Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

seit+dem

  • 121 Kleid

    n: aus den Kleidern fallen сильно похудеть, отощать. Als er aus dem Krankenhaus kam, ist er bald aus den Kleidern gefallen. Mindestens 20 Pfund hat er abgenommen.
    Sie ist so dünn geworden, daß sie bald aus den Kleidern fällt, etw. bleibt jmdm. nicht in den Kleidern (hängen) что-л. не проходит бесследно для кого-л., что-л. отражается на ком-л. Die lange Krankheit seiner Frau blieb ihm natürlich, nicht in den Kleidern hängen, nicht aus den Kleidern kommen не ложиться (спать) в течение долгого времени. Seit zwei Tagen bin ich nicht aus den Kleidern gekommen. Ich muß mich jetzt endlich mal ausschlafen.
    Wenn wir Sonderschichten im Betrieb machen, kommen wir manchmal zwei Nächte nicht aus den Kleidern, sich (Dat.) etw. [viel] in die Kleider tun müssen надо больше есть, надо "поправиться" (пополнеть, потолстеть). Du mußt dir noch tüchtig was in die Kleider tun, wenn du dein altes Gewicht wiederhaben willst. Kleider machen Leute по одёжке встречают, по уму провожают.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kleid

  • 122 Papierschlacht

    / война на бумаге, бумажная волокита. Seit vier Jahren wird eine erfolglose Papierschlacht mit dem Ministerium geführt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Papierschlacht

  • 123 pesten

    vi (h) фам. I. злобствовать. Seit Monaten schon pestet der Herr aus dem Elysee gegen Journalisten und Photographen.
    2. навонять. Es stinkt, jemand hat gepestet.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > pesten

  • 124 Post

    /
    1.: er ist bei der Post он работает на почте.
    2.: ab (geht) die Post' фам. вперёд!, пошёл! Er schwingt sich auf sein Moped, und ab geht die Post, die Post geht ab жарг. кипит, бурлит жизнь
    царит веселье. Ich habe vor meiner Ehe in Hamburg gelebt, und da ging natürlich so manche Nacht die Post ab. Nach der Hochzeit und der Geburt der Kinder wurde.es sexuell natürlich etwas ruhiger.
    Als Liebespaar ging bei uns im Bett die Post ab. Seit wir verheiratet sind, hat mein Mann Erektionsstörungen.
    Im "Modern Art-Club" geht Nacht für Nacht von abends neun bis morgens um fünf die Post ab. Hier knistert es oft vor Erotik.
    In dem Laden [Tanzlokal] geht mächtig die Post ab!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Post

  • 125 rumoren

    vi (h)
    1. шуметь, громыхать. Was rumort er da auf dem Dachboden?
    Die Pferde rumoren im Stall.
    Es rumort im Schornstein.
    Der Wind rumort im Kamin.
    2. урчать (в животе). Es rumort in meinem Bauch. Das Tatar hatte einen Stich.
    3. не давать покоя, не выходить из головы, будоражить. Diese Geschichte rumorte noch lange in seinem Kopf.
    Nur ein Gedanke rumorte in ihrem Hirn — wie ist er zu retten.
    4.
    а) устраивать беспорядки [заварушку]. Die Studenten rumorten eine Woche lang,
    б) перен. бурлить. Seit Anfang Mai rumort es in diesem Industriegebiet.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > rumoren

  • 126 rupfen

    vt обобрать, "пощипать", "попотро-шить" кого-л. Die gutmütige Alte wird von ihren Enkelkindern ganz schön gerupft.
    Rupfen Sie sie gehörig. Sie ist ganz schön betucht.
    Beim Skatspiel wurden die beiden gründlich gerupft.
    Der Wirt hat uns nach Strich und Faden gerupft.
    Den haben wir aber tüchtig gerupft, als wir mit ihm in der Kneipe waren. Er hat die ganze Zeche bezahlt, ein Hühnchen mit jmdm. zu rupfen haben фам. свести счёты с кем-л. Onkel Eduard kommt heute? Mit dem habe ich auch noch ein Hühnchen zu rupfen. Der hat seit Jahr und Tag mein Teleobjektiv und gibt es nicht wieder zurück.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > rupfen

  • 127 schwanger:

    mit etw. schwanger gehen [sein] шутл. носиться с чём-л., бредить какой--л. идеей. Seit seiner Reise in die Türkei geht er mit dem Gedanken schwanger, dort einmal drei Jahre zu arbeiten.
    Vater solltest du lieber nicht ansprechen. Er geht wieder mal mit einem Plan für einen Garagenneubau [einer neuen Idee] schwanger.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > schwanger:

  • 128 Sendepause

    /: Sendepause haben [machen] помолчать, сделать перерыв. Du hast jetzt erst einmal Sendepause! Ich kann dich schon nicht mehr hören.
    "Warum hast du nach dem Essen nichts mehr gesagt?" — "Ich mußte mal eine Sendepause machen."
    "Warum meldest du dich schon seit einer Weile nicht mehr?" — "Sendepause."
    Hoffentlich hat er bald mal Sendepause, der olle Schwätzer.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Sendepause

См. также в других словарях:

  • seit dem Zeitpunkt — seither; seit; seitdem; seit dieser Zeit …   Universal-Lexikon

  • Beziehungen des Irak zu den Vereinten Nationen seit dem Ersten Golfkrieg — Die Beziehungen des Irak zu den Vereinten Nationen waren seit dem Ersten Golfkrieg von stetigen Spannungen geprägt. Zentraler Streitpunkt waren geheime Programme des Irak zur Entwicklung vor allem biologischer und chemischer Waffen. Saddam… …   Deutsch Wikipedia

  • Beziehungen zwischen dem Irak und den Vereinten Nationen seit dem Ersten Golfkrieg — Die Beziehungen des Irak zu den Vereinten Nationen waren seit dem Ersten Golfkrieg von stetigen Spannungen geprägt. Zentraler Streitpunkt waren geheime Programme des Irak zur Entwicklung vor allem biologischer und chemischer Waffen. Saddam… …   Deutsch Wikipedia

  • Japan: Japan seit dem Zweiten Weltkrieg —   Nach Unterzeichnung der Kapitulationsurkunde an Bord eines Schlachtschiffes der US Navy in der Bucht von Tokio begann die amerikanische Besatzung Japans. Zum ersten Mal in der japanischen Geschichte standen fremde Soldaten auf japanischem Boden …   Universal-Lexikon

  • Seit — Seit, eine Partikel, welche das Schicksal aller Partikeln gehabt, d.i. in ihren Bedeutungen und Gebrauche beträchtliche Veränderungen erfahren hat, welche hier angeführet werden müssen, damit man die Abstammung dieses Wortes in der heutigen desto …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Dem Mutigen hilft Gott —   In der 2. Szene des 1. Auftritts von Schillers Schauspiel »Wilhelm Tell« fordert mit diesen Worten Gertrud Stauffacher ihren Gatten Werner auf, ohne Rücksicht auf beider Schicksal der Tyrannei der Reichsvögte Widerstand entgegenzusetzen. Einen… …   Universal-Lexikon

  • Dem. Rep. Kongo — République Démocratique du Congo Demokratische Republik Kongo …   Deutsch Wikipedia

  • seit — seither; seitdem; seit dem Zeitpunkt; seit dieser Zeit * * * 1seit [zai̮t] <Präp. mit Dativ>: von einem bestimmten Zeitpunkt, Ereignis an: seit meinem Besuch sind wir Freunde; seit Kurzem (von einem Zeitpunkt an, der noch nicht lange… …   Universal-Lexikon

  • seit — seit1 Präp; mit Dat; von dem genannten Zeitpunkt in der Vergangenheit bis zur Gegenwart: seit 1945; seit dem letzten / seit letztem Monat; ,,Seit wann bist du da? ,,Erst seit zehn Minuten ; Seit letztem Sonntag haben wir uns nicht mehr gesehen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • seit dieser Zeit — seither; seit; seitdem; seit dem Zeitpunkt …   Universal-Lexikon

  • Seit Menschengedenken —   Die Fügung ist im Sinne von »seit undenklichen Zeiten« gebräuchlich. Klaus Mann schreibt in seinem Buch »Der Wendepunkt«: »Irritiert von dem höchst unzivilisierten Lärm, stieg er ins Kellergeschoss hinab, was seit Menschengedenken nicht… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»