Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

secundus

  • 1 secundus

    secundus, a, um (sequor), folgend, I) im allg., der Zeit u. Reihe nach: 1) der Zeit nach: lumine secundo, am folgenden Tage, d.i. morgen, Enn. fr.: mensa, der Nachtisch (Äpfel, Birnen usw.), Cic. u. Nep. – 2) der Reihe nach, auf den ersten folgend, zweit, a) eig.: liber, volumen, Varro LL.: Pannonia, Eutr.: qui secundus ab Romulo numeretur, Liv.: haec erit a mensis fine secunda dies, das wird der vorletzte Tag des M. sein, Ov.: id secundum erat de tribus, Cic.: heres, ein substituierter Erbe, der erbt, wenn der erste Erbe stirbt od. die Erbschaft ausschlägt, der Beierbe, Aftererbe, Cic.: partes secundae, die zweite Rolle (eig. u. bildl.), Cic.; u. so subst. bl. secundae, Plin.: dah. fuit M. Crassi quasi secundarum, spielte gleichsam die zweite Rolle (Violine) nach Krassus, folgte auf ihn, Cic.: secundas alci deferre, den zweiten Platz anweisen, auf die zweite Stufe stellen, Quint.: secundas agere, Sen., od. partes secundas tractare, Hor., nachgeben, beipflichten, ja sagen. – subst., α) secunda, ae, f. (sc. hora), αα) die zweite Stunde, ad secundam, Hor. sat. 2, 6, 34. – ββ) die Nachgeburt, s. im folg. – β) secundae, ārum, f., αα) die zweite Rolle, s. vorher. – ββ) die Nachgeburt, mit u. ohne Genet. partus, Cels., Colum. u. Plin.: dass. auch Sing. secunda, Sex. Placit. de medic. 16, 49 (wo caprae secunda neben mulierum secundae). – b) bildl.: α) dem Range nach der (die, das) folgende, nächste, zweite, secundus a rege, Auct. b. Alex.: secundus ad principatum, Cic.: altera persona, sed tamen secunda ita, ut proxima esset Epaminondae, Nep.: nil generatur simile aut secundum, Hor.: tenere locum virtute secundum, Verg.: horum vel secundi vel etiam infra secundos, die in zweiter Reihe auf sie folgen, ja die noch tiefer stehen, als die letzteren, Cic. – β) dem Gehalte od. Werte nach geringer, schlechter, nachstehend, panis, Hor.: v. Pers., nulli Campanorum secundus, Liv.: haud ulli veterum virtute secundus, Verg. – II) insbes., leicht-, freiwillig folgend (Ggstz. adversus), 1) eig.: a) v. Pers., dum ridetur fictis rerum Balatrone secundo, während B. gern (redlich) mitmacht, Hor. sat. 2, 8, 83. – b) v. Wasser, Wind u. Segeln: α) vom Wasser, stromabwärts, secundo flumine, Caes.: secundo Tiberi defertur, Liv.: secundā aquā (Ggstz. adversā aquā), Liv. – β) v. Winde, folgend, begleitend, begünstigend, navem secundis ventis cursum tenentem, Cic.: vento secundissimo, glücklich, günstig, Cic.: quid secundis flatibus, quid adversis ratio poscat, Quint.: verb. classis vento fluctuque secundo lapsa, Lucan. – γ) v. den vom Winde günstig geschwellten Segeln, secunda vela dato, Ov.: bildl., des ingenio vela secunda meo, Ov. – c) v. a. Ggstdn.: (Neptunus) flectit equos curruque (Dat.) volans dat lora secundo, Verg.: Austri anniversarii secundo sole flant, nach dem Laufe der Sonne, Nigid. fr.: cur alii pisces squamā secundā (abwärts gerichtete), acipenser adversā (aufwärts gerichtete) sit, Nigid. fr. – 2) übtr.: a) begünstigend, günstig, Beifall gebend, voluntas contionis, Cic.: exitus belli, Hor.: haruspex, heilverkündender Seher, Verg.: vires, den Erfolg begünstigende, den Erfolg herbeiführende, Verg.: secundo populo, unter dem Beifall des V., Cic.: secundo clamore, unter freudigem Geschrei, Verg.: rumore secundo, mit freudigem (lautem) Beifall, Hor. u. Verg.: secundis dis, von den G. begünstigt, Verg.: secundo Marte, im Glücke des Kampfes, Verg.: secundis auribus accipi, Liv.: secundior fama, Suet.: verba secunda irae (Dat.), den Zorn begünstigend, Liv.: leges secundissimae plebi, begünstigend, angenehm, Liv.: verba secunda loqui alci, recht geben, beipflichten, nach dem Munde reden, Ov. – b) glücklich, nach Wunsch gehend (Ggstz. adversus), proelium, Caes.: secundius proelium equitum nostris, Caes.: secundissimum proelium, Caes.: auspicia, Cic.: casus (Plur.), Nep.: res secundae, glückliche Umstände, Glück, Cic.: secundissimae res, Cic.: secunda navigatio, Tac.: fortuna, Nep., u. Plur. fortunae, Cic., Glück: omnia enim secundissima nobis, adversissima illis accĭdisse videntur, Caes. in Cic. ep. – subst., secundum, ī, n., etwas Glückliches, Glück, si quid secundi evenisset, Nep.: Plur. secunda (Ggstz. adversa), glückliche Umstände, Glück, glückliche Erfolge, Ter., Sall. fr., Hor. u. Curt.: vir secundis adversisque iuxta famosus, Tac.: iam nunc secunda mihi facis, nun zeigst du endlich dich gefügiger, Plaut. asin. 496.

    lateinisch-deutsches > secundus

  • 2 secundus

    secundus, a, um (sequor), folgend, I) im allg., der Zeit u. Reihe nach: 1) der Zeit nach: lumine secundo, am folgenden Tage, d.i. morgen, Enn. fr.: mensa, der Nachtisch (Äpfel, Birnen usw.), Cic. u. Nep. – 2) der Reihe nach, auf den ersten folgend, zweit, a) eig.: liber, volumen, Varro LL.: Pannonia, Eutr.: qui secundus ab Romulo numeretur, Liv.: haec erit a mensis fine secunda dies, das wird der vorletzte Tag des M. sein, Ov.: id secundum erat de tribus, Cic.: heres, ein substituierter Erbe, der erbt, wenn der erste Erbe stirbt od. die Erbschaft ausschlägt, der Beierbe, Aftererbe, Cic.: partes secundae, die zweite Rolle (eig. u. bildl.), Cic.; u. so subst. bl. secundae, Plin.: dah. fuit M. Crassi quasi secundarum, spielte gleichsam die zweite Rolle (Violine) nach Krassus, folgte auf ihn, Cic.: secundas alci deferre, den zweiten Platz anweisen, auf die zweite Stufe stellen, Quint.: secundas agere, Sen., od. partes secundas tractare, Hor., nachgeben, beipflichten, ja sagen. – subst., α) secunda, ae, f. (sc. hora), αα) die zweite Stunde, ad secundam, Hor. sat. 2, 6, 34. – ββ) die Nachgeburt, s. im folg. – β) secundae, ārum, f., αα) die zweite Rolle, s. vorher. – ββ) die Nachgeburt, mit u. ohne Genet. partus, Cels., Colum. u. Plin.: dass. auch Sing. secunda, Sex. Placit. de medic. 16, 49 (wo caprae secunda neben mulierum secundae). – b) bildl.: α) dem
    ————
    Range nach der (die, das) folgende, nächste, zweite, secundus a rege, Auct. b. Alex.: secundus ad principatum, Cic.: altera persona, sed tamen secunda ita, ut proxima esset Epaminondae, Nep.: nil generatur simile aut secundum, Hor.: tenere locum virtute secundum, Verg.: horum vel secundi vel etiam infra secundos, die in zweiter Reihe auf sie folgen, ja die noch tiefer stehen, als die letzteren, Cic. – β) dem Gehalte od. Werte nach geringer, schlechter, nachstehend, panis, Hor.: v. Pers., nulli Campanorum secundus, Liv.: haud ulli veterum virtute secundus, Verg. – II) insbes., leicht-, freiwillig folgend (Ggstz. adversus), 1) eig.: a) v. Pers., dum ridetur fictis rerum Balatrone secundo, während B. gern (redlich) mitmacht, Hor. sat. 2, 8, 83. – b) v. Wasser, Wind u. Segeln: α) vom Wasser, stromabwärts, secundo flumine, Caes.: secundo Tiberi defertur, Liv.: secundā aquā (Ggstz. adversā aquā), Liv. – β) v. Winde, folgend, begleitend, begünstigend, navem secundis ventis cursum tenentem, Cic.: vento secundissimo, glücklich, günstig, Cic.: quid secundis flatibus, quid adversis ratio poscat, Quint.: verb. classis vento fluctuque secundo lapsa, Lucan. – γ) v. den vom Winde günstig geschwellten Segeln, secunda vela dato, Ov.: bildl., des ingenio vela secunda meo, Ov. – c) v. a. Ggstdn.: (Neptunus) flectit equos curruque (Dat.) volans dat lora secundo, Verg.: Austri anniversarii se-
    ————
    cundo sole flant, nach dem Laufe der Sonne, Nigid. fr.: cur alii pisces squamā secundā (abwärts gerichtete), acipenser adversā (aufwärts gerichtete) sit, Nigid. fr. – 2) übtr.: a) begünstigend, günstig, Beifall gebend, voluntas contionis, Cic.: exitus belli, Hor.: haruspex, heilverkündender Seher, Verg.: vires, den Erfolg begünstigende, den Erfolg herbeiführende, Verg.: secundo populo, unter dem Beifall des V., Cic.: secundo clamore, unter freudigem Geschrei, Verg.: rumore secundo, mit freudigem (lautem) Beifall, Hor. u. Verg.: secundis dis, von den G. begünstigt, Verg.: secundo Marte, im Glücke des Kampfes, Verg.: secundis auribus accipi, Liv.: secundior fama, Suet.: verba secunda irae (Dat.), den Zorn begünstigend, Liv.: leges secundissimae plebi, begünstigend, angenehm, Liv.: verba secunda loqui alci, recht geben, beipflichten, nach dem Munde reden, Ov. – b) glücklich, nach Wunsch gehend (Ggstz. adversus), proelium, Caes.: secundius proelium equitum nostris, Caes.: secundissimum proelium, Caes.: auspicia, Cic.: casus (Plur.), Nep.: res secundae, glückliche Umstände, Glück, Cic.: secundissimae res, Cic.: secunda navigatio, Tac.: fortuna, Nep., u. Plur. fortunae, Cic., Glück: omnia enim secundissima nobis, adversissima illis accĭdisse videntur, Caes. in Cic. ep. – subst., secundum, ī, n., etwas Glückliches, Glück, si quid secundi evenisset, Nep.:
    ————
    Plur. secunda (Ggstz. adversa), glückliche Umstände, Glück, glückliche Erfolge, Ter., Sall. fr., Hor. u. Curt.: vir secundis adversisque iuxta famosus, Tac.: iam nunc secunda mihi facis, nun zeigst du endlich dich gefügiger, Plaut. asin. 496.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > secundus

  • 3 flatus

    flātus, ūs, m. (flo), I) das Blasen des Windes, der wehende Wind, 1) im allg., eig.: flatus etesiarum, Plin.: aurae, Lact.: aëris, Cael. Aur.: flatus secundus aurae od. ventorum, Vulg. u. Amm.: flatus secundus, Ov., Ggstz. adversus, Plin.: flatus antelucanus, ganz frühe Morgenluft, Sen. – Plur., flatus austri, Catull.: Alpini boreae, Verg.: ventorum, Sen. u. Iustin.: flatus hiberni, Verg. – im Bilde, ad id, unde aliquis flatus ostenditur, vela do, Cic.: prospero flatu fortunae uti, Cic.; vgl. is demum vir erit, cuius animum nec prospera (fortuna) flatu suo efferet, nec adversa infringet, Liv.: si (fatorum ordo) adfuisset flatu tandem secundo, Amm.: tamen superba et impotens flatu nimis fortuna magno spiritus tumidos daret, Sen. poët.; vgl. Ruhnken Rutil. Lup. 2, 13 extr. – 2) insbes., das Blasen einer Blähung, cum aliquid immundum flatu explodis, einen streichen läßt, Tert. ad ux. 2, 5. – dah. der Wind = die leise, lautlose Blähung (griech. βδέσμα, hingegen crepitus, der laute Knall, griech. πορδή), flatum crepitumque ventris emittere, Suet. Claud. 32. – II) das Blasen = das Herausstoßen des Atems, A) eig.: 1) im allg.: flatu figuratur vitrum, durch Blasen, Plin. – dah. meton.: a) der Hauch, Atem, Verg. u.a.: flatus vitae, Lebenshauch, Odem, Augustin. serm. 378. – b) die Seele, Prud. perist. 3, 169. – 2) insbes.: a) das Schnauben, equorum, Verg. u. Amm.: flatus validi, Cic. poët. – b) das Blasen auf der Flöte, das Flötenspiel, Hor. de art. poët. 205. Phaedr. 5, 7, 14. – B) übtr., die Aufgeblasenheit, das Sich-Blähen, gew. im Plur., Verg. u.a. Dicht. – / heterokl. Dat. flato, Commod. instr. 1, 12, 5; ebenso Abl. flato, Aethicus cosmogr. 3, 37. p. 24, 25 Wuttke.

    lateinisch-deutsches > flatus

  • 4 hastatus

    hastātus, a, um (hasta), mit einem Wurfspieße versehen, -bewaffnet, I) adi.: acies, Tac.: Bellona, Sil. – II) subst. hastātī, ōrum, m., A) mit Speeren Bewaffnete, Speerträger, Curt. 3, 3 [8], 20. – B) insbes., die Hastaten der röm. Legion, die im Treffen das erste Glied bildeten u. aus zehn Kompanien bestanden, Liv. u.a. – dah.: a) primus hastatus (sc. ordo), die erste Kompanie der Hastaten, Cic., Caes. u.a.: so auch secundus h., Liv.: u. vollst. decumus ordo hastatus, Liv. – b) primus (secundus) hastatus (sc. centurio), der Hauptmann der ersten (zweiten) Kompanie der Hastaten, Veget. mil. 2, 8: centurio hastatus primus leg. IIII., Corp. inscr. Lat. 2, 1681: adstato (so!) et principi et primipilo leg. VII. gem., ibid. 11, 5215.

    lateinisch-deutsches > hastatus

  • 5 Plinius

    Plīnius, iī, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten C. Plinius Secundus ( auch Maior, der ältere), wahrsch. aus Komo, Verfasser einer noch vorhandenen Naturgeschichte in 37 Büchern, der seinen Tod 79 n. Chr. beim Ausbruch des Vesuvs fand, Plin. ep. 6, 16. Vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Liter.6 § 312 u. § 313. – u. dessen Adoptivsohn C. Plinius Caecilius Secundus, sein Schwestersohn (auch Iunior, der jüngere, gen.), unter Trajan Statthalter in Bithynien, Verfasser von noch vorhandenen Briefen u. eines Panegyrikus (Lobrede) auf den Kaiser Trajan. Vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Liter.6 § 340. – Plinius Valerianus, ein Arzt kurz vor den Zeiten Konstantins.

    lateinisch-deutsches > Plinius

  • 6 post

    post (viell. zu altindisch paçcpost hinten), hinten, hinter, I) Adv.: A) v. Raume = hinten, hintennach (Ggstz. ante), qui post erant, Cic.: ante aut post pugnare, Liv. – bei Verben der Bewegung = nach hinten zu, hinterwärts, post curvantur, Plin.: neque post respiciens neque ante prospiciens, Varro fr. – B) übtr.: 1) v. der Zeithernach, nachher (Ggstz. ante), Cic. u.a.: paulo post, Cic., od. post paulo, Caes. u. Liv., bald nachher: multo post, lange nachher, Cic.: neque ita multo post, Nep.: post non multo, Nep.: haud multo post, Tac.: aliquanto post oder post aliquanto, eine geraume Zeit nachher, Cic.: multis annis post, Plaut., od. multis post annis, Cic., in vielen Jahren nachher, nach vielen Jahren: paucis post annis, Curt.: anno post, das Jahr darauf, Cic.: biennio post, Cic.: biduo post, Caes.: paucis diebus post, Plaut., od. post paucis diebus, Liv., od. paucis post diebus, quam discesserat, Cic.: paucos post dies, paucas post horas, Liv.: horā post, eine Stunde danach, Cic.: longo post tempore, Verg.: non magno post tempore, Iustin.: post non longo tempore, Gell.: haud longe post, Gell. – post quam, s. post-quam. – verb. post deinde, Ter. u. XII. tabb. bei Gell., od. deinde post, Vell., od. post inde, Lucr. u. Vopisc. – 2) v. der Reihenfolge u. v. Range: a) v. der Reihenfolge, α) im Raume, hinten, zuletzt, prima Cyrene est, ac deinceps duae Syrtes, deinde Philaenon arae, post aliae Punicae urbes, Sall. – β) in der Zeit, nachher, primo... post, Cic.: deinde... tum... post, Cels. – γ) in der Aufzählung = postremo, kurz, Plaut. mil. 648; Men. argum. 6. – b) vom Range = hinten, post fuere, wurden hintangesetzt, Sall. Cat. 23, 7. – II) Praep. m. Acc.: A) vom Raume, hinter (Ggstz. ante), post me erat Aegina, ante me Megara, Cic.: post equitem sedet atra cura, Hor.: post hunc consequitur sollerti corde Prometheus, Catull.: collocare impedimenta post legiones, Caes.: post principia, Sall.: post alqm esse, Caes.: post eos, Sall. – B) übtr.: 1) von der Zeit = nach, seit (Ggstz. ante), post paucos dies, Phaedr.: post hominum memoriam, seit Menschengedenken, Cic.: post Troiae excidium, Eutr.: post Brutum cunsulem, Cic.: classis proximum post alqm praefectum esse, Cic.: post diem septimum, am siebenten T., Caes.: post diem tertium, am dr. T., Liv.: sexennio post Veios captos, Cic.: post devictum Hannibalem, Liv.: dah. post id, Plaut., oder post ea, Cic., od. post illa, Ter., od. post haec, Cic., hernach, nachher, nach diesem. – m. folg. quam (als), post annum quartum, quam expulsus fuerat, das vierte Jahr nachher, als er usw., das vierte Jahr, nachdem er usw., Nep.: post diem tertium... quam dixerat, Cic. – 2) v. Range, a) nach, nächst, ut nemo tibi post te videatur, si aliquis ante te fuerit, Sen.: erat Lydia post Chloën, Hor.: hic secundus post Tarquinium fuit, qui dux contra patriam suam esset, Eutr.: honor ei post Romulum secundus delatus est, Eutr.: id Vespasiano convenire, ut ceteri post Sabinum haberentur, Tac. hist. 3, 64. – b) außer, post sidera caeli sola Iovem Semele vidit, Calp. ecl. 10, 22. – / post von seinem Kasus getrennt, post enim Chrysippum, Cic.: postve eos censores, Liv.: post autem mortem, Nep.: post autem elephantos, Auct. b. Afr.: und hinter demselben, hunc post, Cic. Tusc. 2, 15. – arch. Nbf. a) poste, Plaut. asin. 915. Men. 839 Sch.; merc. 370; most. 290; Stich. 380. Enn. ann. 230. – b) pos, Corp. inscr. Lat. 1, 1454; 5, 4056; 9, 1681. Quint. 9, 4, 39 (pos meridiem nach Ritschls Verbesserung). Avien. phaen. 202 u. 538. Hieron. in psalm. 68, 28 codd. GRW bei Lagarde. Itala (Taurin.) Matth. 15, 23; mehr Belege s. Rönsch Collect. philol. S. 22. Vgl. übh. (für poste u. pos) Ritschl opusc. 2, 541 bis 556.

    lateinisch-deutsches > post

  • 7 princeps [1]

    1. prīnceps, cipis (primus u. capio, s. PauL ex Fest. 71, 2 u. 75, 4), Adi. u. Subst., in der Reihenfolge der Erste, I) eig.: princeps in proelium ibat, ging zuerst usw., Liv.: qui princeps est in agendo, Cic.: princeps Sicilia se ad amicitiam populi Rom. applicuit, hat sich zuerst usw., ist die erste gewesen, die sich usw., Liv.: Firmani principes pecuniae pollicendae fuerunt, versprachen zuerst, Liv.: qui principes inveniendi fuerunt, die ersten Erfinder, Cic.: dah. princeps senatus, der erste im Verzeichnis der Senatoren (dessen Ernennung vom Zensor abhing), Liv.: so princeps iterum lectus est, Liv. – als neutr., quoniam exordium princeps debet esse, weil dem Eingange die erste Stelle gebührt, Cic. de inv. 1, 19. – II) übtr., im Range der Erste, der Vornehmste, Angesehenste, das Haupt, A) im allg., femina pr., Dame von Stande, Plin.: pr. orator, Plin.: principes philosophi, die Hauptphilos., die ersten unter den Ph., Nep.: locus, Plin.: dah. als Synon. von praecipuus, oft mit dem Nbbgr. inliegender Kraft u. Stärke, amor prineceps ad benevolentiam coniungendam, vorzüglich geeignet, Cic. – m. dem Genet. der Eigenschaft, ille princeps ingenii et doctrinae, vor allen begabt mit usw., Cic. – princeps civitatis, Liv.: principes civitatis, hochgestellte Männer, Cic.: principes plebis (Ggstz. infimi plebis), Liv.: principes coniurationis, Hauptpersonen, Cic.: legatorum u. legationis princeps, der Wortführer, Liv.: principes doctrinae viri, Plin.: rerum publicarum principes, Staatsmänner, Cic.: equitatus principes nobilissimae iuventutis, die ersten des jungen (mazed.) Adels, Curt. – m. Dat., princeps nobilitati vestrae, das Haupt eures Adels, Liv. 10, 8, 6. – bes. princeps iuventutis, einer der vornehmsten unter der patrizischen Jugend, bes. unter den patrizischen Rittern, Cic. (Plur. principes iuventutis, die vornehmsten unter den patrizischen Jünglingen, die Führer der Ritterzenturien, Liv.; vgl. Weißenb. Liv. 2, 12, 15 u. 42, 61, 5): zur Zeit der Kaiser ein Ehrentitel ihrer Söhne, Sen. u.a. (vgl. Nipperd. Tac. ann. 1, 3, 4). – m. in u. Abl., in iure civili pr., Altmeister, Cic.: so in astrologia pr., Cic.: in civitate principes, Cic. – Plur. principes, hochgestellte Männer (Ggstz. infimi), Cic.: so auch principes nostri, Cic.: oft v. den Häuptlingen einzelner Völkerschaften u. Städte, Caes. u. Nep. – B) insbes.: 1) der Urheber (Schöpfer, Begründer), das Vorbild, der Ratgeber, ost verb. dux et princeps, Cic.: Zeno princeps Stoicorum, Cic.: L. Brutus ille nobilitatis vestrae pr., euer Ahnherr, Cic.: pr. consilii, Cic.: pr. ad suscipiendam rationem horum studiorum, Cic. Arch. 1. – 2) der Gebieter, der Vorgesetzte, Varro: gregis, Vorgesetzter u. Lehrer der Schauspieler, Suet. Cal. 58, 1. – 3) der Gebieter, Fürst, Regent, bes. v. Kaiser, Ov., Plin. u.a.: uxor principis, Kaiserin, Tac.: principum coniuges ac parentes (Mütter), Tac.: principes feminae, fürstliche Frauen (Frauen aus der Kaiserfamilie), Tac. u. Plin. – 4) principes, urspr. das erste Glied, dann die Schwerbewaffneten, im Treffen zwischen den hastati u. triarii stehend, das zweite Glied, Liv. – dah. princeps a) ein Manipel (= zwei Zenturien) der Principes, signum primi principis, Liv. 26, 6, 1: Cretensi bello octavum principem duxit, führte er den achten Manipel = war er Zenturio des achten M., Cic. ad Brut. 1, 8, 2: a M'Acilio mihi primus princeps prioris centuriae est assignatus, die Stelle des Zenturio der ersten Zenturie des ersten Manipels, Liv. 42, 34, 8. – b) ein Zenturio der Principes (deren jeder Manipel zwei hatte, centurio prior [der ersten Zenturie] u. centurio posterior [der zweiten Zenturie desselben Manipels], od. primus, secundus etc. princeps [Zenturio des ersten, zweiten usw. Manipels der Principes] gen.), centurio princeps, Corp. inscr. Lat. 10, 6574: princeps tertiae legionis, Liv. 25, 14. § 14: princeps primus centurio, ibid. § 7: princeps prior, Caes. b. c. 3, 64, 4: princeps II (secundus) legionis XIIII, Corp. inscr. Lat. 13, 7556: princeps peregrinorum, ein Zeuturio der Fremdenlegion, Corp. inscr. Lat. 2, 484; 6, 428; 6, 3326 u. 3327: principes castrorum peregrinorum, ibid.6, 554. – / Kompar. principior, Cassiod. hist. eccl. 1, 1. – Genet. Plur. principium, Cl. Mamert. de stat. anim. 2, 7. p. 121, 22 Engelbrecht.

    lateinisch-deutsches > princeps [1]

  • 8 ventus [1]

    1. ventus, ī, m. (vgl. altind. vāti, weht, vānt, wehend, griech. ἄϝημι, wehe, gotisch winds, ahd. wint, Wind), der Wind, I) eig. u. übtr.: A) eig.: v. aquilo, v. boreas, Nordwind, Nep.: atabalus v., Quint.: corus v., Caes.: septentriones venti, Cic.: turbo v., Plaut. – ventus et aura, Ov. Ib. 108. – v. secundus, adversus, s.d.: venti septentrionales, Colum., Ggstz. australes, Isid. orig.: ventus acrior, Curt.: v. remissior, Caes.: v. magnus, Caes.: v. vehemens, Auct. b. Hisp.: idoneus, Caes.: secundus et ferens, günstiger Fahrwind, Sen.: u. so venti ferentes, fördernde, günstige W., Plin. pan. u. Ov.: contrarii venti, Plin. ep.: venti subiti ac procellosi, Liv. – ventus premente nebulā cĕcĭdit, Liv.: sub idem tempus venti vis omnis cĕcĭdit, Liv.: circumagit se ventus, der W. schlägt um, Liv.: mare acriore vento concitatum fluctus ciere, Curt.: maximus ventus cooritur, Caes.: se vento dare, sich vor dem Winde legen, vor dem Winde fahren, Caes.: venti ab utriusque terrae praealtis montibus subiti ac procellosi se deiciunt, Liv.: in conspectum ferme Africae prospero cursu vectum primo destituit ventus, deinde versus in Africum (in den Südwind umsetzend) turbavit ac passim naves disiecit, Liv.: villae deturbavit ventus tectum et tegulas, Plaut.: iam conversis in eam partem navibus, quo ventus ferebat, Caes.: Gallia assiduis ventis fatigatur, Iustin.: subito inhorruit mare et discordes in perniciem nostram flavere venti, Sen. rhet.: cum contrarii venti flare coepissent, Ps. Quint. decl.: semper aër spiritu aliquo movetur; frequentius tamen auras quam ventos habet, Plin. ep.: Victoria vento icta (durch einen Windstoß) de podio decĭdit, Spart.: ventus increbrescit, Cic.: ventus intermittitur, Caes.: ne ventus lucernam interemat (= interimat), auslöscht, Trag. inc. fr.: contrario vento laborare coeperunt, Lact.: si forte ventus remisisset, Caes.: cum saevire ventus coepisset, Caes.: cum ventus usque ad extremum periculum saevire coepisset, Lact.: navis velox et non sentiens ventum, Sen.: ibi omnes silent venti, Plin. ep.: silere ventum protinus iussit (Christus), Lact.: silens a ventis dies, Colum.: cum vero venti a Pontico mari spirant, quidquid sabuli in campis iacet, converrunt, Curt. – Cu. Quid facitis, quaeso? Pa. Ventum. Cu. Nolo equidem mihi fieri ventulum, Plaut. Curc. 315 sq. (vgl. ventulus): u. so face ventum, Plaut. Cas. 636. – Sprichw., in vento et rapida scribere oportet aqua, sich vergebliche Mühe machen, Catull. 70, 4: verba in ventos dare, in den Wind, vergeblich reden, Ov. am. 1, 6, 42: auch dicta dare ventis, Val. Flacc. 5, 21: ebenso ventis loqui in cassum, Amm. 15, 5, 8 u. 25, 9, 2: u. profundere verba ventis, Lucr. 4, 928 (931): cunctane in aequoreos abierunt irrita ventos? Ov. trist. 1, 8, 35. – dare verba et vela ventis, sein Versprechen-, sein Wort nicht halten, Ov. her. 2, 25. – ventis tradere rem, der Vergessenheit, Hor. carm. 1, 26, 3: ferre videre sua gaudia ventos, zu Wasser werden sehen, Verg. Aen. 10, 652: vento vivere, vom Winde leben, d.i. sehr kärglich sich behelfen, Cod. Iust. 5, 50, 2 extr. – B) übtr.: 1) die Blähung, nec ventos emittit (sc. venter), Colum. 6, 30, 8: venti per podicem frequentia, Cael. Aur. de signif. diaet. pass. 44. – 2) meton., ein sehr dünner, leichter Stoff, textilis, P. Syr. bei Petron. 55, 6. v. 15. – II) bildl., der Wind, a) als Sinnbild des günstigen od. ungünstigen Geschickes usw., venti secundi, Glück, günstiges Geschick, Cic.: alios vidi ventos, herannahenden Sturm = bevorstehendes Unglück, Cic. – vento aliquo in optimum quemque excitato, bei Erregung eines Sturmes, Cic. – b) für Erregungsmittel, omnes rumorum et contionum ventos colligere, Gerüchte, Cic. Clu. 77. – c) im Staate, quicumque venti erunt, wie die Winde wehen, d.i. wie die Umstände sein werden, Cic. ep. 12, 25, 5: Caesaris nunc venti valde sunt secundi, Cic. ad Att. 2, 1, 6: eorum ventorum, quos proposui, moderator quidam et quasi gubernator, sozusagen ein Obersteuermann, der die eben genannten günstigen Winde (= die Mittel, die Milo aufzubieten hat) gehörig zu benutzen weiß, Cic. ep. 2, 6, 4. – d) die Gunst, insofern sie ein Beförderungsmittel unserer Absichten wird, der eitle Beifall, verum omnes intellegimus in istis subscriptionibus ventum quendam popularem esse quaesitum, Volksgunst, Cic. Clu. 130. – e) vom nachteiligem Gerede, vento proicitur, Cael. in Cic. ep. 8, 8, 2.

    lateinisch-deutsches > ventus [1]

  • 9 flatus

    flātus, ūs, m. (flo), I) das Blasen des Windes, der wehende Wind, 1) im allg., eig.: flatus etesiarum, Plin.: aurae, Lact.: aëris, Cael. Aur.: flatus secundus aurae od. ventorum, Vulg. u. Amm.: flatus secundus, Ov., Ggstz. adversus, Plin.: flatus antelucanus, ganz frühe Morgenluft, Sen. – Plur., flatus austri, Catull.: Alpini boreae, Verg.: ventorum, Sen. u. Iustin.: flatus hiberni, Verg. – im Bilde, ad id, unde aliquis flatus ostenditur, vela do, Cic.: prospero flatu fortunae uti, Cic.; vgl. is demum vir erit, cuius animum nec prospera (fortuna) flatu suo efferet, nec adversa infringet, Liv.: si (fatorum ordo) adfuisset flatu tandem secundo, Amm.: tamen superba et impotens flatu nimis fortuna magno spiritus tumidos daret, Sen. poët.; vgl. Ruhnken Rutil. Lup. 2, 13 extr. – 2) insbes., das Blasen einer Blähung, cum aliquid immundum flatu explodis, einen streichen läßt, Tert. ad ux. 2, 5. – dah. der Wind = die leise, lautlose Blähung (griech. βδέσμα, hingegen crepitus, der laute Knall, griech. πορδή), flatum crepitumque ventris emittere, Suet. Claud. 32. – II) das Blasen = das Herausstoßen des Atems, A) eig.: 1) im allg.: flatu figuratur vitrum, durch Blasen, Plin. – dah. meton.: a) der Hauch, Atem, Verg. u.a.: flatus vitae, Lebenshauch, Odem, Augustin. serm. 378. – b) die Seele, Prud. perist. 3, 169. – 2) insbes.: a) das Schnauben, equorum, Verg.
    ————
    u. Amm.: flatus validi, Cic. poët. – b) das Blasen auf der Flöte, das Flötenspiel, Hor. de art. poët. 205. Phaedr. 5, 7, 14. – B) übtr., die Aufgeblasenheit, das Sich-Blähen, gew. im Plur., Verg. u.a. Dicht. – heterokl. Dat. flato, Commod. instr. 1, 12, 5; ebenso Abl. flato, Aethicus cosmogr. 3, 37. p. 24, 25 Wuttke.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > flatus

  • 10 hastatus

    hastātus, a, um (hasta), mit einem Wurfspieße versehen, -bewaffnet, I) adi.: acies, Tac.: Bellona, Sil. – II) subst. hastātī, ōrum, m., A) mit Speeren Bewaffnete, Speerträger, Curt. 3, 3 [8], 20. – B) insbes., die Hastaten der röm. Legion, die im Treffen das erste Glied bildeten u. aus zehn Kompanien bestanden, Liv. u.a. – dah.: a) primus hastatus (sc. ordo), die erste Kompanie der Hastaten, Cic., Caes. u.a.: so auch secundus h., Liv.: u. vollst. decumus ordo hastatus, Liv. – b) primus (secundus) hastatus (sc. centurio), der Hauptmann der ersten (zweiten) Kompanie der Hastaten, Veget. mil. 2, 8: centurio hastatus primus leg. IIII., Corp. inscr. Lat. 2, 1681: adstato (so!) et principi et primipilo leg. VII. gem., ibid. 11, 5215.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > hastatus

  • 11 Plinius

    Plīnius, iī, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten C. Plinius Secundus ( auch Maior, der ältere), wahrsch. aus Komo, Verfasser einer noch vorhandenen Naturgeschichte in 37 Büchern, der seinen Tod 79 n. Chr. beim Ausbruch des Vesuvs fand, Plin. ep. 6, 16. Vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Liter.6 § 312 u. § 313. – u. dessen Adoptivsohn C. Plinius Caecilius Secundus, sein Schwestersohn (auch Iunior, der jüngere, gen.), unter Trajan Statthalter in Bithynien, Verfasser von noch vorhandenen Briefen u. eines Panegyrikus (Lobrede) auf den Kaiser Trajan. Vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Liter.6 § 340. – Plinius Valerianus, ein Arzt kurz vor den Zeiten Konstantins.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Plinius

  • 12 post

    post (viell. zu altindisch paçc hinten), hinten, hinter, I) Adv.: A) v. Raume = hinten, hintennach (Ggstz. ante), qui post erant, Cic.: ante aut post pugnare, Liv. – bei Verben der Bewegung = nach hinten zu, hinterwärts, post curvantur, Plin.: neque post respiciens neque ante prospiciens, Varro fr. – B) übtr.: 1) v. der Zeithernach, nachher (Ggstz. ante), Cic. u.a.: paulo post, Cic., od. post paulo, Caes. u. Liv., bald nachher: multo post, lange nachher, Cic.: neque ita multo post, Nep.: post non multo, Nep.: haud multo post, Tac.: aliquanto post oder post aliquanto, eine geraume Zeit nachher, Cic.: multis annis post, Plaut., od. multis post annis, Cic., in vielen Jahren nachher, nach vielen Jahren: paucis post annis, Curt.: anno post, das Jahr darauf, Cic.: biennio post, Cic.: biduo post, Caes.: paucis diebus post, Plaut., od. post paucis diebus, Liv., od. paucis post diebus, quam discesserat, Cic.: paucos post dies, paucas post horas, Liv.: horā post, eine Stunde danach, Cic.: longo post tempore, Verg.: non magno post tempore, Iustin.: post non longo tempore, Gell.: haud longe post, Gell. – post quam, s. postquam. – verb. post deinde, Ter. u. XII. tabb. bei Gell., od. deinde post, Vell., od. post inde, Lucr. u. Vopisc. – 2) v. der Reihenfolge u. v. Range: a) v. der Reihenfolge, α) im Raume, hinten, zuletzt, prima Cyrene est, ac deinceps
    ————
    duae Syrtes, deinde Philaenon arae, post aliae Punicae urbes, Sall. – β) in der Zeit, nachher, primo... post, Cic.: deinde... tum... post, Cels. – γ) in der Aufzählung = postremo, kurz, Plaut. mil. 648; Men. argum. 6. – b) vom Range = hinten, post fuere, wurden hintangesetzt, Sall. Cat. 23, 7. – II) Praep. m. Acc.: A) vom Raume, hinter (Ggstz. ante), post me erat Aegina, ante me Megara, Cic.: post equitem sedet atra cura, Hor.: post hunc consequitur sollerti corde Prometheus, Catull.: collocare impedimenta post legiones, Caes.: post principia, Sall.: post alqm esse, Caes.: post eos, Sall. – B) übtr.: 1) von der Zeit = nach, seit (Ggstz. ante), post paucos dies, Phaedr.: post hominum memoriam, seit Menschengedenken, Cic.: post Troiae excidium, Eutr.: post Brutum cunsulem, Cic.: classis proximum post alqm praefectum esse, Cic.: post diem septimum, am siebenten T., Caes.: post diem tertium, am dr. T., Liv.: sexennio post Veios captos, Cic.: post devictum Hannibalem, Liv.: dah. post id, Plaut., oder post ea, Cic., od. post illa, Ter., od. post haec, Cic., hernach, nachher, nach diesem. – m. folg. quam (als), post annum quartum, quam expulsus fuerat, das vierte Jahr nachher, als er usw., das vierte Jahr, nachdem er usw., Nep.: post diem tertium... quam dixerat, Cic. – 2) v. Range, a) nach, nächst, ut nemo tibi post te videatur, si aliquis ante te fuerit, Sen.: erat Lydia post Chloën, Hor.: hic
    ————
    secundus post Tarquinium fuit, qui dux contra patriam suam esset, Eutr.: honor ei post Romulum secundus delatus est, Eutr.: id Vespasiano convenire, ut ceteri post Sabinum haberentur, Tac. hist. 3, 64. – b) außer, post sidera caeli sola Iovem Semele vidit, Calp. ecl. 10, 22. – post von seinem Kasus getrennt, post enim Chrysippum, Cic.: postve eos censores, Liv.: post autem mortem, Nep.: post autem elephantos, Auct. b. Afr.: und hinter demselben, hunc post, Cic. Tusc. 2, 15. – arch. Nbf. a) poste, Plaut. asin. 915. Men. 839 Sch.; merc. 370; most. 290; Stich. 380. Enn. ann. 230. – b) pos, Corp. inscr. Lat. 1, 1454; 5, 4056; 9, 1681. Quint. 9, 4, 39 (pos meridiem nach Ritschls Verbesserung). Avien. phaen. 202 u. 538. Hieron. in psalm. 68, 28 codd. GRW bei Lagarde. Itala (Taurin.) Matth. 15, 23; mehr Belege s. Rönsch Collect. philol. S. 22. Vgl. übh. (für poste u. pos) Ritschl opusc. 2, 541 bis 556.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > post

  • 13 princeps

    1. prīnceps, cipis (primus u. capio, s. PauL ex Fest. 71, 2 u. 75, 4), Adi. u. Subst., in der Reihenfolge der Erste, I) eig.: princeps in proelium ibat, ging zuerst usw., Liv.: qui princeps est in agendo, Cic.: princeps Sicilia se ad amicitiam populi Rom. applicuit, hat sich zuerst usw., ist die erste gewesen, die sich usw., Liv.: Firmani principes pecuniae pollicendae fuerunt, versprachen zuerst, Liv.: qui principes inveniendi fuerunt, die ersten Erfinder, Cic.: dah. princeps senatus, der erste im Verzeichnis der Senatoren (dessen Ernennung vom Zensor abhing), Liv.: so princeps iterum lectus est, Liv. – als neutr., quoniam exordium princeps debet esse, weil dem Eingange die erste Stelle gebührt, Cic. de inv. 1, 19. – II) übtr., im Range der Erste, der Vornehmste, Angesehenste, das Haupt, A) im allg., femina pr., Dame von Stande, Plin.: pr. orator, Plin.: principes philosophi, die Hauptphilos., die ersten unter den Ph., Nep.: locus, Plin.: dah. als Synon. von praecipuus, oft mit dem Nbbgr. inliegender Kraft u. Stärke, amor prineceps ad benevolentiam coniungendam, vorzüglich geeignet, Cic. – m. dem Genet. der Eigenschaft, ille princeps ingenii et doctrinae, vor allen begabt mit usw., Cic. – princeps civitatis, Liv.: principes civitatis, hochgestellte Männer, Cic.: principes plebis (Ggstz. infimi plebis), Liv.: principes coniurationis, Haupt-
    ————
    personen, Cic.: legatorum u. legationis princeps, der Wortführer, Liv.: principes doctrinae viri, Plin.: rerum publicarum principes, Staatsmänner, Cic.: equitatus principes nobilissimae iuventutis, die ersten des jungen (mazed.) Adels, Curt. – m. Dat., princeps nobilitati vestrae, das Haupt eures Adels, Liv. 10, 8, 6. – bes. princeps iuventutis, einer der vornehmsten unter der patrizischen Jugend, bes. unter den patrizischen Rittern, Cic. (Plur. principes iuventutis, die vornehmsten unter den patrizischen Jünglingen, die Führer der Ritterzenturien, Liv.; vgl. Weißenb. Liv. 2, 12, 15 u. 42, 61, 5): zur Zeit der Kaiser ein Ehrentitel ihrer Söhne, Sen. u.a. (vgl. Nipperd. Tac. ann. 1, 3, 4). – m. in u. Abl., in iure civili pr., Altmeister, Cic.: so in astrologia pr., Cic.: in civitate principes, Cic. – Plur. principes, hochgestellte Männer (Ggstz. infimi), Cic.: so auch principes nostri, Cic.: oft v. den Häuptlingen einzelner Völkerschaften u. Städte, Caes. u. Nep. – B) insbes.: 1) der Urheber (Schöpfer, Begründer), das Vorbild, der Ratgeber, ost verb. dux et princeps, Cic.: Zeno princeps Stoicorum, Cic.: L. Brutus ille nobilitatis vestrae pr., euer Ahnherr, Cic.: pr. consilii, Cic.: pr. ad suscipiendam rationem horum studiorum, Cic. Arch. 1. – 2) der Gebieter, der Vorgesetzte, Varro: gregis, Vorgesetzter u. Lehrer der Schauspieler, Suet. Cal. 58, 1. – 3) der Gebieter, Fürst, Regent, bes. v. Kaiser, Ov., Plin.
    ————
    u.a.: uxor principis, Kaiserin, Tac.: principum coniuges ac parentes (Mütter), Tac.: principes feminae, fürstliche Frauen (Frauen aus der Kaiserfamilie), Tac. u. Plin. – 4) principes, urspr. das erste Glied, dann die Schwerbewaffneten, im Treffen zwischen den hastati u. triarii stehend, das zweite Glied, Liv. – dah. princeps a) ein Manipel (= zwei Zenturien) der Principes, signum primi principis, Liv. 26, 6, 1: Cretensi bello octavum principem duxit, führte er den achten Manipel = war er Zenturio des achten M., Cic. ad Brut. 1, 8, 2: a M'Acilio mihi primus princeps prioris centuriae est assignatus, die Stelle des Zenturio der ersten Zenturie des ersten Manipels, Liv. 42, 34, 8. – b) ein Zenturio der Principes (deren jeder Manipel zwei hatte, centurio prior [der ersten Zenturie] u. centurio posterior [der zweiten Zenturie desselben Manipels], od. primus, secundus etc. princeps [Zenturio des ersten, zweiten usw. Manipels der Principes] gen.), centurio princeps, Corp. inscr. Lat. 10, 6574: princeps tertiae legionis, Liv. 25, 14. § 14: princeps primus centurio, ibid. § 7: princeps prior, Caes. b. c. 3, 64, 4: princeps II (secundus) legionis XIIII, Corp. inscr. Lat. 13, 7556: princeps peregrinorum, ein Zeuturio der Fremdenlegion, Corp. inscr. Lat. 2, 484; 6, 428; 6, 3326 u. 3327: principes castrorum peregrinorum, ibid.6, 554. – Kompar. principior, Cassiod. hist. eccl. 1, 1. – Genet. Plur.
    ————
    principium, Cl. Mamert. de stat. anim. 2, 7. p. 121, 22 Engelbrecht.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > princeps

  • 14 secundo

    1. secundo, āvī, āre (secundus), I) begünstigen, beglücken, aura secundat iter, Prop.: secundante vento, bei günstigem Winde, Tac. u. Iustin.: di incepta secundent, Verg.: ut eventus secundet, Verg.: cum divina providentia nostros uberius secundarit exercitus, Vopisc. 15, 7: et cetera etiam quae ad agrorum exercitia secundarent, mit helfen, Iul. Val. 2, 18 extr. (ed. Paris.); vgl. 3, 16. – II) gefällig sein, nachgeben, sec. in loco, Ter. adelph. 994 Umpf. u. Spengel.
    ————————
    2. secundō, Adv. (secundus), I) zweitens, Varro, Cic. u.a.: primum... secundo, Varro LL. 8, 63. Donat. Ter. Andr. – II) zum zweitenmal, Spart. Hadr. 4, 4 u. 23, 13. Eutr. 2, 19; 4, 17; 5, 1. Lact. 4, 17, 9 (aber zweifelh. b. Auct. b. Alex. 40, 2). – III) zweimal, Capit Gord. 6, 6. Treb. Poll. Gall. 17, 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > secundo

  • 15 ventus

    1. ventus, ī, m. (vgl. altind. vāti, weht, vānt, wehend, griech.ημι, wehe, gotisch winds, ahd. wint, Wind), der Wind, I) eig. u. übtr.: A) eig.: v. aquilo, v. boreas, Nordwind, Nep.: atabalus v., Quint.: corus v., Caes.: septentriones venti, Cic.: turbo v., Plaut. – ventus et aura, Ov. Ib. 108. – v. secundus, adversus, s.d.: venti septentrionales, Colum., Ggstz. australes, Isid. orig.: ventus acrior, Curt.: v. remissior, Caes.: v. magnus, Caes.: v. vehemens, Auct. b. Hisp.: idoneus, Caes.: secundus et ferens, günstiger Fahrwind, Sen.: u. so venti ferentes, fördernde, günstige W., Plin. pan. u. Ov.: contrarii venti, Plin. ep.: venti subiti ac procellosi, Liv. – ventus premente nebulā cĕcĭdit, Liv.: sub idem tempus venti vis omnis cĕcĭdit, Liv.: circumagit se ventus, der W. schlägt um, Liv.: mare acriore vento concitatum fluctus ciere, Curt.: maximus ventus cooritur, Caes.: se vento dare, sich vor dem Winde legen, vor dem Winde fahren, Caes.: venti ab utriusque terrae praealtis montibus subiti ac procellosi se deiciunt, Liv.: in conspectum ferme Africae prospero cursu vectum primo destituit ventus, deinde versus in Africum (in den Südwind umsetzend) turbavit ac passim naves disiecit, Liv.: villae deturbavit ventus tectum et tegulas, Plaut.: iam conversis in eam partem navibus, quo ventus ferebat, Caes.: Gallia assiduis ventis fatigatur, Iustin.: subito inhorruit mare et dis-
    ————
    cordes in perniciem nostram flavere venti, Sen. rhet.: cum contrarii venti flare coepissent, Ps. Quint. decl.: semper aër spiritu aliquo movetur; frequentius tamen auras quam ventos habet, Plin. ep.: Victoria vento icta (durch einen Windstoß) de podio decĭdit, Spart.: ventus increbrescit, Cic.: ventus intermittitur, Caes.: ne ventus lucernam interemat (= interimat), auslöscht, Trag. inc. fr.: contrario vento laborare coeperunt, Lact.: si forte ventus remisisset, Caes.: cum saevire ventus coepisset, Caes.: cum ventus usque ad extremum periculum saevire coepisset, Lact.: navis velox et non sentiens ventum, Sen.: ibi omnes silent venti, Plin. ep.: silere ventum protinus iussit (Christus), Lact.: silens a ventis dies, Colum.: cum vero venti a Pontico mari spirant, quidquid sabuli in campis iacet, converrunt, Curt. – Cu. Quid facitis, quaeso? Pa. Ventum. Cu. Nolo equidem mihi fieri ventulum, Plaut. Curc. 315 sq. (vgl. ventulus): u. so face ventum, Plaut. Cas. 636. – Sprichw., in vento et rapida scribere oportet aqua, sich vergebliche Mühe machen, Catull. 70, 4: verba in ventos dare, in den Wind, vergeblich reden, Ov. am. 1, 6, 42: auch dicta dare ventis, Val. Flacc. 5, 21: ebenso ventis loqui in cassum, Amm. 15, 5, 8 u. 25, 9, 2: u. profundere verba ventis, Lucr. 4, 928 (931): cunctane in aequoreos abierunt irrita ventos? Ov. trist. 1, 8, 35. – dare verba et vela ventis, sein Versprechen-, sein
    ————
    Wort nicht halten, Ov. her. 2, 25. – ventis tradere rem, der Vergessenheit, Hor. carm. 1, 26, 3: ferre videre sua gaudia ventos, zu Wasser werden sehen, Verg. Aen. 10, 652: vento vivere, vom Winde leben, d.i. sehr kärglich sich behelfen, Cod. Iust. 5, 50, 2 extr. – B) übtr.: 1) die Blähung, nec ventos emittit (sc. venter), Colum. 6, 30, 8: venti per podicem frequentia, Cael. Aur. de signif. diaet. pass. 44. – 2) meton., ein sehr dünner, leichter Stoff, textilis, P. Syr. bei Petron. 55, 6. v. 15. – II) bildl., der Wind, a) als Sinnbild des günstigen od. ungünstigen Geschickes usw., venti secundi, Glück, günstiges Geschick, Cic.: alios vidi ventos, herannahenden Sturm = bevorstehendes Unglück, Cic. – vento aliquo in optimum quemque excitato, bei Erregung eines Sturmes, Cic. – b) für Erregungsmittel, omnes rumorum et contionum ventos colligere, Gerüchte, Cic. Clu. 77. – c) im Staate, quicumque venti erunt, wie die Winde wehen, d.i. wie die Umstände sein werden, Cic. ep. 12, 25, 5: Caesaris nunc venti valde sunt secundi, Cic. ad Att. 2, 1, 6: eorum ventorum, quos proposui, moderator quidam et quasi gubernator, sozusagen ein Obersteuermann, der die eben genannten günstigen Winde (= die Mittel, die Milo aufzubieten hat) gehörig zu benutzen weiß, Cic. ep. 2, 6, 4. – d) die Gunst, insofern sie ein Beförderungsmittel unserer Absichten wird, der eitle Beifall, verum omnes intellegimus
    ————
    in istis subscriptionibus ventum quendam popularem esse quaesitum, Volksgunst, Cic. Clu. 130. – e) vom nachteiligem Gerede, vento proicitur, Cael. in Cic. ep. 8, 8, 2.
    ————————
    2. ventus, ūs, m. (venio), das Kommen, Varro LL. 5, 72 u. 94; viell. auch in dem Wortspiele mit ventus (Wind) bei Plaut. cist. 14 sq.; Curc. 314-316.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ventus

  • 16 a [3]

    3. ā, ab, abs, Praep. m. Abl. (ἀπό), sanskr. apa, – / a steht bloß vor Konsonanten (u. zwar gew. vor b, f, p, v) außer dem Spiranten h, ab vor Vokalen, h u. Konsonanten, bes. vor l, n, r, s, sc, sp, st u. vor j, abs nur vor c, q, t, und antik vor dem Namen des Zahlers, zB. bei Cic. ab te und in der ersten Periode abs te, abs Attico; vgl. Zumpt zu Cic. Verr. 3, 138. p. 560 u. im Index p. 1087. Osann zu Cic. de rep. 1, 35. Madvig zu Cic. de fin. 5, 75. Wölfflin im Philol. 34, 114. Helmuth in Acta phil. sem. Erlang. 1, 121. Langen, Beiträge usw. S. 311 ff. Edm. Hauler, Terentiana (Wien 1882) p. 39 sqq. Paul Meier, Untersuchungen über die Echtheit des Briefw. Cic. ad Brut. S. 139 Anm. Vor Vokalen steht abs erst bei Späteren, wie abs ovibus, Ps. Tert. carm. adv. Marc. 403: abs alio, ibid. 5, 121; aber Serv. Verg. Aen. 2, 33 liest Thilo ab alio), mit dem Grundbegriff des Ausgehens von irgend einem Punkte (im Ggstz. zu ad u. in) = von, von... her, von.... weg, von... aus, von... herab u. dgl., I) im Raume, A) zur Angabe der Bewegung: 1) von... weg, fuga ab urbe, Cic.: ab solo patrio in hostium urbem agere, Liv.: proficisci a domo, ab Athenis, Cic., ab Orico, Caes.: a Gergovia (aus der Umgegend von G.) discedere (vgl. Kraner zu Caes. b.G. 7, 43, 5). – So bei den Begriffen »des Entfernens, Trennens, Abhaltens (sich Enthaltens, Abstehens), Abschreckens, Entfremdens u. dgl.« (s. Zumpt § 468): dah. a se (von einander) discedentes, Macr.: u. elliptisch, paululum a sole (verst. recede), (geh) nur ein wenig aus der Sonne, Cic.: dictator ab aratro (verst. arcessitus), Flor. – 2) von... her od. aus, venio a matre, Plaut.: dona tibi adsunt a Phaedria, Ter.: ad carceres a calce revocari, Cic.: ab alta radice, aus der Tiefe der W., Verg.; aber ab radice, samt der W., Verg.: litterae a M. Favonio (vgl. Kraner zu Caes. b.c. 3, 33, 1): unda ab alto, vom hohen Meere her, Verg.: a pectore, tief aus der Br., Verg. – bei Städtenamen, zur Ang. woher? (s. Müller zu Liv. 1, 27, 4), ab Alba accitus, Liv. – Dah. ab alqo (bes. a me, a te, a se, a nobis, a vobis), von jmd. = von od. aus jmds. Hause, v. jmds. Landgute (s. Brix Plaut. mil. 154. Spengel Ter. Andr. 226 u. 461), foris concrepuit hinc a vicino sene, Plaut.: qui amant a lenone, Plaut.: venit (Pompeius) etiam ad me in Cumanum a se, Cic.: verb. domo abs te afferto, Plaut. – bei Städtenamen (s. Schmalz, Pollio p. 86), legati ab Ardea Romam venerunt, Liv. (vgl. unten no. II, B, 2). – Ebenso bei den Begriffen »des Nehmens, Empfangenes, Gebens«, u. des »Hörens, Erfahrens usw.«, s. accipio, emo, audio, cognosco, comperio u. dgl.: dah. ab alqo, von jmd. (gegeben, entlehnt, ausgegangen usw.), Cic. u.a. (s. Ellendt zu Cic. de or. 1, 55. Kühner zu Cic. Tusc. 1, 74): u. bes. a me, abs te, a se, aus meinem, deinem, seinem Beutel, dare, Plaut, u. Cic., solvere, Cic. – Endlich zur Bezeichnung der »Anhänger und Schüler« (s. Kühner zu Cic. Tusc. 2, 7. Ellendt zu Cic. de or. 1, 55 u. zu 2, 27. Sorof zu Cic. de or. 2, 58. Spalding zu Quint. 4, 2, 31). Zeno et qui ab eo sunt, seine Schüler, Cic.: qui sunt ab ea disciplina, Cic.: nostri illi a Platone, οἱ ἀπο Πλάτωνος, Jünger Plaros, Cic., vollst. profecti a Platone, Cic.: homo de schola et a magistro (= ὁ διδαχθείς), Cic. – b) von... herab, suspendere columbam a mālo, Verg.: mālo pendēre ab alto, Verg.: dependēre a cervicibus, Suet.: pugna ab alta puppe, Lucan.: ab orno pendulus, Hor. – c) usque ab = in einem fort-, stets-, durch und durch von... an oder aus usw., plausus usque a Capitolio excitatus, Cic.: enumerasti usque a Thale Milesio philosophorum sententias, von Th. an der Reihe nach, Cic.: u. mit Angabe des Endpunktes der Bewegung, usque ab... ad = von an... bis zu, usque ab unguiculo ad capillum, Plaut.. ab imis unguibus usque ad verticem summum, Cic.

    B) zur Angabe der bloßen Richtung: 1) von... aus, von... her, a supero mari Flaminia (via), ab infero Aurelia, media Cassia, Cic. – und so in vielen Beziehungen, wo der Lateiner die Richtung woher?, der Deutsche den Punkt wo? berücksichtigt, deutsch an od. in, leviter a summo inflexum, Cic.: a contraria aure (instillavit), Plin.: so auch funiculus a puppi religatus, Cic.: ab labris argento circumcludunt (cornua), Caes. – b) von... herab, a summo iugo, Caes.: ab alto caelo, Verg.: securus ab alto spectator, Lucan.: residens flevit ab arce, Prop.

    2) zur Angabe der Seite, von wo aus etwas räumlich betrachtet wird = von der Seite, auf der Seite, von... aus (her), an, auf, bei (s. Fabri zu Liv. 21, 21, 10), a Delta transire, auf der Seite, wo das Delta liegt, beim Delta, Auct. b. Al.: exercitus hostium duo, unus ab urbe, alter a Gallia obstant, Sall.: haud parvum munimentum a planioribus aditu locis, Liv.: ab utroque viae latere, Sen.: a theatro, Caes.: a septentrionibus, auf der Nordseite, Caes.: u. so die (bes. milit.) t.t. a fronte, a tergo, a latere, a dextro cornu, Cic., Caes. u.a.: ab novissimis, im Hintertreffen, Caes. – ebenso bei den geograph. Ausdrücken ab occasu et ortu solis, Liv.: Cappadocia, quae patet a Syria, Cic. – Dah. auch bei Tätigkeiten, die von einer Seite od. von einer Person auf derselben herkommen = von od. auf seiten (s. Fabri Liv. 21, 5, 9. Deder. Dict. 2, 38), tubae cornuaque ab Romanis cecinerant, Liv.: si quid ipsi a Caesare opus esset, Caes.: u. so timere ab alqo, Cic.: timor ab alqo, Liv.: periculum ab alqo, Cic. – übtr., ab alqo = auf jmds. Seite od. Partei, zu jmds. Vorteil od. Bestem (Gunsten), für jmd. (Ggstz. contra od. adversus alqm, s. Hofmann Ausgew. Br. Cic. 3, 18, 2. S. 203), zB. ut ea deditā operā a nobis contra vosmet ipsos facere videamini, Cic.: u. so ab innocentia clementissimus, Cic.: dah. bei esse, stare, facere (intr.), sentire, w.s.

    C) zur Angabe des Entfernungspunktes in der Ruhe, des Abstandes, 1) von einem Punkte usw., bei den Verben abesse, distare u.a. (w.s.), u. bei procul, longe, prope u.a. (w.s.): u. so omnia auscultavi ab ostio, an der Tür, Plaut. – mit einem Zahlworte verbunden = in einer Entfernung von usw., ab milibus passuum minus duobus castra posuerunt, Caes. – übtr., nach den Begriffen »der Verschiedenheit, Änderung usw.«, wie differre, discrepare, diversum esse, alienum od. alieno animo esse ab alqo (w.s.): dah. quantum mutatus ab illo Hectore, gegen jenen H., Verg.: multo aliter a ceteris agunt, als die ü., Mela. – Hierher gehört auch ab re = der Sache fern, d.i. zum Nachteil, consulere (raten), Plaut. trin. 238: öfter non od. haud ab re = der Sache nicht fern, d.i. nicht unzweckmäßig, nicht unnütz, vorteilhaft, mit esse, ducere u. dgl., Plaut., Liv. u.a.

    2) der Zahl, dem Range, der Macht nach = nach, hinter, quartus ab Arcesila, Cic.: alter ab illo, Verg.: a magnis hunc colit ille deis, Ov.: potentiā secundus a rege, Auct. b. Alex.

    II) übtr.: A) in der Zeit, ganz entsprechend den räumlichen Beziehungen: 1) zur Angabe des Ausganges von einem Zeitpunkt, ohne Rücksicht auf die Dauer dessen, was unmittelbar auf ihn folgt = sogleich nach, unmittelbar nach (s. Fabri zu Liv. 22, 40, 9), ab re divina mulieres apparebunt, Plaut.: ab hac contione legati missi sunt, Liv.: pulli a matre, gleich von der M. weg, Col.: namentl. nach statim, confestim, protenus, nuper, recens etc., w.s.

    2) zur Angabe des Ausganges von einem Zeitpunkte mit Rücksicht auf die Dauer der Handlung = von... an, seit, rem omnem a principio audies, Ter.: ab hora tertia bibebatur, Cic.: a condiscipulatu, Nep.: a parvulo, Ter., od. a pueris, Ter. u. Cic. (s. Ruhnk. zu Ter. Andr. 1, 1, 8. Wagner zu Ter. heaut. 214), u. so bes. mit initium, principium, pueritia, adulescentia, puer, parvus, primus u. ähnl. (w.s.).u. mit usque ad, von... an bis zu, a mane ad noctem usque, Plaut.: a consulatu eius usque ad extremum tempus, Nep.: ab ovo usque ad mala, Hor. – ebenso bl. mit ad, z.B. regnatum est ab condita urbe ad liberatam annos CCXLIV, Liv.: u. mit in, zB. Romani ab sole orto in multum diei stetere in acie, Liv.

    3) zur Bezeichnung des Abstandes von einem Zeitpunkte (wo meist der Ort od. die Person, wo eine Tätigkeit begann, für die Zeit steht) = von, nach, seit, cuius a morte hic tertius et tricesimus est annus, Cic.: ab incenso Capitolio illum esse vigesimum annum, Sall.: so ab urbe condita, seit Erbauung der Stadt, Cic. u.a.: in Italiam pervenit quinto mense a Carthagine nova, fünf Monate nach dem Abzuge von N., Liv.: u. so tuae litterae binae redditae sunt tertio abs te die, nachdem du sie abgeschickt hattest, Cic.

    B) in andern mit Raum und Zeit verwandten Verhältnissen, in denen ein Ausgehen von einem Punkte denkbar ist: 1) zur Angabe des Urhebers od. der Ursache einer Wirkung, wenn die Wirkung von lebenden od. lebendig gedachten Wesen ausgeht = von, durch, nach, infolge, wegen (s. Fabri zu Liv. 21, 36, 7 u. 22, 34, 2. Weißenb. zu Liv. 37, 32, 12), α) (selten) nach verbis activis: a se instituere, selbst unterrichten, Col. 11, 1, 5: amittere alqm ab alqo, Dict. 6, 5. Heges 5, 2, 39. – β) (am gewöhnlichsten) nach verbis pass. (s. Benecke zu Iustin. 38, 1, 10) u. nach verbis intrans. (act. od. depon.) mit passiver Bedeutung: reprehendi ab alqo, Cic.: honor ei habitus est a Graecia, Cic.: credas non de puero scriptum, sed a puero, Plin. ep. – salvere ab alqo, Cic.: ab alqo interire, Cic., od. cadere, Tac., od. occidere, Ov.: nasci od. oriri ab alqo, Cic.: oriri a se (durch sich, durch eigene Kraft), Cic., u. verb. a se oriri et suā sponte nasci, Cic. (s. Kühner zu Cic. Tusc. 3, 27): natum od. ortum (oriundum) esse ab alqo, Cic.: calescit ab ipso spiritu, Cic.: traiectus ab ense, Ov.: res effectae ab efficientibus causis, Cic.: animus ab ignavia corruptus, durch, infolge, Sall. – zuw. bei Gerundiven statt des Dativs, bes. wenn schon ein Dativ vorhergeht (s. Hofmann Ausgew. Br. Cic. 2, 15, 11), fortis et a vobis conservandus vir, Cic.: quibus (viris) est a vobis consulendum, Cic. – γ) nach subst.: levior est plaga ab amico, quam a debitore, der Verlust, der herrührt von usw., Cic.: maius (praeceptum), quam ut ab homine videretur, Cic.: a bestiis ictus, Cic.: ab illo iniuria, die von ihm angetane, Ter.: fulgor ab auro, der vom Gold ausgehende Glanz (während fulgor auri = der am Gold haftende Glanz), Lucr. – δ) nach adjj.: ab simili clade profugus, Liv.: murus ab ingenio notior ille tuo, Prop. (vgl. Lachmann zu Prop. 4, 1, 9 über notus ab etc.): a radiis sideris esse niger, Ov.: tempus a nostris triste malis, die von unserm Unglück getrübte Zeit, Ov.: gemina et mammosa Ceres est ipsa ab Iaccho, vom Säugen des Bacchus, Lucr. – / Hierher gehört auch die poet. Verbindung ab arte = »durch die Kunst, mit Hilfe der Kunst, künstlich« (indem die Dichter die ars als selbsttätig darstellen), falcatus ab arte ensis, Sil.: turben, quem celer assueta versat ab arte puer, Tibull. (s. Dissen zu Tibull. 1, 5, 3).

    2) zur Bezeichnung des Ursprungs und der Herkunft = von, aus, a) übh.: α) nach verbis: ut sol a liquida saepe refulget aqua, Ov.: a docto fama refulget avo, Prop.: ab ipso Rheno iactabat genus, Prop.: bes. bei orior u. nascor, zB. id facinus natum a cupiditate, Cic.: u. bei esse (abstammen), zB. a Tullio, Cic. – β) bei subst.: amicitiae ortus a natura quam ab imbecillitate gravior (erit), Cic.: dulces a fontibus undae, aus den Quellen geschöpft (während fontium undae = das Wasser in den Quellen), Verg. (wie im Griech. οινος ἀπ' ἀμπέλου). – So bes. bei Städtenamen usw. zur Umschreibung der Adjj. (s. Müller zu Liv. 1, 50, 3), coloni a Velitris, Liv.: Turnus Herdonius ab Aricia, Liv.: pastor ab Amphryso, Verg.: legati ab Ardea, Liv. – a Pyrrho perfuga, Cic.: legati ab Alexandro, Cic.: ab Attalo Cretenses sagittarii, Liv. – b) zur Angabe dessen, nach dem etw. benannt od. von dem etw. etymologisch abgeleitet ist, nach, von (s. Benecke zu Iustin. 44, 1, 2), appellatum esse od. nomen invenisse ab etc., Cic.: puero ab inopia Egerio inditum nomen, Liv.: ab Hispano Hispaniam cognominaverunt, Iustin.: Chaoniamque omnem Troiano a Chaone dixit, Verg.: cucumeres dicuntur a curvore, Varr. LL.: caelum a cavatione, vallum a volatu, Varr. LL.: sirpiculae vocatae ab sirpando, Varr. LL.: acquirere est ab ad et quaerere, Varr. LL. – u. c) des Beweggrundes = wegen, aus, ab odio, ab ira, a spe, aus usw., Liv. (s. Drak. u. Fabri zu Liv. 24, 30, 1; 26, 1, 3): ab obsidione, wegen usw., Liv. (s. Drak. zu Liv. 2, 14, 3): ab singulari amore, Balb. bei Cic.: neglegentius a re gesta ire, Liv.

    3) nach den Begriffen des Anfangens u. ähnl. = von... an, von, bei, mit, nach ordiri, incipere, auspicari, w.s. – da ab Delphio cantharum circum, Plaut.: u. so a summo = vom Ersten od. ab infimo = vom Letzten (auf dem Triklinium) an in der Runde (zB. da, puer, ab summo, Plaut.: age, tu interibi ab infimo da savium, Plaut.): cornicem a cauda de ovo exire, mit dem Schw. voran, Plin.: a capite repetis, quod quaerimus, Cic.

    4) bei den Begriffen »des Frei- od. Losmachens von usw.«; dah. auch »des Verteidigens oder Schützens vor od. gegen etwas« u. »des Leer- u. Verlassenseins von etwas« (s. Zumpt § 468 f.).

    5) bei Begriffen aller Art, die von einer Seite aus näher bestimmt od. beschränkt werden = von seiten, in bezug auf, in betreff, gemäß, wegen, an (s. Wagner zu Plaut. aul. 184. Brix zu Plaut. mil. 631. Ruhnk. zu Ter. heaut. prol. 13. Korte zu Sall. Jug. 48, 3), a me pudica est, Plaut.: a vi praestare nihil possum, Cic.: nihil adulescenti neque a natura neque a doctrina deesse sentio, Cic.: mediocriter a doctrina instructus, Cic.: imparati cum a militibus tum a pecunia, Cic.: firmus ab equitatu, stark an R., Planc. b. Cic. – Nicht anders ist ab zu nehmen in Verbindungen wie: dolere ab oculis, ab animo, Plaut.: a morbo valere, ab animo aegrum esse, Plaut.: laborare ab alqa re, Caes.

    6) bei Angabe des Ganzen neben dem Teile = von, aus, unus u. nonnulli ab novissimis, Caes.: in id consilium deligerentur ab universo populo, Cic.

    7) zur Bezeichnung der Seite, von der aus uns jmd. Dienste leistet, servus a pedibus, Lakai, Läufer, Cic.: a manu servus od. bloß a manu, Schreiber, Suet.; – od. der Gegenstände, die einer leistet, besorgt, treibt, ab epistulis, Sekretär, Suet. u. Lampr.: a rationibus, Rechnungsführer, Suet.: a libellis, Bittschriftenannehmer, Suet. u. Lampr.: a memoria, Lampr.

    8) (spätlat.) beim Komparat. st. quam, als, und beim Positiv, mehr als, s. Rönsch Itala p. 452 sq. Rönsch im Rhein. Mus. 31, 477 sq. Ott in Fleckeisens Jahrbb. 1875. S. 794 f. u. S. 797.

    / a, ab steht (namentlich bei Spätern) auch vor (substantivisch gebrauchten) Adverbien, zB. a peregre (vgl. unser »von über Land«), Vitr.: ab invicem, Apul: a longe, von weitem, Spät. (s. Muncker zu Hyg. fab. 257. Rönsch Itala p. 231): ab intus, von innen, a foris, von außen, Spät.: a pridie, Pelag. vet. 28. – wird seinem regierten Worte nachgesetzt, quo ab, Plaut. asin. 119. – öfter (bes. bei Dichtern) von demselben getrennt, damnis dives ab ipsa suis, Ov. her. 9, 96: u. so Cic. Arch. 12. Ov. her. 12, 18. – In der Zusammensetzung bezeichnet ab unser ab od. weg, zB. abire, abgehen, weggehen, abdere, wegtun; und im Sinne des Abweichens, absonus, abtönend; u. selbst in abuti, abnutzen.

    / Arch. Nbf. af (s. Prisc. 1, 46) von alters her vor dem Namen des Zahlers in den Einnahme- u. Ausgabebüchern (zB. af Longo) nach Cic. orat. 158 u. Vel. Long. (VII) 60, 13; jetzt nur noch nachweisbar in Inschriften, zB. af vobis, Corp. inscr. Lat. 1, 201, 11: af Capua, Corp. inscr. Lat. 1, 551: af muro, Corp. inscr. Lat. 1, 1161: af speculu, Corp. inscr. Lat. 14, 2772. u. in der arch. Form afvolant statt avolant, Paul. ex Fest. 26, 2.

    lateinisch-deutsches > a [3]

  • 17 ad [2]

    2. ad (altlat. ar, w.s., urspr. wohl at [vgl. at -avus ], gotisch at), Praep. m. Acc., bezeichnet zunächst die im Werden begriffene Annäherung, d.h. Richtung in der Bewegung u. Ausdehnung zu oder nach einem Ziele, dann aber auch die vollendete Annäherung, d.h. Richtung in der Ruhe = Nähe bei einem Punkte, deutsch zu, nach, an (Ggstz. in m. Akk.; vgl. Sen. ep. 73, 16: deus ad homines venit: immo, quod est propius, in homines), I) im Raume: A) eig.: 1) zur Bezeichnung der Richtung in der Bewegung und Ausdehnung: a) in der Bewegung, zu, nach, an, nach od. an... hin, nach od. auf... zu, auf... los, accedere ad aedes has, Plaut., ad flammam, Ter., ad Aquinum, Cic.: proficisci ad eum fundum, ad Capuam, Cic.: proficisci ad Syphacem, auf den S. losmarschieren, Liv.: venire ad Cn. Pompei castra, Cic.: venire ad alqm, zu jmd., Cic., auf jmd. los, Caes.: concurrere ad curiam, Cic.: reverti ad alqm, Caes.: transcurrere ad forum, Ter. – ire visere ad alqm, zu jmd., Ter.: ire ad hostem, auf den F. los, Liv. – spectare, despicere ad alqm, Plaut.: u. spectare ad orientem solem, liegen nach usw. (v. Örtl.), Caes.: u. ebenso vergere ad septentriones, Caes., ad Atticam, Plin. – ducere cohortem ad eam partem munitionis, quae etc., Caes.: ducere legiones ad hostem, auf den F. los, gegen den F., Liv. – mittere legatos ad alqm, Caes.: mittere librum ad alqm, an jmd. schicken, ihm widmen, Cic.: dah. ellipt. libri ad Rhodios (sc. missi), an die Rh., Nep., und auf Büchertiteln, M. Tulli Ciceronis ad M. Brutum orator u. dgl. – tendere manus ad caelum, Caes.: convertere simulacrum Iovis ad orientem, Cic.: vertier (verti) ad lapidem, Lucr. – beim Genet. v. Götternamen mit Auslassung von aedem, zB. ad Dianae (sc. aedem) venire, Ter. – in der Umgangsspr., bei Pers., bes. beim pron. pers., zur Bezeichnung der Wohnung, ad me, ad te, ad se, ad vos, zu mir usw. = in mein Haus (chez moi), Komik., Cic. u.a. – b) in der Ausdehnung, bis zu, bis nach, bis an, bis auf, ab angulo castrorum ad flumen, Caes. – a Salonis ad Oricum, Caes. – m. usque, dona usque ad Numantiam misit ex Asia, Cic.: ab imis unguibus usque ad verticem summum, Cic.

    2) zur Bezeichnung der Annäherung, Richtung in der Ruhe = a) bei, an, vor, sedere ad latus eius, Cic.: iacēre ad pedes alcis, Cic.: u. iacēre od. esse ad meridiem, gegen M. (v. Örtl.), Varr. LL. u. Liv.: habere hortos ad Tiberim, Cic.: villa, quae est ad Baulos, Cic.: u. istos libros legit ad Misenum, bei M. = auf dem Landgute bei M., Cic.: pugna ad Trebiam, Liv.: ad Nolam proelium, Cic.: victoria ad Cannas, Liv. – adesse ad portam, Cic.: esse ad dextram, Cic., ad laevam, Plaut.: esse ad manum (s. 1. manus.), Cic.: manere ad regem, Liv., ad exercitum, Caes.: segnius bel lum ad hostes apparatur, Liv.: tantum esse nomen eius exercitus etiam ad ultimas Germanorum nationes, Caes.: ut esset ad posteros miraculi eius monumentum, Liv.: iactantia gloriaque ad posteros, Tac. – bes., esse ad urbem, v. röm. Magistratspers., die mit Gefolge u. Militärbefehl reisen u. an einem Orte ihr Standquartier aufschlagen, Cic.: u. esse od. remanere ad urbem, esse ad portas, v. Feldherrn, der mit dem Oberbefehle vor Rom weilt, aber als solcher in die Stadt zu kommen nicht berechtigt ist, Cic. – esse ad alqm, bei jmd. (im Hause als Besuchender) sein, Cic.: ebenso cenare ad alqm, Gell. – u. oft ad alqm = bei, vor jmd., zur Bezeichnung der Pers., unter deren Leitung, Teilnahme usw. etwas vorgeht (s. Brix Plaut. capt. prol. 49), excusationem quaerere ad Brutum, Cic.: ad iudicem agere, Cic.: ad tibicinem hostias immolare, unter Begleitung eines Flötenspielers, Cic. – ebenso ad alqd, bei, zu etw., zur Bezeichnung des Ggstnds., unter dessen Einflusse etwas vorgeht (s. Fritzsche zu Hor. sat. 2, 8, 32), ad vinum, beim W., ad lumina, beim L., Cic.: ad tibiam, zur Flöte, unter Flötenbegleitung, Cic.: ad lychnuchum ligneolum, Cic.: ad lunam, Verg. u. Hor.: ad lunae lumina, Ov. – b) an = auf, in (s. Brix Plaut. mil. 930. Halm Cic. Rosc. Am. 44), ad forum, Ter.: ad villam, Cic.: ad portum, Plaut.: ad aedem Felicitatis, Cic.: ad orientem, im O., Liv. epit.: ad omnia deorum templa, Cic.: u. so ellipt., ad Castoris (sc. aedem), Cic. – u. zur Bezeichnung v. Örtl., ad capita bubula, zu den O., Suet.: ad gallinas, Plin.

    B) übtr.: 1) von der Richtung in der Bewegung, Ausdehnung: a) von der Richtung in der Bewegung: α) übh., nach den Verben, die ein Bewegen, Antreiben usw. zu etw. anzeigen, wie movere, commovere, mutare, ducere, inducere, impellere, hortari, adhortari, admonere, invitare u.a. (w.s.). – β) zur Angabe des Strebens und der Neigung, bei den Substst. cupiditas, aviditas, alacritas u.a. (w.s.). – bei den Adjj. avidus, propensus, intentus, acer u.a. (w.s.). – bei Verben, wie provincia summā contentione ad officia certans, Planc. bei Cic. – γ) zur Angabe der Bestimmung, des Endzwecks, der Absicht, zu, für, bei Substst. (bes. ad mit folg. Gerund. od. Gerundiv.), jedoch fast immer durch ein Verbum gestützt (s. Spengel Ter. Andr. 138), mentis ad omnia caecitas, Cic.: ad auxilium copia, Ter.: ad narrandum benignitas, Plaut.: adiutorem esse ad iniuriam, Cic.: ne irato facultas ad dicendum data esse videatur, Cic.: occasionem ad rem gerendam fore, Cic.: argumentum ad scribendum alci deest, Cic. – bei Adjj., wie natus, factus, doctus, aptus, idoneus, utilis u.a. (w.s.). – nach Verben, wie adiuvare, conferre, facere, conficere, esse (dienen), pertinere u.a. (w.s.). – ebenso nach den Verben deposcere, decernere, deligere u.a. (w.s.). – oft ad id, dazu, deshalb, zu dem Zwecke, ad id fabrefacta navigia, Liv.: duae cohortes ad id ipsum (eigens dazu) instructae intus, Liv.: qui ad id missi erant, Liv. (vgl. Fabri zu Liv. 24, 48, 7 u. Hand Tursell. 1, 126). – u. quid ad rem? was macht das? Cic.: quid ad me? was geht mich das an? Cic. – dah. αα) bei Mitteln, bes. Heilmitteln, zu, für, gegen, quae sint animadversa a medicis... radicum genera ad morsus bestiarum, ad oculorum morbos etc., Cic.: remedium ad tertianam, Petr. – u. auch hier nach Verben, wie esse (sein = dienen), valere, posse, proficere u.a. (w.s.). – ββ) zur Angabe des Geschäfts, zu dem jmd. od. etw. bestimmt od. verwendet wird, zu, alere canes ad venandum, Jagdhunde, Ter.: servos ad remum dare, Liv.: argentum ad vescendum factum, silbernes Tafelgeschirr, Liv. – δ) zur Angabe der Beziehung einer Sache auf eine andere, αα) in bezug, in Hinsicht (im Hinblick) od. Rücksicht auf etw., hinsichtlich, in betreff einer Sache, gegen etw. (s. Schömann Cic. de nat. deor. 2, 155. Schneider Caes. b.G. 5, 1. § 2 u. 3. Fabri Liv. 21, 57, 6. Fritzsche Hor. sat. 2, 2, 108. Heräus Tac. hist. 2, 97, 7. Nägelsb. Stil. § 122, 2), bei Substst., maxima praemia vel ad gratiam vel ad opes vel ad dignitatem, Cic. – nomina ad aliquid (ὀνόματα πρός τι), relative, Quint. – bei Adjj. (s. Wagner Ter. heaut. 370. Meißner Cic. Tusc. 2, 15. Holstein Cic. de fin. 2, 63. Müller Liv. 1, 4, 8. Fabri Liv. 21, 25, 6. Benecke Iustin. 25, 4, 3), insignes ad laudem viri, Cic.: impiger ad labores belli, Cic.: tutus ad ictus, Liv.: modestus ad omnia alia, Ter.: vir ad cetera egregius, Liv.: ad verborum linguaeque certamina rudes, Liv. – bei Verben, non comparandus hic ad illum est, Ter. – elliptisch, non ad Q. Maximi sapientiam, neque ad illius superioris Africani in re gerunda celeritatem, Cic. – ββ) im Verhältnis zu, im Vergleich mit od. zu, gegen, entsprechend (s. Brix Plaut. trin. 873. Halm u. Richter Cic. Verr. 5, 25. Madvig Cic. de fin. 3, 52. Meißner Cic. Tusc. 1, 40. Benecke Cic. Cat. 1, 12. Müller Liv. 1, 8, 4. Fabri Liv. 22, 22, 15), terram ad universi caeli complexum quasi puncti instar obtinere, Cic.: scuta ad amplitudinem corporum parum lata, Liv.: quid ad primum consulatum secundus? Liv.: ellipt. (s. Sorof Cic. de or. 2, 25), at nihil ad nostram hanc, Ter.: quem cognovimus virum bonum et non illitteratum, sed nihil ad Persium, Cic. – u. bei Gegenüberstellung zweier Verhältnisse, quomodo od. sicut od. ut... sic od. ita ad, wie... so zu, quomodo est filius ad patrem, sic est filia ad matrem, Varr. LL. 10. § 41: est ad unum victoriatum denarius, sicut ad alterum victoriatum alter denarius, ibid.: ut unum ad duo, sic decem ad viginti, ibid. § 45: ut unum ad decem, ita decem ad centum, Quint. 5, 11, 34. – b) von der Ausdehnung und Steigerung, bis zu, bis auf, α) übh.: pulli usque ad cinerem ambusti, Plin.: usque ad mortem multare alqm, Ter.: virgis ad necem caedi, Cic. – ad extremum, ad ultimum, »bis aufs äußerste, äußerst = im höchsten Grade«, homo non ad extremum perditus, Liv.: consilium non ad ultimum demens, Liv. – u. ad ultimum, »aufs äußerste = wenn es zum Äußersten kommt«, Curt. – ad summam, »aufs ganze = im ganzen, überhaupt«, Cic. u.a. – β) bei Maßbestimmungen: decoquere ad tertiam partem, Varr.: scrobem ad medium complere, Liv.: ad plenum, Hor. – γ) bei Zahl- u. Geldbestimmungen: αα) zur Angabe des Eintreffens auf eine gewisse Zahl usw., bis zu, bis auf, eadem ad decem homines servabitur portio, Curt.: ad assem perdere, Hor.: ad nummum convenit, Cic.: ad unum (unam) omnes, alle bis auf einen, d.i. bis auf den letzten, Cic.: u. so bl. ad unum, Cic.: ad impuberes, bis auf die Nichtmannbaren, mit Einschluß der N., Caes. – ββ) zur Angabe der Annäherung an eine bestimmte Zahl bis zu, an die, nahe an, nummum Philippeum ad tria milia, Plaut.: quasi talenta ad quindecim, Ter.: (fuimus) omnino ad ducentos, Cic.: cum annos ad L natus esset, Cic. – dah. auch adv. (s. Fabri zu Liv. 22, 41, 2), occisis ad hominum milibus quattuor, Caes.: ad mille ducenti eo proelio ceciderunt, Liv.

    2) vom Nebeneinanderstellen u. Nahekommen von Ggstndn.: a) zur Angabe der annähernden Ähnlichkeit (s. Brix Plaut. trin. 873), nach, ut emerem ancillam ad istam faciem, Plaut.: et idem alterum (quaero) ad istanc capitis albitudinem, einen Graukopf etwa wie du, Plaut. – b) zur Angabe dessen, was zu od. bei etw. noch hinzutritt, zu, bei, neben, außer, ad cetera hanc quoque plagam infligere, Cic.: quod ad ius civile pontificium appetatis, Cic.: hoc unum ad pristinam fortunam defuit, Caes. – nisi quid vis od. vultis ad haec, Cic. – dah. ad hoc, ad haec, »zudem, überdies«, Sall. u. Liv.: ad id quod, »außerdem, daß«, usw., Liv.: ad omnia, ad cetera, Liv. (vgl. Hand Tursell. 1, 125). – c) zur Angabe der äußern Veranlassung, auf, bei, auf... hin, infolge, auf Veranlassung, aus, vor (s. Müller Liv. 1, 39, 2. Fabri Liv. 21, 41, 3), respondere, breviter disserere ad alqd, Cic.: ad famam belli novas legiones scribere, Liv.: ad ducis casum perculsa magis, quam irritata est multitudo, Liv. – oder zur Angabe des innern Beweggrundes, auf... hin, aus, vor (s. Müller Liv. 1, 7, 7. Weißenb. Liv. 42, 20, 1), quae (urbes) ad spem diuturnitatis conderentur, Cic.: seu ad metum virium seu ad spem veniae cum dedissent sese, Liv.: in suspensa civitate ad exspectationem novi belli, Liv. – d) zur Angabe der Richtschnur, nach der etw. geschieht, gemäß, nach (Ggstz. contra; s. Drak. Liv. 7, 2, 10. Schuch Apic. 5. § 186), ad perpendiculum, ad lineam, Cic.: ad istorum normam, Cic.: ad voluntatem loqui omnia, Cic.: agere ad praescriptum, Caes.: ad edictum convenire, Liv.: ad manum cantare, ad hunc modum, auf diese W., Cic.: ad tempus, der Zeit gemäß, nach Umständen, Cic. (vgl. unten no. II, 1, b u. no. II, 1, a): ad verbum, wörtlich (zB. ediscere), Cic. (vgl. verbum no. I, b, γ): ad litteras, buchstäblich, Quint. 9, 1, 25.

    II) in der Zeit: 1) zur Angabe der Ausdehnung bis zu einem Zeitpunkt: a) mit Rücksicht auf die dazwischen verfließende Zeit, bis zu, bis an, bis auf, bis gegen, ab consulatu eius usque ad extremum tempus, Nep.: ab initio rerum Rom. usque ad P. Mucium pont. max., Cic.: ab hora octava ad vesperum, Cic.: ab condita urbe ad liberatam, Cic. – usque ad hanc aetatem, Cic.: ad summam senectutem, Cic.: ad vesperum, ad multam noctem, Cic.: ad id tempus, ad hoc tempus, bis jetzt, bisher, Caes. u.a.: so auch ad id locorum, Sall. u. Liv.: u. so bl. ad id, ad hoc, Liv. (s. Fabri Liv. 21, 52, 6): ad eum finem, dum etc., Cic.: quem ad finem? wie lange? Cic. – b) mit Rücksicht auf die Währung der Zeit, auf, für, ad exiguum tempus, Cic.: ad breve tempus, Plin.: ad paucos dies, Cic.: ad quoddam tempus, auf einige Zeit, Cic.: ad annos DC, Cic.: ad tempus, auf Zeit (nicht auf die Dauer), Cic.: ad praesens, Cic. 2) zur Angabe des Eintretens auf od. nach einem Zeitpunkt: a) zu, auf, an, nos hic te ad mensem Ianuarium exspectamus, Cic.: te Laodiceae fore ad meum adventum, bei m.A., Cic.: ad aestatem, Liv.: ad lucem, zum Morgen, am Morgen, Cic.: ad meridiem, Plaut.: ad vesperum, Cic.: ad diem dictam, Cic.: ad diem, Cic.: ad (an) eum diem, Tac.: ad praedictum tempus, Liv.: ad tempus, zur gehörigen Zeit, Cic. – ad extremum, Cic. u. Liv., ad ultimum, Liv., ad postremum, Liv., zuletzt (s. Müller Liv. 1, 33, 5). – b) nach, über, binnen (s. Lachm. Lucr. 2, 44. p. 79), ad annum tribunum pl. fore, Cic.: utrum illuc nunc veniam, an ad annos decem, Cic.: ad punctum temporis, binnen od. in einem Augenblick, Cic.: ad Kalendas Graecas, s. Calendae. – / ad seinem Pronom. od. Subst. nachgesetzt, quem ad, Plaut. Bacch. 176: quam ad, Ter. Phorm. 524: quos ad, Cic. de nat. deor. 2, 10: ripam ad Araxis, Tac. ann. 12, 51. – od. zwischen Adjekt. u. Subst., augendam ad invidiam, Tac. ann. 12, 8.

    In der Zusammensetzung bezeichnet ad ebenfalls eine Annäherung, heran, herzu, herbei, dabei, zB. accedere, adstare (astare). – dah. auch ein Streben, eine Neigung, s. ad-amo, ac-crēdo u.a. – eine Vermehrung, hinzu, zB. adicere, assumere.

    / Die Schreibung at (gegen Quint. 1, 7, 5. Prob. inst. (IV) 145, 8 sq. Caper (VII) 95, 14. Vel. Long. (VII) 69, 23. Scaur. de orth. (VII) 154, 15), zB. Corp. inscr. Lat. 1, 1252; 2, 4514; 3, 536 u. 3.; in Handschriften, s. Ribbeck, Prolegg. Verg. p. 396. Wagner Orthogr. Verg. p. 426.

    lateinisch-deutsches > ad [2]

  • 18 adversus [1]

    1. adversus (advorsus), a, um, PAdj. m. Compar. u. Superl. (v. adverto), zugekehrt, I) eig., mit dem Gesichte od. mit der Vorderseite zugewandt, auf der Vorderseite od. gegenüber befindlich, vorliegend, vorstehend, vorn, vorder u. dgl. (Ggstz. aversus, supinus, resupinus, a posteriore parte, a latere), adversus in sedili contra medicum is homo collocandus est, vel sic aversus, ut in gremium eius caput resupinus effundat, Cels.: et adversus et aversus impudicus est, von vorn u. von hinten, Cic.: adversi raedarium occīdunt, von vorn, Cic.: adversos nobis (vobis) stare od. adversis vestigiis contra nostra vestigia stare, adversa nobis (vobis) urgere vestigia, Gegenfüßler, Antipoden sein, Cic.: collis adversus huic (flumini) et contrarius, Caes.: dentes adversi, die Vorderzähne, Cic.: adversa manus, die nach uns zugekehrte = innere Hand, Cic.: u. so adversae palmae, Quint.: facies, Quint.: dah. auch ut aedificii frons aversa sit ab infestis eius regionis ventis et amicissimis adversa, Col.: adverso corpore, vorn aus der Brust, Cic.: adversa vulnera, adversae cicatrices, vorn auf der Brust, Sall., Cic. u.a.: adversi telis figebantur, vorn auf der Brust, Auct. b. Alex.: in adversum os vulneratur, gerade ins Gesicht, Caes. – adversis hostibus occurrere, die Front machenden, in der Front, vorn, Caes.: adversos concitare equos, gegeneinander, Liv.: impetus hostium adversi, Frontangriffe, Auct. b. Alex.: itinera adversa, Frontmärsche, Tac. – hastae adversae cadentes, nach vorn gesenkt, Liv.: hastis adversis, mit eingelegten, Verg. – solem adversum intueri, gerade gegen die S. sehen, Cic.: adv. fulgur, der uns entgegenstrahlende. Suet.: lectus adv., das (der Tür gegenüberstehende) Brautbett, Laber. u. Prop. – adversā viā, geradeaus, Plaut. – in montes adversos, per adversos montes, die B. hinan, Liv. u. Ov.: adverso colle, über die Vorderseite des H., den H. hinan, Caes. u. Sall.: adverso fune subire, das Seil hinaufklettern, Plin.: adverso flumine (amne, Tiberi u. dgl.), den Fluß hinauf, Stromaufwärts (Ggstz. secundo flumine), Caes. u.a.: u. so adversā ripā, stromaufwärts, Liv.: u. adversum amnem subvectus, Verg. – venti adversi, konträre, Liv.: u. so adversissimi navigantibus venti, Caes.: adversis flatibus, bei ungünstigem Winde (Ggstz. secundis fl.), Quint. – neutr. Sing. u. Plur. subst., hic ventus adversum tenet Athenis proficiscentibus, weht entgegen, Nep.: adversa Bastarnae tenent, die gegenüberliegenden Gegenden, Plin. – bes. m. Praep., in adversum, entgegen, Verg. u. Liv., od. gegeneinander, Prop.: ex adverso, gegenüber, Liv. u.a., od. von vorn, Curt. u. Suet.: urbs ex adverso Carthaginis sita, K. gegenüber, Plin.: u. so portus ex adverso urbi ipsi positus, Liv.

    II) übtr.: 1) gleichs. als Gegenpart gegenüberstehend, d.i. a) v. Pers., entgegen, gegenüber, Gegner, Gegenpart (doch mehr in Hinsicht des Strebens u. der Tat, als der Gesinnung, dah. oft verb. adversus infestusque, infensus et adversus), adversus alci, Cic. u.a.: u.m. Genet., adversus populi partium, Sall. – adverso Marte, Verg.: adverso senatu, adversā patrum voluntate, gegen den Willen des S., Liv. – Compar., neque (est) testudine aliud salamandrae adversius, Plin. 32, 35. – b) v. Lebl., zuwider, d.i. α) ungünstig, widrig, unglücklich (Ggstz. secundus, prosper), adversis auribus, Liv.: valetudo adv., Übelbefinden, Unpäßlichkeit, Liv.: adv. tempus navigandi, Hirt. b.G.: adv. bellum = δήϊος πόλεμος (Hom.), ein verheerender, mörderischer, Hor.: auspicia adversissima, Suet.: adversā avi, trotz der Warnung der Vögel, Pacuv. fr.: omnia secundissima nobis, adversissima illis accidisse videntur, Caes. b. Cic.: res adversae, Cic., od. casus adversi, Nep., od. fortuna adversa, Verg. u. Nep., widrige Schicksale, Unfälle, Mißgeschick, Unglück. – m. Dat., res plebi adversa, Liv.: annus frugibus adv., Liv.: locus opportunus consiliis an adversus, Quint. – neutr. subst., adversum, ī, n. od. gew. Plur. adversa, ōrum, n., Mißgeschick, Unglück (Ggstz. secunda, prospera), si quid adversi acciderit od. accidisset, Ter., Cic. u. Nep.: precari alci aliquid adversi, Sen.: advorsa eius, Ter. Hec. 388: res humanae semper in adversa mutantur, schlagen ins schlimmere Gegenteil um, Sall.: quis in adversis beneficiorum servat memoriam, Vell. – β) (im Herzen) zuwider = verhaßt, quîs omnia regna advorsa sunt, Sall. Iug. 81, 1. – 2) als dialekt. t.t., dem Begriffe nach entgegengesetzt, das Gegenteil (den Gegensatz) bildend od. bezeichnend (Synon. contrarius; Ggstz. par), Cic. u.a.: opinio, Plin.: adversa virtuti malitia, Quint.: ipsa inter se adversa sunt, Gell. – neutr. subst., aptum, cui ex adverso est ineptum, Augustin. ep. 138, 5: paria paribus referunt, adversa contrariis, gleiche Sätze und Gegensätze einander entsprechen lassen, Cic. or. 65. – / Kompar. adversior, Quint. 7, 1, 11: adversius, Plin. 32, 35: Superl. adversissimus, Caes. b.c. 3, 107, 1. Caes. bei Cic. ad Att. 10, 8. litt. B. § 1. Suet. Oth. 8, 3. Augustin. ep. 93, 2.

    lateinisch-deutsches > adversus [1]

  • 19 alter

    alter, tera, terum, Genet. alterīus (im Verse auch alterĭus), Dat. alteri (v. alis), der eine von zweien, der andere (dagegen alius ein anderer in bezug auf mehr als zwei), I) eig.: A) im allg.: altero pede (auf dem einen F.) claudus, Nep.: hi libri quinque alteri, Cic.: alter exercitus, Liv.: alter consulum, Liv.: alter ex censoribus, Liv.: alterum ex duobus commodis, Gell.: altera ex duabus causis, Sen.: necesse est sit alterum de duobus, aut.... aut etc., Cic. Tusc. 1, 97; vgl. Sen. de brev. vit. 13, 8 u. Gell. 5, 11, 7. – binas a te accepi litteras, quarum alteris mihi gratulabare, Cic.: utrique alteris freti, Sall.: tuis unis et alteris litteris, Cic.: tabulae testamenti unae per legatos eius Romam erant allatae, alterae eodem exemplo... Alexandriae proferebantur, Caes.: duplices similitudines, unae rerum, alterae verborum, Cornif. rhet.: ambo imperatores Romani aut alter ex iis, Liv.: parentes ambo alterve, Gell.: absente consulum altero ambobusve, Liv. (vgl. unten no. I, B, 1): non uterque, sed alter, Cic.: aut uterque aut certe alter, Liv.: aut alter aut invicem uterque, Quint.: ita est utraque res sine altera debilis, Cic. – Distribut., alter... alter, der eine... der andere, alter perdidit, alter vendidit, Cic. – zuw. steht statt des zweiten alter ein Subst., od. hic, ille u. dgl., Epaminondae, Leonidae –: quorum alter (Epam.) – quaesivit, Leonidas autem etc., Cic.: alter... hic, Cic. Rosc. Am. 17: alter... iste, ibid.: alter... ille, Flor. 4, 7, 10. – zuw. das eine alter ganz ausgelassen, duae turmae haesere: altera metu dedita hosti, (altera) pertinacior etc., Liv. 29, 33, 7: Graeci duo genera eius fecere; (alteram) longam enodem, alteram brevem duriorem, Plin. 16, 63 (vgl. Sillig Plin. 35, 71). – Plur. von mehreren od. von ganzen Parteien, alteri dimicant, alteri victorem timent, Cic. – endlich das zweite alter in verschiedenem Kasus, alter alterius ova frangit, Cic.: alteri alteros aliquantum attriverant, Sall.: auch unus alteri, Plaut. – / Nach zwei Substst. bezieht sich gew. das erste alter auf das erste Subst., das zweite aus das zweite; zuw. aber ist es umgekehrt, wie Cic. Quinct. 1; de off. 3, 73; vgl. Spalding Quint. 9, 2, 6.

    B) insbes.: 1) als Formel in Senatsbeschl. usw.: alter ambove, S.E.V. (= si eis od. iis videbitur od. videatur), der eine (der beiden Konsuln) oder beide, wenn usw., Uti C. Pansa, A. Hirtius Coss., alter ambove, S.E.V., cognoscerent, qui ager iis coloniis esset, Cic. Phil. 5, 53; u. so ibid. 8, 33; 9, 16; 14, 37: umgekehrt, Q. Aelius, Paulus Fabius Coss. ambo alterve, si iis videbitur, SC. b. Frontin. aqu. 100 extr.

    2) der andere = zweite (secundus), a) übh.: proximo, altero (zweitnächsten), tertio die, Cic.: quadriennio post alterum consulatum, Cic.: fortunate puer, tu nunc eris alter ab illo, du bist nun der zweite nach jenem, Verg. – bei Zehnern u. Hunderten, altero vicesimo die, am 22. Tage, Cic.: annus alter ab undecimo, das 12., Verg.: anno trecentesimo altero (im 302. Jahre), quam Roma condita erat, Liv. – b) unus et (od. atque od. aut od. vel) alter, unus alterque, unus alter, der eine u. der andere (s. Heß Tac. dial. 21. p. 142. Schmidt Iuven. 7, 165), α) bestimmt = einer oder zwei, unus et alter dies, Cic. – β) unbestimmt = der eine u. der andere, der u. jener = etliche, einige wenige u. dgl., Ter., Cic. u.a. – c) alterum tantum, noch einmal-, doppelt so viel, Cic. u. Liv.: altero tanto longior, noch einmal so lang, Nep.: u. so altero tanto maior, Cic.

    3) bei Nom. appellat. u. appellat. gebrauchten Nom. propr. = hinsichtlich der Eigenschaften dem genannten Appellativum gleich, unser ein anderer, ein zweiter, me sicut alterum parentem diligit, Cic.: alter Verres, Cic.: prope Hannibal alter, Aur. Vict.: prope alter Camillus, Claud.: u. so alter ego, ein zweites Ich (von sehr vertrauten Freunden), Cic.: u. tamquam alter idem, gleichsam das zweite Selbst, Cic. de amic. 80.

    4) der andere = entgegengesetzte, ripa, das jenseitige, Caes.: acies, Liv.: pars altera, die Gegenpartei, Cic., Liv. u.a.: ebenso factio, Nep.: fortuna, Liv. – dah. poet., ander = der frühern Beschaffenheit nach verschieden, verändert, metuit secundis alteram sortem, Hor. carm. 2, 10, 13 sq.: u. quoties te speculo videris alterum, als einen andern, ganz verändert (also »unschöner«), Hor. carm. 4, 10, 6. – u. in der Augurspr. euphemist., altera avis = infausta, »ein unglückbringender V.«, nach Paul ex Fest. 7, 1.

    II) übtr., der (die) Andere = der Nächste, der Mit- od. Nebenmensch (ο πέλας, ο πλησίον; vgl. Ochsner Cic. ecl. p. 90 u. 458), qui alteri exitium parat, eum scire oportet etc., Enn. fr.: qui alterum incusat probri, eum ipsum se intueri oportet, Plaut.: qui nihil alterius causā facit, Cic. – dah. alter mit einer Negation od. einer negativen Frage u. dem Komparativ, verstärkend wie kein Zweiter für »kein anderer übh.«, sol scelestiorem nullum illuxit alterum, Plaut.: qui me alter audacior homo? Plaut.; u. so Hor. sat. 1, 1, 40 u. 1, 5, 33: u.m. Abl. compar., neque mest (als ich) Athenis alter hodie quisquam, quoi credi recte aeque putent, Plaut. asin. 492 sq.

    / Dat. masc. altero, Cic. de nat. deor. 2, 66 ed. Schoem. (Baiter u. Müller alteri). Carm. epigr. 192, 3; arch. alterei, Corp. inscr. Lat. 1, 198, 76; öfter Dat. fem. alterae, Plaut. rud. 750. Ter. heaut. 271; Phorm. 928. Caes. b.G. 5, 27, 5. Nep. Eum. 1, 6. Col. 5, 11, 10. – Im Verse synk. altrius, altri, altris, s. Lorenz Plaut Pseud. 345. Brix Plaut. capt. prol. 8. Ribbeck Comic. Coroll. p. X sq. Röper Philol. 15, 294. A. 24. – Wegen der Quantität der Pänultima in alterius s. Prisc. 6, 37 u. bes. Ritschl opusc. 2, 662 sqq. u. 667 sqq. u. 694 sqq.

    lateinisch-deutsches > alter

  • 20 ambiguus

    ambiguus, a, um (ambigo), I) sich nach zwei Seiten hinneigend, per ambiguum favorem, dadurch, daß sie es mit keinem Teile zu verderben suchten, Liv.: natum (esse) ambiguo inter marem ac feminam sexu infantem, dem Geschlechte nach zum Manne und zum Weibe sich hinneigend, ein Zwitter, Liv.: ambiguus fuerit, modo vir, modo femina, Scython, von wandelbarer-, von Wechselgestalt, Ov.: Proteus, der bald diese, bald jene Gestalt annimmt, veränderlich, Ov.: in virum soliti vultus mutare ferinos ambigui prosecta lupi, der bald Wolfs-, bald Menschengestalt annimmt, der Werwolf, Ov.: virgo, Sirene u. Sphinx, Ov.: viri, Zentauren, Ov.: aquae, von doppelter Wirkung, Ov.: ambiguam promisit Salamina, ein zweites gleichnamiges, Hor. – II) übtr.: A) schwankend, zweifelhaft, ungewiß, unsicher, a) passiv: quidquid incerti mihi in animo prius aut ambiguum fuit, Plaut.: si dudum fuerat ambiguum hoc mihi, Ter.: ambiguo lapsu refluitque fluitque, in schwankendem, unschlüssigem Lauf (ob er nach dem Ufer od. nach der Quelle sich wenden solle, vom Mäander), Ov. (vgl. Sen. Herc. fur. 688): haud ambiguum regem alterum meā morte faciam, zum ausgemacht alleinigen König, Liv.: ambiguus tanti certaminis heres, ungewiß (ob Ajax od. Ulixes), Ov.: non habui ambiguum, habe es nicht für etwas Ungewisses gehalten, habe nicht daran gezweifelt, Brut. in Cic. ep.: eo ambiguum habebatur, quantum Caesari in eam liceret, Tac. ann. 3, 15. – ambiguum Clymene precibus Phaëthontis an irā mota magis, ungewiß, ob... oder usw., Ov. met. 1, 765. – subst., ambiguum, ī, n., das Zweifelhafte, Ungewisse, der Zweifel, die Ungewißheit, relinquere in ambiguo, Lucr.: esse in ambiguo, Plaut.: rumor in ambiguo est, veranlaßt doppelte Urteile, Ov.: nec diu res in ambiguo stetit, Apul. – b) aktiv = mit sich uneins, schwankend, unentschieden, unschlüssig, unentschlossen, m. Genet., imperandi, zur Regierung unentschlossen, Tac.: futuri, nicht wissend, was nun werden sollte, Tac. – B) von der Rede, zweideutig, doppelsinnig, auch vieldeutig, und übh. rätselhaft, undeutlich, unklar, dunkel, verba, Cic.: oracula, Cic.: vox, dicta, Ov. – subst., ambiguum, ī, n., der zweideutige Ausdruck, die Zweideutigkeit, ex ambiguo dicta, Cic.: addito ambiguo, altero genere ridiculi, Cic.: cum plura ambigui od. ambiguorum sunt genera, Cic. – C) zweideutig = worauf man nicht bauen, sich nicht verlassen kann, unzuverlässig, unsicher, zweifelhaft, ungewiß, 1) im allg.: ictus (Wurf), Liv.: viae, Ov.: fides, Liv.: puer ingenii ambigui, Plin. ep.: pudicitia, Gell.: auctor (Bote), Ov.: domus, Verg.: tribuni, Tac.: secreta, verdächtige Zusammenkünfte, Tac.: neutr. subst., cum deus sit re certā et sine ullo seriae dubitationis ambiguo (Zweideutigkeit), Arnob. 1, 42. – 2) insbes.: a) zweifelhaft, ungewiß, unsicher in bezug auf den Besitz (Ggstz. certus), ager, strittiger, Liv. 3, 71, 2: res possessionis haud ambiguae, Liv. 6, 5, 2: res, mißliche wirtschaftliche Lage, Tac. hist. 2, 7. – subst., pro certis et olim partis nova, ambigua, ancipitia malebat, statt des sichern, längst erworbenen Besitzes wollte er lieber Neues, Ungewisses, Schwankendes, Tac.: non sane alias exercitatior magisque in ambiguo Britannia fuit, niemals war Br. aufgeregter u. unsicherer (zweifelhafter) sein Besitz, Tac. – b) ungewiß, schwankend in bezug auf den Erfolg, Ausgang, mißlich (Ggstz. secundus, prosper), res, Tac. ann. 1, 64.

    lateinisch-deutsches > ambiguus

См. также в других словарях:

  • Secundus — (lat. „der Zweite“) ist ein römischer Männername. Bekannte Namensträger Secundus von Tarent, Epigrammatiker, vier Gedichte erhalten in der Anthologia Palatina Gaius Plinius Secundus (Plinius der Ältere) Gaius Plinius Caecilius Secundus (Plinius… …   Deutsch Wikipedia

  • Secundus — is the Latin word for second. However, it also had the meaning of favorable or lucky. It functions both as a proper name and a numeral title. It can refer to: PeopleRomans*Gaius Plinius Secundus (Pliny the Elder) *Gaius Plinius Caecilius Secundus …   Wikipedia

  • Secundus [1] — Secundus (lat.), 1) der Zweite; 2) (Bot.), auf einer Seite stehend, einreihig nach einer Seite gerichtet …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Secundus [2] — Secundus, 1) Satrius S., s. Satrius. 2) S. Carinas, römischer Rhetor, wurde unter Caligula aus Rom vertrieben u. wendete sich nach Athen, wo er wahrscheinlich starb. 3) Lucius Pomponius S., war unter Tiberius ein Anhänger des Sejanus u. wurde… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Secundus — (lat.), der Zweite …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • secundus — index fair (satisfactory), prosperous Burton s Legal Thesaurus. William C. Burton. 2006 …   Law dictionary

  • Secundus — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Secundus est un adjectif numéral latin qui signifie d abord « qui suit, suivant », puis « second », mais aussi « propice,… …   Wikipédia en Français

  • Secundus, S.S. (30) — 30S. S. Secundus et Soc. M. M. (2. Juni). Dieser hl. Martyrer, der mit einer großen Schaar christlicher. Kämpfer beiderlei Geschlechtes zu Rom die Marterkrone erlangte, wird im Martyrologium des hl. Hieronymus mit folgenden Leidensgefährten… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Secundus, S. (38) — 38S. Secundus, M. (26. Aug.) Dieser hl. Secundus wird als Martyrer und Befehlshaber der Thebäischen Legion zu Ventimiglia Alhietimelium), Turin und St. Moriz in der Schweiz verehrt. Zu Turin ruhen seine Reliquien, zu Ventimiglia, obwohl er… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Secundus, S.S. (29) — 29S. S. Secundus et Soc. M. M. (1. Juni). Dieser heil. Martyrer wird zu Amelia (Ameria) Gubbio und Pergola, hier zugleich mit den hhl. Agapitus10 und Justina3, verehrt. Letztere sind nur dem Namen nach bekannt und im Mart. Rom. übergangen. Auch… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Secundus, S.S. (42) — 42S. S. Secundus et Soc. M. M. (15. Nov.). Die hhl. Secundus, Fidentianus1, Varicus und Martiatis46 sind als Martyrer in Africa hinreichend beglaubigt. Näheres ist unbekannt …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»