Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

nachstehen

  • 1 nachstehen

    nachstehen, I) folgen, unten stehen: insequi; infra positum esse. – »nachstehend« ist gew. [1750]( wenn es auf einen Punkt hindeutet, der sogleich erörtert wird) durch das Pronomen demonstr. zu geben, s. »folgend« die Beispp. – II) geringer sein: post esse. – jmdm. od. einer Sache n., alci od. alci rei postponi od. posthaberi (nachgesetzt werden); alqo od. alqā re inferiorem esse (den Eigenschaften, der Macht etc. nach geringer sein); ab alqo superari (von jmd. übertroffen werden): jmdm. in etw. nicht od. nichts n., alci in alqa re non od. nihil cedere. nachstehend, s. nachstehen. – im nachstehenden, infra.

    deutsch-lateinisches > nachstehen

  • 2 weichen [1]

    1. weichen, cedere. loco cedere. recedere (im allg.); cedere auch = nachgeben, v. Lebl., z.B. cedunt fundamenta). – se recipere. pedem referre (sich zurückziehen). – decedere. discedere (weggehen, fortgehen, auch v. Fieber etc.). – removeri (sich entfernen, v. Lebl., z.B. remoto metu). – aus dem Wege w., s. ausweichen no. I: aus dem Treffen w., proelio excedere: nicht aus Reih! u. Glied w., ordines servare od. observare od. conservare: von der Pflicht w., recedere ab officio: weder w. noch wanken, loco suo non cedere: der Feind wich, inclinatae sunt hostium copiae: der Feind wich auf keine Weise, nulla ex parte hostis loco movebatur. – jmdm. weichen, cedere alci, in etwas, alqā re (im allg.). – locum dare alci (jmdm. Platz machen, z.B. dem Glück, fortunae). – concedere alci (der Übermacht weichen, nachgeben; dann den Vorzügen nach nachstehen). – inferiorem esse alqo (unter jmd. sein, ihm nachstehen). – die Nacht weicht dem Tage, noctem dies excipit.

    deutsch-lateinisches > weichen [1]

  • 3 nachgeben

    nachgeben, I) v. tr.: 1) noch dazu geben: addere. – insuper dare (noch obendrein geben). – 2) nachlassen: remittere. – 3) zugestehen: cedere; concedere. – II) v. intr.: 1) weichen: cedere. – dem Körper n., prementi corpori cedere: der Sand gibt (dem Fuße) nach, sabulum vestigio cedit. – 2) nichtwiderstehen: cedere. concedere (im allg.). – morem gerere. obsequi (zu Willen sein, willfahren, z.B. alcis voluntati). – manus dare (sich für überwunden erklären, sich fügen). – jmdm. in etw. n., cedere alci in alqare: jmds. Bitten n., alcisprecibus cedere; alcis precibus locum dare od. relinquere; alci roganti obsequi: nicht n., in sententia sua perstare oder perseverare. – 3) geringer sein, nachstehen: jmdm. in etw. nicht n. non cedere ad. non concedere alci in alqa re; non inferiorem esse alqo alqā re. parem esse alci alqā re (gleich sein); aequare oder aequiperare alqm alqā re (gleichkommen): jmdm. wenig oder gar nichts n., non multum aut nihil omnino cedere alci. Nachgeben, das, s. Nachgiebigkeit.

    deutsch-lateinisches > nachgeben

  • 4 Wage

    Wage, I) zum Wägen: trutĭna (die Wage im allg., insofern sich an ihr Gleiches u. Ungleiches erkennen läßt). – libra (die Wage mit zwei Wagschalen, durch die die Schwere eines Körpers gemessen wird). – statēra (die Wage, insofern durch sie ein Körper mit einem andern ins Gleichgewicht gestelltwird, gew. die Schnell. wage. seltener die mit Wagschalen). – auf der Wage aufziehen, trutinā (od. staterā) examinare u. bl. examinare alqd od. pondus alcis rei. – Sprichw., jmdm. die W. halten, parem esse alci (jmdm. gewachsen sein); non cedere alci (jmdm. nicht weichen, nicht nachstehen): jmdm. nicht die W. halten, imparem esse alci; cedere alci; inferiorem esse alqo. – II) als Sternbild: libra; iugum.

    deutsch-lateinisches > Wage

  • 5 zurückbleiben

    zurückbleiben, remanere (zurückbleiben, wenn andere fortgehen). – restare (stehen bleiben, um ferner zu handeln). – subsistere (wo seinen Standort, Aufenthalt nehmen, z.B. fratri legatus in provincia substitit). – subsidere (verweilend sich wo niederlassen, um da zu wohnen, z.B. Nuceriae). – relinqui (zurückgelassen werden). – ad insequendum tardari [2818] u. bl. cunctari (nicht nachkommen können, nachbleiben). – das in Rom zurückgebliebene Volk, reses in urbe plebs. – hinter jmd. z., s. jmdm. nachstehen. – ich werde nicht hinter den andern zurückbleiben, non posteriores feram: hinter seinem Rufe z., infra famam esse (z.B. von jmds. Schriften); in seinen Reden, in orationibus minorem esse famā suā. – im Lernen z., parum proficere od. procedere in litteris: in etw. (in den Wissenschaften etc.) nicht z., in alqa re progressus facere. Zurückbleiben, das, remansio.

    deutsch-lateinisches > zurückbleiben

  • 6 zurückstehen

    zurückstehen, I) eig.: recedere. – II) bildl. = nachstehen no. II, w. s.

    deutsch-lateinisches > zurückstehen

См. также в других словарях:

  • Nachstehen — Nachstêhen, verb. irreg. neutr. (S. Stehen,) welches das Hülfswort seyn bey einigen auch haben erfordert. 1) * Zurück stehen, noch außen stehen; wo es doch nur im Oberdeutschen für rückständig seyn üblich ist. Nachstehende Reste. S. Nachstand. 2) …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • nachstehen — V. (Aufbaustufe) nicht die gleiche Leistung wie eine andere Person haben Synonyme: unterlegen sein, nicht ebenbürtig sein, nicht gleichkommen, nicht mithalten können Beispiele: Der neue Trainer steht seinem Vorgänger in nichts nach. Sie steht ihr …   Extremes Deutsch

  • nachstehen — nach||ste|hen 〈V. intr. 251; hat〉 jmdm. od. einer Sache nachstehen 1. zurückgesetzt sein, werden 2. nicht gleichkommen, unterlegen sein ● er musste dem jüngeren Bruder immer nachstehen er wurde immer benachteiligt; er steht ihm an Ausdauer nicht… …   Universal-Lexikon

  • nachstehen — na̲ch·ste·hen (hat / südd (A) (CH) ist) [Vi] jemandem / etwas (an / in etwas (Dat)) nachstehen im Vergleich mit jemandem / etwas auf einem Gebiet schlechter oder schwächer sein ≈ jemandem / etwas unterlegen sein <jemandem / etwas in keinster… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • nachstehen — 1. benachteiligt sein, das Nachsehen haben, zu kurz kommen, zurückstehen. 2. es nicht mit jmdm. aufnehmen können, gegen jmdn. ein Waisenkind sein, jmdm. nicht das Wasser reichen können, nicht ebenbürtig sein, nicht gleichkommen, nicht mithalten… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • nachstehen — nach|ste|hen; jemandem in nichts nachstehen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • nachstehen — nohstonn …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • in nichts nachstehen — ebenbürtig sein …   Universal-Lexikon

  • ATR-42 — 300 der …   Deutsch Wikipedia

  • ATR-42-300 — ATR 42 ATR 42 300 der …   Deutsch Wikipedia

  • ATR 42 — ATR 42 …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»