Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

lunge

  • 1 Lunge

    Lunge, pulmo. pulmones (eig., als Teil des Körpers). – latera, um,n. pl. (mehr uneig., in bezug auf die zum Reden erforderliche Anstrengung). – eine gute L. haben, bonis lateribus esse; in clamando esse bene robustum (tüchtig schreien können): aus voller L. schreien, magnā voce clamare: sich fast die L. aus dem Halse sprechen, paene se dirumpere. Lungenfehler, vitium pulmonis. – es hat jmd. einen L., alci in pulmone vitium est. lungenkrank, aeger pulmonibus.

    deutsch-lateinisches > Lunge

  • 2 LUNGE

    [N]
    ICTUS (-US) (M)
    PLAGA (-AE) (F)

    English-Latin dictionary > LUNGE

  • 3 Eingeweide

    Eingeweide, intestina (Gedärme). – viscera (alle Teile des Leibes unter der Haut außer den Knochen: Lunge, Leber, Herz, Magen, Gedärme; übtr. auch der Erde). – exta (edlere Ei., wie Herz, Lunge etc., die bei der Opferschau beobachtet werden). – Eingeweideschau, extispicium. Eingeweideschauer, extispex.

    deutsch-lateinisches > Eingeweide

  • 4 löcherig

    löcherig, perforatus (z.B. sinum [Tasche] perforatum habere). – fistulosus (voll kleiner röhrenartiger Höhlungen, v. Schwamm, Bimsstein etc.). – rimosus (voller Ritze). – spongiosus. rarus (porös wie ein Schwamm); verb. spongiosus et fistulis cavis inanis (z.B. Lunge).

    deutsch-lateinisches > löcherig

  • 5 schonen

    schonen, parcere mit Dativ (im allg., sowohl sparen als unverletzt erhalten, z.B. das Geld, die Kosten, den Aufwand, die Zeit, jmds. Leben, seine Kräfte, die Stimme). – temperare mit Dativ (mit Mäßigung gegen jmd. od. etwas zu Werke gehen, z.B. superatis hostibus: u. templis deûm temperandum est). – consulere mit Dativ (auf etwas od. jmd. schonende Rücksicht nehmen, z.B. voci). sich schonen, sibi od. valetudini parcere (seine Gesundheit); voci laterique consulere (seine Stimme und Lunge beim Reden); saluti suae parcere (seine Wohlfahrt, sein Leben schonen = sich nicht zu sehr der Gefahr im Kampfe etc. aussetzen): jmd. ermahnen, sich zu schonen (sich im Kampfe nicht zu sehr auszusetzen), monere alqm, ut cautior sit. – ich werde, du wirst. er wird geschont. mihi, tibi, illi parcitur.

    deutsch-lateinisches > schonen

См. также в других словарях:

  • Lunge — is used a number of different contexts in English, including: * Lunge (exercise), a weight training exercise. * Lunge (fencing), a fencing term (see Glossary of Fencing Terms). * Longeing or lungeing is a technique for training horses. * Lunge… …   Wikipedia

  • Lunge [1] — Lunge (Pulmo), das Organ zur Luftatmung bei den Wirbeltieren. (Über die Lungen bei niedern Tieren s. Atmung, S. 53.) Sie entsteht beim Embryo aus einer unpaaren Ausbuchtung des Vorderdarms, die allmählich in zwei Lappen auswächst und mit dem… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • lunge — lunge1 [lunj] n. [contr. < allonge < Fr, lit., a lengthening < allonger, to lengthen, thrust < a (< L ad), to + long < L longus, LONG1] 1. a sudden thrust with a sword or other weapon 2. a sudden plunge forward vi. lunged,… …   English World dictionary

  • lunge — [lʌndʒ] v [Date: 1700 1800; : French; Origin: allonger [i] to make longer, put (your arm) out ] to make a sudden strong movement towards someone or something, especially to attack them lunge at/forward/towards/out etc ▪ The goats lunged at each… …   Dictionary of contemporary English

  • Lunge — Lunge: Die Lunge ist als »die Leichte« benannt. Die Benennung geht demnach von der Beobachtung aus, dass das Atmungsorgan (geschlachteter Tiere) auf Wasser schwimmt, beachte dazu z. B. engl. lights (Plural) »Tierlunge« zu light »leicht« und russ …   Das Herkunftswörterbuch

  • Lunge — Lunge, v. i. [imp. & p. p. {Lunged}; p. pr. & vb. n. {Lunging}.] To make a lunge. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Lunge — Sf (meist Pl.) std. (8. Jh.), mhd. lunge, ahd. lunga, lungin(n)a, lungun, Pl. lungunne, as. lunga, lungannia Stammwort. Aus g. * lungumnijō f. Lunge (meist im Plural gebraucht und der Form nach wohl ein alter Dual), auch in anord. lunga n. (im… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Lunge — Lunge, n. [Also spelt longe, fr. allonge. See {Allonge}, {Long}.] A sudden thrust or pass, as with a sword. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Lunge — Lunge, v. t. To cause to go round in a ring, as a horse, while holding his halter. Thackeray. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Lunge — Lunge, n. (Zo[ o]l.) Same as {Namaycush}. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Lunge — Lunge. Dieses höchst wichtige Lebensorgan erfüllt mit dem vorn liegenden Herzen die Brusthöhle, besteht aus zwei Hälften, deren rechte aus drei, die linke größere aus zwei Lappen besteht. Sie hängt mit dem Herzen durch die Adern (s. d.) zusammen …   Damen Conversations Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»