Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

reniti

  • 1 entgegensprengen

    entgegensprengen, equo concitato vehi ad alqm. entgegenstehen, oppositum esse (eig., entgegengestellt, -gesetzt sein). – contrarium esse alci rei (eig., gegenüber befindlich sein, gegenüber liegen; übtr., das Gegenteil bedeuten, widersprechen). – obstare. obesse. officere. verb. (ganz e.) officere et obstare (uneig., hinderlich sein). – entgegenstellen, obicere (eig.). – opponere (eig. u. uneig., mit Worten etc., dah. auch mit folg. Akk. u. Infin., s. »einwenden« die Synon.). – sich e., s. entgegentreten. – entgegenstemmen, sich, contra niti. obniti. reniti. – obluctari (entgegenkämpfen, z.B. difficultatibus). entgegensteuern, z.B. dem Hafen, ex alto portum tenere. – Uneig. = Einhalt tun, s. steuern no. 3. entgegenstrahlen, affulgere. entgegenstreben, obniti. reniti. – repugnare (dawidersein). – entgegenstrecken, s. ausstrecken. – entgegenströmen, v. einer Menge Menschen, obviam effundi (aus den Toren etc.); obviam fieri (übh. begegnen). – entgegenstürmen, adversum tenere (v. Winde). – acri impetu invehi in alqm (gegen jmd. anstürmen). – entgegenstürzen, sich, acri impetu invehi in alqm. – obviam effundi (aus einem Orte entgegenströmen). – entgegentönen, obstrepere; offerri. entgegentragen, obviam ferre; offerre. entgegentreiben, obviam agere (z.B. pecora hostibus). – das Schiff wird dem Hafen entgegengetrieben, navis in portum defertur. entgegentreten, obviam obsistere (sich jmdm. in den Weg entgegenstellen). – offerri. se offerre (sich darstellen, entgegenstellen, z.B. offertur [752] ei mulieris figura: u. off. se alci). occurrere (entgegeneilen, in den Weg laufen, z.B. occurrit in litore eadem mulieris figura: u. v. Abstr., occurrit illud, es tritt der Einwand entgegen). – obviam prodire, procedere (entgegengehen aus einem Orte). – obsistere. resistere (sich feindlich entgegenstellen, einer Pers. od. Sache, u. zwar obs. offensiv, res. defensiv, z.B. omnibus eius consiliis: u. res. hostibus, fortiter dolori ac fortunae). se obviam obicere (sich abwehrend entgegenwerfen, z.B. alci infesto venienti). – adversari (als Widersacher sich entgegenstellen, z.B. alci, alcis voluntati). entgegenwehen, reflare. adversum tenere (beide intr. u. von Winden).

    deutsch-lateinisches > entgegensprengen

  • 2 stemmen

    stemmen, alqd inniti alqā re od. alci rei (z.B. den Fuß an die Wand). – etw. gegen etw. st., obniti alqd alci rei (z.B. das Knie gegen den Schild). – den Arm in die Seite st., brachium in latus iactare. sich auf etwas st.,niti alqā re; inniti alqā re od. alci rei: sich gegen etwas st., obniti alci rei (eig. u. bildl.); reniti alci rei (bildl.); reluctari alci rei (bildl., sich gegen etw. sträuben); resistere alci (bildl., sich widersetzen, widerstehen).

    deutsch-lateinisches > stemmen

  • 3 sträuben, sich

    sträuben, sich, a) zu Berge stehen, von Haaren: surrigi (sich emporrichten). – arrectum stare (emporgerichtet stehen). – horrere (starr emporstehen). – b) widerstreben: retractare (sich nicht gutwillig fügen). – reniti. contra niti. obniti (sich entgegenstemmen). – restitare (sich wiederholt widersetzen). – repugnare (dagegen ankämpfen, z.B. von der Natur). – reluctari, gegen etw., alci rei (dagegen ringen, z.B. precibus). – recusare (Einwendungen machen, gegen etwas, alqd: oder zu etc., mit folg. Akk. u. Infin.). – tergiversari (Ausflüchte machen); auch verb. restitare ac tergiversari. – sich lange ff., saepe obnitentem repugnare: ohne sich zu sträuben, sine recusatione: ohne sich irgend zu sträuben, sine ulla recusatione: sich gegen die menschliche Natur st., naturam hominis aspernari: mein Gefühl sträubt sich das zu schildern, was etc., refugit animus eaque dicere reformidat, quae etc.: mein Gefühl sträubt sich, es auszusprechen, horreo dicere (als Parenthese).

    deutsch-lateinisches > sträuben, sich

  • 4 widersetzen, sich

    widersetzen, sich, resistere (sich widersetzen, nicht weichen). – obsistere (sich einer Person od. Sache hindernd in den Weg stellen). – reluctari (dagegen ringen, sich gegen etwas sträuben). – reniti. obniti (sich gegen etwas stemmen). – repugnare (widerstreiten). – adversari alci (entgegen sein). – sich lange w., saepe obnitentem repugnare: sich beharrlich w., restitare.

    deutsch-lateinisches > widersetzen, sich

  • 5 Widerstand

    Widerstand, pugna. certamen (Kampf, w. s.). – defensio (Verteidigung). – ohne W., nullo repugnante od. resistente od. obsistente od. recusante: bei dem entschiedensten W. jmds., invitissimo alqo. – W. leisten, entgegensetzen, resistere (standhalten, nicht weichen, einer Person od. Sache, im Kampf mit Waffen oder Worten); repugnare (gegen den Feind anfechten; dann = sich widersetzen übh., einer Sache. alci rei); contra ferire (Gegenhiebe austeilen, sich zur Wehrsetzen); obsistere (sich widersetzend entgegentreten, nicht geschehen lassen, nicht zulassen, einer Person od. Sache); se defendere (sich verteidigen im Kampf), reniti (sich entgegenstemmen, beim Druck etc.): tapfern W. leisten, fortiter repugnare od. resistere: jmdm. keinen W. mehr leisten, alci obsistere desinere: sich zum W. rüsten, ad resistendum se parare: an keinen W. denken, nihil de resistendo cogitare: W. finden, impugnari (bekämpft werden, von einer Meinung etc.); recusari (verweigert werden, von einer Forderung): es ist kein W. weiter möglich, ultra resisti non potest.

    deutsch-lateinisches > Widerstand

См. также в других словарях:

  • rénitent — rénitent, ente [ renitɑ̃, ɑ̃t ] adj. • 1555; lat. renitens, de reniti « résister » ♦ Méd. Qui oppose une certaine résistance à la pression et donne une impression d élasticité. Tumeur rénitente. N. f. RÉNITENCE . ● rénitent, rénitente adjectif… …   Encyclopédie Universelle

  • renitent — widerspenstig; widersetzlich * * * re|ni|tent [reni tɛnt] <Adj.> (geh.): sich dem Willen, dem Wunsch, der Weisung eines anderen hartnäckig widersetzend: in der Klasse waren einige renitente Schüler. Syn.: ↑ aufmüpfig (ugs.), ↑ aufrührerisch …   Universal-Lexikon

  • renitent — adjective Etymology: French or Latin; French rénitent, from Latin renitent , renitens, present participle of reniti to resist, from re + niti to strive more at nisus Date: 1701 1. resisting physical pressure 2. resisting constraint or compulsion… …   New Collegiate Dictionary

  • renitent — renitency, renitence, n. /ri nuyt nt, ren i teuhnt/, adj. 1. resisting pressure; resistant. 2. persistently opposing; recalcitrant. [1695 1705; < L renitent (s. of renitens), prp. of reniti to resist, equiv. to re RE + nit(i) to strive, make an… …   Universalium

  • renitencia — ► sustantivo femenino 1 Estado de la piel cuando está tersa, lustrosa y resistente. 2 Oposición o aversión a hacer una cosa determinada o a consentirla: ■ su renitencia a participar en un acto político quedó muy clara . SINÓNIMO reticencia * * *… …   Enciclopedia Universal

  • renitente — (Del lat. renitens, entis.) ► adjetivo Se aplica a la persona que se resiste a hacer o a admitir una cosa: ■ se manifestó renitente a practicarle el aborto. SINÓNIMO reacio reticente * * * renitente (del lat. «renītens, entis») adj. Aplicado a la …   Enciclopedia Universal

  • rénitence — rénitent, ente [ renitɑ̃, ɑ̃t ] adj. • 1555; lat. renitens, de reniti « résister » ♦ Méd. Qui oppose une certaine résistance à la pression et donne une impression d élasticité. Tumeur rénitente. N. f. RÉNITENCE . ● rénitence nom féminin État de… …   Encyclopédie Universelle

  • rénitente — ● rénitent, rénitente adjectif (latin renitens, entis, de reniti, résister) Se dit de certains tissus, abcès, tumeurs d aspect tendu, qui résistent à la pression du doigt sans qu il y ait de fluctuation …   Encyclopédie Universelle

  • rénitent — rénitent, ente (ré ni tan, tan t ) adj. 1°   Terme didactique. Qui, à la pression, offre un sentiment de résistance et de ressort. •   Le ventre très gonflé, très rénitent, DES ESSARTZ Instit. Mém. scienc. t. I, p. 243. 2°   Dans le langage… …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • renitente — re·ni·tèn·te agg., s.m. e f. CO 1a. agg., s.m. e f., che, chi oppone una forte resistenza, ribelle: essere renitente alla legge, agli ordini; punire i renitenti | che, chi rifiuta di conformarsi al consiglio o al desiderio di altri, riluttante:… …   Dizionario italiano

  • renitent — re|ni|tẹnt 〈Adj.〉 widerspenstig, widersetzlich [Etym.: <frz. rénitent »dem Druck widerstehend« <lat. renitens »sich entgegenstemmend«, Part. Präs. zu reniti »sich entgegenstemmen«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»