Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

poln

См. также в других словарях:

  • póln — a o [u̯n] prid., pólnejši (ọ̑ ọ) 1. v katerem je toliko česa a) kolikor drži: sod je poln, nehaj vlivati; polna košara, vreča; do polovice poln; skoraj poln; zvrhano poln / v vrsti so stali kozarci, polni medu napolnjeni z medom b) kolikor… …   Slovar slovenskega knjižnega jezika

  • poln. — polnisch EN Polish …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • Cyfronet — poln. Datennetz zwischen Universitäten und Forschungsinstituten mittels CDC Cyber Computern, entstanden in den 70er Jahren ( > Lexikon der Text und Datenkommunikation ) …   Acronyms

  • dalli — (poln. dalej) flink, vorwärts. »Nu mach mal ’n bißchen dalli!«, nun beeil dich mal …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • Kaleika — (poln. kolejka = Reihenfolge) 1. Spaß, Unsinn. 2. Aufhebens, Umstände. Erstmals 1845 in Brandenburg bezeugt …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • Pachulke — (poln. pacholek) grober, ungeschlachter Mensch. Im Mittelalter wurden im polnischen Raum die von der Stadt bezahlten Söldner ›pacholkowie‹ genannt. Später als verächtliche Bezeichnung für die in Lehndiensten stehenden Bauern. Interessanterweise… …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • Penunse — (poln.) Geld …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • schiskojenno — (poln.) gleichgültig, egal …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • Cyfronet — poln. Datennetz zwischen Universitäten und Forschungsinstituten mittels CDC Cyber Computern, entstanden in den 70er Jahren ( > Lexikon der Text und Datenkommunikation ) …   Acronyms von A bis Z

  • Herr — 1. Ain Herr, der zu lugen lust hat, dess diener seind alle gottloss. – Agricola II, 221. 2. Alle sind Herren, wer ist Sklave? 3. Alles kamme unsem leiwen Heren alleine anvertruggen, awwer kein jung Méaken un kein draug Hög. (Westf.) Alles kann… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Hund — 1. A guate Hund ve laft se nit1 u2 an schlecht n is kua Schad. (Unterinnthal.) – Frommann, VI, 36, 63. 1) Verläuft sich nicht. 2) Und. 2. A klenst n Hund na hengt mer di grössten Prügel ou (an). (Franken.) – Frommann, VI, 317. 3. A muar Hüünjen a …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»