Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

passengers

  • 101 pick up

    vt
    1) ( lift)
    to \pick up up <-> sth/sb etw/jdn aufheben;
    to \pick up up the phone [den Hörer] abnehmen;
    ( make phone call) anrufen
    2) ( stand up)
    to \pick up oneself up aufstehen;
    ( collect oneself) sich akk aufrappeln ( fam)
    to \pick up oneself up off the floor ( fig) sich akk [langsam] erholen, sich akk wieder aufrappeln ( fam)
    3) ( acquire)
    to \pick up up <-> sth etw erwerben;
    she \pick uped up an American accent while she was working in Boston sie hat sich, während sie in Boston gearbeitet hat, einen amerikanischen Akzent angeeignet;
    I \pick uped up some useful ideas at the seminar aus dem Seminar habe ich einige gute Ideen mitgenommen;
    where did she \pick up up the information? woher hat sie diese Informationen?;
    to \pick up up a bargain [or good buy] ein Schnäppchen machen;
    to \pick up up an illness eine Krankheit fangen ( fam), sich akk mit einer Krankheit anstecken;
    to \pick up up a prize einen Preis verliehen bekommen
    4) ( learn)
    to \pick up up <-> sth etw aufschnappen [o mitkriegen] ( fam)
    5) ( collect)
    to \pick up up <-> sb/ sth jdn/etw abholen;
    do you mind \pick uping me up from the station? würde es dir etwas ausmachen, mich vom Bahnhof abzuholen?;
    I \pick uped up the dry-cleaning while I was in town während ich in der Stadt war, holte ich die Sachen von der Reinigung ab;
    the crew of the sinking tanker were \pick uped up by helicopter die Besatzung des sinkenden Tankers wurde von einem Hubschrauber an Bord genommen;
    to \pick up up passengers Fahrgäste [o Passagiere] aufnehmen
    to \pick up up <-> sb jdn abschleppen [o aufreißen] ( fam)
    7) ( detect)
    to \pick up up <-> sth etw wahrnehmen;
    he's awfully quick to \pick up up any mistakes in your grammar er reagiert immer wie der Blitz darauf, wenn man einen grammatischen Fehler macht;
    to \pick up up the scent Witterung aufnehmen;
    to \pick up up the whiff of a fox einen Fuchs wittern
    8) ( on radio)
    can you \pick up up Moscow on your radio? kannst du mit deinem Radio den Moskauer Sender empfangen?;
    to \pick up up a signal ein Signal empfangen; ( fig)
    I'm \pick uping up signals that it's time we were on our way ich glaube, mir wird da signalisiert, dass wir uns jetzt auf den Weg machen sollten
    9) ( increase)
    to \pick up up speed [or momentum] schneller werden; ( fig) sich akk verstärken;
    her career began to \pick up up speed mit ihrer Karriere ging es steil bergauf
    10) (fam: stop)
    to \pick up up <-> sb jdn schnappen ( fam)
    she was \pick uped up by the police for speeding sie wurde von der Polizei wegen überhöhter Geschwindigkeit angehalten
    11) (Brit, Aus) ( correct)
    to \pick up sb up on sth jdn auf etw akk aufmerksam machen;
    the teacher \pick uped him up on his pronunciation der Lehrer verbesserte seine Aussprache
    12) (fam: earn)
    to \pick up up £300 300 Pfund verdienen;
    he can \pick up up $100 an evening just in tips er kann am Abend allein in Trinkgeldern bis zu 100 Dollar machen
    to \pick up up <-> sth an etw akk anknüpfen, auf etw akk zurückkommen;
    we \pick uped up the conversation again more or less where we had left off the previous evening wir setzten die Unterhaltung mehr oder weniger da fort, wo wir gestern Abend stehen geblieben waren
    PHRASES:
    to \pick up up the bill [or tab] [or (Am a.) check] ( fam) [die Rechnung] [be]zahlen;
    the consumer will be forced to \pick up up the bill for this scheme am Ende wird der Verbraucher für dieses Programm zur Kasse gebeten werden;
    to \pick up up the pieces die Scherben kitten;
    to \pick up up the threads den Faden wieder aufnehmen;
    they \pick uped up the threads of their conversation/ discussion sie nahmen den Faden ihres Gesprächs/ihrer Diskussion wieder auf;
    they \pick uped up the threads of their marriage sie haben in ihrer Ehe einen Neuanfang gemacht vi
    1) ( improve) sich akk bessern, besser werden; numbers steigen;
    his spirits began to \pick up up seine Laune begann sich zu bessern;
    my interest \pick uped up when the film became centred in the trial proceedings mein Interesse erwachte wieder, als der Film sich auf die Gerichtsverhandlung konzentrierte
    2) ( resume)
    to \pick up up where one left off da weitermachen, wo man aufgehört hat
    3) ( notice)
    to \pick up up on sb/ sth jdn/etw bemerken [o wahrnehmen]; ( react to) auf etw akk reagieren
    4) ( esp Am) ( clean up) aufräumen;
    to \pick up up after sb jdm hinterherräumen
    to \pick up up with sb mit jdm Bekanntschaft schließen

    English-German students dictionary > pick up

  • 102 pitch

    1. pitch [pɪtʃ] n
    no pl Pech nt
    2. pitch [pɪtʃ] n <pl - es>
    1) (Brit, Aus) sports ( playing field) [Spiel]feld nt, Platz m; ( Brit) ( for camping) [Zelt]platz m;
    football \pitch Fußballfeld nt, Fußballplatz m
    2) (Am) sports ( in baseball) Wurf m
    3) mus, ling ( tone) Tonhöhe f; of voice Stimmlage f; of instrument Tonlage f; ( volume) Lautstärke f; ( fig) Ton m, Atmosphäre f;
    to be at fever \pitch ( worked-up) [schrecklich] aufgeregt sein; children [völlig] aufgedreht sein;
    perfect \pitch absolutes Gehör;
    to get the \pitch right den richtigen Ton treffen
    4) ( persuasion) [Verkaufs]gerede nt;
    he gave me his \pitch about quality and reliability er spulte seine Sprüche über Qualität und Zuverlässigkeit ab;
    sales \pitch Verkaufssprüche mpl;
    to make a \pitch for sth sich akk um etw akk bemühen
    5) ( esp Brit) econ ( sales area) Platz m
    6) ( slope) Schräge f, Neigung f;
    low/steep \pitch flache/steile Schräge [o Neigung] vt
    1) ( throw)
    to \pitch sb/ sth jdn/etw werfen;
    the bouncer picked him up and \pitched him into the street der Türsteher hob ihn hoch und warf ihn hinaus;
    to \pitch sb into sth ( fig) jdn zu etw dat zwingen;
    to be \pitched [headlong] into despair in [tiefe] Verzweiflung gestürzt werden;
    to \pitch sb into a situation jdn in eine [bestimmte] Situation bringen
    he has \pitched the last 3 innings er spielte in den letzten 3 Runden den Werfer;
    to \pitch a ball einen Ball werfen;
    she \pitched a curve ball sie schnitt den Ball an
    3) ( set music)
    to \pitch sth instrument etw stimmen; song etw anstimmen;
    ( be in tune) note etw treffen;
    the tune was \pitched [too] high/ low die Melodie war [zu] hoch/tief
    4) ( target)
    to \pitch sth at [or (Am) to] sb etw auf jdn ausrichten;
    we decided to \pitch the film at young adults wir entschieden, dass die Zielgruppe des Films junge Erwachsene sein sollten
    5) (advertise, promote)
    to \pitch sth etw propagieren [o (sl) pushen] vi
    1) ship, yacht schießen;
    the ship \pitched from side to side in the rough sea die raue See warf das Schiff von rechts nach links;
    the passengers \pitched forward die Passagiere wurden nach vorne geschleudert
    2) (Am) sports ( in baseball) werfen;
    ( in cricket) [auf den Boden] aufkommen
    3) ( slope) sich akk neigen
    4) ( aim for)
    to \pitch for sth etw anstreben [o versuchen];
    he's \pitching for Amnesty International to try and persuade the politicians er versucht, Amnesty International dazu zu bewegen, die Politiker zu überzeugen
    5) ( attack)
    to \pitch into sb jdn angreifen
    6) ( start)
    to \pitch into sth etw [entschlossen] angehen [o anpacken]

    English-German students dictionary > pitch

  • 103 regret

    re·gret [rɪʼgret, re-] vt <- tt-; to \regret sth
    etw bedauern;
    they \regretted pouring paint on the neighbour's car es tat ihnen leid, dass sie Farbe auf das Auto des Nachbarn geschüttet hatten;
    it is to be \regretted that there are less registrations for the event this year es ist leider so, dass es weniger Anmeldungen für die diesjährige Veranstaltung gibt;
    we \regret any inconvenience to passengers die Passagiere werden um Verständnis gebeten vi <- tt->
    to \regret to do sth bedauern, etw tun zu müssen;
    the airline \regrets to announce the cancellation of flight BA 205 to Madrid die Fluggesellschaft bedauert, die Streichung des Fluges BA 205 nach Madrid bekannt geben zu müssen;
    I \regret to have to inform you that... leider muss ich Ihnen mitteilen, dass... n Bedauern nt kein pl;
    my only \regret is that... das Einzige, was ich bedaure, ist, dass...;
    a pang of \regret ein Anflug m von Reue;
    to have [or feel] a pang of \regret Reue empfinden;
    much to sb's \regret sehr zu jds Bedauern;
    we think, much to our \regret, that we will not be able to visit you next year es tut uns sehr leid, aber wir glauben, dass wir euch nächstes Jahr nicht besuchen werden können;
    much to my \regret zu meinem großen Bedauern;
    to express \regret at [or for] sth seinem Bedauern über etw akk Ausdruck verleihen, sein Bedauern über etw akk aussprechen;
    to have no \regrets about sth etw nicht bereuen;
    to send one's \regrets sich akk entschuldigen [lassen]

    English-German students dictionary > regret

  • 104 shuttle

    shut·tle [ʼʃʌtl̩, Am ʼʃʌt̬l̩] n
    1) ( train) Pendelzug m; ( plane) Pendelmaschine f;
    air \shuttle [service] Shuttleflug m;
    space \shuttle Raumfähre f
    2) ( weaving bobbin) Weberschiffchen nt; ( sewing-machine bobbin) Schiffchen nt
    3) ( fam) Federball m vt
    to \shuttle sb jdn hin- und zurückbefördern;
    passengers were \shuttled by bus from the bus stop to the airport die Passagiere wurden mit dem Bus von der Bushaltestelle zum Flughafen gebracht vi hin- und zurückfahren;
    there are trains which \shuttle from the airport to the city centre zwischen dem Flughafen und der Innenstadt verkehren Züge

    English-German students dictionary > shuttle

  • 105 southbound

    'south·bound adj
    [in] Richtung Süden;
    \southbound passengers Richtung Süden reisende Passagiere;
    \southbound train Zug m in Richtung Süden

    English-German students dictionary > southbound

  • 106 take on

    vt
    to \take on on <-> sth responsibility etw auf sich akk nehmen; work, job etw annehmen [o übernehmen];
    to \take on on too much zu viel auf sich akk nehmen, sich dat zu viel zumuten
    2) ( assume)
    to \take on on <-> sth colour, expression etw annehmen
    3) ( employ)
    to \take on on <-> sb jdn einstellen
    to \take on sb <-> on es mit jdm aufnehmen, gegen jdn antreten
    5) ( load)
    to \take on on fuel auftanken;
    to \take on on goods Waren aufnehmen [o laden];
    to \take on on passengers Passagiere aufnehmen; bus Fahrgäste zusteigen lassen vi (dated) sich akk aufregen

    English-German students dictionary > take on

  • 107 transfer

    trans·fer vt <- rr-> [træn(t)sʼfɜ:ʳ, Am -ʼfɜ:r]
    1) ( move)
    to \transfer sb/ sth jdn/etw transferieren ( geh)
    she \transferred her gun from its shoulder holster to her handbag sie nahm ihre Waffe aus dem Schulterhalfter heraus und steckte sie in ihre Handtasche;
    all passengers were \transferred out of one bus and into another alle Passagiere mussten von einem Bus in einen anderen umsteigen;
    to \transfer a drawing/ design/ pattern eine Zeichnung/ein Design/Muster übertragen;
    to \transfer sb to a hospital jdn in ein Krankenhaus einweisen;
    to \transfer money Geld überweisen
    2) ( re-assign)
    to \transfer sb jdn versetzen;
    to be/get \transferred versetzt werden;
    to \transfer sth etw übertragen;
    to \transfer power die Macht abgeben;
    to \transfer responsibility die Verantwortung übertragen
    3) ( redirect)
    to \transfer anger/ hate/ mistrust Ärger/Hass/Misstrauen übertragen;
    to \transfer a call ein Gespräch weiterleiten;
    to \transfer one's emotions/ affections to sb new jd anderem seine Gefühle/Zuneigung schenken
    to \transfer a house/ property to sb ein Haus/Eigentum auf jdn überschreiben;
    to \transfer a title/ rights einen Titel/Rechte übertragen
    5) sports ( sell)
    to \transfer sb jdn verkaufen
    6) ling ( adapt)
    \transfered meaning/ use of a word or phrase übertragene Bedeutung/übertragener Gebrauch eines Wortes oder Satzes vi <- rr-> [træn(t)sʼfɜ:ʳ, Am -fɜ:r]
    1) ( change jobs) employee überwechseln;
    (change club, university) wechseln (to in/nach +akk)
    2) (change buses, trains) umsteigen
    3) ( change systems) umstellen n [ʼtræn(t)sfɜ:ʳ, Am -fɜ:r]
    1) no pl ( process of moving) of hospital patients, prisoners Verlegung f (to in/nach +akk)
    2) ( reassignment) of money Überweisung f;
    \transfer of capital Kapitaltransfer m;
    \transfer of ownership/ a title Übertragung f eines Besitzes/Titels;
    \transfer of power Machtübertragung f
    3) ( at work) Versetzung f; of teams, clubs Transfer m;
    to request a \transfer um Transfer bitten
    4) no pl ( distribution) Transfer m;
    \transfer of information Informationstransfer m
    5) sports ( player) Transferspieler(in) m(f)
    6) (Am) ( ticket) Umsteige[fahr]karte f
    7) ( pattern) Abziehbild nt

    English-German students dictionary > transfer

  • 108 waybill

    'way·bill n
    ( list of passengers) Passagierliste f; ( list of goods) Frachtbrief m

    English-German students dictionary > waybill

  • 109 wish

    [wɪʃ] n <pl - es>
    1)
    ( desire) Wunsch m, Verlangen nt;
    against the \wishes of the party members gegen den Willen der Parteimitglieder;
    it was your mother's dearest/ greatest/last \wish es war der sehnlichste/größte/letzte Wunsch deiner Mutter;
    your \wish is my command! dein Wunsch sei mir Befehl! ( hum)
    to express a \wish einen Wunsch äußern;
    to have a \wish sich dat etwas wünschen;
    to have no \wish to do sth keine Lust haben [o ( geh) nicht das Verlangen verspüren], etw zu tun;
    he had no \wish to go through the experience again er wollte diese Erfahrung nicht noch einmal durchmachen;
    I've no \wish to be offensive, but... ich möchte niemandem zu nahe treten, aber...
    2) ( thing desired) Wunsch m;
    may all your \wishes come true mögen alle deine Wünsche in Erfüllung gehen;
    to get [or have] one's \wish seinen Willen bekommen;
    well, you've got your \wish, here we are in Paris nun, jetzt hast du deinen Willen - wir sind in Paris;
    to grant sb a \wish jdm einen Wunsch erfüllen;
    to make a \wish sich dat etwas wünschen
    3) ( regards)
    \wishes pl Grüße mpl;
    good \wishes for your time at university alles Gute für deine Zeit an der Universität;
    with best \wishes mit den besten Wünschen;
    [with] best [or all good] \wishes ( at end of letter) mit herzlichen Grüßen, herzliche Grüße;
    to give [or send] sb one's best \wishes jdn herzlich grüßen [lassen], jdm die besten Wünsche ausrichten [lassen];
    please send her my best \wishes for a speedy recovery richten Sie ihr bitte meine besten Wünsche für eine baldige Genesung aus ( geh)
    PHRASES:
    the \wish is father to the thought ( to the thought) der Wunsch ist der Vater des Gedankens ( prov)
    if \wishes were horses[, then beggars would ride] ([, then beggars would ride]) wenn das Wörtchen wenn nicht wär'[, wär' mein Vater Millionär] ( prov) vt
    to \wish sth etw wünschen;
    whatever you \wish was immer du möchtest;
    if that is what you \wish, you shall have it wenn es das ist, was du möchtest, dann sollst du es haben;
    to \wish [that]... wünschen, dass...;
    ( expressing annoyance) wollen [o erwarten], dass...;
    I \wish I hadn't said that ich wünschte, ich hätte das nicht gesagt;
    I do \wish you wouldn't keep calling me ich möchte, dass du endlich aufhörst, mich anzurufen;
    I \wish she'd shut up for a minute! wenn sie doch nur für einen Moment den Mund halten würde!
    2) (form: want)
    to \wish to do sth etw tun wollen;
    I \wish to make a complaint ich möchte mich beschweren;
    we don't \wish to be disturbed wir möchten nicht gestört werden;
    what do you \wish me to do? was kann ich für Sie tun?;
    passengers \wishing to take the Kings Cross train... Passagiere für den Zug nach Kings Cross...;
    I don't \wish to worry you, but... ich möchte Sie nicht beunruhigen, aber...;
    I don't \wish to appear rude, but... ich möchte nicht unhöflich erscheinen, aber...;
    without \wishing to appear overcritical,... ohne allzu kritisch erscheinen zu wollen,...;
    to [not] \wish sth [up]on sb jdm etw [nicht] wünschen;
    I wouldn't \wish it on my worst enemy! das würde ich nicht einmal meinem schlimmsten Feind wünschen!
    to \wish [that]... sich dat wünschen, dass...;
    I \wish you were here ich wünschte, du wärst hier;
    I \wished the day over ich wünschte, der Tag wäre schon vorbei;
    she \wished herself anywhere but there sie wünschte sich möglichst weit weg;
    sometimes I \wished myself dead manchmal wollte ich am liebsten tot sein;
    to \wish oneself back home sich akk nach Hause sehnen
    to \wish sb sth jdm etw wünschen;
    to \wish sb happy birthday jdm zum Geburtstag gratulieren;
    to \wish sb merry Christmas jdm frohe Weihnachten wünschen;
    to \wish sb goodnight jdm [eine] gute Nacht wünschen;
    to \wish sb a safe journey/ luck/ every success jdm eine gute Reise/Glück/viel Erfolg wünschen;
    to \wish sb well/ ill jdm [viel] Glück [o alles Gute] /nur Schlechtes wünschen
    5) (fam: impose on)
    to \wish sb/sth [up]on sb jdm jdn/etw aufhalsen ( fam) vi
    1) ( want) wollen, wünschen;
    [just] as you \wish [ganz] wie Sie wünschen;
    if you \wish wenn Sie es wünschen;
    to \wish for sth etw wünschen [o wollen];
    what more could you \wish for? was kann man sich mehr wünschen?
    to \wish for sth sich dat etw wünschen;
    we couldn't have \wished for a better start wir hätten uns keinen besseren Start wünschen können;
    they've got everything a normal person could \wish for sie haben alles, was sich ein normaler Mensch nur wünschen kann

    English-German students dictionary > wish

  • 110 carriage of goods

    carriage of goods LOGIS Warenbeförderung f (transport of merchandise; opposite: carriage of passengers = Personenverkehr); Güterverkehr m (i. w. S., in the broad sense: the industry)

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > carriage of goods

  • 111 dwt

    dwt (Abk. für 1. dead weight, 2. deadweight tonnage) 1. LOGIS Leergewicht n, Eigengewicht n, Totgewicht n, totes Gewicht n, Totlast f (the weight of a vehicle or any structure, excluding the weight of passengers or goods; synonymous: dead load); 2. LOGIS Gesamtzuladungsgewicht n, Ladefähigkeit f, Tragfähigkeit f

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > dwt

  • 112 final check-in

    final check-in LEIS, LOGIS letzte Abfertigung f (for passengers)

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > final check-in

  • 113 hub

    hub 1. GEN Zentrum n, Mittelpunkt m, Dreh- und Angelpunkt m; 2. LOGIS Güterverteilzentrum n, Gütersammelzentrum n, Drehkreuz n, Verkehrskreuz n, Luftverkehrskreuz n, (jarg) Hub m(n) (regional and local services feed into a central hub where long-haul connections are available for goods and/or passengers; Konzept: mit Hilfe von Zubringerlinien = feeder lines die systematische Zusammenführung von Passagieren und Fracht in einem Zentrum, dem Dreh- und Angelpunkt eines Streckennetzes, um zeitlich optimierte, kostengünstige Umsteige- und Umlademöglichkeiten sowie Größenvorteile = economies of scale im Hub und auf den Hauptstrecken zu erzielen)

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > hub

  • 114 interchange

    interchange1 v GEN austauschen interchange2 1. GEN Austausch m (exchange); 2. LOGIS Umsteigemöglichkeit f (for passengers)

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > interchange

  • 115 passenger data collection system

    passenger data collection system LAW, LEIS, LOGIS Passagierdaten-Erhebungssystem n, Fluggastdaten-Erhebungssystem n, Passagierdaten-Sammelsystem n (on the basis of a deal between the EU and the USA the FBI and other authorities are able to access 19 pieces of personal passenger information on trans-Atlantic air passengers, such as name, telephone number and address and can retain the data for 15 years; cf Passenger Name Records = PNR = Fluggastdatensätze)

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > passenger data collection system

  • 116 passenger data sharing

    passenger data sharing LAW, POL, LOGIS gemeinsame Nutzung f von Passagierdaten, gemeinsame Passagierdatennutzung f, gemeinsame Fluggastdatennutzung f, gemeinsamer Zugriff m auf Passagierdaten (on the basis of an agreement between the EU and the USA, the FBI and other authorities are able to access 19 pieces of personal passenger information on transatlantic air passengers, such as name, telephone number and address and can retain the data for 15 years; cp. passenger name record = PNR = Fluggastdatensatz)

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > passenger data sharing

  • 117 passenger miles

    passenger miles LOGIS Passagiermeilen fpl (Kennziffer der Passagierlogistik: number of passengers carried multiplied by the average length of their journey in miles)

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > passenger miles

  • 118 take aboard

    take v aboard IMP/EXP, LOGIS an Bord nehmen (cargo, passengers)

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > take aboard

  • 119 waiting list

    waiting list 1. GEN Vormerkliste f, Warteliste f; 2. LEIS Warteliste f (aviation); 3. LOGIS Warteliste f (cargo, passengers)

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > waiting list

  • 120 land

    [lænd] UK / US
    1. n
    Land nt
    2. vi
    (from ship) an Land gehen, AVIAT landen
    3. vt
    (passengers) absetzen, (goods) abladen, (plane) landen

    English-German mini dictionary > land

См. также в других словарях:

  • Passengers — Saltar a navegación, búsqueda Passengers puede hacer referencia a: Passengers, pseudónimo del disco que Brian Eno y la banda irlandesa U2 lanzaron en 1995 llamado Original Soundtracks 1. Passengers, película de 2008 dirigida por Rodrigo García y… …   Wikipedia Español

  • Passengers — Filmdaten Deutscher Titel Passengers Produktionsland Vereinigte Staaten …   Deutsch Wikipedia

  • Passengers (película) — Saltar a navegación, búsqueda Passengers Título Passengers Ficha técnica Dirección Rodrigo García Barcha Producción Joseph Drake Julie Lynn Matthew Rhodes Nathan Kahane …   Wikipedia Español

  • Passengers per hour per direction — [United Kingdom Parliament, [http://www.parliament.the stationery office.com/pa/cm200405/cmselect/cmtran/378/378we62.htm Integrated Transport: The Future of Light Rail and Modern Trams in Britain Inquiry, Memorandum by Transport for London (LR… …   Wikipedia

  • Passengers (album) — Infobox Album Name = Passengers Type = Studio Artist = Mostly Autumn Released = 2003 Recorded = 2003 Genre = Progressive rock Length = 58.29 Label = Classic Rock Records Producer = Bryan Josh/Bob Carruthers Reviews = Last album = Catch The Spirit …   Wikipedia

  • Passengers (film) — Infobox Film name = Passengers caption = Theatrical release poster director = Rodrigo Garcia producer = Joseph Drake writer = Ronnie Christensen starring = Anne Hathaway Patrick Wilson Clea DuVall music = Ed Shearmur cinematography = Igor Jadue… …   Wikipedia

  • Passengers (story) — Infobox short story name = Passengers title orig = translator = author = Robert Silverberg country = language = series = genre = Science Fiction published in = publication type = publisher = media type = pub date = 1968 english pub date =… …   Wikipedia

  • passengers cabin — room in a vehicle where passengers sit …   English contemporary dictionary

  • passengers compartment — section in a vehicle where passengers sit …   English contemporary dictionary

  • passengers — pas·sen·ger || pæsɪndÊ’É™(r) n. traveler, fare, one who rides …   English contemporary dictionary

  • PASSENGERS — …   Useful english dictionary

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»