa deditionis signa ostentui (esse) cr., seien nur zum Scheine, Sall.: fabulam ab eo casu, quem supra diximus, ortam esse crediderim, Curt.: iurando gratiam Scythas sancire ne credideris, glaube ja nicht, Curt. – u. die Formel crederes, du würdest oder man würde (wärest du oder man zugegen gewesen) geglaubt haben, oder du würdest (wenn du es zufällig sähest) glauben (s. Mützell Curt. 4, 10 [43], 23), zB. crederes Alexandrum inter suas necessitudines flere, Curt.: maesti (crederes victos) redeunt in castra, Liv. – im Pass. m. Nom. u. Infin. (s. Nipperd. Tac. ann. 6, 50 u. Dräger Histor. Synt.2 2, 426), quae manet in statione, ea praeter creditur ire, Lucr. 4, 386: causa mortis fuisse ei per Cn. Pisonem creditur, Suet.: pro certo creditur necato filio vacuam domum scelestis nuptiis fecisse, Sall.: in Graecia primum humanitas, litterae, etiam fruges inventae creduntur, Plin. ep.: illic voluntariā morte interisse creditus, Tac.: aries creditus vexisse Phrixum, Tac.: aliquando creditae dictaeque concurrere (Symplegades), Mela: fontes salubritatem aegris corporibus afferre credentur, Frontin. – im Pass. m. Acc. u. Infin. (s. Fabri Liv. 21, 22, 4, Nipperd. Tac. ann. 2, 69), creditur Pythagorae auditorem fuisse Numam, Liv.: satis credebatur obsidione domitos hostes in fidem venisse, Liv.: quorum neminem nisi iuvante deo talem fuisse credendum est, Cic.: creditum est ceteros veneno aut fame exstinctos (esse), Tac. – u. Abl. absol. m. folg. Acc. u. Infin., numquam satis credito sine fraude Germanicum interisse, Tac. ann. 3, 14. – γ) mit folg. Konj. st. des Akk. u. Infin., credebam... fluxisset oratio spiris intertexta, Ven. Fort. 3, 4, 3. – δ) mit folg. Kausalsatz m. quod, quia, quoniam od. m. folg. Finalsatz m. ut od. ne u. Konj., nam is post consulatum (credo quod videret ex consularibus neminem esse secum comparandum, neglegeret autem eos, qui consules non fuissent) summum illud suum studium remisit, Cic.: et quod ad te de decem legatis scripsi, parum intellexti, credo, quia διὰ σημείων scripseram, Cic.: credo, quoniam ita exterorum honestissimi intellegebantur, Plin.: credo, ut in eodem homine duplicis ac diversissimi animi conspiceretur exemplum, Vell.: attigit quoque poëticen, credimus, ne eius expers esset suavitatis, Nep. – ε) absol.: ut Athenaeus credit (parenth.), Quint.: oppidum adiacet Cherronesus, a Diana (sic creditur) conditum, Mela. – credin? glaubst du? meinst du? (zweifelnd), zB. GN. Quin redimus iam haec tibi aderit supplicans. THR. Credin? GN. Immo certe, Ter. – credo, bes. parenth., um die subjektive Meinung des Sprechenden anzudeuten, wie οιμαι, meist ironisch, wie ὡς εοικεν, ich glaube, glaub' ich, ich denke, denk' ich, sollt' ich glauben od. meinen, vermutlich, doch wohl (s. Prix Plaut. trin. 115 u. mil. 368. Lorenz Plaut. mil. 309. Ruhnken Ter. Andr. 2, 13. Benecke Cic. Cat. 1, 2, 5. Drak. Liv. 4, 17, 7. Schwarz Plin. pan. 53, 4), credo, misericors est, Plaut.: credo iam, ut solet, iurgabit, Ter.: credo, falsa existimans ea, quae de inferis memorantur, Sall.: credo, aut illos mortis timor terret aut hos religionis, Cic. – parenth., ille quidem aut iam aderit, credo hercle, aut iam adest, Plaut.: male, credo, mererer de meis civibus, si etc., Cic.: erit, credo, periculum, ne improbum negotiatorem comprimere non possis, Cic.: amoenitas eum, credo, locorum retinet, Cic.: an illius vicem, credo, doles? Cic. – / Vulg. credent = credunt, Commod. instr. 1, 25 lemm. – Archaist. Coni. Praes. creduam, as, at, Plaut. Poen. 747. Bacch. 476 u. 504; od. creduis, it, Plaut. Amph. 672; capt. 605; truc. 307. – Parag. Infin. credier, Plaut. Pseud. 631. Lucr. 4, 849. – credin = credisne, Plaut. capt. 962; Poen. 441.

    lateinisch-deutsches > credo

  • 68 credo

    crēdo, didī, ditum, ere (vgl. altind. çrad-dhā, das Vertrauen), vertrauen, I) jmd. oder einer Sache vertrauen, trauen, sein Vertrauen (Zutrauen) schenken, a) in Beziehung auf die Zuverlässigkeit, Treue usw.: post amicitiam credendum est, ante amicitiam iudicandum, Sen.: perditissimi hominis est fallere eum, qui laesus non esset, nisi credidisset, Sen. – m. Dat. einer Pers., cr. eorum nemini, Cic.: utrumque vitium est, et omnibus credere et nemini, Sen.: neque quisquam credit nisi ei, quem fidelem putat, Cic.: alci parum od. nimium cr., Caes. u. Cornif. rhet.: alci tantum cr., ut etc., Auct. b. Alex.: consules magis non confidere quam non credere suis militibus, mißtrauten mehr dem Mute als der Treue ihrer Soldaten, Liv. – mit Dat. einer Sache, ante actis veluti male (nicht recht) crederet, Ov. met. 12, 115 (dagegen male creditis hosti, zu seinem Unglück, Ov. fast. 2, 225): non cr. caelo adventantibus Euris, Verg.: o formose puer, nimium ne crede colori, Verg.: equo ne credite, Teucri, Verg.: cr. alcis fidei, Curt.: cr. non amicorum fidei, non liberorum pietati, Sen.: praesenti fortunae non cr., Liv.: neque loco neque homini cuiquam satis cr., Sall.: neque mortali cuiquam neque tempori satis cr., Sall.: virtuti suorum magis cr., Sall.: credere desine ventis, Ov.: dubitare, virtuti an fide (Dat.) popularium minus crederet, Sall. – m. de u.
    ————
    Abl., nec de te credam nostris ingrata serenis, Val. Flacc. 1, 332.
    b) in Beziehung auf die Aufrichtigkeit, Wahrhaftigkeit, Glaubwürdigkeit, jmdm. od. einer Sache trauen, Glauben beimessen oder schenken, glauben, α) einer andern Pers. oder Sache, m. Dat. einer Pers., meliori (einem Weiseren) credere non vis? Hor.: ego potissimum Thucydidi credo, Nep.: si Vergilio quidem credimus, Plin.: si tradenti Caecilio credimus, Quint.: ei negabit credi oportere, cui ipse crediderit, Cic.: his auctoribus temere credens, Caes.: si diceret iuratus, crederes (verst. ei), Cic.: ubi quis semel peieraverit, ei credi postea, etiam si per plures deos iuret, non potest, Cic.: u. so oft parenth. mihi crede od. crede mihi, glaube mir, glaube meinem Worte, folge meinem Rate, auf meine Versicherung hin, griech. εμοὶ πιθοῦ u. πιθοῦ μοι (ein eingeschalteter Ausdruck der Beteuerung), zB. illustrabit, mihi crede, tuam amplitudinem hominum iniuria, Cic.: venies, mihi crede, exspectatus, Cic.: mihi crede, non audebis, Cic.: crede mihi, est properandum, Cael. in Cic. ep.: sed, crede mihi, perire satius est, quam hos videre, Cael. in Cic. ep.: sed, crede mihi, nihil minus putaram ego, Cic.: muta iam istam mentem, mihi crede, Cic.: carpe viam, mihi crede, comes, Hor.: u. so im Plur., haec est una via, mihi credite, et laudis et dignitatis et honoris, a bonis viris laudari et diligi,
    ————
    Cic.: sed, mihi credite, inchoata vestra gloria nondum perfecta est, Liv.: credite mihi, non est turpe misereri, Sen. rhet.: so auch iurato mihi crede, Cic.: crede experto, Sil.: experto credite, Verg. u. Ov.: crede fidei meae, Sen. rhet. (vgl. Stürenb. Cic. Arch. 1. p. 19 ed. 2. Benecke Cic. Cat. 1, 3, 6. Kühner Tusc. 1, 75. Beier Cic. de off. 3, 75. p. 324. Ochsner Cic. ecl. p. 294. Mützell Curt. 6, 11, 35. p. 590 und bes. die reichhaltige Stellensammlung in Mahne Miscell. Latinit. 1. p. 41 sqq.). – m. Dat. einer Sache, cr. carunculae vitulinae (sarkastisch = extis), Cic.: chirographis eius, Planc. in Cic. ep.: fabulis, Cic.: lacrimis, Ov.: Q. Fufium ut cogerem mihi potius credere quam litteris tuis, Cic.: nos non minimo potissimum numero credidimus, haben nicht der kl. Z. Glauben geschenkt (= nicht die kl. Z. für die richtige gehalten), Liv.: cr. oculis magis quam auribus, Liv.: cr. oculis amplius (mehr noch) quam auribus, Sen.; vgl. pro se quisque, nisi ipse oculis suis credidisset, vix pro comperta tantam rem habiturus videretur, Liv.: cr. talia suadentibus oraculis, Curt.: cr. u. non cr. famae, Curt. u. Ov.: quasi minus tali rumori crederent, Suet.: cr. blandis verbis, Ov.: falsis visis non cr., Cic.: somniantium visis cr., Cic.: cr. somniis, Cic.: quam vim habeat offensus crede ei quam in amore habet, davon überzeuge dich durch die, welche er usw., Plin. ep. – archaist. m. Genet. der Sache od. des Grundes, nam
    ————
    mihi divini numquam quisquam creduat, Plaut. Bacch. 504; vgl. Plaut. Amph. 672; truc. 307. – m. in u. Abl., tibi vero, Piso, diu deliberandum et concoquendum est, utrum potius Chaereae iniurato in sua lite an Manilio et Luscio iuratis in alieno iudicio credas, Cic. Q. Rosc. 45 (vgl. unten Passiv unpers.). – m. de u. Abl., maluit avunculo et Caesari de se quam vitrico credere, Vell.: cr. oratori maximo de nomine suae artis, Quint.: Dinon historicus, cui nos plurimum de Persicis rebus credimus, Nep.: de his famae cr., Curt.: leniter te accusans in eo, quod de me cito credidisses, den Gerüchten über mich Glauben geschenkt, Cic.: u. so recte non credis de numero militum, Cic. – Passiv unpers., in quo scelere etiam cum multae causae convenisse unum in locum atque inter se congruere videntur, tamen non temere creditur, Cic. Rosc. Am. 62. – pers. credor = mihi creditur, zB. certe credemur, ait, si verba sequatur exitus, Ov.: creditus accepit cantatas protinus herbas, Ov. – β) sich selbst, sibi cr., sich selbst (seiner eigenen Überzeugung) glauben, bei sich selbst überzeugt sein, crede nobis, crede tibi, Plin. pan. 74, 2: fieri malunt alieni erroris accessio, quam sibi credere, Min. Fel. 24, 2: non satis sibi ipsi credebant, Auct. b. Alex. 6, 3.
    II) in bezug auf etwas vertrauen, 1) = etwas anvertrauen, auf Treu und Glauben übergeben, - überlassen, gew. m. Ang. wem? durch Dat., a) übh.:
    ————
    α) lebl. Objj.: cr. arma militi, Liv.: alci id aurum, Plaut.: aurum terrae, Iustin.; vgl. ea (den Samen), quae terrae credimus, Col.: alci caput suum cr., Curt.: alci illam custodiam (pontis), Nep.: alci custodiam corporis, Iustin.: loco potius quam homini cuiquam custodiam alcis, Liv.: filiarum dotes Iunoni Samiae, Cic.: alci omnem exercitum, Ter.: suas fortunas alcis fidei, Nep.: sibi illum honorem non solum datum, sed etiam creditum et commissum putare, Cic.: alci imperium cr., bene cr., Liv.: latus suum omnibus, Plin. pan.: puero muros, Verg.: alci omnes res od. res tantas, Cic.: alci salutem suam, Curt.: alci tutelam, Plaut.: vela Ionio mari, Claud. – ß) leb. Wesen: cr. alci aegrum, Ps. Quint. decl.: aciem campo, Verg.: alqos alcis fidei potestatique, Cic.: cuinam praesidio pecua credemus? Cornif. rhet.: poet., alqm solo oder terrae, zu Boden strecken, Lucan. – bes. oft cr. se, sich anvertrauen, teils mit Ang. wem? durch Dat., sowohl einer Pers., se suaque omnia alienissimis, Caes.: simpliciter se amicis, Plin. ep.: se perfidis hostibus, Ov.: se Neptuno (poet. = mari), Plaut.: se victori, Cic.: alci venienti se sine dubitatione cr. atque offere, Auct. b. Alex. – als einer Sache, se caelo Iovique, Ov.: se caelo praepetibus pennis (mit usw.), Verg.: temere se colloquio, Vell.: se fidei medici, Iustin.: se publico (der offenen Straße), Sen.: se nocti, Ov.: se pedibus (von Fliehenden), Sil.: se ponto, Ov.:
    ————
    se templi religioni, Vell.: se alcis tectis, Cic.: se ventis, Quint. – teils mit Ang. wohin? durch in m. Akk., in novos soles audent se germina tuto credere, Verg. georg. 2, 332 sq.
    b) der Verschwiegenheit anvertrauen (Ggstz. celare alqm de alqa re), mit Ang. wem? durch Dat., sowohl einer Pers., id tibi non credidit, Cic.: alci cr. consilia sua omnia, Ter.: alci arcanos sensus, Verg.: alci tantundem quam sibi, Sen.: alci verba, Ter. – als einer Sache, quid igitur, postquam recitasti quod erat cerae creditum, iam mihi credis? Plaut.: cr. libris arcana, Hor.: facinus magnum timido pectori, Plaut. c) der Ehrlichkeit im Zurückzahlen ein Darlehn anvertrauen, etwas darleihen (Ggstz. bald debere = etwas schulden, bald exigere = etwas einkassieren), gew. mit Dat. (wem?), quod credidisti reddo, Plaut.: exegit quod crediderat, Cic.: ne quod crediderat perderet, Cic.: cr. alci nummûm mille Philippûm, Plaut.: alci nummum numquam plumbeum, Plaut.: cr. alci pecuniam, grandem pecuniam, Cic.: alci aut pecuniam aut beneficia, Sen.: im Bilde, quam bonā fide (terra) creditum fenus reddit, Plin. – pecuniam sine fenore sineque ulla stipulatione, Nep.: alci numquam quicquam, nisi si accepto pignore, Plaut.: per chirographum et cautionem, Porphyr. Hor.: alci alqd per syngrapham, Cic.: pecuniam alcis fide (auf jmds. Wort), Cic. – si rex amicis suis, qui per provinciam atque imperium
    ————
    tuum pecunias ei credidissent, fidem suam praestitisset, Cic. – cr. nemini, Cato: alci male cr., Plaut.: cr. populis, Cic. – ganz absol., emam, aedificabo, credam, exigam, honores geram, Sen.: cum credebat inductus usuris, Cic.: credendi modum constituere, Cic.: in dando et credendo procedere longius, Cic. – oft im Partic. Perf., pecunia credita, pecuniae creditae, argentum creditum, zB. pecuniam creditam od. argentum creditum solvere, Liv.: pecunias creditas non solvere, Caes.: pecuniae male creditae exactio, Sen. – res creditae, anvertrautes, geliehenes Gut = Geld, zB. solutio rerum creditarum, Cic.: iustitia in rebus creditis fides nominatur, Cic.: u. ellipt. certa credita (verst. pecunia), Quint. 4, 2, 61 u.a. – und subst., crēditum, ī, n., das leihweise Anvertraute, das Dargeliehene, das Darlehn, cr. insolubile, Sen.: cr. iustum, Liv.: cr. publicum, Quint.: crediti et depositi quaestiones, Quint.: abiurare creditum, Sall.: exigere creditum, Quint. u. Suet. (u. crediti exactio, Mela): u. (im Bilde) ex beneficio creditum u. beneficium creditum (zum D.) facere, Sen.: pensatum est creditum damno, Sen.: etiam maso (einem Schurken) reddere creditum, Sen.: solvere creditum sorte (mit dem Kapital nach Abzug der Zinsen), Liv., od. fide incolumi ex thesauris Gallicis, Liv.: iusti debiti solutionem in decem annorum pensiones distribuere, Liv.
    2) etwas glauben, a) = für wahr halten, von etwas
    ————
    (= von der Wahrheit einer Sache) überzeugt sein, gew., mit Ang. wem? durch Dat., α) mit Acc., quid iam credas? aut cui credas? Ter.: ille lacrimans orare, ne ea crederet, Sall.: non impulit me, haec nunc omnino ut crederem, Ter.: primus est deorum cultus deos credere, Sen.: falsum est, quod vulgo creditur, testamenta hominum speculum esse morum, Plin. ep.: saepe, quod falso creditum est, veri vicem obtinuit, Curt.: cr. haec cupidius, Liv.: quod fere libenter homines id quod volunt credunt, Caes. – hoc nolo mihi credas, sed fideli Vergilio, Sen. – u. die (meist parenthet.) Formeln, quod quidem magis credo (und dies ist mir das Glaublichere, Wahrscheinlichere), Cic.: quod equidem non temere crediderim, Suet.: quod nisi expertus vix credat, Vell.: crede hoc meae fidei (meinem Worte), Ter.: quod et non praedicanti facile equidem crediderim, Cic.: quod mihi credas velim, Cic.: od. hoc mihi velim credas, Cic., od. bl. credas mihi velim, Cic., od. velim mihi credas, Cic. (s. Stürenberg Cic. Arch. 1. p. 23 ed. 2. Mahne Miscell. Lat. 1. p. 54). – m. de u. Abl., voce supplici postulare a patribus coepit, ne quid de se temere crederent, Sall.: licet Thrasymachus quoque idem de actione crediderit, Quint. – m. pro u. Abl., potest alio tempore... falsum aliquid pro vero credi, Sall. Cat. 51, 31. – Im Partic. Perf., Euander venerabilior divinitate creditā Carmentae matris, Liv. 1, 7, 8. – β) mit Acc. u. Infin.,
    ————
    mit vorhergeh. allg. Pron., credone tibi hoc nunc, peperisse hanc e Pamphilo? Ter. – unmittelbar, utinam Indi quoque deum esse me credant, Curt.: ego ut credam esse (phantasmata) eo ducor, quod etc., Plin. ep.: ita prius coruscare caelum creditur, tum tonare, Apul.: quod vix credendum sit (zu glauben sein sollte) tantas res tam breviter potuisse declarari, Nep.: quod civitatem ignobilem atque humilem Eburonum suā sponte populo Romano bellum facere ausam vix erat credendum, Caes.: imperii hoc verbum, non adulationis esse, obsequio crede tuo, davon überzeuge dich durch deinen Gehorsam, Plin. pan.: illi non amari se credebant sibi, waren bei sich selbst überzeugt, Plin. pan. – und in der Formel credas mihi velim, zB. credas mihi velim magis me iudicio hoc, quam morte amici laetatum, Cic.: mihi affirmanti credas velim me huic mancipio debere plurimum, Cic. (vgl. oben no. α). – γ) mit folg. (indir.) Fragesatz: credis huic quod dicit? Ter.: tarde quae credita laedunt credimus, Ov.: de quibus quod inimici detulerunt neque credendum neque neglegendum putavit, Nep. – vix credere possis, quam sibi non sit amicus, Hor.: quam trepide anxieque certaverit, quantā adversariorum aemulatione, quo metu iudicum, vix credi potest, Suet.: in obsequium funeris credi non potest (es ist unglaublich), quanta hominum multitudo convenerit, Sulp. Sev.: creditum famā obiectumque mox in senatu Caecilio
    ————
    Simplici, quod eum honorem pecuniā mercari voluisset, Tac. – δ) bl. mit de (in betreff = an) u. Abl.: Vitellius credidit de perfidia, Tac.: sanctius ac reverentius visum de actis deorum credere quam scire, Tac.: facilius de odio creditur, Tac. – ε) absol., bei aus dem Zshg. zu ergänzendem Objekt, audivi et credo (als Antwort), Ter.: credo, satis credo, glaub's schon, glaub's schon hinlänglich (als Antwort auf jmds. Wunsch für uns u. dgl.), Ter. (so bes. nach gaudeo, s. Spengel Ter. Andr. 939. p. 140, a): credas mihi velim (parenth.), Cic. (s. oben no. α): vidit, si quo esset iter facturus palam pronuntiasset, hostes non credituros, Nep.: neque caede vulgatā statim creditum est, Suet.: ita me ad credendum ducit tua oratio, solche Überzeugung flößt mir deine R. ein, Cic.: neque id mirandum, si non facile ad credendum adducebatur, Nep.: imperiti facile ad credendum impelluntur, Cic.: me non solum ratio ac disputatio impulit, ut ita crederem, sed etiam etc., Cic.: audivi equidem de maioribus natu, sed numquam sum adductus, ut crederem, Cic.
    b) glauben = des Glaubens leben, dafür halten, der Meinung sein, meinen, sich einbilden, α) m. Acc.: at ego haud credo, sed certo scio, Plaut.: timeo ne aliud credam, atque aliud nunties, Ter. – zugl. mit Präd.-Acc. = etwas halten für usw., cr. se Iovis filium, Curt.: Scipionem Hannibal eo ipso quod adver-
    ————
    sus se dux potissimum lectus esset praestantem virum credebat, Liv.: quoscunque moribus aut fortunā novis rebus idoneos credebat, Sall.: quid eam credis? was hältst du von ihr? Plaut. – im Pass. mit Prädik.- Nom., et male credebar sanguinis auctor ego, Ov.: origo animi caelestis creditur, Quint.: u. so Partic. Perf. im Vocat. mit Prädik.-Vocat., Rufe, mihi frustra ac nequicquam credite amice, Catull. 77, 1 (al. credite amico). – β) m. Infin. od. Acc. u. Infin. (im Pass. auch m. Nom. u. Infin.): credit de suo adventu esse auditum, Nep.: in rem fore credens universos appellare et cohortari, Sall.: credas pluisse (lapidibus), adeo multi passim et late iacent, Mela. – credo ego vos, iudices, mirari, quod ego potissimum surrexerim, Cic.: fratrem credo a te esse conventum, Cic.: cum reliquum exercitum subsequi crederet, Caes.: ceterum credere illum nihil palam ausurum, Sall.: Poeno cepisse iam se urbem credente, Liv.: illa deditionis signa ostentui (esse) cr., seien nur zum Scheine, Sall.: fabulam ab eo casu, quem supra diximus, ortam esse crediderim, Curt.: iurando gratiam Scythas sancire ne credideris, glaube ja nicht, Curt. – u. die Formel crederes, du würdest oder man würde (wärest du oder man zugegen gewesen) geglaubt haben, oder du würdest (wenn du es zufällig sähest) glauben (s. Mützell Curt. 4, 10 [43], 23), zB. crederes Alexandrum inter suas necessitudines flere, Curt.: maesti
    ————
    (crederes victos) redeunt in castra, Liv. – im Pass. m. Nom. u. Infin. (s. Nipperd. Tac. ann. 6, 50 u. Dräger Histor. Synt.2 2, 426), quae manet in statione, ea praeter creditur ire, Lucr. 4, 386: causa mortis fuisse ei per Cn. Pisonem creditur, Suet.: pro certo creditur necato filio vacuam domum scelestis nuptiis fecisse, Sall.: in Graecia primum humanitas, litterae, etiam fruges inventae creduntur, Plin. ep.: illic voluntariā morte interisse creditus, Tac.: aries creditus vexisse Phrixum, Tac.: aliquando creditae dictaeque concurrere (Symplegades), Mela: fontes salubritatem aegris corporibus afferre credentur, Frontin. – im Pass. m. Acc. u. Infin. (s. Fabri Liv. 21, 22, 4, Nipperd. Tac. ann. 2, 69), creditur Pythagorae auditorem fuisse Numam, Liv.: satis credebatur obsidione domitos hostes in fidem venisse, Liv.: quorum neminem nisi iuvante deo talem fuisse credendum est, Cic.: creditum est ceteros veneno aut fame exstinctos (esse), Tac. – u. Abl. absol. m. folg. Acc. u. Infin., numquam satis credito sine fraude Germanicum interisse, Tac. ann. 3, 14. – γ) mit folg. Konj. st. des Akk. u. Infin., credebam... fluxisset oratio spiris intertexta, Ven. Fort. 3, 4, 3. – δ) mit folg. Kausalsatz m. quod, quia, quoniam od. m. folg. Finalsatz m. ut od. ne u. Konj., nam is post consulatum (credo quod videret ex consularibus neminem esse secum comparandum, neglegeret autem eos, qui consules non fuissent) summum
    ————
    illud suum studium remisit, Cic.: et quod ad te de decem legatis scripsi, parum intellexti, credo, quia διὰ σημείων scripseram, Cic.: credo, quoniam ita exterorum honestissimi intellegebantur, Plin.: credo, ut in eodem homine duplicis ac diversissimi animi conspiceretur exemplum, Vell.: attigit quoque poëticen, credimus, ne eius expers esset suavitatis, Nep. – ε) absol.: ut Athenaeus credit (parenth.), Quint.: oppidum adiacet Cherronesus, a Diana (sic creditur) conditum, Mela. – credin? glaubst du? meinst du? (zweifelnd), zB. GN. Quin redimus iam haec tibi aderit supplicans. THR. Credin? GN. Immo certe, Ter. – credo, bes. parenth., um die subjektive Meinung des Sprechenden anzudeuten, wie οιμαι, meist ironisch, wie ὡς εοικεν, ich glaube, glaub' ich, ich denke, denk' ich, sollt' ich glauben od. meinen, vermutlich, doch wohl (s. Prix Plaut. trin. 115 u. mil. 368. Lorenz Plaut. mil. 309. Ruhnken Ter. Andr. 2, 13. Benecke Cic. Cat. 1, 2, 5. Drak. Liv. 4, 17, 7. Schwarz Plin. pan. 53, 4), credo, misericors est, Plaut.: credo iam, ut solet, iurgabit, Ter.: credo, falsa existimans ea, quae de inferis memorantur, Sall.: credo, aut illos mortis timor terret aut hos religionis, Cic. – parenth., ille quidem aut iam aderit, credo hercle, aut iam adest, Plaut.: male, credo, mererer de meis civibus, si etc., Cic.: erit, credo, periculum, ne improbum negotiatorem comprimere non possis, Cic.:
    ————
    amoenitas eum, credo, locorum retinet, Cic.: an illius vicem, credo, doles? Cic. – Vulg. credent = credunt, Commod. instr. 1, 25 lemm. – Archaist. Coni. Praes. creduam, as, at, Plaut. Poen. 747. Bacch. 476 u. 504; od. creduis, it, Plaut. Amph. 672; capt. 605; truc. 307. – Parag. Infin. credier, Plaut. Pseud. 631. Lucr. 4, 849. – credin = credisne, Plaut. capt. 962; Poen. 441.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > credo

  • 69 glauben

    glauben, credere (etwas aus Überzeugung od. weil man es für wahr, für gewiß hält, glauben; u. jmdm. od. einer Sache glauben = trauen). – putare (meinen aus Einbildung, d. i. etwas aus voller Überzeugung für wahr halten, ohne das Unzureichende der Gründe einzusehen; daher oft. = wähnen). – arbitrari (meinen, zufolge nicht ganz sicherer Wahrnehmung). – videri (scheinen, ist nur spezieller; »es kommt mir etwas so vor, es hat für mich das Ansehen«, entweder [mihi] videtur [alqs od. alqd] od. videor m. folg. Infin., z.B. ich glaube, du redest wahr, videris vera loqui: ich glaube viele Freunde zu haben, ego videor habere multos amicos). – opinari. in opinione esse (meinen aus Einbildung, d. i. etwas für wahrscheinlich [1132] halten, weil man sich es möglich denkt, vermuten; daher oft = wähnen). – animum oder in animum inducere (auf den Einfall kommen, sich einbilden, mit folg. Infin., z.B. inducit animum sibi licere). – reri (meinen aus vernünftigen Gründen, aus Berechnungen oder Schlüssen). – existimare. ducere (erachten, d. i. sich ein Urteil bilden nach vorangegangener Abschätzung der zu berücksichtigenden Verhältnisse). – censere (eig. sein Urteil oder Gutachten über etwas abgeben; dann wie »erachten« – etwas für gut und nützlich halten, übh. der Meinung sein). – iudicare (nach gebildetem Urteil der Meinung sein). – sentire (gesinnt sein, denken, d. i. aus überzeugenden Gründen so od. anders urteilen, z.B. de ceteris rebus quid senserim quidque censuerim audisse te arbitror). – ich glaube fast, ich möchte fast glauben, nescio an. haud scio an (z.B. constantiam dico? nescio an melius patientiam possim dicere: und sed ea res haud scio an pluris mihi fuerit [mir mehr genützt hat], quam si etc.).

    leicht g., facile adduci ad credendum; facile ad credendum impelli. – ich glaube fest, mihi persuasi od. persuasum est u. bl. persuasum habeo mit Akk. u. Infin. (ich bin zu der Überzeugung gelangt, binüberzeugt); certā fide credo mit folg. Akk. u. Infin. (ich glaube mit fester Überzeugung). – jmd. glauben machen, persuadere alci oder hoc persuadere alci mit Akk. u. Infin. (jmdm. die Überzengung beibringen): das lasse ich mich nicht g. machen, kann ich nicht od. kaum glauben, hoc quidem non adducor, ut credam; non facile adducar ad credendum: ich lasse mich es nicht g. machen, daß etc., non adducor od. non adducar, ut credam od. putem m. Akk. u. Infin.; od. bl. non adducor od. non adducar mit Akk. u. Infin. od. mit folg. ut u. Konj.: ich kann kaum glauben, daß etc., illud adduci vix possum, ut etc.: man glaubt (od. du glaubst) gar nicht, wie etc., mirum est, ut etc.: ich bin mehr geneigt zu glauben, daß etc., inclinat animus, ut arbitrer mit Akk. u. Infin. – was kaum zu glauben ist od. sein sollte, quod vix credendum est (als Zwischensatz): es ist oder steht kaum zu g., daß etc., vix credendum est mit Akk. u. Infin. – man sollte od. könnte g., credas. putes (in bezug auf die Gegenwart); crederes. putares (in bezug auf die Vergangenheit = man hätte glauben sollen oder können). – das habe (hätte) ich nicht geglaubt, non putavi; non putaram: wer hätte das geglaubt, quis putarat: quis exspectaverat (wer hätte so etwas erwartet). – so glaubt man (als Zwischensatz), sie creditur: wie Athenäus glaubt, ut Athenaeus credit. – ich glaube es gern, libenter me praebeo credulum: was man wünscht, glaubt man gern, quod homines cupiunt libenter credunt. – alles von jmd. g., omnia de alqo credere. – gern das Schlechte g., praecipitem esse ad deteriora credenda.

    an etwas glauben, alqd esse arbitrari od. credere oder putare (an die Existenz von etwas g., z.B. deum esse credere od. putare; auch bl. deum putare oder credere; vim et naturam esse divinam arbitrari). – credere [1133] de alqa re (hinsichtlich einer Sache einer Meinung Glauben schenken, z.B. recte [mit Recht] non credis de numero militum: u. et facilius de odio creditur, d. i. man glaubt nur zu gern an Haß). – sperare de alqa re (hoffend glauben, z.B. ich glaube an keinen Frieden mehr, non de otio nostro spero).

    einer Sache od. jmdm. glauben, alci rei od. alci credere (glauben u. trauen, z.B. oculis magis quam auribus). – alci oder alci rei fidem habere, tribuere. alci rei fidem adiungere (Glauben schenken).

    glaube mir (als Zwischensatz), quod mihi credas velim; hoc mihi velim credas; credas mihi velim; mihi crede od. crede mihi.

    glaube ich (als Zwischensatz), credo. opinor. puto (credo häufig ironisch, wie unser »ich glaube es wohl, glaube es gern« od. »sollt ich glauben«).

    wie ich glaube, meā quidem opinione. ut ego existimo (nach meinem Dafürhalten); ut mihi visus sum (wie es mir vorkam); quomodo mihi persuadeo (wie ich gewiß glaube, wie ich mir schmeichle etc.).

    ich glaube (d. i. ich denke, ich vermute es, als Antwort auf die Frage), arbitror.ich glaube es, ich glaube es schon, credo. satis credo (als Zeichen der Zustimmung). – glaube sicherlich, daß etc., hoc velim tibi penitus persuadeas od. persuadeas hoc tibi vere mit Akk. u. Infin.

    In weit. u. kirchl. Sinne ist glauben = sich zu einer Lehre bekennen etc., z.B. an Christus g., * Christum od. veram Christi doctrinam sequi; Christianae legis studiosum esse (spät. Histor.).

    deutsch-lateinisches > glauben

  • 70 persuader

    pɛʀsɥade
    v
    2)
    3)

    se persuader de qc — sich etw einreden, einbilden

    persuader
    persuader [pεʀsɥade] <1>
    Beispiel: persuader quelqu'un de quelque chose jdn von etwas überzeugen; Beispiel: persuader quelqu'un de faire quelque chose; (intellectuellement) jemanden [davon] überzeugen etwas zu tun; (sentimentalement) jemanden überreden etwas zu tun; Beispiel: persuader quelqu'un que jdn davon überzeugen, dass
    Beispiel: se persuader de quelque chose von etwas überzeugt sein; Beispiel: se persuader que sich datif einreden, dass

    Dictionnaire Français-Allemand > persuader

  • 71 ha

    ha1 [hɑː] ha!
    ha2
    1. Hilfsverb haben; sein
    2. v/i haben, besitzen;
    jag har det bra es geht mir gut;
    man vet aldrig, var man har honom man weiß nie, wie man bei ihm dran ist;
    ha 'av abbrechen;
    ha 'bakom sig umg hinter sich (Dat) haben;
    ha 'bort verlieren; verlegen;
    ha e'mot dagegen haben;
    ha ngt e'mot ngn etwas gegen jdn haben;
    han har det e'mot sig es spricht gegen ihn;
    ha sin vilja 'fram seinen Willen durchsetzen;
    ha 'framför sig vor sich (Dat) haben;
    ha 'för sig machen, treiben; meinen, sich (Dat) einbilden;
    vi måste ha ngt varmt 'i oss umg wir müssen etwas Warmes in den Leib bekommen;
    ha 'inne vorrätig haben; Alter: erreicht haben;
    ha 'kvar übrig haben;
    ha 'med sig mitbringen, mithaben;
    vem har han 'med sig? wen hat er bei sich?;
    ha 'ner herunterwerfen;
    ha om'kull umstoßen;
    ha 'på sig bei sich haben; anhaben, umhaben, tragen;
    ha en timme 'på sig eine Stunde Zeit haben;
    ha 'sönder zerschlagen, umg kaputtmachen

    Svensk-tysk ordbok > ha

  • 72 piqué

    1. transitive verb
    1) (irritate) verärgern

    be piqued at somebody/something — über jemanden/etwas verärgert sein

    2) (wound the pride of) kränken
    2. noun

    in a [fit of] pique — verstimmt; eingeschnappt (ugs.)

    * * *
    [pi:k]
    (anger caused by one's pride being hurt: She walked out of the room in a fit of pique.) der Groll
    * * *
    [pi:k]
    I. n no pl Ärger m, Verärgerung f
    he stormed from the room in a fit of \pique er rannte eingeschnappt aus dem Zimmer
    II. vt
    to \pique sb jdn verärgern
    to \pique sb's curiosity/interest jds Neugier/Interesse wecken
    * * *
    [piːk]
    1. n
    Groll m, Vergrämtheit f

    he resigned in a fit of pique — er kündigte, weil er vergrämt war

    you needn't have a fit of pique just because... — du brauchst nicht gleich pikiert or beleidigt zu sein, nur weil...

    2. vt
    (= offend, wound) kränken, verletzen

    to be piqued at or by sth — über jdn/etw (acc) ungehalten or pikiert sein

    3. vr

    to pique oneself on sthsich (dat) viel auf etw (acc) einbilden

    * * *
    piqué [ˈpiːkeı; US auch pıˈkeı] s Pikee m (ein Gewebe)
    * * *
    1. transitive verb
    1) (irritate) verärgern

    be piqued at somebody/something — über jemanden/etwas verärgert sein

    2. noun

    in a [fit of] pique — verstimmt; eingeschnappt (ugs.)

    * * *
    v.
    reizen v.

    English-german dictionary > piqué

  • 73 гордиться

    (15 e.) stolz sein (Т auf A), sich brüsten (mit D); überheblich sein
    * * *
    горди́ться stolz sein (Т auf A), sich brüsten (mit D); überheblich sein
    * * *
    гор|ди́ться
    <-жу́сь, -ди́шся> нсв
    рефл stolz sein auf +akk, sich brüsten mit +dat
    * * *
    v
    1) gener. (auf etw.) eitel sein, auf etw. (A) eingebildet sein, auf etw. eitel sein, den Nacken steifhalten, sich (D) eine Menge auf etw. (A) einbilden, sich berühmen (G) (чем-л.), sich brüsten (mit D, ðåæå G), auf (Akk.) etwas stolz sein, berühmen sich
    2) colloq. strunzen

    Универсальный русско-немецкий словарь > гордиться

  • 74 see

    1. see <saw, seen> [si:] vt
    to \see sb/ sth jdn/etw sehen;
    I've never \seen anything quite like this before so etwas habe ich ja noch nie gesehen;
    have you ever \seen this man before? haben Sie diesen Mann schon einmal gesehen?;
    he's \seen where you live er weiß jetzt, wo du wohnst;
    I can't \see much without my glasses ohne Brille sehe ich nicht sonderlich viel;
    there's nothing to \see ( after accident) hier gibt's nichts zu sehen!;
    I saw it happen ich habe gesehen, wie es passiert ist;
    it has to be \seen to be believed man muss es gesehen haben[, sonst glaubt man es nicht];
    I'll believe it when I \see it das glaube ich auch erst, wenn ich es mit eigenen Augen gesehen habe;
    to \see sb do [or doing] sth sehen, wie jd etw tut;
    I saw her coming ich habe sie kommen sehen;
    the woman was \seen to enter the bank die Frau wurde gesehen, wie sie die Bank betrat;
    I can't believe what I'm \seeing - is that your car? ich glaube, ich spinne! ist das dein Auto?;
    she didn't want to be \seen visiting the doctor sie wollte nicht, dass jemand mitbekommt, dass sie zum Arzt geht;
    I've never \seen my brother eating mushrooms ich habe meinen Bruder noch nie Pilze essen sehen;
    can you \see where... siehst du, wo...;
    to \see sth with one's own eyes etw mit eigenen Augen sehen;
    for all the world to \see in aller Öffentlichkeit
    to \see sth film, play [sich dat] etw [an]sehen;
    this film is really worth \seeing dieser Film ist echt sehenswert;
    to \see sb in a film/ in a play/ on television jdn in einem Film/Stück/im Fernsehen sehen
    to \see sth famous building, place etw ansehen;
    I'd love to \see Salzburg again ich würde gerne noch einmal nach Salzburg gehen;
    to \see the sights of a town die Sehenswürdigkeiten einer Stadt besichtigen
    to \see sth etw verstehen [o begreifen]; ( discern mentally) etw erkennen;
    I \see what you mean ich weiß, was du meinst;
    I can't \see the difference between... and... für mich gibt es keinen Unterschied zwischen... und...;
    I just don't \see why... ich begreife [o verstehe] einfach nicht, warum...;
    I can't \see why I should do it ich sehe einfach nicht ein, warum ich es machen sollte;
    I can \see you're having trouble with your car Sie haben Probleme mit Ihrem Auto?;
    I really can't \see what difference it makes to... ich weiß wirklich nicht, was es für einen Unterschied machen soll,...;
    I can \see it's difficult ich verstehe ja, dass es schwierig ist;
    I can \see you have been fighting ich sehe doch, dass ihr euch gezankt habt;
    I can't \see the joke ich weiß nicht, was daran komisch sein soll;
    I don't \see the point of that remark ich verstehe den Sinn dieser Bemerkung nicht;
    \see what I mean? siehst du?
    5) ( consider)
    to \see sth etw sehen;
    as I \see it... so wie ich das sehe...;
    try and \see it my way versuche es doch mal aus meiner Sicht zu sehen;
    I \see myself as a good mother ich denke, dass ich eine gute Mutter bin;
    this is how I \see it so sehe ich die Sache;
    I don't \see it that way ich sehe das nicht so;
    to \see sth in a new [or a different] [or another] light etw mit anderen Augen sehen;
    to \see reason [or sense] Vernunft annehmen;
    to \see things differently die Dinge anders sehen;
    to make sb \see sth jdm etw klarmachen;
    to \see oneself obliged to do sth sich akk dazu gezwungen sehen, etw zu tun
    6) (learn, find out)
    to \see sth etw feststellen;
    I \see [that]... wie ich sehe,...;
    I'll \see what I can do/ who it is ich schaue mal, was ich tun kann/wer es ist;
    let me \see if I can help you mal sehen, ob ich Ihnen helfen kann;
    that remains to be \seen das wird sich zeigen
    to \see sb jdn sehen;
    ( by chance) jdn [zufällig] treffen [o sehen];
    we're \seeing friends at the weekend wir treffen uns am Wochenende mit Freunden;
    to \see a lot [or much] of sb jdn häufig sehen;
    I haven't \seen much of him recently ich sehe ihn in letzter Zeit [auch] nur [noch] selten;
    I haven't \seen her around much in the last few weeks in den letzten Wochen habe ich sie [auch nur] selten gesehen;
    I shall be \seeing them at eight ich treffe sie um acht;
    I'll \see you around bis dann!;
    \see you! [or ( Brit) be \seeing you!] ( fam) bis bald! ( fam)
    \see you later! (fam: when meeting again later) bis später!;
    ( goodbye) tschüs! ( fam)
    \see you on Monday bis Montag!;
    to go and \see sb jdn besuchen [gehen]
    to \see sb jdn sehen;
    ( talk to) jdn sprechen;
    ( receive) jdn empfangen;
    I demand to \see the manager ich möchte mit dem Geschäftsführer sprechen!;
    Mr Miller can't \see you now Mr Miller ist im Moment nicht zu sprechen;
    the doctor will \see you now Sie können jetzt reingehen, der Herr Doktor ist jetzt frei;
    to \see a doctor/ a solicitor zum Arzt/zu einem Anwalt gehen, einen Arzt/einen Anwalt aufsuchen ( geh)
    to be \seeing sb mit jdm zusammen sein ( fam)
    I'm not \seeing anyone at the moment ich habe im Moment keine Freundin/keinen Freund;
    are you \seeing anyone? hast du einen Freund/eine Freundin?
    10) (envisage, foresee)
    to \see sth sich dat etw vorstellen;
    I \see a real chance of us meeting again ich glaube wirklich, dass wir uns wiedersehen;
    I can't \see him getting the job ich kann mir nicht vorstellen, dass er den Job bekommt;
    can you \see her as a teacher? kannst du dir sie als Lehrerin vorstellen?;
    do you \see... kannst du dir vorstellen,...;
    I can't \see myself as a waitress ich glaube nicht, dass Kellnern was für mich wäre;
    to \see it coming es kommen sehen
    11) (witness, experience)
    to \see sth etw [mit]erleben;
    2004 saw a slackening off in the growth of the economy 2004 kam es zu einer Verlangsamung des Wirtschaftswachstums;
    he won't \see 50 again er ist gut über 50;
    I've \seen it all mich überrascht nichts mehr;
    now I've \seen everything! ist denn das zu fassen!;
    I've \seen it all before das kenne ich alles schon!;
    to \see sb do sth [mit]erleben, wie jd etw tut;
    his parents saw him awarded the winner's medal seine Eltern waren mit dabei, als ihm die Siegermedaille überreicht wurde;
    I can't bear to \see people being mistreated ich ertrag es nicht, wenn Menschen misshandelt werden;
    to \see the day when... den Tag erleben, an dem...;
    to \see life das Leben kennen lernen;
    to live to \see sth etw erleben;
    I shall not live to \see it das werde ich wohl nicht mehr miterleben
    to \see sb jdn begleiten;
    to \see sb into bed jdn ins Bett bringen;
    to \see sb to the door [or out] / home jdn zur Tür/nach Hause bringen [o ( geh) begleiten];
    to \see sb into a taxi jdn zum Taxi bringen;
    I saw her safely into the house ich brachte sie sicher zum Haus
    sb wants to \see sth licence, passport jd möchte etw sehen; references, records jd möchte etw [ein]sehen;
    the policeman asked to \see my driving licence der Polizist wollte meinen Führerschein sehen;
    let me \see that lass mich das mal sehen
    \see... siehe...;
    \see below/ page 23/over[leaf] siehe unten/Seite 23/nächste Seite
    to \see sth in sb/ sth etw in jdm/etw sehen;
    I don't know what she \sees in him ich weiß nicht, was sie an ihm findet
    to \see sb right (Brit, Aus) (fam: help) jdm helfen [o behilflich sein]; ( pay or reimburse) aufpassen [o dafür sorgen], dass jd sein Geld [wieder]bekommt;
    to \see that sth happens dafür sorgen, dass etw passiert;
    \see that this doesn't happen again sieh zu, dass das nicht noch einmal passiert
    17) ( view)
    to \see sth house for sale [sich dat] etw ansehen
    to \see sb;
    I'll \see you ich halte
    PHRASES:
    let's \see the colour of your money first erst will ich dein Geld sehen! ( fam)
    to have \seen better days schon [einmal] bessere Tage gesehen haben;
    you couldn't \see him/her for dust man sah nur noch seine/ihre Staubwolke ( fam)
    if... you won't \see the dust of him/ her wenn..., wird er/sie die Fliege machen wie nichts (sl)
    he/she can't \see further than [or beyond] the end of his/ her nose er/sie sieht nicht weiter als seine/ihre Nasespitze [reicht] ( fam)
    to not have \seen hide nor hair of sb jdn nicht mal von hinten gesehen haben ( fam)
    I'll \see him/her in hell first das wäre das Letzte, was ich täte!;
    to \see the last [or (Brit, Aus) the back] of sb [endlich] jdn los sein ( fam)
    to \see the last [or (Brit, Aus) the back] of sth endlich etw überstanden haben;
    sb \sees the light ( understand) jdm geht ein Licht auf ( fam) ( become enlightened) jdm gehen die Augen auf ( fam) ( be converted) jd [er]schaut das Licht [Gottes] ( geh)
    to \see the light of day ( first appear) das Licht der Welt erblicken ( geh) ( o hum)
    to [go and] \see a man about a dog hingehen, wo auch der Kaiser zu Fuß hingeht (euph, hum) ( fam)
    to \see stars Sterne sehen ( fam)
    to be \seeing things sich dat etw einbilden, Halluzinationen haben;
    to \see one's way [clear] to doing sth es [sich dat] einrichten, etw zu tun;
    to not \see the wood [or (Am) the forest] for the trees den Wald vor [lauter] Bäumen nicht sehen ( hum) vi
    1) ( use eyes) sehen;
    I can't \see very well without my glasses ohne Brille kann ich nicht sehr gut sehen;
    ... but \seeing is believing... doch ich habe es mit eigenen Augen gesehen!;
    as far as the eye [or you] can \see so weit das Auge reicht
    2) ( look) sehen;
    let me \see! lass mich mal sehen!;
    \see for yourself! sieh doch selbst!;
    (in theatre etc.)
    can you \see? können Sie noch sehen?;
    there, \see, grandad's mended it for you schau mal, Opa hat es dir wieder repariert!
    3) (understand, realize)
    ... - oh, I \see!... - aha!;
    I \see ich verstehe;
    you \see! it wasn't that difficult was it? na siehst du, das war doch gar nicht so schwer!;
    \see, I don't love you anymore ich liebe dich einfach nicht mehr, o.k.? ( fam)
    you \see,... weißt du/wissen Sie,...;
    well, you \see, all these rooms are going to be decorated alle Zimmer werden natürlich noch renoviert;
    \see?! siehst du?!;
    as far as I can \see... so wie ich das sehe...;
    I \see from your report... Ihrem Bericht entnehme ich,...;
    ... so I \see... das sehe [o merke] ich
    4) (dated: as protest)
    now, \see here, I only bought this ticket a month ago also, dieses Ticket habe ich erst vor einem Monat gekauft!
    5) ( find out) nachsehen;
    ( in the future) herausfinden;
    wait and \see abwarten und Tee trinken ( fam)
    well, we'll \see schau ma mal! ( fam)
    let me \see lass mich mal überlegen;
    you'll \see du wirst schon sehen!;
    you'll soon \see for yourself du wirst es schon bald selbst sehen!
    PHRASES:
    to not \see eye to eye [with sb] nicht derselben Ansicht sein [wie jd];
    to \see fit to do sth es für angebracht halten, etw zu tun;
    to \see red rotsehen ( fam)
    to make sb \see red jdn zur Weißglut treiben ( fam)
    1. see [si:] n
    ( of bishop or archbishop) [Erz]bistum nt; ( Catholic) [Erz]diözese f;
    the Holy S\see der Heilige Stuhl

    English-German students dictionary > see

  • 75 conceit

    noun, no pl.
    (vanity) Einbildung, die
    * * *
    [kən'si:t]
    (too much pride in oneself: He's full of conceit about his good looks.) die Einbildung
    - academic.ru/14984/conceited">conceited
    * * *
    con·ceit
    [kənˈsi:t]
    n
    1. no pl (vanity) Einbildung f
    to be full of \conceit schrecklich eingebildet sein fam
    * * *
    [kən'siːt]
    n
    1) (= pride) Einbildung f

    he's full of conceiter ist schrecklich eingebildet

    2)
    3) (LITER) Konzetto nt
    * * *
    conceit [kənˈsiːt]
    A s
    1. Eingebildetheit f, Einbildung f, (Eigen)Dünkel m, Selbstgefälligkeit f, Eitelkeit f:
    be full of conceit völlig von sich eingenommen sein
    2. günstige Meinung (nur noch in):
    out of conceit with überdrüssig (gen);
    put sb out of conceit with jemandem die Lust nehmen an (dat)
    3. obs Gedanke m, Vorstellung f, Idee f
    4. obs guter Einfall, Witz m
    5. a) obs seltsamer Einfall, Marotte f
    b) gesuchte Metapher
    6. obs persönliche Meinung:
    in my own conceit meiner Ansicht nach
    7. obs Begriffsvermögen n
    B v/t obs glauben, denken ( beide:
    of von):
    well conceited gut ausgedacht;
    conceit o.s. to be sth sich einbilden, etwas zu sein
    * * *
    noun, no pl.
    (vanity) Einbildung, die
    * * *
    n.
    Einbildung f.
    Eingebildetheit f.
    Eitelkeit f.

    English-german dictionary > conceit

  • 76 sonst

    sonst [zɔnst] adv
    1) ( andernfalls) or [else], [for ( liter)] otherwise;
    [aber] \sonst geht's dir gut? (sl) are you feeling all right? ( iron)
    2) ( gewöhnlich) usually;
    warum zögerst du, du hast doch \sonst keine Bedenken? why do you hesitate? you don't usually have any doubts;
    freundlicher/kälter als \sonst more friendly/colder than usual
    3) ( früher) before;
    fuhr er \sonst nicht immer einen anderen Wagen? didn't he always drive a different car before [or always used to drive a different car] ?;
    das war \sonst, jetzt ist es anders that was then [or before], now it's different
    4) ( außerdem)
    wer war \sonst anwesend? who else was present?;
    \sonst noch Fragen? any more [or further] questions?;
    wenn \sonst keine Fragen mehr sind,... if there are no more [or further] questions...;
    kann ich Ihnen \sonst noch behilflich sein? can I help [or be of help to] you in any other way?;
    \sonst noch etwas something else;
    \sonst keine(r/s) nothing/nobody else;
    \sonst nichts nothing else;
    es gab \sonst nichts Neues other than [or apart from] that, there was nothing new;
    \sonst [willst du] nichts?;
    \sonst noch was? ( iron) ( fam) anything else you'd like? ( iron)
    \sonst noch etwas? will that be all?, will there be anything else?;
    wer weiß, was \sonst noch alles passiert wäre, wenn... ( fam) goodness knows what would have happened if...;
    was/ wer/wie [denn] \sonst? ( fam) what/who/how else?;
    \sonst was whatever;
    von mir aus können Sie \sonst was machen as far as I'm concerned you can do whatever you like;
    \sonst was für... all sorts of...;
    \sonst wer [o jemand] ( fam) somebody else;
    es könnte ja \sonst wer sein it could be anybody;
    erzähl das \sonst wem! [go [and]] tell that to the marines! ( fam)
    denken [o meinen] [o sich einbilden] , man sei \sonst wer to think that one is something else ( iron) ( fam)
    \sonst wie ( fam) [in] some other way;
    \sonst wo ( fam) somewhere else;
    \sonst wohin ( fam) somewhere else

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > sonst

  • 77 bilde

    bilde ['bilə] <-te>: bilde én ngt. ind jemandem etwas weismachen;
    bilde sig ngt. ind sich etwas einbilden

    Dansk-tysk Ordbog > bilde

  • 78 MACHITOCA

    machitoca > machitoca-.
    *\MACHITOCA v.réfl., s'imaginer ou faire semblant d'être sage.
    Allem., sich einbilden oder heucheln Weise zu sein.
    *\MACHITOCA v.t. tla-., avouer, reconnaître quelque chose.
    Allem., etwas zugeben, bekennen.
    Schultze Iena Sah 1952,272.
    *\MACHITOCA v.bitrans. motla-., se considérer comme sage.
    " motlamachitoca ", il se considère comme sage - er hält sich für weise.
    Schultze Iena Sah 1952,275.

    Dictionnaire de la langue nahuatl classique > MACHITOCA

  • 79 flatter

    flat·ter
    1. flat·ter [ʼflætəʳ, Am -t̬ɚ] vt
    1) ( praise)
    to \flatter sb jdm schmeicheln;
    to feel \flattered sich akk geschmeichelt fühlen;
    2) (a. euph: represent favourably)
    to \flatter sb jdm schmeicheln ( euph), jdn gut aussehen lassen;
    the photo \flatters her das Foto schmeichelt ihr
    to \flatter sth lips, nose, skin etw [gut] zur Geltung bringen;
    short skirts don't \flatter me kurze Röcke stehen mir nicht;
    4) (pej: imagine)
    don't \flatter yourself! bilde dir ja nichts ein!;
    to \flatter oneself [that]... sich dat etw [darauf] einbilden, [dass]... ( pej)
    you're \flattering yourself if you think she'll go out with you du machst dir selbst etwas vor, wenn du denkst, dass sie mit dir ausgeht
    PHRASES:
    to \flatter to deceive einen falschen Eindruck erwecken, ein falsches Bild geben
    2. flat·ter adj comp of flat

    English-German students dictionary > flatter

  • 80

    1 [foː] wenige
    2
    1. Hilfsverb dürfen; können; müssen;
    få höra hören, erfahren;
    få se erblicken;
    få veta erfahren;
    får jag följa med? darf ich mit(kommen)?
    2. v/t bekommen, erhalten, umg kriegen;
    få ett vänligt mottagande freundlich aufgenommen werden;
    få i lön als Gehalt ( oder Lohn) bekommen;
    ha fått nog genug haben;
    få tillfälle Gelegenheit bekommen ( oder finden);
    få ngn att göra ngt jdn dazu bringen ( oder bewegen, umg kriegen) etwas zu tun;
    få ngn på andra tankar jdn auf andere Gedanken bringen;
    få 'av abbekommen;
    få 'bort wegbekommen;
    få 'fram herausbekommen; hervorbringen;
    få sin vilja 'fram seinen Willen durchsetzen;
    få 'för sig sich (Dat) in den Kopf setzen, auf den Gedanken kommen; sich einbilden;
    få 'i hineinbekommen; beibringen;
    få 'i sig hinunterbringen;
    få i'gen zubekommen; zurückbekommen, wiederbekommen;
    det ska du få i'gen! das werde ich dir heimzahlen!;
    få i'hop zumachen; zusammenbringen;
    få 'in hereinbekommen;
    få 'loss losbekommen;
    få 'med (sig) mitbekommen;
    få 'ner hinunterbekommen;
    få 'på anbekommen, aufbekommen;
    få till'baka zurückbekommen;
    få 'upp hinaufbekommen; aufbekommen; herausziehen; lösen; erbrechen;
    få 'ur herausbekommen;
    få 'ut herausbekommen, ausgezahlt erhalten; herausholen

    Svensk-tysk ordbok >

См. также в других словарях:

  • einbilden — glauben; meinen; wähnen; (sich) ausmalen; einschätzen; (sich) denken; (sich) vorstellen; erachten; auffassen als * * * ein|bil …   Universal-Lexikon

  • Einbilden — Einbilden, verb. reg. act. 1. * Eigentlich, das Bild einer Sache einer andern einverleiben; in welcher im Hochdeutschen völlig ungewöhnlichen Bedeutung es noch bey dem Opitz heißt: Ich fand in ihr dich so gebildet ein, für abgebildet. 2.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • einbilden — ein·bil·den, sich (hat) [Vt] 1 sich (Dat) etwas einbilden etwas glauben oder von etwas überzeugt sein, das nicht der Wahrheit entspricht: Er bildete sich ein, Cäsar zu sein; Du bist nicht krank das bildest du dir nur ein 2 sich (Dat) etwas / viel …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • einbilden — Vsw std. (12. Jh.), mhd. īnbilden Stammwort. Aus der Mystik stammende Zusammensetzung von ein2 Adv. und bilden, wohl als Lehnübersetzung von l. informāre. Die ursprüngliche Bedeutung bei den Mystikern ist etwas (in die Seele, die Seele in Gott)… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • sich — gegenseitig; einander * * * sich [zɪç] Reflexivpronomen; Dativ und Akk.>: 1. <3. Person Singular und Plural> weist auf ein Substantiv oder Pronomen, meist das Subjekt des Satzes, zurück: sich freuen, schämen, wundern; er hat dich und… …   Universal-Lexikon

  • einbilden, sich — [äibuiddn] 1. arrogant, großspurig sein (auf sei Gschäft buidt er sich Wunder was ei...) 2. etwas begehren, unbedingt haben wollen (die Leberkassemmel hab i mir iatz eibuidt...) …   Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

  • schmeicheln — gut zureden; (sich) einschmeicheln (bei); sich lieb Kind machen; schwänzeln; hofieren; nachsteigen (österr.); (sich) anbiedern; Kreide fressen (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • überschätzen — eine zu hohe Meinung haben, falsch einschätzen, idealisieren, überbetonen, über[be]werten, zu hoch bewerten/einschätzen; (ugs.): in den Himmel heben. sich überschätzen an Selbstüberschätzung leiden, eingebildet sein, sich erheben über, sich etwas …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Dünkel — (von sich dünken für „sich etwas einbilden, von sich etwas hermachen“) bezeichnet Hochmut Standesdünkel Dünkel oder Duenkel ist der Familienname folgender Personen Frieder Dünkel (* 1950), deutscher Strafrechtler und Kriminologe Virginia Duenkel… …   Deutsch Wikipedia

  • Reginald Scot — (* vor 1538; † 9. Oktober 1599; auch Reginald Scott oder Scotte) war ein englischer Schriftsteller, Arzt und Skeptiker von Zauberei und Hexerei. In seinem bekanntesten Werk The Discoverie of Witchcraft von 1584 beschreibt er die Zaubertricks der… …   Deutsch Wikipedia

  • Reginald Scott — Reginald Scot (* vor 1538; † 9. Oktober 1599; auch Reginald Scott oder Scotte) war ein englischer Schriftsteller, Arzt und Skeptiker von Zauberei und Hexerei. In seinem bekanntesten Werk The Discoverie of Witchcraft von 1584 beschreibt er die… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»