Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

richtigen

  • 81 auswählen

    (wählte áus, hat áusgewählt) vt
    1) (etw. (A) auswählen) выбрать, отобрать, подобрать, избрать что-л. (выделить, сделать выборку из всей массы)

    Bei diesem Kauf haben Sie das Beste ausgewählt. — При этой покупке Вы выбрали [отобрали] самое лучшее из всего.

    Wir müssen die Bücher gut [sorgsam, klug] auswählen. — Мы должны как следует [тщательно, с умом] выбрать [отобрать] книги.

    Für die Ausstellung wurden die unbekannten Gemälde dieses Malers ausgewählt. — Для выставки были отобраны неизвестные полотна этого художника.

    Warum hast du gerade diese Schallplatte ausgewählt? — Почему ты выбрал [отобрал] именно эту пластинку?

    Er hat einen günstigeren Platz als ich ausgewählt. — Он выбрал более удобное [более подходящее] место, чем я.

    Du hast keinen günstigen Augenblick für diese Aussprache ausgewählt. — Ты избрал не очень подходящий момент для этого разговора [для этого объяснения].

    Ich habe mir die ausgewählten Werke H. Bölls angeschafft. — Я приобрёл избранные произведения Г. Бёлля.

    2) (jmdn. (A) auswählen) выбрать, отобрать кого-л. (взвесив соответствующие качества, отобрать, выделить кого-л. как отвечающего предъявляемым требованиям, отсеяв всех остальных)

    die Besten auswählen — выбрать [отобрать] лучших из всех

    Der Trainer wählt die Fußballspieler für die Nationalfußballelf aus. — Тренер отбирает футболистов в сборную (футбольную) команду страны.

    Für diese Auslandsreise wurden besonders befähigten Studierenden ausgewählt. — Для этой зарубежной поездки были отобраны самые одарённые студенты.

    Sie haben den Richtigen unter vielen Bewerbern ausgewählt. — Вы выбрали самого достойного из многих претендентов.

    Er will selbst seinen Nachfolger auswählen. — Он хочет сам выбрать [избрать] своего преемника.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > auswählen

  • 82 Moment, der

    (des Momént(e)s, die Moménte)
    1) момент, мгновение, минут(к)а, миг ( краткий период времени)

    Dieser Moment entschied mein Schicksal. — Это мгновение решило мою судьбу.

    Einen Moment, bitte! — Одну минуту, пожалуйста!

    Es dauert nur einen Moment. — Это (про)длится одно мгновение.

    Ich komme nur auf einen Moment. — Я пришёл только на минут(к)у.

    Im Moment habe ich gerade keine Zeit. — В настоящий момент у меня как раз нет времени.

    Ich bin im Moment zurück. — Я мигом вернусь.

    Er zögerte einen Moment. — Он помедлил какое-то мгновение.

    2) нужный, благоприятный момент (точка времени).

    Nun ist der Moment gekommen, wo wir uns trennen müssen. — И вот настал момент расставания.

    Du hast den richtigen Moment verpasst. — Ты упустил нужный момент.

    Er hat den passenden Moment erwischt. — (разг.) Он уловил подходящий момент.

    Sie haben alle Vorbereitungen getroffen und warten nur noch den rechten Moment ab. — Они сделали уже все приготовления и выжидают только нужный момент.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Moment, der

  • 83 GEO-Schweißen

    сущ.
    общ. сварка прихватками (ср. Die GEO-SchweiЯpunkte werden gemacht, um die Bauteile in der geometrisch richtigen Lage zu fixieren. Стыки конструкций по мере сборки закрепляют прихватками — короткими сварными швами для фиксации взаимного распо)

    Универсальный немецко-русский словарь > GEO-Schweißen

  • 84 ans Ruder kommen

    ugs.

    Als der Minister Flaucher ans Ruder kam, hatte der trübe Idiot sich mit Kraft darauf geworfen, das Bild aus der Galerie hinauszuschieben. (L. Feuchtwanger. Erfolg)

    Lass nur mal die richtigen Leute ans Ruder kommen, dann haben wir andere Gesetze. (A. Seghers. Die Toten bleiben jung)

    Als vorerst Letzter warnt nun Sachsens PDS-Fraktionschef, es würde kalt in Deutschland - sofern die PDS-Energiepolitik ans Ruder käme. (ND. 2001)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > ans Ruder kommen

  • 85 auf den Trichter kommen

    ugs.
    (die Lösung eines Problems finden; etw. herausfinden)
    уразуметь, раскусить, догадаться, как сделать что-л.

    Früher war's ganz einfach: Wenn der Durst kam, ging man an den Kühlschrank oder in den Supermarkt oder einfach in die Kneipe. Dann kam die Petrolindustrie auf den Trichter, dass man "tanken" auch im übertragenen Sinn verstehen kann. Seitdem schleppen die Feierabendtrinker kistenweise Bier und Wein und Schnaps aus den Kassenhäuschen - natürlich alles zum Reiseverzehr, damit's keinen Ärger mit dem Einzelhandel gibt. (Der Tagesspiegel. 1996)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > auf den Trichter kommen

  • 86 das Kind beim Namen nennen

    (das Kind beim (rechten / richtigen) Namen nennen)
    (etw. ohne Beschönigung aussprechen)

    "... Nennen wir das Kind beim Namen. Es handelt sich um deinen Beitritt zur roten Arbeiterjugend." (H. Jobst. Der Zögling)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > das Kind beim Namen nennen

  • 87 die Hand über jmdn. Halten

    (seine / die (schützende oder helfende) Hand über jmdn. [seltener: über jmdm.] halten)
    (jmdn. schützen, jmdm. helfen)
    поддерживать кого-л., помогать кому-л.

    Ich hoffe, Genosse, Sie fassen das nicht falsch auf, der General hält nach wie vor die Hand über Sie, er verlangt, dass wir den richtigen Job für Sie finden... (W. Steinberg. Pferdewechsel)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > die Hand über jmdn. Halten

  • 88 die Kurve raushaben

    ugs.
    (die Kurve (he)raushaben [weghaben])
    (den richtigen Weg zur Lösung eines Problems gefunden haben; eine Übung o. Ä. beherrschen)
    найти путь к решению какой-л. проблемы, суметь что-л. решить

    Seit drei Stunden versucht er, den Fernseher zu reparieren, aber er hat einfach die Kurve noch nicht heraus.

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > die Kurve raushaben

  • 89 etw. auf die Schiene setzen

    (etw. in Ordnung bringen, etw. auf den richtigen Gleis bringen)
    налаживать что-л.; направлять что-л. в нужное русло (букв. поставить на рельсы)

    Altbundeskanzler Helmut Schmidt hat die Berliner und die Brandenburger gewarnt. Sie sollten schnell das gemeinsame Land auf die Schiene setzen, bevor die "Planstelleninhaber sich eingebracht haben und ihre Festungen verteidigen". (BZ. 1991)

    "Für mich ist entscheidend, dass sich jemand engagiert und preiswerten Verkehr in guter Qualität auf die Schiene bringt." Dort, wo sich Bahnverkehr nicht lohne, "müssen auch wir Strecken stilllegen oder Zug- und Busverkehre kombinieren". (BZ. 2001)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > etw. auf die Schiene setzen

  • 90 jmdn. auf den Trichter bringen

    ugs.
    (jmdn. auf den (richtigen) Trichter bringen)
    (jmdn. auf die richtige Lösung eines Problems bringen)
    надоумить, научить кого-л., как сделать что-л.

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdn. auf den Trichter bringen

  • 91 jmdn. in die Zange nehmen

    ugs.
    (jmdn. hart unter Druck setzen, ihm mit Fragen zusetzen; jmdn. zu zweit durch gleichzeitiges Angreifen von rechts und links vom Ball oder Puck zu trennen versuchen)
    1) брать кого-л. в оборот; брать кого-л. за жабры
    2) брать в клещи, окружать ( противника)

    Oder wenn er die Dicke in die Zange nahm, lief unterdes der Enno womöglich fort. (H. Fallada. Jeder stirbt für sich allein)

    Aber erstens brauchen wir mindestens zwei Zeugen. Und zweitens wird er seine Aussage erheblich abschwächen, wenn wir ihn in die Zange nehmen. (G. Weisenborn. Die Verfolger)

    Man muss die Hügelkette besetzen, im Zentrum zurückweichen und die Preußen nachrücken lassen, um sie im richtigen Augenblick von drei Seiten her in die Zange zu nehmen. (W. Bredel. Der Kommissar am Rhein)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdn. in die Zange nehmen

  • 92 Weg

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > Weg

  • 93 Antreiber

    m -s, - "подгоняла", "надзиратель". Dieser Antreiber hat uns nicht einmal eine Frühstückspause gegönnt.
    Die müßten mal einen richtigen Antreiber haben. Dann würden sie mehr schaffen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Antreiber

  • 94 aufhängen

    vt
    1. навязать, всучить что-л. Er hat mir eine schlechte [zu teure] Ware [einen richtigen Schund] aufgehängt.
    Der Händler hat mir erfrorene Kartoffeln aufgehängt.
    Mir haben sie ein undankbares Amt aufhängen wollen.
    2.: jmdm. eine Lüge [ein Märchen] aufhängen наговорить небылиц, "пудрить мозги" кому-л. Er läßt sich alles aufhängen, der olle Trottel.
    Was hast du dir denn da für einen Quatsch aufhängen lassen!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > aufhängen

  • 95 aufstylen

    vr наводить марафет, нарядиться. Angemalt, aufgestylt und ab in die Disco. Doch schon nach ein paar Tanznummern bröckelt die Fassade. Dabei hilft die Beauty-Box mit dem richtigen Malzeug.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > aufstylen

  • 96 auspolstern:

    ganz schön [hübsch] ausgepolstert sein шутл. быть довольно полным, иметь "накопления"
    ein mit Fett ausgepolstertes Gesicht
    ausgepolsterte Backen
    Der Feldwebel war gut ausgepolstert, unter der Uniform hatte er einen richtigen Schmerbauch.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > auspolstern:

  • 97 bebrüten

    vt обдумать, обмозговать. Ich muß noch mal die ganze Lage bebrüten, ehe ich zu einem richtigen Entschluß komme.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > bebrüten

  • 98 beschlafen

    vt
    1. откладывать (до утра)
    ср. русск. утро вечера мудренее. Ich werde (mir) die Sache [den Plan] noch einmal beschlafen.
    Beschlafe es dir noch einmal! Morgen kommst du dann schon zur richtigen Lösung.
    Über diesen Vorschlag kann ich nicht sofort entscheiden, den muß ich erst beschlafen.
    Ich kann mich nicht so schnell entschließen. Ich muß das alles erst noch mal beschlafen.
    2. фам. переспать с кем-л. Er prahlte, dieses Mädchen beschlafen zu haben.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > beschlafen

  • 99 Dampfer

    m
    1. < napoxod>: auf dem falschen Dampfer sitzen [sein]
    den falschen Dampfer erwischen [nehmen]
    auf den falschen Dampfer einsteigen [setzen] ошибаться. Wenn du diese merkwürdige Meinung vertrittst, dann sitzt du auf dem falschen Dampfer.
    Meine Leute sollen faul und unzuverlässig sein? Mein Lieber, da bist du aber auf dem falschen Dampfer.
    Du hast auf den falschen Dampfer gesetzt. Das Pferd X. besitzt nicht die genügende Grundschnelligkeit.
    Du hast den falschen Dampfer erwischt. Bei deiner Liederlichkeit wirst du kaum das Berufsziel erreichen.
    Mit deiner Einschätzung der Sachlage hast du den falschen Dampfer genommen.
    Du bist auf den falschen Dampfer eingestiegen. Ihr beiden paßt nicht zusammen, auf dem richtigen Dampfer sein быть правым.
    2. грузовик, большой автомобиль, автобус. Das ist vielleicht ein Dampfer. Bestimmt schleppt er über zehn Tonnen. Er benötigt die ganze Straßenbreite.
    An der Bushaltestelle hielt plötzlich ein großer Dampfer, in dem alle Fahrgäste Platz fanden.
    3.: flotter Dampfer фам. жизнерадостная девушка. Kennst du die Kleine da drüben? Ein flotter Dampfer!
    Du hast einen flotten Dampfer. Sie trillert und tanzt den ganzen Tag.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Dampfer

  • 100 Druckposten

    m -s, - тёпленькое доходное место. Der hat so 'nen richtigen Druckposten, kriegt 'nen Haufen Geld und braucht nicht viel zu tun.
    Das ist doch ein schöner Druckposten, ziemlich weit vom Schuß.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Druckposten

См. также в других словарях:

  • Fast wia im richtigen Leben — Seriendaten Originaltitel Fast wia im richtigen Leben Produktionsland Deutschland, Bayern …   Deutsch Wikipedia

  • Den richtigen Riecher (für etwas) haben — Die richtige (oder: eine gute; feine) Nase (auch salopp: den richtigen Riecher) haben; eine [gute; feine] Nase (oder salopp: einen Riecher) für etwas haben   Diese Wendungen bezogen sich ursprünglich wohl auf den Spürsinn des Jagdhundes und… …   Universal-Lexikon

  • Im richtigen Fahrwasser sein — In seinem (auch: im richtigen; im rechten) Fahrwasser sein   Wer eifrig und gerne von etwas redet oder Dinge tut, die ganz besonders seinen persönlichen Neigungen entsprechen, der ist im richtigen Fahrwasser: Wenn die sportbegeisterten Männer… …   Universal-Lexikon

  • Von der Methode des richtigen Vernunftgebrauchs und der wissenschaftlichen Forschung — Der Discours de la méthode, mit vollem Titel Discours de la méthode pour bien conduire sa raison et chercher la verité dans les sciences ( Von der Methode des richtigen Vernunftgebrauchs und der wissenschaftlichen Forschung ) ist ein Werk des… …   Deutsch Wikipedia

  • Descartes: Von der Methode des richtigen Vernunftgebrauchs —   Die Philosophie der Renaissance hatte viele neue Denkansätze entwickelt. Vor allem aber betonte sie den Vorrang von Wissen und Forschung gegenüber der metaphysischen Wahrheitsfrage, und hatte die menschliche Perspektive in die Wissenschaften… …   Universal-Lexikon

  • das Kind beim richtigen Namen nennen — [Redensart] Auch: • das Kind beim Namen nennen Bsp.: • Ich scheue mich nicht, das Kind beim Namen zu nennen: Er ist ein Hochstapler …   Deutsch Wörterbuch

  • nicht am richtigen Platz sein — [Redensart] Auch: • an der falschen Stelle stehen • am falschen Platz sein Bsp.: • Michael interessiert sich nur für Musik. Er ist in dem Notariat am falschen Platz …   Deutsch Wörterbuch

  • vom richtigen Weg abkommen — vom richtigen Weg abkommen …   Deutsch Wörterbuch

  • in der richtigen Form — in der richtigen Form …   Deutsch Wörterbuch

  • am richtigen Tag — am richtigen Tag …   Deutsch Wörterbuch

  • die richtigen Leute kennen — Vitamin B haben (umgangssprachlich); Beziehungen haben (umgangssprachlich) …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»