Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

possessīvus

См. также в других словарях:

  • Genitivus possessivus — Ge|ni|ti|vus pos|ses|si|vus [auch: ge:n... pɔs...], der; , ...vi ...vi: Genitiv des Besitzes, der Zugehörigkeit, z. B. das Haus des Vaters …   Universal-Lexikon

  • possessif — possessif, ive [ pɔsesif, iv ] adj. et n. m. • 1380; lat. possessivus, de possidere → posséder I ♦ Gramm. 1 ♦ Qui marque une relation d appartenance, un rapport (de possession, de dépendance, etc.). Adjectifs possessifs (forme atone, faible). ⇒… …   Encyclopédie Universelle

  • posesiv — POSESÍV, Ă, posesivi, e, adj. 1. (gram.; despre unele pronume, adjective, articole) Care arată sau cu ajutorul căruia se exprimă un raport de posesiune (1), de apartenenţă, de dependenţă. 2. (Rar) Autoritar. Ton posesiv. – Din fr. possessif, lat …   Dicționar Român

  • Dative case — The dative case (abbreviated dat, or sometimes d when it is a core argument) is a grammatical case generally used to indicate the noun to whom something is given, as in George gave Jamie a drink . In general, the dative marks the indirect object… …   Wikipedia

  • 2. Fall — Der Genitiv, seltener Genetiv (von lat. casus genetivus „die Herkunft bezeichnender Fall“), im Deutschen auch Wesfall oder Wessenfall, ist in der deutschen Grammatik der 2. Fall. Inhaltsverzeichnis 1 Sprachliche Funktionen des Genitivs 2 Genitiv… …   Deutsch Wikipedia

  • 3. Fall — Der Dativ (v. lat.: datum = Gegebenes) gehört in der Grammatik zu den Kasus (dt. Fälle). Er bezeichnet in indogermanischen, weiterhin synthetischen Sprachen das indirekte Objekt. Er kann darüber hinaus weitere Funktionen haben. Der Dativ heißt in …   Deutsch Wikipedia

  • Dativ — Der Dativ gehört in der Grammatik zu den Kasus (deutsch Fällen). Er bezeichnet in indogermanischen, weiterhin synthetischen Sprachen das indirekte Objekt. Er kann darüber hinaus weitere Funktionen haben. Der Dativ heißt in der deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Dritter Fall — Der Dativ (v. lat.: datum = Gegebenes) gehört in der Grammatik zu den Kasus (dt. Fälle). Er bezeichnet in indogermanischen, weiterhin synthetischen Sprachen das indirekte Objekt. Er kann darüber hinaus weitere Funktionen haben. Der Dativ heißt in …   Deutsch Wikipedia

  • Genetiv — Der Genitiv, seltener Genetiv (von lat. casus genetivus „die Herkunft bezeichnender Fall“), im Deutschen auch Wesfall oder Wessenfall, ist in der deutschen Grammatik der 2. Fall. Inhaltsverzeichnis 1 Sprachliche Funktionen des Genitivs 2 Genitiv… …   Deutsch Wikipedia

  • Genitiv-Attribut — Der Genitiv, seltener Genetiv (von lat. casus genetivus „die Herkunft bezeichnender Fall“), im Deutschen auch Wesfall oder Wessenfall, ist in der deutschen Grammatik der 2. Fall. Inhaltsverzeichnis 1 Sprachliche Funktionen des Genitivs 2 Genitiv… …   Deutsch Wikipedia

  • Genitivattribut — Der Genitiv, seltener Genetiv (von lat. casus genetivus „die Herkunft bezeichnender Fall“), im Deutschen auch Wesfall oder Wessenfall, ist in der deutschen Grammatik der 2. Fall. Inhaltsverzeichnis 1 Sprachliche Funktionen des Genitivs 2 Genitiv… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»