Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

ovātio

  • 1 ovatio

    ovātio, ōnis, f. (ovo), der kleine Triumph, wenn der Feldherr nach davongetragenem Siege nicht auf einem Wagen, wie beim Triumph, sondern nur zu Pferde od. zu Fuß, einen Myrtenkranz auf dem Haupte, seinen siegreichen Einzug hielt, die Ovation, ovatio de servis, Flor. 3, 19, 8: Plur., Gell. 5, 6. § 27.

    lateinisch-deutsches > ovatio

  • 2 ovatio

    ovātio, ōnis, f. (ovo), der kleine Triumph, wenn der Feldherr nach davongetragenem Siege nicht auf einem Wagen, wie beim Triumph, sondern nur zu Pferde od. zu Fuß, einen Myrtenkranz auf dem Haupte, seinen siegreichen Einzug hielt, die Ovation, ovatio de servis, Flor. 3, 19, 8: Plur., Gell. 5, 6. § 27.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ovatio

  • 3 curulis

    curūlis, e (v. currus, wie mamilla v. mamma), zum Wagen gehörig, equi, das für die zirzensischen Spiele aus der Staatskasse angeschaffte Viergespann, Liv.: triumphus, d.i. zu Wagen (Ggstz. ovatio, der kleinere Triumph zu Pferde od. zu Fuß), Suet. u. Monum. Ancyr.: ludi, die zirzensischen, Min. Fel. – insbes. sella c., der von den Etruskern entlehnte, mit Elfenbein ausgelegte (wie unsere Feldstühle gestaltete u. zusammenlegbare) Amtssessel des Konsuls, Prätors u. der danach benannten Kurulädilen, Cic. u.a.: ders. (weil von Elfenbein) ebur c., einem kurulischen ähnlicher Ehrensitz, Tac.: u. v. kurul. Amtssessel, cur. aedilis, der kurulische Ädil, Kurulädil (s. aedīlis), Liv. u.a.: aedilitas, die Kurulädilität (die Würde u. Amtsführung des kur. Ädilen), Cic. u.a.: magistratus, das kurul. Amt (Ädilität, Prätur, Konsulat), Gab. Bass. fr. – subst., curūlis, is, a) f. = sella curulis, Tac. u.a. – b) m. = aedilis curulis, Plin. 18, 42: curulis maior = consul, Stat. silv. 1, 4, 82: dah. Plur. curules = die Kurulbehörden, Stat. silv. 4, 1, 5.

    lateinisch-deutsches > curulis

  • 4 ovo

    ovo, āre (v. euoë, ähnlich dem griechischen ευάζω, juchheen), I) frohlocken, jubeln, seine Freude durch Stimme und Gebärden äußern, a) v. Pers.: Plaut., Verg. u. Liv. – m. Abl. (über), ovans victoriā, duplici victoriā, Liv.: spoliis exercituum et ducum caedibus ovans, Tac.: laetus ovat nunc lande virûm, nunc vatis honoro carmine, Val. Flacc. ( aber Verg. Aen. 10, 500 gehört quo spolio zu potitus). – b) v. Tieren, ovantes gutture corvi, aus jubelnden Kehlen schreiende, Verg. georg. 1, 432. – c) v. Lebl.: non Africus alto tantus ovat, Val. Flacc. 2, 507. – II) eine Ovation (einen siegreichen Einzug zu Pferde od. zu Fuß) halten (s. ovātio), Cic. u. Liv.: ovans triumphavit, hielt zu Fuß seinen Triumphzug, Vell.: ovans urbem ingressus est, Plin.: et ovans et curru ingressus est urbem, Suet.: ovantium corona (myrtea), Plin.: ovasse de Britannis, Tac. – übtr., ovantes currus, Triumphwagen, Prop. 3, 9, 53: ovatum aurum, im Triumphe aufgeführtes, erbeutetes, Pers. 2, 55. – / 1. Pers. Indic. Praes. ovo ungebr., s. Macr. de diff. 23. § 8. Vgl. Georges Lexik. der lat Wortf. S. 484.

    lateinisch-deutsches > ovo

  • 5 εὐαστής

    εὐαστής, , der Eua Rufende, bacchantisch Jubelnde, Silen, Orph. H. 53, 5; Dionysus selbst, Procl. 5 ( App. 69); Bacchant, Σάτυρος εὐασταῖς σύντροφος Ep. ad. 412 ( Plan. 15); D. Hal. 5, 47 nennt so die römische ovatio, s. auch εὖα.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > εὐαστής

  • 6 εὔα

    εὔα, , das lat. ovatio, Plut. Marcell. 22, zw.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > εὔα

  • 7 curulis

    curūlis, e (v. currus, wie mamilla v. mamma), zum Wagen gehörig, equi, das für die zirzensischen Spiele aus der Staatskasse angeschaffte Viergespann, Liv.: triumphus, d.i. zu Wagen (Ggstz. ovatio, der kleinere Triumph zu Pferde od. zu Fuß), Suet. u. Monum. Ancyr.: ludi, die zirzensischen, Min. Fel. – insbes. sella c., der von den Etruskern entlehnte, mit Elfenbein ausgelegte (wie unsere Feldstühle gestaltete u. zusammenlegbare) Amtssessel des Konsuls, Prätors u. der danach benannten Kurulädilen, Cic. u.a.: ders. (weil von Elfenbein) ebur c., einem kurulischen ähnlicher Ehrensitz, Tac.: u. v. kurul. Amtssessel, cur. aedilis, der kurulische Ädil, Kurulädil (s. aedilis), Liv. u.a.: aedilitas, die Kurulädilität (die Würde u. Amtsführung des kur. Ädilen), Cic. u.a.: magistratus, das kurul. Amt (Ädilität, Prätur, Konsulat), Gab. Bass. fr. – subst., curūlis, is, a) f. = sella curulis, Tac. u.a. – b) m. = aedilis curulis, Plin. 18, 42: curulis maior = consul, Stat. silv. 1, 4, 82: dah. Plur. curules = die Kurulbehörden, Stat. silv. 4, 1, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > curulis

  • 8 ovo

    ovo, āre (v. euoë, ähnlich dem griechischen ευάζω, juchheen), I) frohlocken, jubeln, seine Freude durch Stimme und Gebärden äußern, a) v. Pers.: Plaut., Verg. u. Liv. – m. Abl. (über), ovans victoriā, duplici victoriā, Liv.: spoliis exercituum et ducum caedibus ovans, Tac.: laetus ovat nunc lande virûm, nunc vatis honoro carmine, Val. Flacc. ( aber Verg. Aen. 10, 500 gehört quo spolio zu potitus). – b) v. Tieren, ovantes gutture corvi, aus jubelnden Kehlen schreiende, Verg. georg. 1, 432. – c) v. Lebl.: non Africus alto tantus ovat, Val. Flacc. 2, 507. – II) eine Ovation (einen siegreichen Einzug zu Pferde od. zu Fuß) halten (s. ovatio), Cic. u. Liv.: ovans triumphavit, hielt zu Fuß seinen Triumphzug, Vell.: ovans urbem ingressus est, Plin.: et ovans et curru ingressus est urbem, Suet.: ovantium corona (myrtea), Plin.: ovasse de Britannis, Tac. – übtr., ovantes currus, Triumphwagen, Prop. 3, 9, 53: ovatum aurum, im Triumphe aufgeführtes, erbeutetes, Pers. 2, 55. – 1. Pers. Indic. Praes. ovo ungebr., s. Macr. de diff. 23. § 8. Vgl. Georges Lexik. der lat Wortf. S. 484.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ovo

  • 9 ovacije

    (pl) Ovatio'n f (-, -en), Huldigung f (-, -en); prirediti komu o. j-m Ovationen (Huldigungen) be-rei'ten (bringen), j-n ehren, j-m huldigen, j-m zu|jubeln

    Hrvatski-Njemački rječnik > ovacije

  • 10 εὔα

    εὔα, , das lat. ovatio

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > εὔα

  • 11 εὐαστής

    εὐαστής, , der Eua Rufende, bacchantisch Jubelnde; Dionysus selbst; die römische ovatio

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > εὐαστής

См. также в других словарях:

  • Ovatio —    • Ovatĭo,          см. Dona militaria, Награды военные, 3 …   Реальный словарь классических древностей

  • OVATIO — ignobilior species triumphi, cui initium An. 250. vel 251. a Romanis datum: tum, cum Consul Posthumius Tubertus, victis Sabinis, inter populi circumfusi applausus, myrteam capite corollam gestans, Urbem ingressus est. Vide Dionys. l. 5. Plin. l.… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Ovatio — Als ovatio (lat.: ovare: „frohlocken“) bezeichnen die Quellen eine Art minderen Triumphzug als Anerkennung für erfolgreiche römische Feldherren der Antike. Dem Geehrten blieb das Recht auf die purpurne Toga (toga purpurea) und den Lorbeerkranz… …   Deutsch Wikipedia

  • Ovatio — Ovation L ovation (en latin: ovatio) ou petit triomphe (en grec : πεζὸς θρίαμβος) était, dans la Rome antique, une cérémonie d honneurs qui était rendus à un général victorieux. De moindre importance que le triomphe, cette cérémonie n en n… …   Wikipédia en Français

  • Овация — (Ovatio) малый триумф (у греческих историков πεζός θρίαμβος, пеший триумф). О. отличалась от триумфа следующим: 1) полководцы вступали в Рим пешком (иногда верхом), а не на колеснице, как триумфаторы; 2) одеждой служила, вместе роскошно вышитой… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • ОВАЦИЯ — (лат. ovatio, от ovis овца). Триумф, торжественное шествие победителя в Риме, причем приносилась в жертву овца. 2) у нас означает выражение публикою уважения или благодарности какой либо личности, при посредстве устроенного нарочно для этой цели… …   Словарь иностранных слов русского языка

  • ovation — [ ɔvasjɔ̃ ] n. f. • 1520; lat. ovatio, de ovis « brebis » 1 ♦ Hist. Dans l Antiquité romaine, Cérémonie en l honneur d un général victorieux, moins solennelle que le triomphe, accompagnée du sacrifice d une brebis. 2 ♦ (1767) Cour. Acclamations… …   Encyclopédie Universelle

  • Ovation — Klatschen; Jubel; Beifall; Applaus * * * Ova|ti|on [ova ts̮i̯o:n], die; , en: stürmischer, lang anhaltender Beifall (als Huldigung für jmdn.): die Ovationen nahmen kein Ende; jmdm. stehende Ovationen (eine Ovation, bei der sich das Publikum von… …   Universal-Lexikon

  • ovaţie — OVÁŢIE, ovaţii, s.f. Manifestare publică entuziastă de admiraţie şi de aprobare, exprimată prin aclamaţii şi aplauze în cadrul unei adunări, a unei serbări etc., faţă de o persoană, o acţiune, o iniţiativă etc. – Din fr. ovation, lat. ovatio.… …   Dicționar Român

  • Antike Musik — Der Ursprung der Musik, zu allen Zeiten und bei allen Völkern ein beliebter Gegenstand der Spekulation und der Forschung, wird bei den Völkern des Altertums mit Übereinstimmung von der Gottheit hergeleitet, infolgedessen ihnen allen die Musik als …   Deutsch Wikipedia

  • овация — и; ж. [от лат. ovatio] Выражение одобрения, восторга бурными рукоплесканиями. Бурные, продолжительные, горячие овации. Нескончаемая о. Устроить овацию музыкантам. Выступающий был встречен овацией. Выходить на овацию приходилось трижды. На этот… …   Энциклопедический словарь

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»