Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

persönlich

  • 61 Pers-haft.Ges

    прил.
    общ. генеральный партнёр (persönlich haftender Gesellschafter), компаньон, несущий ответственность за долги общества всем своим имуществом

    Универсальный немецко-русский словарь > Pers-haft.Ges

  • 62 p.h.G.

    сущ.
    экон. (persönlich haftender Gesellschafter) полный компаньон

    Универсальный немецко-русский словарь > p.h.G.

  • 63 einen langen Hals machen

    ugs.
    (einen langen Hals machen [recken])
    (sich (neugierig) recken, um etw. besser sehen zu können)
    вытягивать шею, чтобы что-л. лучше увидеть; любопытствовать

    "Und ihre Schuljungen," warf die Frau hin, "... die können überhaupt die Hälse lang machen..." (H. Mann. Professor Unrat)

    Frank nahm mir das Blatt aus der Hand: das wird jetzt vervielfältigt und fliegt in jeden Briefschlitz und jeder in meiner Ortsgruppe muss das persönlich unterschreiben, mit seinem ehrlichen Namen, die müssen begreifen, dass unsere Partei sich das gar nicht leisten kann, wo die anderen schon siegessicher den Hals recken. (Max v. der Grün. Flächenbrand)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > einen langen Hals machen

  • 64 jmdm. einen Strich durch die Rechnung machen

    ugs.
    (jmdm. einen (dicken) Strich durch die Rechnung machen)
    (jmds. Pläne, Absichten durchkreuzen)
    перечеркнуть все планы кому-л.

    In den letzten Wochen aber hat ihm die Inflationslawine einen Strich durch die Rechnung gemacht. (E. M. Remarque. Der schwarze Obelisk)

    Die Lawine wird endgültig nicht verkauft, falls die Zwillinge der Grande Dame im letzten Moment nicht noch einen Strich durch die Rechnung machen sollten, was ich persönlich nicht glaube. (Max v. der Grün. Die Lawine)

    "Das Wetter hat uns einen Strich durch die Rechnung gemacht", eklärt Simone Neugebauer vom CDU-Organisationsteam und verweist auf nasskalte Schneeschauer, die auf den Stuttgarter Killesberg niederrieseln. (ND. 2001)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdm. einen Strich durch die Rechnung machen

  • 65 Strahlendosimeter

    дозиметр

    - Strahlendosimeter persönlich индивидуальный дозиметр; дозиметр индивидуального контроля радиоактивного облучения

    - Strahlendosimeter taktisch индивидуальный дозиметр для группового метода контроля радиоактивного облучения личного состава

    Deutsch-Russisches militärwörterbuch > Strahlendosimeter

  • 66 gebauchkitzelt:

    sich gebauchkitzelt fühlen быть польщённым (с издёвкой). Joachim fühlte sich sehr gebauchkitzelt, als er im Zeichenwettbewerb den ersten Preis bekam.
    Hat er sich aber gebauchkitzelt gefühlt, als ich ihm ein bißchen geschmeichelt habe.
    Der hohe Gast hat ihm heute persönlich zum Geburtstag gratuliert, nun fühlt er sich aber gebauchkitzelt und trägt die Nase hoch.
    Na, bei dem Lob hast du dich wiedermal gebauchkitzelt gefühlt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > gebauchkitzelt:

  • 67 geben:

    es jmdtn. ordentlich [feste, tüchtig] geben фам. крепко всыпать кому-л. dem habe ich es aber gegeben уж я ему задал!, уж я его отчитал [взгрел, пропесочил]! Als wir heute nach Karten anstanden, drängelte sich einer von hinten vor. Dem habe ich's aber gegeben.
    Als er mich dann angriff, da habe ich's ihm aber gegeben, das kannst du dir denken, gib's ihm! дай ему, я его знаю! Gib's ihm! Der hat lange keine Prügel bekommen.
    So ein großer Junge kann mit dem Kleinen nicht fertig werden! Gib's ihm! Hau' ihm eine runter!
    Laß dir das nicht gefallen, wehr dich doch! Gib's ihm! jmd. gibt jmdn. кто-л. становится кем-л. Sie gibt mal eine gute Lehrerin.
    Der Junge wird einen guten Kaufmann geben.
    Er wird einen guten Techniker geben, er kann es nicht von sich geben он не умеет это выразить, jmd. gibt alles wieder von sich кого-л. рвёт [тошнит]. Der Betrunkene mußte alles wieder von sich geben.
    Der Kranke versuchte zu essen, aber er mußte alles wieder von sich geben, gibt es dich auch noch? (говорят, когда долго не виделись) жив курилка? was gibt es denn da? ну что тут (случилось)? was es nicht alles gibt! чего только не бывает! was gibt es da zu reden [zu lachen]! о чём тут говорить [что тут смешного]! heute wird's noch etwas geben сегодня что-нибудь будет (буря, дождь, снег, гроза). Ich glaube, wir sollten die Gartenmöbel in den Keller bringen, heute wird's noch was geben, wo gibt es denn so was! где это видано!, куда это годится! Er will bei der schriftlichen Übersetzungsarbeit in der Prüfung ein Wörterbuch benutzen. Wo gibt's denn so was!
    "Darf ich Heute wo anders essen gehen?" — Wo gibt's denn so was? Du ißt das, was alle anderen auch essen müssen." sonst gibt's was! не то плохо будет! Was ist in dich gefahren? Hör endlich auf! Sonst gibt es was!
    Sei still [hau ab], sonst gibt es was!
    Wenn nicht bald Ruhe ist, gibt's was!
    Wenn du nicht artig bist [wenn du nicht bald gehorchst], dann gibt's was!
    Jetzt hör endlich auf mit dem Gebrüll! Gleich gibt's was! da gibt's nichts тут ничего не скажешь, этого отрицать нельзя
    этого у кого-л. не отнимешь. Das Betteln hilft nicht mehr. Der festgelegte Termin kann nicht verschoben werden. Da gibt's nichts.
    Die Krankheit ist zu fortgeschritten, da gibt's es nichts (mehr). Man kann ihm nicht mehr helfen.
    Er ist mir persönlich nicht sympathisch, aber singen kann er, da gibt's nichts, was gibst du, was hast du стремглав, что есть духу. Sobald er das erfuhr, lief er weg, was gibst du, was hast du.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > geben:

  • 68 Ohr

    n: ganz Ohr sein обратиться в слух, быть весь внимание. "Hör doch nur!" — "Ich bin ganz Ohr."
    Na, dann schießen Sie los, ich bin ganz Ohr.
    Sprich nur weiter, ich bin ganz Ohr. du hast wohl keine Ohren? ты что, оглох? die Ohren aufmachen [aufsperren, auftun] слушать во все уши. Als er zu uns kam, sperrte er Augen und Ohren auf. Alles war ihm neu. tauben Ohren predigen тратить слова впустую, die Wände haben Ohren нас подслушивают
    у стен есть уши. jmdm. eins [eine, ein paar] hinter die Ohren geben [hauen] дать по уху кому-л., влепить затрещину. Ich haue dir gleich ein paar hinter die Ohren, wenn du weiterhin so vorlaut bist.
    Warum hast du ihm denn eins hinter die Ohren gegeben? eins [eine, ein paar] hinter die Ohren bekommen [kriegen] получить оплеуху [затрещину]. Wenn du nicht artig bist, kriegst du ein paar hinter die Ohren.
    Er hat eine hinter die Ohren gekriegt, weil er gelogen hat. es (dick, faustdick) hinter den Ohren haben быть себе на уме, быть большим пройдохой. Klaus hat es faustdick hinter den Ohren. Er findet immer einen Ausweg.
    Er tut so, als würde er nicht bis 3 zählen können
    dabei hat er es faustdick hinter den Ohren.
    Dieser ausgehochte Bursche setzt sich mit allen Mitteln durch. Er hat es faustdick hinter den Ohren, sich {Dat.) etw. hinter die Ohren schreiben зарубить себе на носу. Wenn du die Aufgaben wieder vergißt, wirst du zwei Stunden nachsitzen. Schreib dir das hinter die Ohren.
    Das werde ich mir hinter die Ohren schreiben, ein zweites Mal passiert mir das nicht, daß ich diesen Termin verpasse.
    Daß die Gewerkschaftsleitung die Interessen ihrer Kollegen wahrnehmen soll, soll sie sich hinter die Ohren schreiben, jmd. ist noch nicht trocken [noch naß, feucht, grün] hinter den Ohren у кого-л. ещё молоко на губах не обсохло. Misch dich nicht ein, wenn erwachsene Männer miteinander reden. Du bist ja noch nicht trocken hinter den Ohren.
    Der spielt sich auf, als hätte er die Weisheit mit Löffeln gefressen. Dabei ist er noch nicht trocken hinter den Ohren.
    Sie sind doch noch etwas zu feucht hinter den Ohren, um unter erfahrenen Kollegen mitzureden.
    Mit 16 Jahren willst du dich schon an der Politik beteiligen? Du bist ja noch nicht trocken hinter den Ohren. jmdm. klingen die Ohren: haben dir nicht die Ohren geklungen? у тебя в ушах не звенело {ты чувствовал, что о тебе говорили)1. Jetzt müßten ihm die Ohren klingen, es wäre gut, wenn wir ihm doch alles noch einmal persönlich sagen würden. die Ohren steifhalten не распускаться, не вешать головы. Halt die Ohren steif, es wird schon alles gut sein.
    Wenn man die Ohren steifhält, ist das Soll schon zu schaffen.
    Wir müssen sehen, daß wir die Ohren steifhalten, dann werden wir unser Ziel erreichen, die Ohren hängenlassen повесить голову [нос]. Sie ließen die Ohren hängen, statt die weiteren Schritte zu unternehmen.
    Was sollte aus uns werden, wenn wir die Ohren hängenlassen?
    Wegen dieses einen Patzers werden wir nicht gleich die Ohren hängenlassen, lange [spitze] Ohren machen
    die Ohren spitzen навострить уши
    подслушивать. Als sein Name im Gespräch der Tischnachbarn erwähnt wurde, spitzte er die Ohren, wasch dir deine Ohren! фам. прочисть уши!, слушай как следует! auf [bei] den Ohren sitzen не желать слышать о чём-л. Er sitzt wohl auf seinen Ohren?
    Habt ihr denn das immer noch nicht verstanden? Ihr sitzt wohl auf den Ohren?
    Er muß doch auf den Ohren sitzen. Das war nun wirklich deutlich genug gesagt worden, sich aufs Ohr legen [hauen] завалиться спать, отправиться на боковую. Ihr solltet euch jetzt aufs Ohr hauen, ihr müßt morgen früh raus.
    Wenn ich mit dieser Arbeit fertig bin, werde ich mich erst eine Stunde aufs Ohr hauen, jmdm. mit etw. in den Ohren liegen донимать кого-л. чём-л., приставать с чем-л. к кому-л. Ständig liegt sie der Mutter in den Ohren, um noch etwas Urlaubsgeld von ihr zu bekommen.
    Von früh bis spät lag sie ihm in den Ohren, das Kind solle untersucht werden.
    Schon lange lagen ihm alle in den Ohren, doch endlich sein Leben aufzuschreiben. jmdm. einen Floh ins Ohr setzen растравить, растревожить кого-л. См. тж. Floh, mit halbem Ohr (hin) hören [zuhören, dabeisein] слушать краем уха. Ich hörte nur mit halbem Ohr, wie er belehrt wurde.
    Er hörte dem Gerede nur mit halbem Ohr zu.
    Auf die Bekanntmachungen hörte ich nur mit halbem Ohr.
    Man schmiedete große Pläne. Er war aber nur mit halbem Ohr dabei, mit den Ohren schlackern фам. хлопать ушами, растеряться. Auf der Hochschule habe ich zwar viel gelernt, aber als ich meine erste große Berufsarbeit bekam, habe ich doch mit den Ohren geschlackert.
    Schlackere doch nicht mit den Ohren, pack doch ruhig mit an!
    Wir erzählen uns Witze, euch würden die Ohren schlackern!
    Du schlackerst mit den Ohren, wenn ich dir die Namen vorlese! bis über beide Ohren verliebt sein [in Schulden stecken] быть влюблённым по уши
    быть по уши в долгах. Er ist bis über die Ohren verliebt in die Kleine, und wenn er sie sieht, vergißt er alles.
    Diese Woche habe ich keine Zeit, mir den Film anzusehen, ich stecke bis über die Ohren in der Arbeit.
    Von ihm können wir keine Hilfe erwarten. Der steckt selbst bis über die Ohren in Schulden, jmdn. übers Ohr hauen фам. надуть, одурачить кого-л. Bei Käufen an der Haustür wird man allzu leicht übers Ohr gehauen.
    Der haut andere gern übers Ohr, dieser Schuft!
    Als ich den richtigen Preis für die Schuhe erfuhr, merkte ich, daß der Verkäufer mich übers Ohr gehauen hatte.
    Du hast dich über das Ohr hauen lassen, seine Mitteilung war erlogen.
    Die Schwarzhändler haben unzählige Tricks, die Ausländer beim GeldUmtausch übers Ohr zu hauen.
    Hab Vertrauen, wir hauen dich schon nicht übers Ohr. jmdm. das Fell über die Ohren ziehen фам. надуть, околпачить кого-л. См. тж. Fell, sich (Dat.) die Nacht um die Ohren schlagen не спать всю ночь. Die Nacht haben wir uns sinnlos um die Ohren geschlagen. Wie es sich zeigt, hätte die Arbeit noch zwei Tage Zeit gehabt.
    Mit dieser schwierigen Übersetzung habe ich mir doch weiß Gott die ganze Nacht um die Ohren geschlagen.
    Drei Nächte hat er sich um die Ohren geschlagen und konnte doch den Dieb nicht fassen, sich (Dat.) viel Zeit mit erw. um die Ohren schlagen фам. долго провозиться с чем-л. Ich habe mir mit dieser langen Abschrift viel Zeit um die Ohren geschlagen, und wozu? sich (Dat.) den Wind um die Ohren wehen lassen набираться жизненного опыта, viel um die Ohren haben увязнуть по уши в делах. Politik war nie meine Sache. Ich habe so schrecklich viel um die Ohren, ich kann einfach nicht mehr.
    Am Abend vor der Hochzeit hat sie wahrhaftig mehr um die Ohren, als mal bei uns vorbeizuschauen, etw. geht zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder heraus в одно ухо входит, в другое выходит. Ihm kann man sagen, was man will. Es geht ihm zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder heraus.
    Alles, was ich sage, ist für die Katz. Es geht zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder hinaus- die Ohren auf Empfang stellen шутл. настроиться слушать. Träume nicht, stell die Ohren auf Empfang! die Ohren auf Durchfahrt stellen шутл. не настроиться слушать, быть невнимательным. Stell die Ohren nicht auf Durchfahrt, sonst verpaßt du alle Anweisungen des Chefs, jmdm. die Ohren langziehen надрать уши кому-л. jmdm. die Ohren volljammern [vollblasen] надоесть своими жалобами
    прожужжать все уши кому-л. Wenn ich nach Hause komme, jammert mir meine Frau dauernd die Ohren voll, daß ich mir eine neue Stelle suchen solle, das Geld reiche vorne und hinten nicht. Ich habe das bald satt, seinen Ohren nicht trauen не верить своим ушам, nichts für zarte Ohren sein быть не для дам. jmd. strahlt von einem Ohr zum anderen кто-л. весь сияет от радости. Als ich ihr den Ring überreichte, strahlte sie von einem Ohr zum anderen. Sie freute sich wie ein Kind. jmdm. die Ohren kitzeln [pinseln] льстить кому-л.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Ohr

  • 69 singlen

    w (h) не вступать в брак (по убеждению). Er [sie] singlt bewußt und willentlich, aus dem Wunsch heraus, ökonomisch unabhängig und persönlich ungebunden zu sein.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > singlen

  • 70 live

    1. leben, wohnen, nicht zu verwechseln mit life
    2. zeitgleich, direkt, unmittelbar, vor Ort, persönlich, vor allem in Medien, auch in
    Denglisch

    Deutsch-Russische Wörterbuch der Redewendungen mit Adjektiven und Partizipien > live

  • 71 Strahlendosimeter

    (n)

    Strahlendosimeter persönlich — индивидуальный дозиметр; дозиметр индивидуального контроля радиоактивного облучения

    Strahlendosimeter taktisch — индивидуальный дозиметр для группового метода контроля радиоактивного облучения личного состава

    Deutsch-Russische Militär Wörterbuch > Strahlendosimeter

  • 72 Artikel 33

    Die Bürger der Rußländischen Föderation haben das Recht, sich persönlich an die Organe der Staatsgewalt und an die Organe der örtlichen Selbstverwaltung zu wenden sowie individuelle und kollektive Eingaben an sie zu richten.
    __________ <На английском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (English)"]Article 33[/ref]> <На русском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (Russian)"]Статья 33[/ref]> <На французском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (French)"]Article 33[/ref]>

    Verfassung der Russischen Föderation > Artikel 33

  • 73 gegenübersitzen

    gegenübersitzen отд. vi (D) сиде́ть напро́тив (кого́-л., чего́-л.)
    ich möchte nicht ihm persönlich gegenübersitzen я не хоте́л бы с ним встре́титься ли́чно

    Allgemeines Lexikon > gegenübersitzen

  • 74 haftbar

    haftbar a отве́тственный (für A за кого́-л., за что-л.)
    für angerichteten Schaden haftbar sein быть отве́тственным за причинё́нный уще́рб
    Sie sind mir persönlich haftbar вы несё́те ли́чную отве́тственность за э́то
    j-n für etw. (A) haftbar machen сде́лать кого́-л. отве́тственным за что-л.

    Allgemeines Lexikon > haftbar

  • 75 personaliter

    Allgemeines Lexikon > personaliter

  • 76 bekannt

    von vielen gekannt, berühmt изве́стный. persönlich bekannt, vertraut знако́мый. allgemein bekannt общеизве́стный. wenig bekannt ма́лоизве́стный. etw. als bekannt voraussetzen предполага́ть, что что-н. изве́стно. jd./etw. kommt jdm. bekannt vor кто-н. что-н. кому́-н. ка́жется знако́мым. davon ist mir nichts bekannt об э́том мне ничего́ не изве́стно. mir ist kein ähnlicher Fall bekannt я не зна́ю друго́го подо́бного слу́чая. jd. ist jdm. bekannt кто-н. кого́-н. зна́ет. ich bin hier bekannt a) man kennt mich меня́ здесь зна́ют b) ich kenne mich aus я зна́ю э́то ме́сто, э́то ме́сто мне знако́мо <изве́стно>. für etw. bekannt sein быть изве́стным чем-н. v. Sache auch сла́виться чем-н. bekannt werden станови́ться стать изве́стным. v. Sache - in die Öffentlichkeit dringen auch получа́ть получи́ть огла́ску. mit jdm. bekannt werden знако́миться по- с кем-н. mit etw. bekannt werden знако́миться о- с чем-н. ich bin mit ihm bekannt я с ним знако́м, мы с ним знако́мы. jdn. mit jdm. bekannt machen знако́мить по- кого́-н. с кем-н. sich mit jdm. bekannt machen знако́миться /- с кем-н. machen wir uns bekannt дава́йте познако́мимся

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > bekannt

  • 77 erreichen

    1) jdn. antreffen a) persönlich застава́ть /-ста́ть кого́-н. er ist nie vor zehn Uhr zu erreichen ра́ньше десяти́ часо́в его́ никогда́ не заста́нешь b) telefonisch свя́зываться /-вяза́ться с кем-н. (по телефо́ну). umg дозва́ниваться /-звони́ться до кого́-н. <к кому́-н.>. wie sind Sie zu erreichen? как с ва́ми (мо́жно) связа́ться (по телефо́ну)? umg как до вас дозвони́ться ? ich bin telefonisch zu erreichen мне мо́жно позвони́ть по телефо́ну. unter welcher Nummer sind Sie zu erreichen? по како́му но́меру вам звони́ть ?
    2) jdn./etw. hingelangen: v. Brief, Telegramm доходи́ть дойти́ до кого́-н. чего́-н. das Telegramm erreichte ihn nicht mehr da er fort war телегра́мма уже́ не заста́ла его́. etw. erreichen a) Ort: zu Fuß доходи́ть /- [ fahrend доезжа́ть/-е́хать] куда́-н. das Ufer erreichen достига́ть дости́чь бе́рега, добира́ться /-бра́ться до бе́рега. die offene See erreichen выходи́ть вы́йти в откры́тое мо́ре b) Anschluß(zug) , Verkehrsmittel успева́ть успе́ть на что-н. c) Sport: (Halb) finale выходи́ть /- во что-н.
    3) jdn. ereilen: v. Schicksal, Tod настига́ть насти́гнуть <насти́чь pf> кого́-н.
    4) etw. erlangen: Altersgrenze, Geschwindigkeit, Ziel, Zweck, Höhepunkt; best. Größe достига́ть дости́гнуть <дости́чь pf> [ infolge v. Bemühung добива́ться/-би́ться] чего́-н. ein hohes Alter erreichen дожива́ть /-жи́ть до глубо́кой ста́рости. das Klassenziel erreichen успе́шно зака́нчивать /-ко́нчить уче́бный год. die höchste Punktzahl erreichen Sport набира́ть /-бра́ть наибо́льшее коли́чество очко́в
    5) etw. (bei jdm.) (mit etw.) durchsetzen добива́ться /-би́ться чего́-н. (у <от> кого́-н.) (чем-н.). damit erreichst du nicht viel bei ihm э́тим ты ма́ло чего́ у <от> него́ добьёшься
    6) jdn./etw. hinlangen können достава́ть /-ста́ть до кого́-н. чего́-н. jd. kann den Ast nicht erreichen кто-н. не мо́жет доста́ть до сука́

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > erreichen

  • 78 Handschreiben

    1) eigenhändig собственнору́чное письмо́ [geh посла́ние]
    2) persönlich ли́чное письмо́ [geh посла́ние]

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Handschreiben

  • 79 höchstpersönlich

    ли́чный. adv ли́чно, сам, самоли́чно, со́бственной персо́ной. persönlich geschrieben собственнору́чно. ich meine dich höchstpersönlich я име́ю в виду́ твою́ персо́ну

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > höchstpersönlich

  • 80 informieren

    1) jdn. über etw. информи́ровать про- <осведомля́ть осве́домить > кого́-н. о чём-н.
    2) sich über etw. informieren осведомля́ться осведоми́ться <получа́ть/получи́ть информа́цию> о чём-н. sich persönlich informieren ли́чно осведомля́ться /-. du hast dich nicht richtig informiert ты получи́л нето́чную информа́цию

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > informieren

См. также в других словарях:

  • Persönlich — Persönlich …   Deutsch Wörterbuch

  • persönlich — 1. Hier gibt es zu viele Autos. Das ist meine persönliche Meinung. 2. Ich muss Herrn Meier persönlich sprechen. 3. Dafür müssen Sie persönlich vorbeikommen …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Persönlich — Pêrsȫnlich, adj. et adv. die Person betreffend, in der Person gegründet; doch nur in der zweyten und dritten Bedeutung des Hauptwortes. Der persönliche Gegenstand, der Gegenstand, so fern derselbe eine Person ist, zum Unterschiede von dem… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • persönlich — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • privat Bsp.: • Das ist meine persönliche Meinung. • Es ist zu persönlich. • Persönliche Kleidung wird einmal die Woche gewaschen. • Es ist ein kleines, persönliches Hotel …   Deutsch Wörterbuch

  • persönlich — Adj. (Grundstufe) nicht eine Gruppe, sondern jmdn. selbst betreffend Beispiele: Er musste aus persönlichen Gründen verreisen. Das ist meine persönliche Sache. Kennst du ihn persönlich? …   Extremes Deutsch

  • persönlich — 1. ↑individuell, ↑personell, 2. ↑privat, ↑subjektiv, 3. ↑in natura, ↑in persona, ↑live, ↑personaliter, privatim …   Das große Fremdwörterbuch

  • persönlich — persönlich, Persönlichkeit ↑ Person …   Das Herkunftswörterbuch

  • persönlich — privat; Personal...; nicht öffentlich; subjektiv; parteiisch; nicht objektiv; einseitig; unsachlich; unausgewogen * * * per|sön|lich [pɛr zø:nlɪç] <Adj.>: a) …   Universal-Lexikon

  • persönlich — per·sö̲n·lich Adj; 1 meist attr; in Bezug auf die eigene Person <jemandes Angelegenheiten, jemandes Freiheit, jemandes Interessen> 2 meist attr; so, dass es eine Person in ihrem privaten Bereich betrifft ≈ privat: Darf ich Ihnen eine ganz… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • persönlich — 1. eigenhändig, in [eigener] Person, selbst; (bildungsspr.): in persona; (ugs.): selber; (scherzh., sonst veraltend): höchstselbst, in höchsteigener Person. 2. eigen, individuell, privat; (bildungsspr.): privatim; (verstärkend): ureigen. 3.… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • persönlich haftender Gesellschafter — persönlich haftender Gesellschafter …   Deutsch Wörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»