Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

je+nachdem+der

  • 21 Bauch

    m -(e)s, Bäuche живот, брюхо, пузо
    желудок. Ein voller Bauch studiert nicht gern.
    Es kollert mir [kneipt mich] im Bauch.
    Das viele Trinken bläht nur den Bauch auf.
    Der Bauch knurrte mir vor Hunger.
    Ich habe solchen Hunger, mein Bauch ist ganz leer.
    Mit einem vollen Bauch soll man nicht zum Schwimmen gehen.
    Gestern hat er ungewaschenes Obst gegessen, nun tut ihm der Bauch weh.
    Nachdem ich einen Monat lang täglich schwimmen war, ist mein Bauch verschwunden.
    Das war ein Witz! Ich mußte so lachen. Der ganze Bauch war eine Falte, sich (Dat.) den Bauch vollschlagen [volladen] фам. набить себе пузо, наесться до отвала. Nach Feierabend habe ich mir den Bauch tüchtig vollgeschlagen und bin hinterher gleich in die Falle gegangen.
    Wenn du dir den Bauch so vollschlägst, kannst du nachher keine 100 Meter mehr laufen, den Bauch schütteln
    sich (Dat.) den Bauch vor Lachen halten
    sich (Dat.) ein Loch in den Bauch lachen фам. надорвать животики от смеха. Als er dann auch noch zu tanzen anfing, haben wir uns den Bauch gehalten.
    Ich mußte mir den Bauch halten, als er seine Witze zum besten gab.
    Als er seine Fratzen zog, haben wir uns ein Loch in den Bauch gelacht, den Bauch voll Wut [Zorn] haben
    Wut im Bauch haben фам. страшно разозлиться, лопаться от злости, кипеть злобой. Ich hatte eine fürchterliche Wut im Bauch, als er mir noch eine zusätzliche Arbeit aufhalsen wollte.
    Du brauchst die Tür nicht so zuzuknallen, auch wenn du Wut im Bauch hast.
    Komm dem Torsten nicht zu nahe. Der hat eine fürchterliche Wut im Bauch, vor jmdm. auf dem Bauch kriechen [liegen, rutschen]
    vor jmdm. auf den Bauch fallen ползать на животе, пресмыкаться перед кем-л. Und wenn du vor mir auch auf dem Bauch rutschst, die Bitte erfülle ich dir nicht.
    Soll ich etwa erst vor ihm auf dem Bauche rutschen, ehe er mir eine Genehmigung gibt? sich (Dat.) einen Bauch zulegen
    einen Bauch bekommen отрастить себе брюшко. Du hast dir aber einen Bauch zugelegt! Ich rate dir: FdH (Friß die Hälfte)! jmdm. ein Loch in den Bauch fragen [reden]
    jmdm. ein Kind in den Bauch reden фам. замучить кого-л. (своими) расспросами [разговорами]. Unsere Kleine ist 4 geworden. Manchmal fragt sie uns ein Loch in den Bauch, aber wir lassen es uns gefallen, sich (Dat.) die Beine [Füße] in den Bauch stehen фам. отстоять себе все ноги, устать от долгого стояния. Hier kann man sich wirklich die Beine in den Bauch stehen. Die Straßenbahn kommt und kommt nicht, einen schlauen Bauch haben быть хитрюгой. Sieh dich vor, daß du nicht betrogen wirst. Dieser gewitzte Kerl hat einen schlauen Bauch, aus dem hohlen Bauch без подготовки, с бухты-барахты. Die Frage kann ich dir nicht so aus dem hohlen Bauch beantworten.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Bauch

  • 22 hoppnehmen

    vt фам.
    1. сцапать, схватить кого-л. Die Diebe wurden von der Polizei hoppgenommen und sofort in der Grünen Minna abtransportiert.
    Nachdem einer gepfiffen hatte, wurden die anderen schweren Jungs alle hoppgenommen.
    2. нажиться на ком-л.
    использовать кого-л. Das ist der Wirt, der mich in meinem Suff hoppgenommen hat.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > hoppnehmen

  • 23 toll

    1. лихой, дикий, бешеный, необузданный, залихватский. Das ist ja ein toller Kerl [Bursche]. Er treibt es wirklich zu weit.
    Das war eine tolle Fahrt mit hundert Sachen!
    Das war ein toller Streich. Die ganze Wohnung wurde ausgeplündert.
    Auf einen tollen Ritt folgte eine Rauferei mit vielen Schüssen und Opfern, so wie es in einem Western üblich ist.
    Sie stürzten sich in ein tolles, närrisches Faschingstreiben.
    2. жуткий, дикий, неслыханный, невыносимый. "Der tolle Lärm in der Disko hat mich ganz betäubt." — "Paß nur auf, es kommt noch toller, wenn die zweite Band mitspielt."
    Jeden Tag gibt es einen neuen Streit [eine neue Aufregung] bei uns, und es wird immer toller.
    Sprich ihn nicht an, er hat heute wieder eine tolle Laune.
    Es ist doch unerhört, wie dieser Schuft den armen Burschen mißhandelt! Und er treibt es immer toller.
    3. здорово, потрясно
    с ума сойти, как хорошо. Und wie sie tanzt, einfach toll!
    Toll ist die Waghalsigkeit dieser Artisten!
    Wie war es gestern auf dem Fest? — Toll!
    Toll, wie du das kannst [machst]!
    Im letzten Augenblick wich der Wagen aus. Da hast du aber ein tolles Glück gehabt!
    Eine tolle Frau ist diese Sängerin!
    Sie haben ein tolles Haus.
    Dieser Eiskunstlauf ist einfach toll.
    Er hat eine tolle Erfindung gemacht.
    4. очень, "жутко", "страшно" (выражение высшей степени интенсивности признака). Ich habe mich toll gefreut.
    Diese tolle Hitze!
    Es hat heute toll geschneit.
    Am Nachmittag war im Kaufhaus ein toller Betrieb, sich toll und voll essen страшно много съесть. Er stand erst vom Tisch auf, nachdem er sich toll und voll gegessen hatte, toll und voll sein напиться до чёртиков. Er geht nicht eher aus der Gaststätte, bis er toll und voll ist.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > toll

  • 24 Tritt

    m: jmdm. einen Tritt geben [versetzen] дать пинка кому-л.
    выгнать, выставить кого-л. Er wurde frech, und da hat ihm der Betriebsleiter natürlich einen Tritt gegeben, einen Tritt kriegen получить пинка
    быть выгнанным. Wenn er nicht mit dem Generaldirektor verwandt wäre, hätte er schon längst einen Tritt gekriegt.
    Nachdem er 30 Jahre lang hier gearbeitet hat, kriegt er einen Tritt in den Hinteren und sitzt jetzt auf der Straße, aus dem Tritt kommen выбиться из колеи, потерпеть неудачу. Auf der Rennbahn kam der vielversprechende Radfahrer aus dem Tritt und konnte das Ziel nicht als erster erreichen. Tritt fassen солд. пойти в ногу.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Tritt

  • 25 Wohlgefallen

    n: sich in Wohlgefallen auflösen
    а) кончиться мирно [миром]. Der Streit der Freunde löste sich in Wohlgefallen auf, nachdem die Mißverständnisse geklärt wurden.
    Anfangs gab es einen fürchterlichen Knatsch, aber dann hat er sich allmählich in Wohlgefallen aufgelöst.
    б) расползаться, порваться. Das Lehrbuch benutze ich schon sehr lange. Jetzt löst es sich allmählich in Wohlgefallen auf.
    In der Sonne löste sich der Schneemann in Wohlgefallen auf.
    в) (словно) сгинуть. Wenn ich nur wüßte, wo meine Strümpfe hin sind. Die haben sich anscheinend in Wohlgefallen aufgelöst.
    Wo ist die Garnrolle hingefallen? Sie hat sich doch nicht etwa in Wohlgefallen aufgelöst.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Wohlgefallen

  • 26 werden

    werden I vi (s) (N) станови́ться, де́латься; быть (кем-л., чем-л., каки́м-л.)
    Lehrer [Arzt] werden стать учи́телем [врачо́м]
    Soldat werden стать солда́том; пойти́ на войну́ [на фронт]
    er sollte Arzt werden ему́ сле́довало бы стать [быть] врачо́м
    laß ihn Lehrer werden! пусть он бу́дет учи́телем!
    was will er werden? кем он хо́чет стать [быть]?
    Mutter werden стать ма́терью
    er wurde mein zweiter Vater он стал мои́м вторы́м отцо́м
    der Jüngling ist ein Mann [zum Mann] geworden ю́ноша возмужа́л [стал мужчи́ной, преврати́лся в мужчи́ну]
    die Tage werden länger [kürzer] дни стано́вятся длинне́е [коро́че]
    das Wetter ist wieder schön geworden сно́ва наступи́ла хоро́шая пого́да
    die Zeit wird mir lang вре́мя для меня́ тя́нется до́лго
    wie wird die Ernte? како́й бу́дет урожа́й?
    alt werden (по)старе́ть
    anders werden меня́ться
    bekannt werden познако́миться
    einig werden договори́ться, сговори́ться
    gesund werden вы́здороветь
    krank werden заболе́ть
    rot werden (по)красне́ть
    man könnte wild werden мо́жно бы́ло взбеси́ться (от зло́сти и т. п.)
    er wurde frohen Mutes он повеселе́л, он развесели́лся
    andrer Meinung [anderen Sinnes] werden перемени́ть своё́ мне́ние
    es wird kalt стано́вится хо́лодно
    es wird warm тепле́ет, стано́вится тепло́
    es wird hell света́ет
    es wird jetzt früh dunkel тепе́рь ра́но темне́ет [смерка́ется]
    es wird mir schlecht мне нехорошо́
    mir wurde heiß меня́ бро́сило в жар
    es wurde ihm leicht [schwer] ums Herz у него́ ста́ло легко́ [тяжело́] на се́рдце
    mir wurde ganzschwindlig у меня́ си́льно закружи́лась голова́
    wie wird mir? что со мной?
    mir wurde keine Antwort (zuteil) я не получи́л никако́го отве́та
    es ist Mode geworden ста́ло мо́дой
    es ward jedem sein Teil ка́ждый получи́л своё́ [свою́ до́лю]
    sie wird mein она́ бу́дет мое́й
    werden I vi (s) (zu D) превраща́ться (во что-л.), станови́ться (чем-л.), der Schnee ist zu Wasser geworden снег преврати́лся в во́ду, снег раста́ял
    die Ausnahme wird zur Regel исключе́ние стано́вится пра́вилом
    er wird mir immer mehr zum Rätsel он всё бо́льше стано́вится для меня́ зага́дкой
    zum Segen werden быть [пойти́] на по́льзу
    j-m zum Verderben werden погуби́ть кого́-л.
    zur Fröude werden приноси́ть ра́дость
    zur Last werden быть в тя́гость: j-m zur Strafe werden послужи́ть кому́-л. наказа́нием (за что-л.), zum Gespött werden преврати́ться в посме́шище
    werden I vi (s) выходи́ть, получа́ться
    aus dem Jungen wird mal (et)was!, der Junge wird! разг. из ма́льчика вы́йдет толк!, э́тот ма́льчик далеко́ пойдё́т!
    aus ihm wird nichts из него́ ничего́ не вы́йдет [не полу́чится]
    er wird noch разг. он ещё́ вы́правится, из него́ ещё́ вы́йдет толк
    was soll aus Ihm werden? что из него́ полу́чится?
    der Kranke wird wieder разг. больно́й поправля́ется [выздора́вливает]
    was wird daraus? что из э́того вы́йдет?
    daraus kann nichts werden из э́того ничего́ не вы́йдет
    aus dem Plan ist nichts geworden из э́того пла́на ничего́ не вы́шло
    was wird aus deiner Reise? что бу́дет с твое́й пое́здкой?
    was soll damit werden? что бу́дет с э́тим?
    wird's bald? разг. живе́й!, потора́пливайся!, пошеве́ливайся!
    werden I vi (s) наступа́ть; наста́ть; начина́ться
    es wird Winter наступа́ет [наста́нет] зима́
    es wird Tag света́ет
    es wird Zeit наста́нет вре́мя; пора́!
    morgen wird es ein Jahr, dass... за́втра бу́дет год, как...
    wer weiß, was noch wird [was noch werden mag] кто зна́ет, что ещё́ случи́тся [что ещё́ може́т случи́ться]
    werden I vi (s) швейц. роди́ться
    werden I vi (s) швейц. быть и́збранным; aus nichts wird nichts посл. ма́сло само́ не роди́тся, из нета ничего́ не вы́кроишь
    werden II ich werde schreiben я бу́ду писа́ть, я напишу́
    euch werde ich! разг. вот я вас! (угро́за), du wirst hier bleiben! ты оста́нешься здесь!
    das wird so sein по-ви́димому [вероя́тно], э́то так
    Sie werden wohl wissen, dass... вы, вероя́тно, зна́ете, что...
    werden II nachdem er das Institut absolviert haben wird, wird er ins Ausland fahren по́сле того́ как он око́нчит институ́т, он пое́дет за грани́цу
    er wird schon angekommen sein вероя́тно, он уже́ прие́хал
    er wird sich wohl verrechnet haben наве́рное, он обсчита́лся
    werden II : wenn ich das wüßte; würde ich zu dir kommen е́сли бы я знал э́то, я бы пришё́л
    er würde das Buch gelesen haben, wenn er es gestern gehabt hätte он прочита́л бы э́ту кни́гу, е́сли бы она́ вчера́ у него́ бы́ла
    werden II das Haus wird gebaut дом стро́ится
    es wird heute abend getanzt сего́дня ве́чером бу́дут та́нцы; сего́дня ве́чером мы потанцу́ем
    es ist mir gesägt worden мне бы́ло ска́зано
    jetzt wird mal aufgepaßt! тепе́рь слу́шайте [смотри́те] внима́тельно!

    Allgemeines Lexikon > werden

  • 27 смотреть

    1) sehen (непр.) vi, vt, schauen vi, vt; zusehen (непр.) vi, zuschauen vi ( быть наблюдателем)
    смотреть в окноdurch das Fenster sehen (непр.) vi
    мы смотрели, как художник рисует — wir sahen ( schauten) zu, wie der Maler zeichnete, wir sahen ( schauten) dem Maler beim Zeichnen zu
    2)
    смотреть что-либо( на что-либо) — etw. sehen (непр.), (sich D) ansehen (непр.) vt, anschauen vt
    вы смотрели этот фильм? — haben Sie diesen Film gesehen?, haben Sie sich (D) diesen Film angesehen?
    3) (присматривать за кем-либо, за чем-либо) überwachen vt, aufpassen vi (auf A); achtgeben (непр.) vi (auf A); pflegen vt ( ухаживать)
    4)
    5) разг. ( иметь вид) aussehen (непр.) vi, das Aussehen (G) haben
    он смотрит победителемer sieht siegesbewußt aus; er hat eine Siegermiene aufgesetzt
    ••
    смотря по... — je nach...
    смотреть в лицо опасности — der Gefahr ins Auge schauen vi
    ты на него не смотри — nimm dir an ihm kein Beispiel
    смотри, не опоздай! — schau zu, daß du nicht zu spät kommst!
    смотреть в оба — auf der Hut sein, scharf aufpassen vi
    смотри в оба! — sieh dich vor!, nimm dich in acht!

    БНРС > смотреть

  • 28 смотреть

    смотреть 1. sehen* vi, vt, schauen vi, vt; zusehen* vi, zuschauen vi (быть наблюдателем) смотреть сюда hersehen* vi, herschauen vt смотреть туда hinsehen* vi, hinschauen vi смотреть на кого-л.( что-л.] jem. ( etw.] (A) ansehen* ( anblicken, betrachten] смотреть в окно durch das Fenster sehen* vi мы смотрели, как художник рисует wir sahen ( schauten] zu, wie der Maler zeichnete, wir sahen ( schauten] dem Maler beim Zeichnen zu 2.: смотреть что-л. ( на что-л.] etw. sehen*, (sich (D)) ansehen* vt, anschauen vt вы смотрели этот фильм? haben Sie diesen Film gesehen?, haben Sie sich (D) diesen Film an|gesehen? на это приятно смотреть das ist schön anzusehen 3. (присматривать за кем-л., за чем-л.) überwachen vt, aufpassen vi (auf A); achtgeben* vi (auf A); pflegen vt (ухаживать) смотреть за порядком auf die Ordnung aufpassen vi 4.: окна смотрят в сад die Fenster gehen in den Garten (hinaus) 5. разг. (иметь вид) aussehen* vi, das Aussehen (G) haben он смотрит победителем er sieht siegesbewußt aus; er hat eine Siegermiene aufgesetzt 6. (расценивать): я совсем иначе смотрю на это дело ich sehe die Sache ganz anders как вы на это смотрите? was meinen Sie dazu? а смотря по... je nach... смотря по тому je nachdem смотреть в лицо опасности der Gefahr ins Auge schauen vi ты на него не смотри nimm dir an ihm kein Beispiel смотри, не опоздай! schau zu, daß du nicht zu spät kommst! смотреть в оба auf der Hut sein, scharf aufpassen vi смотри в оба! sieh dich vor!, nimm dich in acht!

    БНРС > смотреть

  • 29 Hans im Glück

    ugs.
    (ein "glücklicher" Mensch, der bereit ist zu verlieren)
    Ганс-"счастливчик" (так говориться о человеке, который в результате своих ошибок или по глупости теряет или может потерять все, но продолжает считать себя счастливым человеком)

    Hans im Glück oder Verlorene Illusionen - Bei Hans im Glück ging es so - und das hat man allzubald spitzgekriegt - wie in diesem Film: Erst scheint ihm eine goldige Zukunft gewiss, am Schluss sah er sich um alles geprellt. "So glücklich wie ich", rief er aus, "gibt es keinen Menschen unter der Sonne". Solch unbeschwertes Naturell, wiewohl damit empfohlen, ist nicht jedem gegeben. Die Architekten des Films "Die Architekten" jedenfalls fühlen sich gar nicht glücklich in ihrer Haut und unter der Sonne. Nachdem sie mit verlorenen Illusionen in eine ungewisse Zukunft grübeln. (BZ. 1990)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > Hans im Glück

  • 30 Motte

    /
    1. < моль>:
    а) die Motten haben фам. быть больным туберкулёзом (лёгких). "Ich kann nicht so schnell, ich habe was an der Lunge." — "Hast du wohl die Motten, was? Es ist nicht so schlimm. Ich bin schon mal behandelt worden."
    б) du kriegst die Motten! вот это да!, с ума сойти! (возглас удивления). "Morgen fliege ich nach Australien. " — "Du kriegst die Motten! Morgen schon?"
    в) Motten (im Kopf) haben быть с причудами. Dieser Meyer denkt sich immer was aus, der hat doch Motten im Kopf!
    r) in etw. sind die Motten (hinein) gekommen что-л. надломилось, треснуло, стало хуже. Nachdem er fremdgegangen war, kamen Motten in seine Freundschaft mit Ruth.
    In die Neuerungen, die anfangs allen so gefallen haben, sind jetzt Motten hineingekommen,
    д) da sind die Motten hineingekommen дело застопорилось. "Und wie steht es mit den Plänen für die Altersversorgung der Institutsdozenten?" — "Da sind die Motten hineingekommen. Es ist doch alles ganz ungewiß."
    2. фам. (жизнерадостная, легкомысленная) девушка. Das ist vielleicht eine Motte. Jeden Tag ist sie auf dem Tanzboden und amüsiert sich.
    In unserer Abteilung arbeitet jetzt eine ganz kesse Motte, die macht alle Männer verrückt.
    3. жизнелюб
    хохмач. Ja, dieser Theologe, das war eine Motte. Er war gerissen genug, verrückt zu sein — aber er war nicht so verrückt, daß seine Gerissenheit darunter litt. (W. Bordiert)

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Motte

  • 31 как

    1) (вопр.) wie?, was?; auf welche Weise? ( каким образом)
    как можно так поступать? — wie kann man so handeln?
    как вы сказали? — wie bitte?, was sagten Sie soeben?
    как пройти...? — wie komme ich...?, wie kommen wir...?
    2) ( воклицание) wie!; wieso!
    как я рад! — wie froh bin ich!; bin ich aber froh!
    3) ( сравнение) wie; als
    как... так и — sowohl... als auch
    4) (в значении "в качестве") als
    5) (относ.) wie
    я поступил, как вы мне посоветовали — ich habe gehandelt, wie Sie es mir geraten haben
    6) ( когда) wenn, sobald
    как только он придет — sobald er kommt
    7) ( с тех пор как) seit, seitdem
    уже два месяца, как он вернулся — es sind schon zwei Monate her, seit er zurück ist
    не кто другой как он — kein anderer als er
    не что иное как... — nichts anderes als...
    ••
    как будто, как бы — als ob, als wenn (+ Konj.)
    он делает вид, как будто ничего не знает — er tut, als ob ( als wenn) er nichts wüßte
    как (бы)... ни — wie... auch
    как раз — gerade, genau
    как же, как же! — gewiß!, sicherlich!
    как же так? — wieso?, wie ist das möglich?

    БНРС > как

  • 32 обстоятельство

    с
    1) Umstand m (умл.); мн. ч. обстоятельства Umstände m pl, Verhältnisse n pl
    смягчающие обстоятельства юр. — mildernde Umstände
    отягчающие обстоятельства юр. — erschwerende Umstände
    2) грам. Adverbiale n, pl -lien, adverbiale Bestimmung, Umstandsbestimmung f
    обстоятельство места ( времени, образа действия) — Adverbiale des Ortes ( der Zeit, der Art und Weise)
    ••
    смотря по обстоятельствам — je nach den Umständen, je nachdem

    БНРС > обстоятельство

  • 33 как

    как 1. (вопр.) wie?, was?; auf welche Weise? (каким образом) как ты поживаешь? wie geht es dir? как можно так поступать? wie kann man so handeln? как вы думаете? was meinen Sie? как вы сказали? wie bitte?, was sagten Sie soeben? как пройти...? wie komme ich...?, wie kommen wir...? 2. (воклицание) wie!; wieso! как красиво! wie schön! как я рад! wie froh bin ich!; bin ich aber froh! 3. (сравн.) wie; als он сражался как герой er kämpfte wie ein Held как... так и sowohl... als auch как один так и другой sowohl der eine als auch der andere 4. (в значении ╚в качестве╩) als я советую тебе как друг ich rate es dir als Freund как таковой als solcher 5. (относ.) wie я поступил, как вы мне посоветовали ich habe ge|handelt, wie Sie es mir geraten haben 6. (когда) wenn, sobald как только он придёт sobald er kommt всякий раз как jedes Mal wenn 7. (с тех пор как) seit, seitdem уже два месяца, как он вернулся es sind schon zwei Monate her, seit er zurück ist с тех пор как я здесь seitdem ich hier bin 8. (исключительно) als не кто другой как он kein anderer als er не что иное как... nichts anderes als... а как будто, как бы als ob, als wenn (+ Konj.) он делает вид, как будто ничего не знает er tut, als ob ( als wenn] er nichts wüßte ему как будто лучше es scheint ihm besser zu gehen как бы то ни было wie dem auch sei как бы он не опоздал hoffentlich kommt er nicht zu spät как (бы)... ни wie... auch как бы он ни старался wie sehr er sich auch anstrengt как раз gerade, genau это мне как раз das paßt mir genau как знать! wer weiß? как не знать этого! wer wüßte das nicht! как быть? was tun? когда как! разг. je nachdem! как же, как же! gewiß!, sicherlich! как же так? wieso?, wie ist das möglich? это как сказать! wie man''s nimmt! как бы не так! kommt nicht in Frage!

    БНРС > как

  • 34 обстоятельство

    обстоятельство с 1. Umstand m 1a*; мн. обстоятельства Umstände m pl, Verhältnisse n pl семейные обстоятельства Famili|enverhältnisse n pl обстоятельства дела Sachlage f, Sachverhalt m 1 смягчающие обстоятельства юр. mildernde Umstände отягчающие обстоятельства юр. erschwerende Umstände при всех обстоятельствах unter allen Umständen 2. грам. Adverbiale ( - v E r - ] n 1, pl -li|en, adverbiale Bestimmung, Umstandsbestimmung f c обстоятельство места ( времени, образа действия] Adverbiale des Ortes ( der Zeit, der Art und Weise] а смотря по обстоятельствам je nach den Umständen, je nachdem

    БНРС > обстоятельство

  • 35 Boden gewinnen

    (an Einfluss gewinnen; sich ausbreiten, zunehmen)
    увеличиваться в размерах; получать распространение; приобретать влияние; утверждаться

    Im Westen läuft das Parteileben weiter auf den ein- und oft ausgefahrenen Gleisen langweiliger Ortsgruppenversammlungen. Im Osten hat die Partei zwar Fuß gefasst, gewinnt aber nicht an Boden. Nachdem man dort schon einmal 30 000 Genossen zählte, weist die Statistik jetzt nur noch 27 000 aus. (BZ. 1992)

    Im Ränkespiel um Macht und Einfluss gewann Münch zunächst zunehmend an Boden, und als er schließlich entgegen vorheriger Zusagen auch den CDU-Landesvorsitz an sich riss, wusste Auer, dass in dieser Partei für ihn alle Messen gesungen sind. (Der Tagesspiegel. 1997)

    Aber Willy achtet darauf, dass keiner sich drückt. Er zwingt ihnen die Hände auf den Tisch und die Gläser in den Rachen. Das Grinsen hat aufgehört. Wir gewinnen Boden. (E. M. Remarque. Der Weg zurück)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > Boden gewinnen

  • 36 die Karten aufdecken

    (die [seine] Karten aufdecken / die [seine] Karten offen auf den Tisch legen)
    раскрыть свои карты, раскрыть свои истинные намерения

    Ich beschloss, meine Karten offen auf den Tisch zu legen. (H. Fallada. Junger Herr - ganz groß)

    Nachdem Kippenberg die Karten auf den Tisch gelegt hat, fürchtet Lehmann, das Institut sei überfordert. (D. Noll. Kippenberg)

    Die Experten der Opposition - so der stellvertretende Fraktionschef Rudolf Dreßler - erwarten nämlich, dass kurz nach dem Wahltermin die Karten auf den Tisch gelegt werden. (BZ. 1992)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > die Karten aufdecken

  • 37 beschatten

    vt
    1. вести слежку, шпионить за кем-л.
    von der Polizei, von dem Geheimdienst, von Kriminalbeamten beschattet werden
    jmdn. heimlich, eine Zeitlang beschatten
    Man begann, den Verdächtigen [den vermutlichen Täter] unauffällig zu beschatten.
    Das Schiff wurde von zwei U-Booten beschattet.
    Nachdem ich Sie heute zum drittenmal auf meinen Spuren sehe, muß ich fast annehmen, daß Sie beauftragt sind, mich zu beschatten.
    2. спорт, опекать, прикрывать (игрока). Der Außenstürmer wurde laufend vom Verteidiger des Gegners beschattet.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > beschatten

  • 38 flötengehen

    vi (s) исчезнуть, пропасть
    пойти прахом [к чёрту]. Mein Taschentuch ist flötengegangen.
    Durch die Krankheit ist der schöne Urlaub flötengegangen.
    Der Posten merkte erst nach einer Stunde, daß ihm ein Gefangener flötengegangen war.
    Die Ruhe zum Lesen und Selbststudium ist ganz plötzlich flötengegangen.
    Verdammt, drei Gläser gingen flöten, und das nachdem mir gestern schon zwei kaputtgegangen sind!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > flötengehen

  • 39 fühlen

    vt: ich fühl* mein Kreuz у меня болит поясница
    ich fühle alle Knochen im Leibe у меня все кости болят [всё болит]. jmd. fühlt sich in seiner Haut nicht wohl кто-л. чувствует себя не на месте
    кому-л. не по себе. См. тж. Haut. der fühlt sich aber он высокого о себе мнения, он "воображает". Der fühlt sich aber jetzt, nachdem er leitender Angestellter geworden ist.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > fühlen

  • 40 gern

    1. <охотно, с удовольствие м>: so etwas [das] habe ich gern! ирон. (нет), как это вам нравится!, ничего себе! Das hab ich gern, wenn ich meinen Aufsatz anfangen will und jemand hat mir meinen Füller weggenommen.
    Immer ist sie mit dem Mund vornweg, aber zu faul was zu tun. Das haben wir gern.
    Die Meyer-sche ist aber eine Klatschbase. Die hab ich vielleicht gern, der kann mich (mal) gern haben фам. ирон. пусть он идёт [катится] куда-нибудь подальше. Der Maler kann mich gern haben. Zweimal habe ich das Zimmer ausgeräumt, und er ist nicht gekommen. Jetzt nehme ich mir einen anderen.
    Nachdem du dir mit mir solchen Scherz erlaubt hast, kannst du mich mal gern haben!
    Obwohl er fest versprochen hatte, zum Treffen zu kommen, mußte ich vergebens warten. Nun kann er mich mal gern haben, gut und gern(e) по меньшей мере. См. тж. gut. nicht gern не нарочно. Entschuldigen Sie bitte, daß ich Ihr Kleid bekleckert habe! Das habe ich wirklich nicht gern getan!
    Daß du auf meine Antwort so lange warten mußtest, ist nicht gern geschehen. Das soll nicht wieder vorkommen.
    2. быстро. Er ist gern beleidigt.
    Im Sommer wird die Milch gern sauer.
    Wer keine Erfahrung hat, wird gern betrogen.
    Auf diesem Beet wächst das Unkraut besonders gern. Laufend muß ich jäten.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > gern

См. также в других словарях:

  • Der Feenkrieg — ist ein Fantasy Roman von Martina Dierks. Das Buch erschien im August 2001 im Altberliner Verlag. Der Roman behandelt die Abenteuer eines einsamen Mädchens namens Trish, welches auf seiner Suche nach Rettung für seinen Vater auf völlig unbekannte …   Deutsch Wikipedia

  • Der Frankfurter Kreis — Der TC „Der Frankfurter Kreis“ e.V. ist ein Tanzsportverein in Frankfurt am Main. Der Verein verfügt über Turniertanzpaare, eine Standardformation, die in der 2. Bundesliga startet, sowie eine Lateinformation, die in der Regionalliga Süd startet …   Deutsch Wikipedia

  • Der Weiße Terror — ist ein Kampfbegriff aus dem Russland des frühen 20. Jahrhunderts. Historisch wird er aber bereits als Gegenbewegung zur bzw. innerhalb der Französischen Revolution (als Reaktion auf die Terrorherrschaft) des Wohlfahrtsausschusses und für die… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Hungerpastor — ist ein Entwicklungsroman von Wilhelm Raabe, der ab November 1863 in den ersten zwölf Heften der „Deutschen Roman Zeitung“ vorabgedruckt und 1864 erstmals in Buchform im Verlag Otto Janke in Berlin erschienen ist. Geschildert wird der Werdegang… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Herr der Ringe: Die Schlacht um Mittelerde — Entwickler …   Deutsch Wikipedia

  • Der Selbstmord — Der Suizid (von neulateinisch suicidium aus dem Präfix sui = sich und caedere = töten, respektive caedium = Tötung; gr. autocheiria) ist das willentliche Beenden des eigenen Lebens, sei es durch beabsichtigtes Handeln oder absichtliches… …   Deutsch Wikipedia

  • Der goldene Vogel — ist ein Märchen (ATU 550). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 57 (KHM 57). Bis zur 2. Auflage lautete der Titel Vom goldnen Vogel. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Grimms Anmerkung 3 Interpretation …   Deutsch Wikipedia

  • Der Fall (Roman) — Der Fall (franz.: La Chute) ist ein Roman von Albert Camus. Er sollte eigentlich in Camus´ Novellen des Exils (Das Exil und das Reich) veröffentlicht werden, wurde dann aber zu umfangreich, und erschien bereits im Jahr 1956 als vorgeschobenes… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Spiegel — Beschreibung Nachrichtenmagazin Sprache …   Deutsch Wikipedia

  • DER SPIEGEL — Beschreibung Nachrichtenmagazin Verlag SPIEGEL Verlag Rudolf Augstein GmbH Co. KG …   Deutsch Wikipedia

  • Der Syndikalist — Beschreibung Organ der FAUD Sprache …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»