Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

lossprechen

  • 1 lossprechen

    lossprechen vt оправда́ть; объяви́ть невино́вным (кого-л.); рел. отпуска́ть грехи́ (кому-л.)
    lossprechen vt освобожда́ть; объяви́ть свобо́дным (кого-л.); j-n von einer Schuld lossprechen снять с кого́-л. вину́

    Allgemeines Lexikon > lossprechen

  • 2 lossprechen

    lossprechen, s. freisprechen.

    deutsch-lateinisches > lossprechen

  • 3 lossprechen

    lossprechen
    1 vrijsprekenbevrijden, (van rechtsvervolging) ontslaan
    2 religieabsolutie geven, kwijtschelden

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > lossprechen

  • 4 lossprechen

    v/t (unreg., trennb., hat -ge-): lossprechen von release from; KIRCHL. absolve from; (Lehrling) freisprechen
    * * *
    to absolve
    * * *
    lossprechen v/t (irr, trennb, hat -ge-):
    lossprechen von release from; KIRCHE absolve from; (Lehrling) freisprechen
    * * *
    (von) v.
    to absolve (of) v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > lossprechen

  • 5 lossprechen

    lós|sprechen unr.V. hb tr.V. 1. оправдавам някого; 2. Rel опрощавам (грехове); Jmdn. von seinem Gelübde lossprechen Освобождавам някого от поето (тържествено) обещание (обет); Jmdn. von den Sünden lossprechen Опрощавам някому греховете.
    * * *
    * tr (von) освобождавам (от задължение); оправдавам,

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > lossprechen

  • 6 lossprechen

    jdn. von etw. освобожда́ть освободи́ть кого́-н. от чего́-н. jdn. von einer Schuld lossprechen снима́ть снять с кого́-н. вину́, опра́вдывать оправда́ть кого́-н. jdn. von Sünden lossprechen отпуска́ть /-пусти́ть грехи́ кому́-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > lossprechen

  • 7 lossprechen

    * vt
    1) оправдать; объявить невиновным (кого-л.); рел. отпускать грехи (кому-л.)
    2) освобождать; объявить свободным (кого-л.)
    j-n von einer Schuld lossprechenснять с кого-л. вину

    БНРС > lossprechen

  • 8 lossprechen

    'loːsʃprɛçən
    v irr
    1)
    2) REL absolver, dejar absuelto

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > lossprechen

  • 9 lossprechen

    гл.
    1) общ. освобождать, объявить свободным (кого-л.), освободить (от какой-л. обязанности)
    2) рел. оправдать, объявить невиновным (кого-л.), отпускать грехи (кому-л.)
    3) юр. снять с (кого-л.) вину

    Универсальный немецко-русский словарь > lossprechen

  • 10 lossprechen

    'loːsʃprɛçən
    v irr
    REL. absoudre

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > lossprechen

  • 11 lossprechen

    (a, o) v osloboditi; von Sünden - otpustiti grijehe

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > lossprechen

  • 12 lossprechen

    lóssprechen* vi
    освободи́ть (от какой-л. обязанности)

    j-n (von) s iner Schuld l ssprechen — снять с кого́-л. вину́

    Большой немецко-русский словарь > lossprechen

  • 13 lossprechen

    to absolve (of)

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > lossprechen

  • 14 jmdn. von den Sünden lossprechen

    Универсальный немецко-русский словарь > jmdn. von den Sünden lossprechen

  • 15 absolve

    transitive verb

    absolve fromentbinden von [Pflichten]; vergeben [Sünde, Verbrechen]; lossprechen von [Schuld]; (Relig.) Absolution erteilen (+ Dat.)

    * * *
    [əb'zolv]
    (to make free or release (from a promise, duty or blame): He was absolved of all blame.) freisprechen
    - academic.ru/207/absolution">absolution
    * * *
    ab·solve
    [əbˈzɒlv, AM -ˈzɑ:(l)v]
    vt ( form)
    to \absolve sb [of [or from] sth] jdn [von etw dat] freisprechen
    to \absolve sb from responsibility jdn aus der Verantwortung entlassen
    to \absolve sb of his/her vow jdn von seinem Gelübde entbinden
    2. REL
    to \absolve sb of his/her sins jdn von seinen Sünden lossprechen
    * * *
    [əb'zɒlv]
    vt
    person (from responsibility) entlassen (from aus); (from sins) lossprechen (from von); (from blame) freisprechen (from von); (from vow, oath etc) entbinden (from von, +gen)
    * * *
    absolve [əbˈzɒlv; US -ˈzɑlv; -ˈs-] v/t
    1. frei-, lossprechen (of von Sünden etc; from von einer Schuld, einer Verpflichtung etc)
    2. REL jemandem die Absolution erteilen
    * * *
    transitive verb

    absolve fromentbinden von [Pflichten]; vergeben [Sünde, Verbrechen]; lossprechen von [Schuld]; (Relig.) Absolution erteilen (+ Dat.)

    * * *
    (from) v.
    entbinden (von) v. (of) v.
    freisprechen v.
    lossprechen (von) v. v.
    die Absolution erteilen ausdr.

    English-german dictionary > absolve

  • 16 absolver

    absɔl'bɛr
    v irr
    1) JUR freisprechen
    2) REL lossprechen
    verbo transitivo
    absolver
    absolver [aβsol'βer]
    num1num jurisdicción/derecho freisprechen
    num2num religión lossprechen

    Diccionario Español-Alemán > absolver

  • 17 absolvo

    ab-solvo, solvī, solūtum, ere, ablösen, loslösen, losmachen, I) eig.: asinum, Apul.: canem ante tempus, Amm.: valvas, los- od. aufmachen, Apul.: ranis prima (lingua) cohaeret, intima absoluta a gutture, Plin.: absolutus (lapis) segmenti modo, Plin. – II) übtr., losmachen, 1) befreien, a) übh.: se a Fannio iudicio (durch einen Urteilsspruch), Ggstz. alligare stipulatione Roscium, Cic.; vgl. iudicio absolvi a Fannio, Cic.: alqm regni suspicione, Liv.: v. Lebl., is demum annus populum Romanum longo adversum Numidam Tacfarinatem bello absolvit, Tac. – m. Genet., timoris, Sen.: tutelae absolvi, der V. enthoben werden, ICt. – anulum velut vinculum gestat, donec se caede hostis absolvat, bis er sich durch Erlegung eines Feindes davon befreit, Tac. Germ. 31. – b) vor Gericht usw., lossprechen, freisprechen (Ggstz. damnare, condemnare, punire), absol., m. Genet., Abl. u.m. de u. Abl., bis Catilina absolutus, Cic.: servus omnibus sententiis (einstimmig) absolvitur, Cic.: eādem formulā et damnari et absolvi, Val. Max.: rei facti egregie absolvuntur, Liv.: improbitatis, Cic.: capitis, Nep.: iniuriarum, Conif. rhet.: adulterii, Tac.: alqm commotae crimine mentis, Hor.: alqm crimine stupratae matris familiae, Liv.: reos culpā, Ov.: se peccato, Liv.: de praevaricatione, Cic. – absolvit Veneri, spricht ihn davon los, daß er der Venus und ihrem Tempel noch etwas schuldig sei, Cic. Verr. 2, 22: fidem absolvit, verzieh ihnen ihre Treue, Tac. hist. 2, 60. – 2) jmd. loslassen, entlassen, abfertigen, expedieren (s. Brix Plaut. capt. 727. Lorenz Plaut. most. 637), hoc primum te absolvo, das sage ich dir gleich vorweg, Plaut.: te absolvam brevi, Plaut. – insbes.: α) einen Gläubiger abfertigen, befriedigen, bezahlen (s. Lorenz Plaut. most. 637), alqm, Plaut. u. Ter.: creditorem, ICt. – β) erzählend abmachen, abfertigen, paucis absolvit, ne moraret diutius, Pacuv. fr.: de Catilinae coniuratione paucis absolvam, Sall.: cetera quam paucissimis absolvam, Sall.: uno verbo absolvam, Plaut.: locorum situm carptim breviterque absolvam, Amm. (vg. M. Hertz Ind. lectt. Vrat. 1874. p. 11). – dah. m. folg. Acc. u. Infinit. = die kurze Notiz geben, damit abfertigen, Solin. 2, 11. – γ) eine Frage lösen, scripturarum quaestiones, Sulp. Sev. vit. S. Mart. 25, 6: m. folg. Relativsatz, quod quaerendum mihi occurrit, Macr. sat. 7, 6, 12. – dah. auch einen Traum auslegen, deuten, somnium, Sulp. Sev. chron. 1, 11, 6: visa regis, ibid.2, 2, 4. – 3) prägn., gleichs. abfertigen = fertig machen, vollenden, zu hoher Vollendung bringen (Ggstz. inchoare), tectum, Cic.: opera, Caes.: tecta urbis, Curt.: pensum suum (v. Schriftstellern), Varr.: unum quidque transigere (abtun), expedire (erledigen), absolvere (abfertigen), Cic.: eos (dialogos) confeci et absolvi nescio quam bene, sed ita accurate, ut nihil posset supra, Cic.: quid est quod ab eo absolvi et perfici debeat? Cic.: absolve beneficium tuum, vollende, kröne dein Verdienst, Liv.: promissa, erfüllen, Varr.

    lateinisch-deutsches > absolvo

  • 18 dedamno

    dē-damno, āre, für unschuldig erklären, lossprechen, Tert. de pudic. 15.

    lateinisch-deutsches > dedamno

  • 19 libero

    lībero, āvī, ātum, āre (1. liber), losmachen, befreien; dah. I) von der Sklaverei losmachen, befreien, frei kaufen, alqm, Komik. u. Cic.: einen Eingesperrten, pullos caveā, Cic. – II) von etw., was uns gleichs. fesselt, bindet, frei-, losmachen, befreien, loswickeln, retten, A) im allg.: te ab eo vindico ac libero, Cic.: mundum ab omni erratione, Cic.: se a Venere, von der Verbindlichkeit gegen die V., Cic.: alqm a quartana, Cic.: divinus animus liberatus a corpore, Cic.: ex his incommodis alqm pecuniā, Cic. – m. bl. Abl., suspicione, Cic.: periculo, Caes.: so auch liberari aere alieno, Cic.: infantes de (aus) aqua divinitus liberati, Augustin. de civ. dei 18, 21 extr.: ut Noë liberaret de diluvio, Augustin. epist. 140, 28. – m. bl. Acc., Byzantios, von Abgaben befreien, abgabenfrei machen, Cic.: Buthrotios decreto suo, von der Proskription u. Austeilung ihrer Äcker, Cic.: liberatus sum hodie tuā operā (durch dein Zutun, durch dich), Ter. – domum, von der darauf haftenden Heiligkeit, Cic.: obsidionem urbis Capuae, Mogontiaci, aufheben, Liv. u. Tac.: postquam liberata itinera fugā montanorum erant, frei geworden waren, Liv.: liberatis castris contenti, Liv.: fundum, von der Hypothek usw. befreien, ICt.: dah. fidem suam, das Versprechen erfüllen, Cic.: promissa, lösen, ungültig machen, unverbindlich machen, Cic.: nomina, die Schulden regeln, Liv.: übtr., cum ea res omnem impensam suo pretio liberet, ersetzt, wieder einbringt, Colum. – B) insbes.: 1) von einer Schuld od. Verpflichtung lossprechen, freisprechen (Ggstz. damnare, condemnare), alqm, Cic.: Volusium, von der Verpflichtung der Bürgschaft u. Bezahlung, Cic.: debitorem, von der Zahlpflicht, ICt.: iudicio liberari (Ggstz. indictā causā damnari), Cic.: liberatum (freigesprochen, gerechtfertigt) discedere, Cic. u. Nep. – m. Ang. der Schuld od. Strafe im Abl., liberari noxā, Liv.: alqm culpā, Cic.: u. alqm eodem illo crimine (Anklage), Cic.: ego me etsi peccato absolvo, supplicio non libero, Liv. – m. Angabe der Schuld od. Verpflichtung im Genet., alqm culpae, Liv.: alqm voti, von der Verpflichtung, das Gelübde zu erfüllen, Liv. – im Passiv m. Nom. u. Infin., liberatur Milo non eo consilio profectus esse, ut etc., wird von der Beschuldigung losgesprochen, in der Absicht gereist zu sein, Cic. Mil. 47. – 2) templa liberata, von Verbauung der Aussicht befreit, Cic. de legg. 2, 21. – 3) über etw. gleichs. frei, ungehindert schreiten, gehen, passieren, flumen, Hyg. u. Frontin.: limen, Hyg. – / Archaist. Futur. exakt. liberasso, Plaut. most. 223. – arch. Infin. Präs. Pass. leiberarei, Corp. inscr. Lat. 1, 199, 44. – Depon. Nbf. līberor, ārī, Vulg. 1. Mach. 12, 15.

    lateinisch-deutsches > libero

  • 20 Todesstrafe

    Todesstrafe, poena vitae od. capitis od. mortis; ultima poena capitalis; supplicium ultimum od. extremum od. summum od. capitale; supplicium capitis; im Zshg. auch. bl. supplicium. – ein Verbrechen, auf dem die Todesstrafe steht, facinus od. flagitium od. maleficium capitale. – jmd. von der T. lossprechen, freisprechen, absolvere alqm capitis: jmd. mit der T. belegen, alqm morte multare; alqm capite punire: die T. leiden, erleiden, capitis poenam od. supplicium [2291] subire: T. darauf setzen, wenn jmd. etc., capite sancire, si quis etc.; sacrare caput eius, qui etc.: bei T., sub mortis poena; cum mortis minis. addito metu mortis (unter Androhung der T.).

    deutsch-lateinisches > Todesstrafe

См. также в других словарях:

  • lossprechen — V. (Aufbaustufe) jmdn. von einer Pflicht befreien Synonyme: entbinden, freisprechen, freistellen Beispiel: Er hat sich von seinem Gelübde losgesprochen. Kollokation: jmdn. von der Verantwortung lossprechen …   Extremes Deutsch

  • lossprechen — für unschuldig befinden; freisprechen * * * los||spre|chen 〈V. tr. 246; hat〉 1. jmdn. lossprechen jmdn. freisprechen, jmdm. seine Sünden vergeben 2. jmdn. von einer Verpflichtung lossprechen jmdn. von einer V. befreien * * * los|spre|chen <st …   Universal-Lexikon

  • lossprechen — a) befreien, entbinden, frei machen, freisprechen, freistellen, suspendieren; (geh.): entheben, entledigen; (bildungsspr.): dispensieren. b) Absolution erteilen, freisprechen, verzeihen; (geh.): ledig sprechen von, vergeben; (kath. Kirche):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • lossprechen — los|spre|chen (von Schuld); er hat ihn losgesprochen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • für unschuldig befinden — lossprechen (von); freisprechen …   Universal-Lexikon

  • Zunft [1] — Zunft (Innung, Amt, Gaffel, Gaffelamt, Handwerk im engeren Sinne, Gilde, Gülte, Gilte, Amtsgilde, Zeche, Gewerk, Brüderschaft), die unter Genehmigung des Staates bestehende Verbindung mehrer zur Betreibung gewisser Gewerbe in eigenem Namen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Buchdrucker [1] — Buchdrucker, der die Buchdruckerkunst erlernt hat u. ausübt. Die B. betreiben eine Kunst, kein Handwerk; sie führen ein vom Kaiser Friedrich III. verliehenes Wappen, einen schwarzen, einköpfigen, bei den Setzern in beiden Krallen Tenakel u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Lossprechung — Absolution; Sündenerlass; Freisprechung * * * Los|spre|chung, die; , en: 1. das ↑ Lossprechen (1); Absolution. 2. (Handwerk) das ↑ …   Universal-Lexikon

  • absolvieren — 1. a) beenden, bestreiten, besuchen, durchlaufen, kommen, schaffen, teilnehmen; (ugs.): durchmachen, hinter sich bringen. b) ableisten, ausführen, bewältigen, durchführen, durchkommen, erledigen, leisten, meistern, schaffen, unter Dach und Fach… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Accession Council — Im Vereinigten Königreich ist der Accession Council (dt. etwa Thronbesteigungsrat) ein zeremonielles Organ, das beim Tode eines Monarchen zusammentritt, um die Thronbesteigung seines Nachfolgers auszurufen und vom neuen Monarchen einen Treueid… …   Deutsch Wikipedia

  • Kloster Harsefeld — Fundamente des Klosters Das Kloster Harsefeld war ein Benediktinerkloster in Harsefeld im Landkreis Stade (Niedersachsen). Es bestand von 1104 bis 1648, also bis zum Ende des Dreißigjährigen Kriegs. Das Kloster existierte als eine der letzten… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»