Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

neutr

  • 1 propior

    propior, neutr. propius, Genet. ōris, Superl. proximus, a, um (prope), I) Compar. propior, näher, A) eig., in Rücksicht des Raumes od. der Lage, portus, Verg.: tumulus, Sall.: pons, Caes.: locus, Auct. b. Afr.: periculum, in der Nähe, Curt.: pugna, in der Nähe, Nahkampf, Liv. – m. Genet., propior caliginis aër, Lucr. 4, 336. – m. Dat., propior patriae, Ov.: propior Persidi, Mela: propior Pharo, Auct. b. Alex.: propior man, Mela: propior Oceano, Verg.: propior fonti, Curt.: quae propiora mari od. septentrioni sunt, Curt. – m. Acc., propior montem, Sall. Iug. 49, 1: propior hostem, Hirt. b. G. 8, 9, 4. – mit ab u. Abl., quisquis ab igni propior stetit, Sen. ep. 74, 4. – mit Infin., propior timeri, Stat. Theb. 12, 223. – neutr. pl. subst., propiora, die näher gelegenen Orte (punkte), propiora tenere, Verg. Aen. 5, 168: m. Dat., propiora flumini tenere, Tac. hist. 5, 16. – B) übtr.: 1) v. der Zeit u. der Zeit nach, näher, näher liegend, tempus, ICt.: spatia, Verg.: epistula, Cic.: acta, neuere, Stat. – mit Dat., propior leto, Ov.: u. so maturo propior funeri, dem zeitigen Tode näher, Hor.: cuius aetati mors propior est, Sall. fr.: septimus octavo propior iam fugerit annus, es geht stark in das siebente Jahr, Hor.: puero quam iuveni propior, ein angehender Jüngling, Vell. – neutr. pl. subst., veniunt inde ad propiora (zu Näherliegendem), Cic. Tusc. 1, 116: u. so ad propiora vocor, Ov. fast. 6, 83. – 2) in bezug auf andere Verhältnisse: a) der geselligen, freundschaftlichen Verbindung und Verwandtschaft nach, näher, enger, societas, Cic.: amicus, Hor.: gradu sanguinis propior, Ov.: at ita me servet Iuppiter, ut propior illi, quam ego sum actu, nemo sit, Ter.: quibus (coniuge et liberis) propior P. Quinctio nemo est, Cic.: cui propior cum Tiberio usus erat, Tac. – b) der Beziehung nach, näher, näher angehend od. liegend, sua sibi propiora esse pericula quam mea, lägen ihm näher, Cic.: esse illi propiora consilia, Tac.: propior dolor plebi fenoris ingravescentis erat, lag mehr am Herzen, Liv.: irae quam timori propior, mehr zum Z. als zur Furcht geneigt, Tac. – c) der Ähnlichkeit nach, näher, näher kommend, ähnlicher, m. Dat., propior tauro, Verg.: color obsoletior et nigro propior, Colum.: propiora sceleri quam religioni, Cic.: propior excusanti, eher sich entschuldigend, Liv.: propior miseranti, eher mitleidig, Tac.: in quibusdam philosopho propior, Eutr.: propior interdum petendo quam gerendo magistratui erat, Liv.: quod propius vero (wahrscheinlicher) est, als Parenthese, Liv.: u. fama tenuit, quae propior vero est, haud plus fuisse modio, Liv.: u. propius est vero od. propius vero est m. folg. Acc. u. Infin., Ov. fast. 4, 801. Liv. 9, 36, 4 u. 40, 50, 7. – m. ab u. Abl., a contumelia quam a laude propius fuerit post Vitellium eligi, es möchte eher eine Schmach als ein Lob sein, Tac. hist. 2, 76. – neutr. pl. subst., m. Dat., sermoni propiora, Hor. sat. 1, 4, 42. – d) der Füglichkeit nach, schicklicher, angemessener, dah. besser, vorzüglicher, delectatio, Ter.: m. Dat., portus propior huic aetati, Cic.: Latium supplemento propius esse, Liv. – e) der Gesinnung nach, geneigter, gewogener, oderat Aenean propior Saturnia Turno, Ov. trist. 1, 2, 7.

    II) Superl. proximus, a, um, sehr nahe, der nächste, A) eig, dem Orte, der Entfernung, der Lage nach, via, eppidum, Caes.: rivi, Curt.: in proximo litore, ganz nahe am Ufer, Nep.: pr. vicinus, Cic.: legio, Hirt. b. G.: lictor, der unmittelbar vor ihm gehende und ihn schützende Trabant, der Leibtrabant, Sall. Iug. 12, 3: proxima est regia cohors, zunächst hinter ihm zieht die Königsschar, Liv. 40, 6, 2. – mit Genet., proximus hydrochoi Oarion, Catull. 66, 94. – mit Dat., huic proximus locus, Cic.: villae urbi proximae, die ganz nahe an der Stadt liegenden, an die Stadt stoßenden, Liv.: u. so proximi itineri vici, Curt.: Belgae proximi sunt Germanis, Caes.: proximus Pompeio sedebam, Cic. ad Att. 1, 14, 3 (vgl. im folg. m. Acc.): qui proximi forte tribunali steterant, Liv. – m. Acc., proximus quisque hostem, Liv.: proximus quisque regem, Tac.: qui te proximus est, der dir zunächst steht, Plaut.: proximus Pompeium sedebam, Cic. fr. b. Diom. 410, 7 (vgl. vorher m. Dat.): qui proximus forte eum steterat, Liv.: proximus mare Oceanum in Andibus hiemarat, Caes.: qui proximi Rhenum incolunt (wohnen), Caes.: dextrum latus, quod proximum hostes erat, Sall.: Laconicus ager, qui proximus finem Megalopolitarum est, Liv. – mit ab u. Abl., dactylus proximus a postremo, Cic.: proximus a domina, Ov.: ut quisque proximus ab oppresso sit, Liv. – loca proxima Carthagine (von Karthago aus), Sall. Iug. 18, 11. – subst., a) proximi, die Zunächststehenden, Phaedr. 5, 1, 16. Caes. b. G. 2, 27, 3 u. 6, 38, 2; die Zunächstwohnenden, Caes. b. G. 6, 2. § 2. – b) proximum, ī, n., das Nächste, die nächste Nähe, die Nachbarschaft, eamus ad me, ibi proximum est, ubi mutes, das ist der nächste Ort, wo du dich umziehen kannst, Ter. eun. 612: quae vis tempestatis ita obscurabat, ut vix proximum (das Nächste) agnoscere possent, Auct. b. Hisp. 2, 5. – e od. ex proximo, Plaut. u. Nep.: de proximo, Plaut. u. Apul.: in proximum, Plaut.: in proximo, Ter. u. Cic. fil. – proxima Illyrici, continentis, die zunächst gelegenen Punkte, Liv. 26, 25, 3 u. 31, 46, 2. – B) übtr.: 1) der Zeit nach u. zwar: a) in bezug auf die Zukunft, nächst, nächstfolgend, nox, Caes.: dies, Curt.: annus, Cic.: aestas, Nep.: petitio, Cic. – m. Dat., morti proximus, Fronto de nep. am. p. 235, 2 N. Apul. met. 1, 12 u. 4, 3. Augustin. de civ. dei 22, 8. § 8. p. 573, 6 D.2 u.a. Eccl. – m. ad u. Akk., ut ad finem vitae proximus esse coepit, seinem Lebensende ganz nahe war, Evod. in Augustin. epist. 158, 2. – m. Acc., eo die, qui proximus illam noctem illucescit, der nach dieser Nacht anbrechende Tag, Gell. 3, 2, 9. – neutr. subst., in proximum, für den nächstfolgenden Tag, Curt. 4, 10 (39), 1. – b) in bezug auf die Vergangenheit, nächstvergangen, letzt, nox, Caes.: proximo triennio, Nep.: die proximi (Lokativ), am letztvergangenen Tage, Cato bei Gell.: proximis superioribus diebus, Cic.: in diebus proximis decem, Sall.: proximis litteris, Cic. ( aber Adv. proximo nicht mehr Cic. ad Att. 4, 18, 5 [4, 17, 5], wo jetzt litoribus Britanniae proximis). – 2) der Reihenfolge nach, der nächste, nächstfolgende, quod aetate (dem Zeitalter nach) proximus de iis, qui etc., Nep.: Callicratidas, qui praefectus classis proximus post Lysandrum fuit, unmittelbar (der Zeit nach) nach L. die Flotte befehligte, Cic.: censor, qui proximus ante me fuerat, Cic. – si Macedoniae regnum sublatum foret, proximam Asiam esse, dann komme zunächst A. an die Reihe, Liv. 44, 24, 2. – mit ab u. Abl., ab Romulo proximus (der Zeit nach), Val. Max. 3, 2, 4. – proximum est m. Infin., non nasci homini optimum est, proximum autem (das nächste Beste aber) quam primum mori, Cic. Tusc. 1, 114; vgl. Cic. consol. fr. 11 Kays. (fr. 9 M.): proximum suae dignitatis esse ducebat (zunächst oder vor allem schien seine Ehre zu fordern), adeo fines eorum vastare..., ut etc., Hirt. b. G. 8, 24, 4. – aber proximum est m. folg. ut u. Konj., es liegt am nächsten, meine nächste Aufgabe ist, zu usw., proximum est, ut doceam etc., Cic. de nat. deor. 2, 73; vgl. Flacc. 27; u. = es ist die nächste Folge, ac sic proximum est, ut quies tot dierum et abstinentia cum ceteris, quae praecipiuntur, febrem tollant, Cels. 3, 15. p. 96, 14 D. – 3) dem Range, Werte nach, proximus ei Antigenes visus est, Curt.: observat Lucium Domitium, me habet proximum, Cic.: m. Dat., proximus est huic dignitati ordo equester, Cic.: equites ordini senatorio dignitate proximi, Cic.: proximos illi tamen occupavit Pallas honores, Hor.: mit ab u. Abl., dignus, qui a dis proximus habeatur, Iustin.: proximus a dis immortalibus honos, Suet.: mihi primus qui a te proximus sum, Plin. ep. – dah. in der Kaiserzeit Titel eines Amtes, das dem magister scriniorum folgt, etwa Vize-, zB. proximus scriniorum, Amm.: pr. admissionum, Amm.: pr. libellorum, Amm. – 4) der Beziehung nach, a) einer Pers., der persönl. Beziehung, Freundschaft, Verwandtschaft nach, der nächste, proximus cognatione, Cic., propinquitate, Nep.: hic illi genere est proximus, Ter.: m. Dat., proximus sum egomet mihi, Ter.: amore tibi proximi sumus, Cic.: proximum se praestare alci, sich jmdm. als Nächster (Helfer, Beistand) zeigen, Augustin. – subst., proximus, der Nächste = der Nebenmensch übh., Ps. Quint. decl. 259: Plur., proximi, die nächsten Verwandten, die nächsten Bekannten, die nächste Umgebung, Cic. u.a. – b) einer Sache, nahe stehend, negabat illa se esse culpae proximam, sie treffe die Schuld, Phaedr. 1, 10, 5. – 5) der Ähnlichkeit nach, nächst, nächstliegend, nahe kommend, sehr ähnlich, mit Dat., id habendum est antiquissimum et deo proximum, Cic.: ficta proxima veris, Hor.: proxima maiorum gravitati civitas Spartana, Val. Max.: proxima virtutibus vitia, Quint.: proximum vero (der Wahrheit am nächsten kommend, am wahrscheinlichsten) est ex iis quae traduntur m. folg. Acc. u. Infin., Liv. 2, 14, 3. – neutr. subst., ex proximo (vom Naheliegenden) mutuari, Quint. 10, 1, 12. – 6) dem Jnhalte nach nahe liegend, klar vor Augen liegend, offenkundig, eindringlich, bekannt (s. Hildebr. Apul. apol. 9. p. 458 sq.), signum, Apul.: argumentum, Apul. u. Ps. Quint. decl.: litterae vestrae superiores, sed idcirco magis proximae, Tert.: nonne Maro? quid apertius? proximius? verius? Min. Fel. – proximum est mit Infin., cum obvium proximumque esset (da es zur Hand u. ganz nahe lag) dicere etc., Gell. 3, 14, 12. – neutr. pl. subst., consulamus proxima, Prud. perist. 10, 652. – 7) der Gesinnung nach, m. Dat. – sich an etw. streng haltend, quia religioni suae non modo in dis patriis repetendis, sed etiam in ipso testimonio ac iure iurando proximus fuit, Cic. Verr. 4, 18. – / Compar. proximior, neutr. proximius, Sen. ep. 108, 16. Gaius inst. 3, 7 u. dig. 41, 1, 7. § 3. Ulp. dig. 17, 2, 52. § 9. u. 38, 8, 1. § 8. Paul. dig. 38, 10, 10. § 3. Iustin. inst. 2, 1, 22. Min. Fel. 19, 2. Veget. mil. 1, 20. Cael. Aur. de morb. chron. 5, 2, 46. Gromat. vet. 314, 28; 315, 1; 319, 11. Interpr. Iren. 1, 8, 5. Itala (Clar.) Hebr. 6, 9.

    lateinisch-deutsches > propior

  • 2 propior

    propior, neutr. propius, Genet. ōris, Superl. proximus, a, um (prope), I) Compar. propior, näher, A) eig., in Rücksicht des Raumes od. der Lage, portus, Verg.: tumulus, Sall.: pons, Caes.: locus, Auct. b. Afr.: periculum, in der Nähe, Curt.: pugna, in der Nähe, Nahkampf, Liv. – m. Genet., propior caliginis aër, Lucr. 4, 336. – m. Dat., propior patriae, Ov.: propior Persidi, Mela: propior Pharo, Auct. b. Alex.: propior man, Mela: propior Oceano, Verg.: propior fonti, Curt.: quae propiora mari od. septentrioni sunt, Curt. – m. Acc., propior montem, Sall. Iug. 49, 1: propior hostem, Hirt. b. G. 8, 9, 4. – mit ab u. Abl., quisquis ab igni propior stetit, Sen. ep. 74, 4. – mit Infin., propior timeri, Stat. Theb. 12, 223. – neutr. pl. subst., propiora, die näher gelegenen Orte (punkte), propiora tenere, Verg. Aen. 5, 168: m. Dat., propiora flumini tenere, Tac. hist. 5, 16. – B) übtr.: 1) v. der Zeit u. der Zeit nach, näher, näher liegend, tempus, ICt.: spatia, Verg.: epistula, Cic.: acta, neuere, Stat. – mit Dat., propior leto, Ov.: u. so maturo propior funeri, dem zeitigen Tode näher, Hor.: cuius aetati mors propior est, Sall. fr.: septimus octavo propior iam fugerit annus, es geht stark in das siebente Jahr, Hor.: puero quam iuveni propior, ein angehender Jüngling, Vell. – neutr. pl. subst., veniunt inde ad propiora (zu Näherliegendem), Cic. Tusc. 1, 116: u. so ad
    ————
    propiora vocor, Ov. fast. 6, 83. – 2) in bezug auf andere Verhältnisse: a) der geselligen, freundschaftlichen Verbindung und Verwandtschaft nach, näher, enger, societas, Cic.: amicus, Hor.: gradu sanguinis propior, Ov.: at ita me servet Iuppiter, ut propior illi, quam ego sum actu, nemo sit, Ter.: quibus (coniuge et liberis) propior P. Quinctio nemo est, Cic.: cui propior cum Tiberio usus erat, Tac. – b) der Beziehung nach, näher, näher angehend od. liegend, sua sibi propiora esse pericula quam mea, lägen ihm näher, Cic.: esse illi propiora consilia, Tac.: propior dolor plebi fenoris ingravescentis erat, lag mehr am Herzen, Liv.: irae quam timori propior, mehr zum Z. als zur Furcht geneigt, Tac. – c) der Ähnlichkeit nach, näher, näher kommend, ähnlicher, m. Dat., propior tauro, Verg.: color obsoletior et nigro propior, Colum.: propiora sceleri quam religioni, Cic.: propior excusanti, eher sich entschuldigend, Liv.: propior miseranti, eher mitleidig, Tac.: in quibusdam philosopho propior, Eutr.: propior interdum petendo quam gerendo magistratui erat, Liv.: quod propius vero (wahrscheinlicher) est, als Parenthese, Liv.: u. fama tenuit, quae propior vero est, haud plus fuisse modio, Liv.: u. propius est vero od. propius vero est m. folg. Acc. u. Infin., Ov. fast. 4, 801. Liv. 9, 36, 4 u. 40, 50, 7. – m. ab u. Abl., a contumelia quam a laude propius fuerit post Vitellium eligi, es möchte eher eine
    ————
    Schmach als ein Lob sein, Tac. hist. 2, 76. – neutr. pl. subst., m. Dat., sermoni propiora, Hor. sat. 1, 4, 42. – d) der Füglichkeit nach, schicklicher, angemessener, dah. besser, vorzüglicher, delectatio, Ter.: m. Dat., portus propior huic aetati, Cic.: Latium supplemento propius esse, Liv. – e) der Gesinnung nach, geneigter, gewogener, oderat Aenean propior Saturnia Turno, Ov. trist. 1, 2, 7.
    II) Superl. proximus, a, um, sehr nahe, der nächste, A) eig, dem Orte, der Entfernung, der Lage nach, via, eppidum, Caes.: rivi, Curt.: in proximo litore, ganz nahe am Ufer, Nep.: pr. vicinus, Cic.: legio, Hirt. b. G.: lictor, der unmittelbar vor ihm gehende und ihn schützende Trabant, der Leibtrabant, Sall. Iug. 12, 3: proxima est regia cohors, zunächst hinter ihm zieht die Königsschar, Liv. 40, 6, 2. – mit Genet., proximus hydrochoi Oarion, Catull. 66, 94. – mit Dat., huic proximus locus, Cic.: villae urbi proximae, die ganz nahe an der Stadt liegenden, an die Stadt stoßenden, Liv.: u. so proximi itineri vici, Curt.: Belgae proximi sunt Germanis, Caes.: proximus Pompeio sedebam, Cic. ad Att. 1, 14, 3 (vgl. im folg. m. Acc.): qui proximi forte tribunali steterant, Liv. – m. Acc., proximus quisque hostem, Liv.: proximus quisque regem, Tac.: qui te proximus est, der dir zunächst steht, Plaut.: proximus Pompeium sedebam, Cic. fr. b. Diom. 410, 7 (vgl. vorher m. Dat.):
    ————
    qui proximus forte eum steterat, Liv.: proximus mare Oceanum in Andibus hiemarat, Caes.: qui proximi Rhenum incolunt (wohnen), Caes.: dextrum latus, quod proximum hostes erat, Sall.: Laconicus ager, qui proximus finem Megalopolitarum est, Liv. – mit ab u. Abl., dactylus proximus a postremo, Cic.: proximus a domina, Ov.: ut quisque proximus ab oppresso sit, Liv. – loca proxima Carthagine (von Karthago aus), Sall. Iug. 18, 11. – subst., a) proximi, die Zunächststehenden, Phaedr. 5, 1, 16. Caes. b. G. 2, 27, 3 u. 6, 38, 2; die Zunächstwohnenden, Caes. b. G. 6, 2. § 2. – b) proximum, ī, n., das Nächste, die nächste Nähe, die Nachbarschaft, eamus ad me, ibi proximum est, ubi mutes, das ist der nächste Ort, wo du dich umziehen kannst, Ter. eun. 612: quae vis tempestatis ita obscurabat, ut vix proximum (das Nächste) agnoscere possent, Auct. b. Hisp. 2, 5. – e od. ex proximo, Plaut. u. Nep.: de proximo, Plaut. u. Apul.: in proximum, Plaut.: in proximo, Ter. u. Cic. fil. – proxima Illyrici, continentis, die zunächst gelegenen Punkte, Liv. 26, 25, 3 u. 31, 46, 2. – B) übtr.: 1) der Zeit nach u. zwar: a) in bezug auf die Zukunft, nächst, nächstfolgend, nox, Caes.: dies, Curt.: annus, Cic.: aestas, Nep.: petitio, Cic. – m. Dat., morti proximus, Fronto de nep. am. p. 235, 2 N. Apul. met. 1, 12 u. 4, 3. Augustin. de civ. dei 22, 8. § 8. p. 573, 6 D.2 u.a. Eccl. – m. ad u. Akk., ut ad
    ————
    finem vitae proximus esse coepit, seinem Lebensende ganz nahe war, Evod. in Augustin. epist. 158, 2. – m. Acc., eo die, qui proximus illam noctem illucescit, der nach dieser Nacht anbrechende Tag, Gell. 3, 2, 9. – neutr. subst., in proximum, für den nächstfolgenden Tag, Curt. 4, 10 (39), 1. – b) in bezug auf die Vergangenheit, nächstvergangen, letzt, nox, Caes.: proximo triennio, Nep.: die proximi (Lokativ), am letztvergangenen Tage, Cato bei Gell.: proximis superioribus diebus, Cic.: in diebus proximis decem, Sall.: proximis litteris, Cic. ( aber Adv. proximo nicht mehr Cic. ad Att. 4, 18, 5 [4, 17, 5], wo jetzt litoribus Britanniae proximis). – 2) der Reihenfolge nach, der nächste, nächstfolgende, quod aetate (dem Zeitalter nach) proximus de iis, qui etc., Nep.: Callicratidas, qui praefectus classis proximus post Lysandrum fuit, unmittelbar (der Zeit nach) nach L. die Flotte befehligte, Cic.: censor, qui proximus ante me fuerat, Cic. – si Macedoniae regnum sublatum foret, proximam Asiam esse, dann komme zunächst A. an die Reihe, Liv. 44, 24, 2. – mit ab u. Abl., ab Romulo proximus (der Zeit nach), Val. Max. 3, 2, 4. – proximum est m. Infin., non nasci homini optimum est, proximum autem (das nächste Beste aber) quam primum mori, Cic. Tusc. 1, 114; vgl. Cic. consol. fr. 11 Kays. (fr. 9 M.): proximum suae dignitatis esse ducebat (zunächst oder vor allem schien seine Ehre zu
    ————
    fordern), adeo fines eorum vastare..., ut etc., Hirt. b. G. 8, 24, 4. – aber proximum est m. folg. ut u. Konj., es liegt am nächsten, meine nächste Aufgabe ist, zu usw., proximum est, ut doceam etc., Cic. de nat. deor. 2, 73; vgl. Flacc. 27; u. = es ist die nächste Folge, ac sic proximum est, ut quies tot dierum et abstinentia cum ceteris, quae praecipiuntur, febrem tollant, Cels. 3, 15. p. 96, 14 D. – 3) dem Range, Werte nach, proximus ei Antigenes visus est, Curt.: observat Lucium Domitium, me habet proximum, Cic.: m. Dat., proximus est huic dignitati ordo equester, Cic.: equites ordini senatorio dignitate proximi, Cic.: proximos illi tamen occupavit Pallas honores, Hor.: mit ab u. Abl., dignus, qui a dis proximus habeatur, Iustin.: proximus a dis immortalibus honos, Suet.: mihi primus qui a te proximus sum, Plin. ep. – dah. in der Kaiserzeit Titel eines Amtes, das dem magister scriniorum folgt, etwa Vize-, zB. proximus scriniorum, Amm.: pr. admissionum, Amm.: pr. libellorum, Amm. – 4) der Beziehung nach, a) einer Pers., der persönl. Beziehung, Freundschaft, Verwandtschaft nach, der nächste, proximus cognatione, Cic., propinquitate, Nep.: hic illi genere est proximus, Ter.: m. Dat., proximus sum egomet mihi, Ter.: amore tibi proximi sumus, Cic.: proximum se praestare alci, sich jmdm. als Nächster (Helfer, Beistand) zeigen, Augustin. – subst., proximus, der Nächste = der Nebenmensch
    ————
    übh., Ps. Quint. decl. 259: Plur., proximi, die nächsten Verwandten, die nächsten Bekannten, die nächste Umgebung, Cic. u.a. – b) einer Sache, nahe stehend, negabat illa se esse culpae proximam, sie treffe die Schuld, Phaedr. 1, 10, 5. – 5) der Ähnlichkeit nach, nächst, nächstliegend, nahe kommend, sehr ähnlich, mit Dat., id habendum est antiquissimum et deo proximum, Cic.: ficta proxima veris, Hor.: proxima maiorum gravitati civitas Spartana, Val. Max.: proxima virtutibus vitia, Quint.: proximum vero (der Wahrheit am nächsten kommend, am wahrscheinlichsten) est ex iis quae traduntur m. folg. Acc. u. Infin., Liv. 2, 14, 3. – neutr. subst., ex proximo (vom Naheliegenden) mutuari, Quint. 10, 1, 12. – 6) dem Jnhalte nach nahe liegend, klar vor Augen liegend, offenkundig, eindringlich, bekannt (s. Hildebr. Apul. apol. 9. p. 458 sq.), signum, Apul.: argumentum, Apul. u. Ps. Quint. decl.: litterae vestrae superiores, sed idcirco magis proximae, Tert.: nonne Maro? quid apertius? proximius? verius? Min. Fel. – proximum est mit Infin., cum obvium proximumque esset (da es zur Hand u. ganz nahe lag) dicere etc., Gell. 3, 14, 12. – neutr. pl. subst., consulamus proxima, Prud. perist. 10, 652. – 7) der Gesinnung nach, m. Dat. – sich an etw. streng haltend, quia religioni suae non modo in dis patriis repetendis, sed etiam in ipso testimonio ac iure iurando proximus fuit, Cic.
    ————
    Verr. 4, 18. – Compar. proximior, neutr. proximius, Sen. ep. 108, 16. Gaius inst. 3, 7 u. dig. 41, 1, 7. § 3. Ulp. dig. 17, 2, 52. § 9. u. 38, 8, 1. § 8. Paul. dig. 38, 10, 10. § 3. Iustin. inst. 2, 1, 22. Min. Fel. 19, 2. Veget. mil. 1, 20. Cael. Aur. de morb. chron. 5, 2, 46. Gromat. vet. 314, 28; 315, 1; 319, 11. Interpr. Iren. 1, 8, 5. Itala (Clar.) Hebr. 6, 9.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > propior

  • 3 πᾶν [2]

    πᾶν, gen. παντός, πάσης, παντός, gen. pl. masc. u. neutr. πάντων, dat. pl. masc. u. neutr. πᾶσι, homerisch u. hesiodisch πάντεσσι, gen. pl. fem. πᾱσῶν, ep. πασέων, zweisylbig zu sprechen, u. einmal auch πασάων, Od. 6, 107, wie Ap. Rh. 1, 113. 1122; – all, mit dem Begriffe der Einheit, ganz, wie ὅλος, der Mehrheit, jeder, wie ἕκαστος, u. im plur. alle. Schon bei Hom. herrscht der Begriff ganz u. der plur. vor; κέκλυτέ μευ πάντες τε ϑεοὶ πᾶσαί τε ϑέαιναι Il. 8, 5, u. sonst; πᾶσα ἀληϑείη, ganze, volle, lautere Wahrheit, Il. 24, 407 Od. 11, 507; πᾶσα ὕλη, Hes. O. 510, vgl. Th. 695. 847. 973; πᾶν δεῖμα, ganz Schreckniß, ἡ πᾶσα βλάβη, ganz Unheil, Soph. Phil. 623. 927 El. 301; auch im plur., πᾶσαι πύλαι, das ganze Thor, Il. 2, 809; πάντες ὅσοι, alle welche, Hom. u. Folgde überall; auch sing., πᾶν ὅσον νοεῖς, Soph. Trach. 348; seltener ἀσπάζεται πάντας, ᾧ ἂν περιτυγχάνῃ, Jeden, dem er begegnet, Plat. Rep. VIII, 566 d; ἅμα πάντες, allesammt, Il. 24, 253 Od. 21, 230, in Prosa üblicher ἅπαντες, vgl. aber Schaef. zu D. Hal. de C. V. p. 124; πάντες ὁμῶς, Il. 15, 98; μάλα πάντες, 22, 115 Od. 5, 216. 22, 283; πάντες ἄριστοι, alle besten, lauter solche, die zu den besten gehören, Il. 9, 3 Od. 4, 272 u. sonst; mit Zahlwörtern, ἐννέα πάντες, alle neun, ohne daß einer daran fehlt, wie wir sagen »ganzer neun«, Od. 8, 258. 24, 60; ἐννέα πάντ' ἔτεα, Hes. Th. 803; δέκα π., Il. 19, 247. 24, 232; δυώδεκα π., Od. 9, 204. 12, 89; δυοκαίδεκα πάντες ἄριστοι, 16, 251; εἴκοσι πάντες, Il. 18, 373. 470 Od. 5, 244; Her. 1, 50. 163. 214. 9, 81, der πᾶς immer vor das Zahlwort setzt, während dies bei Hom. voransteht; auch mit dem Artikel, τὰ πάντα δέκα, in Allem zehn, alle zusammengerechnet zehn; τὰ πάντα μ ύρια, in Allem zehntausend, Her. 3, 74; Thuc. 3, 85; τρεῖς οἱ πάντες, Ath. VI, 273 b. – Im sing. jeder, οἱ δ' ἄλκιμον ἦτορ ἔχοντες πρόσσω πᾶς πέτεται, Il. 16, 264; Od. 13, 313; πᾶς ἀνήρ, Theogn. 177; Aesch. Pers. 378; Soph. Ai. 1366; νῦν με πᾶς ἀσπάζεται, O. R. 596; σιώπα πᾶς ἀνήρ, Ar. Ran. 1125, wie Ach. 237; u. in Prosa, ἔνϑα πᾶς παντὶ ϑυμοῦται, Plat. Prot. 327 a; ψυχὴ πᾶσα ἀϑάνατος, Phaedr. 245 c; πᾶσα ὁδός, jeder Weg, Xen. An. 2, 5, 9,; auch mit dem Artikel, πᾶσα ἡ ὁδός, ibid., auf jedem der Wege, die ins Vaterland führen; u. so in dieser Stellung πᾶς ὁ κλύων, jeder, der hört, Soph. Ai. 151; πᾶν τὸ καλῶς ἔχον, Plat. Rep. II, 381 a; u. so auch im plur., πάντα προὐξεπίσταμαι σκεϑρῶς τὰ μέλλοντα, Aesch. Prom. 101; od. πάντες steht nach, οἱ ἄλλοι πάντες ᾄδοντες ἐπορεύοντο ἐν ῥ υϑμῷ, Xen. An. 5, 4, 14, die übrigen alle; οἱ πάντες, die sämmtlichen, ὑμεῖς οἱ πάντες οὐκ ἔσεσϑε κύριοι, 5, 7, 27; οὐδ' ἂν οἱ πάντες ἄνϑρωποι δύναιντο διελϑεῖν, 5, 6, 7; vgl. Soph. τοὺς πάντας Ἀργείους, Phil. 47; und mit Wiederholung des Artikels, τὰς νέας τὰς πάσας ἐκόμισαν εἰς Ἄβδηρα, Her. 6, 47. – In einigen Vrbdgn steht das adj. πᾶς für das adv. πάντως, wie man erklären kann πόλις γάρ ἐστι πᾶσα τῶν ἡγουμένων, Soph. Phil. 386; πᾶσα ἀνάγκη, es ist durchaus nothwendig, Plat. Phaedr. 240 a u. öfter; πᾶν τοὐναντίον, ganz das Gegentheil, Prot. 332 a u. öfter; – τὸ πᾶν, das Ganze, Aesch. Prom. 456 u. A.; ἡ τοῦ παντὸς ἀρχή, Xen. An. 5, 10, 12; τοῦ παντὸς ἁμαρτάνειν, Plat. Phaedr. 235 e u. sonst; bes. das Weltall, Universum, τὴν τοῠ παντὸς φοράν, Plat. Polit. 270 b; Crat. 436 e u. öfter; Luc. Nigr. 2 u. öfter; übh. die Hauptsache, worauf Alles ankommt, τὸ πᾶν φράσω, Soph. El. 670; Trach. 368; ὁ Λυσίας τοῦ παντὸς ἡμάρτηκε, Plat. Phaedr. 235 e; τὸ ὅλον von τὸ πᾶν unterschieden Theaet. 204 b; ἐς πᾶν κακοῦ, in das ganze, größte Unglück, Her. 7, 118. 9, 118; vgl. ἔτι ἂν μᾶλλον ἐν παντὶ κακοῦ εἴης, Plat. Rep. IX, 579 b; u. so auch ohne κακόν, κἀγὼ ἐν παντὶ ἐγενόμην ὑπ' ἀπ ορίας, Euthyd. 301 a; ἐν παντὶ εἴης ἄν, Conv. 194 a, in der größten Gefahr sein; auch εἰς πᾶν ἀφικνεῖ-σϑαι, sich in die größte Gefahr begeben, Alles wagen, Xen. Hell. 6, 1, 12; vgl. ἐν παντὶ ἀϑυμίας ἦσαν, Thuc. 7, 55; oft bei Flgdn.; Xen. vrbdt diese Wendung sogar mit μή, ἐν παντὶ ἦσαν, μὴ λελοιδορημένος εἴη ὑπ' Ἀγησιλάου, Hell. 5, 4, 29, sie waren in Besorgniß. – Andere ähnl. Vrbdgn sind: ἐπὶ πᾶν τὸ τῆς ἐλευϑερίας ἰέναι, Plat. Rep. VIII, 562 e; πράττειν τὸ πᾶν εἰς δύναμιν, Phaedr. 273 e, Alles nach Kräften thun; εἰς πᾶν ϑυμοῦ προαχϑῆναι, in den äußersten Zorn gerathen; παντὸς μᾶλλον, mehr als Alles, durchaus, gewiß, Prot. 344 b Phaed. 67 b u. öfter, u. Sp., wie Luc. Halc. 2; πρὸ πάντων, Aesch. Spt. 996; u. beim superl. zur Verstärkung, πάντων δὲ ῥᾷστα μαϑήσει, Plat. Rep. I, 344 a; πάντων μάλιστα, Prot. 330 a; Tragg. u. A. – Διὰ παντός, durchgängig, durchaus, von der Zeit immer: Soph. Ai. 705; Plat. Phaedr. 240 e; τὸ διὰ παντὸς γιγνόμενον ἁπλοῦν, Polit. 294 c; τὰ εἴσω διὰ παντὸς νενοσηκότα σώματα, Rep. III, 407 d; τὸ λοιπὸν διὰ παντὸς πολέμου ἰέναι αὐτοῖς, Xen. An. 3, 2, 8, wo wahrscheinlich mit Krüger διὰ πολ. zu lesen ist; vgl. 7, 8, 11 u. A.; es findet sich auch als ein Wort geschrieben, διαπαντός, Schaef. Schol. Par. Ap. Rh. 4, 57; selten im plur., διὰ πάντων, Plat. Soph. 254 b; auch κατὰ πάντων, Tim. 60 b; vgl. B. A. 91, διὰ πάντων ἀγὼν ὁ ἔσχατος. – Ueber ἡ διὰ πασῶν s. διαπασῶν. – Ἐπὶ πᾶν, im Allgemeinen, Plat. Euthyd. 279 e; κατὰ πάντα, in Allem, durchaus, Tim. 30 d, wie Thuc. 4, 81. – Das neutr. πάντα, alles Mögliche, allerlei, Hom. oft, bes. in der Vrbdg δαίδαλα πάντα, auch πάντα γίγνεσϑαι, Alles werden, jede Gestalt annehmen, sich in jede Gestalt verwandeln, Od. 4, 417; auch sich zu Allem entschließen, alle Mittel versuchen, vgl. παντοῖος u. Schaef. mel. p. 98; sehr gewöhnl. πάντα ποιεῖν, Xen. Hell. 5, 4, 58 Dem. u. A.; auch im sing., Plat. Apol. 39 a. – Πάντα εἶναί τινι, Einem Alles sein, Her. 1, 122, wie Thuc. 8, 95 u. Dem. 18, 43; vgl. ἐβοηϑεῖτε δ' αὐτῷ καὶ πάντ' ἦν 'Αλέξανδρος, 23, 120, Sp., wie Luc. Tyrannic. 4; Pol. τὸ δὲ ὅλον αὐτοῖς ἦν καὶ τὸ πᾶν Ἀπελλῆς, 5, 26, 5; auch πάντα εἶναι ἔν τινι, Alles in Allem sein, Alles gelten bei Einem, Her. 3, 157. 7, 156; als adv. πάντα, ganz und gar, gänzlich, in jeder Hinsicht, auch τὰ πάντα, 1, 122. 4, 97, τὰ πολλὰ πάντα, meistens, meistentheils, 1, 203. 2, 35. 5, 67, τὰ πάντα νικᾶν, Xen. An. 2, 1, 1, vgl. 1, 9, 2. 3, 10; auch εἰς πάντα, in Allem, gänzlich, s. Valck. Phoen. 622 u. Jac. Ach. Tat. p. 648; ὁ πάντ' ἄριστος, Ath. VIII, 361 f; u. im posit., οὐκ ἄρα πάντα νοήμονες οὐδὲ δίκαιοι ἦσαν, Od. 13, 209 u. öfter; ἀνδρὶ τῷ πάντ' ἀγαϑῷ, Soph. Ai. 1415, vgl. El. 301, öfter; πάντα σοφός, Plat. Theaet. 194 e; u. mit dem Artikel, τὰ πάντα ἀγαϑός, Her. 5, 97; u. eben so τὸ πᾶν, Aesch. Prom. 215 Suppl. 781; Soph. El. 1009; Xen. Cyr. 1, 6, 13 u. sonst. – Πᾶσιν, bei, vor Allen, nach dem Urtheil Aller, Il. 2, 285; vgl. Soph. O. C. 1448 Trach. 338; u. vom neutr. in Allem, in allen Dingen, Her. 1, 61, wie auch ἐπὶ πᾶσιν, Hes. O. 696. – Oft tritt auch τίς hinzu, πᾶς τις, ein jeder, Aesch. Ag. 1205 Soph. O. C. 25 Ai. 28 Thuc. 7, 84; πάντα τινὰ τῶν μάγων, Her. 3, 79. – ist in der Stammsylbe in allen drei Geschlechtern lang; in den Zusammensetzungen wird es im neutr. kurz, ἅπᾰν, σύμπᾰν, doch bleibt bei den Attikern auch diese Sylbe zuweilen lang, B. A. 416; vgl. Mein. Men. 51; erst späte schlechte Dichter haben auch in πάσης u. πᾶσιν das α verkürzt; s. Jac. A. P. p. 429. 431.]

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > πᾶν [2]

  • 4 abditus

    abditus, a, um, PAdj. (von abdo), dem Blicke entzogen, -entrückt, entlegen, abgelegen, unzugänglich, versteckt, verborgen, I) eig., dem phys. Blicke: vis abdita quaedam, Lucr.: bes. v. Örtl., pars aedium, regiones, Sall: loca, Winkel, Sall.: von Pers., abstrusus atque abditus, in Einsamkeit vergraben und dem Anblicke der Welt entrückt, Plin. pan.: neutr. sing. m. Präpos. subst., die Tiefe, torrentium in abdito (vis) vastior, Sen.: subita ex abdito vasti amnis eruptio, Sen.: Ggstz. ex aperto (der Oberfläche) et abdito, Sen.: neutr. plur. subst., terrai penitus abdita, Lucr. 6, 809. – II) übtr., dem geistigen Blicke: res abditae et obscurae, Cic.: res occultae et penitus abditae, Cic.: voluntas abdita et retrusa, Cic.: sunt enim innumerabiles de his rebus libri neque abditi neque obscuri, Cic.: abditi alcis sensus, Liv. u. Tac.: severitatem abditam, at clementiam in procinctu habere, Sen.: neutr. sing. m. Präpos. subst., sententiae nescio unde ex abdito erutae, Cic. or. 79: neutr. plur. subst., abdita rerum, entlegne Begriffe, tiefe Gedanken, Hor. de art. poët. 49. – / Compar. abditior, Augustin. conf. 5, 5, 8: Superl. abditissimus, Augustin. Enchir. 16.

    lateinisch-deutsches > abditus

  • 5 acerbus

    acerbus, a, um, Adj. m. Compar. u. Superl. (v. 2. acer), scharf, schneidend für die Sinne, I) eig.: 1) den Mund zusammenziehend, herb von Geschmack (Ggstz. dulcis, mitis, suavis), Neptuni corpus (Meerwasser), Lucr.: sapor, Plin.: bes. von unreifem Obst, scharf, herb, u. dah. unreif, unzeitig, roh übh., pirum, Varr.: oliva, Plin.: uva, Phaedr.: u. übtr., unreif, unzeitig, frühzeitig, virgo, Varr. fr. u. Ov.: res, Cic.: funus, Verg. u. Tac.: partus, Ov. – 2) für das Gehör, schneidend, grell, serrae stridentis horror, Lucr.: stridor, Plin.: acerba auditu vox propter nimiam exilitatem, Val. Max.: vox acerbissima, Cornif. rhet. u. Sen. – Acc. Plur. neutr. poet. für das Adv., acerba sonans, rauh tönend, Verg. georg. 3, 149. – 3) empfindlich für das Gefühl, schneidend, rauh, frigus, Hor.: ictus phalangii, Plin. – 4) für das Gesicht, vultus acerbi, sauere, finstere, Ov. – Acc. Plur. neutr. poet. für das Adv., acerba tuens, mit giftigem Blick, Verg. Aen. 9, 794. – II) übtr. auf das innere Gefühl, a) v. Pers., rauh, streng, abstoßend, grämlich, kleinlich (Ggstz. moderatus, remissus), inimicus, hostis, Cic.: creditor, Sen.: recitator, grausamer, Hor.: Libitina, grimmige, Hor.: alci acerbus, Cic.: acerbus in alqm, Ov.: acerbus in exigendo, Cic.: modo acerbior parciorque, modo remissior ac neglegentior, Suet.: subst., acerbus, bitterer Tadler, Bekrittler, Hor.: acerbos e Zenonis schola exire, Sauertöpfe, Cic. – b) v. Lebl., u. zwar: α) von dem, was mit Strenge geübt, eingefordert usw. wird, bitter, empfindlich, streng, peinlich, kleinlich, delectus, Liv.: inquisitio, Liv.: illius severitas, Cic.: imperium acerbius, Nep.: acerbissima diligentia, Cic.: illa acerbissima exactio, Cic.: acerbissima tributa, Cic.: acerbissimae impiorum poenae, Cic. – β) v.d. Rede, bitter, hart, kränkend, gehässig, linguae acerbae et immodice liberae fuit, Liv.: minaces et acerbae litterae, Cic.: litterae acerbissimae, bitterböser Br., Cic.: acerbum et breve scriptum, Suet.: ac. rumor, Tibull.: facetiae, Tac.: acerbissimum acclamationum genus, Suet. – γ) v. Zuständen, herb, bitter, empfindlich, kränkend, schmerzlich, peinlich, betrübend, incendium, Cic.: recordatio, Cic.: funus, Plaut. u. Cic.: funera, Tac.: scelus, Cic.: mors, Cic.: alcis interitus, Cic.: exitus tam tristis atque acerbus, Liv. fr.: odium acerbum, acerbissimum, Cic.: consilium neutri parti acerbum, Liv.: quam triste hoc ipsi, quam acerbum mihi, Plin. ep.: etsi erit acerbum auditu, Cic.: acerbum est ab aliquo circumveniri, acerbius a propinquo, Plaut. – acerbum est, acerbius est m. folg. Infin., Cic.: non est acerbum m. folg. Infin., Sen. – neutr. subst., aliquid cotidie acerbi atque incommodi nuntiatur, Cornif. rhet.: acerba ex amore homini oblata, Ter.: multa acerba, multa turpia habuit ille annus, Cic.: Ggstz., hoc bonum inter meras voluptates, hoc est inter tristia et acerba, Sen. – Acc. Plur. neutr. poet. für das Adv., acerba fremens, knirschend vor Schmerz, Verg. Aen. 12, 398.

    lateinisch-deutsches > acerbus

  • 6 acutus [1]

    1. acūtus, a, um, PAdj. m. Compar. u. Superl. (acuo), geschärft, gespitzt, dah. scharf und schneidend (Ggstz. hebes, retusus, obtusus u. dgl.), I) eig., culter, Plaut.: sudes, Caes.: cuspis, Verg.: acutior sagitta, Ov.: acutissima falx, Col.: dah. spitz zulaufend, spitz, gezackt, eckig, nasus, oculi, Plaut.: aures, Hor.: cornua lunae, Cic. fr.: folium, Plin.: cacumen (collis), Liv.: elementa (Atome), Lucr.: figura, Plin.: anguli, Plin. – cypressus, pinus, mit spitzen Blättern, Ov. – neutr. subst., hirsuta barba in acutum desinens, Spitzbart, Amm. 25, 4, 22. – II) übtr.: A) scharf auf die äußern Sinne u. den ganzen Körper wirkend, 1) auf die einzelnen Sinne: a) auf den Geruch, odor, unguentum, Plin. – b) auf den Geschmack, sapor, cibus, Plin. – c) auf das Gesicht, hell, blendend, viridi colore est non ita acuto, sed nubilo magis et presso, Solin. 27, 36: acutior claritas, Arnob. 2, 58 extr. – Acc. neutr. adv., cernens acutum, Amm. 21, 16, 19 (vgl. no. 2 aus Hor. sat. 1, 3, 26). – d) auf das Gehör, scharf, durchdringend, hell, dah. (bes. als musik. u. rhet. t.t.) hoch, Diskant- (Ggstz. gravis, tief, Baß-), sonus, vox, Cic.: hinnitus, Verg. – Acc. neutr. adv., resonare triste et acutum, schrill, piepig, Hor. sat. 1, 8, 41. – als gramm. t.t., geschärft, scharfbetont (Ggstz. gravis), syllaba, Quint.: accentus, die scharfe Betonung, der Akut, Gramm. – e) auf das Gefühl, scharf, schneidend, stechend (wie ὀξύς), gelu, sol, Hor. – 2) auf den ganzen Körper wirkend, als mediz. t.t. = akut (Ggstz. longus, vetustus, chronisch), morbus, Cels. u. Hor.: febris, Cels. – poet., acuta belli, die mißlichen Zufälle, Hor. carm. 4, 4, 76. – B) v. geistiger Schärfe, a) von den innern Sinnen, nares, scharfe (feine) Nase = scharfe Beobachtungsgabe, Hor.: aures, scharfes (feines) Gehör, feine Beurteilungskraft, Calp.: sensi populi Romani oculos esse acres atque acutos, Cic. – Acc. neutr. adv., cernis acutum, du siehst scharf (bei den Fehlern anderer), Hor. sat. 1, 3, 26. – b) v. Pers.u. persönl. Zuständen, scharfsinnig, gescheit, einsichtsvoll, geistreich, treffend, tief u. durchdringend, scharf bestimmt (Ggstz. retusus, hebes, insipiens), α) übh.: ingenia, Cic.: homo acutus magis quam eruditus, Cic.: acutus rebus, scharf in Gedanken, ein scharfer Denker, Quint.: acutus ad fraudem, pfiffig, Nep. – animus acutus atque versutus, Scharfblick u. Gewandtheit des Geistes, Cic. – motus animorum ad excogitandum acuti, Cic.: interrogatio, Quint.: studia, Scharfsinn erfordernde, Cic. – m. Genet., sapiendi dicendique acutissimi, Tert. de anim. 20. – β) als rhet. t.t., scharf bestimmt, schlicht und treffend, orator, Cic.: Hyperides, Quint.: sententiae, Cic.

    lateinisch-deutsches > acutus [1]

  • 7 exiguus

    exiguus, a, um (exigo), knapp, I) quantitativ: 1) räumlich: a) dem Umfang nach, klein, schmal (Ggstz. amplus, immensus), castra, Caes.: aedificia, Hirt. b.G.: casa, Ov.: civitas, Caes.: cor, Cic.: femur, Hor.: pars terrae, Cic.: gyrus, Cic.: fines, Cic.: Compar., vicenariam exiguiorem faciunt diametro digiti semisse, Frontin. aqu. 32. – neutr. subst., exiguum, ī, n., ein Geringes, ein Weniges, campi, spatii, Liv. – b) der Länge nach, klein, kurz (Ggstz. longus), umbra, Hor.: corpus, Hor.: Calvus, Ov.: mus, ein winzige M., Verg. – 2) numerisch: a) der Zahl nach = klein, gering, unbedeutend, wenig (Ggstz. magnus, grandis), numerus oratorum, Cic.: copiae, Nep.: amicorum copiae, Cic.: haustus, Ov. – b) der Menge nach, gering, wenig, unbeträchtlich (Ggstz. magnus, multus), pulvis, Verg.: umor, Verg.; census, Hor.: u. unius anni pars, Cic.: Compar., exiguior aqua, Ulp. dig. 43, 12, 1. § 15: aridum si dabis exiguius dato, Col. arb. 28, 4: Superl., exiguissima legata, Plin. ep. 7, 24, 7: de fratrum populo exiguissima pars restat, Ov. her. 14, 115. – neutr. subst., exiguum, ī, n., etwas Weniges, eine Wenigkeit, aquae, Ov.: tritici, Curt.: naturalis vigoris, Liv.: vivitur exiguo (mit wenigem) melius, Claud.: exiguo faciles, Sil.: in hac (re) perquam exiguum sapio, Plin. ep.: exiguum tument vela, Lucan. – Compar., exiguius praestare, Ulp. dig. 30, 14, 1. – 3) zeitlich, klein, kurz (Ggstz. longus), tempus, Cic.: dies (Frist), Cic.: vita, Cic.: requies, Ov.: neutr. subst., exiguum temporis, eine kleine Spanne Zeit, Plin. ep.: exiguum (eine kleine Weile) dormire, Plin. ep.: exiguum contingis amanti, Ov.: exiguo post obitum eius, um ein kleines, kurze Zeit nach usw., Plin. – II) qualitativ: 1) der Beschaffenheit nach, a) hager, schmächtig, mager, corpus, Nep. Ages. 8, 1 – b) mager, gering, geringfügig, dürftig, spärlich, toga, Hor.: vestes, Spart.: dapes, Ov.: materia, Phaedr.: fructus, Cic.: laus, Cic. – Compar., nummi exiguiores, Ulp. dig. 32, 75: genus tribuendae muneris vacationis exiguius (Ggstz. plenius), Ulp. dig. 50, 5, 13. § 1: legatum exiguius (Ggstz. plenius), Paul. dig. 32, 46. – Superl. exiguissima opinio, Longin. in Augustin. epist. 234, 3. – neutr. subst., exiguum salutis, Sil. 4, 248. – 2) der Kraft nach, gering, schwach, unwirksam, unbedeutend (Ggstz. magnus), conamen, Ov.: vires, vox, Verg. u. Quint.: sonus, Ov.: elegi, Hor.: solacia luctus, Verg. – Compar., exiguior vox (Ggstz. validior), Ulp. dig. 29, 5, 1. § 27. – m. Genet., abundans corporis exiguusque animi, Claud. in Eutr. 2, 380. – subst., exiguo (um ein geringes, nur leise) tangere oras ulceris, Scrib. Larg. 240.

    lateinisch-deutsches > exiguus

  • 8 quantus

    quantus, a, um ( aus quam u. der Adjektivendung tus), relat. und fragendes Adjektivpronomen, von welcher (relativen) Größe, wie groß, I) relat. = ὅσος, A) im allg., von räumlicher Größe, wie groß u. (ohne korresp. tantus) so groß wie, von numerischer Größe u. von numer. Werte, wie groß, wieviel, wie beträchtlich u. dgl., so groß, so beträchtlich wie usw., v. der Zeitgröße, -dauer, wie lange, so lange wie usw., von intensiver Größe (Stärke, Bedeutung, Bedeutenheit), wie groß, wie stark, wie bedeutend, so groß wie, so stark-, so sehr usw. wie usw., 1) adi.: α) in der Korrelation m. tantus oder tam, s. tantus, tam. – β) m. ausgelassener Korrelat. (s. Weißenb. Liv. 9, 37, 2): (crocodilus) parit ova, quanta anseres, ebenso große Eier wie die G. (legen), Plin.: qualis quantusque Polyphemus... alii (poet = tales tantique sunt alii), Verg. – ut ab eo acciperent... exercitum et pecuniam, quantam vellent, Cic.: quantus non umquam antea exercitus ad Sutrium venit, ein so großes Heer wie noch nie, Liv. – nox acta, quanta fuit, so lange sie dauerte, die ganze lange Nacht, Ov. her. 12, 58. – clavum adactum, quantā libeat vi, arbori statim exsilire, cum etc., Plin. – quanto opere, s. quantopere. – quantus bei posse statt quam zur Verstärkung des Superl. des Adi. u. Adv. = so sehr wie möglich, so sehr wie nur immer, möglichst, αα) in der Korrelat, mit tantus, s. tantus. – ββ) ohne Korrelat.: quantā maximā potui celeritate, so schnell, wie ich nur immer konnte, Liv.: quanto maximo cursu posset, Curt. Vgl. Drak. Liv. 7, 9, 8; 9, 10, 10; 42, 15, 1. Mützell Curt. 3, 8 (21), 16. – u. quantā maxime poterat vi, Liv.: quanto maxime posset moto pulvere, Liv. – quantus quantus, so groß od, so viel auch immer, tu quantus quantus, nihil nisi sapientia es, du lauter Weisheit, jeder Zoll, vom Kopf bis zum Fuß, Ter. adelph. 394: quanta quanta haec mea paupertas est, tamen etc., Ter. Phorm. 904: quantum quantum ad eum erit delatum, Plaut. Poen. 738: quanti quanti, Corp. inscr. Lat. 4, 3061. – 2) neutr. quantum subst., a) Nom. u. Acc. quantum, wieviel, so viel (wie), α) in der Korrel. m. tantum, s. tantum unter tantus. – β) außer der Korrel. m. Genet. od. absol., hoc, quantum est ex Sicilia frumenti hornotini, exaraverunt, Cic.: illis, quantum importunitatis habent, parum est, impune male fecisse, bei ihrer so großen Frechheit, Sall.: quantum est hominum optime optimorum, so viel es ihrer gibt, Plaut.: vgl. ut te quidem omnes di deaeque, quantum est, perduint, Plaut. – u. in den parenthet. Ausdrücken quantum audio, qu. intellego, qu. ego intellegere possum, Ter., quantum conicio, Sall. fr., qu. ego sentio, Cic., qu. ego opinione auguror, Cic. u. dgl.: ferner quantum in me (te) est, soviel an mir (dir) liegt, soviel mich betrifft, Cic.: quantum ad Pirithoum, Phaedra pudica fuit, soviel od. was den P. anlangt, Ov.: quantum ad Iudaeos, so viel die J. betraf, Tac.: notum ignotumque, qu. ad ius hospitis, nemo discernit, Tac.: nihil, quantum ad ipsas virtutes, plurimum inter illa, in quibus virtus utraque ostenditur, Sen. – in quantum (ες ὅσον), inwieweit, insoweit, so weit wie, inwiefern, sofern, αα) in Korrel. m. in tantum, s. tantus. – ββ) außer der Korrel., pedum digitos in quantum quaeque secuta est, traxit, Ov.: in qu. posset, Sen. rhet., potuerit, Plin. ep.: in qu. maxime potest, Quint.: in qu. satis erat, Tac.: in qu. opus est, Tac. Vgl. die Auslgg. zu Tac. dial. 2. Spalding Quint. 2, 10, 4 not. cr. – b) Genet. pretii quanti, um wieviel, wie teuer, wie hoch, um so viel, so teuer, so hoch wie, in der Korrel. m. tanti, s. tantus unter tantus. – u. m. tantus, quanti locaverint, tantam pecuniam redemptori solvendam, Cic. – quanti quanti, so hoch, wie es auch sei, sed quanti quanti, bene emitur, quod necesse est, Cic. ad Att. 12, 23, 3. – c) Abl. quanto, um wieviel, bei Komparativen u. Komparativbegriffen, in der Korrel. mit tanto, je... desto, s. tantō unter tantus. – u. mit eo, je... desto, qu. longius discederent, eo etc., Liv.: quanto magis... eo celerius, Pompeius in Cic. ep. – u. bei anderen Komparativbegriffen, quanto ante, Cic.: qu. secus, Cato fr.: qu. aliud, Quint. – und quanto magis (um so mehr) philosophi delectabunt, si etc., Cic. Acad. 1, 10. – 3) neutr. quantum adverb., a) wieviel, so viel, wie weit, so weit, in der Korrelat, mit tantum u. tanto, s. tantumu. tanto unter tantus. – u. bei Komparat. (statt quanto) in der Korrel. m. eo, je... desto, qu, longius procederet, eo etc., Liv. – u. quantum = quanto magis, je mehr, in der Korrel. mit tanto magis, s. Liv. 32, 5, 2, u. ohne Korrel., quantum... et minus, s. Liv. 44, 36, 5. – b) in wie oder so weit, in wie od. so fern, nisi qu. usus necessario cogeret, Liv.: qu. per commodum rei publicae fieri posset, Liv.; vgl. Fabri Liv. 22, 12, 8. – c) = quam bei posse zur Verstärkung des Superl., zB, qu. plurimum potest, so sehr wie möglich, Sen.: qu. maxime accelerare poterat, so schnell er konnte, Liv.: qu. plenissime potest, so voll wie möglich, Cels. – u. bei posse elliptisch, α) = quam primum, so bald (schnell) wie, quantum potes (so bald od. so schnell wie möglich) abi, Ter. adelph. 350: u. so quo animo consules ferant hunc σκυλμόν, scribas ad me, qu. pote, Cic. ad Att. 4, 13, 1: so auch oft quantum potest, so viel, so sehr, so bald (so schnell) wie möglich, Komik., Auct. b. Afr. u.a. (s. Ussing Plaut. Amph. 964. Spengel Ter. Andr. 863. Bünem. Lact. 1, 1, 6 u. 6, 11, 13): u. quantum pote, Komik. u. Fronto: quantum potis, Plaut. Bacch. 348 Fl. (Ussing quantum potest). – β) parenthet., ea, quantum potui (sc. facere), feci, das habe ich nach Kräften getan, Cic. Acad. 1, 8 u.a.: so auch et is mihi suadet nuptias quantum queam (so sehr wie möglich) ut maturem, Ter. Andr. 577 (u. so quantum queat, Ter. eun. 844).

    B) emphat., so klein od. gering wie, so wenig wie, nequaquam cum quantis copiis ante tenuerat ad Pachynum classem, Liv.: quanta mea sapientia est, nach meiner geringen Einsicht, Plaut.

    II) interrog. = πόσος, wie groß? wieviel? A) im allg.: 1) adi.: α) in direkter Frage, bes. im Ausruf, qualis oratoris et quanti hominis in dicendo putas esse, historiam scribere? Cic.: quot, quantas, quam incredibiles hausit calamitates! Cic.: qui sermo! quae praecepta! quanta notitia antiquitatis! Cic.: at tibi curarum milia quanta (wieviel tausend S.) dabit! Prop. 1, 5, 10: quanta milia hominum credamus fuisse, qui etc., Lact. 3, 19, 23; u. so Ps. Apul. Ascl. 37 u.a. Spät., bes. Eccl. – Plur. quanti, ae, a, für quot, s. Broukh. u. Burm. Prop. 1, 5, 10. Bünem. Lact. 1, 3, 21 u. 4, 15, 16. Hildebr. Apul. met. 7, 9. p. 552. – β) in indirekter Rede: sed quid ego haec pluribus disputo, cum ipsa pecunia numero et summā suā, quanta fuerit, ostendat, Cic. – 2) neutr. subst.: a) Nom. quantum, wie wichtig, quantum est, quod fata tenentur! Lucan. 3, 392. – b) Genet. quanti? wie hoch? wie teuer? u. zwar: α) in direkter Frage: quanti emit? Ter.: quanti est sapere! wie schätzbar ist es usw., Ter. – β in indirekter Rede: quanti veheret, interrogavi, Quint.: tenta, Chrysogonus quanti doceat, Iuven.: cum scias, quanti Tulliam faciam, Cic. – 3) neutr. quantum adv., wie sehr! wie heftig! hei mihi, qualis erat! qu. mutatus ab illo Hectore! Verg.: qu. in sinu filiae flevit! Sen.

    B) emphat., wie wenig! wie gering! 1) adi., in indirekter Rede, quae qualiacunque in me sunt (me enim ipsum paenitet, quanta sint) etc., Cic. or. 130. – 2) subst.: a) quantum: α) in direkter Frage: quantum est, quod desit in istis ad plenum facinus? Ov. met. 15, 468. – β) in indirekter Rede: enim quantum hic operis fiat paenitet, Ter. heaut. 72: in quibus quantum tu ipse speres facile perspicio, Cic. ad Att. 3, 9, 2 (dazu Boot mehr Stellen aus Cic.): neque īam, quid existimetis de illo, sed quantum audeatis vereor, Sall. hist. fr. 1, 41. § 20 (1, 45. § 20): discite, quam parvo liceat producere vitam, et quantum natura petat, Lucan. 4, 378. – b) Genet. quanti, α) in direkter Frage: quanti tandem est ista hominum gloria, quae etc., Cic. de rep. 6, 25 (= Cic. somn. Scip. 7. § 18): quanti vero ista civitas aestimanda est, ex qua boni sapientesque pelluntur? Cic. Tusc. 5, 109. – β) in indirekter Rede: legatorum verba quanti fecerit, pericula mea declarant, Sall. Iug. 24, 7. – / Archaist. quamtus, a, um, Corp. inscr. Lat. 1, 206. lin. 39 u. 43.

    lateinisch-deutsches > quantus

  • 9 superus

    superus ( selten super), a, um (v. Adv. super), Compar. superior, Superl. superrimus, suprēmus u. summus, 1) Posit. superus (super), a, um, oben ( oberwärts) befindlich, der, die, das obere (Ggstz. inferus), 1) im allg.: a) super: super inferque vicinus, Cato r.r. 149, 1. – b) superus: limen, Plaut.: res superae, Cic.: mare superum, das obere Meer, das adriatische (Ggstz. mare inferum, das etrurische, tuskische), Cic. (im Briefstiel auch ohne mare, zB. iter ad superum, navigatio infero, Cic. ad Att. 9, 5, 1). – subst., de supero, von oben herab, Plaut. u. Lucr.: ebenso ex supero, Lucr. (vgl. Lachm. Lucr. p. 375). – adv. superā u. synkop. suprā, s. suprā. – 2) insbes., von den Dingen auf od. über der Erde: superis ab oris, von der Oberwelt, Verg.: superas ad auras, Oberwelt, Verg. u. Ov.: superi di, die oberen Götter im Himmel, Plaut.: Iuppiter s., der kapitolinische (Ggstz. I. inferus, Pluto), Catull. – subst., a) superī, ōrum, m., α) die oberen Götter, Verg. u.a. – β) die Oberwelt, die Menschen auf der Erde (Ggstz. inferi, die Unterwelt), multum fleti ad superos, Verg.: apud superos, Vell. – γ) die Lebenden, im Gegensatz zu den Toten, Val. Flacc. – b) supera, ōrum, n., die Höhen, supera alta, die oberen Regionen, Höhen des Himmels, Verg.: supera convexa, das Himmelsgewölbe, Verg.

    II) Compar. superior, ōris, m. u. f., superius, ōris, n., weiter oben ( höher) befindlich, -gelegen, der, die das obere, u. partit. = der obere Teil von etw. (Ggstz. inferior), 1) eig.: a) im Raume: pars, Cornif. rhet.: pars collis, Caes.: domus, Cic.: Moesia, Obermösien, Eutr.: molares (Backzähne), Colum.: labrum (Lippe), Caes.: ex loco superiore, von der Anhöhe herab, Caes.: bes. de loco superiore dicere, vom Tribunal, als Prätor, Cic. Verr. 2, 102: de loco superiore agere, von der Rednerbühne, Cic. II. Verr. 1, 14: so auch superiore e loco contionari, Cic. Tusc. 1, 117: meos multos et illustres et ex superiore et ex aequo loco sermones habitos cum tua summa laude, sowohl auf dem Tribunal als im gewöhnlichen Leben, Cic. ep. 3, 8, 2. – neutr. pl. subst., superiora muri, die oberen Teile der M. (Ggstz. ima), Curt. 8, 10 (37), 25. – b) in der Schrift, scriptura superior (vorhergehende), Ggstz. inferior (folgende), Cic.: duo superiores libri, Lact.: exemplum superius, Lact. – 2) übtr.: a) der Zeit od. Reihenfolge nach, eher, früher, vorig, ehemalig, vergangen, auch älter, bejahrter, annus, Cic.: nox, vorletzte (Ggstz. proxima, vorige), Cic.: vita, Cic.: facinus, Cic.: tempora, Cic.: crudelitas, Nep.: genus, zuerst erwähnt, Plin.: ferner omnes aetatis superioris, von bejahrtem Alter, Caes.: aetate superiores, ältere Leute (Ggstz. pueri), Varro: Africanus superior, der (dem Zeitalter nach) Ältere, Cic.: so auch Dionysius, Nep.: superiorum aetas, Cic. – b) dem Range nach, höher, superioris ordinis nonnulli, einige höhere Befehlshaber, Caes. b.c. 3, 74, 2: centuriones non nullos ex inferioribus ordinibus (Stellen) reliquarum legionum virtutis causā in superiores ordines huius legionis traducere, Caes. b.G. 6, 40, 7. – Plur. subst., superiores, Höhergestellte, Tac. hist. 4, 80. – c) der Macht, dem Ansehen und anderen Vorzügen nach, vorzüglicher, vornehmer, höher, andere übertreffend, wichtiger, α) absol.: aliquis superior, ein Vornehmer, Cic.: superior contra improbos, Cic.: populus superior factus, behielt die Oberhand, Cic.: superiores habebantur, Caes.: superioribus invidetur, Cic.: extemplo, simul pares esse coeperint, superiores erunt (werden sie eure Herren sein), Liv.: qui eventus humanos superiores quam suos animos esse ducunt, höher stellen als usw., Liv. – als milit. t.t., discessit superior, ging als Sieger von dannen, behielt die Oberhand, Caes. u. Nep.: nostri superiores fuerunt, siegten, Caes. – β) m. Abl.: loco, fortunā, famā superiores, Cic.: honoris gradu superior, Cic.: causā superior, der die bessere Sache für sich, das Recht auf seiner Seite hatte, Liv.: facilitate et humanitate superior, Cic.: si superior ceteris rebus (in den übrigen Beziehungen) esses, Ggstz. cum omnibus rebus (in allen Beziehungen) inferior sis, Cic.

    III) Superl.: A) superrimus (superrumus), a, um, angeführt b. Varro LL. 6, 5 u. 7, 51 (aber Charis. 156, 36 Keil supremus).

    B) suprēmus, a, um, der, die, das oberste, höchste, äußerste, u. partit. = der oberste usw. Teil von etwas, 1) eig.: im Raume: montes, die höchsten Spitzen, Lucr. u. Verg.: rupes, Sen. poët.: arx, Claud. – 2) übtr.: a) der Zeit u. Reihenfolge nach der, die, das äußerste, letzte, α) übh.: nox, Verg.: supremis suis annis, in seinen letzten Jahren, Plin.: supremis testamenti verois, in den letzten Äußerungen vor seinem Ende im T., Tac.: manum supremam imponere bellis, die letzte H. legen an den Kr. = ihn zu Ende führen, Ov. – partit., nocte supremā, am Ende der Nacht, Colum.: sole supremo, beim Untergang der S., Hor. – adv., suprēmum, zum letzten Male, Ov. met. 12, 526 (vgl. β). – β) von dem letzten Zeitpunkt des Lebens, dies, der letzte Tag, Todestag, Cic., u. Tag der Bestattung, Cic. (s. Halm Cic. Muren. 75): dies vitae supremus, Tac.: u. so lux, nox, Mart.: hora, Todesstunde, Tibull.: honor, letzte Ehre (des Begräbnisses nebst den Zeremonien), Verg.: ignes, Scheiterhaufen, Ov.: tori, Leichenbett, Ov.: oscula, Scheidekuß, Tac.: vocat ore supremo, mit sterbendem Munde, vor seinem Tode, Ov.: iudicia, der letzte Wille, das Testament, Quint.: so auch tabulae, Mart.: tituli, Grabschriften, Plin. ep.: cura, letzte, vor sei nem Ende, Suet.: so auch ira, Plin.: sors Troiae, Untergang, Zerstörung, Verg. – subst., suprēma, ōrum, n., αα) das Letzte, die letzten Augenblicke, der Tod, Ov. u. Tac.: in supremis, Quint. – ββ) der letzte Wille eines Menschen, Tac. u. ICt. – γγ) der Rest des verbrannten Leichnams, die Gebeine, der Überrest, Solin. u. Amm.: supremis eius plures honores dati, Liv. epit. – δδ) die letzte Ehre, die man einem Toten erweist, Begräbnis und andere Zeremonien, Verg. u. Tac. – adv., suprēmum, zum letzten Male im Leben, Verg. Aen. 3, 68. Plin. 11, 150. Tac. hist. 4, 14. Ps. Quint. decl. 6, 5: ebenso suprēmō, Plin. 11, 277. – b) dem Maße, Grade, Range nach, α) der äußerste, höchste, größte, ärgste, härteste, macies, Verg.: supplicium, Cic.: supremo in tempore, in der ärgsten Not, Catull. – subst., ventum est ad supremum, Maß u. Ziel ist erreicht, Verg. Aen. 12, 803. – β) der höchste, erhabenste, vornehmste, Iuppiter, Komik.: deus, Lact.: comes, Plaut.

    C) summus, a, um ( aus *sub-mus, Superl. von sub; vgl. ὕπατος zu ὑπό), der, die, das oberste, höchste, äußerste, u. partit. = der oberste usw. Teil von etwas (Ggstz. infimus od. imus), 1) eig., im Raume: s. iugummontis, Caes.: summus ego (in triclinio), lag obenan, Hor. – partit., s. puteus, der Rand des Br., Plaut.: s. vestimentum, die Oberseite, der äußerste Saum des Gewandes, Plaut.: s. purpura, Zipfel der Toga, Lampr.: s. urbs, der oberste Teil, Cic.: summi digiti, die Spitzen der Fußzehen (ἄκροι ταρσοί bei Anacr.), Quint.: in summa sacra via, oben auf der heiligen Straße, Cic.: summa aqua, Oberfläche des Wassers, Cic.: summa ab unda, oben von den Wellen, Verg. – subst., summum, ī, n., das Oberste, die größte Höhe, a summo, von oben, Cic.: ad summum, Caes.: sunt in summo, ganz oben, Plin. ep.: dare ab summo bibere, von oben an, der Reihe nach, Lucil. fr.: ebenso a summo dare, Plaut.: a summo septenis cyathis committere hos ludos, Plaut.: si quid de summo petas, wenn man etwas von der obersten Schüssel will, Plaut. – ad summum (höchste Spitze) ascendere, Treb. Poll.: emergere ad summum (auf die Oberfläche), Lampr.: ad summum perducta (virtus) incrementi non habet locum, Sen. – neutr. subst., summum tecti, das Oberste, die Höhe des D., Verg. – eniti in summum ambitionis, Sen.: Plur., summa collis, Spitze, Auct. b. Afr.: summa petrae, die obersten Teile, Curt.: summa tectorum, die Dächer der Häuser, Curt.: summa riguerunt, die Extremitäten, äußersten Körperteile, Sen.: u. im obszönen Sinne, summa petere, Mart. u. Auct. Priap. – 2) übtr.: a) dem Klange nach, der höchste, sonus summus (Ggstz. imus), Quint.: sonus summus, medius, imus, Plin.: vox summa (Ggstz. ima), Hor. u. Quint.: sicut cithara, ita oratio perfecta non est, nisi ab imo ad summum omnibus intenta pervis consentiat, Quint. – b) der Zeit oder Reihenfolge nach der, die, das äußerste, letzte (Ggstz. primus), dies, Plaut. u. Verg.: summo ludorum die, Asin. Poll. in Cic. ep.: senectus, Cic.: summam manum imponere eloquentiae, die letzte H. legen an die B., ihr das Gepräge der Vollendung geben, Quint.: at potissima prima et summa ponantur, zuerst und zuletzt, Quint.: nihil nostrā intersit, utrum ab summo an ab imo an a medio nomina eorum dicere incipiamus, Cornif. rhet. 3, 30: summo, am Ende, zuletzt (Ggstz initio), Quint. 7, 1, 10. – adv. summum, zum letzten Male, Consol. ad Liv. 137. – c) dem Grade, dem Range, dem Ausehen, der Eigenschaft nach der, die, das höchste, sehr hohe, äußerste, größte, vorzüglichste, wichtigste, α) v. Lebl., paupertas, Nep.: periculum, Nep.: prudentia, Cic.: deorum summus (überschwängliche) erga vos amor, Cic.: summā hieme, im tiefsten Winter, Cic.: summo iure, nach dem strengsten Rechte, Cic.: summo studio, mit größtem Eifer, Cic.: scelus, Sall.: summum bonum, Cic. – omnia summa facere, die größte Mühe anwenden, sein möglichstes tun, Cic. – summo loco natus, Cic.: summo magistratui praeesse, Caes. – in quo omnia summa sunt, lauter große Eigenschaften, Cic.: alqm socium summis rebus adiungere, erhabener Taten, Großtaten, Verg.: cum alqo de summis rebus dimicare, über die Oberherrschaft, Nep. – summo rei publicae tempore, in dem bedenklichsten Zeitpunkt, in der höchsten Gefahr des St., Cic. – summa salus rei publicae, das höchste Wohl des Staates, das ganze Staatswohl, Cic.: u. so summa res publica, das höchste (ganze) Wohl des Staates, der ganze Staat, ad summam rem publicam pertinere, Cic.: summa res publica tentatur, Cic.: – quo res summa loco? wie steht es mit dem Ganzen? mit dem Staate? Verg. – neutr. pl. summa, subst., die höchste Gewalt, Oberherrschaft, biennium summis potiti, Aur. Vict. de Caes. 26, 1. – adv., summum, aufs höchste, höchstens, quattuor aut s. quinque, Cic.: uno aut summum altero proelio, Liv.; vgl. Garatoni Cic. Mil. c. 5. die Auslgg. zu Liv. 21, 35, 9: dafür spätlat. ad summum, raro quis iterum vel ad summum tertio, Marc. Emp. 29. fol. 129 (b). – β) v. Pers., der höchste, größte, erhabenste, beste, optimus et s. vir, Cic.: summi homines ac summis ingeniis praediti, Cic.: cum par honos habetur summis et infimis, Hohen und Niederen, Cic.: s. Iuppiter, Plaut.: s. sacerdōs, Vulg.: s. amīcus, Ter.; vgl. Simulo fuit summus, Ter. – m. Genet., severitatis et munificentiae summus, der oberste Richter über Strenge u. Milde, Tac. ann. 1, 46. – subst., summus, der Höchste, sehr hoch Gestellte (Ggstz. infimus, der Niedrigste im Volke), Amm. 19, 9, 2: gew. Plur., summi (Ggstz. infimi), Cic. u.a. – u. poet. im neutr. pl, summa ducum Atrides, die Hauptperson, Ov. am. 1, 9, 37 (vgl. Lucr. 1, 86 ductores Danaûm delecti, prima virorum). – / summus, gesteigert im Compar. summior, Eustath. hexaëm. 1, 10: u. durch Advv., wie apprime summus, Claud. Quadr. ann. 1. fr. 15 bei Gell. 6 (7), 11, 7: valde summus, Plin. Val. 1, 38.

    lateinisch-deutsches > superus

  • 10 ulter

    ulter, tra, trum, Compar. ulterior, Superl. ultimus, I) Posit., ulter, tra, trum, jenseitig, drüben befindlich, scheint, außer in den Advv. ultra u. ultro, nicht vorzukommen. – II) Compar., ulterior, ulterius, Genet. ōris, jenseits befindlich, entfernter, darüber-, weiter hinaus (Ggstz. citerior), A) eig.: pars urbis, Liv.: provincia, Liv.: Gallia, das jenseitige, Cic.: so auch ripa, Verg., Ggstz. citerior, Vell., superior, Frontin.: equitatus, weiter entfernt aufgestellt, Caes.: quis est ulterior? Ter. – B) übtr.: a) entfernt, vergangen, weiter, ulteriora mirari, das Vergangene, Tac.: ulteriora pudet docuisse, das Fernere, Weitere, Ov.: inventis ulteriora petit, etwas weiter, etwas mehr, mehrere Dinge, Ov. – b) ärger, quo quid ulterius privato timendum foret? Liv. 4, 26, 10. – III) Superl., ultimus, a, um, der am meisten jenseits gelegene, der entfernteste, äußerste, letzte, A) eig., im Raume (Ggstz. citimus), a) übh.: orae, campi, Plaut.: terrae, Nep.: luna, quae ultima a caelo est, Cic.: orientis aut obeuntis solis ultimae partes, Cic. – praeponens ultima (verba) primis, Hor. – subst., α) masc.: recessum primi ultimis non dabant, Caes. – β) neutr., caelum, quod extremum atque ultimum mundi est, Cic.: so auch Plur., ultima signant, das Ziel, Verg. Aen. 5, 317. – b) partit. für ultima pars, der äußerste, -entfernteste Teil, in ultimam provinciam, in den entferntesten Teil der Pr., Cic.: in ultimis aedibus, im entlegensten Teile des Hauses, Ter.: so auch in ultima platea, Plaut. – B) übtr.: 1) der Zeit u. Reihenfolge nach, der entfernteste, äußerste, letzte (Ggstz. primus), a) übh.: tempus, antiquitas, Cic.: memoria pueritiae, Cic.: initium, Cornif. rhet., principium, Cic.: origo stirpis Romanae, Nep. – lapis, Grabstein, Prop.: cerae, Testament, Mart.: illud extremum atque ultimum senatus consultum, Caes.: ultimum orationis fuit: se arma capere etc., Liv. – neutr. subst., pervenire ad ultimum (bis zum äußersten Ziel) aetatis humanae, Sen.: ultima quid referam? Ov.: ultima exspectato, die letzten Ereignisse, Cic.: in ultimis esse, in den letzten Zügen liegen, Sen. rhet. – adv., ad ultimum = bis zuletzt, Liv. 45, 19, 7, öfter = zuletzt, endlich, Liv. 1, 53, 10 u.a.: ultimo, zuletzt, endlich, Suet. u. Petron.: ultimum, zum letzten Male, Liv. u. Curt. – b) partitiv: ultimo mense Iunio, am Ende des Juni, Colum.: circa Apriles Kalendas mense Martio ultimo, Pallad. – 2) dem Grade, dem Range nach der äußerste, u. zwar: a) v. höchsten Grade usw., der äußerste, größte, ärgste, discrimen, Liv.: supplicium, von der Todesstrafe, Caes.: so auch poena, Liv.: crudelitas, Liv.: auxilium, äußerste Hilfsmittel (in der Verzweiflung), Liv.: spes, d.i. äußerste, nach der nichts mehr zu hoffen ist, Liv.: natura, größte, vorzüglichste, Cic. – neutr. subst., ultimum, ī, n., das Äußerste, Größte, auch im üblen Sinne, das Ärgste ( wie τὰ εσχατα), ultima audere, Liv., experiri, Liv.: ultima cogitare, sich das Schrecklichste ausmalen, Amm.: ultimum bonorum, Cic., inopiae, Liv.: ultimum in libertate, die zügelloseste Freiheit, Tac.: dah. adv., ad ultimum, äußerst, höchst, ad ultimum demens, Liv. – b) vom niedrigsten Grade, der niedrigste, unterste, letzte ( wie εσχατος), stirps, Vell.: laus, Hor. – subst., α) masc.: in ultimis militum, Liv. – β) neutr.: in ultimis laudum esse, Liv.: non in ultimis ponere, Plin.

    lateinisch-deutsches > ulter

  • 11 den

    I best art
    der, das, (die) mask., neutr., fem.
    den nye bil das neue Auto
    II pron.
    1. ( personligt) er, es, sie mask., neutr., fem.
    hvor er bogen? Har du taget den? wo ist das Buch? Hast du es genommen?
    2. ( demonstrativt) der, das, (die) mask., neutr., fem.
    den kjole vil jeg ikke have! das Kleid will ich nicht!;
    netop den vase gerade (die)se Vase;
    den samme derselbe, dasselbe, (die)selbe mask., neutr., fem.
    3.
    den der intet vover wer nichts wagt...

    Politikens Dansk-tysk Miniordbog > den

  • 12 jeres

    pron.
    1. (adjektivisk, til person man siger du til) euer, eure; + mask., neutr. sb., fem. sb.
    jeres bil euer Wagen;
    jeres søster eure Schwester
    2. (adjektivisk, til person man siger De til) Ihr, Ihre; + mask., neutr. sb., fem. sb.
    jeres bil Ihr Wagen
    3. (substantivisk, til person man siger du til) eurer, eures, eure; om mask., neutr. sb., fem. sb.
    vi tager boghylden i vores bil, så tar I tv'et i jeres wir nehmen das Bücherregal in unseren Wagen, und ihr nehmt den Fernseher in euren
    4. (substantivisk, til person man siger De til) Ihrer, Ihrs, Ihre; om mask., neutr. sb., fem. sb.
    vi tager boghylden i vores bil, så tar I tv'et i jeres wir nehmen das Bücherregal in unseren Wagen, und Sie nehmen den Fernseher in Ihren

    Politikens Dansk-tysk Miniordbog > jeres

  • 13 abditus

    abditus, a, um, PAdj. (von abdo), dem Blicke entzogen, -entrückt, entlegen, abgelegen, unzugänglich, versteckt, verborgen, I) eig., dem phys. Blicke: vis abdita quaedam, Lucr.: bes. v. Örtl., pars aedium, regiones, Sall: loca, Winkel, Sall.: von Pers., abstrusus atque abditus, in Einsamkeit vergraben und dem Anblicke der Welt entrückt, Plin. pan.: neutr. sing. m. Präpos. subst., die Tiefe, torrentium in abdito (vis) vastior, Sen.: subita ex abdito vasti amnis eruptio, Sen.: Ggstz. ex aperto (der Oberfläche) et abdito, Sen.: neutr. plur. subst., terrai penitus abdita, Lucr. 6, 809. – II) übtr., dem geistigen Blicke: res abditae et obscurae, Cic.: res occultae et penitus abditae, Cic.: voluntas abdita et retrusa, Cic.: sunt enim innumerabiles de his rebus libri neque abditi neque obscuri, Cic.: abditi alcis sensus, Liv. u. Tac.: severitatem abditam, at clementiam in procinctu habere, Sen.: neutr. sing. m. Präpos. subst., sententiae nescio unde ex abdito erutae, Cic. or. 79: neutr. plur. subst., abdita rerum, entlegne Begriffe, tiefe Gedanken, Hor. de art. poët. 49. – Compar. abditior, Augustin. conf. 5, 5, 8: Superl. abditissimus, Augustin. Enchir. 16.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > abditus

  • 14 acerbus

    acerbus, a, um, Adj. m. Compar. u. Superl. (v. 2. acer), scharf, schneidend für die Sinne, I) eig.: 1) den Mund zusammenziehend, herb von Geschmack (Ggstz. dulcis, mitis, suavis), Neptuni corpus (Meerwasser), Lucr.: sapor, Plin.: bes. von unreifem Obst, scharf, herb, u. dah. unreif, unzeitig, roh übh., pirum, Varr.: oliva, Plin.: uva, Phaedr.: u. übtr., unreif, unzeitig, frühzeitig, virgo, Varr. fr. u. Ov.: res, Cic.: funus, Verg. u. Tac.: partus, Ov. – 2) für das Gehör, schneidend, grell, serrae stridentis horror, Lucr.: stridor, Plin.: acerba auditu vox propter nimiam exilitatem, Val. Max.: vox acerbissima, Cornif. rhet. u. Sen. – Acc. Plur. neutr. poet. für das Adv., acerba sonans, rauh tönend, Verg. georg. 3, 149. – 3) empfindlich für das Gefühl, schneidend, rauh, frigus, Hor.: ictus phalangii, Plin. – 4) für das Gesicht, vultus acerbi, sauere, finstere, Ov. – Acc. Plur. neutr. poet. für das Adv., acerba tuens, mit giftigem Blick, Verg. Aen. 9, 794. – II) übtr. auf das innere Gefühl, a) v. Pers., rauh, streng, abstoßend, grämlich, kleinlich (Ggstz. moderatus, remissus), inimicus, hostis, Cic.: creditor, Sen.: recitator, grausamer, Hor.: Libitina, grimmige, Hor.: alci acerbus, Cic.: acerbus in alqm, Ov.: acerbus in exigendo, Cic.: modo acerbior parciorque, modo remissior ac neglegentior, Suet.: subst., acerbus, bitterer Tadler, Bekrittler, Hor.: ac-
    ————
    erbos e Zenonis schola exire, Sauertöpfe, Cic. – b) v. Lebl., u. zwar: α) von dem, was mit Strenge geübt, eingefordert usw. wird, bitter, empfindlich, streng, peinlich, kleinlich, delectus, Liv.: inquisitio, Liv.: illius severitas, Cic.: imperium acerbius, Nep.: acerbissima diligentia, Cic.: illa acerbissima exactio, Cic.: acerbissima tributa, Cic.: acerbissimae impiorum poenae, Cic. – β) v.d. Rede, bitter, hart, kränkend, gehässig, linguae acerbae et immodice liberae fuit, Liv.: minaces et acerbae litterae, Cic.: litterae acerbissimae, bitterböser Br., Cic.: acerbum et breve scriptum, Suet.: ac. rumor, Tibull.: facetiae, Tac.: acerbissimum acclamationum genus, Suet. – γ) v. Zuständen, herb, bitter, empfindlich, kränkend, schmerzlich, peinlich, betrübend, incendium, Cic.: recordatio, Cic.: funus, Plaut. u. Cic.: funera, Tac.: scelus, Cic.: mors, Cic.: alcis interitus, Cic.: exitus tam tristis atque acerbus, Liv. fr.: odium acerbum, acerbissimum, Cic.: consilium neutri parti acerbum, Liv.: quam triste hoc ipsi, quam acerbum mihi, Plin. ep.: etsi erit acerbum auditu, Cic.: acerbum est ab aliquo circumveniri, acerbius a propinquo, Plaut. – acerbum est, acerbius est m. folg. Infin., Cic.: non est acerbum m. folg. Infin., Sen. – neutr. subst., aliquid cotidie acerbi atque incommodi nuntiatur, Cornif. rhet.: acerba ex amore homini oblata, Ter.: multa acerba, multa turpia habuit ille annus, Cic.: Ggstz., hoc bonum inter meras volup-
    ————
    tates, hoc est inter tristia et acerba, Sen. – Acc. Plur. neutr. poet. für das Adv., acerba fremens, knirschend vor Schmerz, Verg. Aen. 12, 398.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > acerbus

  • 15 acutus

    1. acūtus, a, um, PAdj. m. Compar. u. Superl. (acuo), geschärft, gespitzt, dah. scharf und schneidend (Ggstz. hebes, retusus, obtusus u. dgl.), I) eig., culter, Plaut.: sudes, Caes.: cuspis, Verg.: acutior sagitta, Ov.: acutissima falx, Col.: dah. spitz zulaufend, spitz, gezackt, eckig, nasus, oculi, Plaut.: aures, Hor.: cornua lunae, Cic. fr.: folium, Plin.: cacumen (collis), Liv.: elementa (Atome), Lucr.: figura, Plin.: anguli, Plin. – cypressus, pinus, mit spitzen Blättern, Ov. – neutr. subst., hirsuta barba in acutum desinens, Spitzbart, Amm. 25, 4, 22. – II) übtr.: A) scharf auf die äußern Sinne u. den ganzen Körper wirkend, 1) auf die einzelnen Sinne: a) auf den Geruch, odor, unguentum, Plin. – b) auf den Geschmack, sapor, cibus, Plin. – c) auf das Gesicht, hell, blendend, viridi colore est non ita acuto, sed nubilo magis et presso, Solin. 27, 36: acutior claritas, Arnob. 2, 58 extr. – Acc. neutr. adv., cernens acutum, Amm. 21, 16, 19 (vgl. no. 2 aus Hor. sat. 1, 3, 26). – d) auf das Gehör, scharf, durchdringend, hell, dah. (bes. als musik. u. rhet. t.t.) hoch, Diskant- (Ggstz. gravis, tief, Baß-), sonus, vox, Cic.: hinnitus, Verg. – Acc. neutr. adv., resonare triste et acutum, schrill, piepig, Hor. sat. 1, 8, 41. – als gramm. t.t., geschärft, scharfbetont (Ggstz. gravis), syllaba, Quint.: accentus, die scharfe Betonung, der Akut, Gramm. – e) auf
    ————
    das Gefühl, scharf, schneidend, stechend (wie ὀξύς), gelu, sol, Hor. – 2) auf den ganzen Körper wirkend, als mediz. t.t. = akut (Ggstz. longus, vetustus, chronisch), morbus, Cels. u. Hor.: febris, Cels. – poet., acuta belli, die mißlichen Zufälle, Hor. carm. 4, 4, 76. – B) v. geistiger Schärfe, a) von den innern Sinnen, nares, scharfe (feine) Nase = scharfe Beobachtungsgabe, Hor.: aures, scharfes (feines) Gehör, feine Beurteilungskraft, Calp.: sensi populi Romani oculos esse acres atque acutos, Cic. – Acc. neutr. adv., cernis acutum, du siehst scharf (bei den Fehlern anderer), Hor. sat. 1, 3, 26. – b) v. Pers.u. persönl. Zuständen, scharfsinnig, gescheit, einsichtsvoll, geistreich, treffend, tief u. durchdringend, scharf bestimmt (Ggstz. retusus, hebes, insipiens), α) übh.: ingenia, Cic.: homo acutus magis quam eruditus, Cic.: acutus rebus, scharf in Gedanken, ein scharfer Denker, Quint.: acutus ad fraudem, pfiffig, Nep. – animus acutus atque versutus, Scharfblick u. Gewandtheit des Geistes, Cic. – motus animorum ad excogitandum acuti, Cic.: interrogatio, Quint.: studia, Scharfsinn erfordernde, Cic. – m. Genet., sapiendi dicendique acutissimi, Tert. de anim. 20. – β) als rhet. t.t., scharf bestimmt, schlicht und treffend, orator, Cic.: Hyperides, Quint.: sententiae, Cic.
    ————————
    2. acūtus, Abl. ū, m. (acuo), das Schärfen, acus ab acutu, Prisc. 6, 78.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > acutus

  • 16 exiguus

    exiguus, a, um (exigo), knapp, I) quantitativ: 1) räumlich: a) dem Umfang nach, klein, schmal (Ggstz. amplus, immensus), castra, Caes.: aedificia, Hirt. b.G.: casa, Ov.: civitas, Caes.: cor, Cic.: femur, Hor.: pars terrae, Cic.: gyrus, Cic.: fines, Cic.: Compar., vicenariam exiguiorem faciunt diametro digiti semisse, Frontin. aqu. 32. – neutr. subst., exiguum, ī, n., ein Geringes, ein Weniges, campi, spatii, Liv. – b) der Länge nach, klein, kurz (Ggstz. longus), umbra, Hor.: corpus, Hor.: Calvus, Ov.: mus, ein winzige M., Verg. – 2) numerisch: a) der Zahl nach = klein, gering, unbedeutend, wenig (Ggstz. magnus, grandis), numerus oratorum, Cic.: copiae, Nep.: amicorum copiae, Cic.: haustus, Ov. – b) der Menge nach, gering, wenig, unbeträchtlich (Ggstz. magnus, multus), pulvis, Verg.: umor, Verg.; census, Hor.: u. unius anni pars, Cic.: Compar., exiguior aqua, Ulp. dig. 43, 12, 1. § 15: aridum si dabis exiguius dato, Col. arb. 28, 4: Superl., exiguissima legata, Plin. ep. 7, 24, 7: de fratrum populo exiguissima pars restat, Ov. her. 14, 115. – neutr. subst., exiguum, ī, n., etwas Weniges, eine Wenigkeit, aquae, Ov.: tritici, Curt.: naturalis vigoris, Liv.: vivitur exiguo (mit wenigem) melius, Claud.: exiguo faciles, Sil.: in hac (re) perquam exiguum sapio, Plin. ep.: exiguum tument vela, Lucan. – Compar., exiguius
    ————
    praestare, Ulp. dig. 30, 14, 1. – 3) zeitlich, klein, kurz (Ggstz. longus), tempus, Cic.: dies (Frist), Cic.: vita, Cic.: requies, Ov.: neutr. subst., exiguum temporis, eine kleine Spanne Zeit, Plin. ep.: exiguum (eine kleine Weile) dormire, Plin. ep.: exiguum contingis amanti, Ov.: exiguo post obitum eius, um ein kleines, kurze Zeit nach usw., Plin. – II) qualitativ: 1) der Beschaffenheit nach, a) hager, schmächtig, mager, corpus, Nep. Ages. 8, 1 – b) mager, gering, geringfügig, dürftig, spärlich, toga, Hor.: vestes, Spart.: dapes, Ov.: materia, Phaedr.: fructus, Cic.: laus, Cic. – Compar., nummi exiguiores, Ulp. dig. 32, 75: genus tribuendae muneris vacationis exiguius (Ggstz. plenius), Ulp. dig. 50, 5, 13. § 1: legatum exiguius (Ggstz. plenius), Paul. dig. 32, 46. – Superl. exiguissima opinio, Longin. in Augustin. epist. 234, 3. – neutr. subst., exiguum salutis, Sil. 4, 248. – 2) der Kraft nach, gering, schwach, unwirksam, unbedeutend (Ggstz. magnus), conamen, Ov.: vires, vox, Verg. u. Quint.: sonus, Ov.: elegi, Hor.: solacia luctus, Verg. – Compar., exiguior vox (Ggstz. validior), Ulp. dig. 29, 5, 1. § 27. – m. Genet., abundans corporis exiguusque animi, Claud. in Eutr. 2, 380. – subst., exiguo (um ein geringes, nur leise) tangere oras ulceris, Scrib. Larg. 240.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > exiguus

  • 17 quantus

    quantus, a, um ( aus quam u. der Adjektivendung tus), relat. und fragendes Adjektivpronomen, von welcher (relativen) Größe, wie groß, I) relat. = ὅσος, A) im allg., von räumlicher Größe, wie groß u. (ohne korresp. tantus) so groß wie, von numerischer Größe u. von numer. Werte, wie groß, wieviel, wie beträchtlich u. dgl., so groß, so beträchtlich wie usw., v. der Zeitgröße, -dauer, wie lange, so lange wie usw., von intensiver Größe (Stärke, Bedeutung, Bedeutenheit), wie groß, wie stark, wie bedeutend, so groß wie, so stark-, so sehr usw. wie usw., 1) adi.: α) in der Korrelation m. tantus oder tam, s. tantus, tam. – β) m. ausgelassener Korrelat. (s. Weißenb. Liv. 9, 37, 2): (crocodilus) parit ova, quanta anseres, ebenso große Eier wie die G. (legen), Plin.: qualis quantusque Polyphemus... alii (poet = tales tantique sunt alii), Verg. – ut ab eo acciperent... exercitum et pecuniam, quantam vellent, Cic.: quantus non umquam antea exercitus ad Sutrium venit, ein so großes Heer wie noch nie, Liv. – nox acta, quanta fuit, so lange sie dauerte, die ganze lange Nacht, Ov. her. 12, 58. – clavum adactum, quantā libeat vi, arbori statim exsilire, cum etc., Plin. – quanto opere, s. quantopere. – quantus bei posse statt quam zur Verstärkung des Superl. des Adi. u. Adv. = so sehr wie möglich, so sehr wie nur immer, möglichst, αα)
    ————
    in der Korrelat, mit tantus, s. tantus. – ββ) ohne Korrelat.: quantā maximā potui celeritate, so schnell, wie ich nur immer konnte, Liv.: quanto maximo cursu posset, Curt. Vgl. Drak. Liv. 7, 9, 8; 9, 10, 10; 42, 15, 1. Mützell Curt. 3, 8 (21), 16. – u. quantā maxime poterat vi, Liv.: quanto maxime posset moto pulvere, Liv. – quantus quantus, so groß od, so viel auch immer, tu quantus quantus, nihil nisi sapientia es, du lauter Weisheit, jeder Zoll, vom Kopf bis zum Fuß, Ter. adelph. 394: quanta quanta haec mea paupertas est, tamen etc., Ter. Phorm. 904: quantum quantum ad eum erit delatum, Plaut. Poen. 738: quanti quanti, Corp. inscr. Lat. 4, 3061. – 2) neutr. quantum subst., a) Nom. u. Acc. quantum, wieviel, so viel (wie), α) in der Korrel. m. tantum, s. tantum unter tantus. – β) außer der Korrel. m. Genet. od. absol., hoc, quantum est ex Sicilia frumenti hornotini, exaraverunt, Cic.: illis, quantum importunitatis habent, parum est, impune male fecisse, bei ihrer so großen Frechheit, Sall.: quantum est hominum optime optimorum, so viel es ihrer gibt, Plaut.: vgl. ut te quidem omnes di deaeque, quantum est, perduint, Plaut. – u. in den parenthet. Ausdrücken quantum audio, qu. intellego, qu. ego intellegere possum, Ter., quantum conicio, Sall. fr., qu. ego sentio, Cic., qu. ego opinione auguror, Cic. u. dgl.: ferner quantum in me (te) est, soviel an mir (dir) liegt, soviel mich betrifft, Cic.:
    ————
    quantum ad Pirithoum, Phaedra pudica fuit, soviel od. was den P. anlangt, Ov.: quantum ad Iudaeos, so viel die J. betraf, Tac.: notum ignotumque, qu. ad ius hospitis, nemo discernit, Tac.: nihil, quantum ad ipsas virtutes, plurimum inter illa, in quibus virtus utraque ostenditur, Sen. – in quantum (ες ὅσον), inwieweit, insoweit, so weit wie, inwiefern, sofern, αα) in Korrel. m. in tantum, s. tantus. – ββ) außer der Korrel., pedum digitos in quantum quaeque secuta est, traxit, Ov.: in qu. posset, Sen. rhet., potuerit, Plin. ep.: in qu. maxime potest, Quint.: in qu. satis erat, Tac.: in qu. opus est, Tac. Vgl. die Auslgg. zu Tac. dial. 2. Spalding Quint. 2, 10, 4 not. cr. – b) Genet. pretii quanti, um wieviel, wie teuer, wie hoch, um so viel, so teuer, so hoch wie, in der Korrel. m. tanti, s. tanti unter tantus. – u. m. tantus, quanti locaverint, tantam pecuniam redemptori solvendam, Cic. – quanti quanti, so hoch, wie es auch sei, sed quanti quanti, bene emitur, quod necesse est, Cic. ad Att. 12, 23, 3. – c) Abl. quanto, um wieviel, bei Komparativen u. Komparativbegriffen, in der Korrel. mit tanto, je... desto, s. tanto unter tantus. – u. mit eo, je... desto, qu. longius discederent, eo etc., Liv.: quanto magis... eo celerius, Pompeius in Cic. ep. – u. bei anderen Komparativbegriffen, quanto ante, Cic.: qu. secus, Cato fr.: qu. aliud, Quint. – und quanto magis (um so mehr) philosophi delectabunt, si etc., Cic. Acad. 1, 10. – 3)
    ————
    neutr. quantum adverb., a) wieviel, so viel, wie weit, so weit, in der Korrelat, mit tantum u. tanto, s. tantum u. tanto unter tantus. – u. bei Komparat. (statt quanto) in der Korrel. m. eo, je... desto, qu, longius procederet, eo etc., Liv. – u. quantum = quanto magis, je mehr, in der Korrel. mit tanto magis, s. Liv. 32, 5, 2, u. ohne Korrel., quantum... et minus, s. Liv. 44, 36, 5. – b) in wie oder so weit, in wie od. so fern, nisi qu. usus necessario cogeret, Liv.: qu. per commodum rei publicae fieri posset, Liv.; vgl. Fabri Liv. 22, 12, 8. – c) = quam bei posse zur Verstärkung des Superl., zB, qu. plurimum potest, so sehr wie möglich, Sen.: qu. maxime accelerare poterat, so schnell er konnte, Liv.: qu. plenissime potest, so voll wie möglich, Cels. – u. bei posse elliptisch, α) = quam primum, so bald (schnell) wie, quantum potes (so bald od. so schnell wie möglich) abi, Ter. adelph. 350: u. so quo animo consules ferant hunc σκυλμόν, scribas ad me, qu. pote, Cic. ad Att. 4, 13, 1: so auch oft quantum potest, so viel, so sehr, so bald (so schnell) wie möglich, Komik., Auct. b. Afr. u.a. (s. Ussing Plaut. Amph. 964. Spengel Ter. Andr. 863. Bünem. Lact. 1, 1, 6 u. 6, 11, 13): u. quantum pote, Komik. u. Fronto: quantum potis, Plaut. Bacch. 348 Fl. (Ussing quantum potest). – β) parenthet., ea, quantum potui (sc. facere), feci, das habe ich nach Kräften getan, Cic. Acad. 1, 8 u.a.: so auch et is mihi suadet nuptias
    ————
    quantum queam (so sehr wie möglich) ut maturem, Ter. Andr. 577 (u. so quantum queat, Ter. eun. 844).
    B) emphat., so klein od. gering wie, so wenig wie, nequaquam cum quantis copiis ante tenuerat ad Pachynum classem, Liv.: quanta mea sapientia est, nach meiner geringen Einsicht, Plaut.
    II) interrog. = πόσος, wie groß? wieviel? A) im allg.: 1) adi.: α) in direkter Frage, bes. im Ausruf, qualis oratoris et quanti hominis in dicendo putas esse, historiam scribere? Cic.: quot, quantas, quam incredibiles hausit calamitates! Cic.: qui sermo! quae praecepta! quanta notitia antiquitatis! Cic.: at tibi curarum milia quanta (wieviel tausend S.) dabit! Prop. 1, 5, 10: quanta milia hominum credamus fuisse, qui etc., Lact. 3, 19, 23; u. so Ps. Apul. Ascl. 37 u.a. Spät., bes. Eccl. – Plur. quanti, ae, a, für quot, s. Broukh. u. Burm. Prop. 1, 5, 10. Bünem. Lact. 1, 3, 21 u. 4, 15, 16. Hildebr. Apul. met. 7, 9. p. 552. – β) in indirekter Rede: sed quid ego haec pluribus disputo, cum ipsa pecunia numero et summā suā, quanta fuerit, ostendat, Cic. – 2) neutr. subst.: a) Nom. quantum, wie wichtig, quantum est, quod fata tenentur! Lucan. 3, 392. – b) Genet. quanti? wie hoch? wie teuer? u. zwar: α) in direkter Frage: quanti emit? Ter.: quanti est sapere! wie schätzbar ist es usw., Ter. – β in indirekter Rede: quanti veheret, interrogavi, Quint.: tenta, Chrysogonus quanti doceat, Iuven.:
    ————
    cum scias, quanti Tulliam faciam, Cic. – 3) neutr. quantum adv., wie sehr! wie heftig! hei mihi, qualis erat! qu. mutatus ab illo Hectore! Verg.: qu. in sinu filiae flevit! Sen.
    B) emphat., wie wenig! wie gering! 1) adi., in indirekter Rede, quae qualiacunque in me sunt (me enim ipsum paenitet, quanta sint) etc., Cic. or. 130. – 2) subst.: a) quantum: α) in direkter Frage: quantum est, quod desit in istis ad plenum facinus? Ov. met. 15, 468. – β) in indirekter Rede: enim quantum hic operis fiat paenitet, Ter. heaut. 72: in quibus quantum tu ipse speres facile perspicio, Cic. ad Att. 3, 9, 2 (dazu Boot mehr Stellen aus Cic.): neque īam, quid existimetis de illo, sed quantum audeatis vereor, Sall. hist. fr. 1, 41. § 20 (1, 45. § 20): discite, quam parvo liceat producere vitam, et quantum natura petat, Lucan. 4, 378. – b) Genet. quanti, α) in direkter Frage: quanti tandem est ista hominum gloria, quae etc., Cic. de rep. 6, 25 (= Cic. somn. Scip. 7. § 18): quanti vero ista civitas aestimanda est, ex qua boni sapientesque pelluntur? Cic. Tusc. 5, 109. – β) in indirekter Rede: legatorum verba quanti fecerit, pericula mea declarant, Sall. Iug. 24, 7. – Archaist. quamtus, a, um, Corp. inscr. Lat. 1, 206. lin. 39 u. 43.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > quantus

  • 18 superus

    superus ( selten super), a, um (v. Adv. super), Compar. superior, Superl. superrimus, suprēmus u. summus, 1) Posit. superus (super), a, um, oben ( oberwärts) befindlich, der, die, das obere (Ggstz. inferus), 1) im allg.: a) super: super inferque vicinus, Cato r.r. 149, 1. – b) superus: limen, Plaut.: res superae, Cic.: mare superum, das obere Meer, das adriatische (Ggstz. mare inferum, das etrurische, tuskische), Cic. (im Briefstiel auch ohne mare, zB. iter ad superum, navigatio infero, Cic. ad Att. 9, 5, 1). – subst., de supero, von oben herab, Plaut. u. Lucr.: ebenso ex supero, Lucr. (vgl. Lachm. Lucr. p. 375). – adv. superā u. synkop. suprā, s. supra. – 2) insbes., von den Dingen auf od. über der Erde: superis ab oris, von der Oberwelt, Verg.: superas ad auras, Oberwelt, Verg. u. Ov.: superi di, die oberen Götter im Himmel, Plaut.: Iuppiter s., der kapitolinische (Ggstz. I. inferus, Pluto), Catull. – subst., a) superī, ōrum, m., α) die oberen Götter, Verg. u.a. – β) die Oberwelt, die Menschen auf der Erde (Ggstz. inferi, die Unterwelt), multum fleti ad superos, Verg.: apud superos, Vell. – γ) die Lebenden, im Gegensatz zu den Toten, Val. Flacc. – b) supera, ōrum, n., die Höhen, supera alta, die oberen Regionen, Höhen des Himmels, Verg.: supera convexa, das Himmelsgewölbe, Verg.
    ————
    II) Compar. superior, ōris, m. u. f., superius, ōris, n., weiter oben ( höher) befindlich, -gelegen, der, die das obere, u. partit. = der obere Teil von etw. (Ggstz. inferior), 1) eig.: a) im Raume: pars, Cornif. rhet.: pars collis, Caes.: domus, Cic.: Moesia, Obermösien, Eutr.: molares (Backzähne), Colum.: labrum (Lippe), Caes.: ex loco superiore, von der Anhöhe herab, Caes.: bes. de loco superiore dicere, vom Tribunal, als Prätor, Cic. Verr. 2, 102: de loco superiore agere, von der Rednerbühne, Cic. II. Verr. 1, 14: so auch superiore e loco contionari, Cic. Tusc. 1, 117: meos multos et illustres et ex superiore et ex aequo loco sermones habitos cum tua summa laude, sowohl auf dem Tribunal als im gewöhnlichen Leben, Cic. ep. 3, 8, 2. – neutr. pl. subst., superiora muri, die oberen Teile der M. (Ggstz. ima), Curt. 8, 10 (37), 25. – b) in der Schrift, scriptura superior (vorhergehende), Ggstz. inferior (folgende), Cic.: duo superiores libri, Lact.: exemplum superius, Lact. – 2) übtr.: a) der Zeit od. Reihenfolge nach, eher, früher, vorig, ehemalig, vergangen, auch älter, bejahrter, annus, Cic.: nox, vorletzte (Ggstz. proxima, vorige), Cic.: vita, Cic.: facinus, Cic.: tempora, Cic.: crudelitas, Nep.: genus, zuerst erwähnt, Plin.: ferner omnes aetatis superioris, von bejahrtem Alter, Caes.: aetate superiores, ältere Leute (Ggstz. pueri), Varro: Africanus superior, der (dem Zeitalter
    ————
    nach) Ältere, Cic.: so auch Dionysius, Nep.: superiorum aetas, Cic. – b) dem Range nach, höher, superioris ordinis nonnulli, einige höhere Befehlshaber, Caes. b.c. 3, 74, 2: centuriones non nullos ex inferioribus ordinibus (Stellen) reliquarum legionum virtutis causā in superiores ordines huius legionis traducere, Caes. b.G. 6, 40, 7. – Plur. subst., superiores, Höhergestellte, Tac. hist. 4, 80. – c) der Macht, dem Ansehen und anderen Vorzügen nach, vorzüglicher, vornehmer, höher, andere übertreffend, wichtiger, α) absol.: aliquis superior, ein Vornehmer, Cic.: superior contra improbos, Cic.: populus superior factus, behielt die Oberhand, Cic.: superiores habebantur, Caes.: superioribus invidetur, Cic.: extemplo, simul pares esse coeperint, superiores erunt (werden sie eure Herren sein), Liv.: qui eventus humanos superiores quam suos animos esse ducunt, höher stellen als usw., Liv. – als milit. t.t., discessit superior, ging als Sieger von dannen, behielt die Oberhand, Caes. u. Nep.: nostri superiores fuerunt, siegten, Caes. – β) m. Abl.: loco, fortunā, famā superiores, Cic.: honoris gradu superior, Cic.: causā superior, der die bessere Sache für sich, das Recht auf seiner Seite hatte, Liv.: facilitate et humanitate superior, Cic.: si superior ceteris rebus (in den übrigen Beziehungen) esses, Ggstz. cum omnibus rebus (in allen Beziehungen) inferior sis, Cic.
    ————
    III) Superl.: A) superrimus (superrumus), a, um, angeführt b. Varro LL. 6, 5 u. 7, 51 (aber Charis. 156, 36 Keil supremus).
    B) suprēmus, a, um, der, die, das oberste, höchste, äußerste, u. partit. = der oberste usw. Teil von etwas, 1) eig.: im Raume: montes, die höchsten Spitzen, Lucr. u. Verg.: rupes, Sen. poët.: arx, Claud. – 2) übtr.: a) der Zeit u. Reihenfolge nach der, die, das äußerste, letzte, α) übh.: nox, Verg.: supremis suis annis, in seinen letzten Jahren, Plin.: supremis testamenti verois, in den letzten Äußerungen vor seinem Ende im T., Tac.: manum supremam imponere bellis, die letzte H. legen an den Kr. = ihn zu Ende führen, Ov. – partit., nocte supremā, am Ende der Nacht, Colum.: sole supremo, beim Untergang der S., Hor. – adv., suprēmum, zum letzten Male, Ov. met. 12, 526 (vgl. β). – β) von dem letzten Zeitpunkt des Lebens, dies, der letzte Tag, Todestag, Cic., u. Tag der Bestattung, Cic. (s. Halm Cic. Muren. 75): dies vitae supremus, Tac.: u. so lux, nox, Mart.: hora, Todesstunde, Tibull.: honor, letzte Ehre (des Begräbnisses nebst den Zeremonien), Verg.: ignes, Scheiterhaufen, Ov.: tori, Leichenbett, Ov.: oscula, Scheidekuß, Tac.: vocat ore supremo, mit sterbendem Munde, vor seinem Tode, Ov.: iudicia, der letzte Wille, das Testament, Quint.: so auch tabulae, Mart.: tituli, Grabschriften, Plin. ep.: cura, letzte, vor sei-
    ————
    nem Ende, Suet.: so auch ira, Plin.: sors Troiae, Untergang, Zerstörung, Verg. – subst., suprēma, ōrum, n., αα) das Letzte, die letzten Augenblicke, der Tod, Ov. u. Tac.: in supremis, Quint. – ββ) der letzte Wille eines Menschen, Tac. u. ICt. – γγ) der Rest des verbrannten Leichnams, die Gebeine, der Überrest, Solin. u. Amm.: supremis eius plures honores dati, Liv. epit. – δδ) die letzte Ehre, die man einem Toten erweist, Begräbnis und andere Zeremonien, Verg. u. Tac. – adv., suprēmum, zum letzten Male im Leben, Verg. Aen. 3, 68. Plin. 11, 150. Tac. hist. 4, 14. Ps. Quint. decl. 6, 5: ebenso suprēmō, Plin. 11, 277. – b) dem Maße, Grade, Range nach, α) der äußerste, höchste, größte, ärgste, härteste, macies, Verg.: supplicium, Cic.: supremo in tempore, in der ärgsten Not, Catull. – subst., ventum est ad supremum, Maß u. Ziel ist erreicht, Verg. Aen. 12, 803. – β) der höchste, erhabenste, vornehmste, Iuppiter, Komik.: deus, Lact.: comes, Plaut.
    C) summus, a, um ( aus *sub-mus, Superl. von sub; vgl. πατος zu ὑπό), der, die, das oberste, höchste, äußerste, u. partit. = der oberste usw. Teil von etwas (Ggstz. infimus od. imus), 1) eig., im Raume: s. iugum montis, Caes.: summus ego (in triclinio), lag obenan, Hor. – partit., s. puteus, der Rand des Br., Plaut.: s. vestimentum, die Oberseite, der äußerste Saum des Gewandes, Plaut.: s. purpura, Zipfel der
    ————
    Toga, Lampr.: s. urbs, der oberste Teil, Cic.: summi digiti, die Spitzen der Fußzehen (ἄκροι ταρσοί bei Anacr.), Quint.: in summa sacra via, oben auf der heiligen Straße, Cic.: summa aqua, Oberfläche des Wassers, Cic.: summa ab unda, oben von den Wellen, Verg. – subst., summum, ī, n., das Oberste, die größte Höhe, a summo, von oben, Cic.: ad summum, Caes.: sunt in summo, ganz oben, Plin. ep.: dare ab summo bibere, von oben an, der Reihe nach, Lucil. fr.: ebenso a summo dare, Plaut.: a summo septenis cyathis committere hos ludos, Plaut.: si quid de summo petas, wenn man etwas von der obersten Schüssel will, Plaut. – ad summum (höchste Spitze) ascendere, Treb. Poll.: emergere ad summum (auf die Oberfläche), Lampr.: ad summum perducta (virtus) incrementi non habet locum, Sen. – neutr. subst., summum tecti, das Oberste, die Höhe des D., Verg. – eniti in summum ambitionis, Sen.: Plur., summa collis, Spitze, Auct. b. Afr.: summa petrae, die obersten Teile, Curt.: summa tectorum, die Dächer der Häuser, Curt.: summa riguerunt, die Extremitäten, äußersten Körperteile, Sen.: u. im obszönen Sinne, summa petere, Mart. u. Auct. Priap. – 2) übtr.: a) dem Klange nach, der höchste, sonus summus (Ggstz. imus), Quint.: sonus summus, medius, imus, Plin.: vox summa (Ggstz. ima), Hor. u. Quint.: sicut cithara, ita oratio perfecta non est, nisi ab imo ad
    ————
    summum omnibus intenta pervis consentiat, Quint. – b) der Zeit oder Reihenfolge nach der, die, das äußerste, letzte (Ggstz. primus), dies, Plaut. u. Verg.: summo ludorum die, Asin. Poll. in Cic. ep.: senectus, Cic.: summam manum imponere eloquentiae, die letzte H. legen an die B., ihr das Gepräge der Vollendung geben, Quint.: at potissima prima et summa ponantur, zuerst und zuletzt, Quint.: nihil nostrā intersit, utrum ab summo an ab imo an a medio nomina eorum dicere incipiamus, Cornif. rhet. 3, 30: summo, am Ende, zuletzt (Ggstz initio), Quint. 7, 1, 10. – adv. summum, zum letzten Male, Consol. ad Liv. 137. – c) dem Grade, dem Range, dem Ausehen, der Eigenschaft nach der, die, das höchste, sehr hohe, äußerste, größte, vorzüglichste, wichtigste, α) v. Lebl., paupertas, Nep.: periculum, Nep.: prudentia, Cic.: deorum summus (überschwängliche) erga vos amor, Cic.: summā hieme, im tiefsten Winter, Cic.: summo iure, nach dem strengsten Rechte, Cic.: summo studio, mit größtem Eifer, Cic.: scelus, Sall.: summum bonum, Cic. – omnia summa facere, die größte Mühe anwenden, sein möglichstes tun, Cic. – summo loco natus, Cic.: summo magistratui praeesse, Caes. – in quo omnia summa sunt, lauter große Eigenschaften, Cic.: alqm socium summis rebus adiungere, erhabener Taten, Großtaten, Verg.: cum alqo de summis rebus dimicare, über die Oberherrschaft, Nep. –
    ————
    summo rei publicae tempore, in dem bedenklichsten Zeitpunkt, in der höchsten Gefahr des St., Cic. – summa salus rei publicae, das höchste Wohl des Staates, das ganze Staatswohl, Cic.: u. so summa res publica, das höchste (ganze) Wohl des Staates, der ganze Staat, ad summam rem publicam pertinere, Cic.: summa res publica tentatur, Cic.: – quo res summa loco? wie steht es mit dem Ganzen? mit dem Staate? Verg. – neutr. pl. summa, subst., die höchste Gewalt, Oberherrschaft, biennium summis potiti, Aur. Vict. de Caes. 26, 1. – adv., summum, aufs höchste, höchstens, quattuor aut s. quinque, Cic.: uno aut summum altero proelio, Liv.; vgl. Garatoni Cic. Mil. c. 5. die Auslgg. zu Liv. 21, 35, 9: dafür spätlat. ad summum, raro quis iterum vel ad summum tertio, Marc. Emp. 29. fol. 129 (b). – β) v. Pers., der höchste, größte, erhabenste, beste, optimus et s. vir, Cic.: summi homines ac summis ingeniis praediti, Cic.: cum par honos habetur summis et infimis, Hohen und Niederen, Cic.: s. Iuppiter, Plaut.: s. sacerdos, Vulg.: s. amicus, Ter.; vgl. Simulo fuit summus, Ter. – m. Genet., severitatis et munificentiae summus, der oberste Richter über Strenge u. Milde, Tac. ann. 1, 46. – subst., summus, der Höchste, sehr hoch Gestellte (Ggstz. infimus, der Niedrigste im Volke), Amm. 19, 9, 2: gew. Plur., summi (Ggstz. infimi), Cic. u.a. – u. poet. im neutr. pl, summa ducum
    ————
    Atrides, die Hauptperson, Ov. am. 1, 9, 37 (vgl. Lucr. 1, 86 ductores Danaûm delecti, prima virorum). – summus, gesteigert im Compar. summior, Eustath. hexaëm. 1, 10: u. durch Advv., wie apprime summus, Claud. Quadr. ann. 1. fr. 15 bei Gell. 6 (7), 11, 7: valde summus, Plin. Val. 1, 38.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > superus

  • 19 ulter

    ulter, tra, trum, Compar. ulterior, Superl. ultimus, I) Posit., ulter, tra, trum, jenseitig, drüben befindlich, scheint, außer in den Advv. ultra u. ultro, nicht vorzukommen. – II) Compar., ulterior, ulterius, Genet. ōris, jenseits befindlich, entfernter, darüber-, weiter hinaus (Ggstz. citerior), A) eig.: pars urbis, Liv.: provincia, Liv.: Gallia, das jenseitige, Cic.: so auch ripa, Verg., Ggstz. citerior, Vell., superior, Frontin.: equitatus, weiter entfernt aufgestellt, Caes.: quis est ulterior? Ter. – B) übtr.: a) entfernt, vergangen, weiter, ulteriora mirari, das Vergangene, Tac.: ulteriora pudet docuisse, das Fernere, Weitere, Ov.: inventis ulteriora petit, etwas weiter, etwas mehr, mehrere Dinge, Ov. – b) ärger, quo quid ulterius privato timendum foret? Liv. 4, 26, 10. – III) Superl., ultimus, a, um, der am meisten jenseits gelegene, der entfernteste, äußerste, letzte, A) eig., im Raume (Ggstz. citimus), a) übh.: orae, campi, Plaut.: terrae, Nep.: luna, quae ultima a caelo est, Cic.: orientis aut obeuntis solis ultimae partes, Cic. – praeponens ultima (verba) primis, Hor. – subst., α) masc.: recessum primi ultimis non dabant, Caes. – β) neutr., caelum, quod extremum atque ultimum mundi est, Cic.: so auch Plur., ultima signant, das Ziel, Verg. Aen. 5, 317. – b) partit. für ultima pars, der äußerste, -entfernteste Teil, in ultimam provinciam, in den entfern-
    ————
    testen Teil der Pr., Cic.: in ultimis aedibus, im entlegensten Teile des Hauses, Ter.: so auch in ultima platea, Plaut. – B) übtr.: 1) der Zeit u. Reihenfolge nach, der entfernteste, äußerste, letzte (Ggstz. primus), a) übh.: tempus, antiquitas, Cic.: memoria pueritiae, Cic.: initium, Cornif. rhet., principium, Cic.: origo stirpis Romanae, Nep. – lapis, Grabstein, Prop.: cerae, Testament, Mart.: illud extremum atque ultimum senatus consultum, Caes.: ultimum orationis fuit: se arma capere etc., Liv. – neutr. subst., pervenire ad ultimum (bis zum äußersten Ziel) aetatis humanae, Sen.: ultima quid referam? Ov.: ultima exspectato, die letzten Ereignisse, Cic.: in ultimis esse, in den letzten Zügen liegen, Sen. rhet. – adv., ad ultimum = bis zuletzt, Liv. 45, 19, 7, öfter = zuletzt, endlich, Liv. 1, 53, 10 u.a.: ultimo, zuletzt, endlich, Suet. u. Petron.: ultimum, zum letzten Male, Liv. u. Curt. – b) partitiv: ultimo mense Iunio, am Ende des Juni, Colum.: circa Apriles Kalendas mense Martio ultimo, Pallad. – 2) dem Grade, dem Range nach der äußerste, u. zwar: a) v. höchsten Grade usw., der äußerste, größte, ärgste, discrimen, Liv.: supplicium, von der Todesstrafe, Caes.: so auch poena, Liv.: crudelitas, Liv.: auxilium, äußerste Hilfsmittel (in der Verzweiflung), Liv.: spes, d.i. äußerste, nach der nichts mehr zu hoffen ist, Liv.: natura, größte, vorzüglichste, Cic. – neutr. subst., ultimum, ī, n., das Äußerste,
    ————
    Größte, auch im üblen Sinne, das Ärgste ( wie τὰ εσχατα), ultima audere, Liv., experiri, Liv.: ultima cogitare, sich das Schrecklichste ausmalen, Amm.: ultimum bonorum, Cic., inopiae, Liv.: ultimum in libertate, die zügelloseste Freiheit, Tac.: dah. adv., ad ultimum, äußerst, höchst, ad ultimum demens, Liv. – b) vom niedrigsten Grade, der niedrigste, unterste, letzte ( wie εσχατος), stirps, Vell.: laus, Hor. – subst., α) masc.: in ultimis militum, Liv. – β) neutr.: in ultimis laudum esse, Liv.: non in ultimis ponere, Plin.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ulter

  • 20 den

    I best art
    der, das, (die) mask., neutr., fem.
    den nye bil das neue Auto
    II pron.
    1. ( personligt) er, es, sie mask., neutr., fem.
    hvor er bogen? Har du taget den? wo ist das Buch? Hast du es genommen?
    2. ( demonstrativt) der, das, (die) mask., neutr., fem.
    den kjole vil jeg ikke have! das Kleid will ich nicht!;
    netop den vase gerade (die)se Vase;
    den samme derselbe, dasselbe, (die)selbe mask., neutr., fem.
    3.
    den der intet vover wer nichts wagt...

    Politikens Dansk-tysk > den

См. также в других словарях:

  • neutr(o)- — [L. neuter neither] a combining form meaning neither …   Medical dictionary

  • Neutr. — 1) Neutralismus EN neutralism 2) Neutrale(r) EN neutral …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • neutr. — neutralisieren EN to neutralize …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • neutr — (L). Neither …   Dictionary of word roots and combining forms

  • neutro-, neutr- — Neutral. [L. neutralis, fr. neuter, neither] …   Medical dictionary

  • Operation Helvétie — Das Manöver H, nach anderen Quellen als dem Bonjourbericht auch Plan H oder Operation Helvétie genannt, war eine geplante französisch schweizerische Militärkooperation während des Zweiten Weltkrieges. Das „Manöver H“ war für einen deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Operation helvetie — Das Manöver H, nach anderen Quellen als dem Bonjourbericht auch Plan H oder Operation Helvétie genannt, war eine geplante französisch schweizerische Militärkooperation während des Zweiten Weltkrieges. Das „Manöver H“ war für einen deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Plan H — Das Manöver H, nach anderen Quellen als dem Bonjourbericht auch Plan H oder Operation Helvétie genannt, war eine geplante französisch schweizerische Militärkooperation während des Zweiten Weltkrieges. Das „Manöver H“ war für einen deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Manöver H — Das Manöver H, nach anderen Quellen als dem Bonjourbericht auch Plan H oder Operation Helvétie genannt, war eine geplante französisch schweizerische Militärkooperation während des Zweiten Weltkrieges. Das „Manöver H“ war für einen deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • was — welches * * * 1was [vas] <Interrogativpronomen>: 1. fragt nach etwas, dessen Nennung oder Bezeichnung erwartet oder gefordert wird: was ist das?; was hast du getan; was sind Bakterien?; weißt du, was du bist? Stinkfaul [bist du];… …   Universal-Lexikon

  • Grammatik der neugriechischen Sprache — Die neugriechische Sprache ist in einer kontinuierlichen Entwicklung aus dem Altgriechischen hervorgegangen und bildet (zusammen mit ihren Vorstufen) einen eigenen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie. Sie hat im Bereich der Grammatik eine… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»