Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

schöngeistige

См. также в других словарях:

  • schöngeistige Literatur — Unterhaltungsliteratur; Belletristik …   Universal-Lexikon

  • Belletristik — schöngeistige Literatur; Unterhaltungsliteratur * * * Bel|le|trịs|tik auch: Bel|let|rịs|tik 〈f. 20; unz.〉 schöngeistige Literatur, Unterhaltungsliteratur [zu frz. belles lettres „schöne Literatur“] * * * Bel|le|t|rịs|tik, die; : unterhaltende …   Universal-Lexikon

  • Unterhaltungsliteratur — schöngeistige Literatur; Belletristik * * * Un|ter|hạl|tungs|li|te|ra|tur 〈f. 20; unz.〉 Literatur ohne tiefgründige Problematik, die vorwiegend Unterhaltungswert hat * * * Un|ter|hạl|tungs|li|te|ra|tur, die; , en <Pl. selten>: Literatur,… …   Universal-Lexikon

  • Literatur — Schriftwerk; Text; Dichtung; Schrifttum; Schriftgut; Schriften * * * Li|te|ra|tur [lɪtəra tu:ɐ̯], die; , en: 1. Gesamtheit der [in einer Sprache vorhandenen] dichterischen und schriftstellerischen Werke: wissenschaftliche, belletristische,… …   Universal-Lexikon

  • Portugiesische Literatur — Portugiesische Literatur. Wie die deutsche Literatur in Goethe, die englische in Shakespeare, die italienische in Dante ihre größten. alle andern überragenden Vertreter gefunden hat, so ist auch die p. L. durch einen Namen von strahlendem Glanz… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • C.A. Schwetschke & Sohn — C. A. Schwetschke Sohn war ein Verlag, der von 1729 bis 1934 in Halle (Saale), Braunschweig und Berlin existierte. Das Verlagsprogamm umfasste vorwiegend wissenschaftliche Bücher und Zeitschriften aus den Bereichen Theologie, Rechtswissenschaft,… …   Deutsch Wikipedia

  • C. A. Schwetschke & Sohn — C. A. Schwetschke Sohn war ein Verlag, der von 1729 bis 1934 in Halle (Saale), Braunschweig und Berlin existierte. Das Verlagsprogamm umfasste vorwiegend wissenschaftliche Bücher und Zeitschriften aus den Bereichen Theologie, Rechtswissenschaft,… …   Deutsch Wikipedia

  • Internacia Lingvo — Esperanto Projektautor Ludwik Lejzer Zamenhof Jahr der Veröffentlichung 1887 Sprecher 200 bis 2.000 Muttersprachler[1]; verschiedene Schätzungen für Esperanto als Zweitsprache, z. B. 500.000[2] und 2 Millionen …   Deutsch Wikipedia

  • Internationale Sprache — Esperanto Projektautor Ludwik Lejzer Zamenhof Jahr der Veröffentlichung 1887 Sprecher 200 bis 2.000 Muttersprachler[1]; verschiedene Schätzungen für Esperanto als Zweitsprache, z. B. 500.000[2] und 2 Millionen …   Deutsch Wikipedia

  • Lingvo internacia — Esperanto Projektautor Ludwik Lejzer Zamenhof Jahr der Veröffentlichung 1887 Sprecher 200 bis 2.000 Muttersprachler[1]; verschiedene Schätzungen für Esperanto als Zweitsprache, z. B. 500.000[2] und 2 Millionen …   Deutsch Wikipedia

  • Verlag C.A. Schwetschke & Sohn — C. A. Schwetschke Sohn war ein Verlag, der von 1729 bis 1934 in Halle (Saale), Braunschweig und Berlin existierte. Das Verlagsprogamm umfasste vorwiegend wissenschaftliche Bücher und Zeitschriften aus den Bereichen Theologie, Rechtswissenschaft,… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»