Перевод: с русского на все языки

со всех языков на русский

kevéset

См. также в других словарях:

  • Anfangen — 1. Afoh ist gut, aber höre (aufhören) no besser. (Luzern.) – Schweiz. 2. Anfangen, fortfahren und hinausführen gehören zusammen. 3. Anfangen ist halb, vollenden ganz. »Der Beginn ist die Hälfte des Ganzen« gehört schon zu den Sinnsprüchen, die… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Syntaxe du hongrois — Article principal : Hongrois. Hongrois Répartition géographique et statut Histoire Variantes régionales Phonologie et graphie Grammaire Morphologie …   Wikipédia en Français

  • Arbeiten — 1. Arbeite, als wolltest du ewig leben, und sei fromm, als solltest du diese Stunde sterben. – Egenolff, 76b; Agricola, 98. Lat.: Serere ne dubites. (Tappius, 166a.) – Omnem crede diem tibi diluxisse supremum. (Horaz.) – Tanquam perpetuo victurus …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Beginnen — 1. Beginne dein Gewebe nur, Gott wird dir schon Garn dazu geben. 2. Beginnen ist halb gewinnen. 3. Begunnen is halff gewunnen. – Tappius, 9b; Siebenkees, 2; Eiselein, 63. Holl.: Is er een begin, dan komt er ook een einde aan. (Harrebomée, I, 43.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Ei — 1. A Ei es schnell gelêt, aber nit schnell ausgebrüt. (Nassau.) 2. Aier sind airen gleich. – Gruter, III, 3. 3. Alte Eier, alte Freier, alter Gaul sind gewöhnlich faul. – Simrock, 1886; Körte, 1269. Eine Anzahl (16) Sprichwörter und… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Ernähren — 1. De sick will ehrlich ernähren, môt vêl flicken un wenig vertären. (Oldenburg.) – Weserzeitung, 4097; Goldschmidt, 152; hochdeutsch bei Blum, 326; Körte, 1162. Wer ein geringes Einkommen hat, muss alle Arten des Aufwandes vermeiden, einfache… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Hören — 1. Besser hören als fühlen. Dän.: Bedre udi tiden at høre, end efter tiden at erfare. (Prov. dan., 57.) 2. Besser viel hören als viel reden. Wenn ich höre, sagen die Araber, hab ich Nutzen davon; wenn ich spreche, haben ihn im besten Falle andere …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kleines — 1. Auch das Kleine muss man verehren, denn die Nadel (Feder) kann einen Schneider (Schreiber) ernähren. »Klein ding sol man verachten nicht, da es zuletzt auch viel ausricht.« Lat.: Ex nuce fit corylus, ex glande fit ardua quercus, ex paruo puero …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Unternehmen — 1. Beim Unternehmen Vorsicht, beim Reden Wahrheit und im Handeln (Betragen) gute Sitten, so ist man wohl gelitten. Holl.: Een klein onderwind, en dat voordachtig, luttel woorden, en die waarachtig, goede manieren in doen en laten doen menigeen… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»