Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

petit

  • 1 белянка репная

    2. RUS репница f белянка f репная
    3. ENG small white butterfly, turnip butterfly
    4. DEU kleiner Kohlweißling m, Rübenweißling m
    5. FRA piéride f de la rave, petit blanc m du chou, petit papillon m du chou

    VOCABULARIUM NOMINUM ANIMALIUM QUINQUELINGUE > белянка репная

  • 2 репница

    2. RUS репница f белянка f репная
    3. ENG small white butterfly, turnip butterfly
    4. DEU kleiner Kohlweißling m, Rübenweißling m
    5. FRA piéride f de la rave, petit blanc m du chou, petit papillon m du chou

    VOCABULARIUM NOMINUM ANIMALIUM QUINQUELINGUE > репница

  • 3 усач вишневый

    2. RUS усач m вишневый [малый дубовый]
    3. ENG
    4. DEU Scopolis Großbock m, Buchenspießbock m
    5. FRA petit capricorne m, petit cérambyx m

    VOCABULARIUM NOMINUM ANIMALIUM QUINQUELINGUE > усач вишневый

  • 4 усач малый дубовый

    2. RUS усач m вишневый [малый дубовый]
    3. ENG
    4. DEU Scopolis Großbock m, Buchenspießbock m
    5. FRA petit capricorne m, petit cérambyx m

    VOCABULARIUM NOMINUM ANIMALIUM QUINQUELINGUE > усач малый дубовый

  • 5 absehen

    absehen, I) = wegsehen, w. s. – Uneig., von etw. od. jmd. a., omittere alqd, alqm od. de alqo (nicht weiter besprechen, vonjmd. sprechen); discedere ab alqa re, ab alqo (etw. od. jmd. ausnehmen). – abgesehen von etc., ut omittam m. Akk.; cum discessi, discesseris, discesseritis ab etc.; si removeris; auch praeter m. Akk. – abgesehen von alledem, remotis his omnibus: davon abgesehen, ut haec omittam. – abgesehen davon, daß etc., ut taceam od. ut sileam m. folg. Akk. u. Infin.; ut praetermittam mit folg. quod od. Akk. u. Infin.; praeterquam od. praeter id, quod etc. – II) übersehen, uneig. = begreifen, einsehen, w. s. – III) auf etw. sehen, bedacht sein; z. B. seinen Vorteil a., suo commodo consulere, inservire. – IV) es worauf absehen od. abgesehen haben (zur Absicht, zum Endzweck haben): spectare alqd od. ad alqd. – petere alqm (den Hauptschlag auf eine Person richten). – insidiari alci (gleichs. im Hinterhalt lauern auf etw., z. B. Piraeo). – es ist (man hat es) auf mich abgesehen, hoc mihi dictum est (mit Worten); me petit od. (v. mehreren) me petunt. in me intenta est haec vis (tätlich, gewalttätig): es ist auf Gewalt abgesehen, res ad vim spectat; vis quaeritur: es ist darauf abgesehen, daß etc., res eo spectat od. id agitur od. actum est, ut etc.: worauf ist es in dieser Rede abgesehen? quo haec oratio pertinet? – V) durch Zusehen ablernen: discere alqd de alqo. – surripere alci alqd (heimlich absehen, abstehlen). – Uneig., jmdm. etwas an den Augen a., e vultu alcis intellegere alqd: alles tun, was man einem an den Augen a. kann, totum se fingere et accommodare ad alcis arbitrium et nutum; se totum ad alcis nutum et voluntatem convertere.

    deutsch-lateinisches > absehen

  • 6 beabsichtigen

    beabsichtigen, agitare consilium od. (v. mehreren) consilia alcis rei od. ad alqd faciendum (den Plan von etw. betreiben, mit dem Plane zu etwas umgehen, z. B. consilium fugae: u. consilia ad movenda bella). – cogitare alqd od. de alqa re (auf etwas denken, den Gedanken haben. etwas zu tun). – animo proponere alqd (sich im Geiste, in Gedanken vorsetzen). – animo intendere und bl. intendere alqd (sein Augenmerk auf etw. richten, auf etw. bedacht sein). – alqd velle, alqd facere velle (etw. wollen, tun wollen, z. B. bellum). – tendere ad alqd (nach etw. hinstreben, z. B. ad altiora et non concessa). sequi alqd (einer Sache nachgehen, auf etwas ausgehen, Ggstz. fugere). – spectare alqd od. ad alqd (auf etw. wie auf ein Ziel hinsehen, hinausgehen, bes. auch v. lebl. Subjj., z. B. consilium ad defectionem, ad concordiam spectat). – petere alqd (zu erlangen suchen, bezwecken, z. B. id quod solam voluptatem petit). – conari alqd (etw. versuchen, beginnen). – agere mit allg. Akk. (betreiben, vorhaben). – agitare de alqa re (mit etw. umgehen, z. B. de supplendo senatu). – etw. od. [337] nichts bei etwas b., aliquid od. nihil sequi in mit Abl. – etwas nur b., referre omnia consilia od. omnia consilia et facta od. bl. omnia ad alqd; alcis mens nihil praeter alqd videt. – was beabsichtigt diese Rede? quo haec spectat oratio? quorsum haec omnis spectat oratio?: was er beabsichtigt hatte (als Parenthese), id quod petierat: das hatte ich anfangs nicht beabsichtigt, id mihi propositum initio non fuit.ich beabsichtige, zu etc., consilium est mit folg. Genet. Gerundii od. mit folg. Infin. od. mit folg. ut u. Konj. (es ist mein Plan, meine Absicht, z. B. obviam eundi: u. Pomptinum exspectare: u. ea ut deseram). – habeo in animo, est in animo, est animus mit folg. Infin. (ich habe im Sinne, es ist mein Vorsatz, ich bin gesonnen, z. B. istum exhereditare). – cogito mit Infin. (ich gedenke, z. B. filium exhereditare; prägn. auch ohne Infin. = ich beabsichtige wohin zu reisen, z. B. cras cogito Romam). – animo intendo mit Infin. (ich bin darauf bedacht, z. B. Monam insulam redigere in potestatem). – mente agito mit Infin. (ich gehe im Gedanken damit um, z. B. bellum renovare).mihi propositum est, ut etc. (ich habe mir als Ziel vorgesetzt). – volo m. Infin., id volo mit Akk. u. Infin. (ich will = ich gedenke, z. B. illum volui exhereditare: u. id voluit nos duci falso gaudio). – id ago, id molior, verb. id ago et molior, ut etc. (ich betreibe dieses, daß oder daß nicht etc., z. B. ut aedilis fiam). beabsichtigt, cogitatus (bloß gedacht, z. B. parricidium). petitus (gesucht, absichtlich herbeigeführt, z. B. profusio alvi). – propositus et praeparatus (schon im Werke u. inder Ausführung begriffen, z. B. auxilium).

    deutsch-lateinisches > beabsichtigen

  • 7 Bewerber

    Bewerber, um ein Amt, petītor. qui petit. candidatus (sofern er mit einer mit Kreide aufgefärbten Toga bekleidet ist, wie die Amtsbewerber der Alten es waren). – competītor (Mitbewerber). – die jetzigen Bewerber (um das Konsulat etc.), qui nunc petunt: der B. um die Volksgunst, aurae popularis captator: als B. um etw. auftreten, petere alqd od. coepisse petere alqd (z. B. regnum, tribunatum plebis)

    deutsch-lateinisches > Bewerber

  • 8 Bitte

    Bitte, prex, Plur. preces (als Handlung und Sache; der Sing. prex nur im Dat., Akk. u. Abl.). – rogatio (als Handlung, das Bitten, w. s.). – supplicium (demütige B., Gebet zu Gott). – id quod petitur od. alqs petit (das Erbetene). – eine demütige B., infimae preces: sehr angelegentliche Bitten, impensissimae preces. – unter dringender B., cum magna prece. – auf jmds. B. (Bitten), s. Bitten (das). – eine B. tun, s. bitten no. I: die B. ergehen lassen, daß etc., rogare coepi, ut [487] etc.: dieses ist meine letzte B., non quicquam posthaec rogaturus id rogo.

    deutsch-lateinisches > Bitte

  • 9 Bittsteller

    Bittsteller, petens. is qui petit (der Bittende). – qui libellum offert. qui supplicat per litteras (der eine Bittschrift Einreichende, durch eine Bittschrift Bittende). – bittweise, precando; precario; precibus (z. B. agere) – b. zusammenbringen, corrogare. – b. vortragen, petere.

    deutsch-lateinisches > Bittsteller

  • 10 doch

    doch, I) zur Bezeichnung des Gegensatzes: tamen. attamen. – verumtamen (aber doch, doch aber). – nihilominus (nichtsdestoweniger, dennoch, verstärkt tamen nihilominus).quamquam. etsi (wiewohl, jedoch, bes. bei einem Einwurfe, den man sich selbst macht). – sed (bei Übergängen, wenn die Rede schnell abgebrochen wird [z.B. doch lassen wir das, sed id omittamus: doch soviel davon, sed haec hactenus], u. bei Einwürfen, die man sich selbst macht). – sed tamen. verumtamen (um die unterbrochene Rede wieder aufzunehmen. nach einer Parenthese etc.). – atque (jedoch, beim Übergang zu einem andern Teil der Rede). – saltem (wenigstens, bei einer Einschränkung). – und doch, et tamen; ac tamen [600] (wenn auf »doch« der Ton liegt). – doch wenigstens, doch sicherlich, at saltem... od. at... saltem od. bl. at. doch endlich, endlich doch, denn doch noch, tamen; tandem. doch nicht, non (neque) tamen; tamen... non. – II) zur Angabe einer Bedingung: sed.doch so, doch nur insofern... daß od. daß nicht, sed tamen ita... ut od. ut ne; auch bl. ita... ut od. ut ne. – III) zur Verstärkung einer Bejahung, Verneinung, Aufforderung, Frage, Bitte etc.: utique (allerdings). – scilicet. nempe (doch wohl, meist, wie im Griech. δήπου, ironisch, sehr selten in ernster Rede). – Beim Imperativ durch ein eingeschaltetes amabo (te), quaeso (bei bescheiden vorgetragenen Bitten). – oder durch ein dem Imperativ nachgesetztes oder angehängtes dum, durch fac mit Konj., durch vero, ebenfalls dem Imperativ nachgesetzt (bei Aufforderungen, Aufmunterungen etc). – oder durch quin mit Imperativ, Indikativ (ebenfalls bei Aufforderungen, Aufmunterungen etc., bes. bei solchen, die man mit Unwillen äußert). – oder durch tandem (bei unwilligen Fragen = in aller Welt etc.); z.B. komm doch eiligst zu mir: amabo te, advola!: stell dich doch an meine Stelle, fac, quaeso, qui ego sum, esse te: macht doch! agitedum!: schreib doch! fac scribas!: zeige doch! ostende vero!: so nimm es doch! cape vero!: laßt uns doch die Pferde besteigen! quin conscendimus equos!: so antworte doch! quin respondes!: so höre doch! quin tu audi!: laßmich doch! quin omitte me!: werkommt doch so spät noch auf mein Haus zu? quis tandem iam multā nocte domum meam petit? – In Behauptungen wird der Satz oft im Latein. in eine Frage umzuändern sein, z.B. du siehst doch, daß das Übel in der Einbildung. nicht in der Wirklichkeit bestehe, videsne opinionis esse, non naturae malum? – Bei Wünschen wird es durch ut! utinam! o utinam! (o daß doch!) si! osi! (o wenn doch!) od. durch quam vellem! (wie wünschte ich, daß etc.) mit folg. Konj. ausgedrückt, z.B. möchtest du doch gleich anfangs dieser Meinung gewesen sein! utinam a primo ita tibi esset visum!: möchtest du doch in Rom geblieben sein! quam vellem Romae mansisses!nein doch!minime vero! minime hercle vero!ja doch! freilich doch! immo vero (oft mit folg. aber, sed).was doch nur?quid tandem? quid vero?doch nicht?tamenne? doch wohl nicht, neque vero (mit dem Anstrich der Bitterkeit u. Gereiztheit); num (in direkten Fragen, auf die mit Bestimmtheit eine verneinende Antwort erwartet wird).

    deutsch-lateinisches > doch

  • 11 Gesuch

    Gesuch, petitio (das Nachsuchen um etwas, alcis rei). – quae alqs petit (das, worum man nachsucht). – postulatio (das Beanspruchen, Beantragen). – postulatum. quae alqs postulat (das Beanspruchte, der Antrag). – quae alqs rogat (die gestellte Bitte). – libellus [1105]( das schriftliche G., s. Bittschreiben). – das G. stellen, daß etc., petere, postulare (bei jmd., ab alqo), ut etc.; mit einem G. bei jmd. einkommen, adire alqm; schriftlich, scripto od. libello adire alqm; libellum alci dare: jmdm. sein G. abschlagen, alci petenti deesse: auf dein G., te petente: auch te auctore.

    deutsch-lateinisches > Gesuch

  • 12 Kläger

    Kläger, actor (im allg.). – accusator. qui accusat (der Ankläger, der einen Beschuldigten vor Gericht belangt und verfolgt, bes. in einem [1444] Kriminalprozeß); verb. actor accusatorque. – petītor. qui petit. petens (der an jmd. von Rechts wegen Anspruch macht, der K. in einem Zivilprozeß über Mein u. Dein, Ggstz. der Beklagte, unde petitur, reus, possessor; oder Ggstz. der Verteidiger, defensor). – als erster (od. Haupt-) Kläger gegen jmd. auftreten, suo nomine accusare alqm: als zweiter (od. Mit-) Kläger, subscribens accuso alqm. – K. und Richter in einer Person sein, ipsum accusatorem et iudicem esse.

    deutsch-lateinisches > Kläger

  • 13 Klägerin

    Klägerin, accusatrix. quae accusat. – quae petit (s. »Kläger« den Unterschied).

    deutsch-lateinisches > Klägerin

  • 14 Zweck

    Zweck, consilium ob. umschr. id quod volo od. cupio (was man beabsichtigt, die Absicht, w. vgl.). – institutum (das eingeschlagene Verfahren). – propositum od. umschr. id quod specto od. sequor od. peto od. expeto. id quod conor. id quod intendo od. id quo intendo (das, was man erreichen will). – res (die bezweckte Sache, z.B. huic rei [für diesen Z.] quod satis esse visum est militum reliquit). – finis (der Endzweck, die Hauptsache, objektiv, z.B. domus finis est usus). – exitus (der Ausgang, das Ziel). – der Z. von etw., consilium alcis rei (subjektiv); id cuius causā alqd facimus (objektiv). – der Z. unseres Daseins, id, ad quod nati sumus. – ohne Z., s. planlos. – zu welchem Z.? quo consilio? quid spectans? quorsum? (z.B. quorsum aut cur ista quaeris?: u. quorsum haec tam multa de Maximo?): zu dem Z., daß te., eo consilio, ut etc.; auch ita... ut etc. (z.B. ita natos esse nos, ut etc.). – einen Zweck. haben, aliquid sequi. consilium sequi. certum aliquod consilium proposuisse (v. Pers.); velle od. spectare aliquid (auch von Dingen): einen ganz andern Z. haben, longe alio spectare (v. Lebl.); die Gesetze haben den Z., hoc spectant leges, hoc volunt: welchen Z. hat nun diese Rede? was ist nun der Z. dieser Rede? quid igitur spectat haec oratio?: die Poesie hat nur das Vergnügen zum Z. poësis solam petit voluptatem: ich erreiche meinen Z., ad id quod volo (velim) venio; id quod volo (velim) consequor; id quod peto (petivi) od. expeto (expetivi) consequor; eo quo volo (volui) pervenio; propositum assequor; ad exitum pervenio; obtineo quod intendi: ich erreiche den Z. von etwas, eas res, quarum [2855] causā alqd feci, conficio: ich reife ab, ohne meinen Z. erreicht zu haben, infectis iis, quae agere destinaveram, proficiscor: etw. erreicht seinen Z. nicht, alqd ad finem non venit (z.B. tam audax inceptum); es führt mich etwas zu meinem Z., fert deducitque me alqd eo, quo intendo: seinen Z. verfehlen, propositum non assequi: von seinem eigentlichen Z. abkommen (in der Rede etc.), a proposito aberrare: sich etwas zum Z. machen, alqd sibi proponere: ben Z. seines Daseins erfüllen, ad naturae finem pervenire: es tut nichts zu unserm Z., ob... oder nicht, ad id quod agimus nihil interest, utrum sit... necne sit.

    deutsch-lateinisches > Zweck

  • 15 Мишень

    - scopus; nota, quo sagitta dirigitur;

    • это орудие попадает в мишень за 2000 шагов - hoc tormentum bis mille passibus globo recta linea scopum petit;

    Большой русско-латинский словарь Поляшева > Мишень

  • 16 амфиболурус, малый

    VOCABULARIUM NOMINUM ANIMALIUM QUINQUELINGUE > амфиболурус, малый

  • 17 анолис, гребенчатый

    VOCABULARIUM NOMINUM ANIMALIUM QUINQUELINGUE > анолис, гребенчатый

  • 18 полоз, жёлтобрюхий большеглазый

    3. ENG Indo-Chinese [Indian, Schlegel's] rat snake, slender dhaman
    5. FRA petit serpent m ratier de l'Inde
    Ареал обитания: Азия, Малайский архипелаг

    VOCABULARIUM NOMINUM ANIMALIUM QUINQUELINGUE > полоз, жёлтобрюхий большеглазый

  • 19 альциона

    4. DEU kleiner Waldportier m, [Waldpförtner m]

    VOCABULARIUM NOMINUM ANIMALIUM QUINQUELINGUE > альциона

  • 20 бомбардир малый

    2. RUS бомбардир m малый
    3. ENG lesser bombardier beetle, lesser artillery beetle
    5. FRA petit brachyne m tirailleur

    VOCABULARIUM NOMINUM ANIMALIUM QUINQUELINGUE > бомбардир малый

См. также в других словарях:

  • petit — petit, ite [ p(ə)ti, it ] adj., n. et adv. • 980 « jeune »; lat. pop. °pittittus, d un rad. expressif °pitt ;cf. bas lat. pitinnus « petit garçon » I ♦ Dans l ordre physique (quantité mesurable) A ♦ Adj. 1 ♦ (Êtres vivants) Dont la hauteur, la… …   Encyclopédie Universelle

  • petit — petit, ite (pe ti, ti t ; le t se lie : mon pe ti t ami) adj. 1°   Qui a peu d étendue, peu de volume, par opposition à grand, gros, étendu, volumineux. •   Comme c est dans les plus petits vases que l on enferme les essences les plus exquises,… …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • Petit — ist der Familienname folgender Personen: Adrien Petit (* 1990), französischer Radrennfahrer Alexis Thérèse Petit (1791–1820), französischer Physiker Alfredo Petit Vergel (* 1936), Weihbischof in San Cristobal de la Habana Antoni Martí Petit (*… …   Deutsch Wikipedia

  • petit — Petit, Paruus, Paruulus, Modicus, Exiguus, Minutus, Curtus, Pusillus. PETHI apud Hebraeos id valet quod Paruulus apud Latinos. Petit nombre, Paucitas. Fort petit, Tantillus, Perexiguus, Paruulus. Oiseau un peu plus petit que les colombes, Auis… …   Thresor de la langue françoyse

  • Petit — Saltar a navegación, búsqueda Wikcionario Wikcionario tiene definiciones para petit. Petit puede significar: La palabra en francés para pequeño Triangulo de Petit (triangulo lumbar inferior). Véase Hernia de Petit Petit Jean State Park …   Wikipedia Español

  • petit — PETÍT subst. Corp de literă cu mărimea de opt puncte tipografice. – Din fr. petit, germ. Petit. Trimis de oprocopiuc, 15.03.2004. Sursa: DEX 98  petít s. n. Trimis de siveco, 10.08.2004. Sursa: Dicţionar ortografic  PETÍT petituri n. 1)… …   Dicționar Român

  • Petit — may be any of the following: *The French word for small *Petit s triangle (inferior lumbar triangle) . See Petit s hernia *Petit Jean State Park *Petit jurorPeople/Surname*A French surname **Pierre Petit, a French photographer **Jean Pierre Petit …   Wikipedia

  • Petit — Pet it, a. [F. See {Petty}.] Small; little; insignificant; mean; Same as {Petty}. [Obs., except in legal language.] [1913 Webster] By what small, petit hints does the mind catch hold of and recover a vanishing notion. South. [1913 Webster] {Petit …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Petit Be — Petit Bé Le Petit Bé vu des remparts de Saint Malo par gros temps …   Wikipédia en Français

  • Petit bé — Le Petit Bé vu des remparts de Saint Malo par gros temps …   Wikipédia en Français

  • PETIT (R.) — PETIT ROLAND (1924 ) Chorégraphe et danseur français né à Villemomble. C’est en 1934 que Roland Petit entre à l’Opéra de Paris, où il reçoit l’enseignement de Gustave Ricaux et de Serge Lifar. Promu grand sujet, il danse pour la première et… …   Encyclopédie Universelle

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»