Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

mir+ist+schlecht

  • 121 funny

    fun·ny [ʼfʌni] adj
    1) ( amusing) lustig, witzig, komisch;
    breaking your leg isn't \funny es ist nicht lustig, sich das Bein zu brechen;
    there seems to be a \funny side to everything alles scheint auch seine komischen Seiten zu haben;
    \funny face (hum, approv) Kleine(r) f(m) ( hum) ( fam)
    a \funny joke ein guter Witz;
    to be \funny Spaß machen;
    are you trying to be \funny with me? willst du mich auf den Arm nehmen?;
    did you mean what you said or were you just being \funny? war das, was du gesagt hast, ernst gemeint oder hast du nur Spaß gemacht?;
    very \funny! ( iron) wirklich komisch!
    2) ( strange) komisch, merkwürdig, seltsam;
    a \funny thing happened to me mir ist etwas Komisches [o Merkwürdiges] passiert;
    the television's gone \funny mit dem Fernseher stimmt etwas nicht;
    it must be \funny to be famous and have everyone looking at you es muss ein komisches Gefühl sein, wenn man berühmt ist und einen jeder anstarrt;
    to have a \funny feeling that... so eine Ahnung haben, dass...;
    to have got \funny ideas merkwürdige [o komische] Ideen haben;
    to look \funny komisch aussehen
    3) ( dishonest) verdächtig;
    there's something \funny going on here hier ist doch was faul ( fam)
    \funny business krumme Sachen (sl)
    \funny tricks faule Tricks (sl)
    4) ( ill)
    sb feels/goes \funny jdm ist/wird schlecht [o übel];
    to be a bit \funny in the head ein bisschen verrückt [o nicht ganz richtig im Kopf] ( fam) sein;
    to go \funny in the head verrückt werden
    5) (fam: unfriendly) komisch;
    don't you try to be \funny with me! komm mir nicht auf diese Tour! ( fam)
    PHRASES:
    \funny ha-ha or \funny peculiar? lustig oder merkwürdig?;
    she's a very \funny woman - \funny ha-ha or \funny peculiar? sie ist eine sehr komische Frau - meinst du mit komisch lustig oder merkwürdig? adv ( fam) komisch, merkwürdig

    English-German students dictionary > funny

  • 122 recht

    recht1
    1 rechts, rechter-
    2 goede, boven- van stoffen
    3 recht breien
    4 wiskunde recht
    5 〈politiek; figuurlijk〉 rechts
    voorbeelden:
    1    das rechte Bein het rechterbeen
    5    rechte Kreise rechtse kringen
    ————————
    recht2
    1 goed juist
    2 terechtjuist, betamelijk
    3 goednaar wens, naar de zin
    4 echtwerkelijk, goed
    voorbeelden:
    1    er hat noch nicht die Rechte hij heeft nog niet de ware Maria
          gehe ich recht in der Annahme, dass …? is het juist om te veronderstellen dat …?
          informeeldu bist mir der Rechte! je bent me d'r eentje!
          da bist du an den Rechten geraten! daar ben je aan het juiste adres!
          nach dem Rechten sehen kijken of alles in orde is
    2    es geschieht dir recht je krijgt je verdiende loon
          alles, was recht ist, aber … alles goed en wel, maar …
          das ist recht und billig dat is alleszins redelijk
          spreekwoordtue recht und scheue niemand doe wel en zie niet om
          spreekwoordwas dem einen recht ist, ist dem andern billig ±igelijke monniken, gelijke kappen/i
    3    es allen recht machen het iedereen naar de zin maken
          mir ist alles recht ik vind het allemaal best
    4    sich rechte Mühe geben er echt moeite voor doen
    5    sie ist noch ein rechtes Kind ze is nog helemaal een kind
    ————————
    recht3
    bijwoord
    1 zeerheel, erg
    2 nogalbehoorlijk, tamelijk
    voorbeelden:
    1    recht herzliche Grüße heel hartelijke groeten
    2    es ist schon recht warm het is al tamelijk warm
    ¶    recht und schlecht zo goed en zo kwaad als 't gaat

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > recht

  • 123 O.K.

    [ou'kei] 1. interjection, adjective, adverb
    (all right: Will you do it? O.K., I will; Is my dress O.K.?; That's O.K. with/by me (= I agree).) in Ordnung
    2. noun
    (approval: He gave the plan his O.K.) die Zustimmung ausdrücken
    * * *
    O.K., OK, okay [ˌəʊˈkeı] umg
    A adj
    1. präd
    a) okay, in Ordnung:
    he’s O.K. again ihm geht’s (gesundheitlich) wieder gut;
    it’s O.K. with ( oder by) me mir ist’s recht;
    is it O.K. with ( oder by) you if …? macht es dir was aus, wenn …?; sorry I’m late;
    that’s O.K. schon gut
    b) ganz gut, nicht schlecht:
    the play was O.K.
    2. besonders US
    a) zuverlässig
    b) sympathisch:
    an O.K. guy
    B adv
    1. a) gut, prima:
    he’s doing O.K. es geht ihm rundum gut, er ist glücklich und zufrieden;
    XY rules O.K. Br XY ist der King sl
    b) ganz gut, nicht schlecht:
    she managed O.K. sie ist ganz gut zurechtgekommen
    2. okay (als Antwort oder in Fragen):
    let’s go there, O.K.?
    C int okay:
    O.K., I’ll get it for you
    D v/t absegnen umg, einer Sache sein Okay geben oder zustimmen
    E s Okay n, Zustimmung f:
    give the ( oder one’s) O.K. sein Okay geben, zustimmen ( beide:
    to dat);
    I got the O.K. to leave early ich durfte früher gehen
    * * *
    expr.
    einverstanden ausdr.
    genehmigt ausdr.
    gut ausdr.
    in Ordnung ausdr.
    ok ausdr.
    richtig ausdr.

    English-german dictionary > O.K.

  • 124 wollen

    1. < хотеть>:
    1. irgendwohin wollen иметь желание отправиться куда-л.
    ich will ins Grüne, ans Meer
    er hat nicht ins Bett gewollt
    sie will zum Theater она хочет стать актрисой.
    2. mit jmdm./etw. nichts zu tun haben wollen не желать иметь дела с кем/чем-л.
    3. das will [wollte] ich dir auch geraten haben я бы посоветовал тебе... (угроза)
    4. ich will mal nicht so sein я не такой
    мне не жалко. "Borgst du mir deinen Koffer?" — "Nun gut, ich will mal nicht so sein."
    5. was will man da machen что уж тут поделаешь.
    6. du kannst schimpfen, wie du willst, du mußt es machen можешь как угодно ругаться, а делать придётся.
    7. ich kann machen, was ich will, ich schaffe es nicht как бы я ни старался, я не смогу сделать это.
    8. wer nicht will, der hat schon не хочешь, и не надо. "Möchtest du noch ein Eis [ein Stück Kuchen, Schokolade]?" — "Nein, danke." — "Wer nicht will, der hat schon."
    9. hier [da] ist (bei jmdm.) nichts mehr zu wollen здесь (у кого-л.) ничего не добьёшься, ничего не изменишь. Bei mir ist nichts mehr zu wollen. Ich habe mich verausgabt.
    Wenn das Wetter schlecht ist, ist auch bei unserer guten Technik in dieser Region nichts mehr zu wollen.
    10. von ihm ist nichts mehr zu wollen от него ждать больше нечего.
    11. du hast hier gar nichts zu wollen тебя тут не спрашивают.
    12. was willst du (eigentlich, noch mehr) чего тебе ещё не хватает [надо].
    13. dem will ich's aber zeigen! я ему ещё покажу (угроза).
    14. wir wollen sehen ну, мы посмотрим.
    15. er wollte sich totlachen [ausschütten vor Lachen] он чуть не умер от смеха.
    16. wir wollen uns doch nichts vormachen будем откровенны.
    17. na, dann wollen wir mal! ну, тогда начнём! Unser Kursleiter eröffnete jede Stunde mit den Worten: "Na, dann wollen wir mal!"
    18. er weiß nicht, was er will он сам не знает, что он хочет [чего ему надо].
    19. ich weiß nicht, was du willst не знаю, чего тебе надо. Ich weiß nicht, was du willst. Immerzu mek-kerst du mich an.
    20. jmdm. etw. wollen иметь что-л. против кого-л.
    21. was soll er dir schon wollen? что ему от тебя нужно?
    22. er kann uns gar nichts wollen он нам ничего не может сделать.
    23. seine Beine wollen nicht mehr его ноги не слушаются, отказывают
    der Motor will nicht mehr мотор отказывает, сдаёт.
    24. нуждаться, "любить". Diese Pflanze will viel Sonne [Feuchtigkeit, Wasser].
    Die Tiere wollen auch Pflege.
    25. выходить, получаться. Unter uns wollte kein rechtes Gespräch aufkommen.
    Das will und will nicht klappen, komme, was wolle
    mag kommen, was will будь что будет. Mag kommen, was da will, ich bleibe, koste es, was es wolle чего бы это ни стоило. Ich werde kommen, koste es, was es wolle., в побудительных конструкциях: Wollen wir tanzen! Давайте танцевать!
    Willst du wohl endlich still sein! Да замолчишь ли ты наконец!
    Wollen Sie bitte Platz nehmen! Садитесь, пожалуйста!
    Sie wollen sich bitte um 7 Uhr hier einfinden!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > wollen

  • 125 hiç

    I adv
    1) ohne
    \hiç tereddüt etmeden ohne zu zögern
    \hiç yoktan ohne jeden Grund
    2) nie
    \hiç orada bulunmadım ich war nie dort
    3) \hiç sözünü etmemek kein Wort darüber verlieren
    (bu) \hiç yoktan iyi( dir) (das ist) besser als gar nichts
    4) überhaupt, gar
    bir şeye \hiç dikkat etmemek etw überhaupt nicht beachten, auf etw überhaupt nicht aufpassen, etw außer aller Acht lassen
    bugün \hiç vaktim yok heute habe ich überhaupt [o gar] keine Zeit
    çocuk tıpkı babasına benziyor — \hiç (de) das Kind sieht genauso aus wie sein Vater — überhaupt
    ya hep ya \hiç entweder ganz oder gar nicht
    5) ( soruda) jemals
    \hiç böyle bir şey görülmüş müdür? hat man jemals so etwas gesehen?
    \hiç orada bulundunuz mu? waren Sie jemals dort?
    6) nichts
    ne gördün? — \hiç was hast du gesehen? — nichts
    7) (\hiç de) durchaus, absolut
    \hiç de değil durchaus [o absolut] nicht
    bu \hiç de fena değil das ist gar nicht schlecht
    bu \hiç de öyle kolay değil das ist durchaus [o gar] nicht leicht
    8) benim için \hiç fark etmez ( fam) mir ist das ganz egal, das macht mir überhaupt nichts aus
    9) \hiç değilse [o olmazsa] zumindest, wenigstens
    II s ohne pl Nichts nt
    o benim gözümde \hiçtir in meinen Augen ist er ein Nichts

    Sözlük Türkçe-Almanca kompakt > hiç

  • 126 squeamish

    adjective

    this film is not for the squeamish — dieser Film ist nichts für zarte Gemüter

    * * *
    squeam·ish
    [ˈskwi:mɪʃ]
    I. adj zimperlich pej, zart besaitet
    to be \squeamish about doing sth sich akk vor etw dat ekeln
    he is \squeamish about seeing blood er ekelt sich vor Blut
    sb feels \squeamish jdm ist schlecht [o übel
    II. n
    the morally \squeamish pl die Moralisten pl meist pej
    to not be for the \squeamish nichts für schwache Nerven sein
    * * *
    ['skwiːmɪʃ]
    adj
    person (= easily nauseated) empfindlich, heikel (dial); (= easily shocked) zartbesaitet, empfindlich

    it gave me a squeamish feeling in my stomach —

    I felt a bit squeamish about telling him the bad newsmir war gar nicht wohl dabei, dass ich ihm die schlechte Nachricht mitteilen musste

    * * *
    squeamish [ˈskwiːmıʃ] adj (adv squeamishly)
    1. (über)empfindlich, zimperlich
    2. penibel, übergewissenhaft
    3. heikel (im Essen etc)
    4. (leicht) Ekel empfindend:
    I felt squeamish mir wurde komisch im Magen
    * * *
    adjective
    * * *
    adj.
    zimperlich adj.

    English-german dictionary > squeamish

  • 127 uneasy

    adjective
    1) (anxious) besorgt

    he felt uneasyihm war unbehaglich zumute

    2) (restless) unruhig [Schlaf]
    3) (disturbing) quälend [Verdacht]
    * * *
    ((of a person or a situation etc) troubled, anxious or unsettled: When her son did not return, she grew uneasy.) unruhig
    - academic.ru/93159/unease">unease
    - uneasily
    - uneasiness
    * * *
    un·easy
    [ʌnˈi:zi]
    1. (anxious) besorgt
    an \uneasy smile ein gequältes Lächeln
    to be/feel \uneasy about sth/sb sich akk in Bezug auf etw/jdn unbehaglich fühlen
    I feel a bit \uneasy about asking her to do such a favour mir ist nicht ganz wohl dabei, sie um einen solchen Gefallen zu bitten
    2. (causing anxiety) unangenehm
    an \uneasy feeling ein ungutes Gefühl
    an \uneasy relationship ein gespanntes Verhältnis
    an \uneasy suspicion ein beunruhigender Verdacht
    3. (insecure) unsicher
    an \uneasy peace ein unsicherer Frieden
    4.
    \uneasy lies the head that wears a crown BRIT ( saying) Verantwortung ist eine schwere Last
    * * *
    [ʌn'iːzɪ]
    adj
    (= uncomfortable) sleep, night unruhig; conscience schlecht; (= worried) laugh, look unbehaglich, beklommen; (= awkward) silence, atmosphere unbehaglich, beklommen; behaviour unsicher; peace, balance unsicher, prekär, wack(e)lig (inf); alliance, coalition, relationship instabil, wack(e)lig (inf); (= worrying) suspicion, feeling beunruhigend, beklemmend, unangenehm

    to make sb uneasy —

    I have an uneasy feeling that... — ich habe das ungute or unangenehme Gefühl, dass...

    his conscience was uneasy — sein Gewissen plagte ihn, er hatte ein schlechtes Gewissen

    * * *
    uneasy adj (adv uneasily)
    1. unruhig, beklommen, unbehaglich, besorgt, ängstlich, nervös:
    feel uneasy about beunruhigt sein über (akk);
    an uneasy feeling ein unbehagliches oder unberuhigendes Gefühl;
    he is uneasy about ihm ist nicht ganz wohl bei
    2. unruhig (Schlaf), (auch Nacht etc) ruhelos
    * * *
    adjective
    1) (anxious) besorgt
    2) (restless) unruhig [Schlaf]
    3) (disturbing) quälend [Verdacht]
    * * *
    adj.
    unbehaglich adj.
    unruhig adj.

    English-german dictionary > uneasy

  • 128 verflucht

    фам.
    а) проклятый, окаянный, омерзительный. Das verfluchte Geld! Meine Geldtasche ist wieder leer!
    Diese verfluchte Hitze!
    Ich habe meinen Urlaub in einem verfluchten Nest verbracht. Keine Menschenseele habe ich seit Tagen gesehen,
    б) поганый, паршивый (о неприятном, непорядочном человеке)
    der verfluchte Hund, Kerl, Bengel, Idiot
    Dieser verfluchte Mistkerl! Das werde ich ihm noch heimzahlen!
    в) чертовски, очень. Er scheint, verflucht viel Geld zu haben.
    Du siehst deinem Vater verflucht ähnlich.
    Da hat er verfluchtes Schwein gehabt.
    Sie ist verflucht hübsch.
    Es geht mir verflucht schlecht.
    Das ist mir verflucht peinlich.
    Das ist verflucht schwierig.
    Ein verflucht jguter Wein.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > verflucht

См. также в других словарях:

  • mir ist schlecht — mir ist schlecht …   Deutsch Wörterbuch

  • schlecht — schlimm; böse; übel; unglücklich (umgangssprachlich); negativ; ungut; schädlich; nachteilig; suboptimal; ungünstig; widrig; …   Universal-Lexikon

  • schlecht — 1. Das Wetter ist schlecht. 2. Du siehst aber schlecht aus? Bist du krank? 3. Es geht mir schlecht. Ich habe Fieber. 4. Ich habe zu viel gegessen. Jetzt ist mir schlecht. 5. Hier ist schlechte Luft. Mach bitte das Fenster auf. 6. Stell die Milch… …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • schlecht gehen — schlẹcht||ge|hen auch: schlẹcht ge|hen 〈V. intr. 145; ist; unpersönl.〉 sich in einer üblen Lage befinden, sehr krank, in Not sein ● es geht mir schlecht; mir ist es lange Zeit schlechtgegangen / schlecht gegangen; →a. schlecht * * * schlẹcht… …   Universal-Lexikon

  • Schlecht bei Kasse sein — [Gut; schlecht, knapp] bei Kasse sein   Wenn wir umgangssprachlich feststellen, dass jemand gut oder schlecht/knapp bei Kasse ist, dann hat der Betreffende entsprechend reichlich oder wenig Geld zur Verfügung: Sobald ich wieder gut bei Kasse bin …   Universal-Lexikon

  • Zeit ist Geld — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken (Film) — Filmdaten Originaltitel Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Sein ist Anderssein — Filmdaten Deutscher Titel Sein ist Anderssein Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Mein G’müt ist mir verwirret — Mein G’müt ist mir verwirret, das macht ein Jungfrau zart ist ein Liebeslied auf einen Text unbekannter Herkunft aus dem 16. Jahrhundert. Hans Leo Haßler (1564–1612) komponierte die Melodie und veröffentlichte sie 1601 in seinem Lustgarten neuer… …   Deutsch Wikipedia

  • Etwas ist faul im Staate Dänemark — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der diverse BKL Links und englischsprachige, nicht übersetzte Zitate angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Hamlet, Prinz von… …   Deutsch Wikipedia

  • Mein G’müt ist mir verwirret, das macht ein Jungfrau zart — ist ein Liebeslied von Hans Leo Haßler (1564–1612). Es diente später Christoph Knoll als Vorlage für „Herzlich tut mich verlangen nach einem sel’gen End“, welches wiederum Paul Gerhardt (1607–1676) und Johann Crüger (1598–1662) als Vorlage für… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»