Перевод: с немецкого на вьетнамский

с вьетнамского на немецкий

schreiten

  • 1 schreiten

    (schritt,geschritten) - {to pace} đi từng bước, bước từng bước, chạy nước kiệu, bước từng bước qua, đi đi lại lại, đo bằng bước chân, dẫn tốc độ, chỉ đạo tốc độ - {to step (stepped,stepped) bước, bước đi, bước vào, lâm vào, giẫm lên, lây chân ấn vào, đạp vào, dận, khiêu vũ, nhảy, + out) đo bằng bước chân, làm bậc, làm bậc thang cho, dựng lên bệ - {to stride (strode,stridden) đi dài bước, đứng giạng chân, bước qua, đi bước dài, đứng giạng chân trên - {to tread (trod,trodden) đi, bước lên, đặt chân lên, đạp, đạp mái

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > schreiten

  • 2 die Abstimmung

    - {agreement} hiệp định, hiệp nghị, hợp đồng, giao kèo, sự bằng lòng, sự tán thành, sự đồng ý, sự thoả thuận, sự phù hợp, sự hoà hợp, sự hợp - {tuning} sự lên dây, sự điều chỉnh làn sóng, sự bắt làn sóng, sự điều chỉnh - {vote} sự bỏ phiếu, lá phiếu, số phiếu, biểu quyết, nghị quyết, ngân sách - {voting} sự bầu cử, sự biểu quyết = die Abstimmung (Politik) {poll}+ = die Abstimmung (Rundfunk) {syntony}+ = die Abstimmung (Parlament) {division}+ = die geheime Abstimmung {ballot; balloting}+ = die zeitliche Abstimmung {timing}+ = zur Abstimmung bringen {to put to the vote}+ = zur Abstimmung schreiten {to put the question}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > die Abstimmung

См. также в других словарях:

  • Schreiten — Schreiten, verb. irreg. neutr. Imperf. ich schritt, Mittelw. geschritten. Es wird mit dem Hülfsworte seyn verbunden. 1) Die Füße zum Gehen aus einander thun, einen Schritt machen. Enge schreiten, weit schreiten, enge, weite Schritte machen. Nicht …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • schreiten — schreiten: Das altgerm. starke Verb mhd. schrīten »schreiten, sich aufs Pferd schwingen«, ahd. scrītan »schreiten, gehen, weichen«, niederl. schrijden, aengl. scriđan »sich bewegen, kriechen, gleiten«, schwed. skrida »schreiten, gleiten« meinte… …   Das Herkunftswörterbuch

  • schreiten — Vst. std. (9. Jh., biscritan 8. Jh.), mhd. schrīten, ahd. scrītan, as. skrīdan, skrīđan Stammwort. Aus g. * skreiþa Vst. schreiten , auch in anord. skríđa, ae. scrīđan, afr. skrīda. Der Auslaut ist nicht völlig eindeutig, doch dürfte g. þ… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • schreiten — V. (Mittelstufe) geh.: mit festen Schritten gehen Beispiel: Stolz schritt er durch den Saal. Kollokation: vorwärts schreiten …   Extremes Deutsch

  • schreiten — mit großen Schritten gehen; lange Schritte machen; große Schritte machen; stolzieren; flanieren * * * schrei|ten [ ʃrai̮tn̩], schreitet, schritt, geschritten <itr.; ist (geh.): 1. [gemessenen Schrittes, langsam und feierlich] gehen: sie… …   Universal-Lexikon

  • schreiten — Zu etwas schreiten: feierlich, im umständlichen Zeremoniell mit etwas beginnen, z.B. mit einer Abstimmung (›Zur Urne schreiten‹), einer Trauung, einer Preisverleihung, einer Testamentseröffnung.{{ppd}}    Die Wendung ›Und das Unglück schreitet… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • schreiten — schrei·ten; schritt, ist geschritten; [Vi] 1 aufrecht und mit langsamen Schritten gehen, besonders bei feierlichen Anlässen: Das Brautpaar schritt zum Altar 2 <ein Flamingo, ein Storch> schreitet ein Flamingo oder ein Storch geht so, wie es …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Schreiten — 1. Bässer langsam geschridden als stolz geridden. (Trier.) – Laven, 186, 71. 2. Besser gut geschritten als schlecht geritten. – Sprichwörtergarten, 378. Der Fussreisende ist der unabhängigste und selbständigste unter allen Reisenden. 3. Schreit… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • schreiten — flanieren, sich fortbewegen, stolzieren; (geh.): dahinschreiten, sich fortbegeben, gemessenen Schrittes gehen, wandeln; (geh. od. spött.): wallen; (geh. veraltend): lustwandeln. * * * schreiten:1.⇨gehen(1)–2.s.|zu|:⇨anfangen(1,a);zurTats.:⇨handeln… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • schreiten — schrei|ten ; du schrittst; du schrittest; geschritten; schreit[e]! …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Wann wir schreiten Seit’ an Seit’ — ist ein Lied der Arbeiterbewegung, das 1914 von Hermann Claudius (Hamburg) getextet und 1915 von dem Juristen Michael Englert vertont wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Entstehungsgeschichte 3 Verbreitung …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»