Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

mitschleppen

  • 1 mitschleppen

    mitschleppen vt таска́ть [води́ть] за собо́й [с собо́й]

    Allgemeines Lexikon > mitschleppen

  • 2 mitschleppen

    mitschleppen fam. obciążać <- żyć> się ( viel Gepäck wielkim bagażem);
    jemanden ins Kino mitschleppen zaciągać <- gnąć> k-o do kina

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > mitschleppen

  • 3 mitschleppen

    1) bei sich haben тащи́ть [indet таска́ть] <нести́ [indet носи́ть ]> с собо́й. er schleppt immer viel Unnötiges mit он всегда́ но́сит <таска́ет> с собо́ю мно́го нену́жного
    2) mitnehmen брать взять с собо́й. jdn. (wohin) mitschleppen leicht Widerstrebenden тащи́ть за- кого́-н. куда́-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > mitschleppen

  • 4 mitschleppen

    vt
    таскать ( водить) за собой ( с собой)

    БНРС > mitschleppen

  • 5 mitschleppen

    гл.
    2) ж.д. буксировать, тянуть
    3) фам. водить за собой [с собой], таскать за собой [с собой]

    Универсальный немецко-русский словарь > mitschleppen

  • 6 mitschleppen

    vt
    1. иметь при себе, таскать с собой. Meinen Personalausweis schleppe ich immer mit.
    Das Gebetbuch hat er den ganzen Krieg mitgeschleppt und nie gebraucht. (H. BölD
    2. фам. потащить кого-л. Die wüsten Kerle haben mich bis zur nächsten Kneipe mitgeschleppt.
    Er schleppte mich mit ins Kino, ich hatte aber wenig Lust dazu.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > mitschleppen

  • 7 mitschleppen

    vt разг
    2) таскать [водить] за собой [с собой] (кого-л)

    Универсальный немецко-русский словарь > mitschleppen

  • 8 mitschleppen

    mítschleppen vt
    1. разг. таска́ть за собо́й
    2. фам. таска́ть [води́ть] за собо́й [с собо́й]

    Большой немецко-русский словарь > mitschleppen

  • 9 Ding

    n -s, -e/-er
    1. вещь, штука, штуковина (о конкретном предмете). Was ist das für ein Ding?
    Was kostet das Ding?
    Das Ding gefällt mir.
    Wie heißt das Ding?
    Das Ding will ich haben.
    Was soll ich mit den Dingern anfangen? Ich bin kein Tennisspieler, ich lasse diese Schläger hier liegen.
    Guck dir bloß die Dinger an, wie konnte man solche geschmacklosen Töpfe ins Fenster stellen?!
    Das sind aber häßliche Dinger, diese Unterröcke!
    Solch ein Ballkleid! Das ist ein Ding!
    Verfluchtes Ding! Paßt nicht hinein.
    Räume doch die Koffer weg! Die Dinger stehen allen im Wege.
    2. дело, вещь (о чём-л. абстрактном), das ist ein Ding!, ist das ein Ding!, das ist ein Ding mit Cnem) Pfiff!, das Ding ist gut! вот это да!, вот это вещь [дело]!, вот это здорово! Wir fahren übers Wochenende zu den Großeltern. Das ist ein Ding!
    Der hat Köpfchen! Seine Erfindung ist ein Ding!
    Ein tolles Ding ist diese Musik!
    "Er muß gestern meine Uhr geklaut haben!" — "Ist das ein Ding!" das ist ein Ding wie eine Wanne! фам. обалдеть можно!, с ума сойти! Junge, Junge, daß wir uns gerade heute hier treffen müssen, das ist ja ein Ding wie eine Wanne!
    Mitten auf der Autobahn ist mir der Reifen geplatzt. Und ich ohne Flickzeug! Das war ein Ding wie eine Wanne! du machst ja schöne Dinger! фам. ну ты даёшь! Du machst ja schöne Dinger! Bestellst mich zu dir und haust selbst ab!
    Du machst ja schöne Dinger! Die beiden mögen sich nicht und du lädst sie ein! Dinger gibt es [jib's], die gibt es [jib's] (ja) nicht [nich]! берл. чего только не бывает!, чего только не придумают! Dinger gibt es, die gibt es nicht! Das funkelnagelneue Container--Fahrzeug ist kaputt. Ein Grundstückbesitzer hat in die Mülltonne einen riesengroßen Betonklotz geworfen. Es entstanden hohe Reparatufkosten.
    Ein Splitterfasernackter ist heute abend durch die Straße gerannt. Dinge gibt es, die gibt es nicht! ein Ding aufbauen молод, врать. Du mußt hier kein Ding aufbauen, ich glaube dir doch nicht, altes Ding молод, старо как мир, неинтересно. Das ist doch ein altes Ding, was du hier abziehst. ein Ding laufen (zu) haben быть чокнутым, с прибабахом. Was willst du schon von ihm, er hat doch ein Ding (zu) laufen, jmdm. ein Ding verpassen "задать" кому-л. Ich habe ausgeholt und dann ihm ein Ding mit der Faust verpaßt.
    Das hat gesessen, da hab ich ihm ein Ding verpaßt! Soll er jetzt wissen, was ich von ihm halte.
    Mit seiner Kritik vdr der ganzen versammelten Mannschaft hat er mir ein ganz schönes Ding verpaßt! ein [das] Ding drehen "провернуть" дело (преступное, "мокрое")', устроить что-л. необыкновенное. Hast du schon vom Einbruch beim Juwelier N. gehört? Hab' ich das Ding gedreht.
    Als richtiger Gauner konnte er davon nicht lassen, erneut ein Ding zu drehen. Und das wenige Tage nach der Entlassung!
    In zwei Wochen heiratet Harald, da müssen wir ein Ding drehen, ein Ding schaukeln [deichseln] обтяпать, "провернуть" дело. Kein Lehrer erfährt was davon. Wir werden das Ding schon schaukeln! ein Ding aufsteigen (los)lassen устроить что-л. необыкновенное. Auf dem Fest ging es toll zu. Die Jungs haben ein Ding aufsteigen lassen. Ihre Band spielte brillant. Der Trompeter blies einen duften Strahl, mach keine Dinger!, неужели!, не может быть!, иди ты! Er und getürmt! Mach keine Dinger! was macht ihr bloß für Dinge(r)! что вы только вытворяете! Bei euch ist ja schon wieder Krach und alles durcheinander. Was macht ihr bloß immer für Dinger! krumme Dinge machen делать что-л. противозаконное, запретное. Du machst krumme Dinge und glaubst, dir passiert nichts! jedes Ding hat zwei Seiten у всякой медали есть оборотная сторона. "Findest du es praktisch, daß wir für die Betriebsküche Bestecktaschen mithaben müssen?" — "Jedes Ding hat zwei Seiten. Es ist hygienischer und erleichtert die Arbeit des Küchenpersonals. Zum anderen ist dieses Mitschleppen etwas lästig." aller guten Dinge sind drei бог троицу любит. Ist aber heute ein Glückstag für mich! Erst kommt ein Geschenkpäckchen, dann habe ich in der Tombola gewonnen, und nun überraschst du mich noch mit Theaterkarten. Aller guten Dinge sind drei.
    3. о человеке (девушке, ребёнке): Was machen wir nun mit dem Ding? Es heult, will zu seiner Mama, weiß aber nicht, wo es wohnt.
    Wie alt ist das naseweise Ding? Bestimmt nicht über fünf Jahre.
    Seit wann ist im Geschäft dieses fixe Ding eingestellt? Ist deine Frau nicht eifersüchtig?
    Heute habe ich die Nachricht erhalten, daß meine Nichte gestorben ist. Noch ein junges Ding, gerade vierundzwanzig.
    Dummes Ding, hast wieder nicht aufgepaßt, bist gefallen und hast dir das Kleid zerrissen.
    Du dummes Ding, ich hab es dir tausendmal gesagt, auf ihn kann man nicht bauen.
    Ein ganz junges Ding stand auf und bot mir den Platz an.
    Das alberne Ding ist immer so blöd angezogen.
    Solch ein junges Ding hat jetzt schon einen festen Freund!
    Unter den erfahrenen Arbeitern sind auch noch ganz grüne Dinger.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Ding

См. также в других словарях:

  • mitschleppen — mitreißen; mitzerren; mitschleifen; mitziehen * * * mịt||schlep|pen 〈V. tr.; hat〉 1. mit sich schleppen, mit Anstrengung, Mühe mit sich tragen 2. 〈fig.; umg.; scherzh.〉 = mitschleifen (2) * * * mịt|schlep|pen <sw. V.; hat (ugs.) …   Universal-Lexikon

  • mitschleppen — mitschleppentr jn(unterMühen)mitnehmen.1900ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • mitschleppen — metschleife …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • mitschleppen — mịt|schlep|pen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • mitschleifen — mitschleppen; mitreißen; mitzerren; mitziehen * * * mịt||schlei|fen 〈V. tr.; hat〉 1. jmdn. od. etwas mitschleifen am Boden mit sich ziehen 2. 〈fig.; umg.; scherzh.〉 jmdn. mitschleifen trotz leichten Widerstrebens mitnehmen; Sy mitschleppen ● er… …   Universal-Lexikon

  • mitzerren — mitschleppen; mitreißen; mitschleifen; mitziehen …   Universal-Lexikon

  • mitziehen — mitschleppen; mitreißen; mitzerren; mitschleifen * * * mịt||zie|hen 〈V. intr. 287; ist/hat〉 1. mit jmdm. ziehen 2. mit dem Gewehrlauf beim Zielen dem sich bewegenden Objekt folgen * * * mịt|zie|hen <unr. V.>: 1. <ist> sich einem Zug …   Universal-Lexikon

  • schleppen — tragen; (sich) etwas aufladen; transportieren; abschleppen * * * schlep|pen [ ʃlɛpn̩]: 1. <tr.; hat a) (etwas Schweres) schleppend (1 b) irgendwohin befördern: Pakete zur Post schleppen; er schleppte seinen Koffer nach Hause. Syn.: ↑ …   Universal-Lexikon

  • mitführen — bei sich tragen, [dabei]haben; (ugs.): mithaben, mitschleifen, mitschleppen. * * * mitführenbeisichhaben/tragen,mitnehmen;ugs.:mitschleppen,mitschleifen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • AC Propulsion — tzero Batteriepack des AC Propulsion tzero …   Deutsch Wikipedia

  • Bernd, das Brot — Puppenspieler Jörg Teichgraeber mit der Bernd das Brot Puppe während einer Autogrammstunde Die Bernd das Brot Plastik auf dem …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»