Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

paper+over

  • 81 export

    1. transitive verb
    exportieren; ausführen

    exporting country — Ausfuhrland, das

    oil-exporting countries — [erd]ölexportierende Länder

    2. noun
    1) (process, amount exported) Export, der; Ausfuhr, die; (exported articles) Exportgut, das; Ausfuhrgut, das

    exports of sugarZuckerexporte od. -ausfuhren

    2) attrib. Export[leiter, -handel, -markt, -kaufmann]
    * * *
    1. [ek'spo:t] verb
    (to send (goods) to another country for sale: Jamaica exports bananas to Britain.) exportieren, ausführen
    2. ['ekspo:t] noun
    1) (the act or business of exporting: the export of rubber.) der Export
    2) (something which is exported: Paper is an important Swedish export.) der Exportartikel
    - academic.ru/25822/exportation">exportation
    - exporter
    * * *
    ex·port
    I. vt
    [ɪkˈspɔ:t, ekˈ-, AM -ˈspɔ:rt]
    to \export sth
    1. (sell abroad) etw exportieren [o ausführen]
    some cultural values have been \exported all over the world ( fig) einige kulturelle Werte haben weltweite Verbreitung gefunden
    2. COMPUT etw exportieren
    II. vi
    [ɪkˈspɔ:t, AM -ˈspɔ:rt]
    exportieren, ausführen
    III. n
    [ˈekspɔ:t, ekˈ-, AM -spɔ:rt]
    1. no pl (selling abroad) Export m, Ausfuhr f
    \export of capital FIN Kapitalausfuhr f
    \export of technology Technologieexport m
    for \export für den Export
    2. (product) Exportartikel m
    IV. n
    [ˈekspɔ:t, AM -spɔ:rt]
    modifier Export-
    * * *
    [ɪk'spɔːt]
    1. vt
    exportieren (ALSO COMPUT), ausführen
    2. vi
    exportieren, ausführen

    export or diewer nicht exportiert, geht unter

    3. vi
    exportieren, ausführen
    4. n
    ['ekspɔːt] Export m, Ausfuhr f

    ban on exportsExportverbot nt, Ausfuhrverbot nt ['ekspɔːt]

    5. adj attr
    Export-, Ausfuhr-

    export banExportverbot nt, Ausfuhrverbot nt

    * * *
    export [ekˈspɔː(r)t; ık-; US auch -ˈspəʊrt] WIRTSCH
    A v/t
    a) auch v/i exportieren, ausführen:
    exporting country Ausfuhrland n;
    exporting firm Exportfirma f;
    b) IT Daten exportieren (from … to von … nach)
    B s [ˈek-]
    1. Export m, Ausfuhr(handel) f(m)
    2. Export-, Ausfuhrartikel m
    3. pl
    a) (Gesamt-)Export m, (-)Ausfuhr f
    b) Exportgüter pl, Ausfuhrware f
    C adj [ˈek-] Ausfuhr…, Export…:
    exp. abk
    1. expenses pl
    * * *
    1. transitive verb
    exportieren; ausführen

    exporting country — Ausfuhrland, das

    oil-exporting countries — [erd]ölexportierende Länder

    2. noun
    1) (process, amount exported) Export, der; Ausfuhr, die; (exported articles) Exportgut, das; Ausfuhrgut, das

    exports of sugarZuckerexporte od. -ausfuhren

    2) attrib. Export[leiter, -handel, -markt, -kaufmann]
    * * *
    n.
    Ausfuhr -en (Handel) f. v.
    ausführen v.

    English-german dictionary > export

  • 82 government

    noun
    Regierung, die; attrib. Regierungs-

    government securities or stocks — Staatspapiere od. -anleihen

    * * *
    1) (the people who rule a country or state: the British Government.) die Regierung
    2) (the way in which a country or state is ruled: Democracy is one form of government.) die Regierungsform
    3) (the act or process of governing.) die Regierung
    - academic.ru/31905/governmental">governmental
    - governor
    - governorship
    * * *
    gov·ern·ment
    [ˈgʌvənmənt, AM -vɚ(n)-]
    I. n
    1. (body) Regierung f
    federal/state \government Bundes-/Staatsregierung f
    local \government Kommunalverwaltung f
    military/provisional \government Militär-/Übergangsregierung f
    His/Her Majesty's G\government die Regierung seiner/ihrer königlichen Majestät
    to be in \government BRIT, AUS an [o ÖSTERR in] der Regierung sein
    to form a \government eine Regierung bilden
    2. (system) Regierung f
    communist/democratic \government kommunistische/demokratische Regierung
    3. no pl (act) Regieren nt
    the party has no experience of \government die Partei hat keinerlei Regierungserfahrung
    II. n modifier (buildings, funding, offices, officials, sources, spokesperson) Regierungs-
    \government agency Behörde f
    \government aid [or support] staatliche Unterstützung
    \government bonds [or loan] /paper Staatsanleihe f/-papier nt
    \government department Regierungsstelle f
    \government grant staatlicher Zuschuss, staatliche Beihilfe
    G\government House BRIT Regierungsgebäude nt
    \government intervention Eingreifen nt der Regierung
    \government issue equipment MIL vom Staat bereitgestellte Ausrüstung
    \government organization Regierungsorganisation f
    \government policy Regierungspolitik f
    \government property Staatseigentum nt, Staatsbesitz m, fiskalisches Eigentum
    \government revenue/spending Staatseinnahmen pl/-ausgaben pl
    \government security Staatspapier nt, staatliches Wertpapier
    \government subsidy Subvention f
    * * *
    ['gʌvənmənt]
    n
    1) (= action of governing, body of administrators) Regierung f

    strong government is difficult in a democracyes ist schwierig, in einer Demokratie mit fester Hand zu regieren

    2) (= system) Regierungsform f attr Regierungs-, der Regierung; agency staatlich

    government actionMaßnahmen pl der Regierung

    * * *
    1. a) Regierung f, Herrschaft f, Kontrolle f ( alle:
    of, over über akk)
    b) Regierungsgewalt f
    c) Verwaltung f, Leitung f
    2. Regierung f, Regierungsform f, -system n
    3. ( eines bestimmten Landes meist Government) (auch als pl konstruiert) (die) Regierung:
    government agency Regierungsstelle f, Behörde f;
    government apparatus Regierungsapparat m;
    government bill PARL Regierungsvorlage f;
    government crisis Regierungskrise f;
    a) Regierungsstelle f, Behörde f,
    b) Ministerium n;
    government spokesman Regierungssprecher m;
    government spokesperson Regierungssprecher(in);
    government spokeswoman Regierungssprecherin f; exile A 1
    4. Staat m:
    government aid staatliche Hilfe;
    a) Br Staatsanleihen, -papiere,
    b) US Bundesanleihen;
    government depository US Bank f für Staatsgelder;
    government employee Angestellte(r) m/f(m) des öffentlichen Dienstes;
    government grant staatlicher Zuschuss;
    government loan Staatsanleihe f, öffentliche Anleihe;
    government monopoly Staatsmonopol n;
    government spending Staatsausgaben pl
    5. Politikwissenschaft f, Politologie f
    6. LING Rektion f (Fähigkeit eines Wortes, den Fall des von ihm abhängigen Wortes zu bestimmen)
    gov. abk
    govt abk government Reg.
    * * *
    noun
    Regierung, die; attrib. Regierungs-

    government securities or stocks — Staatspapiere od. -anleihen

    * * *
    n.
    Landesregierung f.
    Regierung f.

    English-german dictionary > government

  • 83 jam

    I 1. transitive verb,
    - mm-
    1) (squeeze and fix between two surfaces) einklemmen

    jam something into somethingetwas in etwas (Akk.) zwängen

    2) (make immovable) blockieren; (fig.) lähmen; lahmlegen
    3) (squeeze together in compact mass) stopfen ( into in + Akk.)
    4) (thrust into confined space) stopfen ( into in + Akk.); stecken [Schlüssel, Münze] ( into in + Akk.)
    5) (block by crowding) blockieren; versperren, blockieren [Eingang]; verstopfen, blockieren [Rohr]
    6) (Radio) stören
    2. intransitive verb,
    - mm-
    1) (become tightly wedged) sich verklemmen
    2) (become unworkable) [Maschine:] klemmen
    3. noun
    1) (crush, stoppage) Blockierung, die; Klemmen, das
    2) (crowded mass) Stau, der
    3) (coll.): (dilemma) Klemme, die (ugs.)
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/88390/jam_in">jam in
    II noun
    Marmelade, die; Konfitüre, die (bes. Kaufmannsspr.)

    somebody wants jam on it(fig. coll.) jemandem genügt etwas noch nicht

    * * *
    [‹æm] I noun
    (a thick sticky substance made of fruit etc preserved by being boiled with sugar: raspberry jam; ( also adjective) a jam sandwich.) die Marmelade,Marmeladen-
    II 1. past tense, past participle - jammed; verb
    1) (to crowd full: The gateway was jammed with angry people.) verstopfen
    2) (to squeeze, press or wedge tightly or firmly: He jammed his foot in the doorway.) einklemmen
    3) (to stick and (cause to) be unable to move: The door / steering-wheel has jammed.) blockieren
    4) ((of a radio station) to cause interference with (another radio station's broadcast) by sending out signals on a similar wavelength.) stören
    2. noun
    1) (a crowding together of vehicles, people etc so that movement is difficult or impossible: traffic-jams.) die Verstopfung
    2) (a difficult situation: I'm in a bit of a jam - I haven't got enough money to pay for this meal.) die Klemme
    * * *
    jam1
    [ʤæm]
    n Marmelade f, Konfitüre f SCHWEIZ
    \jam today BRIT die sofortige Erfüllung eines Wunsches
    \jam tomorrow BRIT leere Versprechungen
    as children we were always being promised \jam tomorrow als Kinder hat man uns immer leere Versprechungen gemacht
    you want \jam on it, too, do you? BRIT ( hum) du kriegst wohl nie den Hals voll? fam
    jam2
    [ʤæm]
    I. n
    1. ( fam: awkward situation) Patsche f fam, Klemme f fam, missliche Lage
    to be in [a bit of] a \jam [ziemlich] in der Klemme [o SCHWEIZ Tinte] sitzen fam
    to get into [a bit of] a \jam in eine [ziemlich] dumme Situation geraten
    2. no pl (obstruction) of people Gedränge nt, Andrang m
    paper \jam COMPUT Papierstau m
    [traffic] \jam Stau m
    3. MUS Jamsession f
    let's have a \jam lasst uns improvisieren
    II. vt
    <- mm->
    to \jam sth etw verklemmen [o blockieren]; switchboard etw überlasten
    listeners \jammed the radio station's switchboard with calls sämtliche Leitungen der Sendezentrale waren durch Höreranrufe blockiert
    to \jam sth open etw aufdrücken [o aufstemmen
    2. (cram inside)
    to \jam sth into sth etw in etw akk [hinein]zwängen [o fam [hinein]quetschen]
    he \jammed the bags into the boot of the car er stopfte die Taschen in den Kofferraum
    my tape is \jammed in the recorder ich habe Bandsalat fam
    to \jam a broadcast eine Übertragung stören
    III. vi
    <- mm->
    1. (become stuck) sich akk verklemmen; brakes blockieren
    the rifle \jammed das Gewehr hatte eine Ladehemmung
    the key \jammed in the lock der Schlüssel steckte im Schlüsselloch fest
    the door \jammed behind me and I was locked out die Tür fiel hinter mir ins Schloss und ich war ausgesperrt
    2. (play music) [frei] improvisieren, jammen
    * * *
    I [dZm]
    n (Brit)
    Marmelade f, Konfitüre f

    you want jam on it too, do you? ( Brit inf )du kriegst wohl nie genug or den Hals voll? (inf)

    II
    1. n
    1) (= crowd) Gedränge nt, Gewühl nt
    2) (= traffic jam) (Verkehrs)stau m, Stauung f
    3) (= blockage in machine, of logs etc) Stockung f, Stauung f
    4) (inf: tight spot) Klemme f (inf), Patsche f (inf)

    to get oneself into a jamins Gedränge kommen (inf)

    to get sb/oneself out of a jam — jdn/sich aus der Patsche ziehen (inf)

    2. vt
    1) (= make stick) window, drawer etc verklemmen, verkanten; gun, brakes etc blockieren; (= wedge) (to stop rattling etc) festklemmen; (between two things) einklemmen

    to jam a door open/shut — eine Tür festklemmen(, so dass sie auf/zu bleibt)

    be careful not to jam the lockpass auf, dass sich das Schloss nicht verklemmt

    it's jammedes klemmt

    2) (= cram, squeeze) (into in +acc) things stopfen, hineinzwängen, quetschen; people quetschen, pferchen

    to be jammed together (things) — zusammengezwängt sein; (people) zusammengedrängt sein; (in train etc also)

    3) (= crowd, block) street, town etc verstopfen, blockieren; phone lines blockieren
    4)

    (= move suddenly) to jam one's foot on the brake — eine Vollbremsung machen, auf die Bremse steigen (inf) or latschen (inf)

    See:
    → also jam on
    5) (RAD) station, broadcast stören
    3. vi
    1)
    2) (= become stuck) (brake) sich verklemmen; (gun) Ladehemmung haben; (door, window etc) klemmen
    * * *
    jam1 [dʒæm]
    A v/t
    1. etwas (hinein)pressen, (-)quetschen, (-)zwängen, Menschen auch (-)pferchen ( alle:
    into in akk):
    jam in hineinpressen etc;
    jam together zusammenpressen etc
    2. (ein)klemmen, (-)quetschen:
    he jammed his finger ( oder got his finger jammed) in the door er quetschte sich den Finger in der Tür, er brachte den Finger in die Tür;
    be jammed in eingekeilt sein (between, by zwischen dat);
    the ship was jammed in the ice das Schiff saß im Eis fest
    3. auch jam up blockieren, versperren, verstopfen:
    the corridors were jammed with ( oder by) people auf den Gängen drängten sich die Menschen
    4. auch jam up TECH etc verklemmen
    5. auch jam up (Funk etc) den Empfang (durch Störsender) stören
    6. a) etwas schmettern, schleudern ( beide:
    into in akk;
    on auf akk), das Knie etc rammen ( into in akk)
    b) jemanden drängen ( against gegen)
    7. jam on the brakes AUTO voll auf die Bremse treten, eine Vollbremsung machen
    B v/i
    1. sich (hinein)drängen oder (-)quetschen oder (-)zwängen ( into in akk):
    jam in sich hineindrängen etc
    2. a) TECH etc sich verklemmen oder verkeilen, (Bremsen) blockieren
    b) TECH etc klemmen, verklemmt sein
    c) Ladehemmung haben (Gewehr etc)
    3. Jazz:
    a) frei improvisieren
    b) an einer Jamsession teilnehmen
    C s
    1. Gedränge n, Gewühl n
    2. Verstopfung f:
    there is a jam in the pipe das Rohr ist verstopft; traffic jam
    3. a) TECH etc Verklemmung f, Blockierung f
    b) Ladehemmung f
    4. umg Klemme f:
    be in a jam in der Klemme sein oder sitzen oder stecken
    jam2 [dʒæm]
    A s Marmelade f:
    jam jar ( oder pot) Marmelade(n)glas n;
    have jam on ( oder all over) one’s face Br umg dumm aus der Wäsche schauen;
    d’you want jam on it? Br umg du kriegst den Hals wohl nie voll; money 2
    B v/t
    1. zu Marmelade verarbeiten, Marmelade machen aus
    2. mit Marmelade bestreichen:
    jammed bread Marmelade(n)brot n
    * * *
    I 1. transitive verb,
    - mm-
    2) (make immovable) blockieren; (fig.) lähmen; lahmlegen
    4) (thrust into confined space) stopfen ( into in + Akk.); stecken [Schlüssel, Münze] ( into in + Akk.)
    5) (block by crowding) blockieren; versperren, blockieren [Eingang]; verstopfen, blockieren [Rohr]
    6) (Radio) stören
    2. intransitive verb,
    - mm-
    1) (become tightly wedged) sich verklemmen
    2) (become unworkable) [Maschine:] klemmen
    3. noun
    1) (crush, stoppage) Blockierung, die; Klemmen, das
    2) (crowded mass) Stau, der
    3) (coll.): (dilemma) Klemme, die (ugs.)
    Phrasal Verbs:
    II noun
    Marmelade, die; Konfitüre, die (bes. Kaufmannsspr.)

    somebody wants jam on it(fig. coll.) jemandem genügt etwas noch nicht

    * * *
    n.
    Konfitüre f.
    Marmelade -n f.

    English-german dictionary > jam

  • 84 litter

    1. noun
    1) (rubbish) Abfall, der; Abfälle
    2) (for animals) Streu, die
    3) (young) Wurf, der
    2. transitive verb

    papers were littered about the roomim Zimmer lagen überall Zeitungen herum

    * * *
    ['litə(r)] 1. noun
    1) (an untidy mess of paper, rubbish etc: Put your litter in that bin.) der Abfall
    2) (a heap of straw etc for animals to lie on etc.) die Streu
    3) (a number of animals born to the same mother at the same time: a litter of kittens.) der Wurf
    2. verb
    (to cover (the ground etc) with scattered objects: Papers littered the table.) verstreut herumliegen
    * * *
    lit·ter
    [ˈlɪtəʳ, AM -t̬ɚ]
    I. n
    1. no pl (rubbish) Müll m, Abfall m
    2. no pl (disorder) Unordnung f, Durcheinander nt, SCHWEIZ a. Puff nt fam
    3. + sing/pl vb ZOOL Wurf m
    a \litter of kittens ein Wurf kleiner Kätzchen
    Martha's cat's just had a \litter of four kittens Marthas Katze hat gerade vier Junge geworfen
    the pick of the \litter der Beste aus dem Wurf; ( fig) der Hauptgewinn fig
    4. no pl (for animals) Streu f, Stroh nt
    cat \litter Katzenstreu f
    5. (vehicle) Sänfte f; MED Tragbahre f, Trage f
    II. vt
    1. (make untidy)
    to \litter sth:
    dirty clothes \littered the floor dreckige Wäsche lag über den Boden verstreut
    to be \littered with sth mit etw dat übersät sein
    the beaches were positively \littered with tourists die Strände waren regelrecht mit Touristen überfüllt
    * * *
    ['lɪtə(r)]
    1. n
    1) Abfälle pl; (= papers, wrappings) Papier nt

    the park was strewn with litterder Park war mit Papier und Abfällen übersät

    2) (ZOOL) Wurf m
    3) (= vehicle) Sänfte f; (MED) Tragbahre f, Trage f
    4) (= bedding for animals) Streu f, Stroh nt; (for plants) Stroh nt; (= cat litter) Katzenstreu f
    2. vt
    1)
    2) (= give birth to) werfen
    3) plant abdecken; animal Streu geben (+dat)
    3. vi
    1) (= have young) werfen
    * * *
    litter [ˈlıtə(r)]
    A s
    1. a) Trage f
    b) Sänfte f
    2. Streu f (für Tiere), (auch für Pflanzen) Stroh n
    3. AGR Stallmist m
    4. herumliegende Sachen pl, besonders (herumliegender) Abfall
    5. Wust m, Durcheinander n, Unordnung f
    6. US Waldstreu f (oberste Schicht des Waldbodens)
    7. ZOOL Wurf m:
    a litter of pigs ein Wurf Ferkel
    B v/t
    a) Streu legen für, den Pferden etc einstreuen,
    b) den Stall, den Boden einstreuen
    2. Pflanzen mit Stroh abdecken
    3. a) Abfall etc herumliegen lassen in (dat) oder auf (dat), werfen auf (akk)
    b) einen Raum etc in Unordnung bringen, einen Park etc verschandeln ( with mit):
    c) Abfall etc herumwerfen oder liegen lassen:
    d) verstreut liegen oder unordentlich herumliegen in (dat) oder auf (dat):
    rubbish was littering the park überall im Park lag Abfall herum
    4. ZOOL Junge werfen
    C v/i
    1. Abfall etc liegen lassen oder herumwerfen
    2. ZOOL (Junge) werfen
    * * *
    1. noun
    1) (rubbish) Abfall, der; Abfälle
    2) (for animals) Streu, die
    3) (young) Wurf, der
    2. transitive verb
    * * *
    (animals) n.
    Wurf ¨-e m. n.
    Abfall -¨e m.

    English-german dictionary > litter

  • 85 relegate

    transitive verb
    1)

    relegate somebody to the position or status of... — jemanden zu... degradieren

    2) (Sport) absteigen lassen

    be relegatedabsteigen (to in + Akk.)

    * * *
    ['reliɡeit]
    (to put down to a lower grade, position etc: The local football team has been relegated to the Second Division.) absteigen
    - academic.ru/61332/relegation">relegation
    * * *
    rel·egate
    [ˈrelɪgeɪt, AM -lə-]
    1. (lower in status)
    to \relegate sb/sth to sth jdn/etw auf etw akk verweisen
    the story was \relegated to the middle pages of the paper die Story wurde in den Mittelteil der Zeitung verschoben
    to \relegate sb out of sth jdn aus etw dat verbannen geh
    to \relegate sb to the background jdn in den Hintergrund drängen
    to \relegate sb to a secondary role jdn in eine untergeordnete Position abdrängen
    to \relegate a team eine Mannschaft absteigen lassen
    to be \relegated from a higher to a lower division aus einer höheren Liga in eine niedrigere absteigen
    * * *
    ['relIgeɪt]
    vt
    1) (lit, fig: downgrade) degradieren; (SPORT) team absteigen lassen (to in +acc); old toys, furniture verbannen (to in +acc)

    relegated to second place (fig)an zweite Stelle abgeschoben or verbannt

    2) (= hand over) matter, question weiterleiten (to an +acc)
    * * *
    relegate [ˈrelıɡeıt] v/t
    1. relegieren, verbannen ( beide:
    out of aus)
    2. verweisen, verbannen ( beide:
    to in akk):
    3. (to) verweisen (in akk), zuschreiben (dat):
    relegate to the sphere of legend (realm of superstition) in das Reich der Fabel (Reich des Aberglaubens) verweisen
    4. verweisen, degradieren:
    he was relegated to fourth place SPORT er wurde auf den vierten Platz verwiesen;
    the club was relegated SPORT der Verein musste absteigen oder stieg ab (to in akk)
    5. etwas (zur Entscheidung) überweisen (to an akk)
    6. jemanden verweisen (to an akk)
    * * *
    transitive verb
    1)

    relegate somebody to the position or status of... — jemanden zu... degradieren

    2) (Sport) absteigen lassen

    be relegatedabsteigen (to in + Akk.)

    * * *
    (out of) v.
    relegieren v.
    verbannen (aus) v.
    zurück versetzen v. (to) v.
    verweisen (in) ausdr.
    zuschreiben v.

    English-german dictionary > relegate

  • 86 skin

    1. noun
    1) Haut, die

    be all or just skin and bone — (fig.) nur Haut und Knochen sein (ugs.)

    be soaked or wet to the skin — bis auf die Haut durchnässt sein

    by or with the skin of one's teeth — mit knapper Not

    get under somebody's skin(fig. coll.) (irritate somebody) jemandem auf die Nerven gehen od. fallen (ugs.); (fascinate or enchant somebody) jemandem unter die Haut gehen (ugs.)

    have a thick/thin skin — (fig.) ein dickes Fell haben (ugs.) /dünnhäutig sein

    jump out of one's skin(fig.) aus dem Häuschen geraten (ugs.)

    save one's skin(fig.) seine Haut retten (ugs.)

    it's no skin off my/his etc. nose — (coll.) das braucht mich/ihn usw. nicht zu jucken (ugs.)

    2) (hide) Haut, die
    3) (fur) Fell, das
    4) (peel) Schale, die; (of onion, peach also) Haut, die
    5) (sausage-casing) Haut, die
    6) (on milk) Haut, die
    2. transitive verb,
    - nn- häuten; schälen [Frucht]

    skin somebody alive(fig. coll.) Hackfleisch aus jemandem machen (ugs.); see also academic.ru/26032/eye">eye 1. 1)

    * * *
    [skin] 1. noun
    1) (the natural outer covering of an animal or person: She couldn't stand the feel of wool against her skin; A snake can shed its skin.) die Haut
    2) (a thin outer layer, as on a fruit: a banana-skin; onion-skins.) die Schale
    3) (a (thin) film or layer that forms on a liquid: Boiled milk often has a skin on it.) die Haut
    2. verb
    (to remove the skin from: He skinned and cooked the rabbit.) enthäuten
    - skin-diving
    - skin flick
    - skin-tight
    - by the skin of one's teeth
    * * *
    [skɪn]
    I. n
    1. usu sing (on body) Haut f
    to be soaked [or drenched] to the \skin nass bis auf die Haut sein
    to have a thin \skin dünnhäutig sein fam
    to have a thick \skin ein dickes Fell haben
    to strip to the \skin sich akk nackt ausziehen
    2. (animal hide) Fell nt
    lion \skin Löwenfell nt
    3. (rind) of a fruit, potato Schale f; of a boiled potato Schale f, Pelle f BRD; of sausage [Wurst-]Haut f, [Wurst-]Pelle f BRD; of almonds, tomatoes Haut f
    to slip on a banana \skin auf einer Bananenschale ausrutschen
    to cook potatoes in their \skins Pellkartoffeln kochen
    4. (outer covering) aircraft, ship [Außen]haut f
    5. usu sing (film on hot liquid) Haut f
    6. (sl: neo-Nazi) Skinhead m
    7.
    to be all [or just] [or nothing but] \skin and bone[s] nur noch Haut und Knochen sein fam
    to get under sb's \skin (irritate or annoy sb) jdm auf die Nerven gehen [o fallen] fam; (move or affect sb) jdm unter die Haut gehen
    to jump [or leap] out of one's \skin erschreckt hochfahren
    it's no \skin off my nose [or teeth] [or AM also back] das ist nicht mein Problem
    by the \skin of one's teeth nur mit knapper Not
    II. vt
    <- nn->
    to \skin an animal ein Tier häuten
    to \skin fruits Obst schälen
    to \skin sb alive ( fig hum) Hackfleisch aus jdm machen hum fam
    2. (graze)
    to \skin one's elbow/knees sich dat den Ellbogen/die Knie aufschürfen
    * * *
    [skɪn]
    1. n
    1) Haut f

    he's nothing but skin and bone(s) nowadayser ist nur noch Haut und Knochen

    to get inside the skin of a part (Theat)in einer Rolle aufgehen

    all men/women are brothers/sisters under the skin — im Grunde sind alle Menschen gleich

    I've got you under my skindu hast mirs angetan

    to have a thick/thin skin (fig)ein dickes Fell (inf)/eine dünne Haut haben

    by the skin of one's teeth (inf) — mit knapper Not, mit Ach und Krach (inf)

    2) (= hide) Haut f; (= fur) Fell nt
    3) (= oilskins) Ölhaut f, Ölzeug nt
    4) (for wine etc) Schlauch m
    5) (of fruit etc) Schale f; (of grape, tomato) Haut f, Schale f
    6) (on sausage etc) Haut f, Darm m
    7) (on milk etc) Haut f
    8) (for duplicating) Matrize f
    9) (= skinhead) Skin m
    10) (DRUGS inf = cigarette paper) Zigarettenpapier nt (zum Rauchen von Drogen)
    2. vt
    1) animal häuten; fruit schälen; grapes, tomatoes enthäuten

    there's more than one way to skin a cat (inf)es gibt nicht nur einen Weg

    to skin sb alive (inf)jdm den Kopf abreißen (hum inf)

    See:
    eye
    2) (= graze) knee abschürfen
    * * *
    skin [skın]
    A s
    1. Haut f ( auch BIOL):
    he is just ( oder all) skin and bone(s) umg er ist bloß noch Haut und Knochen;
    drenched ( oder soaked, sopped, wet) to the skin bis auf die Haut durchnässt oder nass;
    by the skin of one’s teeth um Haaresbreite, mit knapper Not, mit Ach und Krach;
    I caught the train by the skin of my teeth ich habe den Zug gerade noch erwischt;
    that’s no skin off my nose umg das juckt mich nicht;
    be in sb’s skin in jemandes Haut stecken;
    get under sb’s skin umg
    a) jemandem unter die Haut gehen, jemandem nahegehen,
    b) jemandem auf die Nerven gehen;
    get under the skin of sth etwas richtig verstehen;
    have a thick (thin) skin ein dickes Fell haben (dünnhäutig sein);
    save one’s skin mit heiler Haut davonkommen, seinen Kopf retten; jump B 1
    2. Fell n, Pelz m, JAGD Balg m, Decke f (von Tieren)
    3. Haut f, (Kartoffel-, Obst- etc) Schale f, Hülse f, Schote f, Rinde f
    4. besonders TECH Haut f, dünne Schicht:
    skin on milk Haut auf der Milch
    5. allg Oberfläche f, besonders
    a) FLUG, SCHIFF Außenhaut f
    b) FLUG Hülle f, Bespannung f (eines Ballons)
    c) ARCH Außenwand f
    d) ARCH (Außen)Verkleidung f (Aluminiumplatten etc)
    6. (Wasser-, Wein) Schlauch m
    7. Br umg Skin m (Skinhead)
    8. besonders Ir sl Haut f (Person):
    he’s a good old skin
    9. US sl
    a) Gauner(in), Betrüger(in)
    b) skinflint
    10. sl Gummi m (Kondom)
    11. pl MUS sl Schlagzeug n
    12. US sl alter Klepper (Pferd)
    B adj besonders US sl Sex…:
    skin magazine auch Nacktmagazin n
    C v/t
    1. schälen:
    keep one’s eyes skinned umg die Augen offenhalten ( for nach)
    2. sich das Knie etc aufschürfen:
    skin one’s knee
    3. auch skin out ein Tier abhäuten, JAGD abbalgen, einem Bock etc die Decke abziehen:
    a) kein gutes Haar an jemandem lassen
    b) jemandem gehörig seine Meinung sagen;
    I’ll skin him alive! umg der kriegt was von mir zu hören!;
    skin and salt sb umg jemanden bös in die Pfanne hauen
    4. umg
    a) jemanden ausplündern, -beuten
    b) jemanden ausnehmen, rupfen (beim Spiel etc)
    5. einen Strumpf etc abstreifen
    6. ELEK abisolieren
    D v/i
    1. meist skin out US sl sich davonmachen
    2. meist skin over (zu)heilen, vernarben (Wunde)
    * * *
    1. noun
    1) Haut, die

    be all or just skin and bone — (fig.) nur Haut und Knochen sein (ugs.)

    be soaked or wet to the skin — bis auf die Haut durchnässt sein

    by or with the skin of one's teeth — mit knapper Not

    get under somebody's skin(fig. coll.) (irritate somebody) jemandem auf die Nerven gehen od. fallen (ugs.); (fascinate or enchant somebody) jemandem unter die Haut gehen (ugs.)

    have a thick/thin skin — (fig.) ein dickes Fell haben (ugs.) /dünnhäutig sein

    jump out of one's skin(fig.) aus dem Häuschen geraten (ugs.)

    save one's skin(fig.) seine Haut retten (ugs.)

    it's no skin off my/his etc. nose — (coll.) das braucht mich/ihn usw. nicht zu jucken (ugs.)

    2) (hide) Haut, die
    3) (fur) Fell, das
    4) (peel) Schale, die; (of onion, peach also) Haut, die
    5) (sausage-casing) Haut, die
    6) (on milk) Haut, die
    2. transitive verb,
    - nn- häuten; schälen [Frucht]

    skin somebody alive(fig. coll.) Hackfleisch aus jemandem machen (ugs.); see also eye 1. 1)

    * * *
    n.
    Fell -e n.
    Haut Häute f.
    Schale -n (Obst) f. v.
    Fell abziehen ausdr.
    häuten v.

    English-german dictionary > skin

  • 87 waste

    1. noun
    1) (useless remains) Abfall, der
    2) (extravagant use) Verschwendung, die; Vergeudung, die

    it's a waste of time/money/energy — das ist Zeit-/Geld-/Energieverschwendung

    go or run to waste — vergeudet werden

    2. transitive verb
    1) (squander) verschwenden; vergeuden (on auf + Akk., an + Akk.)

    all his efforts were wastedall seine Mühe war umsonst

    waste not, want not — (prov.) spare in der Zeit, so hast du in der Not (Spr.)

    2)

    be wasted(reduced) [Vorräte, Bevölkerung:] abnehmen, schrumpfen

    3) (cause to shrink) aufzehren [Kräfte]; auszehren [Körper]
    3. intransitive verb
    dahinschwinden; (gradually) im Schwinden begriffen sein
    4. adjective

    waste material — Abfall, der

    waste water — Abwasser, das

    2)
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/93642/waste_away">waste away
    * * *
    [weist] 1. verb
    (to fail to use (something) fully or in the correct or most useful way: You're wasting my time with all these stupid questions.) verschwenden
    2. noun
    1) (material which is or has been made useless: industrial waste from the factories; ( also adjective) waste material.) der Abfall, Abfall-...
    2) ((the) act of wasting: That was a waste of an opportunity.) die Verschwendung
    3) (a huge stretch of unused or infertile land, or of water, desert, ice etc: the Arctic wastes.) die Einöde
    - wastage
    - wasteful
    - wastefully
    - wastefulness
    - waste paper
    - wastepaper basket
    - waste pipe
    - waste away
    * * *
    [weɪst]
    I. n
    1. no pl (misuse) Verschwendung f, Vergeudung f
    he's a total \waste of space, that man ( fam) der Mann ist zu nichts zu gebrauchen
    what a \waste! was für eine Verschwendung!
    to be a \waste of effort vergeudete Mühe sein
    it's a \waste of energy/money es ist Energie-/Geldverschwendung
    to lay \waste to the land das Land verwüsten
    \waste of resources Verschwendung [o Vergeudung] von Ressourcen
    \waste of time Zeitverschwendung f, Zeitvergeudung f
    2. no pl (unwanted matter) Abfall m
    household/industrial \waste Haushalts-/Industriemüll m
    nuclear [or radioactive] \waste Atommüll m
    toxic \waste Giftmüll m
    to go to \waste verkommen, verderben
    to let sth go to \waste etw verderben lassen
    to recycle \waste Müll recyceln
    3. (excrement) Exkremente pl
    4. LAW (damage done to land) Einöde f
    II. vt
    to \waste sth etw verschwenden [o vergeuden]
    don't \waste your money on me, love verschwende dein Geld nicht an mich, Liebling
    don't \waste my time! stiehl mir nicht meine wertvolle Zeit!
    you are wasting your time here! das ist reine Zeitverschwendung!
    to \waste one's breath sich dat seine Worte sparen können
    to \waste no time keine Zeit verlieren
    to not \waste words nicht viele Worte machen [o verlieren
    2. AM (sl: kill)
    to \waste sb jdn umlegen fam
    III. vi
    \waste not, want not ( prov) spare in der Zeit, dann hast du in der Not prov
    * * *
    [weɪst]
    1. adj
    (= superfluous) überschüssig, überflüssig; (= left over) ungenutzt; land brachliegend, ungenutzt

    waste material/matter — Abfallstoffe pl

    2. n
    1) Verschwendung f; (= unusable materials) Abfall m

    it's a waste of time/money — es ist Zeit-/Geldverschwendung

    it's a waste of your time and minedas ist nur( eine) Zeitverschwendung für uns beide

    he's/it's a waste of space (inf) — er/das taugt nichts

    to go to waste (food) — umkommen; (training, money, land) ungenutzt sein/bleiben, brachliegen; (talent etc) verkümmern

    2) (= waste material) Abfallstoffe pl; (in factory) Schwund m; (= rubbish) Abfall m
    3) (= land, expanse) Wildnis f no pl, Einöde f
    3. vt
    1) (= use badly or wrongly) verschwenden, vergeuden (on an +acc, für); food verschwenden; life, time vergeuden, vertun; opportunity vertun

    you're wasting your time — das ist reine Zeitverschwendung, damit vertust du nur deine Zeit

    you didn't waste much time getting here! (inf)da bist du ja schon, du hast ja nicht gerade getrödelt! (inf)

    all our efforts were wastedall unsere Bemühungen waren umsonst or vergeblich

    he didn't waste any words in telling me... — ohne viel(e) Worte zu machen or zu verlieren, sagte er mir...

    Beethoven/your joke is wasted on him — Beethoven/dein Witz ist an den verschwendet or vergeudet

    2) (= weaken) auszehren; strength aufzehren
    3) (= lay waste) verwüsten
    4) (inf: kill) kaltmachen (inf)
    4. vi
    (food) umkommen; (skills) verkümmern; (body) verfallen; (strength, assets) schwinden

    waste not, want not (Prov) — spare in der Zeit, so hast du in der Not (Prov)

    * * *
    waste [weıst]
    A adj
    1. brach(liegend):
    lay waste verwüsten;
    lie waste brachliegen
    2. a) nutzlos, überflüssig
    b) ungenutzt, überschüssig (Energie etc)
    3. unbrauchbar, Abfall…
    4. TECH
    a) abgängig, verloren, Abgangs…
    b) Abfluss…, Ablauf…, Abzugs….:
    waste drain Abzugskanal m;
    waste materials Abgänge pl, Abfall(material) m(n)
    5. BIOL Ausscheidungs…
    B s
    1. Verschwendung f, -geudung f:
    waste of energy (money, space, time) Energie-(Geld-, Platz-, Zeit)verschwendung;
    a) verwildern,
    b) vergeudet werden,
    c) verlottern, -fallen
    2. Verfall m, Verschleiß m, Abgang m, Verlust m
    3. Wüste f, (Ein)Öde f:
    waste of water Wasserwüste
    4. Abfall m, Müll m
    5. TECH Abfall m, Abgänge pl, besonders
    a) Ausschuss m
    b) Abfall-, Putzbaumwolle f
    c) Ausschusswolle f, Wollabfälle pl
    d) Werg n
    e) METALL Gekrätz n
    f) TYPO Makulatur f
    6. Bergbau: Abraum m
    7. GEOL Geröll n, Schutt m
    8. JUR
    a) Vernachlässigung f
    b) Wert(ver)minderung f (eines Grundstücks)
    C v/t
    1. a) Geld, Zeit etc verschwenden, -geuden (on an dat, für):
    waste one’s time doing sth seine Zeit damit verschwenden, etwas zu tun;
    waste no time in doing sth sich beeilen, etwas zu tun; etwas sofort tun;
    it is wasteed on him es ist zu schade für ihn; breath 1
    b) einen Sportler etc verheizen umg
    2. Zeit, eine Gelegenheit etc ungenutzt verstreichen lassen
    3. fig brachliegen oder ungenutzt lassen:
    a wasted talent ein ungenutztes Talent
    4. be wasted nutzlos sein, ohne Wirkung bleiben (on auf akk):
    this is wasted on him das lässt ihn völlig kalt
    5. zehren an (dat), aufzehren, schwächen:
    be wasted with grief von Kummer verzehrt werden
    6. verwüsten, -heeren, zerstören
    7. JUR Vermögensschaden oder Minderung verursachen bei, ein Besitztum verkommen lassen
    8. besonders MIL US sl umlegen
    D v/i
    1. fig vergeudet oder verschwendet werden:
    he wastes in routine work er verzettelt sich mit Routinearbeit
    2. vergehen, (ungenutzt) verstreichen (Zeit, Gelegenheit etc)
    3. auch waste away schwächer werden, dahinsiechen, verfallen
    4. fig abnehmen, (dahin)schwinden
    5. verschwenderisch sein:
    waste not, want not (Sprichwort) spare in der Zeit, so hast du in der Not
    * * *
    1. noun
    1) (useless remains) Abfall, der
    2) (extravagant use) Verschwendung, die; Vergeudung, die

    it's a waste of time/money/energy — das ist Zeit-/Geld-/Energieverschwendung

    go or run to waste — vergeudet werden

    2. transitive verb
    1) (squander) verschwenden; vergeuden (on auf + Akk., an + Akk.)

    waste not, want not — (prov.) spare in der Zeit, so hast du in der Not (Spr.)

    2)

    be wasted (reduced) [Vorräte, Bevölkerung:] abnehmen, schrumpfen

    3) (cause to shrink) aufzehren [Kräfte]; auszehren [Körper]
    3. intransitive verb
    dahinschwinden; (gradually) im Schwinden begriffen sein
    4. adjective

    waste material — Abfall, der

    waste water — Abwasser, das

    2)
    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    verbrauchen v.
    vergeuden v.
    verschwenden v. adj.
    unbrauchbar adj.
    wüst adj.
    öd adj.
    überflüssig adj. n.
    Abfall -¨e m.
    Einöde -n f.
    Verschwendung f.

    English-german dictionary > waste

  • 88 bit

    1. bit [bɪt] n
    1) (fam: small piece) Stück nt;
    \bits of glass Glasscherben fpl;
    \bits of paper Papierfetzen mpl;
    little \bits Stückchen pl;
    to blow sth to \bits etw zerreißen;
    to fall [or come] to \bits kaputtgehen ( fam)
    to go to \bits ( fig) [psychisch] zusammenbrechen, durchdrehen ( fam)
    to smash sth to \bits etw zerschmettern [o zertrümmern];
    to tear sth to \bits etw in Stücke reißen
    a \bit of... ein wenig [o bisschen]...;
    with a \bit of luck, I'll pass the exam mit viel Glück bestehe ich die Prüfung;
    she heard a \bit of news about an old friend sie erfuhr Neuigkeiten über einen alten Freund;
    a \bit of trouble ein bisschen Ärger;
    to have a \bit put away einiges auf der hohen Kante haben
    3) ( part) Teil m;
    bring your \bits and pieces! ( Brit) bring deine Siebensachen mit!;
    sewing \bits and pieces Nähutensilien ntpl;
    to do one's \bit ( fam) seinen Teil beitragen, das Seinige tun;
    \bit by \bit Stück für Stück, nach und nach;
    I saved up the money \bit by \bit ich habe mir das Geld Groschen für Groschen zusammengespart;
    we rebuilt the house over years \bit by \bit wir haben das Haus über die Jahre Stein für Stein wieder aufgebaut
    4) (fam: short time)
    I'm just going out for a \bit ich gehe mal kurz raus ( fam)
    I'll come along in a \bit ich komme gleich nach;
    hold on [or wait] a \bit warte mal [kurz]
    5) ( somewhat)
    Mary's put on a \bit of weight Mary hat ganz schön zugenommen;
    he's a \bit of a bore er ist ein ziemlicher Langweiler;
    it's a \bit of a nuisance das ist ganz schön lästig;
    he's a \bit of an artist er ist künstlerisch begabt;
    he's a \bit of a poet er ist gar kein so schlechter Dichter;
    I'm a \bit tired ich bin ziemlich müde;
    the house is a \bit like a Swiss chalet das Haus sieht ein bisschen wie ein Schweizer Chalet aus;
    he's a good \bit older than his wife er ist um einiges älter als seine Frau;
    not a \bit kein bisschen;
    not the least [or slightest] \bit... kein bisschen...;
    ... but not a \bit of it ( Brit)... aber nichts dergleichen [o ( fam) nicht die Spur];
    quite a \bit ziemlich;
    that's quite a \bit of ice cream! das ist ganz schön viel Eiscreme!
    6) ( rather)
    that was a \bit much das war ein starkes Stück;
    that was a \bit too much of a coincidence das konnte kein Zufall mehr sein
    7) ( Brit) (fam hist: coin) Groschen m ( fam)
    threepenny/sixpenny \bit Dreipence-/Sixpencestück nt;
    two \bits (Am) (dated) 25 Cents
    PHRASES:
    to be a \bit of fluff [or stuff] [or skirt] ( Brit) (sl) eine dufte Biene sein ( fam)
    she was his \bit on the side for several years ( Brit) (sl) sie war jahrelang seine heimliche Geliebte;
    to be a \bit of all right ( Brit) (sl) große Klasse sein ( fam)
    2. bit [bɪt] vt, vi
    pt of bite
    3. bit [bɪt] n
    Trense f; ( fig)
    she was chafing at the \bit waiting for the moment when she could visit her boyfriend sie konnte es kaum erwarten, ihren Freund besuchen zu dürfen
    PHRASES:
    to have [or get] [or take] the \bit between one's teeth ( start working) sich akk an die Arbeit machen;
    ( become rebellious) aufmüpfig werden;
    ( try hard) sich akk mächtig anstrengen
    4. bit [bɪt] n
    ( drill) Bohrer[einsatz] m; ( chisel) Meißel m
    5. bit [bɪt] n
    comput Bit nt

    English-German students dictionary > bit

  • 89 body

    [ʼbɒdi, Am ʼbɑ:di] n
    1) ( physical structure) Körper m, Leib m ( liter)
    she's just after his \body ( fig) ihr Interesse an ihm ist rein körperlich [o sexuell];
    the \body of Christ der Leib Christi;
    \body and soul ganz und gar, mit Leib und Seele;
    she put \body and soul into her work sie hatte sich völlig ihrer Arbeit verschrieben
    2) ( trunk) Rumpf m
    3) (dated: person) Mensch m;
    how is a \body supposed to live in these conditions? wie soll jemand unter diesen Bedingungen leben?;
    she's a cheerful old \body sie ist ein fröhliches Haus ( fam)
    4) + sing/ pl vb ( organized group) Körperschaft f, Organisation f, Organ nt, Gremium nt, Komitee nt;
    advisory \body beratendes Gremium, beratender Ausschuss;
    controlling \body Aufsichtsgremium nt;
    governing \body Leitung f;
    legislative \body gesetzgebendes Organ
    5) + sing/ pl vb ( group) Gruppe f;
    student \body Studentenschaft f;
    in a \body gemeinsam
    6) ( quantity) Masse f, Menge f, Haufen m ( fam)
    a substantial \body of opinion opposes change es gibt eine große Gruppe, die einmütig gegen Veränderungen ist;
    \body of evidence/ information Sammlung f von Beweis-/Informationsmaterial
    7) ( central part) Hauptteil m, Wesentliche(s) nt; of an army Kerntruppe f; of a church Hauptschiff nt; of a plane, ship Rumpf m; of a string instrument Schallkörper m;
    in the \body of the House ( Brit) ( Parliament) im Plenum [des Parlaments]
    8) auto Karosserie f
    9) ( corpse) Leiche f; ( of an animal) Kadaver m, [Tier]leiche f;
    the dog's \body lay on the rubbish heap der tote Hund lag auf dem Abfallhaufen
    10) ( material object) Gegenstand m; sci Körper m;
    celestial [or heavenly] \body Himmelskörper m;
    foreign \body Fremdkörper m
    11) (substance, thickness) of hair Fülle f, Volumen nt; of paper Stärke f; of wine Gehalt m;
    to have a full \body wine vollmundig sein
    12) (lake, sea)
    \body of water Gewässer nt
    13) fashion Body m
    PHRASES:
    to keep \body and soul together Leib und Seele zusammenhalten;
    his wages are barely enough to keep \body and soul together sein Lohn ist zum Leben zu wenig und zum Sterben zu viel;
    over my dead \body nur über meine Leiche

    English-German students dictionary > body

  • 90 fight

    [faɪt] n
    1) ( violent combat) Kampf m ( against/ for gegen/um +akk); ( brawl) Rauferei f; ( involving fists) Schlägerei f;
    to give up without a \fight kampflos aufgeben
    2) boxing Kampf m, Fight m
    3) mil Gefecht nt ( against gegen +akk)
    4) (struggle, resistance) Kampf m ( against/ for gegen/um +akk)
    5) ( quarrel) Streit;
    to have a \fight on one's hands Ärger am Hals haben ( fam)
    6) no pl ( inclination) Kampfgeist m;
    to knock [or take] the \fight out of sb jdm seinen Kampfgeist nehmen;
    to show some \fight ( defend oneself) Widerstand leisten, sich akk zur Wehr setzen;
    ( show appetite for fighting) Kampfgeist demonstrieren, sich akk kampflustig zeigen
    PHRASES:
    \fight or flight! friss oder stirb! ( fam)
    to put up a [good] \fight sich akk [tapfer] zur Wehr setzen;
    to put up a \fight about sth sich akk gegen etw akk wehren vi <fought, fought>
    1) ( combat violently) kämpfen;
    the children were \fighting in the playground die Kinder rauften sich auf dem Spielplatz;
    to \fight like cats and dogs wie Hund und Katze sein;
    to \fight against/ for sth/sb gegen/für etw/jdn kämpfen;
    to \fight with each other miteinander kämpfen
    2) ( wage war) kämpfen;
    to \fight to the death auf Leben und Tod kämpfen;
    to \fight to the bitter end bis zum bitteren Ende kämpfen;
    to \fight to the finish bis zum Schluss [o letzten Augenblick] kämpfen;
    to \fight on weiterkämpfen, den Kampf fortsetzen;
    to \fight against/ for sb/ sth gegen/für jdn/etw kämpfen;
    to \fight for the winning side für die Sieger kämpfen;
    to \fight with sb ( battle against) gegen jdn kämpfen;
    ( battle on same side) an jds Seite f kämpfen
    3) ( quarrel) sich akk streiten;
    to \fight about sb/ sth sich akk über jdn/etw [o wegen einer Person/einer S. gen] streiten;
    to \fight over sth/sb sich akk um etw/jdn streiten
    4) ( struggle) kämpfen;
    to \fight at [or in] an election bei einer Wahl kandidieren;
    to \fight to clear one's name um seinen guten Ruf kämpfen;
    to \fight against sth gegen etw akk [an]kämpfen, etw bekämpfen;
    to \fight against sb gegen jdn [an]kämpfen;
    to \fight for sth um etw akk kämpfen;
    to \fight for breath nach Luft ringen;
    to \fight for a cause für eine Sache kämpfen;
    to \fight for life um sein Leben kämpfen
    5) boxing boxen;
    to \fight against sb gegen jdn boxen vt <fought, fought>
    1) ( wage war)
    to \fight sb/ sth gegen jdn/etw kämpfen;
    to \fight a delaying action den Feind im Kampf hinhalten;
    to \fight a battle eine Schlacht schlagen;
    to \fight a duel ein Duell austragen, sich akk duellieren
    2) (dated: manoeuvre)
    to \fight ships/ troops Schiffe/Truppen kommandieren
    to \fight a fire ein Feuer bekämpfen, gegen ein Feuer ankämpfen
    to \fight an action einen Prozess durchkämpfen;
    to \fight a case in [or through] the courts einen Fall vor Gericht durchfechten;
    to \fight sb for sth gegen jdn wegen einer S. gen einen Prozess führen
    5) (struggle against, resist)
    to \fight sth etw bekämpfen, gegen etw akk [an]kämpfen;
    to \fight crime das Verbrechen bekämpfen;
    to \fight a disease gegen eine Krankheit ankämpfen;
    to \fight sb gegen jdn [an]kämpfen
    6) ( in boxing)
    to \fight sb gegen jdn boxen
    7) ( battle)
    to \fight one's way [out of sth] sich dat den Weg [aus etw dat] freikämpfen;
    to \fight one's way through the crowd sich dat einen Weg durch die Menge bahnen;
    to \fight one's way to the top sich akk an die Spitze kämpfen
    PHRASES:
    to \fight a losing battle auf verlorenem Posten kämpfen;
    to \fight one's corner ( Brit) seinen Standpunkt verfechten;
    to \fight fire with fire mit den gleichen Waffen kämpfen;
    to not be able to \fight one's way out of a brown paper bag absolut bescheuert sein ( fam)
    to \fight shy of sb/ sth jdm/etw aus dem Weg gehen

    English-German students dictionary > fight

  • 91 make

    [meɪk] n
    1) econ ( brand) Marke f;
    what is the \make, model and year of your car? welche Marke, Modell und welches Baujahr hat dein Auto?;
    the newer \makes of computer are much more user-friendly die neuen Computergenerationen sind viel benutzerfreundlicher
    2) ( search)
    to be on the \make for sex sexhungrig sein; for money geldgierig sein; for power machthungrig sein; for profit profitgierig sein; for career karrieresüchtig sein;
    to put the \make on sb (Am) (sl) versuchen, jdn ins Bett zu kriegen ( fam) vt <made, made>
    1) ( produce)
    to \make sth etw machen; company, factory etw herstellen;
    the pot is made to withstand high temperatures der Topf ist so beschaffen, dass er hohen Temperaturen widerstehen kann;
    ‘made in Taiwan’ ‚in Taiwan hergestellt‘;
    this sweater is made of wool dieser Pullover ist aus Wolle;
    God made the world in 7 days Gott erschuf die Erde in 7 Tagen;
    to \make bread Brot backen;
    to \make clothes Kleider nähen;
    to \make coffee/ soup/ supper Kaffee/Suppe/das Abendessen kochen;
    to \make a copy of sth etw kopieren;
    to \make a movie [or film] einen Film drehen;
    to \make peace Frieden stiften;
    to \make a picture ( fam) ein Foto machen;
    to \make a recording of sth etw aufnehmen;
    to \make a snowman einen Schneemann bauen;
    to \make steel/ a pot Stahl/einen Topf herstellen;
    to \make time sich dat [die] Zeit nehmen;
    to show what one's [really] made of zeigen, was in einem steckt;
    to \make sb sth [or sth for sb] etw für jdn machen;
    he made us some coffee er machte uns Kaffee;
    to be made for sth für etw akk geschaffen sein;
    the doll wasn't made for banging around die Puppe ist nicht dazu gedacht, herumgeschleudert zu werden;
    these two were made for each other die zwei sind wie geschaffen füreinander;
    to \make like sb/ sth ( fam) jdn/etw imitieren [o nachmachen];
    2) ( become)
    to \make sth etw werden;
    I don't think he will ever \make a good lawyer ich glaube, aus ihm wird nie ein guter Rechtsanwalt [werden];
    she'll \make a great mother sie wird eine tolle Mutter abgeben;
    (be) etw sein;
    to \make a good answer/ excuse eine gute Antwort/Entschuldigung sein;
    to \make a wonderful combination eine wunderbare Kombination sein;
    to \make a match gut zusammenpassen;
    to \make fascinating reading faszinierend zu lesen sein;
    ( form) etw bilden;
    let's \make a circle lasst uns einen Kreis bilden
    3) ( cause)
    to \make noise/ a scene/ trouble Lärm/eine Szene/Ärger machen;
    the wind is making my eyes water durch den Wind fangen meine Augen an zu tränen;
    what made you change your mind? wodurch hast du deine Meinung geändert?;
    stories like that \make you think again Geschichten wie diese bringen dich zum Nachdenken;
    you \make things sound so bad du machst alles so schlecht;
    the dark colours \make the room look smaller die dunklen Farben lassen das Zimmer kleiner wirken;
    to \make sb do sth jdn dazu bringen [o ( geh) veranlassen], etw zu tun;
    what made you move here? was brachte dich dazu, hierher zu ziehen?;
    to \make sb laugh jdn zum Lachen bringen;
    to \make oneself look ridiculous sich akk lächerlich machen;
    to \make sb suffer jdn leiden lassen
    4) ( force)
    to \make sb do sth jdn zwingen, etw zu tun;
    go to your room! - no, and you can't \make me! geh auf dein Zimmer! - nein, mich kann keiner zwingen
    5) + adj ( cause to be)
    the good weather made Spain so popular das schöne Wetter hat Spanien so populär gemacht;
    to \make sth easy etw leicht machen;
    to \make oneself heard sich dat Gehör verschaffen;
    to \make oneself known to sb sich akk jdm vorstellen, sich akk mit jdm bekannt machen;
    to \make sth public etw veröffentlichen;
    to \make oneself understood sich akk verständlich machen
    the recycled paper will be made into cardboard das Recyclingpapier wird zu Karton weiterverarbeitet;
    this experience will \make you into a better person diese Erfahrung wird aus dir einen besseren Menschen machen;
    I'll have a steak - no, \make that chicken ich nehme ein Steak - ach nein, ändern Sie das und bringen Sie ein Hühnchen;
    to \make the best of a situation das Beste aus einer Situation machen
    7) ( perform)
    to \make sth etw machen;
    they made about 20 miles a day on foot sie legten etwa 20 Meilen am Tag zu Fuß zurück;
    he made a plausible case for returning home early er überzeugte uns, dass es sinnvoll sei, früh nach Hause zu gehen;
    to \make an appointment einen Termin vereinbaren;
    to \make a bargain ein Schnäppchen schlagen;
    to \make a call anrufen;
    to \make a case for sth etw vertreten;
    to \make a deal einen Handel schließen;
    to \make a decision eine Entscheidung fällen [o treffen];
    to \make a donation eine Spende vornehmen;
    to \make a face ein Gesicht ziehen ( fam)
    to \make a move ( in game) einen Zug machen;
    (in business, personal life) etwas unternehmen;
    ( of body) sich akk bewegen;
    to \make a promise ein Versprechen geben, etw versprechen;
    to \make reservations reservieren;
    to \make small talk Konversation betreiben;
    to \make a speech/ presentation eine Rede/Präsentation halten;
    to \make a start anfangen;
    to \make good time doing sth bei etw dat schnell vorankommen;
    to \make a withdrawal from a bank Geld bei einer Bank abheben
    8) ( amount to)
    to \make sth with numbers etw ergeben;
    five plus five \makes ten fünf und fünf ist zehn;
    if I buy this one, that'll \make it 30 wenn ich diesen hier kaufe, dann macht das zusammen 30;
    today's earthquake \makes five since January mit dem heutigen Erdbeben sind es fünf seit Januar;
    this \makes the third time my car has broken down das ist nun das dritte Mal, dass mein Auto eine Panne hat
    9) (earn, get)
    to \make enemies sich dat Feinde machen;
    to \make a fortune sein Glück machen;
    to \make friends Freundschaften schließen;
    to \make a killing einen Riesengewinn machen;
    to \make a living seinen Lebensunterhalt verdienen;
    to \make money Geld verdienen;
    to \make a name for oneself sich dat einen Namen machen;
    to \make profits/ losses Gewinn/Verlust machen
    to \make sb president/ advisor/ ambassador jdn zum Präsidenten/Berater/Botschafter ernennen
    she \makes a lot of politeness sie legt viel Wert auf Höflichkeit;
    don't \make too much of his grumpiness gib nicht viel auf seine mürrische Art;
    to \make much of sb ( appreciate) viel von jdm halten;
    ( praise) jdn über den grünen Klee loben
    how much do you \make the total? was hast du als Summe errechnet?;
    I \make the answer [to be] 105.6 ich habe als Lösung 105,6 herausbekommen;
    what do you \make the time? was glaubst du, wie viel Uhr es ist?
    13) (fam: get to, reach)
    to \make sth etw schaffen;
    could you \make a meeting at 8 a.m.? schaffst du ein Treffen um 8 Uhr morgens?;
    I barely made it to the meeting ich habe es gerade noch zur Versammlung geschafft;
    we made it to the top of the mountain! wir schafften es bis zur Bergspitze!;
    the fire made the front page das Feuer kam auf die Titelseite;
    to \make the bus/ one's train/ one's plane den Bus/seinen Zug/sein Flugzeug erreichen;
    to \make port Meldung an den Hafen machen;
    to \make the big time ( fam) groß einsteigen ( fam)
    to \make it to the top Karriere machen, es schaffen;
    to \make it es schaffen;
    the patient may not \make it through the night der Patient wird wahrscheinlich die Nacht nicht überstehen;
    he made captain/ sergeant/ manager (Am) er schaffte es zum Kapitän/Feldwebel/Manager;
    to \make the finals/ regionals das Finale/die Bezirksklasse schaffen;
    to \make the grade es schaffen ( fam)
    to \make a team sports sich akk für ein Team qualifizieren
    those curtains really \make the living room diese Vorhänge verschönen das Wohnzimmer ungemein;
    this film has \make his career der Film machte ihn berühmt;
    that made my day! das hat mir den Tag gerettet!;
    you've got it made! du hast ausgesorgt!
    I can't \make anything of this philosophy text ich verstehe diesen Philosophietext nicht;
    to \make head or tail of sth aus etw dat schlau werden;
    I'd love to read his letter but I can't \make head or tail of his writing ich würde liebend gerne seinen Brief lesen, aber ich werde aus seiner Schrift nicht schlau;
    to \make sense of an action/ a word/ an argument den Sinn einer Aktion/eines Wortes/eines Arguments verstehen;
    what do you \make of his speech? was hältst du von seiner Rede?;
    we don't \make much of him wir halten nicht viel von ihm
    to \make love sich akk lieben, miteinander schlafen;
    to \make sb (Am, Aus) (sl) mit jdm ins Bett gehen ( fam)
    he tried to \make her er hat versucht, sie ins Bett zu kriegen ( fam)
    to \make it with sb (fam!) mit jdm ins Bett steigen ( fam)
    PHRASES:
    to \make a beeline [or dash] for sth/sb schnurstracks auf etw/jdn zugehen ( fam)
    to \make a day/an evening of it den ganzen Tag/die ganze Nacht bleiben;
    let's \make a night of it die Nacht ist noch jung;
    to \make a go of it es schaffen, in etw dat Erfolg haben;
    made in heaven perfekt;
    to be made of money Geld wie Heu haben;
    to \make sail naut in See stechen;
    to \make sense Sinn ergeben [o ( fam) machen];
    to \make or break sth/sb das Schicksal von etw/jdm in der Hand haben;
    to \make something of it ( fam) Ärger machen;
    do you want to \make something of it? suchst du Ärger? vi <made, made>
    1) ( chase)
    to \make after sb jdm hinterherjagen; police jdn verfolgen
    2) ( head for)
    to \make for sth auf etw akk zugehen;
    ( by car or bus) auf etw akk zufahren;
    the kids made for the woods to hide die Kinder rannten auf den Wald zu, um sich zu verstecken;
    we made towards the motorway wir fuhren Richtung Autobahn;
    to \make towards the door/ pub/ car auf die Tür/den Pub/das Auto zugehen
    3) (be)
    to \make for sth etw sein;
    ( result in) etw ergeben;
    faster computers \make for a more efficient system schnellere Computer führen zu leistungsfähigeren Systemen;
    Kant \makes for hard reading Kant ist schwer zu lesen
    4) (Am) ((dated) sl: hand over)
    to \make with the money/ jewels Geld/Juwelen [über]geben;
    \make with the money bags, baby! her mit dem Geld, Baby!
    to \make to leave/ eat dinner/ start a fight sich akk anschicken, zu gehen/Abend zu essen/einen Streit anzufangen
    6) ( pretend)
    to \make as if to do sth aussehen, als ob man etw tun wolle;
    he made as if to speak es sah aus, als wolle er sprechen;
    to \make like... (Am) so tun, als ob...;
    the boy made like he was sick so he wouldn't have to go to school der Junge tat so, als ob er krank wäre, damit er nicht zur Schule musste
    PHRASES:
    to \make do [with sth] mit etw dat auskommen [o hinkommen];
    can you \make do with a fiver? reicht dir ein Fünfpfundschein?

    English-German students dictionary > make

  • 92 scrap

    1. scrap [skræp] n
    1) (small piece, amount) Stück[chen] nt;
    there wasn't a \scrap of food left on her plate sie ließ nicht ein Krümelchen auf ihrem Teller übrig;
    this does not make a \scrap of difference! das macht doch nicht den geringsten Unterschied!;
    \scrap of cloth/ paper Stoff-/Papierfetzen m;
    a few \scraps of conversation ein paar Gesprächsfetzen;
    a few \scraps of English ein paar Brocken Englisch;
    a few \scraps of evidence ein paar mickrige Beweisstücke ( fam)
    not a \scrap of evidence nicht der geringste Beweis;
    a few \scraps of information ein paar bruchstückhafte Informationen;
    not a \scrap of truth kein Körnchen nt Wahrheit;
    not a \scrap kein bisschen
    \scraps pl Speisereste mpl, Essensabfälle mpl
    3) ( Brit);
    (fig fam: small child) Ding nt ( fam)
    poor little \scrap armes, kleines Ding [o ( SÜDD) Hascherl] ( fam)
    4) no pl ( old metal) Schrott m;
    to sell sth for \scrap etw als Schrott verkaufen vt <- pp->
    to \scrap sth
    1) ( get rid of) etw wegwerfen [o ( fam) ausrangieren]; ( use for scrap metal) etw verschrotten
    2) (fam: abandon) etw aufgeben;
    ( abolish) etw abschaffen
    2. scrap [skræp] n (fam: fight) Gerangel nt ( fam), Balgerei f; ( verbal) Streit m;
    to have a \scrap [with sb] sich akk [mit jdm] in der Wolle haben [o liegen] ( fam) vi <- pp->
    to \scrap [over sth] [with sb]
    1) ( fight) sich akk [mit jdm] [um etw akk] balgen [o ( fam) rangeln]; ( verbal) sich akk [mit jdm] [um etw akk] streiten
    2) ( compete fiercely) [mit jdm] [um etw akk] konkurrieren

    English-German students dictionary > scrap

  • 93 take

    [teɪk] n
    1) no pl ( money received) Einnahmen fpl
    2) ( filming of a scene) Aufnahme f, Take m o nt fachspr
    PHRASES:
    to be on the \take (Am) ( fam) korrupt sein ( pej), Bestechungsgelder nehmen vt <took, taken>
    1) ( accept)
    to \take sth etw annehmen;
    this restaurant \takes credit cards dieses Restaurant akzeptiert Kreditkarten;
    would you \take an offer? darf ich Ihnen ein Angebot machen?;
    to \take sb's advice jds Rat annehmen;
    not to \take no for an answer ein Nein nicht akzeptieren;
    to \take a bet eine Wette annehmen;
    to \take criticism Kritik akzeptieren;
    to \take responsibility [for sth] die Verantwortung [für etw akk] übernehmen;
    \take my word for it [or \take it from me] das kannst du mir glauben;
    to \take sth badly/ well etw schlecht/gut aufnehmen;
    to \take sth seriously etw ernst nehmen
    2) ( transport)
    to \take sb/ sth somewhere jdn/etw irgendwohin bringen;
    could you \take this drink over to Marsha? könntest du Marsha diesen Drink 'rüberbringen? ( fam)
    will you \take me swimming tomorrow? nimmst du mich morgen zum Schwimmen mit?;
    to \take sb to hospital/ the station/ home jdn ins Krankenhaus/zum Bahnhof/nach Hause fahren;
    to \take sb to the cinema jdn ins Kino einladen;
    to \take sb for a meal jdn zum Essen einladen (im Restaurant)
    3) ( seize)
    to \take sth etw nehmen;
    he took my arm and led me to the door er nahm meinen Arm und führte mich zur Tür;
    may I \take your coat? darf ich Ihnen den Mantel abnehmen?;
    to \take sb by the hand/ throat jdn bei der Hand nehmen/am Kragen packen;
    to \take hold of sb ( fig) jdn ergreifen
    4) ( tolerate)
    to \take sth etw ertragen [o verkraften]; abuse, insults etw hinnehmen;
    you don't have to take his insults, you know du brauchst dir seine Beleidigungen nicht gefallen lassen;
    I just can't take it anymore ich bin am Ende, ich kann einfach nicht mehr;
    he couldn't \take it anymore er konnte es nicht länger ertragen;
    to be able to \take a joke einen Spaß verstehen [o ( fam) vertragen];
    5) ( hold)
    to \take sth etw aufnehmen;
    my car \takes five people mein Auto hat Platz für fünf Leute
    6) ( require)
    to \take sth etw erfordern [o benötigen];
    his story took some believing seine Geschichte ist kaum zu glauben;
    I \take [a] size five ( in shoes) ich habe Schuhgröße fünf;
    to \take one's time sich dat Zeit lassen;
    to \take the time to do sth sich dat die Zeit nehmen, etw zu tun
    7) it \takes... man braucht...;
    it \takes more than that to convince me das überzeugt mich noch lange nicht;
    it \takes me an hour ich brauche eine Stunde;
    it took me a long time [to...] es hat lange gedauert [bis...];
    hold on, it won't \take long warten Sie, es dauert nicht lange;
    it will \take some persuasion er/sie wird schwer zu überreden sein;
    it took a lot of courage dazu gehörte viel Mut
    8) ling
    to \take sth;
    here, ‘sich’ \takes the dative hier wird ‚sich‘ mit dem Dativ gebraucht;
    this verb \takes ‘haben’ dieses Verb wird mit ‚haben‘ konjugiert
    9) ( receive)
    to \take sth etw erhalten [o bekommen];
    we've stopped taking the newspaper wir beziehen die Zeitung nicht mehr
    to \take sth etw [weg]nehmen;
    (steal a.) etw stehlen;
    \take your books off the table please nimm bitte deine Bücher vom Tisch math
    \take three from five ziehe drei von fünf ab;
    to \take a chesspiece eine Schachfigur schlagen
    to \take sth taxi, train etw nehmen;
    she took the 10.30 flight to Edinburgh sie nahm den Flug um 10:30 Uhr nach Edinburg;
    \take the M1 motorway up to Newcastle nehmen Sie die Autobahn M1 bis Newcastle;
    he took that last bend too fast er nahm die letzte Kurve zu schnell;
    to \take the bus/ car mit dem Bus/Auto fahren
    12) (eat, consume)
    to \take sth food, drink etw zu sich dat nehmen; medicine etw einnehmen;
    \take a sip trink [o nimm] einen Schluck;
    we'll \take the tea in the sitting room wir trinken den Tee im Wohnzimmer;
    not to be \taken internally med nur zur äußerlichen Anwendung
    13) ( Brit) ( rent)
    to \take a flat/ house eine Wohnung/ein Haus mieten
    to \take sb jdn [auf]nehmen;
    my mother takes lodgers meine Mutter vermietet [ein] Zimmer
    to \take sb jdn gefangen nehmen;
    to \take prisoners Gefangene machen;
    the terrorists took him prisoner die Terroristen nahmen ihn gefangen;
    to \take a city eine Stadt einnehmen;
    to \take power die Macht ergreifen
    to \take office ein Amt antreten
    17) (Brit, Aus) ( teach)
    to \take sth etw unterrichten;
    Mr Marshall \takes us for physics in Physik haben wir Herrn Marshall ( fam)
    she \takes private pupils sie gibt Privatstunden
    to \take a church service einen Gottesdienst halten
    19) ( have)
    to \take a rest eine Pause machen;
    to \take a walk einen Spaziergang machen;
    to \take a cold sich erkälten
    to \take a hurdle/ fence eine Hürde/einen Zaun überspringen;
    to \take an obstacle ein Hindernis nehmen
    to \take a test einen Test machen;
    to \take an exam eine Prüfung ablegen;
    to \take a test einen Test machen;
    she took her degree in May sie hat im Mai [ihr] Examen gemacht
    to \take first prize den ersten Preis erhalten
    23) ( feel)
    to \take an interest in sb/ sth sich akk für jdn/etw interessieren, Interesse an jdm/etw haben;
    to \take notice of sb/ sth jdn/etw beachten;
    to \take offence beleidigt sein;
    to \take pity on sb/ sth mit jdm/etw Mitleid haben;
    to \take the view that... der Ansicht sein, dass..., auf dem Standpunkt stehen, dass...
    24) ( earn)
    to \take sth etw einnehmen;
    she \takes £300 a week sie nimmt 300 Pfund die Woche ein
    to \take notes sich dat Notizen machen
    to \take pictures [or photos] Bilder machen, fotografieren;
    this photo was taken last summer dieses Foto ist vom letzten Sommer;
    to have one's photo \taken sich akk fotografieren lassen
    27) theat, mus, film
    let's \take that scene again lass uns die Szene nochmal machen;
    can you \take me through my lines? kannst du mit mir meine Rolle durchgehen?;
    let's \take it from the third act fangen wir mit dem dritten Akt an
    \take last week/me,... letzte Woche/ich zum Beispiel...
    to \take sb/ sth for sb/ sth [or to be sb/ sth] jdn/etw für jdn/etw halten;
    I took him to be more intelligent than he turned out to be ich hielt ihn für intelligenter, als er tatsächlich war;
    I \take it [that]... ich nehme an, [dass]...;
    I \take it that you're coming with us ich nehme an, du kommst mit
    to \take sb's/ the point jds/den Standpunkt verstehen;
    I \take your point, but... ich verstehe, was du meinst, aber...;
    point \taken [habe] verstanden;
    if you \take my meaning ( Brit) wenn du verstehst, was ich meine
    PHRASES:
    to \take sb by surprise [or unawares] jdn überraschen;
    to \take one thing at a time eins nach dem anderen erledigen;
    to \take it as it comes es nehmen, wie es kommt;
    he's got what it \takes er bringts ( fam), er kann was;
    \take it or leave it entweder du akzeptierst es, oder du lässt es bleiben ( fam)
    to \take sth lying down etw stillschweigend hinnehmen;
    what do you \take me for? wofür hältst du mich?;
    \take it from me das kannst du mir glauben vi <took, taken>
    1) ( have effect) wirken; plant angehen; dye angenommen werden; medicine anschlagen;
    the ink won't take on this paper dieses Papier nimmt die Tinte nicht an
    2) ( become)
    to \take ill krank werden
    3) ( detract)
    to \take from sth etw schmälern;
    will that not \take from it's usefulness? würde das nicht den Gebrauchswert vermindern?

    English-German students dictionary > take

  • 94 trace

    1. trace [treɪs] n
    Zugriemen m, Strang m;
    to kick over the \traces ( fig) über die Stränge schlagen
    2. trace [treɪs] n
    1) ( sign) Zeichen nt, Spur f;
    to disappear without a \trace spurlos verschwinden
    2) ( slight amount) Spur f, Anflug m kein pl;
    \traces of cocaine/ poison Kokain-/Giftspuren fpl;
    \trace of emotion Gefühlsregung f;
    \trace of a smile Anflug m eines Lächelns;
    without any \trace of sarcasm/ humour ohne jeglichen Sarkasmus/Humor
    3) ( electronic search) Aufzeichnung f;
    to put a \trace on a phone call ein Telefongespräch verfolgen
    4) ( measurement line) Aufzeichnung f
    5) ( esp Am) ( path) [Trampel]pfad m
    6) ( in math) Kurve f vt
    to \trace sb jds Spur verfolgen;
    ( find) jdn aufspüren [o ausfindig machen];
    she was \traced to Manchester ihre Spur führte nach Manchester;
    to \trace a letter/ package einen Brief/ein Paket auffinden
    to \trace sth etw zurückverfolgen;
    the outbreak of food poisoning was \traced to some contaminated shellfish man fand heraus, dass verseuchte Meeresfrüchte die Ursache der Lebensmittelvergiftung waren;
    to \trace a call/ computer virus einen Anruf/Computervirus zurückverfolgen
    3) ( describe)
    to \trace sth etw beschreiben
    to \trace sth etw skizzieren [o zeichnen]; ( through paper) etw durchpausen;
    ( with a finger) etw nachmalen;
    ( with one's eye/ mind) etw dat folgen
    to \trace a path einem Weg folgen

    English-German students dictionary > trace

  • 95 up

    [ʌp] adv
    1) ( to higher position) nach oben, hinauf;
    hands \up! Hände hoch!;
    the water had come \up to the level of the windows das Wasser war bis auf Fensterhöhe gestiegen;
    our flat is four flights \up from here unsere Wohnung ist vier Etagen höher;
    bottom \up mit der Unterseite nach oben;
    to jump \up aufspringen;
    to pick sth \up etw aufheben
    2) ( erect)
    just lean it \up against the wall lehnen Sie es einfach gegen die Wand;
    to stand \up aufstehen, sich akk erheben ( geh)
    was she standing \up or sitting down? stand sie oder saß sie?
    3) ( out of bed) auf[gestanden];
    they're not \up yet sie sind noch nicht auf[gestanden];
    to get \up aufstehen
    what time does the sun come \up today? wann geht heute die Sonne auf?
    on Tuesday she'll be travelling \up to Newcastle from Birmingham am Dienstag wird sie von Birmingham nach Newcastle hinauffahren;
    she comes \up from Washington about once a month on the train sie kommt ungefähr einmal im Monat mit dem Zug aus Washington herauf
    6) ( at higher place) oben;
    \up in the hills/ on the fifth floor oben in den Bergen/im fünften Stock
    I'll be \up in London this weekend ich fahre an diesem Wochenende nach London
    is he \up at Cambridge yet? hat er schon [mit seinem Studium] in Cambridge angefangen?
    9) ( toward sb) heran;
    a limousine drew \up to where we were standing eine Limousine kam auf uns zu;
    she went \up to the counter sie ging zum Schalter;
    to run \up to sb jdm entgegenlaufen;
    to walk \up to sb auf jdn zugehen
    10) ( at stronger position) hoch, nach oben;
    as a composer he was \up there with the best als Komponist gehörte er zur Spitze;
    to move \up aufsteigen;
    to turn the music \up die Musik lauter stellen
    11) ( at higher level) höher, gestiegen;
    last year the company's turnover was £240 billion, \up 3% on the previous year letztes Jahr lag der Umsatz der Firma bei 240 Milliarden Pfund, das sind 3% mehr als im Jahr davor;
    items on this rack are priced £50 \up [or from £50 \up] die Waren in diesem Regal kosten ab 50 Pfund aufwärts;
    this film is suitable for children aged 13 and \up dieser Film ist für Kinder ab 13 Jahren geeignet;
    the river is \up der Fluss ist angeschwollen;
    to go \up steigen;
    to push the number of unit sales \up die Verkaufszahlen steigern;
    to get the price \up den Preis in die Höhe treiben
    \up until [or till] [or to] bis +akk;
    \up until last week, we didn't know about it bis letzte Woche wussten wir nichts davon;
    \up to yesterday bis gestern;
    \up to ( to the limit of) bis zu;
    he can overdraw \up to £300 er kann bis zu 300 Pfund überziehen
    13) ( leading) in Führung;
    Manchester is two goals \up Manchester liegt mit zwei Toren in Führung
    they used \up all their money on food sie gaben ihr ganzes Geld für Essen aus;
    when are you going to pay \up the money you owe me? wann zahlst du das Geld zurück, das du mir schuldest?;
    to burn \up [ganz] abbrennen;
    to finish sth \up etw aufbrauchen;
    to fold \up a piece of paper ein Stück Papier zusammenfalten;
    to tear \up a letter einen Brief zerreißen;
    to wrap \up sich akk warm anziehen
    to be \up in sth sich akk mit etw dat auskennen;
    how well \up are you in Spanish? wie fit bist du in Spanisch? ( fam)
    16) law ( on trial) unter Anklage;
    he'll be \up before the magistrate er wird sich vor Gericht verantworten müssen;
    to be \up for sth sich akk wegen einer S. gen vor Gericht verantworten müssen
    to come \up against sth/sb es mit etw/jdm zu tun haben, sich akk mit etw/jdm konfrontiert sehen;
    the company came \up against some problems die Firma stand vor einigen Problemen [o sah sich mit einigen Problemen konfrontiert];
    18) (Am) ( apiece) pro Person;
    the score was 3 \up at half-time bei Halbzeit stand es 3 [für] beide
    now Boston's best batter is \up jetzt ist Bostons bester Schläger am Schlag
    20) ((dated) fam: yes for)
    \up with sth/sb hoch lebe jd/etw!;
    \up with freedom! es lebe die Freiheit!
    PHRASES:
    to be \up with the clock gut in der Zeit liegen;
    to be all \up with sb das Aus für jdn bedeuten;
    to be \up against it in Schwierigkeiten sein;
    to be \up for sth für etw akk vorgesehen sein; terms zur Debatte stehen;
    the house is \up for sale das Haus steht zum Verkauf;
    to be \up to sb von jdm abhängen;
    I'll leave it \up to you... ich überlasse dir die Entscheidung,...;
    to be \up to sb to do sth jds Aufgabe sein, etw zu tun;
    to be \up to sth ( contrive) etw vorhaben [o im Schilde führen]; ( be adequate) etw dat gewachsen sein, bei etw dat mithalten können;
    he's \up to no good er führt nichts Gutes im Schilde prep
    \up sth etw akk hinauf;
    \up the mountain den Berg hinauf;
    he walked \up the hill er lief den Hang hinauf;
    we followed her \up the stairs wir folgten ihr die Treppe hinauf;
    he climbed \up the ladder er stieg die Leiter hinauf
    2) ( along)
    \up sth etw akk hinauf;
    walk \up the road die Straße hinauflaufen [o entlanglaufen];
    just \up the road ein Stück die Straße hinauf, weiter oben in der Straße;
    \up and down auf und ab;
    he was running \up and down the path er rannte den Pfad auf und ab;
    strolling \up and down the corridor auf dem Gang auf und ab schlendern;
    cinemas \up and down the country Kinos überall im Land
    \up sth etw akk aufwärts;
    rowing \up the river is very hard work flussaufwärts [zu] rudern ist Schwerstarbeit;
    to swim \up the stream stromauf[wärts] schwimmen;
    a cruise \up the Rhine eine Fahrt den Rhein aufwärts
    4) ( at top of) oben auf +dat;
    \up the stairs am Ende der Treppe;
    he's \up that ladder er steht dort oben auf der Leiter
    5) (Aus, Brit) (fam: to)
    are you going \up the club tonight? gehst du heute Abend in den Club?;
    we are going \up the Palais wir gehen tanzen [o in den Tanzsaal]; (at)
    I'll see you \up the pub later ich treffe dich [o wir sehen uns] später in der Kneipe
    PHRASES:
    be \up the creek [or ( vulg sl) \up shit creek] [without a paddle] [schön] in der Klemme [o ( derb) Scheiße] sitzen;
    \up hill and down dale bergauf und bergab;
    he led me \up hill and down dale till my feet were dropping off ich latschte mit ihm überall in der Gegend herum, bis mir fast die Füße abfielen;
    a man with nothing much \up top ( Brit) ( fam) ein Mann mit nicht viel im Kopf [o Hirnkasten];
    \up yours! ( vulg) ihr könnt mich mal! ( derb) adj
    1) attr ( moving upward) nach oben;
    the \up escalator der Aufzug nach oben
    what time does the next \up train leave? wann fährt der nächste Zug in die Stadt ab?;
    \up platform Bahnsteig, von dem die Züge in die nächstgelegene Stadt abfahren
    \up quark Up-Quark nt
    4) pred (Brit, Aus) ( being repaired) road aufgegraben;
    the council has got the road \up der Stadtrat hat die Straße aufgraben lassen
    5) pred ( in horseracing) zu Pferd
    6) pred ( happy) high (sl), obenauf;
    to be \up about [or on] [or for [doing]] sth von etw dat begeistert sein;
    I'm really \up for spending a posh weekend in Paris ich freue mich total darauf, ein tolles Wochenende in Paris zu verbringen
    7) pred ( Brit) (dated: frothy) schäumend
    8) pred ( functioning properly) funktionstüchtig;
    do you know when the network will be \up again? weißt du, wann das Netz wieder in Betrieb ist?;
    this computer is down more than it's \up dieser Computer ist öfter gestört, als dass er läuft;
    to be \up and running funktionstüchtig [o in Ordnung] sein;
    to get sth \up and running etw wieder zum Laufen bringen
    9) pred ( finished) vorbei;
    when the two hours were \up... als die zwei Stunden um waren,...;
    the soldier's leave will be \up at midnight der Ausgang des Soldaten endet um Mitternacht;
    your time is \up! Ihre Zeit ist um!
    sth is \up irgendetwas ist im Gange;
    what's \up? was ist los?
    to be \up for sth;
    I think I'm \up for a walk ich glaube, ich habe Lust spazieren zu gehen [o auf einen Spaziergang];
    I'm \up for going out to eat ich möchte essen gehen
    to be \up against sth/sb gegen etw/jdn stehen;
    in this case, we're \up against the law in diesem Fall stehen wir gegen das Gesetz [o kommen wir mit dem Gesetz in Konflikt] n (fam: good period) Hoch nt;
    unfortunately, we won't always have \ups leider gibt es für uns nicht immer nur Höhen
    PHRASES:
    to be on the \up and \up (Brit, Aus) (fam: be improving) im Aufwärtstrend begriffen sein;
    her career has been on the \up and \up since she moved into sales seit sie im Vertrieb ist, geht es mit ihrer Karriere stetig aufwärts;
    ( esp Am) ( be honest) sauber sein ( fam)
    is this deal on the \up and \up? ist das ein sauberes Geschäft? vi <- pp- ( fam);
    to \up and do sth etw plötzlich tun;
    after dinner they just \upped and went without saying goodbye nach dem Abendessen gingen sie einfach weg, ohne auf Wiedersehen zu sagen vt <- pp->
    to \up sth
    1) ( increase) capacity etw erhöhen;
    to \up the ante [or stakes] den Einsatz erhöhen;
    to \up a price/ tax rate einen Preis/Steuersatz anheben
    2) ( raise) etw erheben;
    they \upped their glasses and toasted the host sie erhoben das Glas und brachten einen Toast auf den Gastgeber aus interj auf!, los, aufstehen!

    English-German students dictionary > up

См. также в других словарях:

  • paper over — ( ● paper * * * paper over [phrasal verb] paper (something) over or paper over (something) : to hide (something bad, such as differences or problems) They papered over their disagreements [=they pretended that they did not disagree] in order to… …   Useful english dictionary

  • paper over — pa per o ver (p[=a] p[ e]r*[=o] v[ e]r), v. t. To ignore or conceal (a disagreement or dispute) so as to continue friendly or productive relations; as, to paper over differences. [PJC] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • paper over — (something) to solve a problem temporarily. They papered over their disagreements in order to end the meeting on a positive note. She has a solid record of bridging differences between groups, not just papering them over …   New idioms dictionary

  • paper over — phrasal verb [transitive] Word forms paper over : present tense I/you/we/they paper over he/she/it papers over present participle papering over past tense papered over past participle papered over 1) to try to hide a problem or disagreement… …   English dictionary

  • paper over — PHRASAL VERB If people paper over a disagreement between them, they find a temporary solution to it in order to give the impression that things are going well. [V P n] ...his determination to paper over the cracks in his party and avoid… …   English dictionary

  • paper over the cracks — If you paper over the cracks, you try to make something look or work better but only deal with superficial issues, not the real underlying problems …   The small dictionary of idiomes

  • paper over something — paper over (something) to solve a problem temporarily. They papered over their disagreements in order to end the meeting on a positive note. She has a solid record of bridging differences between groups, not just papering them over …   New idioms dictionary

  • paper over something — tv. to try to conceal something unpleasant; to try to cover up a misdeed. □ You can’t paper this over. It has to be dealt with now! CD This is a severe social problem. Don’t try to paper over it …   Dictionary of American slang and colloquial expressions

  • paper over cracks —    To say that someone is papering over the cracks means that they are concealing a problem rather than dealing with it effectively.     The measures taken to reduce unemployment are just paper over the cracks …   English Idioms & idiomatic expressions

  • paper over — transitive verb Date: 1910 1. to gloss over, explain away, or patch up (as major differences or disparities) especially in order to maintain a semblance of unity or agreement 2. hide, conceal …   New Collegiate Dictionary

  • paper over the cracks — paper/smooth over the cracks to hide problems or faults, especially arguments between people, in order to make a situation seem better than it really is. The two party coalition has so far been successful in papering over the cracks. I m tired of …   New idioms dictionary

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»