Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

kapitulieren

  • 1 Kapitulation

    Kapitulation, pactio. pactum (abgeschlossener Vergleich). – condiciones deditionis (die Bedingungen der Übergabe); verb. condiciones pactionesque bellicae. – condiciones tradendae od. dedendae urbis (K. einer Stadt). – sich auf eine K. einlassen, ad condiciones (deditionis) descendere: sich auf gar keine K. einlassen, nullam deditionis condicionem accipere: die K. abschlagen, condiciones reicere, recusare: die K. annehmen, sich zur K. verstehen, ad condiciones accedere: eine K. schließen, certis condicionibus de deditione cum hoste pacisci; arma per pactionem tradere: wegen der K. unterhandeln, s. kapitulieren (no. I): die K. kommt zustande, condiciones conveniunt: die K. halten, pacto stare: die K. brechen, condiciones pactionesque bellicas perturbare periurio. kapitulieren, I) wegen Übergabe unterhandeln: de condicionibus tractare. – wegen Übergabe einer Stadt, de condicionibus tradendae urbis agere cum alqo (selbst); mittere ex oppido legatos de deditione. mittere legatos de condicionibus dedendae urbis ad alqm (durch Gesandte). – II) sich unter gewissen Bedingungen ergeben: arma condicione ponere. arma per pactionem tradere (von Soldaten). – certis condicionibus hosti tradi (von einer Stadt). – unter denselben Bedingungen k., eādem deditionis condicione uti.

    deutsch-lateinisches > Kapitulation

  • 2 unterwerfen

    unterwerfen, subigere (unterjochen). – domare od. (gänzlich) perdomare (bändigen u. so un tertan machen, z.B. finitimas gentes). – conficere (gänzlich überwinden u. so unterwerfen, z.B. multas provincias: u. Britanniam). – jmd. od. etw. einer Person od. Sache unterwerfen, subicere alci rei alqd (einer Sache unterordnen, z.B. legibus: u. alqd scitis pontificis). – sub od. in imperium od. in potestatem alcis redigere. in dicionem potestatemque alcis redigere. sub imperium potestatemque alcis subiungere (eig. unter jmds. Herrschaft, unter jmds. Botmäßigkeit bringen). – sub dominationem alcis subicere (unter jmds. Herrschaft bringen, eig. u. bildl.). – ad imperium alcis adiungere (eig., dem Reiche beifügen, ein Land etc.). – sich jmd. od. etw. unterwerfen, in deditionem accipere alqm od. alqd. in deditionem redigere od. subigere alqm od. alqd (zu kapitulieren nötigen, eine Stadt, ein Volk). – dicioni suae subicere. in dicionem suam redigere. dicionis suae od. sui iuris facere. alqd suumfacere (unter seine Botmäßigkeit bringen, ein Volk, ein Land etc.). – subigere (unterjochen); verb. armis subigere atque in dicionem suam redigere. – domare (bändigen, sich gewaltsam zum Herrn über etwas machen, ein Volk etc.; dann auch bildl., libidines). sich unterwerfen, deditionem facere (kapitulieren). – imperium accipere (sich die Herrschaft gefallen lassen). – iugum accipere (das Joch der Knechtschaft auf sich nehmen, z.B. voluntate od. metu). sich jmdm. od. einer Sache unterwerfen, se alcis imperio subicere (sich jmds. Herrschaft unterwerfen). – in alcis potestatem se permittere (sich jmds. Gewalt unbedingt überlassen). – alqd subire (sich einer Sache unterziehen, z.B. poenam). alqd sequi (einer Sache nachkommen, z.B. alcis iudicium: u. poenam). – sich dem Senate nicht unt. wollen, se in potestate senaus esse negare: sich jmdm. freiwillig unt., voluntate concedere in alcis dicionem: sich der römischen Herrschaft unt., in Romanumimperium cedere. – sich den Gesetzen unt., legibus se subicere; legibus parēre: sich einer Bedingung unt., oblatā condicione uti, [2436] a condicione non fugere; condicionem accipere. – jmdm. unterworfen werden, in alcis dicionem venire; sub alcis imperium dicionemque cadere; sub nutum dicionemque alcis pervenire. – jmdm. od. einer Sache unterworfen sein, in potestate alcis esse. esse in alcis dicione od. in alcis dicione ac potestate. alcis dicione nutuque regi (unter jmds. Botmäßigkeit stehen). – alci parēre (jmdm. gehorchen). – sub dominationem alcis oder alcis rei subiectum esse (jmds. Herrschaft untergeordnet sein, eig. u. bildl.). – alci rei od. sub alqd subiectum esse (bildl., einer Sache anheimgegeben sein, z.B. sub libidinem: u. sub varios casus). – alci od. alci rei obnoxium esse (jmds. Willkür preisgegeben sein; u. = einer Sache ausgesetzt sein, z.B. casibus, periculis, contumeliis).

    deutsch-lateinisches > unterwerfen

См. также в других словарях:

  • kapitulieren — V. (Aufbaustufe) sich den feindlichen Truppen ergeben Synonyme: die Waffen niederlegen, den Kampf aufgeben Beispiel: Unsere Armee musste vor dem Feind kapitulieren …   Extremes Deutsch

  • Kapitulieren — (franz.), eine Kapitulation (s. d. 1) eingehen, sich ergeben (von Festungen etc.) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • kapitulieren — »sich ‹dem Feind› ergeben«: Das Verb wurde im 18. Jh. aus frz. capituler »bezüglich eines Vertrages (insbesondere eines Übergabevertrages) verhandeln, unterhandeln« entlehnt, das auf mlat. capitulare »über einen Vertrag (bzw. dessen Hauptpunkte)… …   Das Herkunftswörterbuch

  • kapitulieren — 1. sich [dem Feind] ergeben, den Kampf aufgeben, die Waffen niederlegen/strecken, keinen Widerstand [mehr] leisten, sich stellen; (Militär): die weiße Fahne hinaushängen/zeigen. 2. aufgeben, sich beugen, sich dreinschicken, einlenken, sich fügen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • kapitulieren — ka·pi·tu·lie·ren; kapitulierte, hat kapituliert; [Vi] 1 meist <die Armee, das Land> kapituliert die Armee oder das Land hört auf zu kämpfen, weil sie besiegt sind ≈ sich (jemandem) ergeben2 (1) 2 (vor etwas (Dat)) kapitulieren resignieren… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Kapitulieren — Eine Kapitulation ist völkerrechtlich eine einseitige Unterwerfungserklärung und ist in der Haager Landkriegsordnung festgehalten. Militärisch erklärt zum Beispiel der Befehlshaber einer Festung oder eines Schiffes durch das Hissen einer weißen… …   Deutsch Wikipedia

  • kapitulieren — passen; klein beigeben (umgangssprachlich); die Segel streichen (umgangssprachlich); das Handtuch schmeißen (umgangssprachlich); das Handtuch werfen (umgangssprachlich); aufgeben; …   Universal-Lexikon

  • kapitulieren — (franz.) sich ergeben, aufgeben, nachgeben Man kann vor einem Feind, aber auch vor einer schwierigen Aufgabe kapitulieren …   Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter

  • kapitulieren — ka|pi|tu|lie|ren 〈V.〉 1. 〈früher〉 eine Kapitulation (1) abschließen 2. 〈allg.〉 eine Kapitulation (2) vereinbaren, sich ergeben 3. 〈fig.〉 zu streiten, zu argumentieren aufhören, aufgeben [Etym.: <frz. capituler »bezügl. eines Vertrages (bes.… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • kapitulieren — kapitulierenintr Essennachverlangen.Meinteigentlich»übereinenVertragverhandeln«dannauch»sichzuweitererDienstleistungverpflichten«.Sold1914ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • kapitulieren — ka|pi|tu|lie|ren <über gleichbed. fr. capituler, eigtl. »(die Übergabebedingungen mit dem Feind) vertraglich regeln«, aus mlat. capitulare »über einen Vertrag verhandeln« zu capitulum »Vertrag, Übereinkunft«, dies aus lat. capitulum, vgl.… …   Das große Fremdwörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»