Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

radioastronom

См. также в других словарях:

  • radioastronom — RADIOASTRONÓM, radioastronomi, s.m. Specialist în radioastronomie. [pr.: – di o ] – Din fr. radioastronome. Trimis de LauraGellner, 02.07.2004. Sursa: DEX 98  radioastronóm s. m. (sil. di o as ), pl. radioastronómi Trimis de siveco, 10.08.2004.… …   Dicționar Român

  • Liste von Physikern — Die Liste von Physikern ist alphabetisch sortiert und enthält nur Forscher, die wesentliche Beiträge zum Fachgebiet geleistet haben. Die Liste soll neben den Lebensdaten das Fachgebiet des Forschers nennen und wenige Stichworte zu den Aspekten… …   Deutsch Wikipedia

  • Dale A. Frail — ist ein kanadischer Radioastronom. Frail arbeitet für das National Radio Astronomy Observatory (NRAO) in Socorro, New Mexico. Er erhielt seinen Ph.D. von der University of Toronto 1989. Neben seiner Suche nach planetaren Körpern außerhalb des… …   Deutsch Wikipedia

  • Frail — Dale A. Frail ist ein kanadischer Radioastronom. Frail arbeitet für das National Radio Astronomy Observatory (NRAO) in Socorro, New Mexico. Er erhielt seinen Ph.D. von der University of Toronto 1989. Neben seiner Suche nach planetaren Körpern… …   Deutsch Wikipedia

  • Hewish — Antony Hewish (* 11. Mai 1924 in Fowey, Cornwall) ist ein britischer Radioastronom. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Auszeichnungen 4 Weblinks // …   Deutsch Wikipedia

  • Twiss — Richard Twiss (* 24. August 1920; † 20. Mai 2005) war ein englischer Physiker und Radioastronom. Er entwickelte zusammen mit Robert Hanbury Brown das Intensitätsinterferometer. Auszeichnungen 1968 Eddington Medaille Personendaten NAME Twiss,… …   Deutsch Wikipedia

  • Wielebinski — Richard Wielebinski (* 12. Februar 1936 in Pleszew, Polen) ist ein Polen geborener australischer Radioastronom. Er ist emeritierter Direktor des Max Planck Institut für Radioastronomie (MPIfR) sowie Autor und Herausgeber von Fachpublikationen zu… …   Deutsch Wikipedia

  • 16. Januar — Der 16. Januar (in Österreich und Südtirol: 16. Jänner) ist der 16. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben noch 349 Tage (in Schaltjahren 350 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Dezember · Januar · Februar 1 …   Deutsch Wikipedia

  • 16. Jänner — Der 16. Januar (in Österreich und Südtirol: 16. Jänner) ist der 16. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben noch 349 Tage (in Schaltjahren 350 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Dezember · Januar · Februar …   Deutsch Wikipedia

  • 1916 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert   ◄ | 1880er | 1890er | 1900er | 1910er | 1920er | 1930er | 1940er | ► ◄◄ | ◄ | 1912 | 1913 | 1914 | 1915 |… …   Deutsch Wikipedia

  • 1918 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert   ◄ | 1880er | 1890er | 1900er | 1910er | 1920er | 1930er | 1940er | ► ◄◄ | ◄ | 1914 | 1915 | 1916 | 1917 |… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»