Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

kieken

  • 1 kieken

    kieken vi н.-нем. гляде́ть, глазе́ть

    Allgemeines Lexikon > kieken

  • 2 kieken

    w (h) с-нем. глядеть. Kiek mal! Die haben sich einen neuen Wagen gekauft.
    Komm, wir kieken uns heute mal einen Krimi im Fernsehen an.
    Können Sie denn nicht kieken?! Sie machen mir ja den ganzen Mantel mit ihrem Färbeimer dreckig, in die Röhre [in den Mond] kieken [gucken] остаться с носом [ни с чем]. Öie Jungs haben den ganzen Kuchen aufgegessen, und wir kieken jetzt in die Röhre.
    Wir können jetzt in den Mond kieken. Vor der Nase haben sie uns die letzten Pflanzen verkauft.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kieken

  • 3 kieken

    vi н.-нем.
    глядеть, глазеть

    БНРС > kieken

  • 4 kieken

    гл.
    берл. глазеть, глядеть

    Универсальный немецко-русский словарь > kieken

  • 5 kieken

    vi сев-нем глядеть

    Универсальный немецко-русский словарь > kieken

  • 6 kieken

    kíeken vi н.-нем., берл.
    гляде́ть, глазе́ть

    Большой немецко-русский словарь > kieken

  • 7 Mond

    m: den Mond anbellen фам. лаяться, ругаться (в состоянии бессильной ярости). Was willst du mit deinem ewigen Schimpfen erreichen? Du bellst doch den Mond an. den Mond am hellen Tage suchen напрасно стараться делать что-л., не достичь желаемого. Ich weiß, er bewirbt sich um die Tochter seines Chefs, aber da sucht er den Mond am hellen Tage. jmdn. auf den [zum] Mond schießen können [mögen] фам. хотеть избавиться от кого-л., послать к чёрту кого-л. Den Kerl möchte ich am liebsten auf den Mond schießen, auf [hinter] dem Mond leben жить в отрыве от действительности
    ты где живёшь?
    с луны свалился? Menschenskind, daß einer so auf dem Mond leben kann! Hast du von der Katastrophe nichts gehört?
    Du lebst wohl hinter dem Mond, daß du nicht weißt, daß unsere Fußballmannschaft gewonnen hat. in den Mond gucken [kieken] остаться с носом, остаться ни с чем. Wer spät kam, konnte in den Mond gucken. Die Pins waren schon vergriffen.
    Dafür, daß ich euch die Erlaubnis zum Zelten besorgt habe, darf ich jetzt in den Mond gucken und zu Hause bleiben? etw. in den Mond schreiben пиши пропало. Dieses Geld kannst du in den Mond schreiben, er gibt das Gepumpte nie zurück. nach dem Mond greifen хотеть луну с неба [птичьего молока] (о невыполнимом капризе). Du möchtest dieses Buch geschenkt bekommen? Aber da greifst du nach dem Mond, du bist wohl vom Mond gefallen ты что, с луны свалился? (о человеке, который не знает о чём-л., хорошо известном другим). die Uhr geht nach dem Mond часы врут. Du scheinst nicht zu wissen, daß deine Uhr nach dem Mond geht. Jetzt ist es schon 12. bei jmdm. geht der Mond auf фам. шутл. у кого-л. пробивается лысина. Bei dir geht ja auch schon der Mond auf, kannst dir ja bald den Friseur ersparen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Mond

См. также в других словарях:

  • kieken — kieken:⇨sehen(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • kieken — Vsw schauen erw. ndd. (16. Jh.), mndd. kiken, mndl. kīken Vst. Stammwort. Herkunft unklar. Vielleicht besteht ein Zusammenhang mit anord. keikja sich zurückbeugen (etwa als sich vorbeugen, um besser zu sehen ). Hierzu Kieker Fernrohr seit dem 18 …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • kieken — kieken: Die Herkunft des vorwiegend nordd. ugs. Ausdrucks für »schauen« ist unklar. Vielleicht stammt mnd. kīken – wie z. B. auch »kucken«, »gucken« – aus der Kindersprache oder ist lautnachahmender Herkunft, beachte das Verhältnis von dt. piepen …   Das Herkunftswörterbuch

  • kieken — kie|ken 〈V. intr.; hat; norddt.; umg.〉 gucken, schauen [<mnddt. kiken; Herkunft unklar] * * * kie|ken <sw. V.; hat [mniederd. kīken, H. u.] (nordd.): nach etw. schauen, [neugierig] Ausschau halten: nach oben, um die Ecke k.; ich kann nicht… …   Universal-Lexikon

  • kieken — Dialekt: gucken, sehen …   Maritimes Wörterbuch

  • kieken — kie·ken; kiekte, hat gekiekt; [Vi] nordd gespr ≈ gucken …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • kieken — gucken. Wer kiekdoof ist, der ist kurzsichtig …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • kieken — kiekenintr sehen,blicken.EinniederdWort,dasmit»gucken«nichtverwandtist;dieHerkunftistungesichert.1400ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • kieken — Hamburg • gucken,ansehen …   Plattdeutsch-Hochdeutsch

  • kieken — kie|ken (norddeutsch für sehen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • kieken —  tjetje …   Hochdeutsch - Plautdietsch Wörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»