Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

iubar

  • 1 iubar

    iubar, aris, n. (zu iuba, iubeo), der Glanz, das strahlende Licht, bes. das der Himmelskörper, I) eig. u. meton.: a) eig., der Glanz des Morgensternes, Ov.: der Morgenröte, Ov.: der Kometen, Plin.: des Feuers, Ov.: des Goldes, Val. Flacc. – b) meton., ein leuchtender Himmelskörper, ante iubaris exortum, iubaris exortu, der Sonne, Apul.: u. so iubare exorto, Verg.: fac iubar, ut etc., Stern, Ov.: bes. der Morgenstern, Varro. – II) übtr.: fundens Caesar ab ore iubar, Mart.: regale, Claudian. – / Als masc., iubar albus, Enn. ann. 557: aureus, Auct. Aetnae 334. Anthol. Lat. 197, 4 (891, 4): tantus, alter, Ven. Fort. carm. 3, 4, 2 u. 3, 7, 44: splendidus, Poëta inc. beim Auct. de gen. nom. p. 83, 11 ed. Haupt. – Genet. iubaris, Apul. met. 1, 18; 2, 1; 8, 30; vgl. Charis. 145, 27. – Abl. iubare, Varro LL. 6, 6 u. 7, 76. Verg. Aen. 4, 130. Apul. met. 4, 4. Amm. 28, 4, 31.

    lateinisch-deutsches > iubar

  • 2 iubar

    iubar, aris, n. (zu iuba, iubeo), der Glanz, das strahlende Licht, bes. das der Himmelskörper, I) eig. u. meton.: a) eig., der Glanz des Morgensternes, Ov.: der Morgenröte, Ov.: der Kometen, Plin.: des Feuers, Ov.: des Goldes, Val. Flacc. – b) meton., ein leuchtender Himmelskörper, ante iubaris exortum, iubaris exortu, der Sonne, Apul.: u. so iubare exorto, Verg.: fac iubar, ut etc., Stern, Ov.: bes. der Morgenstern, Varro. – II) übtr.: fundens Caesar ab ore iubar, Mart.: regale, Claudian. – Als masc., iubar albus, Enn. ann. 557: aureus, Auct. Aetnae 334. Anthol. Lat. 197, 4 (891, 4): tantus, alter, Ven. Fort. carm. 3, 4, 2 u. 3, 7, 44: splendidus, Poëta inc. beim Auct. de gen. nom. p. 83, 11 ed. Haupt. – Genet. iubaris, Apul. met. 1, 18; 2, 1; 8, 30; vgl. Charis. 145, 27. – Abl. iubare, Varro LL. 6, 6 u. 7, 76. Verg. Aen. 4, 130. Apul. met. 4, 4. Amm. 28, 4, 31.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > iubar

  • 3 iubar

        iubar arīs, n    [DIV-], radiance, light, splendor, brightness, sunshine: iubare exorto, V.: Quintus nitidum iubar extulit Lucifer, O.: Hanc animam, Fac iubar, i. e. make into a constellation, O.

    Latin-English dictionary > iubar

  • 4 iubar

        Iubar, iubaris, pen. cor. n. g. Virgil. L'estoille du jour.
    \
        Iubar. Ouid. Lueur et splendeur ou resplendisseur du soleil, estoilles, or et argent.

    Dictionarium latinogallicum > iubar

  • 5 albus

    albus, a, um (Stamm ALB, verwandt mit ἀλφός), glanzlos weiß (Ggstz. ater, glanzlos schwarz; hingegen candidus, glänzend weiß, Ggstz. niger, glänzend schwarz), I) adi.: a) übh.: color, Cic.: vinum (Ggstz. atrum, dunkelroter), Plaut.: corpus (Hautfarbe), Plaut.: pampinus, Lucil. fr.: opus (Weißstuck), Vitr.: tectorium, Gipsanguß, Zement, Col.: dentes, Verg.: equi, Schimmel, Liv. u. Hor.: bos, capra, Liv.: canis, Sen.: parma, der noch weiße (noch ohne Zälatur u. Bildnerei), Verg. – sulphureā Nar albus aquā, weiß schäumend, Verg. – v. Stoffen, lana, Varr.: v. Kleidern (bes. der Gottheiten), vestis, Ov. u. Curt.: tunica, Fest.: paludamentum (Ggstz. pal. pullum), Val. Max. – dah. poet. übtr. für »weiß gekleidet«, Hor. sat. 1, 2, 36: u. für »(mit Kreide) weiß bestrichen, beweißt«, nuper in hanc urbem pedibus qui venerat albis, wie neuangekommene Sklaven, die nackt mit weiß angestrichenen Füßen zum Verkauf ausgestellt wurden (also = als Sklave), Iuven, 1, 111. – Sprich w. Redensarten: albis dentibus deridere, so laut auflachend jmd. verspotten, daß die Zähne sichtbar werden = »gewaltig Verspotten«, Plaut. Epid. 429. – utrum albus an ater sit nescio u. utrum albus aterne od. an ater sit ignoro, ob er schwarz od. weiß ist, kümmert mich nicht, d.i. ich kenne ihn von Person weiter nicht, Catull. 93, 2. Cic. Phil. 2, 4. Quint. 11, 1, 38. Apul. apol. 16: u. so unde illa scivit, niger an albus nascerer? woher kannte sie mich so genau? Phaedr. 3, 15, 10. – albā lineā signare, s. līneaII, A, a. – equis praecurrere albis, auf weißen Rossen (wie beim Triumph) voranrennen = bei weitem übertreffen, Hor. sat. 1, 7, 8; vgl. Plaut. asin. 279. – alba avis, ein weißer, d.i. ein seltener Vogel, ein »Wundertier« (für etw. Seltenes), Cic. ep. 7, 28, 2. – albae gallinae filius, der Sohn einer weißen Henne = ein »Glückskind«, Iuven. 13, 141. – album calculum adicere alci rei = einer Sache seinen Beifall geben, Plin. ep. 1, 2, 5. – b) weiß = grauweiß, grau, barba, Plaut.: capilli, Tibull.: coma, Ov.: asinus, Quint.: plumbum, Zinn, Caes. – c) blaß, bleich, fahl von Krankheit, Schreck, Sorge usw., aquosus albo colore languor, von der Wassersucht, Hor.: albus ora pallor inficit, Hor.: urbanis albus in officiis (von Amtssorgen), Mart. – d) hell, licht, v. Gestirnen, sol, iubar, Enn. fr.: admisso Lucifer albus equo, Ov. – hell, rein = wolkenlos, luces, Mart. – übtr. sententiae quas optime Pollio Asinius albas vocabat, simplices apertae, Sen. rhet. – dah. meton. = hell-, heiter machend, notus ( λευκόνοτος), Hor.: Iapetus, Hor. – u. bildl. heiter = günstig, stella, Hor.: genius albus et ater, Hor.: per me sint omnia protinus alba, Pers. – / Arch. Genet. Sing. albei, Corp. inscr. Lat. 14, 3902, 4. – Compar. u. Superl. (vgl. Varr. LL. 8, 52 u. 75), albius est nive, Bed. mund. constit. tom. 1. p. 394: albissima lux Cassiod. var. 9, 3. – vulg. Nbf. alvus, Grom. vet. 306, 22 (lapis alva).

    II) subst., A) alba, ae, f., a) (sc. vestis) ein weißes Gewand, subserica, Valer. b. Treb. Poll. Claud. 14, 8: in albis (in Feierkleidern, Ggstz. in nigris), Vulg. Ioann. 20, 12; apoc. 3, 4. – b) (sc. gemma) eine weiße Perle, Lampr. Heliog. 21. § 3 u. 4. Capit. Maximin. iun. 1, 8. – B) album, ī, n., 1) das Weiße, a) die weiße Farbe, das Weiß, α) übh.: a nigro album etiam nullo monente distinguet, Sen. ep. 94, 19: alba discernere et atra non posse, Cic. Tusc. 5, 114: num nescio qui ille divinus, si oculis captus sit, possit quae alba sint, quae nigra dicere? Cic. de div. 2, 9. – β) als Färbestoff, columnas albo polire, mit Weiß (weißem Gips, Zement) abputzen, weißen, Liv.: album in vestimentum addere, Weiß auftragen, weiß (mit Kreide) anstreichen, Liv. Vgl. Drak. Liv. 4, 25, 13. – γ) von weißen Flecken auf dem Fell der Tiere, (bos) maculis insignis et albo, Weißschecke, Verg.: sparsis pellibus albo, mit weißgesprenkelten Fellen, Verg. – b) = albugo, der weiße Fleck im Auge (als Krankheit), album in oculo est, Col. 6, 17, 7. Pelagon. veterin. 30. – c) album oculi, das Weiße im Auge, Cels. 7, 7. no. 6: gew. album oculorum, Cels. 2, 6. § 8 u.a. – d) album ovi, das Weiße im Ei, Cels. u.a. – 2) eine gew. mit Gips übertünchte weiße Tafel (λεύκωμα), zur Aufzeichnung, bes. der öffentlichen Bekanntmachungen, multitudinem suorum in album indere, Lucil. sat. 26, 85: fastos circa forum in albo proposuit, Liv. 9, 46, 5. – Insbes.: a) die im Hause des Pontifex Maximus aufgestellte Tafel, auf der er die Ereignisse des Jahres aufzeichnete, die anales maximi, s. Cic. de or. 2, 52 u.s.: referre in album, Liv. 1, 32, 2. – b) album (praetoris), die Tafel für das vom Prätor bei seinem Amtsantritt verfaßte jährl. Edikt (mit den Aktions- u. Exzeptions-Formeln), Gaius inst. 4, 46. Ulp. dig. 2, 13, 1. § 1, u. für vorübergehende Verordnungen des Prätors, Paul. dig. 2, 1, 7 u. 9. – dah. ad album sedentes, die sich mit dem prätor. Edikt bekannt machen, d.i. die der Rechtsformeln Kundigen, die Rechtsgelehrten, Sen. ep. 48, 9: se ad album ac rubricas transferre, die buchstäbl. Kenntnis der Formeln der prätor. Edikte u. der Gesetze des bürgerl. Rechts als einzige Aufgabe des Rechtsgelehrten betrachten, Quint. 12, 3, 11. – alci ex albo iudicium reddere, nach dem prätor. Edikt Recht sprechen, Vell. 2, 28, 3. – c) mancherlei öffentliche »Listen od. Verzeichnisse«: α) album senatorium, das »Senatorenverzeichnis«, das seit Augustus öffentl. aufgestellt wurde u. aus dem die Ausgestoßenen od. Ausgetretenen sogleich gestrichen wurden, Tac. ann. 4, 42. – β) album (iudicum), die Liste der von den Quästoren gewählten Richter-De kurien, Suet. Claud. 16, 2. Sen. de ben. 3, 7, 6: ex albo iudex, Corp. inscr. Lat. 4, 1943: u. scherzh., non eras in albo, du standest nicht auf der Liste (der Richter), Plin. nat. hist. praef. § 6. – γ) album decurionum, Liste der Dekurionen in den Munizipien, Ulp. dig. 50, 3, 1 u. 2. Modest, dig. 50, 3, 10. – δ) album profitentium citharoedorum, das Verzeichnis der Citharöden, die öffentlich auftreten wollten, Suet. Ner. 21, 1.

    lateinisch-deutsches > albus

  • 6 arcuatus

    arcuātus u. arquātus, a, um (arcus), I) (gew. Form arcuātus), bogenförmig gewölbt, -gemacht, od. mit einem Bogen versehen, currus, mit einem bogenförmig gewölbten Schirmdache, Liv.: curvamen, Ov.: opus, Bogenwerk, Schwibbögen, Plin. ep. u. Frontin.: sellula, kleiner Lehnsessel, Arnob.: laqueata arquataque tecta, Lucr. 2, 28: impetus, im Bogen, Tert.: vulnus, Hier. – II) (gew. Form arquātus) regenbogenfarbig, iubar, Avian. fab. 15, 8: color viridis vel arquato similis, Cael. Aur. de sign. diaet. pass. 93: morbus, die Gelbsucht, Cels. 2, 4 u. 8; 3, 24. – dah. v. leb. Wesen, gelbsüchtig, die Gelbsucht habend, pecus, Col. 7, 5, 18: subst., arquātus, ī, m., der Gelbsüchtige, Afran. fab. inc. fr. XVIII. Varr. sat. Men. 148. Lucr. 4, 331. Plin. 20, 115.

    lateinisch-deutsches > arcuatus

  • 7 flammifluus

    flammifluus, a, um (flamma u. fluo), Flammen ausströmend, hell leuchtend, iubar, Anthol. Lat. 490, 19 R. Augustin. serm. 140, 1 Mai.

    lateinisch-deutsches > flammifluus

  • 8 fulmineus

    fulmineus, a, um (fulmen), zum Blitze gehörig, I) eig.: ignis, des Blitzes, Lucr. u. Ov.: ignes, Ov.: ictus, Donnerschlag, Hor. – II) übtr., wie der Blitz alles zerschmetternd, -tötend, mörderisch, os apri, Ov.: ensis, Verg.: iubar, Petron. poët.: Mnestheus, Verg.

    lateinisch-deutsches > fulmineus

  • 9 incesto

    incesto, āvī, āre (1. incestus), beflecken, schänden, I) im allg.: classem funere, Verg.: aras, Stat.: diem, Stat.: patriis lunare venenis iubar, Claud. – II) insbes., durch Unzucht, thalamos novercae, Verg.: puellam, Plaut.: virginem Vestalem, Porphyr. Hor.: filiam, Tac.: socrum Faustinam, Capit.: invicem se coram ipso, Suet.

    lateinisch-deutsches > incesto

  • 10 langueo

    langueo, guī, ēre (vgl. λαγαρός, schlaff, dünn, λαγόνες, die Weichen), matt-, ermattet (erschlafft) od. abgespannt sein, I) physisch: 1) im allg., v. Pers.u. deren Körperteilen, e via, von der Reise, Cic.: per assiduos languent mihi brachia motus, Ov. – v. lebl. Subjj., languet flos, Prop.: mare, ist still, Mart.: u. so caelo languente fretoque, Lucan.: languet lunae iubar, Stat. – u. Partiz. languēns, matt, schlapp, welkend, stomachus, Cael. in Cic. ep.: languentes istius oculi, Sen. rhet.: vox nec languens nec canora, Cic.: hyacinthus, Verg.: ramus, Suet.: aristae, Val. Flacc. – 2) insbes., durch Krankheit matt-, abgespannt-, siech sein, an Schwäche-, Nervenschwäche-, Ermattung leiden, tristi morbo, Verg. georg. 4, 252: absol., v. Gliedern, Tibull., v. Pers., Mart. u. August. bei Suet. – II) übtr., der polit., geistigen usw. Tätigkeit usw. nach erschlafft-, abgespannt sein, träge-, untätig-, kraftlos-, laß sein od. sich zeigen, flau sein, v. Pers., languet iuventus, Cic.: otio, in otio, Cic.: in otio hebescere et languere, Cic.: Messala languet, ist flau in seiner Bewerbung, läßt die Flügel hängen, Cic. – v. lebl. Subjj., languent vires, Cic.: nec eam solitudinem languere patior, langweilig sei, Cic. – Partiz. languēns, a) erschlaffend, matt, schläfrig, lau, iam languescens senatus, Cic. ep.: languens labensque populus, Cic. – Plur. subst., vis sonorum et incitat languentes et languefacit excitatos, Cic. de legg. 2, 38. – b) insbes., schwermütig, cor, Catull. 64, 99.

    lateinisch-deutsches > langueo

  • 11 luctificus

    lūctificus, a, um (luctus u. facio), Trauer od. Unheil bringend, unglücksschwanger, verderblich, clades, Cic. Poët. Tusc. 2, 25: Alecto, Verg. Aen. 7, 324: Titan, Lucan. 7, 2: pavor, Sil. 6, 557: iubar, Val. Flacc. 3, 292; clangores, Stat. Theb. 10, 552: pars exigua semper luctifica et cruenta, ein kleiner Gebietsteil, der stets Ursache vielen Verdrusses u. Blutvergießens war, Amm. 17, 5, 7: luct. calor, Amm. 29, 3, 9: luctificos fore eventus, Amm. 25, 10, 1: caedes edidere luctificas, Amm. 28, 2, 12. – Acc. neutr. adv., luctificum clangente tubā, Val. Flacc. 3, 349.

    lateinisch-deutsches > luctificus

  • 12 nimbosus

    nimbōsus, a, um (nimbus), voller Stürme, stürmisch, ventus, Ov.: cacumina montis, in Wolken gehüllt, Verg.: iubar, Stat.: montes, Plin.

    lateinisch-deutsches > nimbosus

  • 13 radius

    radius, iī, m. (verwandt mit radix), der Stab, das Stäbchen, der Stecken, I) eig.: A) im allg.: acuti atque alius per alium immissi radii, Liv. 33, 5, 11: ferreus, Plin. 10, 117. – B) insbes.: 1) die Speiche des Rades, Verg., Sen. u.a. – 2) als mathem. t.t., der Stab der Mathematiker, womit sie die Figuren auf die Platte des abacus (Zeichentisches) in grünen (Glasstaub zeichneten, der Zeichenstab, Cic. Tusc. 6, 64. Verg. ecl. 3, 41 (dazu Serv.); Aen. 6, 850. Arnob. 2, 23: geometricus radius, Amm. 22, 16, 17. – 3) als t.t. der Weberkunst, das Weberschiffchen, der Schütze, Lucr. 5, 1351. Verg. Aen. 9, 476. Ov. met. 4, 275; 6, 56 u. 132. Sil. 14, 658: inter muliercularum radios ex textrina dilanior, Hieron. epist. 57, 13. Vgl. übh. Blümner Gewerbe usw. 12, 153 ff. – 4) als t.t. der Anatomie, die vom Ellenbogen ausgehende kürzere Röhre des Vorderarmes, die Spindel, Speiche (Ggstz. cubitus, die längere Ellenbogenröhre), Cels. 8, 1. p. 327, 12 D. – 5) als t.t. der Zoologie: a) der Stachel oberhalb des Schwanzes des Fisches, pastinaca, Plin. 9, 155 u.a. – b) radii, die Sporen mancher Vögel, Plin. 11. 257: bes. des Haushahns, Plin. 30, 97. – c) r. virilis, das männl. Glied, Cael. Aur. de morb. acut. 3, 14, 115. – 6) als t.t. der Botanik, eine Art länglicher Oliven, die man einzumachen pflegte, Verg., Colum. u.a.: eine Unterart r. maior gen., Cato u. Varro. – II) übtr.: 1) als mathem. t.t., der Radius des Kreises, der Halbmesser, Cic. Tim. 15. – 2) der Strahl eines leuchtenden Ggstds., der Sonne, radius solis, Tert. (vgl. ut ipsius solis radio putem scriptum, sonnenklar, Tert.): radius a sole porrectus, Lact.: radii solis, Plaut., Cic. u.a.: iubar hoc (die Sonne) radiis insigne coruscis, Ov.: radii matutini, Morgenstrahlen (der Sonne), Ov.: radii lunae, Ov.: ubi excanduit radiis dies, Amm. – tres imbris torti (des Hagels) radii, Verg.: radii corusci fulminis,Val. Flacc.: radiorum ex oculis in ea, quae videri queunt, emissio, Gell. – radii aurati, die Strahlenkrone, der Heiligenschein am Haupte göttl. od. zu Göttern erhobenen Wesen, Verg.

    lateinisch-deutsches > radius

  • 14 vesperugo

    vesperūgo, inis, f. (vesper, s. Paul. ex Fest. 368, 16), I) der Abendstern, Plaut. Amph. 275. Vitr. 9, 1 (4), 7. Quint. 1, 7, 12. Mart. Cap. 8, 883: Ggstz. iubar, Varro LL. 6, 7. – II) die Fledermaus, Tert. de anim. 32.

    lateinisch-deutsches > vesperugo

  • 15 Glanz

    Glanz, I) eig.: splendor (der schimmernde, strahlende und prachtvolle Glanz von jeder Farbe). – fulgor (der blitzende, starke u. blendende Lichtglanz, bes. der Feuerfarbe od. einer ähnlichen, deren Glanz dem grellen und blendenden Lichte vergleichbar ist). – nitor (der gleißende od. milde Glanz einer reinen, glatten, blanken [blank geputzten] od. fettigen Oberfläche; daher auch von dem milden G. der Sonne, im Ggstz. zu dem feurigen [fulgor] eines Kometen). – candor (reiner, heiterer Glanz, bes. des Himmels, der Sonne). – iubar (das strahlende Licht, der Glanz eines Himmelskörpers). – claritas (die Helligkeit, der [1128] helle Glanz, z.B. solis). – einen G. von sich geben, werfen, s. glänzen. – II) uneig.: splendor (in bezug auf die Erhabenheit, auf das Imposante, z.B. natalium [der Geburt], familiae). – fulgor (in bezug auf Größe u. Berühmtheit, die gleichs. weithin strahlt). – claritas (Berühmtheit, z.B. antiquorum regum). – nitor (der Schmuck, der verschönernde Glanz, im Äußern und in der Lebensart, in cultu victuque: in der Rede, orationis: der Rede einigen G. geben, in oratione admiscere aliquid nitoris). – flos (der blühende Zustand, der Flor, in dem etwas steht, z.B. Graeciae, vitae). – amplitudo (die Größe u. Bedeutung, Großartigkeit, z.B. rerum gestarum: u. opum). – magnificentia (die prachtvolle Zurüstung, der kostbare Aufwand, z.B. epularum, funeris, villae). – der G. des Namens, splendor et nomen: der G. seiner Würde, eius dignitas et splendor: im G. seines Ruhms stehen, recenti gloriā nitere: sich in seinem G. zeigen, s. glänzen no. II.

    deutsch-lateinisches > Glanz

  • 16 almus

    [st1]1 [-] almus, a, um [alo]: - [abcl][b]a - nourrissant, nourricier, fécondant, vivifiant. - [abcl]b - bienfaisant, maternel, libéral, doux, bon.[/b]    - almus ager, Virg.: champ qui nourrit, champ fertile.    - vites almae, Virg.: vignes généreuses, vignes fertiles.    - alma Phoebe, Virg.: la douce Phébé.    - ubi alma dies hebetarat sidera, Ov. M. 5: quand le jour bienfaisant avait affaibli l'éclat des astres. [st1]2 [-] Almus, i, m.: Eutr. mont de Panonie.
    * * *
    [st1]1 [-] almus, a, um [alo]: - [abcl][b]a - nourrissant, nourricier, fécondant, vivifiant. - [abcl]b - bienfaisant, maternel, libéral, doux, bon.[/b]    - almus ager, Virg.: champ qui nourrit, champ fertile.    - vites almae, Virg.: vignes généreuses, vignes fertiles.    - alma Phoebe, Virg.: la douce Phébé.    - ubi alma dies hebetarat sidera, Ov. M. 5: quand le jour bienfaisant avait affaibli l'éclat des astres. [st1]2 [-] Almus, i, m.: Eutr. mont de Panonie.
    * * *
        Ager almus. Virg. Qui nourrist.
    \
        Almus dies. Virg. Clair.
    \
        Iubar almum. Valer. Flac. Le jour clair.
    \
        Tellus alma. Colu. Qui nous nourrist.

    Dictionarium latinogallicum > almus

  • 17 albus

    albus, a, um (Stamm ALB, verwandt mit ἀλφός), glanzlos weiß (Ggstz. ater, glanzlos schwarz; hingegen candidus, glänzend weiß, Ggstz. niger, glänzend schwarz), I) adi.: a) übh.: color, Cic.: vinum (Ggstz. atrum, dunkelroter), Plaut.: corpus (Hautfarbe), Plaut.: pampinus, Lucil. fr.: opus (Weißstuck), Vitr.: tectorium, Gipsanguß, Zement, Col.: dentes, Verg.: equi, Schimmel, Liv. u. Hor.: bos, capra, Liv.: canis, Sen.: parma, der noch weiße (noch ohne Zälatur u. Bildnerei), Verg. – sulphureā Nar albus aquā, weiß schäumend, Verg. – v. Stoffen, lana, Varr.: v. Kleidern (bes. der Gottheiten), vestis, Ov. u. Curt.: tunica, Fest.: paludamentum (Ggstz. pal. pullum), Val. Max. – dah. poet. übtr. für »weiß gekleidet«, Hor. sat. 1, 2, 36: u. für »(mit Kreide) weiß bestrichen, beweißt«, nuper in hanc urbem pedibus qui venerat albis, wie neuangekommene Sklaven, die nackt mit weiß angestrichenen Füßen zum Verkauf ausgestellt wurden (also = als Sklave), Iuven, 1, 111. – Sprich w. Redensarten: albis dentibus deridere, so laut auflachend jmd. verspotten, daß die Zähne sichtbar werden = »gewaltig Verspotten«, Plaut. Epid. 429. – utrum albus an ater sit nescio u. utrum albus aterne od. an ater sit ignoro, ob er schwarz od. weiß ist, kümmert mich nicht, d.i. ich kenne ihn von Person weiter nicht, Catull. 93, 2. Cic. Phil. 2, 4. Quint. 11,
    ————
    1, 38. Apul. apol. 16: u. so unde illa scivit, niger an albus nascerer? woher kannte sie mich so genau? Phaedr. 3, 15, 10. – albā lineā signare, s. lineaII, A, a. – equis praecurrere albis, auf weißen Rossen (wie beim Triumph) voranrennen = bei weitem übertreffen, Hor. sat. 1, 7, 8; vgl. Plaut. asin. 279. – alba avis, ein weißer, d.i. ein seltener Vogel, ein »Wundertier« (für etw. Seltenes), Cic. ep. 7, 28, 2. – albae gallinae filius, der Sohn einer weißen Henne = ein »Glückskind«, Iuven. 13, 141. – album calculum adicere alci rei = einer Sache seinen Beifall geben, Plin. ep. 1, 2, 5. – b) weiß = grauweiß, grau, barba, Plaut.: capilli, Tibull.: coma, Ov.: asinus, Quint.: plumbum, Zinn, Caes. – c) blaß, bleich, fahl von Krankheit, Schreck, Sorge usw., aquosus albo colore languor, von der Wassersucht, Hor.: albus ora pallor inficit, Hor.: urbanis albus in officiis (von Amtssorgen), Mart. – d) hell, licht, v. Gestirnen, sol, iubar, Enn. fr.: admisso Lucifer albus equo, Ov. – hell, rein = wolkenlos, luces, Mart. – übtr. sententiae quas optime Pollio Asinius albas vocabat, simplices apertae, Sen. rhet. – dah. meton. = hell-, heiter machend, notus ( λευκόνοτος), Hor.: Iapetus, Hor. – u. bildl. heiter = günstig, stella, Hor.: genius albus et ater, Hor.: per me sint omnia protinus alba, Pers. – Arch. Genet. Sing. albei, Corp. inscr. Lat. 14, 3902, 4. – Compar. u. Superl. (vgl. Varr. LL. 8, 52 u. 75),
    ————
    albius est nive, Bed. mund. constit. tom. 1. p. 394: albissima lux Cassiod. var. 9, 3. – vulg. Nbf. alvus, Grom. vet. 306, 22 (lapis alva).
    II) subst., A) alba, ae, f., a) (sc. vestis) ein weißes Gewand, subserica, Valer. b. Treb. Poll. Claud. 14, 8: in albis (in Feierkleidern, Ggstz. in nigris), Vulg. Ioann. 20, 12; apoc. 3, 4. – b) (sc. gemma) eine weiße Perle, Lampr. Heliog. 21. § 3 u. 4. Capit. Maximin. iun. 1, 8. – B) album, ī, n., 1) das Weiße, a) die weiße Farbe, das Weiß, α) übh.: a nigro album etiam nullo monente distinguet, Sen. ep. 94, 19: alba discernere et atra non posse, Cic. Tusc. 5, 114: num nescio qui ille divinus, si oculis captus sit, possit quae alba sint, quae nigra dicere? Cic. de div. 2, 9. – β) als Färbestoff, columnas albo polire, mit Weiß (weißem Gips, Zement) abputzen, weißen, Liv.: album in vestimentum addere, Weiß auftragen, weiß (mit Kreide) anstreichen, Liv. Vgl. Drak. Liv. 4, 25, 13. – γ) von weißen Flecken auf dem Fell der Tiere, (bos) maculis insignis et albo, Weißschecke, Verg.: sparsis pellibus albo, mit weißgesprenkelten Fellen, Verg. – b) = albugo, der weiße Fleck im Auge (als Krankheit), album in oculo est, Col. 6, 17, 7. Pelagon. veterin. 30. – c) album oculi, das Weiße im Auge, Cels. 7, 7. no. 6: gew. album oculorum, Cels. 2, 6. § 8 u.a. – d) album ovi, das Weiße im Ei, Cels. u.a. – 2) eine gew. mit Gips übertünchte weiße Tafel
    ————
    (λεύκωμα), zur Aufzeichnung, bes. der öffentlichen Bekanntmachungen, multitudinem suorum in album indere, Lucil. sat. 26, 85: fastos circa forum in albo proposuit, Liv. 9, 46, 5. – Insbes.: a) die im Hause des Pontifex Maximus aufgestellte Tafel, auf der er die Ereignisse des Jahres aufzeichnete, die anales maximi, s. Cic. de or. 2, 52 u.s.: referre in album, Liv. 1, 32, 2. – b) album (praetoris), die Tafel für das vom Prätor bei seinem Amtsantritt verfaßte jährl. Edikt (mit den Aktions- u. Exzeptions-Formeln), Gaius inst. 4, 46. Ulp. dig. 2, 13, 1. § 1, u. für vorübergehende Verordnungen des Prätors, Paul. dig. 2, 1, 7 u. 9. – dah. ad album sedentes, die sich mit dem prätor. Edikt bekannt machen, d.i. die der Rechtsformeln Kundigen, die Rechtsgelehrten, Sen. ep. 48, 9: se ad album ac rubricas transferre, die buchstäbl. Kenntnis der Formeln der prätor. Edikte u. der Gesetze des bürgerl. Rechts als einzige Aufgabe des Rechtsgelehrten betrachten, Quint. 12, 3, 11. – alci ex albo iudicium reddere, nach dem prätor. Edikt Recht sprechen, Vell. 2, 28, 3. – c) mancherlei öffentliche »Listen od. Verzeichnisse«: α) album senatorium, das »Senatorenverzeichnis«, das seit Augustus öffentl. aufgestellt wurde u. aus dem die Ausgestoßenen od. Ausgetretenen sogleich gestrichen wurden, Tac. ann. 4, 42. – β) album (iudicum), die Liste der von den Quästoren gewählten Richter-De-
    ————
    kurien, Suet. Claud. 16, 2. Sen. de ben. 3, 7, 6: ex albo iudex, Corp. inscr. Lat. 4, 1943: u. scherzh., non eras in albo, du standest nicht auf der Liste (der Richter), Plin. nat. hist. praef. § 6. – γ) album decurionum, Liste der Dekurionen in den Munizipien, Ulp. dig. 50, 3, 1 u. 2. Modest, dig. 50, 3, 10. – δ) album profitentium citharoedorum, das Verzeichnis der Citharöden, die öffentlich auftreten wollten, Suet. Ner. 21, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > albus

  • 18 arcuatus

    arcuātus u. arquātus, a, um (arcus), I) (gew. Form arcuātus), bogenförmig gewölbt, -gemacht, od. mit einem Bogen versehen, currus, mit einem bogenförmig gewölbten Schirmdache, Liv.: curvamen, Ov.: opus, Bogenwerk, Schwibbögen, Plin. ep. u. Frontin.: sellula, kleiner Lehnsessel, Arnob.: laqueata arquataque tecta, Lucr. 2, 28: impetus, im Bogen, Tert.: vulnus, Hier. – II) (gew. Form arquātus) regenbogenfarbig, iubar, Avian. fab. 15, 8: color viridis vel arquato similis, Cael. Aur. de sign. diaet. pass. 93: morbus, die Gelbsucht, Cels. 2, 4 u. 8; 3, 24. – dah. v. leb. Wesen, gelbsüchtig, die Gelbsucht habend, pecus, Col. 7, 5, 18: subst., arquātus, ī, m., der Gelbsüchtige, Afran. fab. inc. fr. XVIII. Varr. sat. Men. 148. Lucr. 4, 331. Plin. 20, 115.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > arcuatus

  • 19 flammifluus

    flammifluus, a, um (flamma u. fluo), Flammen ausströmend, hell leuchtend, iubar, Anthol. Lat. 490, 19 R. Augustin. serm. 140, 1 Mai.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > flammifluus

  • 20 fulmineus

    fulmineus, a, um (fulmen), zum Blitze gehörig, I) eig.: ignis, des Blitzes, Lucr. u. Ov.: ignes, Ov.: ictus, Donnerschlag, Hor. – II) übtr., wie der Blitz alles zerschmetternd, -tötend, mörderisch, os apri, Ov.: ensis, Verg.: iubar, Petron. poët.: Mnestheus, Verg.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > fulmineus

См. также в других словарях:

  • Aurvandil — Horwendil, in his too great ardour, became keener to attack his enemy than to defend his own body; and, heedless of his shield, had grasped his sword with both hands; and his boldness did not fail. For by his rain of blows he destroyed Koller s… …   Wikipedia

  • Lucifer (disambiguation) — Lucifer is most frequently another word for Satan. It may also refer to:People and Characters * Lucifer, the primary fallen angel * Hendrick Lucifer, famous pirate and brute * Saint Lucifer, a 4th century bishop * Lucifer, an early bishop of… …   Wikipedia

  • Hesperus — In Greek mythology, Hesperus (Greek gr. Ἓσπερος Hesperos ) (Roman equivalent: Vesper cf. evening , supper , evening star , west [Collins Latin Dictionary plus Grammar, p. 231. ISBN 0 06 053690 X)] ), the Evening Star is the son of the dawn… …   Wikipedia

  • Ayşegül Yesilnil — (born August 28 1959 Turgutlu), painter , jazz singer .Yesilnil, grown up in Izmir Karsiyaka district, completed all her education in Izmir. She graduated from Dokuz Eylül University, Faculty of Arts, Painting Department’s Textile Design on 1982 …   Wikipedia

  • Mikolaj Zielenski — Mikołaj Zieleński, auch Nicolaus Zielenski (* um 1560; † um 1620) war ein polnischer Organist und Komponist sowie einer der Präkursoren des barocken Stils in polnischer Musik. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Werk 2.1 Pseudomonodien 2.2 Tricinia …   Deutsch Wikipedia

  • Mikołaj Zieleński — Mikołaj Zieleński, auch Nicolaus Zielenski (* um 1560; † um 1620) war ein polnischer Organist und Komponist. Seine Kompositionen zählen zu den frühesten des barocken Stils in der polnischen Musik. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 2.1… …   Deutsch Wikipedia

  • Nicolaus Zielenski — Mikołaj Zieleński, auch Nicolaus Zielenski (* um 1560; † um 1620) war ein polnischer Organist und Komponist sowie einer der Präkursoren des barocken Stils in polnischer Musik. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Werk 2.1 Pseudomonodien 2.2 Tricinia …   Deutsch Wikipedia

  • Zielenski — Mikołaj Zieleński, auch Nicolaus Zielenski (* um 1560; † um 1620) war ein polnischer Organist und Komponist sowie einer der Präkursoren des barocken Stils in polnischer Musik. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Werk 2.1 Pseudomonodien 2.2 Tricinia …   Deutsch Wikipedia

  • Zieleński — Mikołaj Zieleński, auch Nicolaus Zielenski (* um 1560; † um 1620) war ein polnischer Organist und Komponist sowie einer der Präkursoren des barocken Stils in polnischer Musik. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Werk 2.1 Pseudomonodien 2.2 Tricinia …   Deutsch Wikipedia

  • Dum Diane vitrea — Dum Diane vitrea, also known as Nocturne, is a Medieval Latin song known only from the Carmina Burana, a twelfth century collection of poems and songs. Like most of the material in the Carmina, it is an anonymous piece, though some translators… …   Wikipedia

  • FRIBURGUM vulgo FRIBURG — FRIBURGUM, vulgo FRIBURG urbs est Helvetiorum, ad Sanam fluv. in ultima pene Helvetia, Occidentem versus, in aventicis: 4. leucis distat a Saloduro in Austr. et totidem a Lansanna in Bor. A Berchtoldo IV. Zeringiae Duce, 12. ante Beruam Annis… …   Hofmann J. Lexicon universale

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»