Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

observare

  • 1 observare

    1) исполнять, соблюдать (1. 33 D. 1, 3); (1. 35 eod.);

    alias in usu observari (1. 1 § 33 D. 29, 5); (1. 15 D. 2, 15. 1. 27 § 4 D. 2, 14. 1. 3 C. 9, 45).

    2) уважать, обращать внимание на что (1. 7 D. 33, 1. 1. 28 pr. D. 49, 1); (1. 16 D. 27, 1); (1. 56 pr. D. 35, 2. 1. 71 § 2 D. 30); (1. 4 pr. § 5 D. 1, 16. 1. 19 pr. D. l, 18. 1. 47 D. 5, 1. 1. 49. D. 23, 2. 1. 6 D. 27, 10. 1. 22 § 2. D. 38, 1). 3) стеречь = custodire s. 1. (1. 14 D. 1, 18. 1. 1 § 15 D. 25, 4. l. 12 D. 49, 16. 1. 1 C. 3, 2. 1. 8 § 2 C. 9, 8). 4) считать, ut filium obs. aliquem (1. 132 pr. D. 45, 1). 5) заниматься, mancipia hoc genus (sc. quaestus) observantia (1. 4 § 2. D. 3, 2). 6) oказывать уважeние, быть кому послушным (1. 1 pr. C. 7, 15. 1. 12 § 1 C. 12, 19);

    observans pars, прот. altera pars, quae se subtraxit (1. 3 C. 3, 39).

    Латинско-русский словарь к источникам римского права > observare

  • 2 observo

    observare, observavi, observatus V
    watch, observe; heed

    Latin-English dictionary > observo

  • 3 achten

    achten, I) seine Sinne u. Gedanken auf etwas richten: animum advertere, attendere ad alqd. animum intendere ad od. in alqd. curare alqd (sich um etwas bekümmern). – servare, observare alqd (beobachten). – auf jmd. achten, audire alqm (auf jmd. hören, ihm gehorchen); aspicere, intueri alqm (auf jmd. achten, als auf einen, auf den man sein ganzes Zutrauen gesetzt hat): auf jmd. od. [60] etw. nicht achten, non audire alqm (nicht hören); nihil morari (keine Notiz nehmen): neglegere (nicht berücksichtigen), alqm od. alqd: keine Schwierigkeit achtend, omnium difficultatum immemor. – II) dafür halten; z. B. der Senat hat für gut geachtet, senatus decrevit. – III) einer Pers. od. Sache einen Wert beilegen, ohne und mit dem Zusatze des Werts od. Unwerts: a) mit Zusatz etc.: hoch achten, alqm od. alqd magni facere, habere, putare, ducere, aestimare, pendĕre: gering a., parvi facere, aestimare, ducere; haud magni pendĕre: für nichts a., pro nihilo ducere, putare; nihili facere: gleich achten, iuxta aestimare: den einen so hoch achten wie den andern, in pari laude utrumque ponere: einen höher achten als den andern. unum alteri praeponere, anteponere od. (umgekehrt) postponere, posthabere: ich achte nichts höher. nihil antiquius iudico od. habeo od. mihi est: etwas höher achten als etc., alqd sanctius ducere quam etc. – b) prägn., ohne Zusatz, α) Dinge = sparen, gew. »nicht achten«, s. »nicht ansehen« unter »ansehen no. II, 2, b«. – β) Pers. = hochachten: colere (gleichs. hegen u. pflegen, jmdm. durch Gesälligkeiten und Dienstleistungen seine Achtung zu erkennen geben). – observare. observantiā colere (durch Aufmerksamkeiten aller Art seine Ehrerbietung an den Tag legen); verb. observare et colere, colere et observare. – vereri revereri (mit achtungsvoller Scheu verehren); verb. vereri et colere. – diligere (aus Pflichtgefühl achten, mit Achtung lieben);verb. (= achten u. lieben) colere ac diligere; observare ac diligere: vereri et diligere. – suspicere (mit dem Gefühl des eigenen Minderwerts an. jmd. hinausblicken). – alci od. alci rei honorem habere (die schuldige Ehre erweisen, z. B. studiis). – geachtet werden, s. »in Achtung stehen« unter »Achtung«.

    deutsch-lateinisches > achten

  • 4 beobachten

    beobachten, servare. observare (im allg., z. B. serv. ortum sideris: u. obs. motus stellarum) – animadvertere (auf etwas achthaben, etwas beachten). – spectare (ruhig beschauen, um Beobachtungen anzustellen, z. B. caelum sideraque). – speculari (lauern, passen auf etc.); verb. speculari et custodire alqm.[411] sich bemühen zu beobachten, observitare (z. B. motus stellarum). – sich selbst b., inquirere in se atque ipsum sese observare, – den Blitz. B., servare de caelo (vom Augur): jmds. Benehmen b., observare, quem ad modum sese alqs gerat: den Feind b., hostium consilia speculari (seine Pläne auszuspähen suchen); quae ab hostibus agantur, cognoscere (rekognoszieren); hostium itinera servare (die Märsche des Feindes b.). – Dah. a) auf etwas lauern, um es zu benutzen: servare. observare. – aucupari (gleichs. auf etwas Jagd machen, z. B. den rechten Augenblick, tempus).bl in seiner Handlungsweise sich nach etwas richten: servare. observare. – conservare (beibehalten, nicht davon abgehen). – custodire (streng auf etwas halten, z. B. mire decorem, das Schickliche, den Anstand außerordentlich streng). – colere (gehörig abwarten, befolgen). – beobachtet werden (von Gesetzen), exerceri (gehandhabt werden); valere (volle Geltung behalten). – Beobachten, das, s. Beobachtung, die.

    deutsch-lateinisches > beobachten

  • 5 colo [2]

    2. colo, coluī, cultum, ere ( aus *quelō, vgl. inquilinus ›Insasse‹, indogerm. Wz. *quel ›sich drehend herumbewegen‹; griech. πέλομαι, ich bin in Bewegung), I) im engern Sinne: a) (als t. t. des Landb.) pflegen, abwarten = bauen, bebauen, bearbeiten, α) m. Acc., einen Acker usw., agrum, agros, den A., die Ä. bebauen, dah. auch = Feldbau treiben, Cic. (dah. agrum colens, der Landmann, Ggstz. negotians, Sen.): arvum, Apul.: agrum in Tusculano, Liv.: agrum manibus suis, Eutr.: praedia studiose, Cic.: hortum exiguā stipe, Curt.: terram subigere et c. ad victum, Lact.: dura cultu (zu bebauen) haec plaga est, Liv.: u. im Pass., quod arari aut coli potest, Cic.: Alpes quidem habitari coli, Liv.: agellus, qui colebatur per unum villicum, Frontin. – Baumpflanzungen, Bäume usw., ne arva simul et vineta et oleas et arbustum colant, Quint.: c. vitem, Cic.: arbusculae manu cultae, künstlich gezogene, Fronto. Vgl. übh. 1. cultus, a, um. – u. (bei Dichtern) Früchte, fructus, Verg.: fruges, poma, Ov. – β) absol. = Feldbau treiben, sich mit Feldbau beschäftigen, duo spectasse colendo, Varr.: colendi haud facilem esse viam, Verg.

    b) = einen Ort bewohnen, wo wohnen, hausen, sich bleibend aufhalten, einen Ort häufig besuchen, α) m. Acc. des Ortes, v. Menschen, urbem, Cic.: regionem ultra Istrum iacentem, Curt.: Rheni ripam, Tac.: qui (homines) has nobiscum terras ab oriente ad occidentem colunt, Cic.: illi qui insulas colunt, die Inselbewohner, Liv.: Sicani aut Pelasgi, qui primi coluisse Italiam dicuntur, die Urbewohner It. gewesen sein sollen, Gell.: in prima coluisse Helicona iuventa, poet. = schon in früher Jugend gedichtet haben, Prop. – v. Gottheiten (vgl. Drak. Liv. 31, 30, 9), deos deasque veneror, qui hanc urbem colunt, Plaut.: Iuno regina, quae nunc Veios colis, Liv.: di, qui hanc urbem, hos sacratos lacus lucosque colitis, Liv. – v. Tieren, Hystrum cygnus Tanaimque colens, Sen. Agam. 715. – β) m. Acc. der Zeit, defessum vi colere aevom, Lucr. 5, 1143: pertaesum vi colere aevom, Lucr. 5, 1148. – γ) absol. (s. Drak. Liv. 38, 18, 12), hic, Plaut.: extra urbem et pomoerium, Apul.: circa utramque ripam Rhodani, Liv.: prope Oceanum adversus Gades, Liv.: quā vergit ad occidentem, Curt.: super Bosporum, Curt.: usque ad Albim, Tac.: citra Hiberum, Gell.: ultra Tanaim usque ad Thraciam, Curt.: ganz absol., colunt discreti ac diversi, Tac.: quae gentes colerent, da wohnten, Curt.: Antrona voluntate colentium recepit, der Bewohner, Einwohner, Liv.

    II) im weitern Sinne, Ggstz. neglegere, 1) physisch od. geistig pflegen, a) physisch, α) durch phys. Nahrung, verpflegen, milites arte (knapp), se opulenter, Sall. Iug. 85, 34. – β) durch phys. Abwartung u. äußern Schmuck, αα) Pflanzen, pflegen, coli utique non vult (lupinus), verlangt keine besondere Pflege, Plin. 18, 134. – ββ) eine Wohnung schön ausstatten, domos vivo, Petr. 71, 7. – γγ) abwarten, putzen, herausputzen, schmücken, alter se plus iusto colit, alter plus iusto neglegit; ille et crura, hic ne alas quidem vellit, Sen.: corpora, Ov.: capillos, Tibull.: formam augere colendo, Ov. – brachia et lacertos auro, Curt.: dexter lacertus armillā aureā cultus, Petr.: equis et armis decoribus cultus, Sall. fr.: u. im Bilde, ad similitudinem parietum suorum extrinsecus cultus, mit einem schönen äußern Anstrich, Sen. – γ) übh. durch mater. Förderung hegen, beglücken, bes. v. der Gottheit, terras, Verg.: genus hominum, Plaut.: terras hominumque genus, entrohen, entwildern, Hor.

    b) geistig pflegen, ausbilden, veredeln, genus orationis aequabile et temperatum, Cic. de off. 1, 3: ingenium singulari rerum militarium prudentiā, Vell. 2, 29, 5 ed. Kritz (Haase u. Halm excoluerat): pectus ingenuas per artes, Ov. art. am. 2, 121.

    2) übh. tätlich hegen u. pflegen, a) durch unablässiges Ausüben, Erstreben, etw. üben, betreiben, abwarten, sich mit etw. beschäftigen, einer Sache warten, huldigen, auf etw. halten, etw. im Auge behalten, aufrecht halten, erhalten od. zu erhalten suchen, nec victum nec vitam illam, Cic., vitam illam inopem, Ter.: brevem vitam, Plaut.: vino et victu vitam, Plaut.: vix vitam colo, Plaut. (s. Lorenz Plaut. most. 731. Wagner Ter. heaut. 136). – munus, officium, Cic.: diligentiam, Cic. – studium philosophiae a prima adulescentia, Cic.: studia vehementer, Cic.: voces Latinas subsicivo aut tumultuario studio, Gell.: artes liberales studiosissime, Suet.: artes pessumas, Sall.: disciplinam, Cic. – amicitiam, pietatem, amorem, Plaut. (s. Brix Plaut. mil. 101): amicitiam populi Romani, Sall.: amicitiam cum fide, Curt.: amicitias utilitatibus, Cic., od. utilitate, non fide, Iustin. – pacem, Liv.: ius religiose, Cornif. rhet.: fidem, Cic.: ius ac fas, Liv.: iustitiam et liberalitatem, Cic.: pietatem, Komik. u. Cic. poët. (s. Gronov Ter. Hec. 3, 4, 33): virtutem, Cic.: sapientiam, Cic. – alcis memoriam, Cic.: bonos mores, Sall. – beneficium acceptum, Liv.: aurum, dem G. frönen, ein Sklave des G. sein, Prop.

    b) durch Achtung u. Verehrung an den Tag legende Dienste, Gaben u. dgl., α) eine Gottheit usw. durch Gebete, Opfer u.a. Zeremonien, jmd. verehren, jmdm. seine Verehrung bezeigen, jmd. anbeten, jmdm. opfern, dienen, αα) m. Acc. der Gottheit usw., die man verehrt, deos, Cic.: suos deos aut novos aut alienigenas, Cic.: unum deum, Lact.: multos ac falsos deos, Lact.: deûm maxime Mercurium, Caes.: Apollinem eximiā religione, Curt.: Latonam per aras, Ov.: simulacrum menstruis supplicationibus, Suet.: patrem aris, pulvinaribus, flamine, Plin. pan.: regem divinis honoribus, Curt.: alqm ut deum, Cic.: imagines Narcissi et Pallantis inter Lares, Suet.: alqm od. nomen alcis inter deos, Curt.: deos putant quicquid colere coeperunt, arbores maxime, Curt. – im Passiv, cura pii dis sunt, et qui coluere coluntur, Ov.: Sol, qui colitur iuxta aedem Quirini, Quint.: quo cognomine is deus quadam in parte urbis colebatur, Suet.: Vitellia, quae multis locis pro numine coleretur, Suet.: id quod pro deo colitur, der Götze, Curt.: ubi pro deo vates anticus (= antiquus) colitur, Liv.: cum se templis et effigie numinum per flamines et sacerdotes coli vellet (v. Augustus), Tac. – ββ) m. Acc. des Ortes (Altars, Tempels), heilig halten, heilig verehren, sanctas aras, Ov.: aram ritu alcis dei, Liv.: Musarum delubra, Cic.: sacellum sanctissime, Nep.: sacrarium summā caerimoniā, Nep.: templum miro honore, Verg.: Bellonae templum tantā religione colitur, ut etc., Auct. b. Alex. – γγ) mit Acc. der Opfer, Zeremonien, Feste usw., die man verehrend, dienend besorgt, abwarten, abhalten, feiern, begehen, als heilig beachten, sacra Musarum, Ov.: u. (im Bilde) sacra litterarum, Quint.: religiones pie magis, quam magnifice, Liv.: festa caesā sue, Ov.: semper vestros honores, euch die schuldige Ehre erweisen, Verg.: morem sacrum, Verg. – β) Menschen, jmdm. dienen, seine Dienste weihen, durch Dienste, Gefälligkeiten aller Art seine Aufmerksamkeit, äußere Achtung und Verehrung an den Tag legen, jmd. äußerlich ehren, in Ehren halten, jmdm. Ehre erweisen, jmdm. seine Huldigung darbringen, huldigen, jmdm. den Hof machen, im üblen Sinne, jmdm. frönen, alqm, u. verb. alqm observare et colere, alqm diligenter observare et colere, alqm colere diligentissimeque observare, Cic. u.a. (s. Kritz Sall. Iug. 10, 8): u. mirifice alqm colere et amare, Cic.: alqm colere et diligere, Cic.: inter se colere ac diligere, Cic.: alqm aut ornare aut colere, Cic.: colere externos et adulari, Tac.: nomen ipsum (regis) colere venerarique, Curt. – alqm patris loco, in parentis loco, Cic.: socios, Liv., u. socios cum fide, Liv.: alqm maxime, Ter.: semper alqm, Cic.: semper domum alcis, Quint. – alqm donis, Liv., litteris, Nep., honoribus muneribusque, Liv.: alqm summā observantiā, Cic.: tantā veneratione pulcherrimum opus colebatur, Plin. ep. – Ggstz., eodem tempore servos despicis et colis, Sen.: amandos timet, quos colit violat, Sen.

    lateinisch-deutsches > colo [2]

  • 6 observo

    ob-servo, āvī, ātum, āre, etwas beobachten, auf etwas achtgeben, passen, merken, lauern, I) im allg.: virum, den M. belauern, auf den M. aufpassen, Plaut.: motus stellarum, Cic.: aquilae volatus, Plin.: occupationem alcis observare tempusque aucupari, auf die Zeit lauern, wo jmd. beschäftigt ist (um sie sich zunutze zu machen), Cic.: sese, sehr auf sich aufmerksam sein, Cic.: obs. se ab alqa re, sich in acht nehmen vor etw., Interpr. Iren. praef. § 2. – m. folg. indir. Fragesatz, observans, quae signa ferant, Verg.: observat, quem ad modum se unus quisque vestrûm gerat in retinenda religione, Cic. – absol., non enim id agit, ut insidietur et observet, sed iam favet, Cic. or. 210. – II) insbes.: A) auf etwas achtgeben, etw. hüten, ianuam, Plaut.: greges, Ov.: draconem, Cic. poët. – B) jmdm. Ehrerbietung-, Hochachtung erweisen, jmd. ehren, verehren, schätzen, deos, Ov.: alqm ut patrem, Cic.: alqm parentis loco obs., Cic.: alqm colere atque observare, Cic.: clarissimus et nobis observandus vir, Fronto ep. ad Anton. Pium 4. p. 167, 6 N. – C) etwas beobachten, auf etw. achten, halten, etw. einhalten = sich nach etwas richten, etw. befolgen, a) v. Pers.: leges, Cic.: praeceptum, Caes.: centesimas, Cic.: vacationem, Liv.: suffragium, Liv.: commendationem alcis, Cic. – m. folg. ut u. Konj., darauf halten, darauf sehen (achten), Suet. Claud. 22: unpers., observatum est, ut etc., Liv. 2, 5, 10. observandum est, ut etc., Colum. 9, 3, 4: ebenso observare m. folg. ne u. Konj., Cic. de amic. 58. Pelagon. veterin. 25 (336 Ihm): unpers., quod ne accĭdat observari nec potest nec necesse est, Cic. or. 190: observatum est, ne quotiens introiret urbem, supplicium de quoquam sumeretur, Suet. Aug. 57, 2. – b) übtr., v. Lebl.: etesiae tempus observant, Sen. de nat. qu. 4, 2, 22.

    lateinisch-deutsches > observo

  • 7 aufmerksam

    aufmerksam, attentus. intentus (geistig gespannt). – erectus (geistig angeregt). – sehr au., perattentus. Adv.attente; intente; attento animo. – acriter. acrius (scharf, genau, z. B. contemplari, contueri). – acri animo (mit lebendigem Geiste); verb. acri animo et attento (z. B. alqd intueri). – sehr au., perattente. – au. sein, s. aufmerken no. I: jmd. auf etwas au. machen, alcis animum advertere ad alqd (jmds. Aufmerksamkeit hinrichten auf etw.); alqm monere de alqa re (jmd. bedeuten, warnen): jmd. auf sich au. machen, convertere alcis oculos od. animum in od. ad se. – er hört nicht au. zu, aures eius peregrinantur: au. etw. verfolgen, acri animo sequi alqd. Aufmerksamkeit, animi attentio od. intentio u. bl. attentio, intentio (Richtung der Gedanken auf einen Gegenstand). – animadversio (die Achtsamkeit auf sich selbst). – audientia (das Anhören, die Au. auf einen Redenden). – studium. officium. officium et cultus (gefälliges, aufmerksames Betragen gegen jmd.). – observantia (rücksichtsvolle Ausmerksamkeit, um sich jmdm. angenehm zu machen). – die Au. auf etw., observatio (die Beobachtung. z. B. quae res aut prodesse soleant aut obesse). – mit Au., s. aufmerkfsam (Adv.). – sich Au. verschaffen, sibi od. orationi suae audientiam facere; bei den Zuhörern, auditores sibi facere attentos: seine Au. auf jmd. richten, respicere alqm: seine Au. auf etwas richten, animum attendere, advertere ad alqd; animum intendere in alqd: jmds. Au. [210] auf sich lenken, convertere alcis oculos od. animum in od. ad se: die Au. der Leute auf sich lenken, -ziehen, conspici (absol.), conspicuum esse, durch etwas, alqā re (v. Dingen u. Pers., auffallen durch sein ungewöhnliches Äußere): die allgemeine Au. auf sich ziehen. convertere omnium od. hominum oculos od. animos od. verb. oculos animosque ad od. in se: die Au. der Leute auf jmd. lenken, alqm conspicuum facere: es erregt jmd. allgemeine Au., in alqm oculi omnium coniciuntur: es beschäftigt etwas die Au. der Menschen, alqd occupat cogitationes hominum, – jmdm. Au. (im Betragen) beweisen, erweisen, alqm observare, observare et colere: officium et cultum alci tribuere: eine besondere, alqm praeter ceteros od. perofficiose observare.

    deutsch-lateinisches > aufmerksam

  • 8 Ehrerbietigkeit, Ehrerbietung

    Ehrerbietigkeit, Ehrerbietung,, observantia (die durch Aufmerksamkeit aller Art an den Tag gelegte Hochachtung). – veneratio (die durch äußere Verehrung an den Tag gelegte Hochachtung). – seine E. gegen mich, observantia, quā me colit: mit E., in E. verharrend, venerabundus (z.B. templum ineo). – jmdm. E. bezeigen, alqm observare; alqm colere et observare oder vereri et colere; alqm venerari (z.B. sancte deum): jmdm. die höchste E. erzeigen, alqm summā observantiā colere; alqm colere et observare diligenter; multā veneratione alqm prosequi.

    deutsch-lateinisches > Ehrerbietigkeit, Ehrerbietung

  • 9 genau

    genau, diligens, absol. od. in etw., in alqa re (der alles genau nimmt, um in keinem Punkte zu fehlen; auch genau im Hauswesen, wirtschaftlich, sparsam). – accuratus (mit Genauigkeit gemacht, nur v. Dingen). – exactus (vollkommen so, wie es sein soll, von Dingen, z.B. numerus). – exquisitus (ausgesucht, vorzüglich, außerordentlich, z.B. doctrina). – subtilis (sein, scharfsinnig, bes. vom Redner etc.; u. von Dingen, sein, präzis, z.B. iudicium). – acer (scharf, scharfsinnig, umsichtig, z.B. Urteil, Gedächtnis). – limatus. politus (gefeilt, vom Redner und dessen Rede, Ausdruck etc.); verb. limatus et politus (z.B. iudicium); accuratus et politus. – restrictus. attentus ad rem, im Zshg. auch bl. attentus. diligens rei familiaris, im Zshg. auch bl. diligens (sparsam, wirtschaftlich). – parcus (knickerig). – ein g. (intimer) Freund, homo amicissimus; amicus coniunctissimus; amicus intimus: der genaueste Preis, pretium minimum. – eine g. Untersuchung über etwas anstellen, diligenter exquirere, subtilius quaerere alqd: eine [1062] g. Beschreibung von etwas geben, accurate oder diligenter describere alqd: jmdm. g. Nachricht geben von etwas, diligenter scribere de alqa re ad alqm: g. sein in etwas, diligentem, diligentem et attentum essein alqa re. diligenter, accurate versari in alqa re (in einem einzelnen Falle genau und mit Aufmerksamkeit verfahren); diligentem esse alcis rei (g. in der Ausführung etc. einer Sache sein, als Eigenschaft). – mit g. Not, vix (kaum); aegre (nur mit Mühe). – Adv.diligenter. accurate. verb. diligenter et accurate. accurate et exquisite. subtiliter (s. oben die Adjektt.). – acriter (scharf, mit Umsicht, z.B. contemplari, intellegere). – restricte (pünktlich, streng, z.B. observare, praecipere). parce (knickerig). – bene. optime (gut, sehr gut). – penitus (durch und durch, gründlich). – plane (deutlich; dann gänzlich, völlig, in jeder Hinsicht). – zuw. auch zur Hervorhebung des Gegenstandes durch ipse (= gerade, just, z.B. was g. in unsere Zeit fällt, huius ipsius temporis: g. zehn Tage in Athen gewesen sein, Athenis decem ipsos dies fuisse). – g. sehen, acriter videre: g. kennen od. wissen, penitus nosse alqd: jmd. g., sehr g. kennen, alqm penitus nosse; bene od. optime nosse alqm: nicht g. genug über etwas an jmd. schreiben, de alqa re ad alqm parum plane scribere: etwas od. es mit (bei) etwas g. nehmen, examinare alqd (gleichsam auf die Wagschale legen, z.B. verba); diligenter od. restricte observare alqd (genau beobachten, auf etwas halten; auch mit folg. ne u. Konj.); vgl. oben »genau sein«: es mit od. bei jmd. g. nehmen, diligentem esse in alqo (ängstlich gewissenhaft sein): mit jmd. es zu g. (zu streng) nehmen, iniquiorem esse in alqm; iniquum od. acerbum iudicem esse in alqm; nimium inquirere in alqm, z.B. in se (einer allzustrengen Kritik unterwerfen): es mit etw. zu g. nehmen, fastidiosiorem esse in alqa re (zu wählerisch sein, z.B. in causis recipiendis): es nicht g. nehmen mit od. bei etc., facilem esse in alqa re (sich leicht fügen, z.B. in commutando [beim Tausch]: in causis recipiendis): ich nehme das bei ihm nicht so g., haec non nimis exquiro ab eo: g. genommen, proprie. – g. darauf sehen, daß nicht etc., restricte observare, ne etc. – g. leben, parce vivere: sich g. behelfen, paululo contentum esse. – g. so viel... als, tantundem... quantum. – Ost wird das Adverb. »genau« im Latein. durch Verbindung zweier Synonyma ausgedrückt, z.B. genau betrachten, contemplari et considerare. – od. durch per in Zusammensetzung mit Verben, z.B. genau kennen lernen, pernoscere, auch verstärkt (= ganz genau) penitus pernoscere.

    deutsch-lateinisches > genau

  • 10 colo

    1. cōlo, āvī, ātum, āre (colum), durchseihen, reinigen, läutern, ceram, mel, Col.: aurum, Apul.: poet., amnes, Fischnetze ausstellen, Manil. Vgl. colatus.
    ————————
    2. colo, coluī, cultum, ere ( aus *quelō, vgl. inquilinus ›Insasse‹, indogerm. Wz. *quel ›sich drehend herumbewegen‹; griech. πέλομαι, ich bin in Bewegung), I) im engern Sinne: a) (als t. t. des Landb.) pflegen, abwarten = bauen, bebauen, bearbeiten, α) m. Acc., einen Acker usw., agrum, agros, den A., die Ä. bebauen, dah. auch = Feldbau treiben, Cic. (dah. agrum colens, der Landmann, Ggstz. negotians, Sen.): arvum, Apul.: agrum in Tusculano, Liv.: agrum manibus suis, Eutr.: praedia studiose, Cic.: hortum exiguā stipe, Curt.: terram subigere et c. ad victum, Lact.: dura cultu (zu bebauen) haec plaga est, Liv.: u. im Pass., quod arari aut coli potest, Cic.: Alpes quidem habitari coli, Liv.: agellus, qui colebatur per unum villicum, Frontin. – Baumpflanzungen, Bäume usw., ne arva simul et vineta et oleas et arbustum colant, Quint.: c. vitem, Cic.: arbusculae manu cultae, künstlich gezogene, Fronto. Vgl. übh. 1. cultus, a, um. – u. (bei Dichtern) Früchte, fructus, Verg.: fruges, poma, Ov. – β) absol. = Feldbau treiben, sich mit Feldbau beschäftigen, duo spectasse colendo, Varr.: colendi haud facilem esse viam, Verg.
    b) = einen Ort bewohnen, wo wohnen, hausen, sich bleibend aufhalten, einen Ort häufig besuchen, α) m. Acc. des Ortes, v. Menschen, urbem, Cic.: regionem ultra Istrum iacentem, Curt.: Rheni
    ————
    ripam, Tac.: qui (homines) has nobiscum terras ab oriente ad occidentem colunt, Cic.: illi qui insulas colunt, die Inselbewohner, Liv.: Sicani aut Pelasgi, qui primi coluisse Italiam dicuntur, die Urbewohner It. gewesen sein sollen, Gell.: in prima coluisse Helicona iuventa, poet. = schon in früher Jugend gedichtet haben, Prop. – v. Gottheiten (vgl. Drak. Liv. 31, 30, 9), deos deasque veneror, qui hanc urbem colunt, Plaut.: Iuno regina, quae nunc Veios colis, Liv.: di, qui hanc urbem, hos sacratos lacus lucosque colitis, Liv. – v. Tieren, Hystrum cygnus Tanaimque colens, Sen. Agam. 715. – β) m. Acc. der Zeit, defessum vi colere aevom, Lucr. 5, 1143: pertaesum vi colere aevom, Lucr. 5, 1148. – γ) absol. (s. Drak. Liv. 38, 18, 12), hic, Plaut.: extra urbem et pomoerium, Apul.: circa utramque ripam Rhodani, Liv.: prope Oceanum adversus Gades, Liv.: quā vergit ad occidentem, Curt.: super Bosporum, Curt.: usque ad Albim, Tac.: citra Hiberum, Gell.: ultra Tanaim usque ad Thraciam, Curt.: ganz absol., colunt discreti ac diversi, Tac.: quae gentes colerent, da wohnten, Curt.: Antrona voluntate colentium recepit, der Bewohner, Einwohner, Liv.
    II) im weitern Sinne, Ggstz. neglegere, 1) physisch od. geistig pflegen, a) physisch, α) durch phys. Nahrung, verpflegen, milites arte (knapp), se opulenter, Sall. Iug. 85, 34. – β) durch phys. Abwartung u. äu-
    ————
    ßern Schmuck, αα) Pflanzen, pflegen, coli utique non vult (lupinus), verlangt keine besondere Pflege, Plin. 18, 134. – ββ) eine Wohnung schön ausstatten, domos vivo, Petr. 71, 7. – γγ) abwarten, putzen, herausputzen, schmücken, alter se plus iusto colit, alter plus iusto neglegit; ille et crura, hic ne alas quidem vellit, Sen.: corpora, Ov.: capillos, Tibull.: formam augere colendo, Ov. – brachia et lacertos auro, Curt.: dexter lacertus armillā aureā cultus, Petr.: equis et armis decoribus cultus, Sall. fr.: u. im Bilde, ad similitudinem parietum suorum extrinsecus cultus, mit einem schönen äußern Anstrich, Sen. – γ) übh. durch mater. Förderung hegen, beglücken, bes. v. der Gottheit, terras, Verg.: genus hominum, Plaut.: terras hominumque genus, entrohen, entwildern, Hor.
    b) geistig pflegen, ausbilden, veredeln, genus orationis aequabile et temperatum, Cic. de off. 1, 3: ingenium singulari rerum militarium prudentiā, Vell. 2, 29, 5 ed. Kritz (Haase u. Halm excoluerat): pectus ingenuas per artes, Ov. art. am. 2, 121.
    2) übh. tätlich hegen u. pflegen, a) durch unablässiges Ausüben, Erstreben, etw. üben, betreiben, abwarten, sich mit etw. beschäftigen, einer Sache warten, huldigen, auf etw. halten, etw. im Auge behalten, aufrecht halten, erhalten od. zu erhalten suchen, nec victum nec vitam illam, Cic., vitam illam inopem, Ter.: brevem vitam, Plaut.: vino et victu
    ————
    vitam, Plaut.: vix vitam colo, Plaut. (s. Lorenz Plaut. most. 731. Wagner Ter. heaut. 136). – munus, officium, Cic.: diligentiam, Cic. – studium philosophiae a prima adulescentia, Cic.: studia vehementer, Cic.: voces Latinas subsicivo aut tumultuario studio, Gell.: artes liberales studiosissime, Suet.: artes pessumas, Sall.: disciplinam, Cic. – amicitiam, pietatem, amorem, Plaut. (s. Brix Plaut. mil. 101): amicitiam populi Romani, Sall.: amicitiam cum fide, Curt.: amicitias utilitatibus, Cic., od. utilitate, non fide, Iustin. – pacem, Liv.: ius religiose, Cornif. rhet.: fidem, Cic.: ius ac fas, Liv.: iustitiam et liberalitatem, Cic.: pietatem, Komik. u. Cic. poët. (s. Gronov Ter. Hec. 3, 4, 33): virtutem, Cic.: sapientiam, Cic. – alcis memoriam, Cic.: bonos mores, Sall. – beneficium acceptum, Liv.: aurum, dem G. frönen, ein Sklave des G. sein, Prop.
    b) durch Achtung u. Verehrung an den Tag legende Dienste, Gaben u. dgl., α) eine Gottheit usw. durch Gebete, Opfer u.a. Zeremonien, jmd. verehren, jmdm. seine Verehrung bezeigen, jmd. anbeten, jmdm. opfern, dienen, αα) m. Acc. der Gottheit usw., die man verehrt, deos, Cic.: suos deos aut novos aut alienigenas, Cic.: unum deum, Lact.: multos ac falsos deos, Lact.: deûm maxime Mercurium, Caes.: Apollinem eximiā religione, Curt.: Latonam per aras, Ov.: simulacrum menstruis supplicationibus,
    ————
    Suet.: patrem aris, pulvinaribus, flamine, Plin. pan.: regem divinis honoribus, Curt.: alqm ut deum, Cic.: imagines Narcissi et Pallantis inter Lares, Suet.: alqm od. nomen alcis inter deos, Curt.: deos putant quicquid colere coeperunt, arbores maxime, Curt. – im Passiv, cura pii dis sunt, et qui coluere coluntur, Ov.: Sol, qui colitur iuxta aedem Quirini, Quint.: quo cognomine is deus quadam in parte urbis colebatur, Suet.: Vitellia, quae multis locis pro numine coleretur, Suet.: id quod pro deo colitur, der Götze, Curt.: ubi pro deo vates anticus (= antiquus) colitur, Liv.: cum se templis et effigie numinum per flamines et sacerdotes coli vellet (v. Augustus), Tac. – ββ) m. Acc. des Ortes (Altars, Tempels), heilig halten, heilig verehren, sanctas aras, Ov.: aram ritu alcis dei, Liv.: Musarum delubra, Cic.: sacellum sanctissime, Nep.: sacrarium summā caerimoniā, Nep.: templum miro honore, Verg.: Bellonae templum tantā religione colitur, ut etc., Auct. b. Alex. – γγ) mit Acc. der Opfer, Zeremonien, Feste usw., die man verehrend, dienend besorgt, abwarten, abhalten, feiern, begehen, als heilig beachten, sacra Musarum, Ov.: u. (im Bilde) sacra litterarum, Quint.: religiones pie magis, quam magnifice, Liv.: festa caesā sue, Ov.: semper vestros honores, euch die schuldige Ehre erweisen, Verg.: morem sacrum, Verg. – β) Menschen, jmdm. dienen, seine Dienste weihen, durch Dienste, Gefälligkeiten
    ————
    aller Art seine Aufmerksamkeit, äußere Achtung und Verehrung an den Tag legen, jmd. äußerlich ehren, in Ehren halten, jmdm. Ehre erweisen, jmdm. seine Huldigung darbringen, huldigen, jmdm. den Hof machen, im üblen Sinne, jmdm. frönen, alqm, u. verb. alqm observare et colere, alqm diligenter observare et colere, alqm colere diligentissimeque observare, Cic. u.a. (s. Kritz Sall. Iug. 10, 8): u. mirifice alqm colere et amare, Cic.: alqm colere et diligere, Cic.: inter se colere ac diligere, Cic.: alqm aut ornare aut colere, Cic.: colere externos et adulari, Tac.: nomen ipsum (regis) colere venerarique, Curt. – alqm patris loco, in parentis loco, Cic.: socios, Liv., u. socios cum fide, Liv.: alqm maxime, Ter.: semper alqm, Cic.: semper domum alcis, Quint. – alqm donis, Liv., litteris, Nep., honoribus muneribusque, Liv.: alqm summā observantiā, Cic.: tantā veneratione pulcherrimum opus colebatur, Plin. ep. – Ggstz., eodem tempore servos despicis et colis, Sen.: amandos timet, quos colit violat, Sen.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > colo

  • 11 observo

    ob-servo, āvī, ātum, āre, etwas beobachten, auf etwas achtgeben, passen, merken, lauern, I) im allg.: virum, den M. belauern, auf den M. aufpassen, Plaut.: motus stellarum, Cic.: aquilae volatus, Plin.: occupationem alcis observare tempusque aucupari, auf die Zeit lauern, wo jmd. beschäftigt ist (um sie sich zunutze zu machen), Cic.: sese, sehr auf sich aufmerksam sein, Cic.: obs. se ab alqa re, sich in acht nehmen vor etw., Interpr. Iren. praef. § 2. – m. folg. indir. Fragesatz, observans, quae signa ferant, Verg.: observat, quem ad modum se unus quisque vestrûm gerat in retinenda religione, Cic. – absol., non enim id agit, ut insidietur et observet, sed iam favet, Cic. or. 210. – II) insbes.: A) auf etwas achtgeben, etw. hüten, ianuam, Plaut.: greges, Ov.: draconem, Cic. poët. – B) jmdm. Ehrerbietung-, Hochachtung erweisen, jmd. ehren, verehren, schätzen, deos, Ov.: alqm ut patrem, Cic.: alqm parentis loco obs., Cic.: alqm colere atque observare, Cic.: clarissimus et nobis observandus vir, Fronto ep. ad Anton. Pium 4. p. 167, 6 N. – C) etwas beobachten, auf etw. achten, halten, etw. einhalten = sich nach etwas richten, etw. befolgen, a) v. Pers.: leges, Cic.: praeceptum, Caes.: centesimas, Cic.: vacationem, Liv.: suffragium, Liv.: commendationem alcis, Cic. – m. folg. ut u. Konj., darauf halten, darauf sehen (achten),
    ————
    Suet. Claud. 22: unpers., observatum est, ut etc., Liv. 2, 5, 10. observandum est, ut etc., Colum. 9, 3, 4: ebenso observare m. folg. ne u. Konj., Cic. de amic. 58. Pelagon. veterin. 25 (336 Ihm): unpers., quod ne accĭdat observari nec potest nec necesse est, Cic. or. 190: observatum est, ne quotiens introiret urbem, supplicium de quoquam sumeretur, Suet. Aug. 57, 2. – b) übtr., v. Lebl.: etesiae tempus observant, Sen. de nat. qu. 4, 2, 22.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > observo

  • 12 Acht, acht [3]

    3. Acht, acht, gew. mit einer Präposition u. den Verben »haben, geben, nehmen, lassen«: I) die Aufmerksamkeit: auf etwas achthaben od. achtgeben, animum intendere alci rei, in od. ad alqd. animum advertere od. attendere ad alqd (die Aufmerksamkeit auf etwas richten). – observare alqd (beobachten). – adesse animo (animis). erigere mentem (mentes) auresque (aufmerksam auf den Vortrag eines Redenden); auch verb., aures erigere animumque attendere. – operam dare alci rei (seine ganze Aufmerksamkeit auf etw. wenden. z. B. fabulae). – auf jmd. achtgeben od. achthaben, custodire alqm (ihn genau beobachten, nicht aus den Augen lassen): die Zeit, Gelegenheit in acht nehmen, tempus, occasionem observare. – gib acht! attende! [59] ausculta! hoc age! (um die Aufmerksamkeit zu spannen); hem serva! (wenn man warnen will). – nicht achtgeben, alias res agere: auf etwas nicht achtgeben, neglegere alqd: etw. außer aller Acht lassen, curam alcis rei abicere; alcis rei oblivisci, memoriam deponere (vergessen). – II) die angewendete Aufmerksamkeit, Sorgfalt, sowohl ein Gut zu erhalten, als ein Übel zu verhüten: etwas in acht nehmen, alqd curare; rationem alcis rei habere od. ducere (z. B. seinen Vorteil, commodi sui): seine Gesundheit in acht nehmen, valetudinem curare; dare operam valetudini: sich in acht nehmen, sibi temperare od. parcere (sich mäßigen, sich schonen, z. B. in Rücksicht des Genusses schädlicher Dinge, vom Kranken); animum attendere ad cavendum (auf seiner Hut sein); cavere insidias. praecavere ab insidiis (sich vor Nachstellungen hüten); continere linguam. moderari linguae (seine Zunge mäßigen, sich im Reden in acht nehmen). – sich in acht nehmen vor etc. od. daß nicht etc., cavere alqm u. alqd od. ab alqo u. ab alqa re u. cavere, ne etc; praecavere ab alqa re u. praecavere, ne etc.; cautionem adhibere in alqa re (behutsam zu Werke gehen); vitare alqm u. alqd (vermeiden); auch durch videre, providere, animum advertere mit folg. ne u. Konj.: sich nicht in acht nehmen, auch parum cautum esse (zu wenig vorsichtig sein).

    deutsch-lateinisches > Acht, acht [3]

  • 13 Auge

    Auge, I) eig.: oculus (im Dimin. ocellus, auch mit u. ohne mentis, v. geistigen Auge: u. Sing. oculus, das Auge = der Blick, z. B. tanta erat gravitas in oculo). – lumen, in Prosa gew. Plur. lumina oculorum (das Augenlicht). – acies, mit u. ohne oculi, oculorum (Schärfe des Auges, Sehkraft; auch, mit u. ohne mentis, v. geistigen Auge). – visus (das Sehen, das Gesicht = die Sehkraft). – aspectus. conspectus (Anblick, w. vgl.). – voller Augen, [236] oculeus: der Augen hat, oculatus: mit einem Au., s. einäugig. – gesunde Augen, oculisani: kranke, böse Au., oculi aegri (gesunde, kranke Au. haben, oculos sanos, aegros habere): gute Au. haben, bene videre: ab oculis valere: scharfe Au., oculi acres: hellsehende Au., oculi acuti: scharfe, scharf- u. hellsehende Au. haben, acriter videre: oculos acres atque acutos habere: helle Au., oculi clari: schwache Au., oculi infirmi: acies infirma; oculorum infirmitas; visus infirmior: stumpfe, blöde Au., oculi hebetes; obtusior od. hebes oculorum acies: viele Au. haben, multorum oculorum luminibus ornatum esse (z. B. von Argus). – die Augen gehen, laufen über, oculi umectant (werden übh. naß); lacrimae alci oboriuntur (beim Schmerz, der Freude etc., wo dann das, wodurch od. wobei jmdm. die Augen übergehen, im Abl. steht, z. B. vor Freude, gaudio: bei der Ankunft jmds., adventu alcis). – Sprichw., was die Augen sehen, glaubt das Herz, quod sensus ostendit, id credit animus (s. Sen. ep. 117, 13). – große Au. machen, magnopere mirari, admirari, absol. od. mit Akk., od. mit de u. Abl. od. mit folg. Akk. u. Infin. od. mit folg. quod (sich höchlich verwundern); stupere, absol. od. mit Abl. worüber? (staunen; verb. admiror, stupeo). – die Au. aufschlagen, oculos allevare, attollere (aufheben); oculos aperire (öffnen, aufsperren. Ggstz. operire). – er hat Au. wie ein Luchs, lynceis oculis utitur: er hat ein böses Au. (einen bösen Blick), oculo nocente est. – jmdm. aus den Augen gehen, abire ex oculis alcis (sich von jmd. entfernen); alcis oculos od. aspectum vitare. fugere alcis conspectum od. aspectum (jmds. Anblick meiden): geh mir aus den Augen, age illuc abscede procul e conspectu meo; libera oculos meos: jmd. nicht aus den Augen lassen, oculos de alqo nusquam deicere. – etw. aus den Augen setzen (bildl.), oblivisci alcis rei (etw. zu Beobachtendes vergessen); alqd neglegere (etw. nicht beachten): die Grausamkeit sieht ihm aus den Augen, toto ex ore crudelitas eminet.in die Augen fallen, sub od. in oculos cadere. in conspectum cadere. sub aspectum cadere od. venire (sichtbar sein); conspicuum esse. conspici (die Blicke der Leute auf sich ziehen, auffallend sein); alqd nemo non videt, intellegit, perspicit (es leuchtet etwas jedem ein): angenehm ins Au. fallen, oculos blande excipere: es springt etw. leicht in die Au., facile apparet alqd: jmdm. in die Au. stechen (bildl.), arridet alci alqd: jmd. im Au. haben, behalten (auf jmd. ein. wachsames Auge haben), alqm observare (beobachten), custodire bewachen): etwas im Au. haben, s. unten »vor Augen haben«. – in meinen, deinen, seinen etc. Augen, in aller Augen u. dgl., meo, tuo, suo, omnium iudicio (nach meinem etc. Urteil); oft bl. durch den Dat. (z. B. er ist in meinen Au. keineswegs reich, nequaquam mihi dives est: wenn sie in seinen Au. gerechtfertigt dastehen wollten, si sibi purgati esse vellent). mit sehenden Augen blind sein, cum ratione insanire: mit den Augen sehen, wahrnehmen, oculis cernere; aspectu sentire: mit eigenen Augen [237] sehen, suis oculis uti: etwas, oculis cernere; oculis spectare (Ggstz. auditu cognoscere); oculis comperire (durch eigene Anschauung erfahren): ich habe es mit diesen meinen eigenen Augen gesehen, ipse vidi; ipse oculis meis vidi; hisce oculis vidi: mit dem linken (rechten) Auge nicht gut sehen, sinistro (dextro) oculo non aeque bene uti posse; minus videre oculo sinistro (dextro): mit dem rechten Au. besser sehen, oculo dextro plus cernere: mit chem ei nen Au. nicht sehen, altero oculo captum esse: mit den Augen winken, nictare. – jmdm. unter die Augen kommen, in conspectum alcis venire (von Menschen) od. cadere (von Dingen und mehr zufällig): jmdm. unter die Augen treten, se in conspectum alci dare: niemals wieder etc., numquam in conspectum alcis reverti: jmd. unter vier Augen sprechen, secreto cum alqo colloqui: solus solum alqm convenit. von jmd. od. etw. kein Au. verwenden, s. verwenden. – vor Augen, ante oculos (z. B. versari od. obversari [schweben], alqm trucidare); in conspectu (z. B. liegen, von einem Lande, esse: stehen, von einer Person, astare): vor sichtlichen Augen, sub oculis: vor meinen (sichtlichen) Augen, me spectante, inspectante, praesente; coram me: jmd. vor seinen sichtlichen Augen betrügen, oculos auferre alci observanti etiam (sprichw., Liv. 6, 15, 13): vor den Au. aller (der Welt) geschehen, in oculis omnium geri. – vor Augen (im Auge) haben, habere ante oculos (eig. u. uneig. = sich vergegenwärtigen); alqd alci in conspectu est (jmdm. vor Angesicht, sichtbar sein, v. einem Lande); intueri (im Auge behalten, auf etwas hinsehen, um sich danach zu richten); observare (beobachten); spectare alqd od. ad alqd (berücksichtigen); sequi (etw. beabsichtigen, w. vgl.); videre (an etw. denken); servire alci rei (für etw. arbeiten, auf etw. bedacht sein, z. B. alcis commodis): habe Gott vor A. u. im Herzen, *deus non animo modo sed oculis obversetur: nur das Geld vor Au. (im Au.) haben, omnia pecuniae causā facere: mir wenigstens scheint Homer etwas dergleichen vor Au. (im Au.) gehabt (ins Au. gefaßt) zu haben, mihi quidem Homerus huiusmodi quiddam vidisse videtur. – jmd. täglich vor Augen sehen, alqm cotidie praesentem videre: vor (d i. unter) die Augen kommen, s. oben. – Die hier fehlenden Redensarten suche man unter den verschiedenen Verben etc.

    II) übtr.: a) an den Bäumen: oculus. – gemma (Knospe). – Augen treiben, gemmare; gemmascere; gemmas agere. – b) auf den Würfeln: punctum. – c) der augenförmige bunte Ring in den Schwanzfedern des Pfaus, in den Flügeln des Schmetterlings: oculus.

    deutsch-lateinisches > Auge

  • 14 Ehre

    Ehre, I) äußerer Vorzug, äußeres Ansehen: honos. – dignitas (Würde, ehrenvolle Stellung). – auctoritas (äußeres Ansehen, das auf Würdigung unserer Verdienste gegründet ist). – decus. ornamentum (einen Vorzug gebende Sache). – laus. gloria. verb. laus gloriaque. fama (Ruf, Ruhm, verbreitete Anerkennung unserer Verdienste; s. »Ruhm« das Nähere). – observantia (tätige Hochachtung). – cultus (tätige Verehrung, z.B. cultus meus = die mir angetane, erwiesene Ehre); verb. cultus quidam et honos. – die letzte E., die E. der Toten, honos supremus; officium supremum. – zur E. gereichen, E. machen, bringen, eine E. sein, honori, laudi, decori od. ornamento esse: es gereicht mir zur größten Ehre, daß etc., summo honori mihi est, quod etc.: es wird dir zur großen E. gereichen, daß etc., magno tibi erit ornamento mit folg. Akk. u. Infin.: jmdm. E. machen, alci honorificum esse: große, alci perhonorificum esse: keine E. machen, pudori esse: dein Sohn macht dir E., dignus te est filius: E. einlegen, laudari; laudem merere; mit etw., laudem sibi parĕre od. sibi colligere alqā re: für eine E. halten, seine E. darein setzen, sich eine E. daraus machen, es sich zur E. anrechnen, honori od. laudi ducere; in gloria ducere; in honore oder laude ponere; honori habere; alle mit Akk. oder Infin. – in E. stehen, in honore esse (von Personen und Dingen); esse in aliquo numero et honore (von Pers.); cum dignitate vivere (v. Pers.): bei jmd. in Ansehen u. E. stehen. apud alqm esse in honore et in pretio: jmd. um die E. von etw. bringen od. zu bringen suchen (jmdm. die E. von etw. streitig machen), alqm gloriā alcis rei fraudare: in E. halten, in honore habere (eine Pers. u. Sache). colere. colere et observare. observare et colere (eine Person, col. auch eine personifizierte Sache, z.B. urbem): es wird etwas in E. gehalten, honos est alci rei: etwas ebenso in E. halten, alci rei eundem honorem tribuere: etw. nicht sonderlich in E. halten, parum honeste habere alqd: jmd. sehr in E. halten, alqm magno in honore habere; alqm colere maxime od. summā observantiā: jmd. immer vorzüglich in E. halten, alqm praecipuo semper honore habere. – dein Wort in E., salvo tuo sermone (unbeschadet deiner Rede); pace tuā dixerim u. bl. pace tuā (ohne dich beleidigen zu wollen). – jmdm. od. einer Sache zu Ehren, honoris alcis causā (z.B. alqd suscipere); zuw. auch durch den bl. Dat. pers. (z.B. dem M. Ämilius Lepidus zu E. drei Leichenspiele geben, M. Aemilio Lepido tres ludos funebres dare). – jmdm. E. antun, bezeigen, erweisen, alci honorem habere,tribuere, deferre; honore alqm afficere,ornare, prosequi: vorzügliche, praecipuum honorem habere alci: alle mögliche, omni genere honoris alqm prosequi; omni honore colere alqm; null um honorem praetermittere, qui alci haberi potest: jmdm. [645] königliche Ehren erweisen, bezeigen, alci cultum regium praestare: jmdm. göttliche E. erweisen, deorum honores alci tribuere; alqm inter deos colere, pro deo venerari,in deorum numero venerari et colere: sich göttliche E. erweisen lassen, cae lestes honores usurpare: göttliche E. genießen, deorum honoribus coli: jmdm. die letzte E. erweisen, supremo in alqm officio fungi. supremum officium in alqm celebrare (letzteres von od. mit mehreren); auch suprema alci solvere; iusta alci facere, praestare, persolvere: die letzte E. wird jmdm. nicht erwiesen, supremus humanae condicionis honos alci deest: jmd. mit allen militärischen (kriegerischen) Ehren begraben, militari honesto funere alqm humare. – nach E. streben, famamquaerere (nach einem guten Ruf); honoribus inservire od. operam dare (nach Ehrenstellen). – zu Ehren (Ehrenstellen) gelangen, kommen, honores adipisci; honores assequi (z.B. gradatim); ad honores ascendere, pervenire;honoribus augeri: zu größern E. gelangen, honoribus procedere longius; altiorem dignitatis gradum consequi; ascendere ad altiorem gradum; durch jmd., per alqm dignitatis incrementa assequi: zu den größten od. höchsten E. (Ehrenstellen) gelangen, ad summos honores provehi; adipisci od. consequi amplissimos gradus dignitatis; stufenweise, efferri per honorum gradus ad summum imperium. – etwas kommt zu E., alqd in honore esse coepit (z.B. pecunia). – etw. zu E. bringen, cohonestare (z.B. alqd virtute); ornare. exornare (z.B. artem tu ornavisti, illa te ornavit: u. mors honesta saepe vitam quoque turpem exornat): jmdm. zu E. verhelfen, s. befördern no. III, b; jmdm. zu den höchsten E. verhelfen, alqm ad amplissimos honores od. ad summam dignitatem perducere. – II) guter Name etc.: a) im allg.: existimatio (vorteilhafte Meinung, die andere von uns hegen, auch mit dem Zus. bona). – fama (guter Ruf, bes. auch der Frauen, auch mit dem Zus. bona). – dignitas (die durch ehrenhaftes, unserer Stellung entsprechendes Betragen erworbene gute Meinung, ehrenvoller Ruf, z.B. militaris). – jmdm. die E. abschneiden, alcis existimationem od. famam lacerare: auf E. halten, famae od. dignitati consulere; famae servire; famae parcere (seine Ehre, seinen guten Ruf schonen, z.B. von einer Frau): seiner E. schaden, famam suam laedere: seine od. jmds. E. retten, suam od. alcis famam incolumem tueri: die E. ist gerettet, existimatio est integra: seine E. preisgeben, dignitati suae deesse: seine E. verlieren, bonam famam perdere; dignitatem perdere: an seiner E. verlieren, de existimatione sua aliquid perdere od. deperdere; existimationis detrimentum od. dignitatis iacturam facere: jmd. seiner E. verlustig erklären, ig nominiā notare alqm (vom Zensor); infamiā notare alqm (übh. infam machen): jmd. wieder zu E. bringen, s. ehrlich (machen). – bei meiner, auf meine E., bonā fide: unbeschadet der E., ohne der E. etwas zu vergeben, salvā famā; salvā dignitate (z.B. salvā militari dignitate). [646] – b) in engerer Bed. = jungfräuliche Unschuld, insofern auf dieser der gute Ruf, die Ehre des Weibesberuht: decus muliebre. – pudicitia. pudor (die Keuschheit). – einer die E. rauben, decus muliebre expugnare; pudicitiam alci eripere od. expugnare: die E. verlieren, pudicitiam amittere. – III) Anstand, sittlicher Wohlstand: honestas. – mit E., mit Ehren, in Ehren, bei Substst. durch honestus (Ggstz. turpis, z.B. ein Tod in E., mors honesta, Ggstz. vita turpis); bei Verben durch honeste (Ggstz. turpiter, z.B. divitias habere: u. vivere, mori od. obire: u. honestissime [in allen Ehren] absolvi); egregie (gar trefflich, z.B. freigesprochen werden, abso lvi); bene (wohl = ehrenvoll, z.B., bene mori, Ggstz. turpiter vivere). – in allen E. jmd. erwähnen, jmds. gedenken, mentionem alcis cum summo honore prosequi: jmds. immer nur in allen E. gedenken, numquam mentionem de alqo nisi honorificam facere. – der E. wegen, s. ehrenhalber. – mit Ehren zu melden (vermekden), venia sit dicto; sit honos auribus; tuis honos sit habitus auribus: auch (ironisch) si dis placet. – IV) das Gefühl für Ehre, s. Ehrgefühl. – V) eine Person od. Sache, die andern zur E. gereicht: ornamentum; decus. – er war der Glanz u. die E. unseres Staats, lumen et ornamentum rei publicae fuit.

    deutsch-lateinisches > Ehre

  • 15 ehren

    ehren, honorare. ornare. decorare. prosequi (durch Verleihung äußerer Auszeichnungen, durch etwas, alqā re, z.B. durch Ehrensäulen, Triumphe, Gastmähler etc.). – observare. observantiā colere, auch bl. co lere. colere et observare. officiis prosequi (durch äußerliche Beweise von Achtung übh., z.B. durch Entgegengehen, Begleiten, Aufwartungmachen etc.). – magni facere. admirari. suspicere (hochschätzen; adm. mit Bewunderung; susp. mit dem Gefühl unseres eigenen Minderwerts). – vereri. venerari. veneratione prosequi (im Herzen u. mit Ehrfurcht); verb. vereri et colere. – es wird jmd. od. etwas geehrt, alqs od. alqd in honore est; honos est od. tribuitur alci rei: mit Recht, iustam venerationem habet alqs od. alqd: ich werde von jmd. geehrt, in honore sum apud alqm: jmd. vorzüglich e., alqm praecipuo honore habere: jmd. auch im Tode sehr e., alci etiam mortuo honores maximos tribuere. geehrt, honoratus; honestus: hoch geehrt, honoratissimus; honestissimus; honore florentissimus.

    deutsch-lateinisches > ehren

  • 16 lauern

    lauern, insidiari. in insidiis esse (im Hinterhalt liegen, eig. u. uneig.). – speculari. in speculis esse (auf einem höhern Punkte als Beobachter stehen). – insidiari et observare (vom Hinterhalt aus Beobachtungen anstellen). – auf jmd. l., exspectare alqm. exspectare, dum alqs veniat (übh. warten, bis jmd. kommt); alci insidiari (jmdm. in einem Hinterhalt u. übh. auflauern). – auf etwas l., alqd captare, observare. alqd aucupari. alci rei insidiari (etw. abzupassen suchen, z.B. eine Gelegenheit, einen günstigen Zeitpunkt); speculari mit folg. ne od. quid (aufpassen, z.B. speculabor, ne quis adsit; u. speculabor, quid ibi agatur); imminere in alqd (nach etw. eifrig trachten, z.B. in occasiones: u. in occasionem prodendae urbis); intentum esse in alqd (auf etw. aufmerksam sein, z.B. in occasionem).

    deutsch-lateinisches > lauern

  • 17 streng

    streng, I) herb, hart für Geschmack, Gefühl: austērus (eig., streng für den Geschmack; herb, z.B. vinum; dann bildl. = empfindlich für das Gefühl, z.B. frigus). – acer (eig., scharf von Geschmack, z.B. Essig: dann eine schneidende Empfindung verursachend, z.B. hiems). – asper (rauh, z.B. hiems, victus; vgl. asperitas frigorum abest, strenge Kälte gibt es dort nicht). – praegelidus (sehr kalt, z.B. Kälte, Winter). – sehr st. (für das Gefühl), intolerabilis (unerträglich, z.B. frigus); atrox (fürchterlich, z.B. hiems); saevus (grimmig, z.B. gelu). – II) hart, genau, a) mit Entsagung des Genusses und der Bequemlichkeit: durus. – eine st. Lebensart, duritia: ein Mann von st. Lebensweise, vir vitā durus: eine st. Lebensweise führen, parce ac duriter vitam agere. – b) pünktlich: severus (z.B. pater, iudex, matrimonium, imperium, iudicium). – rigidus (unbeugsam, z.B. censor, ius, innocentia). – acer (unser »scharf«, der auch da Strenge übt, wo Milde eintreten könnte, z.B. pater, existimator: und animadversor vitiorum: und iudicium). – acerbus (mit Bitterkeit, mit kränkender Strenge verfahrend, z.B. in exigendo [im Einkassieren]: u. inquisitio). austērus [voll finstern Ernstes). – gravis (mit Ernst verfahrend, z.B. iudex, iudicium: u. schwer treffend, z.B. poena). – fastidiosus od. fastidiosior (wählerisch, heikel). – summus (der höchste, äußerste, z.B. oboedientia: u. ius). – diligens (mit Genauigkeit u. Sorgfalt verfahrend oder etw. beobachtend, z.B. rituspatrii custodia [Beobachtung]: alqm diligenti custodiā asservare). – saevus (grausam, tyrannisch streng). – sehr streng, acerbe severus, gegen jmd., in alqm. – ein sehr st. Befehlshaber, severissimi imperii vir: st. Sitte und Zucht, morum disciplinaeque severitas: eine st. Strafe, poena gravis (eine schwere); poena magna (eine große, z.B. magnā poenā afficere). – zu st. gegen sich sein, eine zu st. Kritik gegen sich üben, nimium in se inquirere: etw. auf das strengste ahnden, alqd omni supplicio vindicare. Adv.severe (z.B. iudicare: u. ius dicere: u. alqd vindicare: pünktlich u. streng auf häusliche Zucht halten, disciplinam domesticam diligenter ac severe regere). rigide (unbeugsam, z.B. dissolutam disciplinam rigidius astringere). – acriter (scharf, z.B. acerrime exigere disciplinam). – acerbe (mit großer Bitterkeit, z.B. acerbissime exigere pecunias). – austēre (mit finsterem Ernste, z.B agere cum alqo). – restricte (gleichs. mit straff angezogenem Zügel, genau, z.B. cetera non tam restricte praefinio: und observare restricte [streng darauf halten], ne etc). diligenter (mit Sorgfalt, Genauigkeit, z.B. praeceptum observare). – allzu st. regieren, severiore oder acerbiore imperio uti: jmd. st. halten, es st. mit jmd. nehmen, s. haltenno. I, 4: etwas nicht st. auslegen, alqd benignius interpretari – es streng (genau) nehmen, s. genau.

    deutsch-lateinisches > streng

  • 18 colo

    [st1]1 [-] colo, ĕre, colŭi, cultum: - [abcl][b]a - tr. - cultiver. - [abcl]b - tr. et intr. - habiter, séjourner. - [abcl]c - soigner, entretenir, orner, parer. - [abcl]d - au fig. soigner (qqch), s'occuper de, pratiquer, exercer. - [abcl]e - protéger, veiller sur, s'intéresser à. - [abcl]f - honorer, vénérer, adorer. - [abcl]g - respecter (un homme), avoir des égards pour, montrer de la déférence, courtiser.[/b]    - colere suos agros, Cic.: cultiver ses champs.    - colere virtutem: pratiquer la vertu.    - colere artem: exercer un métier.    - colere pacem: respecter la paix.    - plebem colui: j’ai été dévoué aux plébéiens.    - aliquem observare et colere: entourer qqn d’égards et d’attentions.    - sacra privata colere: accomplir les sacrifices domestiques. [st1]2 [-] colo, āre, ātum [colum]: verser goutte à goutte, passer à l'étamine, filtrer, purifier.
    * * *
    [st1]1 [-] colo, ĕre, colŭi, cultum: - [abcl][b]a - tr. - cultiver. - [abcl]b - tr. et intr. - habiter, séjourner. - [abcl]c - soigner, entretenir, orner, parer. - [abcl]d - au fig. soigner (qqch), s'occuper de, pratiquer, exercer. - [abcl]e - protéger, veiller sur, s'intéresser à. - [abcl]f - honorer, vénérer, adorer. - [abcl]g - respecter (un homme), avoir des égards pour, montrer de la déférence, courtiser.[/b]    - colere suos agros, Cic.: cultiver ses champs.    - colere virtutem: pratiquer la vertu.    - colere artem: exercer un métier.    - colere pacem: respecter la paix.    - plebem colui: j’ai été dévoué aux plébéiens.    - aliquem observare et colere: entourer qqn d’égards et d’attentions.    - sacra privata colere: accomplir les sacrifices domestiques. [st1]2 [-] colo, āre, ātum [colum]: verser goutte à goutte, passer à l'étamine, filtrer, purifier.
    * * *
    I.
        Colo, colas, priore producta, colare. Plinius. Couler, Passer par un saz, ou estamine.
    II.
        Colo, colis, priore correpta, colui, cultum, colere. Terent. Avoir en honneur et reverence.
    \
        Colere et obseruare aliquem. Cic. Faire tout ce qu'on peult pour acquerir sa grace.
    \
        Deos colere. Ouid. Adorer.
    \
        Colere principem donis. Liu. Luy faire des dons et presens.
    \
        Lyra coli. Stat. Estre honoré par vers lyriques.
    \
        Memoria absentem colere. Cic. Avoir souvenance de luy.
    \
        Colere loco, vel in loco parentis. Cic. Honorer aucun autant que son pere.
    \
        Colere se. Plautus. Se orner, Se attifer, Se parer, Se faire coinct et joly.
    \
        Colere agrum, terram, etc. Cic. Labourer, Cultiver.
    \
        Colere vrbem. Cic. Habiter et demourer en une ville.
    \
        Helicona colere. Propert. Estudier en poesie.
    \
        Colere aequum et bonum. Plaut. Aller selon droict et raison, Aller à l'equité.
    \
        Colere et efficere. Cic. Faire.
    \
        AEuum colere. Lucret. Vivre.
    \
        Colere amicitias. Plaut. Faire office d'ami envers ses amis.
    \
        Veritate amicitia, fide societas, pietate propinquitas colitur. Cic. Est entretenue.
    \
        Aurum colere. Propert. Estre studieux d'or et d'argent, Faire son Dieu de son argent.
    \
        Colere, tueri, seruare communem conciliationem et consociationem generis humani. Cic. Entretenir.
    \
        Disciplinam colere. Cic. Labourer et travailler en quelque science.
    \
        Colere fidem. Cic. Estre fidele l'un à l'autre, Tenir sa promesse.
    \
        Ius colere vel iustitiam. Liu. Estre juste et droict, Ne faire tort à personne.
    \
        Martem colere. Sil. Hanter, ou aimer la guerre.
    \
        Memoriam alicuius colere. Cic. Avoir memoire et souvenance d'aucun, Ne le mettre point en oubli.
    \
        Militiam colere. Ouid. Hanter la guerre.
    \
        Mores populi alicuius colere. Plaut. Vivre à la maniere d'aucun peuple.
    \
        Officium suum colere. Plaut. Faire son debvoir.
    \
        Pectus colere per artes. Ouid. Apprendre les ars et science.
    \
        Pietatem colere. Plaut. Estre obeissant à son pere et à sa mere.
    \
        Pudorem et pudicitiam colere. Cic. Estre chaste et pudique en faict et en parolle.
    \
        Quaestum suum colere. Plaut. Estre soigneux de faire son prouffit, Cercher son prouffit et y estre attentif.
    \
        Religionem colere. Cic. Servir bien à Dieu.
    \
        Nunquam coluit testimoniorum religionem et fidem natio illa. Cic. Ceste nation ne se soulcia jamais de se parjurer, C'est un peuple qui est sans foy, qui n'ha jamais gardé foy ne loyaulté en tesmoignage.
    \
        Seditiones colere. Plin. iunior. S'addonner à faire seditions et mutinations.
    \
        Seruitutem apud aliquem colere. Plaut. Servir.
    \
        Studia colere. Cic. Se donner à l'estude.
    \
        Vitam colere. Plaut. Vivre.
    \
        Inter se colere. Cic. S'entrehanter.

    Dictionarium latinogallicum > colo

  • 19 sancte

    sanctē, adv. [sanctus] [st1]1 [-] d'une façon sacrée, inviolable ; avec une garantie sacrée.    - Liv. 24, 18, 14. [st1]2 [-] religieusement, saintement.    - sancte jurare, Plaut. Cap. 892: faire un serment sacré.    - pie sancteque colere, Cic. Nat. 1, 56: honorer pieusement, saintement. [st1]3 [-] scrupuleusement, loyalement, consciencieusement, religieusement, fidèlement.    - aliquid sanctissime observare, Cic. Fam. 5, 8, 5: observer qqch religieusement.    - sanctius loqui, Mart.: s'exprimer avec plus de décence.    - exempla conservatae sanctissime opiniōnis, Quint. 1, 2, 4: exemples de bonne opinion conservée très consciencieusement.    - sancte necessitudinem colere, Cic.: rester fidèle au culte de l'amitié.    - cf. Cic. Com. 7; sanctius, Cic. R Post. 8. [st1]4 [-] avec honneur, honnêtement.    - sanctissime se gerere, Cic. Q. 1, 2, 13: se comporter de la façon la plus irréprochable.    - sancte habere captivas, Curt. 3, 12, 21: respecter l'honneur des captives.    - virgines sancte habuit, Curt.: il respecta l'honneur des jeunes filles.
    * * *
    sanctē, adv. [sanctus] [st1]1 [-] d'une façon sacrée, inviolable ; avec une garantie sacrée.    - Liv. 24, 18, 14. [st1]2 [-] religieusement, saintement.    - sancte jurare, Plaut. Cap. 892: faire un serment sacré.    - pie sancteque colere, Cic. Nat. 1, 56: honorer pieusement, saintement. [st1]3 [-] scrupuleusement, loyalement, consciencieusement, religieusement, fidèlement.    - aliquid sanctissime observare, Cic. Fam. 5, 8, 5: observer qqch religieusement.    - sanctius loqui, Mart.: s'exprimer avec plus de décence.    - exempla conservatae sanctissime opiniōnis, Quint. 1, 2, 4: exemples de bonne opinion conservée très consciencieusement.    - sancte necessitudinem colere, Cic.: rester fidèle au culte de l'amitié.    - cf. Cic. Com. 7; sanctius, Cic. R Post. 8. [st1]4 [-] avec honneur, honnêtement.    - sanctissime se gerere, Cic. Q. 1, 2, 13: se comporter de la façon la plus irréprochable.    - sancte habere captivas, Curt. 3, 12, 21: respecter l'honneur des captives.    - virgines sancte habuit, Curt.: il respecta l'honneur des jeunes filles.
    * * *
        Sancte, Aduerbium. Cic. Avec integrité de vie, Sainctement.
    \
        Sancte. Plaut. Fermement.
    \
        - sancte adiurat Non posse. Terentius. Il jure fort et ferme qu'il ne peult.
    \
        Promitto ac recipio, sanctissime esse obseruaturum. Cicero. Entierement, Sans aucune faulte.
    \
        Sanctissime conseruata. Cic. Inviolablement.

    Dictionarium latinogallicum > sancte

  • 20 Соблюдать

    - servare (ordinem; vigilias; legem; defuncti voluntas servatur); observare; tenere (modum; foedus; ordinem); custodire;

    • соблюдать правила - regulas observare;

    • соблюдать меру - temperare;

    Большой русско-латинский словарь Поляшева > Соблюдать

См. также в других словарях:

  • observare — OBSERVÁRE, observări, s.f. 1. Acţiunea de a observa şi rezultatul ei. ♦ (Rar) Observaţie (3). 2. (mil.) Cercetare, supraveghere executată asupra inamicului şi a obiectivelor lui, cu ochiul liber sau cu aparate optice, în scopul obţinerii unor… …   Dicționar Român

  • observare — index heed, keep (fulfill), observe (obey), observe (watch), regard (pay attention) …   Law dictionary

  • observer — [ ɔpsɛrve ] v. tr. <conjug. : 1> • Xe; lat. observare I ♦ Se conformer de façon régulière à (une prescription). ⇒ obéir (à), respecter. « il faut observer certaines règles, certaines formules » (Joubert). « Une des seules coutumes de l… …   Encyclopédie Universelle

  • ОБСЕРВАТОРИЯ — (ново лат. observatorium, от observare наблюдать). Здание для физических и астрономических наблюдений. Словарь иностранных слов, вошедших в состав русского языка. Чудинов А.Н., 1910. ОБСЕРВАТОРИЯ здание, служащее для астрономических,… …   Словарь иностранных слов русского языка

  • OBSERVANTES Clerici — qui in Ecclesiis deserviunt, in concilio Aurelian. III. can. 5. et IV. can. 26. Est enim Observare, apud recentioris aevi Scriptores, munia consueta exsequi: unde Clerici ac Presbyteri observare dicuntur, Concilio Andegav. Can. 10. Epaonensi can …   Hofmann J. Lexicon universale

  • observa — OBSERVÁ, obsérv, vb. I. tranz. 1. A băga de seamă, a remarca. ♦ A exprima o observaţie, a constata. ♦ A atrage cuiva atenţia; p.ext. a dojeni, a reproşa. 2. A examina cu atenţie, a studia, a cerceta; a scruta. 3. A spiona, a iscodi, a pândi. 4.… …   Dicționar Român

  • observar — (Del lat. observare, vigilar.) ► verbo transitivo 1 Examinar una cosa con atención: ■ el investigador observaba su experimento. SINÓNIMO contemplar 2 Darse cuenta de una cosa: ■ observo que estás cada día más susceptible. SINÓNIMO advertir notar …   Enciclopedia Universal

  • observieren — überwachen; beobachten; verfolgen; beschatten; spähen; am Ball bleiben (umgangssprachlich) * * * ob|ser|vie|ren [ɔpzɛr vi:rən] <tr.; hat: der Verfassungsfeindlichkeit, eines Verbrechens verdächtige Personen oder entsprechende Objekte… …   Universal-Lexikon

  • aerotaxaţie — AEROTAXÁŢIE, aerotaxaţii, s.f. Merodă pentru determinarea speciilor de arbori, a înălţimii, a diametrului coroanei etc. prin observare directă sau prin intermediul fotogramelor. [pr.: a e ] – Aero + taxaţie. Trimis de ana zecheru, 13.09.2007.… …   Dicționar Român

  • episcop — EPÍSCOP1 (EPISCÓP), episcopi, s.m. Grad înalt în ierarhia bisericească creştină, imediat inferior mitropolitului sau arhiepiscopului; persoană care are acest grad (şi conduce o eparhie). – Din ngr. epískopos, lat. episcopus. Trimis de thiess,… …   Dicționar Român

  • megascopic — megascópic adj. n. (sil. mf. sco ), f. megascópică; pl. n. şi f. megascópice Trimis de siveco, 10.08.2004. Sursa: Dicţionar ortografic  MEGASCÓPIC, Ă adj. Observare megascopică = observare a unui mineral cu ajutorul lupei sau numai cu ochiul… …   Dicționar Român

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»