Перевод: с немецкого на английский

с английского на немецкий

kriechen

  • 61 Arsch

    Arsch <-[e]s, Ärsche> [arʃ, pl ʼɛrʃə] m
    ( derb)
    1) ( Hintern) arse ( Brit) (fam!), ass (Am) (fam!), (Brit a.) bum (sl)
    2) ( blöder Kerl) [stupid] bastard, (( Brit) (sl) (a.)); bugger
    WENDUNGEN:
    jdm geht der \Arsch auf [o mit] Grundeis (sl) sb is scared shitless [or (Brit a.) shit-scared];
    aussehen wie ein \Arsch mit Ohren (sl) to look as thick as pig-shit;
    am \Arsch der Welt (sl) out in the sticks, in the arse [or (Am) ass] end of nowhere (sl)
    einen kalten \Arsch haben/ kriegen;
    (euph: sterben) to snuff it, to kick the bucket;
    den \Arsch offen haben ( vulg) to be talking out of one's arse [or (Am) ass] (sl)
    du hast ja den \Arsch offen! you're talking out of your arse!;
    sich dat den \Arsch abfrieren (sl) to freeze one's arse [or (Am) ass] [or (fam!) tits] [or (fam!) balls] off;
    jdm in den \Arsch kriechen to kiss (sl); [or (fam!) lick] sb's arse [or (Am) ass];
    jdn [mal] am \Arsch lecken können sb can get stuffed (sl), sb can fuck-off ( vulg)
    leck mich [damit] am \Arsch! ( verpiss dich) fuck [or ( vulg) piss] off!, (Brit a.) get stuffed! (sl), (Am a.) kiss my ass! (sl) ( verdammt noch mal) fuck it! ( vulg), (( Brit) ( fam) (a.)); [oh] bugger !;
    im [o am] \Arsch sein (sl) to be fucked[-up] ( vulg)
    sich akk auf den [o seinen] \Arsch setzen (sl) to park one's bum [or (Am) butt] ( fam) ( sich Mühe geben) to get one's arse [or (Am) ass] in gear (sl) ( perplex sein) to be blown away (sl)
    jdn [o jdm] in den \Arsch treten (sl: einen Tritt versetzen) to kick sb's arse [or (Am) ass] (sl) ( jdn antreiben) to give sb a [good] kick up the arse [or (Am) ass] ( fam)
    [von jdm] den \Arsch voll bekommen [o kriegen] (sl) to get a [bloody [or (Am) hell of a] ( fam)] good hiding [from sb];
    den \Arsch zukneifen;
    (euph: sterben) to snuff it (sl), to kick the bucket (sl)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Arsch

  • 62 Bauch

    Bauch <-[e]s, Bäuche> [baux, pl ʼbɔyçə] m
    1) ( Unterleib) stomach, belly, tummy ( fam) kochk belly;
    (Fett\Bauch) paunch;
    einen dicken \Bauch bekommen [o kriegen] to put on weight around the stomach, to develop a paunch;
    [noch] nichts im \Bauch haben ( fam) to have an empty stomach;
    sich dat den \Bauch vollschlagen ( fam) to stuff oneself ( fam)
    2) ( bauchiger Teil) belly;
    im \Bauch eines Schiffes in the bowels of a boat
    WENDUNGEN:
    einen dicken \Bauch haben (sl) to have a bun in the oven ( Brit) ( vulg), to be in the family way (Am)
    jdm einen dicken \Bauch machen (sl) to put sb in the club [or (Am) in the family way] (sl)
    aus dem hohlen \Bauch [heraus] ( fam) off the top of one's head;
    voller \Bauch studiert nicht gern (\Bauch studiert nicht gern) you can't study on a full stomach;
    mit etw auf den \Bauch fallen ( fam) to make a hash of sth;
    sich dat [vor Lachen] den \Bauch halten ( fam) to split one's sides [laughing];
    vor jdm auf dem \Bauch kriechen [o rutschen] ( fam) to crawl to sb, to grovel at sb's feet;
    aus dem \Bauch ( fam) from the heart

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Bauch

  • 63 Ei

    ei
    1. ei [ʼai] interj
    1) (oha!) well[, well]!, oho!
    2) (brav!) there, there;
    \Ei, \Ei, so, jetzt tut es gar nicht mehr weh! there, there [or there now], now it's stopped hurting!;
    bei einem Tier/jdm \Ei [\Ei] machen ( Kindersprache) to stroke an animal/sb, to pet an animal
    2. Ei <-[e]s, -er> [ʼai] nt
    1) (Vogel\Ei, Schlangen\Ei) egg;
    faules \Ei rotten egg;
    ein hartes/hart gekochtes \Ei a hard-boiled egg;
    ein weiches/ weich gekochtes Ei a soft-boiled egg;
    aus dem \Ei kriechen to hatch [out];
    ein \Ei legen to lay an egg;
    pochierte [o verlorene] \Eier poached eggs;
    russische \Eier egg mayonnaise, eggs Russian style;
    \Eier legend egg-laying [or oviparous]; spec
    2) ( Eizelle) ovum
    3) pl (sl: Hoden) balls pl (sl)
    jdm einen Tritt in die \Eier geben [o versetzen] to kick sb [or give sb a kick] in the balls (sl)
    4) pl (sl: Euro) euros, quid no pl ( Brit) ( fam), bucks pl (Am) ( fam)
    das kostet dich 500 \Eier! that'll cost you 500 quid!
    WENDUNGEN:
    das \Ei will klüger sein als die Henne! [don't] try and teach your grandmother to suck eggs!;
    das ist das \Ei des Kolumbus that's just the thing;
    das ist ein dickes \Ei! ( fam) that's a bit much!;
    ach, du dickes \Ei! ( fam) damn !;
    jdn wie ein rohes \Ei behandeln to handle sb with kid gloves;
    das sind doch noch ungelegte \Eier;
    kümmere dich nicht um ungelegte \Eier we'll cross that bridge when we come to it;
    wie auf \Eiern gehen (fam: ungeschickt gehen) to teeter around ( Brit); (vorsichtig, ängstlich gehen) to walk carefully [or ( Brit) gingerly];
    sich [o einander] gleichen wie ein \Ei dem anderen to be as [a]like as two peas in a pod;
    wie aus dem \Ei gepellt ( fam) [to be] dressed up to the nines [or ( Brit) as smart as a guardsman];
    jdm die \Eier polieren (sl) to beat up sb sep ( fam), to give sb a good hiding ( fam)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Ei

  • 64 ei

    ei
    1. ei [ʼai] interj
    1) (oha!) well[, well]!, oho!
    2) (brav!) there, there;
    \ei, \ei, so, jetzt tut es gar nicht mehr weh! there, there [or there now], now it's stopped hurting!;
    bei einem Tier/jdm \ei [\ei] machen ( Kindersprache) to stroke an animal/sb, to pet an animal
    2. Ei <-[e]s, -er> [ʼai] nt
    1) (Vogel\ei, Schlangen\ei) egg;
    faules \ei rotten egg;
    ein hartes/hart gekochtes \ei a hard-boiled egg;
    ein weiches/ weich gekochtes Ei a soft-boiled egg;
    aus dem \ei kriechen to hatch [out];
    ein \ei legen to lay an egg;
    pochierte [o verlorene] \eier poached eggs;
    russische \eier egg mayonnaise, eggs Russian style;
    \eier legend egg-laying [or oviparous]; spec
    2) ( Eizelle) ovum
    3) pl (sl: Hoden) balls pl (sl)
    jdm einen Tritt in die \eier geben [o versetzen] to kick sb [or give sb a kick] in the balls (sl)
    4) pl (sl: Euro) euros, quid no pl ( Brit) ( fam), bucks pl (Am) ( fam)
    das kostet dich 500 \eier! that'll cost you 500 quid!
    WENDUNGEN:
    das \ei will klüger sein als die Henne! [don't] try and teach your grandmother to suck eggs!;
    das ist das \ei des Kolumbus that's just the thing;
    das ist ein dickes \ei! ( fam) that's a bit much!;
    ach, du dickes \ei! ( fam) damn !;
    jdn wie ein rohes \ei behandeln to handle sb with kid gloves;
    das sind doch noch ungelegte \eier;
    kümmere dich nicht um ungelegte \eier we'll cross that bridge when we come to it;
    wie auf \eiern gehen (fam: ungeschickt gehen) to teeter around ( Brit); (vorsichtig, ängstlich gehen) to walk carefully [or ( Brit) gingerly];
    sich [o einander] gleichen wie ein \ei dem anderen to be as [a]like as two peas in a pod;
    wie aus dem \ei gepellt ( fam) [to be] dressed up to the nines [or ( Brit) as smart as a guardsman];
    jdm die \eier polieren (sl) to beat up sb sep ( fam), to give sb a good hiding ( fam)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > ei

  • 65 gekrochen

    ge·kro·chen [gəʼkrɔxn̩]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > gekrochen

  • 66 Hintern

    hin·tern
    1. hin·tern [ʼhɪntɐn] = hinter den hinter
    2. Hin·tern <-s, -> [ʼhɪntɐn] m
    fam ( Gesäß) bottom, behind, backside, bum ( Brit) (sl)
    ein paar auf den \Hintern bekommen to have one's bottom smacked;
    [von jdm] den \Hintern voll bekommen to have one's bottom [or behind] [or backside] [or hide] tanned;
    sich auf den \Hintern setzen ( fam) to fall on one's bottom [or behind] [or backside];
    jdm den \Hintern versohlen to tan sb's bottom [or behind] [or backside] [or hide];
    WENDUNGEN:
    jd kann sich in den \Hintern beißen (sl) sb can kick themselves;
    jdm in den \Hintern kriechen ( pej) (sl) to grovel [or ( fam) suck up] to sb, to lick [or (Am) kiss] sb's arse [or (Am) ass] ( vulg)
    sich auf den \Hintern setzen ( fam) to get one's finger out ( Brit) ( fam), to knuckle down to [or ( fam) get stuck into] sth

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Hintern

  • 67 hintern

    hin·tern
    1. hin·tern [ʼhɪntɐn] = hinter den hinter
    2. Hin·tern <-s, -> [ʼhɪntɐn] m
    fam ( Gesäß) bottom, behind, backside, bum ( Brit) (sl)
    ein paar auf den \hintern bekommen to have one's bottom smacked;
    [von jdm] den \hintern voll bekommen to have one's bottom [or behind] [or backside] [or hide] tanned;
    sich auf den \hintern setzen ( fam) to fall on one's bottom [or behind] [or backside];
    jdm den \hintern versohlen to tan sb's bottom [or behind] [or backside] [or hide];
    WENDUNGEN:
    jd kann sich in den \hintern beißen (sl) sb can kick themselves;
    jdm in den \hintern kriechen ( pej) (sl) to grovel [or ( fam) suck up] to sb, to lick [or (Am) kiss] sb's arse [or (Am) ass] ( vulg)
    sich auf den \hintern setzen ( fam) to get one's finger out ( Brit) ( fam), to knuckle down to [or ( fam) get stuck into] sth

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > hintern

  • 68 Kreuz

    1. kreuz [krɔyts]
    WENDUNGEN:
    \Kreuz und quer hither and thither ( form), all over the place ( fam), all over, in all directions;
    wir sind \Kreuz und quer durch Boston gelaufen we walked all over [or around] Boston
    2. Kreuz <-es, -e> [krɔyts] nt
    1) rel ( Folterbalken) cross;
    jdn ans \Kreuz schlagen to nail sb to the cross, to crucify sb
    2) ( Symbol) crucifix;
    das Eiserne \Kreuz the Iron Cross;
    das Rote \Kreuz the Red Cross;
    das \Kreuz nehmen to embark on a crusade
    ein \Kreuz schlagen [o machen] to cross oneself, to make the sign of the cross;
    über[s] \Kreuz crosswise
    4) anat ( Teil des Rückens) lower back;
    es im \Kreuz haben ( fam) to have back trouble;
    eine Frau aufs \Kreuz legen (sl) to lay a woman
    5) transp ( fam) intersection
    6) kein pl karten clubs pl
    7) mus sharp
    WENDUNGEN:
    das \Kreuz des Südens the Southern Cross;
    fast [o beinahe] aufs \Kreuz fallen to be flabbergasted;
    zu \Kreuze kriechen to eat humble pie ( fam)
    jdn aufs \Kreuz legen ( fam) to fool sb;
    mit jdm über \Kreuz liegen to be on bad terms [or at daggers drawn] with sb;
    drei \Kreuze machen ( fam) to be so relieved;
    sein \Kreuz auf sich nehmen akk ( geh) to take up one's cross;
    ein \Kreuz hinter jdm schlagen [o machen] ( fam) to be glad when sb has left, to bid sb good riddance;
    ein \Kreuz mit jdm/etw sein ( fam) to be a constant bother with sb/sth ( fam)
    es ist ein Kreuz mit ihm he's a real plaghet;
    sein \Kreuz [geduldig] tragen ( geh) to bear one's cross

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Kreuz

  • 69 kreuz

    1. kreuz [krɔyts]
    WENDUNGEN:
    \kreuz und quer hither and thither ( form), all over the place ( fam), all over, in all directions;
    wir sind \kreuz und quer durch Boston gelaufen we walked all over [or around] Boston
    2. Kreuz <-es, -e> [krɔyts] nt
    1) rel ( Folterbalken) cross;
    jdn ans \kreuz schlagen to nail sb to the cross, to crucify sb
    2) ( Symbol) crucifix;
    das Eiserne \kreuz the Iron Cross;
    das Rote \kreuz the Red Cross;
    das \kreuz nehmen to embark on a crusade
    ein \kreuz schlagen [o machen] to cross oneself, to make the sign of the cross;
    über[s] \kreuz crosswise
    4) anat ( Teil des Rückens) lower back;
    es im \kreuz haben ( fam) to have back trouble;
    eine Frau aufs \kreuz legen (sl) to lay a woman
    5) transp ( fam) intersection
    6) kein pl karten clubs pl
    7) mus sharp
    WENDUNGEN:
    das \kreuz des Südens the Southern Cross;
    fast [o beinahe] aufs \kreuz fallen to be flabbergasted;
    zu \kreuze kriechen to eat humble pie ( fam)
    jdn aufs \kreuz legen ( fam) to fool sb;
    mit jdm über \kreuz liegen to be on bad terms [or at daggers drawn] with sb;
    drei \kreuze machen ( fam) to be so relieved;
    sein \kreuz auf sich nehmen akk ( geh) to take up one's cross;
    ein \kreuz hinter jdm schlagen [o machen] ( fam) to be glad when sb has left, to bid sb good riddance;
    ein \kreuz mit jdm/etw sein ( fam) to be a constant bother with sb/sth ( fam)
    es ist ein Kreuz mit ihm he's a real plaghet;
    sein \kreuz [geduldig] tragen ( geh) to bear one's cross

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > kreuz

  • 70 kroch

    kroch [krɔx]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > kroch

  • 71 Leim

    Leim <-[e]s, -e> [laim] m
    ( zäher Klebstoff) glue, adhesive
    WENDUNGEN:
    jdn auf den \Leim führen to take sb in;
    jdm auf den \Leim gehen [o kriechen] ( fam) to fall for sb's tricks;
    aus dem \Leim gehen ( fam) to fall apart

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Leim

  • 72 schöntun

    schön| tun
    [jdm] \schöntun to flatter [or ( Brit) ( fam) soft-soap] [sb]; ( vor jdm kriechen) to suck up to sb ( fam)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > schöntun

  • 73 Staub

    Staub <-[e]s, -e o Stäube> [ʃtaup, pl ʼʃtɔybə] m
    1) kein pl ( Dreck) dust no pl, no indef art;
    \Staub saugen to vacuum, to hoover ( Brit)
    \Staub wischen to dust;
    zu \Staub werden [o zerfallen] ( geh) to turn to dust; Mumie, archäologische Fundstücke to crumble into dust
    WENDUNGEN:
    den \Staub [eines Ortes/Landes] von den Füßen schütteln to shake the dust [of a place/country] off one's feet;
    \Staub aufwirbeln ( fam) to kick up a lot of dust; ( in der Öffentlichkeit) to make [or create] a [big] stir;
    vor jdm im \Staube kriechen (veraltet) to grovel before sb [or at sb's feet];
    sich aus dem \Staub[e] machen ( fam) to clear [or make] off ( fam)
    sich vor jdm in den \Staub werfen (veraltet) to throw oneself at sb's feet

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Staub

  • 74 verkriechen

    ver·krie·chen *
    sich \verkriechen to creep [or crawl] away [to hide [oneself]]
    2) (fam: sich begeben)
    sich [irgendwohin] \verkriechen to crawl [somewhere]
    vor ihm brauchst du dich nicht zu \verkriechen you don't have to worry about him

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > verkriechen

  • 75 Zahnfleisch

    Zahn·fleisch nt
    gum[s pl]
    WENDUNGEN:
    auf dem \Zahnfleisch gehen [o kriechen] ( fam) to be on one's last legs ( fam)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Zahnfleisch

  • 76 gekrochen

    pp
    See:

    Deutsch-Englisch-Wörterbuch mini > gekrochen

  • 77 kroch

    imperf
    See:

    Deutsch-Englisch-Wörterbuch mini > kroch

См. также в других словарях:

  • Kriechen — Kriechen, verb. irreg. neutr. ich krieche, du kriechst, (Oberd. kreuchst,) er kriecht, (Oberd. kreucht); Imperf. ich kroch, Conjunct. krche; Mittelw. gekróchen; Imperat. krieche, (Oberd. kreuch). Es erfordert das Hülfswort seyn, und bedeutet, 1 …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Kriechen — Kriechen, auch Robben, bezeichnet bei Tieren und Menschen eine Art der Fortbewegung, bei der der Körper, meist mit dem Bauch, im Gegensatz zum Krabbeln, Laufen oder Gehen, mit dem Boden in Berührung bleibt. Bei Pflanzen handelt es sich meist um… …   Deutsch Wikipedia

  • kriechen — V. (Mittelstufe) von bestimmten Tieren sich mit dem ganzen Körper über den Boden gleitend langsam fortbewegen Beispiel: Die Schlange ist unter den Stein gekrochen. kriechen V. (Mittelstufe) sich mit dem Bauch flach über dem Boden fortbewegen… …   Extremes Deutsch

  • Kriechen — (s. ⇨ Krupen). 1. Das Kriechen ist eine langsame und beschmuzte Methode, gehen zu lernen. 2. Durch Kriechen lernt man gehen. Kinder mit kräftigen Gliedern treten bald auf. Engl.: First creep, then go. (Bohn II, 355.) 3. Kriechen vnd schleichen… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • kriechen — Vst. std. (8. Jh.), mhd. kriechen, ahd. kriohhan Stammwort. Vd. * kreuk a . Hierzu gibt es parallele Bildungen (z.B. * kreup a in ae. crēopan, ne. creep u.a.), aber keine naheliegende Etymologie. Nomen agentis: Kriecher. S. auch krauchen,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • kriechen — kriechen: Das starke Verb (mhd. kriechen, ahd. kriochan) gehört mit der Nebenform ↑ krauchen und mit der eng verwandten Sippe von ↑ Krücke zu der unter ↑ Kringel dargestellten idg. Wurzel *ger »‹sich› drehen, ‹sich› winden, ‹sich› biegen« …   Das Herkunftswörterbuch

  • Kriechen [1] — Kriechen, 1) mit den Füßen sich langsam auf der Erde fortbewegen, bes. von Insecten, doch auch von andern Thieren, welche kurze Füße haben; 2) sich auf der Erde fortbewegen, daß dabei der Leib die Erde ganz od. beinahe berührt, daher auch von… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kriechen [2] — Kriechen, so v.w. Haberschlehe …   Pierer's Universal-Lexikon

  • kriechen — ↑scharwenzeln …   Das große Fremdwörterbuch

  • kriechen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • schleichen Bsp.: • Die Kinder schlichen die Treppe hinunter …   Deutsch Wörterbuch

  • kriechen — trödeln (umgangssprachlich); schlurfen (umgangssprachlich); zuckeln (umgangssprachlich); schleppend gehen; schleichen (umgangssprachlich); (sich) dahinschleppen; krabbeln; …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»