Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

prelude

  • 1 prelude

    prelude FS, KU Vorspannmusik f

    English-German dictionary of Electrical Engineering and Electronics > prelude

  • 2 prelude

    noun
    1) (introduction) Anfang, der (to Gen.); Auftakt, der (to zu)
    2) (of play) Vorspiel, das (to zu)
    3) (Mus.) Präludium, das; Vorspiel, das
    * * *
    ['prelju:d]
    1) (an event etc that goes before, and acts as an introduction to, something.) das Vorspiel
    2) (a piece of music played as an introduction to the main piece.) das Vorspiel
    * * *
    prel·ude
    [ˈprelju:d, AM also ˈpreɪlu:d]
    I. n
    1. usu sing (preliminary) Vorspiel nt, Auftakt m
    the changes are a \prelude to wide-ranging reforms die Veränderungen werden weitreichende Reformen einleiten
    a \prelude to the negotiations ein Auftakt zu den Verhandlungen
    2. MUS Prélude nt fachspr, Präludium nt fachspr
    Chopin's \preludes die Préludes von Chopin
    II. vt
    to \prelude sth etw einleiten
    the incident might \prelude more violence der Vorfall könnte vielleicht noch mehr Gewalt provozieren
    * * *
    ['preljuːd]
    1. n
    Vorspiel nt; (MUS = introduction to fugue) Präludium nt; (fig) Auftakt m
    2. vt
    einleiten, den Auftakt (+gen) bilden
    * * *
    prelude [ˈpreljuːd; US auch ˈpreıˌluːd]
    A s
    1. Vorspiel n, Einleitung f (beide auch fig), fig Auftakt m ( alle:
    to zu)
    2. MUS Präludium n
    B v/t
    1. MUS
    a) (mit einem Präludium) einleiten
    b) als Präludium spielen
    2. besonders fig einleiten, das Vorspiel oder der Auftakt sein zu
    C v/i
    1. MUS
    a) präludieren, ein Präludium spielen
    b) als Vorspiel dienen (to für, zu)
    2. fig das Vorspiel oder die Einleitung bilden (to zu)
    * * *
    noun
    1) (introduction) Anfang, der (to Gen.); Auftakt, der (to zu)
    2) (of play) Vorspiel, das (to zu)
    3) (Mus.) Präludium, das; Vorspiel, das
    * * *
    n.
    Vorspiel -e n.

    English-german dictionary > prelude

  • 3 prelude

    prel·ude [ʼprelju:d, Am also ʼpreɪlu:d] n
    1) usu sing ( preliminary) Vorspiel nt, Auftakt m;
    the changes are a \prelude to wide-ranging reforms die Veränderungen werden weit reichende Reformen einleiten;
    a \prelude to the negotiations ein Auftakt zu den Verhandlungen
    2) mus Prélude nt fachspr, Präludium nt fachspr;
    Chopin's \preludes die Préludes von Chopin vt
    to \prelude sth etw einleiten;
    the incident might \prelude more violence der Vorfall könnte vielleicht noch mehr Gewalt provozieren

    English-German students dictionary > prelude

  • 4 run-in

    [ˈrʌnɪn]
    n
    1. ( fam: argument) Streit m, Krach m fam
    to have a \run-in with sb Krach [o einen Zusammenstoß] mit jdm haben fam
    2. (prelude) Vorlauf m, Vorbereitungsphase f; SPORT Einlauf m
    * * *
    ['rʌnɪn]
    n
    (inf: argument) Streit m
    * * *
    1. TYPO Einschiebung f
    2. umg Krach m, Streit m:
    have a run-in with sb Krach oder einen Zusammenstoß mit jemandem haben

    English-german dictionary > run-in

  • 5 run-up

    noun
    1) (approach to an event)

    during or in the run-up to an event — im Vorfeld (fig.) eines Ereignisses

    2) (Sport) Anlauf, der
    * * *
    n
    1. SPORT Anlauf m [zum Absprung]
    2. esp BRIT ( fig: prelude) Vorlauf m, Endphase f der Vorbereitungszeit
    everyone is very busy during the \run-up to publication in den letzten Tagen vor der Veröffentlichung ist jeder sehr beschäftigt
    the debates are expected to get more and more heated as the \run-up to the election gets underway es wird erwartet, dass die Debatten hitziger werden, je näher die Wahlen heranrücken
    3. AM (increase) [An]steigen nt, Anziehen nt
    \run-up on exchange rates/prices Kurs-/Preisanstieg m
    * * *
    1. SPORT Anlauf m:
    take a run-up Anlauf nehmen
    2. WIRTSCH US Preis-, Kursanstieg m
    3. FLUG kurzer Probelauf (der Motoren vor dem Start)
    4. during ( oder in) the run-up to fig im Vorfeld (gen)
    * * *
    noun

    during or in the run-up to an event — im Vorfeld (fig.) eines Ereignisses

    2) (Sport) Anlauf, der

    English-german dictionary > run-up

  • 6 run-in

    'run-in [ʼrʌnɪn] n
    1) (fam: argument) Streit m, Krach m ( fam)
    to have a \run-in with sb Krach [o einen Zusammenstoß] mit jdm haben ( fam)
    2) ( prelude) Vorlauf m, Vorbereitungsphase f; sports Einlauf m

    English-German students dictionary > run-in

  • 7 run-up

    1) sports Anlauf m [zum Absprung]
    2) ( esp Brit);
    (fig: prelude) Vorlauf m, Endphase f der Vorbereitungszeit;
    everyone is very busy during the \run-up to publication in den letzten Tagen vor der Veröffentlichung ist jeder sehr beschäftigt;
    the debates are expected to get more and more heated as the \run-up to the election gets underway es wird erwartet, dass die Debatten hitziger werden, je näher die Wahlen heranrücken
    3) (Am) ( increase) [An]steigen nt, Anziehen nt;
    \run-up on exchange rates/ prices Kurs-/Preisanstieg m

    English-German students dictionary > run-up

См. также в других словарях:

  • PRÉLUDE — D’une façon générale, en musique, le terme «prélude» désigne un mouvement autonome (par opposition à l’introduction, théoriquement rattachée à ce qui suit) servant à introduire le corps principal de l’œuvre, voire une autre œuvre ou un groupe… …   Encyclopédie Universelle

  • Prelude@ — Prelude@# ist ein selbstlernendes Dialogprogramm (Konversationsprogramm) von Lennart Lopin, ein so genannter Chatbot. Prelude@# arbeit auf der Basis eines morpho semantischen Algorithmus, benutzt Mustererkennung, Stemmer und Zufallsgeneratoren,… …   Deutsch Wikipedia

  • Prelude@# — ist ein selbstlernendes Dialogprogramm (Konversationsprogramm) von Lennart Lopin, ein so genannter Chatbot. Prelude@# arbeitet auf der Basis eines morpho semantischen Algorithmus, benutzt Mustererkennung, Stemmer und Zufallsgeneratoren, um ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Prelude — bezeichnet: ein Instrumentalwerk in der Musik, siehe Präludium ein Coupé von Honda, siehe Honda Prelude Prelude@#, ein Konversationsprogramm Prelude (IDS), ein hybrides Intrusion Detection System Prelude (Band), ein britisches Folk Trio Prelude… …   Deutsch Wikipedia

  • Prelude — Pre*lude , v. t. 1. To introduce with a previous performance; to play or perform a prelude to; as, to prelude a concert with a lively air. [1913 Webster] 2. To serve as prelude to; to precede as introductory. [1913 Webster] [Music] preluding some …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Prelude — Pre lude, n. [F. pr[ e]lude (cf. It. preludio, LL. praeludium), fr. L. prae before + ludus play. See {Prelude}, v. t.] An introductory performance, preceding and preparing for the principal matter; a preliminary part, movement, strain, etc.;… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • prelude — [prel′yo͞od΄; prā′lo͞od΄, prē′lo͞od΄] n. [Fr prélude < ML praeludium < L praeludere, to play beforehand < prae , PRE + ludere, to play < ludus: see LUDICROUS] 1. anything serving as the introduction to a principal event, action,… …   English World dictionary

  • Prelude — Pre*lude , v. i. [imp. & p. p. {Preluded}; p. pr. & vb. n. {Preluding}.] [L. praeludere, praelusum; prae before + ludere to play: cf. F. pr[ e]luder. See {Ludicrous}.] To play an introduction or prelude; to give a prefatory performance; to serve… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • prelude — 1560s, from M.Fr. prélude notes sung or played to test the voice or instrument (1530s), from M.L. preludium prelude, preliminary, from L. praeludere to play beforehand for practice, preface, from prae before (see PRE (Cf. pre )) + ludere to play… …   Etymology dictionary

  • prelude — PRELUDE. s. m. Ce qui se chante, ce qui se jouë pour essayer la voix ou l instrument avant que de chanter un ait, un motet, ou de joüer une piece reguliere. Un beau prélude. ce Joüeur de luth excelle dans les préludes. Il signifie fig. Ce qui… …   Dictionnaire de l'Académie française

  • prelude — PRELÚDE vb. III v. preluda. Trimis de oprocopiuc, 13.09.2007. Sursa: DEX 98  PRELÚDE vb. III. v. preluda. Trimis de LauraGellner, 13.09.2007. Sursa: DN …   Dicționar Român

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»