Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

obtusior

  • 1 blöde

    blöde, I) schwach, stumpf: hebes (v. den Augen u. dem Verstande). – caligans (dunkel, trübe, von den Augen). – obtusus. tardus (v. Verstande). – b. sein, caligare (von den Augen): b. machen, die Augen, die Sinne, hebetare aciem oculorum, sensus: ein b. Verstand, obtusior animi acies od. vigor. – II) schüchtern: verecundus (schamhaft, Ggstz. impudens). – timidus (furchtsam, Ggstz. audax) – etwas b., subtimidus. – b. sein, verecundari (z. B. bei Tische, apud mensam): sich b. stellen, verecundiam simulare. Blödigkeit, I) Schwäche etc.: infirmitas oculorum. hebes acies oculorum (der Augen). – hebes acies mentis. obtusior animi acies od. vigor. mens tarda. imbecillitas ingenii (des Verstandes). – II) Schüchternheit etc.: pudor. verecundia (die Sch. des Schamhaften, Sittsamen etc.). – timiditas (die Sch. des Furchtsamen). – die B. ablegen, verecundiam ponere.

    deutsch-lateinisches > blöde

  • 2 Auge

    Auge, I) eig.: oculus (im Dimin. ocellus, auch mit u. ohne mentis, v. geistigen Auge: u. Sing. oculus, das Auge = der Blick, z. B. tanta erat gravitas in oculo). – lumen, in Prosa gew. Plur. lumina oculorum (das Augenlicht). – acies, mit u. ohne oculi, oculorum (Schärfe des Auges, Sehkraft; auch, mit u. ohne mentis, v. geistigen Auge). – visus (das Sehen, das Gesicht = die Sehkraft). – aspectus. conspectus (Anblick, w. vgl.). – voller Augen, [236] oculeus: der Augen hat, oculatus: mit einem Au., s. einäugig. – gesunde Augen, oculisani: kranke, böse Au., oculi aegri (gesunde, kranke Au. haben, oculos sanos, aegros habere): gute Au. haben, bene videre: ab oculis valere: scharfe Au., oculi acres: hellsehende Au., oculi acuti: scharfe, scharf- u. hellsehende Au. haben, acriter videre: oculos acres atque acutos habere: helle Au., oculi clari: schwache Au., oculi infirmi: acies infirma; oculorum infirmitas; visus infirmior: stumpfe, blöde Au., oculi hebetes; obtusior od. hebes oculorum acies: viele Au. haben, multorum oculorum luminibus ornatum esse (z. B. von Argus). – die Augen gehen, laufen über, oculi umectant (werden übh. naß); lacrimae alci oboriuntur (beim Schmerz, der Freude etc., wo dann das, wodurch od. wobei jmdm. die Augen übergehen, im Abl. steht, z. B. vor Freude, gaudio: bei der Ankunft jmds., adventu alcis). – Sprichw., was die Augen sehen, glaubt das Herz, quod sensus ostendit, id credit animus (s. Sen. ep. 117, 13). – große Au. machen, magnopere mirari, admirari, absol. od. mit Akk., od. mit de u. Abl. od. mit folg. Akk. u. Infin. od. mit folg. quod (sich höchlich verwundern); stupere, absol. od. mit Abl. worüber? (staunen; verb. admiror, stupeo). – die Au. aufschlagen, oculos allevare, attollere (aufheben); oculos aperire (öffnen, aufsperren. Ggstz. operire). – er hat Au. wie ein Luchs, lynceis oculis utitur: er hat ein böses Au. (einen bösen Blick), oculo nocente est. – jmdm. aus den Augen gehen, abire ex oculis alcis (sich von jmd. entfernen); alcis oculos od. aspectum vitare. fugere alcis conspectum od. aspectum (jmds. Anblick meiden): geh mir aus den Augen, age illuc abscede procul e conspectu meo; libera oculos meos: jmd. nicht aus den Augen lassen, oculos de alqo nusquam deicere. – etw. aus den Augen setzen (bildl.), oblivisci alcis rei (etw. zu Beobachtendes vergessen); alqd neglegere (etw. nicht beachten): die Grausamkeit sieht ihm aus den Augen, toto ex ore crudelitas eminet.in die Augen fallen, sub od. in oculos cadere. in conspectum cadere. sub aspectum cadere od. venire (sichtbar sein); conspicuum esse. conspici (die Blicke der Leute auf sich ziehen, auffallend sein); alqd nemo non videt, intellegit, perspicit (es leuchtet etwas jedem ein): angenehm ins Au. fallen, oculos blande excipere: es springt etw. leicht in die Au., facile apparet alqd: jmdm. in die Au. stechen (bildl.), arridet alci alqd: jmd. im Au. haben, behalten (auf jmd. ein. wachsames Auge haben), alqm observare (beobachten), custodire bewachen): etwas im Au. haben, s. unten »vor Augen haben«. – in meinen, deinen, seinen etc. Augen, in aller Augen u. dgl., meo, tuo, suo, omnium iudicio (nach meinem etc. Urteil); oft bl. durch den Dat. (z. B. er ist in meinen Au. keineswegs reich, nequaquam mihi dives est: wenn sie in seinen Au. gerechtfertigt dastehen wollten, si sibi purgati esse vellent). mit sehenden Augen blind sein, cum ratione insanire: mit den Augen sehen, wahrnehmen, oculis cernere; aspectu sentire: mit eigenen Augen [237] sehen, suis oculis uti: etwas, oculis cernere; oculis spectare (Ggstz. auditu cognoscere); oculis comperire (durch eigene Anschauung erfahren): ich habe es mit diesen meinen eigenen Augen gesehen, ipse vidi; ipse oculis meis vidi; hisce oculis vidi: mit dem linken (rechten) Auge nicht gut sehen, sinistro (dextro) oculo non aeque bene uti posse; minus videre oculo sinistro (dextro): mit dem rechten Au. besser sehen, oculo dextro plus cernere: mit chem ei nen Au. nicht sehen, altero oculo captum esse: mit den Augen winken, nictare. – jmdm. unter die Augen kommen, in conspectum alcis venire (von Menschen) od. cadere (von Dingen und mehr zufällig): jmdm. unter die Augen treten, se in conspectum alci dare: niemals wieder etc., numquam in conspectum alcis reverti: jmd. unter vier Augen sprechen, secreto cum alqo colloqui: solus solum alqm convenit. von jmd. od. etw. kein Au. verwenden, s. verwenden. – vor Augen, ante oculos (z. B. versari od. obversari [schweben], alqm trucidare); in conspectu (z. B. liegen, von einem Lande, esse: stehen, von einer Person, astare): vor sichtlichen Augen, sub oculis: vor meinen (sichtlichen) Augen, me spectante, inspectante, praesente; coram me: jmd. vor seinen sichtlichen Augen betrügen, oculos auferre alci observanti etiam (sprichw., Liv. 6, 15, 13): vor den Au. aller (der Welt) geschehen, in oculis omnium geri. – vor Augen (im Auge) haben, habere ante oculos (eig. u. uneig. = sich vergegenwärtigen); alqd alci in conspectu est (jmdm. vor Angesicht, sichtbar sein, v. einem Lande); intueri (im Auge behalten, auf etwas hinsehen, um sich danach zu richten); observare (beobachten); spectare alqd od. ad alqd (berücksichtigen); sequi (etw. beabsichtigen, w. vgl.); videre (an etw. denken); servire alci rei (für etw. arbeiten, auf etw. bedacht sein, z. B. alcis commodis): habe Gott vor A. u. im Herzen, *deus non animo modo sed oculis obversetur: nur das Geld vor Au. (im Au.) haben, omnia pecuniae causā facere: mir wenigstens scheint Homer etwas dergleichen vor Au. (im Au.) gehabt (ins Au. gefaßt) zu haben, mihi quidem Homerus huiusmodi quiddam vidisse videtur. – jmd. täglich vor Augen sehen, alqm cotidie praesentem videre: vor (d i. unter) die Augen kommen, s. oben. – Die hier fehlenden Redensarten suche man unter den verschiedenen Verben etc.

    II) übtr.: a) an den Bäumen: oculus. – gemma (Knospe). – Augen treiben, gemmare; gemmascere; gemmas agere. – b) auf den Würfeln: punctum. – c) der augenförmige bunte Ring in den Schwanzfedern des Pfaus, in den Flügeln des Schmetterlings: oculus.

    deutsch-lateinisches > Auge

  • 3 Blindheit

    Blindheit, luminis caecitas, gew. bl. caecitas (eig.). – oculorum caligo (der Zustand, wo es einem dunkel vor den Augen ist). – lucis desiderium (der Zustand, wo man das Augenlicht vermißt). – mentis od. animi caecitas. animi acies obtusior. mentis caligo. tenebrae (B. des Geistes, Dummheit). – B. des Schicksals, fortunae temeritas. – B. für etw., caecitas alcis rei od. ad alqd – o über die [495] B.! (d. i. über den blinden, dummen Menschen) o tenebrae!: mit B. schlagen, caecitate percutere (Eccl.); vgl. blenden no. I u. II: mit B. geschlagen sein, caecum, occaecatum esse (eig. u. uneig.); quod ante pedes est, non videre (uneig., Cic. Tusc. 5, 114): o daß ich mit B. geschlagen wäre! vellem oculos non habere!

    deutsch-lateinisches > Blindheit

  • 4 Gesicht

    Gesicht, I) Sehkraft u. Augen in bezug auf die Sehkraft: visus (die Kraft des Sehens, das Sehen als Sinn). – sensus videndi, cernendi. sensus oculorum (der Sinn des Sehens). – aspectus (die Kraft, etw. anzusehen). – oculi. oculorum lumina (die Augen, das Augenlicht). – oculorum acies, im Zshg. auch bl. acies (die Schärfe der Augen). – rin kurzes G., oculi non longe conspectum ferentes: ein gutes G., oculi acres atque acuti (das scharf u. hell sieht); acies incolumis (dasnoch nicht geschwächt, noch unversehrt ist): ein gutes G. haben, bene videre; acriter videre; oculos acres atque acutos habere. – ein schwaches G., visus infirmior; acies (oculorum) imbecilla: ein schwaches G. haben, minus bene videre. – ein blödes G., obtusior od. hebes oculorum acies; oculi hebetiores. – das G. verlieren, aspectum od. oculos od. oculorum lumina amittere; oculos perdere; oculis capi: es bekommt jmd. das G. wieder, s. »es kann jmd. wieder sehen« unter »sehen no. I, 1«. – II) das Sehen als Empfindung, der Anblick: conspectus. – einander im G. stehen, in conspectu esse (v. zwei Heeren etc.): etwas zu G. bekommen, alqd conspicere; cadit od. datur mihi alqd in conspectum; in conspectum alcis terrae vehi (ein Land, v. Schiffenden. z.B. nach einer glücklichen Fahrt, prospero cursu). – jmdm. aus dem G. (aus den Augen) gehen, s. Auge; im G. (Angesicht) jmds., s. Angesicht. – III) das Antlitz, Angesicht: a) eig.: facies (die Vorderseite des menschlichen Hauptes, die natürliche Physiognomie, das Gesicht u. Antlitz). – vultus (die Gesichtszüge, Mienen, durch die sich die jedesmalige Gemütsstimmungausspricht, dieethische Physiognomie). – os (eig. der Mund, u. weil von der Bewegung der Mundmuskeln die der übrigen Gesichtsteile abhängt, das Angesicht, Antlitz, sofern durch die Mienen desselben Gedanken u. Empfindungen ausgedrückt werden). – frons (eig. die Stirn, u. insofern sich auf ihr gewisse Gemütsstimmungen, z.B. Freude, Traurigkeit, Ernst-Scham ausdrücken, das Gesicht, z.B. frons alcis od. alcis rei non satis honesta est, es hat jmd. od. etw. kein ehrliches G.). – auf dem G. liegen, in os pronum iacēre (im allg.); in faciem cubare (auf dem Lager ruhend): auf das G. fallen, procumbere pronum in os; pronum concĭdere: jmdm. ins G. sehen, alqm contra intueri od. aspicere; os alcis aspicere; os od. vultum alcis intueri; od. (ins G. u. in die Augen) alcis os et oculos intueri. – jmdm. ins G. jagen, liberrime profiteri apud alqm: jmdm. Wahrheiten ins G. sagen, voces veras coram ingerere: jmd. gerade ins G. loben, laudare [1098] alqm coram in os. – ein ernstes G. machen, vultum componere: ein finsteres, verdrießliches, frontem contrahere: wieder ein freundliches G. machen, frontem remittere od. exporrigere. – Gesichter schneiden, ziehen, os ducere; vultum ducere od. trahere; os torquere od. distorquere (das G. verzerren). – b) meton. = Person, z.B. ein fremdes G., homo alienigena: ein hübsches G., mulier lepidā specie od. venustā facie. – IV) Erscheinung: visum; species; vgl. »Traumgesicht«,

    deutsch-lateinisches > Gesicht

  • 5 Schwachsinn

    Schwachsinn, animi imbecillitas. animus imbecillus (schwacher Geist). – animi acies obtusior. vigor animi obtusus (Stumpfsinn).

    deutsch-lateinisches > Schwachsinn

  • 6 Stumpfsinn

    Stumpfsinn, tarditas ingenii et stupor; ingenium hebes od. obtusum od. tardum; acies animi obtusior (s. »stumpf« über die Adjektt.).

    deutsch-lateinisches > Stumpfsinn

См. также в других словарях:

  • Anoda pentaschista A. Gray var. obtusior B.L. Rob. — Symbol ANPE4 Synonym Symbol ANPEO Botanical Family Malvaceae …   Scientific plant list

  • Dodonaea eriocarpa Sm. var. obtusior Sherff — Symbol DOVI Synonym Symbol DOERO2 Botanical Family Sapindaceae …   Scientific plant list

  • Justicia carnea —   Justicia americana …   Wikipedia Español

  • Jeu d'orgue — Liste des jeux d orgue Cette liste rassemble les noms de tous les jeux d orgue. Les noms mis en gras désignent les jeux les plus courants. Articles détaillés : Registration (orgue) et Orgue#Les registres. Quelques précisions : D un… …   Wikipédia en Français

  • Liste Des Jeux D'orgue — Cette liste rassemble les noms de tous les jeux d orgue. Les noms mis en gras désignent les jeux les plus courants. Articles détaillés : Registration (orgue) et Orgue#Les registres. Quelques précisions : D un orgue à l autre un même jeu …   Wikipédia en Français

  • Liste des jeux d'orgue — Cette liste rassemble les noms de tous les jeux d orgue. Les noms mis en gras désignent les jeux les plus courants. Articles détaillés : Registration (orgue) et Orgue#Registres. Quelques précisions : D un orgue à l autre un même jeu… …   Wikipédia en Français

  • CERA — alter Apum labor, quem ex floribus, sicut ex rore mel, illas conficere, tradit Aristoteles Histor. l. 5. c. 22. Vide quoque Senecam, Ep. 85. Corn. Celsum apud Philargyrum, Alios. Eam colligendi modum hunc refert Plin. Histor. l. 21. c. 14. Cera… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • GRAVIS — proprie dicitur res, quae tactum contundit et premit, Graece βαρὺ: sicut acutum seu ὁξὺ dicitur, quod eum pungit ac stimulat. Hinc vox translata, ad odores, in quibus grave dicitur, non tam quod fetet, quam quod fortiter ac vehementer olet, cui… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • LAETUS Color — Gallis gay, idem cum Hilari, vegeto, florido, aeuto, claro, excitato, Graec. ὁζὺ, ἐυανςθὲς, λαμπρὸν: cum sc. color lumine intensiore et clariore excitatur. Sic segetes laete virentes, Plin. quae multo lumine radiantes oculos exhilarant et tamen… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • LAPIS — I. LAPIS Cretensium Rex. II. LAPIS Iuppiter dictus est, secundum Festum, a lapide silice, quem in sanciendis foederibus tenentes, sic iurabant: Si sciens fallam, ita me Diespiter, salvâ urbe arceque bonis eicitat, ut ego hunc lapidem. Vel a… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • TRISTIS Color — pro obscuro et nigricante et nimis saturo, qui austerus aliter, occurrit passim, et blando seu laeto, i. e. acuto et claro opponitur. Nempe cum hic multô lumine radians oculos exhilatet, ille colore magis, quam lumine, satur, obtusior ac tristior …   Hofmann J. Lexicon universale

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»