Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

regungslos

  • 81 move

    [mu:v] n
    1) ( movement) Bewegung f;
    she made a sudden \move towards me plötzlich bewegte sie sich auf mich zu;
    I hate the way my boss watches my every \move ich hasse es, dass meine Chefin jede meiner Bewegungen beobachtet
    2) ( action) Zug m;
    a clever/ good/smart \move ein geschickter/guter/kluger Zug;
    to make the first \move den ersten Schritt tun
    3) ( change of residence) Umzug m; ( change of job) Stellungswechsel m;
    we've had four \moves in three years wir sind in drei Jahren viermal umgezogen;
    I don't feel like another \move yet ich möchte nicht schon wieder meine Stelle wechseln
    a \move to democracy/ independence/ peace ein Schritt m hin zur Demokratie/zur Unabhängigkeit/zum Frieden
    5) ( in games) Zug m;
    it's your \move du bist dran
    PHRASES:
    to get a \move on sich akk beeilen;
    to make a \move on sb ( fam) jdn anmachen ( fam)
    to make one's \move on sb sich akk an jdn heranmachen;
    to be on the \move ( not still) unterwegs sein;
    ( moving house) gerade am Umziehen sein vi
    1) ( change position) sich akk bewegen;
    he told his children not to \move er sagte seinen Kindern, sie sollten sich nicht von der Stelle rühren;
    you couldn't \move in the bar last night man konnte sich gestern Abend in der Bar vor lauter Leuten kaum rühren;
    our company has \moved into new markets unsere Firma hat sich neue Märkte erschlossen;
    we should get moving on this project right away or else we won't finish in time wenn wir uns nicht sofort an dieses Projekt machen und uns ranhalten, bekommen wir es nie rechtzeitig fertig;
    look at the way she dances - she can really \move! schau sie dir beim Tanzen an - sie weiß sich zu bewegen!;
    to \move in a circle sich akk kreisförmig bewegen;
    ( walk) im Kreis gehen;
    to \move out of the way aus dem Weg gehen, Platz machen
    2) (fam: go fast) flitzen;
    Nigel's new car can really \move Nigels neuer Wagen ist ein wahrer Flitzer
    3) ( change living place) umziehen;
    ( change job) [den Arbeitsplatz] wechseln;
    I've decided to \move to the country ich habe beschlossen, aufs Land zu ziehen;
    he's moving from the publicity department to the sales department er wechselt von der Werbeabteilung in die Verkaufsabteilung;
    to \move into a house/ a flat/ an office in ein Haus/eine Wohnung/ein Büro einziehen
    4) ( in games) ziehen;
    whose turn is it to \move next? wer ist am Zug?;
    5) (fig: make progress)
    to \move forward Fortschritte machen
    6) ( sell) sich akk verkaufen;
    this new shampoo is moving really fast das neue Shampoo geht weg wie warme Semmeln ( fam)
    7) (fam: start off) gehen, aufbrechen ( fam)
    to get moving sich akk [mal] auf den Weg [o ( fam) die Socken] machen
    8) (fam: do sth more quickly) sich akk beeilen;
    \move it! (fam!) leg mal 'nen Zahn [o Gang] zu! ( fam), auf geht's! ( fam)
    9) ( frequent socially) verkehren ( geh)
    she \moves in a small circle of friends sie hat einen kleinen Freundeskreis
    10) (form: suggest)
    to \move for sth für etw akk plädieren vt
    to \move sth etw bewegen;
    ( reschedule) etw verlegen;
    I asked you not to \move my shoes ich habe dich doch gebeten, meine Schuhe nicht wegzustellen;
    the defendant stood without moving a muscle as the judge passed sentence der Angeklagte nahm das Urteil regungslos entgegen;
    we finally moved the crockery into the cupboards endlich haben wir das Geschirr in die Schränke [ein]geräumt;
    can we \move our meeting to another day? können wir unseren Termin vertagen?;
    don't \move a muscle! keine Bewegung!;
    to \move sb ( change job) jdn versetzen;
    to \move sb to another hospital/ prison jdn in ein anderes Krankenhaus/Gefängnis verlegen
    to \move sb jdn bewegen;
    ( stronger) jdn ergreifen;
    ( make sb change their mind) jdn umstimmen;
    to \move sb to tears jdn zu Tränen rühren;
    to \move sb deeply [or sincerely] jdn zutiefst bewegen;
    to be [deeply] \moved by sth von etw dat [tief [o zutiefst] ] bewegt sein;
    ( stronger) von etw dat [zutiefst] ergriffen sein;
    to \move sb to do sth jdn [dazu] bringen [o ( geh) bewegen], etw zu tun
    to \move sth etw vorschlagen;
    to \move an amendment eine Ergänzung einbringen;
    to \move that... vorschlagen, dass...;
    I should like to \move that the proposal [should] be accepted ich plädiere dafür, den Vorschlag anzunehmen
    4) med
    to \move one's bowels Stuhlgang haben
    PHRASES:
    to \move heaven and earth [or mountains] Himmel und Hölle in Bewegung setzen

    English-German students dictionary > move

  • 82 perfectly

    per·fect·ly [ʼpɜ:fɪk(t)li, Am ʼpɜ:r-] adv
    vollkommen, perfekt;
    you know \perfectly well what I'm talking about du weißt ganz genau, wovon ich rede;
    \perfectly clear absolut klar ( fam)
    \perfectly happy vollkommen glücklich;
    to be \perfectly honest [or frank] ... ehrlich gesagt,..., um ehrlich zu sein,...;
    \perfectly horrible wirklich schrecklich;
    \perfectly possible gut möglich;
    to be \perfectly right vollkommen Recht haben;
    to be \perfectly still mucksmäuschenstill sein;
    to stand \perfectly still völlig regungslos dastehen

    English-German students dictionary > perfectly

  • 83 stand

    [stænd] n
    1) ( physical position) Stellung f;
    to take up a \stand somewhere sich akk irgendwo hinstellen
    2) ( position on an issue) Einstellung f (on zu +dat);
    what's her \stand on sexual equality? wie steht sie zur Gleichberechtigung?;
    to make a \stand against sth sich akk gegen etw akk auflehnen;
    to take a \stand on sth sich akk für etw akk einsetzen;
    it's her civic duty to take a \stand on civil rights es ist ihre Bürgerpflicht, die Bürgerrechte zu verteidigen;
    to take a \stand with sb jdm gegenübertreten;
    I had to take a firm \stand with my son and forbid him to attend that party ich musste meinem Sohn gegenüber hart bleiben und ihm verbieten, diese Party zu besuchen
    3) (form: standstill) Stillstand m;
    to bring sb/sth to a \stand jdm/etw Einhalt gebieten ( geh)
    4) usu pl ( raised seating for spectators) [Zuschauer]tribüne f
    5) ( support) Ständer m;
    music/revolving \stand Noten-/Drehständer m
    6) ( stall) [Verkaufs]stand m;
    candy/news \stand Süßwaren-/Zeitungsstand m
    7) ( for vehicles) Stand m;
    taxi \stand Taxistand m
    8) (Am) ( series of performances) Gastspiel nt;
    one-night \stand One-Night-Stand m ( fam)
    9) (Am) law
    the \stand der Zeugenstand;
    to take the \stand vor Gericht aussagen
    10) mil ( resistance) Widerstand m;
    to make [or take] a \stand ( fig) klar Stellung beziehen
    \stand of clover Büschel nt Klee;
    \stand of trees Baumgruppe f vi <stood, stood>
    1) ( be upright) stehen;
    \stand against the wall stell dich an die Wand;
    \stand in front of the house stell dich vor das Haus;
    \stand in a straight line! stellen Sie sich in einer Reihe auf!;
    the team will \stand or fall by the success of their new model das Team steht und fällt mit dem Erfolg seines neuen Modells;
    \stand and deliver! (dated) Hände hoch und Geld her!;
    to \stand to [or at] attention mil stillstehen;
    to \stand guard [or watch] [over sb/sth] [bei jdm/etw] Wache halten;
    he felt it necessary to \stand watch over the cash box er hielt es für nötig, die Kasse im Auge zu behalten;
    to \stand on one's hands/ head einen Hand-/Kopfstand machen;
    to \stand clear [or aside] aus dem Weg gehen, beiseitetreten;
    to \stand erect [or tall] aufrecht [o gerade] stehen;
    to \stand motionless regungslos dastehen;
    to \stand still stillstehen
    2) + n ( be a stated height) messen ( geh)
    he \stands over seven feet er misst über sieben Fuß
    3) food ( remain untouched) stehen
    4) ( be located) liegen;
    an old hut stood by the river am Fluss stand eine alte Hütte;
    the train is \standing at platform 8 der Zug steht auf Gleis 8;
    to \stand in sb's way jdm im Weg stehen;
    to \stand in the way of sth etw dat im Weg[e] stehen [o hinderlich sein];
    to \stand open offen stehen
    how [or where] do you \stand on the issue of foreign policy? was ist Ihre Meinung zur Außenpolitik?;
    from where she \stands it seemed reasonable to ask von ihrer Warte aus schien es vernünftig zu fragen
    6) + adj ( be in a specified state) stehen;
    I never know where I \stand with my boss ich weiß nie, wie ich mit meinem Chef dran bin ( fam)
    how do you think your chances \stand of being offered the job? wie, glaubst du, stehen deine Chancen, dass man dir die Stelle anbietet?;
    with the situation as it \stands right now... so wie die Sache im Moment aussieht,...;
    to \stand high/ low in sb's opinion bei jdm sehr [o hoch] /wenig [o schlecht] angesehen sein;
    to \stand alone beispiellos [o einzigartig] sein;
    to \stand aloof from sb/ sth ( form) sich akk von jdm/etw distanzieren;
    to \stand empty [or idle] leer stehen;
    to \stand fast [or firm] standhaft sein;
    \stand firm on your decision steh fest zu deinem Entschluss;
    to \stand pat ( esp Am) hart [o standfest] bleiben;
    to \stand second/ third an zweiter/dritter Stelle stehen;
    to \stand accused of sth wegen einer S. gen unter Anklage stehen;
    to \stand accused of murder des Mordes angeklagt sein;
    to \stand corrected ( form) sich akk geschlagen geben ( fam)
    I \stand corrected ich muss mich korrigieren [o gebe meinen Fehler zu];
    to \stand to gain [or win] / lose sth wahrscheinlich etw gewinnen/verlieren
    to \stand between sb/ sth zwischen jdm/etw stehen;
    the handouts he got from his parents were all that stood between Dan and destitution es waren allein die Zuwendungen, die Dan von seinen Eltern erhielt, was ihn vor völliger Mittellosigkeit bewahrte
    8) ( remain valid) gelten, Bestand haben;
    does that still \stand? ist das noch gültig?, gilt das noch?;
    his work still \stands as one of the greatest advances in medical theory seine Arbeit gilt immer noch als eine der größten Leistungen in der Medizin;
    Newtonian mechanics stood for over two hundred years die Newtonsche Mechanik galt zweihundert Jahre lang unangefochten
    9) (Brit, Aus) ( be a candidate for office)
    to \stand for sth für etw akk kandidieren;
    to \stand for election sich akk zur Wahl stellen
    PHRASES:
    to \stand on one's own two feet auf eigenen Füßen stehen;
    to be able to do sth \standing on one's head ( fam) etw mit links machen können ( fam)
    it \stands to reason [that]... es ist logisch [o leuchtet ein], dass...;
    to not leave one stone \standing on another keinen Stein auf dem anderen lassen vt <stood, stood>
    to \stand sth somewhere etw irgendwohin hinstellen;
    she stood the yardstick upright against the wall sie stellte den Messstab gegen die Wand;
    to \stand sth on its head etw auf den Kopf stellen
    to \stand one's ground wie angewurzelt stehen bleiben;
    ( refuse to yield) standhaft bleiben
    3) ( bear)
    to \stand sth etw ertragen [o ( fam) aushalten];
    to not [be able to] \stand sth etw nicht ertragen können;
    our tent won't \stand another storm unser Zelt wird keinen weiteren Sturm überstehen;
    she can't \stand anyone touching her sie kann es nicht leiden, wenn man sie anfasst;
    to not be able to \stand the sight of sth den Anblick von etw dat nicht ertragen können;
    to \stand the test of time die Zeit überdauern
    4) ( pay for)
    to \stand sb sth jdm etw ausgeben [o spendieren];
    Steven stood us all a drink Steven lud uns alle zu einem Drink ein;
    to \stand bail for sb für jdn Kaution stellen [o Sicherheit leisten];
    5) ( fam);
    to \stand a chance of doing sth gute Aussichten haben, etw zu tun
    6) law
    to \stand trial [for sth] sich akk vor Gericht [für etw akk] verantworten müssen
    PHRASES:
    to \stand sb in good stead jdm von Nutzen [o Vorteil] sein

    English-German students dictionary > stand

  • 84 still

    1. still [stɪl] n
    1) no pl ( peace and quiet) Stille f;
    in the \still of the night in der Stille der Nacht
    2) usu pl ( photo of film scene) Standfoto nt; ( single frame) Einzelaufnahme f adj
    1) ( quiet and peaceful) ruhig, friedlich; lake, sea ruhig; air windstill
    2) ( motionless) reglos, bewegungslos;
    \still photo Standfoto nt;
    to be \still as a statue regungslos wie eine Statue sein;
    to keep \still still halten, sich akk nicht bewegen;
    to keep \still about sth ( fig) über etw akk schweigen;
    to sit/stand \still still sitzen/stehen
    3) inv ( not fizzy) drink ohne Kohlensäure nach n; mineral water still, ohne Kohlensäure nach n; wine nicht moussierend
    PHRASES:
    a \still small voice ein leises Stimmchen;
    \still waters run deep ( run deep) stille Wasser sind tief ( prov) vt
    to \still sb jdn zur Ruhe bringen;
    to \still sth etw zum Stillstand bringen
    2) ( calm)
    to \still sb's doubts/ fears/ worries jdm seine Ängste/Zweifel/Bedenken nehmen;
    to \still public anxiety about sth die allgemeine Besorgnis über etw akk zerstreuen;
    to \still sb's complaining/ protests jds Beschwerden/Proteste zum Verstummen bringen;
    she cuddled her baby to \still its cries sie knuddelte ihr Baby, damit es aufhörte zu schreien
    2. still [stɪl] adv
    1) ( continuing situation) [immer] noch, noch immer;
    ( in future as in past) nach wie vor;
    I'm \still hungry ich habe immer noch Hunger;
    we've \still got some wine left over from the party wir haben von dem Fest noch ein paar Flaschen Wein übrig;
    there's \still time for us to get to the cinema before the film starts wir können es noch schaffen, ins Kino zu kommen, bevor der Film anfängt;
    to be \still alive noch leben [o am Leben sein];
    to be \still possible immer noch möglich sein
    2) ( nevertheless) trotzdem;
    I know you don't like her but you \still don't have to be so rude to her ich weiß, du kannst sie nicht leiden, aber deswegen brauchst du nicht gleich so unhöflich zu ihr zu sein;
    ..., but he's \still your brother... er ist immer noch dein Bruder;
    even though she hasn't really got the time, she \still offered to help obwohl sie eigentlich gar keine Zeit hat, hat sie dennoch angeboten zu helfen;
    \still and all ( esp Am) [und] dennoch [o doch];
    3) ( greater degree) noch;
    \still further/ higher/ more noch weiter/höher/mehr;
    to want \still more immer noch mehr wollen;
    better/worse \still noch besser/schlimmer, besser/schlimmer noch;
    I'll meet you at the theatre - no, better \still, let's meet in a pub ich treffe dich im Theater - oder nein, treffen wir uns besser in einem Pub
    3. still [stɪl] n
    1) ( distillery) Brennerei f;
    moonshine/whisky \still Schwarz-/Whiskybrennerei f;
    illicit \still Schwarzbrennerei f, illegale Brennerei
    2) ( appliance) Destillierapparat m

    English-German students dictionary > still

  • 85 reglos

    reg·los [ʼre:klo:s] adj

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > reglos

  • 86 mozdulatlan

    (DE) Bewegungsloskeit {e}; bewegungslos; eingespannt; reglos; regungslos; stationär; stillstehen; stockend; unbeweglich; (EN) at rest; fixed; immobile; immovable; inert; motionless; moveless; not move a muscle; stagnant; stationary; statuelike; still; stirless; stock-still; unmoved; unmoving; unstirred

    Magyar-német-angol szótár > mozdulatlan

  • 87 numb

    empfindungslos, taub, abgestorben (z. B. Körperglied); betäubt, benommen; starr, erstarrt, regungslos; stumpfsinnig, abgestumpft, apathisch

    Fachwörterbuch Medizin Englisch-Deutsch > numb

  • 88 kalt

    kalt
    adj

    kalt stellen (fig) — mettre sur la touche, mettre sur une voie de garage

    kalt
    kạlt [kalt] <kạ̈lter, kạ̈lteste>
    (also bildlich) froid(e); Beispiel: ganz kalte Hände haben avoir les mains glacées; Beispiel: ihr ist kalt elle a froid
    II Adverb
    1 sich waschen à l'eau froide; Beispiel: etwas kalt stellen mettre quelque chose au frais
    2 (ohne Nebenkosten) sans les charges
    3 (umgangssprachlich: regungslos) Beispiel: kalt bleiben Person rester de marbre
    Wendungen: jemanden kalt erwischen (umgangssprachlich) cueillir quelqu'un à froid

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > kalt

  • 89 ubevægelig

    adj.
    1. unbeweglich, regungslos
    2. ( ubønhørlig) unerbittlich

    Politikens Dansk-tysk > ubevægelig

  • 90 nepomičan

    (-no) regungslos, unbeweglich; unverwandt; n-nost Regungslosigkeit f (-), Unbeweglichkeit f (-)

    Hrvatski-Njemački rječnik > nepomičan

  • 91 reglos

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > reglos

  • 92 los

    los I a präd неприкреплё́нный; отвя́занный, отвяза́вшийся, развяза́вшийся; распу́щенный
    - los суф. прил., ука́зывает на отсу́тствие чего́-л.: arbeitslos безрабо́тный; regungslos неподви́жный; willenlos безво́льный.
    der Knopf ist los пу́говица оторвала́сь
    der Hund ist von der Kette los соба́ка сорвала́сь с це́пи
    er hat das Brett los разг. он отодра́л доску́
    er hat den Nagel los разг. он вы́тащил гвоздь (клеща́ми); ср. loshaben
    los I a präd свобо́дный, освобождё́нный, освободи́вшийся; aller Bande los, los von allen Banden свобо́дный от око́в [от уз]
    los I a präd тех. свобо́дный; разъединё́нный; сла́бый
    los I a präd ры́хлый, несвя́зный (о гру́нте)
    los I a präd разг.: es ist etwas los (здесь) что-то твори́тся, что-то происхо́дит
    ist was los ? что-нибу́дь случи́лось?
    was ist los? что случи́лось?
    was ist denn heute nur los? что сего́дня твори́тся?
    was ist mit dir los? что с тобо́й (случи́лось)?
    im Theater war heute nichts los сего́дня в теа́тре ничего́ интере́сного не бы́ло, спекта́кль был неинтере́сный
    er tut so, als ob nichts los wäre он де́лает вид, как бу́дто ничего́ не случи́лось [не произошло́]
    es ist mit ihm nicht viel los, mit ihm ist aber auch gar nichts los он ничего́ собо́й не представля́ет; что с него́ возьмё́шь?; от него́ то́лку ма́ло
    los I a präd : etw. j-n los sein отде́латься от чего́-л., от кого́-л.
    bei ihm ist eine Schraube los разг. у него́ ви́нтика не хвата́ет
    dort ist der Teufel [die Hölle] los разг. там чорт зна́ет что твори́тся; там всё идё́т вверх дном
    los II adv разг. : los ! дава́й!, впере́д!, начина́й!; спорт. марш!; immer drauf los! дава́й, дава́й!, не робе́й!; nun aber los! начина́й!
    los= отд. преф. гл., ука́зывает на отеделе́ние, на освобожде́ние от чего́-л.: etw. loswerden отде́латься от чего́-л.; сбыть (с рук) что-л.
    losbinden развя́зывать; отвя́зывать
    los= отд. преф. гл., ука́зывает на нача́ло де́йствия: losrehen начина́ться; losbrechen начина́ться, поднима́ться. разража́ться

    Allgemeines Lexikon > los

  • 93 -los

    - los суф. прил., ука́зывает на отсу́тствие чего́-л.: arbeitslos безрабо́тный; regungslos неподви́жный; willenlos безво́льный.

    Allgemeines Lexikon > -los

  • 94 verharren

    1) auf etw. darauf bestehen наста́ивать /-стоя́ть на чём-н. auf seinem Standpunkt verharren отста́ивать /-стоя́ть свою́ то́чку зре́ния. bei seinem Entschluß verharren остава́ться /-ста́ться при своём реше́нии. in (s)einem Irrtum verharren пребыва́ть в заблужде́нии. in veralteten Anschauungen verharren приде́рживаться устаре́вших взгля́дов
    2) ausharren, bleiben застыва́ть /-сты́ть. regungslos in einer bestimmten Haltung [Stellung] verharren застыва́ть /- в како́й-н. по́зе [в како́м-н. положе́нии]. auf <an> seinem Platz verharren остава́ться /-ста́ться на своём ме́сте. in Schweigen verharren храни́ть молча́ние

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > verharren

  • 95 reglos

    Deutsch-dänische Wörterbuch > reglos

  • 96 verharren

    ver'harren v/i (-; a sn) zastygać <- gnąć> ( regungslos w bezruchu); a fig trwać (in D w L)

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > verharren

  • 97 znieruchomiały

    znieruchomiały regungslos, erstarrt

    Słownik polsko-niemiecki > znieruchomiały

  • 98 drgać

    drgać [drgaʨ̑] < perf drgnąć>
    vi
    1) ( dygotać, załamywać się) powieka, mięsień, głos, dźwięk: zittern
    ani [nie] drgnąć regungslos verharren ( geh)
    2) ( migotać) światło: flimmern, flackern

    Nowy słownik polsko-niemiecki > drgać

  • 99 nieruchomo

    nieruchomo [ɲɛruxɔmɔ] adv
    stać unbeweglich, regungslos

    Nowy słownik polsko-niemiecki > nieruchomo

  • 100 nieruchomy

    nieruchomy [ɲɛruxɔmɨ] adj
    1) ( uporczywy) spojrzenie starr, unbeweglich; tłum regungslos, erstarrt
    majątek \nieruchomy/mienie nieruchome unbewegliches Vermögen nt

    Nowy słownik polsko-niemiecki > nieruchomy

См. также в других словарях:

  • regungslos — Adj. (Oberstufe) ohne Bewegung, sich überhaupt nicht bewegend Synonyme: bewegungslos, reglos, unbeweglich, unbewegt Beispiele: Sein Gesicht war nahezu regungslos und sein Blick gleichgültig. Sie fiel zu Boden und blieb regungslos liegen …   Extremes Deutsch

  • regungslos — ↑torpid …   Das große Fremdwörterbuch

  • regungslos — leblos; unbewegt; reglos; bewegungslos; starr * * * re|gungs|los [ re:gʊŋslo:s] <Adj.>: keine Regung zeigend, ohne Bewegung: eine regungslose Gestalt; regungslos auf dem Boden liegen. * * * re|gungs|los 〈Adj.〉 bewegungslos, ohne sich zu… …   Universal-Lexikon

  • regungslos — bewegungslos, erstarrt, leblos, reglos, ruhig, starr, statuenhaft, still, unbeweglich, unbewegt, wie angewurzelt, wie gelähmt, wie tot, wie versteinert; (geh.): wie aus Erz gegossen; (bildungsspr.): wie paralysiert. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • regungslos — re̲·gungs·los Adj; ohne Steigerung; 1 <jemandes Gesichtsausdruck> so, dass er keine Gefühle zeigt 2 meist adv; ohne jede Bewegung: Die Katze sitzt regungslos vor dem Mauseloch || hierzu Re̲·gungs·lo·sig·keit die; nur Sg …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • regungslos — re|gungs|los …   Die deutsche Rechtschreibung

  • reglos — regungslos; leblos; unbewegt; bewegungslos; starr * * * reg|los 〈Adj.〉 regungslos, unbeweglich * * * reg|los <Adj.>: regungslos. * * * reg|los <Adj.>: regungslos: Der Häher lag r. mit ausgespannten Flügeln, als sei er tot (Molo,… …   Universal-Lexikon

  • bewegungslos — regungslos; leblos; unbewegt; reglos; starr; ruhig; ruhend; stationär; ortsfest; immobil; unveränderlich; unbeweglich; …   Universal-Lexikon

  • leblos — regungslos; unbewegt; reglos; bewegungslos; starr; unbelebt; entseelt; abiotisch; tot; nicht seiend * * * leb|los [ le:plo:s] <Adj.>: ohne Anzeichen von Leben: ein lebloser K …   Universal-Lexikon

  • unbewegt — regungslos; leblos; reglos; bewegungslos; starr; ruhig; ruhend; stationär; ortsfest; dumpf; ausdruckslos; trocken * * * ụn|be …   Universal-Lexikon

  • starr — regungslos; leblos; unbewegt; reglos; bewegungslos; ideologisch; dogmatisch; apodiktisch; rechthaberisch; ruhig; ruhend; stationär; …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»