Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

niederhalten

  • 21 niederhalten

      gnębić

    Deutsch-Polnisch medizinisches Wörterbuch > niederhalten

  • 22 Niederhalten des Gegners

    Универсальный немецко-русский словарь > Niederhalten des Gegners

  • 23 Niederhalten durch Feuer

    Универсальный немецко-русский словарь > Niederhalten durch Feuer

  • 24 Niederhalten des Gegners

    авиа. подавление противника

    Deutsch-Russische Wörterbuch Aviation > Niederhalten des Gegners

  • 25 niederhalten* отд

    vt
    1) прижимать (к полу)
    2) подавлять, сдерживать, не дать развиться [разрастись]

    ein fréíheitsliebendes Volk níéderhalten — подавлять свободолюбивый народ

    Er kónnte séíne Angst kaum níéderhalten. — Он не мог [не находил в себе сил] подавить свой страх.

    Универсальный немецко-русский словарь > niederhalten* отд

  • 26 Niederhalten der feindlichen Luftabwehr

    suppression of enemy air defense Am./defence Br. (SEAD)

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > Niederhalten der feindlichen Luftabwehr

  • 27 das Niederhalten / die Niederhalten

    n обжим (n)

    Deutsch-Russisch Druck und Verlags > das Niederhalten / die Niederhalten

  • 28 das Niederhalten der gefalzten Bogenstapel / die Niederhalten der gefalzten Bogenstapel

    n обжим стапеля сфальцованных листов (n)

    Deutsch-Russisch Druck und Verlags > das Niederhalten der gefalzten Bogenstapel / die Niederhalten der gefalzten Bogenstapel

  • 29 das Feuer niederhalten

    Универсальный немецко-русский словарь > das Feuer niederhalten

  • 30 das Ziel niederhalten

    прил.

    Универсальный немецко-русский словарь > das Ziel niederhalten

  • 31 ein feindliches Feuernest niederhalten

    Универсальный немецко-русский словарь > ein feindliches Feuernest niederhalten

  • 32 methodisches Niederhalten

    Универсальный немецко-русский словарь > methodisches Niederhalten

  • 33 operatives Niederhalten

    Универсальный немецко-русский словарь > operatives Niederhalten

  • 34 seine Angst niederhalten

    Универсальный немецко-русский словарь > seine Angst niederhalten

  • 35 taktisches Niederhalten

    Универсальный немецко-русский словарь > taktisches Niederhalten

  • 36 das Feuer niederhalten

    артил. подавлять огонь (противника)

    Deutsch-Russische Artillerie Wörterbuch > das Feuer niederhalten

  • 37 das Ziel niederhalten

    артил. подавлять цель

    Deutsch-Russische Artillerie Wörterbuch > das Ziel niederhalten

  • 38 hold down

    transitive verb
    1) festhalten; (repress) unterdrücken; niederhalten [Volk]; (fig.): (keep at low level) niedrig halten [Preise, Löhne usw.]
    2) (keep) sich halten in (+ Dat.) [Stellung, Position]
    * * *
    (to keep or be allowed to stay in (a job): He is incapable of holding down a job.) behalten
    * * *
    vt
    1. (keep in place)
    to \hold down down ⇆ sb/sth jdn/etw festhalten; (keep near the ground) etw niederhalten
    to \hold down down ⇆ sth levels, prices etw niedrig halten
    3. (stay in work)
    to \hold down down a job sich in einer Stellung halten
    to \hold down down ⇆ sb/sth jdn/etw unterdrücken
    5. (be quiet)
    to \hold down down ⇆ the noise leise[r] sein, nicht so viel Lärm machen
    hey, \hold down it down over there! ( fam) hey, Ruhe da drüben! fam
    * * *
    1. niederhalten, fig auch unterdrücken
    2. umg
    a) einen Posten haben
    b) sich in einer Stellung, einem Amt halten
    3. US umg sich kümmern um
    * * *
    transitive verb
    1) festhalten; (repress) unterdrücken; niederhalten [Volk]; (fig.): (keep at low level) niedrig halten [Preise, Löhne usw.]
    2) (keep) sich halten in (+ Dat.) [Stellung, Position]
    * * *
    v.
    festhalten v.

    English-german dictionary > hold down

  • 39 unterdrücken

    v/t (untr., hat) (Gefühl etc., auch Opposition, Freiheit, Aufstand, Informationen etc.) suppress; (Fluch, Lachen, Seufzer etc.) auch stifle; (Volk etc.) oppress; EDV (Zeilen etc.) suppress; seine Frau etc. unterdrücken keep one’s wife etc. under one’s thumb; die Unterdrückten the oppressed
    * * *
    (niederhalten) to beat down; to grind down; to keep down; to hold down; to suppress; to oppress;
    (zurückhalten) to choke down; to inhibit; to stifle; to hold back; to repress
    * * *
    un|ter|drụ̈|cken [ʊntɐ'drʏkn] ptp unterdrü\#ckt
    vt insep
    1) (= beherrschen) Volk, Sklaven to oppress, to repress; Freiheit, Meinung to suppress; Revolution to suppress, to put down
    2) (= zurückhalten) Neugier, Gähnen, Lachen, Gefühle to suppress; Tränen, Antwort, Bemerkung to hold back
    * * *
    1) (to approach quickly and often threateningly: The angry teacher bore down on the child.) bear down on
    2) (to prevent (eg one's feelings) from becoming obvious: Don't bottle up your anger.) bottle up
    3) (to digest without vomiting: He has eaten some food but he won't be able to keep it down.) keep down
    4) (to suppress (a yawn, a laugh etc).) stifle
    5) (to govern cruelly: The king oppressed his people.) oppress
    6) (to put an end to (a rebellion etc) by force.) quell
    7) (to keep (an impulse, a desire to do something etc) under control: He repressed a desire to hit the man.) repress
    8) (to defeat or put a stop to (eg a rebellion).) suppress
    9) (to keep back or stifle: She suppressed a laugh.) suppress
    * * *
    un·ter·drü·cken *
    [ʊntɐˈdrʏkn̩]
    vt
    jdn \unterdrücken to oppress sb
    etw \unterdrücken to suppress sth, to put down sth sep
    etw \unterdrücken to suppress sth, hold back
    ein Gähnen \unterdrücken to suppress a yawn
    Kritik \unterdrücken to hold back criticism
    * * *
    1) suppress; hold back <comment, question, answer, criticism, etc.>
    2) (niederhalten) suppress <revolution etc.>; oppress <minority etc.>
    * * *
    unterdrücken v/t (untrennb, hat) (Gefühl etc, auch Opposition, Freiheit, Aufstand, Informationen etc) suppress; (Fluch, Lachen, Seufzer etc) auch stifle; (Volk etc) oppress; IT (Zeilen etc) suppress;
    unterdrücken keep one’s wife etc under one’s thumb;
    die Unterdrückten the oppressed
    * * *
    1) suppress; hold back <comment, question, answer, criticism, etc.>
    2) (niederhalten) suppress <revolution etc.>; oppress <minority etc.>
    * * *
    (Gefühl) v.
    to stifle v. v.
    to blanket v.
    to eliminate v.
    to oppress v.
    to quash v.
    to repress v.
    to suppress v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > unterdrücken

  • 40 premo

    premo, pressī, pressum, ere, drücken, I) im allg.: 1) eig. u. bildl.: a) eig.: α) übh.: natos ad pectora, Verg.: premere anguem, treten auf usw., Verg.: membra paterna rotis inductis, mit dem Wagen über den Leichnam fahren, Ov.: vestigia alcis, betreten, Tac. (vgl. no. II, E): frena dente, beißen in usw., Ov.: alqd ore, kauen, essen, Ov.: iuvenci pressi iugo, angespannt, Ov. – β) v. der Begattung, beschlafen, schänden, alqam, Suet. u. Val. Flacc. – v. Tieren, bespringen, feminas premunt galli, Mart. – b) bildl.: necessitas eum premebat, Cic.: aerumnae me premunt, Sall.: premi aere alieno, Cic.: invidiā et odio populi, Cic. – 2) übtr., a) an etw. streifen, stoßen, etw. berühren, litus, am Ufer hinfahren, sich am Ufer halten, Hor.: insulam premit amnis, umgibt, Ov.: latus, Ov. – b) halten, frena manu, Ov.: premit omnis dextra ferrum, Sil. – c) locum, einen Ort gleichsam drücken, an einem Orte sich oft befinden, forum, Cic.: auch übh. etwas mit seinem Körper drücken, auf etwas sitzen, stehen, liegen, fallen, sich legen od. setzen, torum, liegen auf usw., Ov.: sedilia, Ov.: humum, sich auf die Erde legen, Ov. am. 3, 5, 16; od. auf die Erde fallen, Ov. fast. 4, 844: terga equi, sitzen, reiten auf usw., Ov.: ebur (poet. = kurul. Stuhl), Ov.: axes (poet. = Wagen), Ov.: angustos saltus montium praesidiis, besetzen, sperren, Liv. – d)bedecken, fronde premit crinem, Ov.: canitiem galeā premimus, Verg. – dah. bedecken, verbergen, mons urbis cladem ruinā pressit, Verg.: lumenque obscura luna premit, verbirgt sein Licht, geht unter, Verg.: pr. alqd terrā, vergraben, Hor.: ossa, begraben, Ov. – bildl., α) gleichs. begraben u. dgl., me pressit alta quies, begrub mich, ich lag in tiefem Schlafe gefühllos, Verg. – β) nicht aufkommen lassen, verbergen, verhehlen, dolorem, Curt.: curam sub corde, Verg.: alqd ore verschweigen, Verg.: iram, Tac. – e) drückend etwas machen, bilden, caseum, Verg.: lac, Käse machen, Verg. – f) drücken, drängen, verfolgen, hinter jmd. hersein, jmdm. zusetzen, oppidum obsidione, Caes.: hostes, Caes.: cedentem, Liv. epit.: von Jägern, bestias venatione (al. venabulo), Isid. orig. 10, 282: cervum ad retia, in die Netze jagen, Verg. – bildl., verfolgen, zusetzen mit Worten, Fragen usw., alqm, Cic.: alqm verbo, jmd. beim Worte festhalten, Cic. – od. mit Beschuldigungen, alqm criminicus, Ov.: m. folg. Acc. u. Infin., et cum diu pressisset illum tyranni patrem esse, Sen. contr. 1, 7, 13. – durch Mahnen, premi a procuratoribus, gedrängt werden, Cic. ad Att. 6, 1, 3. – od. durch sonstige Forderung, cum ad exeundum premeretur, sehr angetrieben, in ihn gedrungen wurde, Nep.: argumentum, einen Beweis in einem fort verfolgen (= an einem B. festhalten u. auf ihm fußen), Cic.: propositum, fest bei seinem Vorsatze beharren, Ov.: longius videtur recessisse a proposito oratio mea; at mehercule rem ipsam premit, es greift tief in die Sache selbst ein, Sen.: pr. vocem alcis, das Wort jmds. festhalten u. weiter verfolgen (schweigend bei sich bedenken), Verg. Aen. 7, 119 (versch. premere vocem unten no. II, E). – g) beladen, beschweren, befrachten, ratem merce, Tibull.: carinae pressae, Verg.: pressus multo mero, überwältigt, Prop.: phaleras premere auro, schmücken, auslegen, Stat.

    II) prägn.: A) einbrüden, dentes in vite, Ov.: aliquo leviter presso vestigio (Fußtapfe, Spur), Cic. Verr. 4, 53: so auch (bildl.) alcis vestigia non pressa leviter, sed fixa, Cic. Sest. 13: presso vomere, Verg.: ensem, Lucan. – od. aufdrücken, pollicem, Prop. 3, 10, 14 (versch. von unten no. C, a, α): cubitum, den Ellbogen aufstützen, Hor. – übtr., bezeichnen, rem notā, Ov. – B) ausdrücken, a) = auslöschen, ignem, Verg. georg. 3, 85 ed. Ribb. (angef. bei Sen. ep. 95, 68). – b) = auspressen, pressen, sucos, Lucan. 4, 318: balanum (zu Öl), Hor. carm. 3, 29, 4: bacam olivae, oleum, Hor. sat. 2, 4, 69 u. 2, 8, 46: vina, keltern, Hor. epod. 13, 6 (u. so Liberum, Hor. carm. 4, 12, 14): mella, auslassen, Hor. epod. 2, 15: ubera plena, melken, Ov. fast. 4, 769. – C) herabdrücken, herunterlassen, senken, a) eig.: α) übh.: currum, Ov.: mundus premitur devexus in austros, senkt sich herab, Verg.: aulaeum premitur, rollt herab, Hor. (s. aulaeum): dextra pressa, herabgelassen, Sen. poët. – pr. pollicem, den Daumen einschlagen (um jmdm. beim Spiele Glück zu bringen, wie unser »jmdm. den Daumen halten«), Plin. 28, 25 (versch. von oben no. II, A). – β) setzen, pflanzen, virgulta per agros, Verg.: pressos propaginis arcus, Verg. – γ) durch das Herabdrücken machen, bilden, etwas tief machen, graben, fossam, Plin. ep.: sulcum, Verg.: cavernae in altitudinem pressae, tief ausgegraben, Curt.: alveus in solum pressus, tief in den Boden eingeschnitten, Curt. – δ) zu Boden schlagen, tres famulos, Verg.: paucos, Tac. – b) bildl.: α) durch Worte herabsetzen, verkleinern, alqm, Liv.: famam alcis, Tac. – od. im Herzen, verachten, humana omnia, Cic. – β) übertreffen, facta premant annos, Ov.: vetustas laude saecula nostra premat, Prop.: Latonia Nymphas premit, Stat. – γ) beherrschen, populos dicione, Verg.: ventos imperio, Verg. – D) zusammendrücken, zudrücken, a) übh.: alci fauces, Ov.: oculos, Verg.: os, den Mund schließen, Verg.: collum laqueo, zusammenschnüren, erdrosseln, Hor.: presso ter gutture, in drei Absätzen, Verg.: pressus amplexus, eng vereinigt, Sen. poët.: iungere oscula pressa, küssen, Ov.: Nilus obiectu montium pressus, eingeengt, Sen. nat. qu. 4, 2, 8. – b) kurz halten, anziehen, habenas, Verg. Aen. 1, 63 u. 11, 600: prägn., equos currentes, mit dem Zügel anhalten, Ps. Verg. cul. 283. – c) kurz halten, beschneiden, umbram (das Schatten bietende Laub) falce, Verg. georg. 1, 157: Calenā falce vitem, Hor. carm. 1, 31, 9. – bildl., abkürzen, kurz fassen, quae dilatantur a nobis, Zeno sic premebat, Cic. – E) zurückhalten, niederhalten, -drücken, alqm, Tac.: naves nimio ruentium onere pressae, Tac.: pr. sanguinem, zurückdrängen, hemmen, Tac.: cursum, hemmen, Cic.: vestigia, seine Schritte hemmen, stehen bleiben, Verg. (vgl. no. I, 1, a, α): vocem, die St. dämpfen, Verg.; dah. zus. = schweigen, Verg. (versch. vocem alcis, s. oben no. I, 2, f a. E.): ventus premente nebulā cecĭdit, Liv.: vixdum certā luce et eam ipsam premente caligine, ein dicker Nebel nicht durchließ, Liv. – bildl., niederhalten, unterdrücken = nicht aufkommen lassen usw., rem publicam, Tac.: vulgi sermones, Tac.: gentem legionum castris, Tac.: cohibere et premere sensus suos, seine Empfindungen ganz beherrschen u. unterdrücken, Tac.: pavorem vultu, Tac.: ceteras cupiditates huius unius ingenti cupiditate presserunt, Augustin. de civ. dei 5, 14. p. 211, 30 D.2 Vgl. Nipperd. Tac. ann. 14, 5. – u. so eine Pers. polit. niederhalten, unterdrücken, stürzen, alqm (Ggstz. se extollere), Liv.: inimicum, Curt. Vgl. Fabri u. Weißenb. Liv. 22, 12, 12. Weißenb. Liv. 39, 40, 9.

    lateinisch-deutsches > premo

См. также в других словарях:

  • Niederhalten — Niederhalten, verb. irreg. act. S. Halten, nach unten zu, nach der Tiefe zu halten, niederwärts halten. Die Augen niederhalten, besser niederschlagen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • niederhalten — V. (Aufbaustufe) etw. so festhalten, dass es am Boden bleibt Beispiel: Er hielt die Zweige nieder, damit sie durchgehen konnte …   Extremes Deutsch

  • niederhalten — nie·der·hal·ten (hat) [Vt] 1 etwas niederhalten etwas so festhalten, dass es unten (am Boden) bleibt ↔ hochhalten: Halt bitte den Draht nieder, bis ich darüber steige! 2 jemanden (Kollekt od Pl) niederhalten Menschen daran hindern, frei zu werden …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • niederhalten — gefügig machen, in Unfreiheit halten, knebeln, seinen Willen aufzwingen, unterdrücken, unterjochen, willenlos machen; (geh.): ins Joch spannen; (ugs.): in Schach halten, nicht hochkommen lassen; (abwertend): ducken, tyrannisieren; (geh.… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • niederhalten — nie|der||hal|ten 〈V. tr. 160; hat〉 1. zu Boden gedrückt festhalten, nicht hochkommen lassen 2. 〈fig.〉 unterdrücken (Volk) * * * nie|der|hal|ten <st. V.; hat: 1. am Boden, unten halten. 2. a) jmdn. [gewaltsam] daran hindern, sich …   Universal-Lexikon

  • niederhalten — eravhalde, erunderhalde …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • niederhalten — nie|der|hal|ten; niedergehalten …   Die deutsche Rechtschreibung

  • unterdrücken — 1. anstauen, aufstauen, beherrschen, hindern, nicht aufkommen lassen, zurückhalten; (EDV, Med.): blocken; (Psychol.): kontrollieren, verdrängen. 2. nicht bekannt werden lassen, totschweigen, verheimlichen, verschweigen, verschwinden lassen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • M2/M3 Bradley — Allgemeine Eigenschaften Besatzung 3 + 6 …   Deutsch Wikipedia

  • Schach — Spiel der Könige; Schachspiel * * * Schach [ʃax], das; s, s: a) Brettspiel für zwei Personen, die mit je sechzehn schwarzen bzw. weißen Schachfiguren abwechselnd ziehen und dabei versuchen, die wichtigste Schachfigur des Gegners, den König,… …   Universal-Lexikon

  • griechische Städte und Staaten —   Bei der Vorstellung einzelner charakteristischer griechische Staaten soll über den chronologischen Rahmen hinausgegangen werden und von Erscheinungen erzählt werden, die sich in der ganzen griechischen Geschichte abgespielt haben: Sparta mit… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»