Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

senken

  • 1 senken

    senken, I) im allg.: demittere. – submittere (etwas, ein wenig senken). – die Waffen s. (als Ehrenbezeigung), armis demissis salutationem more militari facere: die Fahnen, die Fasces s. (als Ehrenbezeigung), vexilla, fasces submittere, vor jmd., alci: mit gesenktem Haupte, capite demisso: jmd. in das Grab s., corpus alcis tumulo inferre: die Augen, den Blick zur Erde s., oculos in terram demittere od. deicere (auch bl. oculos deicere od. vultum demittere); oculos in terram defigere (starr auf den Boden heften); terram intueri (die Erde ansehen): den Blick vor jmd. zur Erde s., alci oculos submittere. sich senken, submitti (sich herablassen, nachlassen etc., auch von der Stimme); desidĕre (sich niederlassen, etw. sinken, z.B. v. der Erde, v. Nebel); delabi (allmählich herabgleiten, -fallen, z.B. v. Nebel). – II) insbes., niederbeugen, in die Erde beugen, damit es wurzele: in propaginem deprimere. Senken, das, s. Senkung.

    deutsch-lateinisches > senken

  • 2 bücken, sich

    bücken, sich, se demittere (z. B. ob assem). – [528] caput demittere (das Haupt senken, tief neigen). – Ist es = verneigen (sich), s. d. – gebückt (gebückt gehend), incurvus: ein Greis gebückt am Stabe, senex in baculum pronus: gebückt gehen, incurvari.

    deutsch-lateinisches > bücken, sich

  • 3 Fahne

    Fahne, I) eig. = Feldzeichen: signum militare, im Zshg. bl. signum (jedes Feldzeichen, auch der Adler [speziell aquila], obgleich er als Hauptfeldzeichen der Legionen oft neben den signa mil. auch bes. genannt wird, z.B. Caes. b. c. 3, 99, 4). – vexillum (Feldzeichen von kleinern Heeresabteilungen). – die F. aufpflanzen, aufstecken, signum od. vexillum proponere. vexillum tollere (als ein Zeichen); signum constituere (beim Haltmachen): die F. der Empörung aufpflanzen, seditionem concitare, conflare: eine F. ist auf dem Schiffe aufgesteckt, navis vexillo insignis est: die F. entfalten, vexillum pandere: die F. senken, vexillum submittere, vor jmd., alci: mit fliegenden Fahnen in die Stadt einziehen, sub signis intrare urbem: zur F. schwören, sacramentum od. sacramento dicere: zu jmds. F. schwören, sacramentum od. sacramento dicere alci. sacramentum dicere apud alqm (eig.); in alcis verba iurare. se alci emancipare. in alcis partes transire (uneig.): zur F. schwören lassen, sacramento adigere od. rogare: nicht zur F. schwören wollen, sacramentum detrectare: den Fahnen folgen, signa. sequi, subsequi: jmds. F. folgen, unter jmds. F. dienen, castra alcis sequi: die Fahnen verlassen, signa deserere, relinquere; a signis discedere: die Fahnen sind gerettet, salva sunt signa. – II) übtr., der weiche, flaumige Teil an beiden Seiten des Federkiels: penna. – mit der F. der Feder etwas rein machen, pennā mundare alqd.

    deutsch-lateinisches > Fahne

  • 4 fällen

    fällen, I) eig.: caedere (im allg., auch einen Feind). – succīdere (unten abhauen, Holz). – ferire (daniederstrecken, den Feind). – II) uneig., 1) senken: demittere (übh., auch als mathem. t. t. – senkrecht ziehen, z.B. lineam). – proicere (vorstrecken, z.B. hastam). – mit gefällter Lanze, proiectā hastā (mit zur Abwehr vorgestreckter Lanze, z.B. impetum excipere); infestā hastā od. infesto spiculo (mitzum Angriff gesenkter Lanze, peterealqm). – 2) aussprechen, s. Urteil, Todesurteil.

    deutsch-lateinisches > fällen

  • 5 neigen

    neigen, inclinare. sich neigen, a) v. Pers.: α) = sich verneigen, w. s. – β) = sich hinneigen (nο. II), w. s. – b) v. Lebl.: α) übh.: fastigatum esse (abgedacht sein übh.). – proclivem od. declivem esse (abwärts gehen, von oben betrachtet). – accllvem esse (aufwärts gehen, von unten betrachtet). – labi. delabi (herabgleiten, v. Dingen, die sich eben senken). – sich weder auf die eine noch auf die andere Seite n., in nulla parte habere proclinationes (v. Mauern etc.). – sich zur Erde n., delabi ad terram. – β) von Zeitpunkten te, mit denen eine Veränderung vorgeht, inclinari. se inclinare (v. Tag, v. Glück etc.). – sich zu etwas neigen, s. hinneigen. – Neigen, das, inclinatio.

    deutsch-lateinisches > neigen

  • 6 Senkung

    Senkung, I) das Senken, z.B. die S. der Stimme, vocis remissio od. submissio. – II) die sich senkende, abschüssiige Lage, decursus (z.B. planitici).

    deutsch-lateinisches > Senkung

См. также в других словарях:

  • Senken — Sênken, verb. regul. act. welches das Factitivum von sinken ist, sinken machen, nach und nach in die Tiefe lassen. 1. Eigentlich. Eine Leiche in das Grab senken. Den Anker in das Wasser senken. Die Senkung der Angel, nicht nur das Hinablassen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • senken — Vsw std. (9. Jh.), mhd. senken, ahd. senken, as. senkian, sinkon Stammwort. Aus g. * sankw eja Vsw. senken , auch in gt. sagqjan, anord. søkkva, ae. sencan, afr. sanza, senza. Kausativum zu sinken, also sinken machen . Abstraktum: Senkung;… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • senken — senken: Als gemeingerm. Veranlassungswort zu dem unter ↑ sinken behandelten Verb bedeutet mhd., ahd. senken, got. sagqjan, aengl. sencan, schwed. sänka eigentlich »sinken machen, versenken«. – Abl.: Senke (mhd. senke »Vertiefung, Tal«); Senker… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Senken — Senken, 1) machen, daß etwas nach u. nach in die Tiefe geht; 2) sich senken, sich in die Tiefe bewegen, niedriger werden, vorzüglich von Gebäuden, wenn sie wegen Mangels an einem hinlänglichen Grunde auf allen Seiten od. nur auf einer Seite in… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • senken — V. (Grundstufe) etw. nach unten bewegen Beispiele: Der Schiedsrichter hat die Flagge gesenkt. Der Vorhang hat sich gesenkt. Kollokation: den Blick senken …   Extremes Deutsch

  • senken — ↑abaissieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • senken — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • herunterlassen Bsp.: • Lässt du bitte die Jalousien etwas herunter? • Der Druck musste gesenkt werden …   Deutsch Wörterbuch

  • senken — dämpfen; schmälern; kürzen; nachlassen; herabsetzen; heruntersetzen; verkleinern; einschränken; erniedrigen; reduzieren; mindern; …   Universal-Lexikon

  • senken — sẹn·ken; senkte, hat gesenkt; [Vt] 1 etwas senken bewirken, dass etwas nach unten kommt ↔ heben <den Kopf, die Schultern senken>: den Sarg ins Grab senken 2 <die Augen, den Blick> senken auf den Boden blicken 3 etwas senken bewirken …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • senken — 1. abwärtsbewegen, beugen, krümmen, neigen, sinken lassen, tauchen. 2. (Bergbau): [ab]teufen. 3. abbauen, abschwächen, begrenzen, beschränken, bremsen, dämpfen, drosseln, drücken, einschränken, entwerten, ermäßigen, erniedrigen, herabsetzen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Senken — Das Senken ist ein Bohrverfahren und dient dem Entgraten und der Erzeugung profilierter oder planer Absätze in fertigen Bohrungen. Damit wird erreicht, dass Schraubenköpfe, Muttern oder Niete in der Senkung bündig mit der Werkstückoberfläche… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»