Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

notwendigerweise

  • 1 notwendigerweise

    notwendigerweise, s. notwendig ( Adv).

    deutsch-lateinisches > notwendigerweise

  • 2 natürlich [1]

    1. natürlich, naturalis (im allg.). – ab ipsa rerum natura u. bl. ab ipsa natura profectus (von der Natur selbst herrührend, z.B. facultas: u. causa). – natīvus (von Natur so beschaffen, sowohl v. Dingen, z.B. Mauer, Damm, Haar, Farbe, Grotte, Wärme, als von innewohnenden Eigenschaften). – naturaliter innatus od. insĭtus. auch bl. innatus od. ingenitus od. ingeneratus od. insĭtus, verb. innatus atque insĭtus (angeboren; von Natur innewohnend, nur von Eigenschaften, z.B. ingenita caritas liberorum [zu den K.]). – proprius et naturalis (von Natur eigen, jmdm., alcis). – vivus (lebendig, wie es ein Lebendiger hat, z.B. Wärme, ca lor: dann = nicht durch Kunst geläutert, zubereitet, gemacht, z.B. Wasser, Zaun). – simplex. sincērus (einfach, ohne Zusatz, von äußern Dingen; dah. auch = ungekünstelt, von der Rede, u. aufrichtig, ohne Falsch, von Menschen). – verus (wahr, aufrichtig, von der Rede etc.). – necessarius (von Natur notwendig). – Oft auch durch den Genet. naturae (z.B. n. Ordnung, naturae ordo). – oder durch natura (z.B. n. Vater, Sohn, naturā pater, filius: n. Anlage, natura atque ingenium: meine n. Schüchternheit, natura pudorque meus). – n. Beschaffenheit des Ortes, natura loci. – n. schön, sine arte formosus od. decens.

    ein n. Recht, naturae ius aliquod: einen n. Hang zu etwas haben, a natura proclivem esse ad alqd. – es ist jmdm. etwas n., alqd alci naturaliter innatum oder naturā insĭtum est; alqd proprium et naturale alcis est: es ist uns n., daß etc., naturā nobis hoc datum est, ut etc..

    ein. Sohn, filius naturalis (im Ggstz. zum adoptierten); filius non legitimus. filius nothus (ein außer der gesetzmäßigen Ehe erzeugter). – ein n. Vater, pater naturalis (im Ggstz. zum Adoptivvater); pater non iustus od. non legitimus (der Vater eines unehelichen Kindes).

    ein n. Tod, mors naturalis; mors necessaria: eines n. Todes sterben, s. sterben. – die n. Religion, insĭta dei vel potius innata cognitio.

    eine n. Folge von etwas sein, ex ipsa rei natura sequi: das ist eine n. Folge, hoc aliter fieri non potest: es ist n., necesse est (es ist notwendig); par est (es ist passend, ganz der Ordnung gemäß): natürlicherweise od. bl. natürlich, necessario (notwendigerweise); manifesto (offenkundig); plane (ganz u. gar): es war ganz n., daß die Gattin dieses nicht gleichgültig aufnahm, si hoc aegre tulit uxor, quid mirum?: das geht ganz u. zu, [1772] hoc ex naturae legibus fit. – n. reden, loqui ut natura fert (offenherzig): etwas n. darstellen, ad verum exprimere alqd (mit dem Pinsel od. mit Worten): etw. n. erklären, ad naturam revocare alqd (z.B. signa).

    deutsch-lateinisches > natürlich [1]

  • 3 notgedrungen

    notgedrungen, necessario od. necessariā re coactus (durch einen unvermeidlichen Umstand genötigt). – necessitate coactus (durch die Not gezwungen). – ex necessitate (infolge der Notwendigkeit). – necessitate impositā (bei aufgelegter Notwendigkeit). – coactus (genötigt, ohne den Nbbegr. des Zwanges, den nur der Zshg. gibt). – necessario (notwendigerweise, z.B. vivere: u. sententiā de. sistere). – auch durch eine Wendung mit necessarius, z.B. n. sich zum Frieden bequemen, necessariam pacem accipere. – sich n. fühlen, zu etc., necessario cogi mit Infin.

    deutsch-lateinisches > notgedrungen

  • 4 notwendig

    notwendig, necessarius. – inevitabilis (un. vermeidlich, z.B. malum). – sehr, dringend n., maxime necessarius: das Notwendigste sagen, maxime necessaria dicere. – es ist n., ne cessarium est; s. auch »es ist nötig« unter »nötig«: etwas n. machen, alqd exigere (von einer Sache, s. nötig a. E.). – Adv. (= notwendigerweise) necessario. utique (durchaus, schlechterdings). – Oft durch necesse est m. folg. Konjunktiv, z.B. notw. muß von zwei Fällen einer stattfinden, necesse est sit alterum de duobus. – es mußte notw. so kommen, aliter fieri non poterat.

    deutsch-lateinisches > notwendig

См. также в других словарях:

  • notwendigerweise — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Bsp.: • Sie wird verlieren auch wenn das nicht notwendigerweise so ist …   Deutsch Wörterbuch

  • notwendigerweise — notwendigerweise:zwangsläufig …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • notwendigerweise — no̲t·wen·di·ger|wei·se Adv; so (zwingend), dass es nicht verhindert werden kann ≈ zwangsläufig <etwas führt notwendigerweise zu etwas> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • notwendigerweise — zwangsläufig; unvermeidlich; notgedrungen; unbedingt; zwingend * * * not|wen|di|ger|wei|se <Adv.>: zwangsläufig; ohne dass es sich vermeiden, ändern ließe: sich n. daraus ergeben. * * * not|wen|di|ger|wei|se <Adv.> …   Universal-Lexikon

  • notwendigerweise — not|wen|di|ger|wei|se …   Die deutsche Rechtschreibung

  • de re und de dicto — Mit den Bezeichnungen de dicto und de re (lat. „über das Gesagte“ und „über die Sache“) beschreibt man in der Logik und Sprachphilosophie einen Bedeutungsunterschied bei intensionalen Operatoren wie den Modalbegriffen möglich und notwendig. Im… …   Deutsch Wikipedia

  • I.D. — Als Intelligent Design (ID, deutsch etwa intelligenter Entwurf, intelligentes Design) bezeichnet man die Auffassung, dass bestimmte Merkmale des Universums und Lebens am besten durch eine intelligente Ursache erklärt werden können und nicht durch …   Deutsch Wikipedia

  • Intelligent Design — (engl. „intelligenter Entwurf“, „intelligente Gestaltung“; abgekürzt ID) ist die Auffassung, dass sich bestimmte Eigenschaften des Universums und des Lebens auf der Erde am besten durch einen intelligenten Urheber erklären lassen und nicht durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Intelligentes Design — Als Intelligent Design (ID, deutsch etwa intelligenter Entwurf, intelligentes Design) bezeichnet man die Auffassung, dass bestimmte Merkmale des Universums und Lebens am besten durch eine intelligente Ursache erklärt werden können und nicht durch …   Deutsch Wikipedia

  • Aussagenlogik — Die Aussagenlogik ist ein Teilgebiet der Logik, das sich mit Aussagen und deren Verknüpfung durch Junktoren befasst, ausgehend von strukturlosen Elementaraussagen (Atomen), denen ein Wahrheitswert zugeordnet wird. In der klassischen Aussagenlogik …   Deutsch Wikipedia

  • De dicto — Mit den Bezeichnungen de dicto und de re (lat. „über das Gesagte“ und „über die Sache“) beschreibt man in der Logik und Sprachphilosophie einen Bedeutungsunterschied bei intensionalen Operatoren wie den Modalbegriffen möglich und notwendig. Im… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»