Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

keineswegs

  • 1 keineswegs

    Adv. not at all; (alles andere als) anything but
    * * *
    nowise; by no means; not at all; in no way
    * * *
    kei|nes|wegs ['kainəs'veːks]
    adv
    not at all, by no means; (als Antwort) not in the least, not at all

    ich fühle mich kéíneswegs schuldig — I do not feel in the least guilty or in any way guilty

    * * *
    1) (not at all: He was far from helpful.) far from
    2) (not at all: He's nothing like his father.) nothing
    * * *
    kei·nes·wegs
    [ˈkainəsˈve:ks]
    adv not at all, by no means
    * * *
    Adverb by no means; not by any means; not at all

    sein Einfluss darf keineswegs unterschätzt werdenhis influence must in no way be underestimated

    * * *
    keineswegs adv not at all; (alles andere als) anything but
    * * *
    Adverb by no means; not by any means; not at all
    * * *
    adv.
    by no means adv.
    noway adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > keineswegs

  • 2 Keineswegs!

    ausdr.
    No way! expr.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Keineswegs!

  • 3 keineswegs

    kei·nes·wegs [ʼkainəsʼve:ks] adv
    not at all, by no means

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > keineswegs

  • 4 keineswegs

    1. anything but
    2. by no means
    3. not in any way
    4. not remotely

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > keineswegs

  • 5 Keineswegs!

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > Keineswegs!

  • 6 selbstverständlich

    I Adj. (natürlich) (perfectly) natural; (offensichtlich) obvious; selbstverständlich! oder das ist ( doch) selbstverständlich auch that goes without saying; das ist keineswegs selbstverständlich that cannot be assumed es ist die selbstverständlichste Sache der Welt it’s the most natural thing in the world; etw. als selbstverständlich hinnehmen take s.th. for granted; siehe auch Selbstverständlichkeit
    II Adv. of course, naturally; (ohne Bedenken) etw. tun: as a matter of course; einschränkend (freilich) of course; selbstverständlich! (natürlich!, sicher!) of course!, Am. auch sure!; wie selbstverständlich tat sie auch das für uns she did this for us too, as though it were the most natural thing in the world; selbstverständlich geht es nur, wenn... of course it’s only possible if...
    * * *
    self-evident (Adj.); as a matter of course (Adv.); naturally (Adv.); of course (Adv.); certainly (Adv.)
    * * *
    sẹlbst|ver|ständ|lich
    1. adj
    Freundlichkeit natural; Wahrheit self-evident

    das ist doch selbstverständlich! — that goes without saying, that's obvious

    vielen Dank für Ihre Hilfe – aber das ist doch selbstverständlich — thanks for your help – it's no more than anybody would have done

    kann ich mitkommen? – aber das ist doch selbstverständlich — can I come too? – but of course

    es war für uns selbstverständlich, dass Sie... — we took it for granted that you...

    das ist keineswegs selbstverständlich — it's by no means a matter of course, it cannot be taken for granted

    etw für selbstverständlich halten, etw als selbstverständlich annehmen — to take sth for granted

    2. adv
    of course
    * * *
    1) (something that one expects to happen, be done etc: You don't have to ask her - she'll do it as a matter of course.) a matter of course
    2) (clear enough to need no proof: It is self-evident that we need food to stay alive.) self-evident
    * * *
    selbst·ver·ständ·lich
    I. adj natural
    \selbstverständlich sein to be a natural course of action
    das ist doch \selbstverständlich don't mention it
    etw \selbstverständlich finden, etw für \selbstverständlich halten to take sth for granted
    II. adv naturally, of course
    wie \selbstverständlich as if it were the most natural thing in the world
    [aber] \selbstverständlich! [but] of course!
    * * *
    1.
    Adjektiv natural

    etwas für selbstverständlich halten — regard something as a matter of course; (für gegeben hinnehmen) take something for granted

    2.
    adverbial naturally; of course
    * * *
    A. adj (natürlich) (perfectly) natural; (offensichtlich) obvious;
    selbstverständlich! oder
    das ist (doch) selbstverständlich auch that goes without saying;
    es ist die selbstverständlichste Sache der Welt it’s the most natural thing in the world;
    B. adv of course, naturally; (ohne Bedenken) etwas tun: as a matter of course; einschränkend (freilich) of course;
    selbstverständlich! (natürlich!, sicher!) of course!, US auch sure!;
    wie selbstverständlich tat sie auch das für uns she did this for us too, as though it were the most natural thing in the world;
    selbstverständlich geht es nur, wenn … of course it’s only possible if …
    * * *
    1.
    Adjektiv natural

    etwas für selbstverständlich halten — regard something as a matter of course; (für gegeben hinnehmen) take something for granted

    2.
    adverbial naturally; of course
    * * *
    v.
    to be sure expr.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > selbstverständlich

  • 7 unseriös

    Adj. pej. Geschäft etc.: dubious; Zeitung: popular; Schrift, Wissenschaftler etc.: not to be taken seriously, lightweight; (unzuverlässig) untrustworthy; unseriöser Typ umg. slippery character; es ist eine unseriöse Schrift etc. it’s not a serious piece of writing etc.; das ist keineswegs unseriös this is perfectly above board
    * * *
    ụn|se|ri|ös
    adj
    Mensch slippery, not straight; Auftreten, Aussehen, Kleidung, Bemerkung frivolous; Methoden shady, underhand(ed); Firma, Bank untrustworthy, shady; Zeitung not serious; Verlag lowbrow; Schriftsteller, Wissenschaftler not to be taken seriously, not serious, frivolous; Gutachten, Angaben untrustworthy; Angebot not serious
    * * *
    un·se·ri·ös
    [ˈʊnreri̯ø:s]
    adj Firma, Geschäftsmann untrustworthy, shady; Angebot dubious
    * * *
    1.
    (abwertend) Adjektiv (unlauter) shady, dubious <practice, deal>; (unredlich) questionable, dishonest <method etc.>; (nicht reell) dubious <firm, pseudoscientist, faith healer>; dishonest, shady < business man>
    2.
    adverbial (unlauter, unredlich) dishonestly; unfairly
    * * *
    unseriös adj pej Geschäft etc: dubious; Zeitung: popular; Schrift, Wissenschaftler etc: not to be taken seriously, lightweight; (unzuverlässig) untrustworthy;
    unseriöser Typ umg slippery character;
    es ist eine unseriöse Schrift etc it’s not a serious piece of writing etc;
    das ist keineswegs unseriös this is perfectly above board
    * * *
    1.
    (abwertend) Adjektiv (unlauter) shady, dubious <practice, deal>; (unredlich) questionable, dishonest <method etc.>; (nicht reell) dubious <firm, pseudoscientist, faith healer>; dishonest, shady < business man>
    2.
    adverbial (unlauter, unredlich) dishonestly; unfairly

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > unseriös

  • 8 beeinträchtigen

    v/t interfere with; (Rechte) auch encroach on, infringe; (behindern) impede; (negativ beeinflussen) affect, have a negative effect on; (verderben) mar, spoil; (schmälern) lessen, diminish, detract from; jemanden in seiner Freiheit beeinträchtigen restrict s.o.’s freedom; das beeinträchtigt den Wert erheblich that reduces the value considerably; Alkohol beeinträchtigt die Reaktionsfähigkeit alcohol impairs ( oder slows down) your reactions; es beeinträchtigte keineswegs seinen Erfolg / i-e gute Laune it in no way detracted from his success / their good mood; jetzt regnet es zwar, das soll uns aber nicht beeinträchtigen it’s started to rain, but that needn’t put us off
    * * *
    to impair; to vitiate; to take from; to harm
    * * *
    be|ein|träch|ti|gen [bə'|aintrɛçtɪgn] ptp beeinträchtigt
    vt
    1) (= stören) to spoil; Vergnügen, Genuss to detract from, to spoil; Rundfunkempfang to interfere with, to impair

    sich gegenseitig beéínträchtigen (Empfangsgeräte)to interfere with one another

    2) (= schädigen) jds Ruf to damage, to harm; (= vermindern) Gesundheit, Sehvermögen etc to impair; Appetit, Energie, Qualität, Absatz, Wert to reduce

    den Wettbewerb beéínträchtigen — to restrict competition

    sich gegenseitig beéínträchtigen (Entwicklungen, Interessen)to have an adverse effect on one another

    das beeinträchtigt schottische Interessen/die Interessen unserer Firma — this is detrimental to Scottish interests/to our firm's interests

    3) (= hemmen) Entscheidung to interfere with; (= einschränken) Freiheit, Entschlusskraft to restrict, to interfere with, to curb

    jdn in seiner Freiheit or jds Freiheit beéínträchtigen — to restrict or interfere with or curb sb's freedom

    jdn in seinen Rechten beéínträchtigen (Jur)to infringe sb's rights

    * * *
    1) (to damage, weaken or make less good: He was told that smoking would impair his health.) impair
    2) (to harm or endanger (a person's position, prospects etc) in some way: Your terrible handwriting will prejudice your chances of passing the exam.) prejudice
    * * *
    be·ein·träch·ti·gen *
    [bəˈʔaintrɛçtɪgn̩]
    vt
    jdn/etw \beeinträchtigen to disturb sb/sth
    jdn in seiner persönlichen Entfaltung \beeinträchtigen to interfere with [or restrict] sb's personal development
    jdn in seiner Freiheit \beeinträchtigen to restrict sb's freedom
    jdn in seiner Kreativität \beeinträchtigen to curb sb's creativity
    ein Verhältnis \beeinträchtigen to damage a relationship
    jds Genuss \beeinträchtigen to detract from sb's enjoyment
    das Reaktionsvermögen/die Leistungsfähigkeit \beeinträchtigen to impair [or reduce] the [or one's] reactions/efficiency
    \beeinträchtigend adverse
    * * *
    transitives Verb restrict <rights, freedom>; detract from, spoil <pleasure, enjoyment>; spoil <appetite, good humour>; detract from, diminish < value>; diminish, impair < quality>; impair <efficiency, vision, hearing>; damage, harm <sales, reputation>; reduce < production>
    * * *
    beeinträchtigen v/t interfere with; (Rechte) auch encroach on, infringe; (behindern) impede; (negativ beeinflussen) affect, have a negative effect on; (verderben) mar, spoil; (schmälern) lessen, diminish, detract from;
    das beeinträchtigt den Wert erheblich that reduces the value considerably;
    Alkohol beeinträchtigt die Reaktionsfähigkeit alcohol impairs ( oder slows down) your reactions;
    es beeinträchtigte keineswegs seinen Erfolg/i-e gute Laune it in no way detracted from his success/their good mood;
    jetzt regnet es zwar, das soll uns aber nicht beeinträchtigen it’s started to rain, but that needn’t put us off
    * * *
    transitives Verb restrict <rights, freedom>; detract from, spoil <pleasure, enjoyment>; spoil <appetite, good humour>; detract from, diminish < value>; diminish, impair < quality>; impair <efficiency, vision, hearing>; damage, harm <sales, reputation>; reduce < production>
    * * *
    v.
    to affect v.
    to impair v.
    to mar v.
    to trench on (upon) expr.
    to vitiate v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > beeinträchtigen

  • 9 deshalb

    Adv. that’s why, so; therefore förm.; deshalb musst du nicht gleich weinen there’s no need to cry (about it); die Lage ist deshalb nicht besser that doesn’t mean to say (that) things have improved; er ist deshalb keineswegs gesünder he isn’t any the healthier for it; deshalb, weil because; er tat es gerade deshalb that’s precisely why he did it; ich tue es schon deshalb nicht, weil... I’m not going to do it for the simple reason that...
    * * *
    therefore (Adv.); therefore (Konj.); consequently (Adv.); for that reason (Adv.)
    * * *
    dẹs|hạlb ['dɛs'halp]
    adv conj
    therefore; (= aus diesem Grunde, darüber) because of that; (= dafür) for that

    es ist schon spät, deshalb wollen wir anfangen — it is late, so let us start

    deshalb bin ich hergekommen — that is what I came here for, that is why I came here

    ich bin deshalb hergekommen, weil ich dich sprechen wollte — what I came here for was to speak to you, the reason I came here was that I wanted to speak to you

    deshalb also!so that's why or the reason!

    * * *
    (for that reason: He worked hard, and therefore he was able to save money.) therefore
    * * *
    des·halb
    [ˈdɛsˈhalp]
    1. (daher) therefore
    2. (aus dem Grunde) because of it
    \deshalb frage ich ja that's why I'm asking
    also \deshalb!, \deshalb also! so that's why! [or the reason!]
    ich bin \deshalb hergekommen, weil ich dich sprechen wollte what I came here for was to speak to you, the reason I came here was that I wanted to speak to you
    * * *
    Adverb for that reason; because of that
    * * *
    deshalb adv that’s why, so; therefore form;
    deshalb musst du nicht gleich weinen there’s no need to cry (about it);
    die Lage ist deshalb nicht besser that doesn’t mean to say (that) things have improved;
    er ist deshalb keineswegs gesünder he isn’t any the healthier for it;
    deshalb, weil because;
    er tat es gerade deshalb that’s precisely why he did it;
    ich tue es schon deshalb nicht, weil … I’m not going to do it for the simple reason that …
    * * *
    Adverb for that reason; because of that
    * * *
    adv.
    hence adv.
    therefore adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > deshalb

  • 10 Büßergewand

    n penitential robe
    * * *
    Bü|ßer|ge|wand
    1. ntǘ|ßer|hemd
    2. nt
    penitential robe, hair shirt
    * * *
    Bü·ßer·ge·wand
    nt REL penitential garment
    keineswegs im \Büßergewand without the slightest trace of remorse
    * * *
    Büßergewand n penitential robe

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Büßergewand

  • 11 gesonnen

    I P.P. sinnen
    II Adj.
    1. gesonnen sein zu (+ Inf.) be inclined to (+ Inf.), be minded to (+ Inf.) er scheint nicht gesonnen nachzugeben he seems to be disinclined ( oder unwilling) to give way
    2. jemandem gesonnen Person: well-disposed to s.o.; Schicksal etc.: kindly disposed to s.o.; gesinnt 2
    * * *
    ge|sọn|nen [gə'zɔnən] ptp von sinnen
    adj
    1)

    gesonnen sein, etw zu tun — to be of a mind to do sth

    2)
    See:
    = gesinnt
    * * *
    ge·son·nen
    [gəˈzɔnən]
    II. adj (geh: gewillt)
    \gesonnen sein, etw zu tun to feel inclined to do sth
    keineswegs \gesonnen sein, etw zu tun to have no intention of doing sth, to feel in no way inclined to do sth
    * * *
    1.
    2. Part. v. sinnen
    2.

    gesonnen sein, etwas zu tun — feel disposed to do something

    * * *
    A. pperf sinnen
    B. adj
    1.
    gesonnen sein zu (+inf) be inclined to (+inf), be minded to (+inf)
    er scheint nicht gesonnen nachzugeben he seems to be disinclined ( oder unwilling) to give way
    2.
    jemandem gesonnen Person: well-disposed to sb; Schicksal etc: kindly disposed to sb; gesinnt 2
    * * *
    1.
    2. Part. v. sinnen
    2.

    gesonnen sein, etwas zu tun — feel disposed to do something

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > gesonnen

  • 12 ironisch

    I Adj. ironic; das Ironische daran war the irony of it was, the ironic thing about it was
    II Adv. ironically
    * * *
    ironical; ironic
    * * *
    iro|nisch [i'roːnɪʃ]
    1. adj
    ironic, ironical
    2. adv
    ironically
    * * *
    * * *
    iro·nisch
    [iˈro:nɪʃ]
    I. adj ironic[al]
    das I\ironische in seinem Unterton war ihr keineswegs entgangen she did not fail to notice the ironical undertone in his voice
    irgendwie hatte diese Äußerung etwas I\ironisches somehow this statement had an ironical flavour about it
    II. adv ironically
    \ironisch lächeln to give an ironic smile
    * * *
    1.
    Adjektiv ironic; ironical
    2.
    adverbial ironically
    * * *
    A. adj ironic;
    das Ironische daran war the irony of it was, the ironic thing about it was
    B. adv ironically
    * * *
    1.
    Adjektiv ironic; ironical
    2.
    adverbial ironically
    * * *
    adj.
    ironic adj.
    ironical adj. adv.
    ironically adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > ironisch

  • 13 Büßergewand

    Bü·ßer·ge·wand nt
    penitential garment
    WENDUNGEN:
    keineswegs im \Büßergewand without the slightest trace of remorse

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Büßergewand

  • 14 durchaus

    durch·aus [ʼdʊrçʔaus, dʊrçʼʔaus], durchaus adv
    1) ( unbedingt) definitely;
    hat er sich anständig benommen? - ja \durchaus did he behave himself [properly]? - yes, perfectly [or absolutely];
    da beharrt sie \durchaus auf ihrer Meinung she is sticking absolutely [or resolutely] to her opinion;
    wenn Sie es \durchaus wünschen... if you [really [or absolutely] ] insist...
    2) ( wirklich) quite;
    \durchaus möglich quite [or perfectly] possible;
    \durchaus richtig quite [or absolutely] right;
    \durchaus verständlich completely [or totally] understandable;
    du hast \durchaus Recht! you're quite [or absolutely] right!;
    das ließe sich \durchaus machen that sounds feasible [or possible], I'm sure we could swing that [somehow] (sl)
    ich bin ja \durchaus Ihrer Meinung, aber... I quite [or entirely] agree with you but...;
    man muss \durchaus annehmen, dass... it's highly likely [or we can assume] that...
    3) ( völlig) thoroughly;
    \durchaus ernst deadly serious;
    \durchaus gelungen highly successful;
    \durchaus unerfreulich thoroughly [or downright] unpleasant;
    \durchaus zufrieden completely [or perfectly] [or thoroughly] satisfied
    \durchaus nicht by no means;
    \durchaus nicht [so] einfach/ klug/ schlecht by no means [as] simple/clever/bad;
    er wollte seinen Irrtum \durchaus nicht einsehen he absolutely refused to [or there was no way he would] admit his mistake;
    wir konnten sie \durchaus nicht vom Gegenteil überzeugen we were completely unable to [or there was no way we could] convince her otherwise;
    wenn er das \durchaus nicht tun will... if he absolutely refuses to do it... [or there is no possibility of him doing it...];
    \durchaus kein... by no means;
    \durchaus kein schlechtes Angebot not a bad offer [at all];
    sie ist \durchaus kein schlechter Mensch she is by no means a bad person [or far from being a bad person];
    das ist \durchaus kein Witz that is no joking matter [or certainly no joke]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > durchaus

  • 15 gesonnen

    ge·son·nen [gəʼzɔnən]
    1) (geh: gewillt)
    \gesonnen sein, etw zu tun to feel inclined to do sth;
    keineswegs \gesonnen sein, etw zu tun to have no intention of doing sth, to feel in no way inclined to do sth

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > gesonnen

  • 16 ironisch

    iro·nisch [iʼro:nɪʃ] adj
    ironic[al];
    das I\ironische [the] irony;
    das I\ironische in seinem Unterton war ihr keineswegs entgangen she did not fail to notice the ironical undertone in his voice;
    irgendwie hatte diese Äußerung etwas I\ironisches somehow this statement had an ironical flavour about it
    adv ironically;
    \ironisch lächeln to give an ironic smile

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > ironisch

  • 17 Recht

    1. recht [rɛçt] adj
    1) ( passend) right;
    die richtige Person am \Rechten Ort the right person in the right place
    2) ( richtig) right;
    auf der \Rechten Spur sein to be on the right track;
    \Recht daran tun, etw zu tun ( geh) to be right to do sth;
    ganz \Recht! quite right!
    3) ( wirklich) real;
    eine \Rechte Enttäuschung/ein \Rechter Mann a real disappointment/a real man;
    ich habe heute keine \Rechte Lust I don't really feel up to it today
    4) ( angenehm)
    jdm ist etw \Recht sth is all right with sb;
    das soll mir \Recht sein that's fine [or ( fam) OK] by me;
    dieser Kompromiss ist mir durchaus nicht \Recht I'm not at all happy with this compromise;
    ist Ihnen der Kaffee so \Recht? is your coffee all right?;
    jdm ist es \Recht, dass/wenn... it's all right with sb that/if...;
    mir ist es keineswegs \Recht, dass... I'm not at all happy that...;
    ( in Ordnung) all right, OK ( fam)
    ist schon \Recht that's all right [or ( fam) OK];
    ja, ja, ist schon \Recht! ( fam) yeah, yeah, OK! ( fam) ( angemessen) right;
    alles, was \Recht ist (ich bitte Sie!) fair's fair;
    (alle Achtung!) respect where it's due!
    5) (schweiz, südd) ( anständig) decent, respectable;
    bei jdm einen \Rechten Eindruck machen to give sb the impression of being a respectable person;
    etwas/ nichts Rechtes a proper/not a proper job;
    ( angemessen) appropriate
    WENDUNGEN:
    nicht mehr als \Recht und billig sein to be only right and proper;
    was dem einen \Recht ist, ist dem andern billig ( prov) what's sauce for the goose is sauce for the gander ( prov)
    irgendwo nach dem Rechten sehen [o schauen] to see that everything's all right somewhere;
    das soll jdm \Recht sein to be fine with sb
    1) ( richtig) correctly;
    höre ich \Recht? am I hearing things?;
    ich sehe doch wohl nicht \Recht I must be seeing things;
    versteh mich bitte \Recht please don't misunderstand me; s. a. Annahme, Trost
    2) ( genau) really;
    nicht so \Recht not really;
    nicht \Recht wissen to not really know [or be sure];
    3) ( ziemlich) quite, rather;
    ( gehörig) properly;
    jdn \Recht loben/ verprügeln to highly praise sb/roundly beat sb
    4) (fam: gelegen)
    jdm gerade \Recht kommen [o sein] to come just in time [or at just the right time] [for sb]; ( iron) to be all sb needs;
    du kommst mir gerade \Recht you're all I need[ed];
    jdm nichts \Recht machen können to be able to do nothing right for sb;
    man kann es nicht allen \Recht machen you cannot please everyone;
    jdm \Recht geschehen to serve sb right
    WENDUNGEN:
    jetzt [o nun] erst \Recht now more than ever;
    jetzt tue ich es erst \Recht that makes me even [or all the] more determined to do it, now I'm definitely going to do it
    2. Recht <-[e]s, -e> [rɛçt] nt
    das \Recht des Stärkeren the law of the jungle;
    bürgerliches/ kirchliches [o kanonisches] /öffentliches \Recht civil/canon/public law;
    das \Recht brechen to break the law;
    \Recht sprechen to dispense [or administer] justice [or the law];
    alle \Rechte vorbehalten all rights reserved;
    das \Recht mit Füßen treten to fly in the face of the law
    2) (juristischer od. moralischer Anspruch) right;
    jds \Recht auf jdn/ etw sb's right to sb/sth;
    das \Recht auf einen Anwalt/ auf Verweigerung der Aussage the right to a lawyer/to remain silent;
    das \Recht auf Arbeit the right to work;
    gleiche \Rechte, gleiche Pflichten equal rights mean equal obligations;
    gleiches \Recht für alle! equal rights for all!;
    \Recht muss \Recht bleiben the law is the law;
    das \Recht ist auf jds Seite right is on sb's side;
    jds gutes \Recht sein[, etw zu tun] to be sb's [legal] right [to do sth];
    sein \Recht fordern [o verlangen] to demand one's rights;
    [mit etw] R\Recht behalten to be [proved] right [about sth];
    sein \Recht bekommen [o erhalten] [ o fam kriegen] to get one's rights [or justice] [or one's dues];
    jdm R\Recht geben to admit that sb is right, to agree with sb;
    R\Recht haben to be [in the] right;
    wo/wenn er R\Recht hat, hat er R\Recht when he's right, he's right;
    zu seinem \Recht kommen to get justice [or one's rights];
    auf sein \Recht pochen [o bestehen] to insist on one's rights;
    ein \Recht auf jdn/ etw haben to have a right to sb/sth;
    von \Rechts wegen ( fam) by rights;
    ein \Recht darauf haben, etw zu tun to have a right to do sth;
    zu etw kein \Recht haben to have no right to sth;
    kein [o nicht das] \Recht haben, etw zu tun to have no right to do sth;
    im \Recht sein to be in the right
    3) ( Befugnis) right;
    was gibt Ihnen das \Recht,...? what gives you the right...?;
    mit welchem \Recht? by what right?;
    mit [o zu] \Recht rightly, with justification;
    und das mit \Recht! and rightly so!

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Recht

  • 18 recht

    1. recht [rɛçt] adj
    1) ( passend) right;
    die richtige Person am \rechten Ort the right person in the right place
    2) ( richtig) right;
    auf der \rechten Spur sein to be on the right track;
    \recht daran tun, etw zu tun ( geh) to be right to do sth;
    ganz \recht! quite right!
    3) ( wirklich) real;
    eine \rechte Enttäuschung/ein \rechter Mann a real disappointment/a real man;
    ich habe heute keine \rechte Lust I don't really feel up to it today
    4) ( angenehm)
    jdm ist etw \recht sth is all right with sb;
    das soll mir \recht sein that's fine [or ( fam) OK] by me;
    dieser Kompromiss ist mir durchaus nicht \recht I'm not at all happy with this compromise;
    ist Ihnen der Kaffee so \recht? is your coffee all right?;
    jdm ist es \recht, dass/wenn... it's all right with sb that/if...;
    mir ist es keineswegs \recht, dass... I'm not at all happy that...;
    ( in Ordnung) all right, OK ( fam)
    ist schon \recht that's all right [or ( fam) OK];
    ja, ja, ist schon \recht! ( fam) yeah, yeah, OK! ( fam) ( angemessen) right;
    alles, was \recht ist (ich bitte Sie!) fair's fair;
    (alle Achtung!) respect where it's due!
    5) (schweiz, südd) ( anständig) decent, respectable;
    bei jdm einen \rechten Eindruck machen to give sb the impression of being a respectable person;
    etwas/ nichts Rechtes a proper/not a proper job;
    ( angemessen) appropriate
    WENDUNGEN:
    nicht mehr als \recht und billig sein to be only right and proper;
    was dem einen \recht ist, ist dem andern billig ( prov) what's sauce for the goose is sauce for the gander ( prov)
    irgendwo nach dem Rechten sehen [o schauen] to see that everything's all right somewhere;
    das soll jdm \recht sein to be fine with sb
    1) ( richtig) correctly;
    höre ich \recht? am I hearing things?;
    ich sehe doch wohl nicht \recht I must be seeing things;
    versteh mich bitte \recht please don't misunderstand me; s. a. Annahme, Trost
    2) ( genau) really;
    nicht so \recht not really;
    nicht \recht wissen to not really know [or be sure];
    3) ( ziemlich) quite, rather;
    ( gehörig) properly;
    jdn \recht loben/ verprügeln to highly praise sb/roundly beat sb
    4) (fam: gelegen)
    jdm gerade \recht kommen [o sein] to come just in time [or at just the right time] [for sb]; ( iron) to be all sb needs;
    du kommst mir gerade \recht you're all I need[ed];
    jdm nichts \recht machen können to be able to do nothing right for sb;
    man kann es nicht allen \recht machen you cannot please everyone;
    jdm \recht geschehen to serve sb right
    WENDUNGEN:
    jetzt [o nun] erst \recht now more than ever;
    jetzt tue ich es erst \recht that makes me even [or all the] more determined to do it, now I'm definitely going to do it
    2. Recht <-[e]s, -e> [rɛçt] nt
    das \recht des Stärkeren the law of the jungle;
    bürgerliches/ kirchliches [o kanonisches] /öffentliches \recht civil/canon/public law;
    das \recht brechen to break the law;
    \recht sprechen to dispense [or administer] justice [or the law];
    alle \rechte vorbehalten all rights reserved;
    das \recht mit Füßen treten to fly in the face of the law
    2) (juristischer od. moralischer Anspruch) right;
    jds \recht auf jdn/ etw sb's right to sb/sth;
    das \recht auf einen Anwalt/ auf Verweigerung der Aussage the right to a lawyer/to remain silent;
    das \recht auf Arbeit the right to work;
    gleiche \rechte, gleiche Pflichten equal rights mean equal obligations;
    gleiches \recht für alle! equal rights for all!;
    \recht muss \recht bleiben the law is the law;
    das \recht ist auf jds Seite right is on sb's side;
    jds gutes \recht sein[, etw zu tun] to be sb's [legal] right [to do sth];
    sein \recht fordern [o verlangen] to demand one's rights;
    [mit etw] R\recht behalten to be [proved] right [about sth];
    sein \recht bekommen [o erhalten] [ o fam kriegen] to get one's rights [or justice] [or one's dues];
    jdm R\recht geben to admit that sb is right, to agree with sb;
    R\recht haben to be [in the] right;
    wo/wenn er R\recht hat, hat er R\recht when he's right, he's right;
    zu seinem \recht kommen to get justice [or one's rights];
    auf sein \recht pochen [o bestehen] to insist on one's rights;
    ein \recht auf jdn/ etw haben to have a right to sb/sth;
    von \rechts wegen ( fam) by rights;
    ein \recht darauf haben, etw zu tun to have a right to do sth;
    zu etw kein \recht haben to have no right to sth;
    kein [o nicht das] \recht haben, etw zu tun to have no right to do sth;
    im \recht sein to be in the right
    3) ( Befugnis) right;
    was gibt Ihnen das \recht,...? what gives you the right...?;
    mit welchem \recht? by what right?;
    mit [o zu] \recht rightly, with justification;
    und das mit \recht! and rightly so!

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > recht

См. также в других словарях:

  • keineswegs! — keineswegs! …   Deutsch Wörterbuch

  • keineswegs — Adv. (Mittelstufe) überhaupt nicht Synonym: keinesfalls Beispiele: Das habe ich keineswegs erwartet. Ich hatte keineswegs die Absicht, Sie zu stören …   Extremes Deutsch

  • keineswegs — [Redensart] Auch: • auf keinen Fall Bsp.: • Gebrauche auf keinen Fall dieses Wort! …   Deutsch Wörterbuch

  • keineswegs — mitnichten; in keiner Weise; keinesfalls; in keinster Weise; auf keinen Fall; nicht; nein; denkste (umgangssprachlich); nö (umgangssprachlich); Pustekuchen (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • keineswegs — absolut nicht, auf keinen Fall, durchaus/gewiss nicht, in keiner Weise, keinesfalls, nicht etwa, nicht im Entferntesten/Geringsten; (nachdrücklich): ganz und gar nicht; (geh. veraltend, häufig spött.): mitnichten. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • keineswegs — kei·nes·wegs Adv; verwendet, um auszudrücken, dass etwas überhaupt nicht zutrifft ≈ nicht im Entferntesten: Ich hatte keineswegs die Absicht, dich zu kränken; ,,War sie verärgert? ,,Keineswegs …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • keineswegs — kein: Das allein stehend und attributiv gebrauchte Pronomen ist in mhd. Zeit durch Kürzung aus de‹c›hein »irgendein« in Mischung mit älterem ne‹c›hein »kein« entstanden, nachdem silbenanlautendes ch zu k geworden war. Die Entstehung von ahd.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • keineswegs — kei|nes|wegs …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Mensch: Der Naturzusammenhang des menschlichen Lebens —   In irgend einem abgelegenen Winkel des in zahllosen Sonnensystemen flimmernd ausgegossenen Weltalls gab es einmal ein Gestirn, auf dem kluge Thiere das Erkennen erfanden. Es war die hochmüthigste und verlogenste Minute der »Weltgeschichte«:… …   Universal-Lexikon

  • Spätantike — Eines der bekanntesten Bauwerke der Spätantike: die Hagia Sophia im heutigen Istanbul (errichtet ab 532 unter Justinian I.). Die Minarette wurden erst nach der Eroberung Konstantinopels durch die Türken 1453 hinzugefügt. Spätantike ist eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Völkerwanderung — Spangenhelm aus dem 6. Jahrhundert, Import aus oströmischen Werkstätten. In der historischen Forschung wird unter dem Begriff Völkerwanderung im engeren Sinne die Wanderbewegung vor allem germanischer Gruppen im Zeitraum vom Einbruch der Hunnen… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»