Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

nur+um+ein

  • 101 jemand

    1) verweist auf eine dem Sprechenden unbekannte o. konkret nicht angebbare Pers; meist in präsentischen u. präteritalen Aussagesätzen кто́-то. in Verbindung mit Beifügungen buchsprachlich auch не́кто nur N . jemand hat nach Ihnen gefragt кто́-то вас спра́шивал. jemand muß es ausgeplaudert haben кто́-то, наве́рное, проболта́лся. das war jemand anders э́то был кто́-то [не́кто] друго́й. jemand Bekanntes оди́н [не́кто] знако́мый. ich freue mich, jemand Bekanntes zu sehen я рад встре́тить знако́мого челове́ка | jemand, der … тако́й челове́к, кото́рый … / кто́-то [не́кто] тако́й, кто … jemand, der das nicht weiß, kann gehen тот, кто э́того не зна́ет, мо́жет идти́ <уходи́ть>. er ist jemand, der nicht weiß, was er will он из тех, кто сам не зна́ет, чего́ он хо́чет | wenn (schon < überhaupt>) jemand, dann … кто-кто́, а (уж) … / е́сли кто …, так … wenn es jemand weiß, dann (ist es) er кто-кто́, а (уж) он(-то) э́то зна́ет / е́сли кто э́то и зна́ет, так - он
    2) verweist auf eine beliebige, für den Sprechenden unbestimmte o. gleichgültige Pers (,überhaupt jemand`) ; in Frage-, Aufforderungs-, Wunsch-, Bedingungssätzen; in Aussagesätzen bei Ausdruck künftigen Geschehens o. bei generalisierenden Aussagen; beim Vergleich кто́-нибудь. in publizistischem u. wissenschaftlichem Stil auch кто́-либо. hast du jemand angetroffen? ты кого́-нибудь заста́л ? erzähle doch jemandem deine ganzen Sorgen! расскажи́ же кому́-нибудь о всех свои́х забо́тах ! möge doch jemand kommen und Ordnung schaffen! пусть кто́-нибудь придёт <я́вится> и наведёт поря́док ! frage doch jemand anders! спроси́ (у) кого́-нибудь друго́го ! wenn du jemand findest, dann … е́сли ты кого́-нибудь [кого́-либо] найдёшь, тогда́ … besser als sonst jemand лу́чше, чем кто́-нибудь друго́й
    3) in negierten Sätzen o. Konstruktionen никто́. weggehen, ohne jemand auf Wiedersehen zu sagen уходи́ть уйти́, никому́ не сказа́в до свида́ния. sich nie für jemand einsetzen никогда́ ни за кого́ не вступа́ться /-ступи́ться <заступа́ться/-ступи́ться >
    4) attributiv: meist че́й-то [че́й-нибудь] ( zur Differenzierung von - то u. - нибудь s. 1,2) . jemandes Namen nennen называ́ть /-зва́ть чью́-то фами́лию. auf jemandes Kosten leben жить за че́й-нибудь счёт | jemandes Bekanntschaft machen знако́миться по- с ке́м-то [с ке́м-нибудь]. es ist nicht leicht, jemandes Bekanntschaft zu machen нелегко́ познако́миться с ке́м-нибудь
    5) ein (gewisser) jemand не́кто nur N . ein gewisser jemand hat nach dir verlangt не́кто тебя́ спра́шивал

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > jemand

  • 102 Schatten

    тень f . Schatten einer Sache v. Gegenstand тень (от) чего́-н. dunkler [kurzer/langer/scharfer] Schatten тёмная <густа́я> [коро́ткая/дли́нная/отчётливая] тень. um einen Schatten blasser, dunkler чу́точку. nicht der Schatten keine Spur: v. Beweis, Schuldbewußtsein, Zweifel ни те́ни. nicht der leiseste Schatten, nicht auch nur der Schatten да́же и те́ни не. die Schatten aufhellen смягча́ть смягчи́ть те́ни. ein Schatten fliegt < huscht> über jds. Gesicht тень пробега́ет по чьему́-н. лицу́. der Schatten des Todes liegt auf jdm. над кем-н. нави́сла тень сме́рти. Schatten machen загора́живать /-городи́ть <заслоня́ть/заслони́ть> свет. einem Schatten nachjagen гоня́ться за при́зраком. niemand kann über seinen Schatten springen вы́ше головы́ не пры́гнешь / себя́ не переплю́нешь. jd. ist nur noch ein Schatten seiner selbst кто-н. то́лько тень самого́ себя́, от кого́-н. оста́лась одна́ тень. seine Schatten vorauswerfen v. Ereignis, Krankheit дава́ть дать знать о своём приближе́нии. Schatten werfen auf etw. броса́ть бро́сить тень на что-н. der Baum wirft einen Schatten auf die Erde [auch] от де́рева па́дает <ложи́тся> тень на зе́млю. im Schatten в тени́. im Schatten der Bäume в тени́ <под те́нью> дере́вьев. im Schatten v. jdm. stehen находи́ться в тени́ кого́-н. im Schatten leben остава́ться /-ста́ться в тени́. jdn. in den Schatten drängen держа́ть <оставля́ть/-ста́вить > в тени́ кого́-н. jdn./etw. in den Schatten stellen затмева́ть затми́ть кого́-н. что-н. in den Schatten treten уходи́ть уйти́ в тень | das stellt alles bisher Dagewesene in den Schatten э́то затмева́ет <превосходи́т> всё, что бы́ло до сих пор. das Reich der Schatten ца́рство тене́й. in das Reich der Schatten hinabsteigen отправля́ться /-пра́виться в ца́рство тене́й | wo viel Licht ist, ist viel Schatten где мно́го све́та, там гу́ще тень

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Schatten

  • 103 Tropfen

    1) ка́пля. Demin ка́пелька. jd. hat einen Tropfen an der Nase у кого́-н. (виси́т) ка́пля на носу́. jdm. stehen < standen> große Tropfen auf der Stirn у кого́-н. на лбу вы́ступили кру́пные ка́пли по́та. ich habe schon ein paar Tropfen abbekommen на меня́ уже́ упа́ло не́сколько ка́пель (дождя́). es begann in feinen Tropfen zu regnen на́чало мороси́ть, замороси́ло. das war der letzte Tropfen э́то всё, что бы́ло <име́лось, остава́лось> | ein guter < edler> Tropfen Wein хоро́шее вино́. Weinbrand хоро́ший конья́к. Branntwein хоро́шая во́дка das ist wie < nur> ein Tropfen auf den heißen Stein э́то (лишь) ка́пля в мо́ре. steter Tropfen höhlt den Stein ка́пля (по ка́пле) и ка́мень долби́т. ein Tropfen Wermut im Freudenbecher, ein bitterer Tropfen im Becher der Freude ло́жка дёгтя в бо́чке мёда
    2) Medizin (die) Tropfen ка́пли

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Tropfen

  • 104 halb:

    die halbe Stadt [Welt] чуть ли не весь город [свет]. Die halbe Stadt war auf den Beinen.
    Auf der Leipziger Messe trifft sich die halbe Welt, eine halbe Ewigkeit очень долго, целую вечность, er ist nur noch ein halber Mensch он уже почти не человек, он вконец измотан, so eine halbe Portion слабак, хилый
    коротышка, ich bin halb verdurstet я умираю от жажды, sich halb totlachen умирать со смеху. mit halbem Ohr hinhören [zuhören] слушать невнимательно [вполуха], mit halbem Herzen без особой охоты, без интереса, halb so schlimm не так уж страшно [плохо]. Sein Versehen war halb so schlimm, mach es nur halb so wild! не бесись так! mach's nur halb [halblang]! не разыгрывай из себя!, не преувеличивай! halb und halb [halbe-halbe] machen [teilen] делить пополам [поровну]. "Wieviel willst du, wenn du mitmachst?" — "Sagen wir halbe--halbe!"
    Wie es auch ausgeht, wir werden halbe-halbe machen.
    Wenn ich dir eine sichere Adresse nenne, wollen wir dann halb machen?
    Wenn wir etwas gemeinsam verdienen, machen wir halbe-halbe.
    Was hast du da gefunden, fünf Mark? Machen wir halbe-halbe, halb und halb почти
    halb und halb beruhigt, entschlossen sein
    etw. halb und halb verstehen, kommen sehen
    Wir hatten ihm unseren Besuch halb und halb versprochen.
    Du gehörst schon halb und halb dazu.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > halb:

  • 105 Fahrgestell

    n -s, -e фам. шутл. ноги. Sie hat ein tolles Fahrgestell.
    Was hat der nur für ein komisches Fahrgestell!
    Zieh dein Fahrgestell ein, man stolpert ja darüber, verbogenes Fahrgestell кривые ноги. Wundert euch nicht über das verbogene Fahrgestell von Vetter Karl. Er hat sein Leben im Sattel verbracht.
    Mensch, hat die ein verbogenes Fahrgestell!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Fahrgestell

  • 106 Pack2

    n -(e)s, o.Pi фам. сброд, подонки, всякая шушера. So ein Pack!
    Ein freches, rohes Pack! Es gibt doch Mittel, es zur Raison zu bringen.
    Die Hunderttausende, welche das Amphitheater füllten, waren nur Männer, ein verdorbenes Pack. (F. Thieß) II Das ärztliche Pack steckt immer und überall unter einer Decke. (K. Zuchardt) II Das Pack verludert das große Erbe des Jahrhunderts.
    Ich hätte dem verdammten Pack heimgeleuchtet! (H. Marchwitza) II Das ist ein Pack, die haben kein Benehmen. Pack schlägt sich, Pack verträgt sich свой своему поневоле брат\

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Pack2

  • 107 abservieren

    vt фам.
    1. отделаться от кого-л., "отшить". Ihn haben sie nur mit ein paar Mark abserviert. Den größten Teil des Gewinns haben sie sich selber eingesteckt.
    "Hat er dir den Zuschuß gebilligt?" — "Nein, er hat mich einfach abserviert. Es wären eben keine Gelder dafür da und fertig."
    2. отстранить, изолировать. Die Polizei hat die Rowdys abserviert. Da werden wir ja jetzt Ruhe haben.
    Schichtleiter ist jetzt ein anderer. Den Schmidt haben sie abserviert.
    3. спорт, победить с явным преимуществом. Die junge Mannschaft servierte die erfahrene Elf 6:0 ab.
    4. укокошить. Ein Killer hat ihn abserviert.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > abservieren

  • 108 läppisch

    глупый, дурацкий
    ничтожный, ничего не значащий, пустяковый. Auf so eine läppische Frage antworte ich einfach nichts.
    Ihr läppisches Gebaren widert mich direkt an.
    Was soll denn diese läppische Spielerei hier?
    Er ist ein ganz läppischer Bursche, hat nichts anderes als Dummheiten im Kopf.
    Sie benimmt sich ganz läppisch, als wenn sie erst sechzehn (Jahre alt) ist.
    Es war ja läppisch, so einen primitiven Grand dafür anzugeben.
    Auf seine läppischen Redensarten reagiert überhaupt niemand mehr.
    Ich habe nur noch ein paar läppische Kleinigkeiten zu erledigen. Dann stehe ich dir zur Verfügung.
    Ihre Bemerkung war einfach läppisch.
    Es ist unbeschreiblich, was er wegen der paar läppischen Pfennige, um die sich der Buchhalter verrechnet hat, für ein Theater gemacht hat.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > läppisch

  • 109 Schatten

    Schátten m -s, =

    die Sch tten verd nkeln sich — те́ни сгуща́ются

    die Sch tten ufhellen — смягча́ть те́ни (на картине и т. п.)

    Sch tten g ben* [spnden] — дава́ть тень

    mach k inen Sch tten! — не загора́живай [не заслоня́й] све́та!

    er hat blue [dnkle] Sch tten nter den ugen — у него́ си́ние [тё́мные] круги́ под глаза́ми

    ein Sch tten hschte [flog] ǘ ber sein Ges cht — по его́ лицу́ пробежа́ла [промелькну́ла] тень

    er ist nur mehr ein Sch tten s iner selbst — от него́ оста́лась одна́ тень ( он очень исхудал)

    j-m wie ein Sch tten f lgen — ходи́ть за кем-л. по пята́м, сле́довать за кем-л. как тень

    sich vor s inem igenen Sch tten fǘ rchten, vor s inem ( igenen) Sch tten flí ehen* (s) — боя́ться со́бственной те́ни

    j-n, etw. in den Sch tten st llen — затми́ть кого́-л., что-л.

    d ese L istung stellt lles bish r D gewesene in den Sch tten — э́то достиже́ние [э́та рабо́та] превосхо́дит [перекрыва́ет] все пре́жние результа́ты

    im Sch tten st hen* — быть в тени́, быть на за́днем пла́не
    inen Sch tten auf j-n w rfen* — броса́ть тень на кого́-л.; компромети́ровать кого́-л.

    etw. wirft s inen Sch tten vorus — что-л. даё́т знать о своё́м приближе́нии

    2. тень; при́зрак

    die Sch tten der Verg ngenheit — те́ни про́шлого

    das Reich der Sch tten миф. — ца́рство те́ней; ср. Schattenreich

    3. тень; нея́сный силуэ́т (мелькнувший где-л.)

    man kann nicht ǘ ber s inen igenen Sch tten spr ngen посл. — ≅ вы́ше головы́ не пры́гнешь

    wo viel Licht ist, ist viel Sch tten — где мно́го све́та, там гу́ще тень

    Большой немецко-русский словарь > Schatten

  • 110 Kröte

    /
    1. малыш, малышка. Kaum hat die kleine Kröte die Augen aufgemacht, klettert sie in unser Bett und will, daß wir ihr Märchen erzählen.
    Bring mal die (kleinen) Kröten ins Bett! Das Sandmännchen haben sie schon gesehen.
    Dieses Schimpfwort hat die Kröte von den großen Kindern aufgeschnappt.
    So eine freche Kröte!
    2. бран. "жаба", "змея" (о вредном, злом человеке, злопыхателе). Das ist eine ganz widerliche Kröte. Sie stichelt immer.
    Halt's Maul, du blöde Kröte!
    Diese giftige Kröte hat meine Mutter mit ihren Anspielungen sehr gekränkt.
    3. PL Kröten фам. небольшие деньги, деньжата, деньжонки. Wenn du dich allein von den paar Kröten, die du verdienst, ernähren müßtest, würdest du dich schön umgucken.
    Ich habe nur noch ein paar Kröten im Portemonnaie, kann vorläufig keine großen Sprünge machen.
    Ein paar Kröten habe ich noch. Kinokarten könnten wir uns noch leisten.
    Das sind meine letzten Kröten. Wie soll ich bloß bis zum Ersten damit auskommen!
    Behalte mal deine Kröten! Ich habe noch einen Zwanzigmarkschein in der Tasche.
    4.: eine Kröte schlucken терпеть обиды [неприятности]. Als sie bei diesem Fabrikbesitzer angestellt war, hat sie so manche Kröte schlucken müssen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kröte

  • 111 wenig:

    l. wenig Worte machen без лишних слов.
    2. ich kann Ihnen die Ware nicht für weniger geben дешевле я не могу продать, меньше я не могу с вас взять.
    3. sie wird immer weniger она всё худеет. Sie wird immer weniger, bald ist sie nur noch ein Strick. Sie muß doch irgendein Leiden haben.
    4. weniger wäre mehr слишком, чересчур, уж очень. Sie hat ja so viel Schmuck an sich! Weniger wäre mehr.
    Mann, hat die sich geschminkt! Weniger wäre mehr.
    5. viele Wenig machen ein Viel из малого складывается большое.
    6. jmd. hat einen zu wenig у кого-л. винтиков не хватает. Er hat einen zu wenig, gelinde gesagt. Seine Äußerungen sind nicht ernst zu nehmen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > wenig:

  • 112 тень

    ж
    2) ( призрак) Schatten m; Geist m
    ••
    ни тени — keine Spur, kein Hauch
    быть в тениim Hintergrund bleiben (непр.) vi (s)
    от него осталась одна тень — er ist nur noch ein Schatten

    БНРС > тень

  • 113 тень

    тень ж 1. Schatten m 1d давать тень Schatten geben* 2. (призрак) Schatten m; Geist m 1b а ни тени keine Spur, kein Hauch быть в тени im Hintergrund bleiben* vi (s) от него осталась одна тень er ist nur noch ein Schatten

    БНРС > тень

  • 114 Ausweg, der

    (des Áuswegs, б. ч. sg) выход (из какого-л. положения, затруднения)

    Wir müssen einen Ausweg aus dieser Notlage suchen [finden]. — Мы должны искать [найти] выход из этого бедственного положения.

    Es gibt keinen anderen Ausweg. — Нет иного выхода.

    Es bleibt nur noch ein einziger Ausweg. — Остаётся один-единственный выход.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Ausweg, der

  • 115 sich anhübschen

    мест.
    разг. прихорашиваться, принарядиться (Beisp.: Jetzt muß ich mich nur noch ein bißchen anhübschen und die Gäste können kommen.)

    Универсальный немецко-русский словарь > sich anhübschen

  • 116 es geht um die Wurst

    ugs.
    (es geht [jetzt geht es] um die Wurst)
    (es ist / jetzt ist es wichtig, sich einzusetzen, es kann Entscheidendes erreicht werden)
    сейчас речь идет о важном; решается важное дело

    "Trotzdem", sagt der Herr neben ihm, "es hat sich gelohnt. Nun aber zurück. Ajax, jetzt geht es um die Wurst..." (H. Jobst. Der Zögling)

    Nun, da vom Jahr 2000 nur noch ein Zipfelchen übrig ist, geht es für uns alle um die Wurst... (ND. 2000)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > es geht um die Wurst

  • 117 jmdm. grün sein

    ugs.
    (jmdm. (nicht) grün sein)
    (jmdm. (nicht) wohlgesinnt sein; jmdn. (nicht) leiden können)
    (не) любить кого-л., (не) благоволить к кому-л.

    Ich kriegte zwei Jahre aufgebrummt, aber nur, weil ein Windhund aus dem Dorf, der mir nicht grün war, unter Eid aussagte... (R. Bartsch, Zerreißprobe)

    Wenn keiner treu dir bliebe... Ick bleib' dir ewig grün. Du, meine alte Liebe: Berlin bleibt doch Berlin. (alter Schlagertext)

    Wenn man sich nicht mehr grün ist: Fritz Kuhn und Rezzo Schlauch sind enge Freunde aus alten Tagen. Doch sie werden mehr und mehr zu politischen Rivalen. (BZ. 2000)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdm. grün sein

  • 118 abfertigen

    vt I. отделываться от кого-л.
    "отшить", выставить, спровадить. Er hat den Besucher vor der Tür [auf dem Hausflur, kurz, brüsk, scharf, schroff] abgefertigt, weil er es angeblich eilig hatte.
    Er wird sich beleidigt fühlen, wenn du ihn nur mit ein paar Worten abfertigen wirst.
    2. дать что-л., "наградить" чем-л. (тж. ирон). Von uns hat er für das Haus nichts mehr zu kriegen. Wir haben ihn sofort mit 10000 Mark abgefertigt.
    Der Vater holte den Jungen vom Zaun runter und fertigte ihn gleich mit einer Tracht Prügel ab.
    So lasse ich mich nicht abfertigen! От меня так не отделаешься!
    3. спорт. победить с очевидным преимуществом. Die Gastgeber fertigten die Tabellenletzten mit 6:1 Toren ab.
    Unsere Mannschaft wurde klar 2:7 abgefertigt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > abfertigen

  • 119 abspeisen

    vt отделываться от кого-л., "кормить завтраками" (обещаниями.)
    jmdn. mit Redensarten, Vertröstungen, Versprechungen, Ausflüchten abspeisen
    Mit leeren Worten lassen wir uns nicht mehr abspeisen. Wir erwarten jetzt Taten.
    "Sicher hat er bei dieser Arbeit gut verdient?" — "Ach wo, man hat ihn nur mit ein paar Mark abgespeist."
    Er braucht nicht zu denken, daß ich mich so ohne weiteres abspeisen lasse. Ich werde mein Recht schon behaupten.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > abspeisen

  • 120 kurztreten

    vi (s) (тж. kürzer treten)
    1. не торопиться, замедлить темп [шаг]. Tritt mal kurz [etwas kürzer]! Du machst dich ja kaputt, wenn du in diesem Tempo weiterarbeitest.
    Kurz treten! Kurz treten! Nicht so hastig! Alle kommen noch ans Ziel!
    2. ограничивать себя в чём-л., действовать осторожно. Bis zum Gehalt werden wir kurz treten müssen, denn ich habe nur noch ein paar Mark.
    Wenn du völlig gesund werden willst, mußt du jetzt etwas kurztreten, vor allem mußt du dich öfter mal hinlegen.
    Nach einem Herzinfarkt muß man für längere Zeit kurztreten.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kurztreten

См. также в других словарях:

  • Nur so ein bißchen vor sich hinpfeifen — Filmdaten Deutscher Titel Nur so ein bißchen vor sich hinpfeifen Originaltitel Jen si tak trochu písknout …   Deutsch Wikipedia

  • Ein eigenes Zimmer — oder Ein Zimmer für sich allein (im Original: A Room of One’s Own) ist ein 1929 erschienener Essay der britischen Schriftstellerin Virginia Woolf (1882–1941), der zu einem der meistzitierten Texte der Frauenbewegung wurde. Der Essay vereint… …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Mann der schläft — (französisch Un homme qui dort) ist ein Roman des französischen Schriftstellers Georges Perec, der im Jahr 1967 veröffentlicht wurde. Der Protagonist, ein 25 jähriger Student, verweigert sich von einem Tag auf den anderem dem Leben und zieht …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Feuer auf der Tiefe — (Originaltitel: A Fire Upon the Deep) ist der erste Roman aus der Reihe der Zonen des Denkens von Vernor Vinge. Der Roman gewann 1993 den Hugo Award. Der zweite Roman ist Eine Tiefe am Himmel, der lange vor den Ereignissen aus Ein Feuer auf der… …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Inspektor kommt — (Originaltitel: An Inspector Calls) ist ein Theaterstück (Soziales Drama) des englischen Autors John Boynton Priestley. Es ist eines seiner bekanntesten Werke. Priestley schrieb es 1944/45 innerhalb einer einzigen Woche. Seine Londoner Premiere… …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Traum — ist eine Erzählung von Franz Kafka, die 1920 im Band Ein Landarzt erschien. Es ist eine Traumsequenz, die in erster Näherung von Todesnähe, aber auch von der schriftstellerischen Tätigkeit handeln kann. Der Freund Max Brod versuchte Martin Buber… …   Deutsch Wikipedia

  • Nur — ist: ein einschränkendes Bindewort, siehe Konjunktion (Wortart) Nur bezeichnet Nur (Fluss), Fluss in Polen Nur (Masowien), Stadt in der Woiwodschaft Masowien, Polen Nūr (Bezirk), einer von 15 Landkreisen der Provinz Māzandarān ‎ im Norden Irans… …   Deutsch Wikipedia

  • Nur (2) — 2. Nur, ein Bindewort, welches im Deutschen, so wie alle Partikeln dieser Art, von einem vielfachen Gebrauche ist. Es bedeutet, 1. Eigentlich, eine Ausschließung aller andern Dinge, außer dem gemeldeten, und zwar 1) Eine bloße Ausschließung, ohne …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ein Herz und eine Seele — Seriendaten Originaltitel Ein Herz und eine Seele Produktionsland Bundesrepublik Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Ein ganz verrückter Sommer — Filmdaten Deutscher Titel Ein ganz verrückter Sommer Originaltitel One Crazy Summer …   Deutsch Wikipedia

  • Ein-Kind-Ehe — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»