Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

it's+just+not+good+enough

  • 61 those

    see academic.ru/74367/that">that 1., 2.
    * * *
    * * *
    [ðəʊz, AM ðoʊz]
    1. (to identify specific persons/things) diese
    look at \those chaps over there schau' dir die Typen da drüben an
    how much are \those brushes? wie viel kosten diese Pinsel; (more distant)
    I'd like \those please, not these ich hätte lieber die dort drüben, nicht diese hier
    2. (familiar referent) jene
    several people died in \those riots mehrere Menschen starben bei jenen Unruhen
    where are \those children of yours? wo sind deine Kinder?
    3. (singling out)
    I've always liked \those biscuits with the almonds in them ich mag die Kekse mit den Mandeln darin
    \those... who/which [or that] ... diejenigen... die...
    \those people who would like to go on the trip should put their names on the list die Personen, die die Reise machen wollen, müssen sich in die Liste eintragen
    II. pron dem pl of that
    1. (the things over there) diejenigen
    what are \those? are they edible? was sind das für Dinger? kann man die essen? fam
    these peaches aren't ripe enough to eat, try \those on the table diese Pfirsiche sind noch nicht reif genug, versuch' die auf dem Tisch
    2. (the people over there) das
    \those are my kids over there das sind meine Kinder da drüben
    3. (past times) damals
    \those were the days das waren noch Zeiten
    \those were the olden days das war die gute alte Zeit
    \those were some good times we had wir hatten eine gute Zeit damals
    \those are the hard things in life das sind die schwierigen Dinge des Lebens
    \those who... diejenigen, die...
    \those who want to can come back by a later train wer will, kann mit einem späteren Zug zurückfahren
    one of \those eine(r) davon
    there are many Mormons here, in fact, he's one of \those hier gibt es viele Mormonen, er ist übrigens auch einer
    he's one of \those who make you feel good by just smiling and saying hello er gehört zu denen, bei denen man sich schon gut fühlt, wenn sie nur lächeln und hallo sagen
    6. (the ones) diejenigen
    the coldest hours are \those just before dawn die kältesten Stunden sind die vor Tagesanbruch
    \those which... diejenigen, die...
    my favourite chocolates are \those which have cherries and brandy inside them meine Lieblingspralinen sind die mit Kirschen und Brandy
    * * *
    [ðəʊz] pl of that
    1. dem pron
    das (da) sing

    what are those? — was ist das (denn) da?, was sind das für Dinger? (inf)

    those are my suggestions —

    above those —

    those who want to go, may — wer möchte, kann gehen, diejenigen, die gehen möchten, können das tun (form)

    one of those who... — einer/eine von denen or denjenigen, die...

    there are those who say... — einige sagen...

    2. dem adj
    diese or die (da), jene (old, liter)

    it was just one of those days/things — das war wieder so ein Tag/so eine Sache

    he is one of those people who... —

    those sons of yours! — also, deine Söhne!

    * * *
    those [ðəʊz] pl von that1
    * * *
    see that 1., 2.
    * * *
    adj.
    dies adj.
    jen adj.
    jener adj.
    jenes adj.

    English-german dictionary > those

  • 62 at

    [æt, ət] prep
    \at sth, at the baker's beim Bäcker;
    she's standing \at the bar sie steht an der Theke;
    my number \at the office is 2154949 meine Nummer im Büro lautet 2154949;
    the man who lives \at number twelve der Mann, der in Nummer zwölf wohnt;
    I'd love to stay \at home ich möchte gerne zu Hause bleiben;
    John's \at work right now John ist gerade bei der Arbeit;
    \at the top of the stairs am oberen Treppenende;
    sb \at the door ( sb wanting to enter) jd an der Tür;
    \at sb's feet neben jds Füßen
    2) ( attending)
    \at sth, \at the party/ festival auf [o bei] der Party/dem Festival;
    we spent the afternoon \at the museum wir verbrachten den Nachmittag im Museum;
    \at school auf [o in] der Schule;
    \at university auf [o an] der Universität;
    \at work auf [o bei] der Arbeit;
    \at the institute am Institut;
    while he was \at his last job, he learned a lot in seiner letzten Stelle hat er eine Menge gelernt
    \at sth;
    he was defeated \at this election er wurde bei dieser Wahl geschlagen;
    what are you doing \at Christmas? was macht ihr an Weihnachten?;
    \at the weekend am Wochenende;
    \at night in der Nacht, nachts;
    our train leaves \at 2:00 unser Zug fährt um 2:00 Uhr;
    \at daybreak im Morgengrauen;
    \at nightfall bei Einbruch der Nacht;
    \at midnight um Mitternacht;
    I'm busy \at present [or the moment] ich habe im Moment viel zu tun;
    I can't come to the phone \at the moment ich kann gerade nicht ans Telefon kommen;
    I'm free \at lunchtime ich habe in der Mittagspause Zeit;
    we always read the kids a story \at bedtime wir lesen den Kindern zum Schlafengehen immer eine Geschichte vor;
    \at the age of 60 im Alter von 60;
    most people retire \at 65 die meisten Leute gehen mit 65 in Rente;
    \at the beginning/ end am Anfang/Ende;
    \at this stage of research bei diesem Stand der Forschung;
    \at a time auf einmal, gleichzeitig;
    just wait a second - I can't do ten things \at a time eine Sekunde noch - ich kann nicht tausend Sachen auf einmal machen;
    his death came \at a time when the movement was split sein Tod kam zu einem Zeitpunkt, als die Bewegung auseinanderbrach;
    \at the time zu dieser Zeit, zu diesem Zeitpunkt;
    \at the same time ( simultaneously) zur gleichen Zeit, gleichzeitig;
    they both yelled “no!” \at the same time beide schrieen im gleichen Moment „nein!“;
    ( on the other hand) auf der anderen Seite;
    I like snow - \at the same time, however, I hate the cold ich mag Schnee - andererseits hasse ich die Kälte;
    \at no time [or point] [or stage] nie[mals]
    he can see clearly \at a distance of 50 metres er kann auf eine Entfernung von 50 Metern noch alles erkennen;
    learners of English \at advanced levels Englischlernende mit fortgeschrittenen Kenntnissen;
    he denied driving \at 120 km per hour er leugnete, 120 km/h schnell gefahren zu sein;
    he drives \at any speed he likes er fährt so schnell er will;
    \at 50 kilometres per hour mit [o bei] 50 km/h;
    the horse raced to the fence \at a gallop das Pferd raste im Galopp auf den Zaun zu;
    the children came \at a run die Kinder kamen alle angelaufen;
    \at £20 für 20 Pfund;
    I'm not going to buy those shoes \at $150! ich zahle für diese Schuhe keine 150 Dollar!;
    \at that price, I can't afford it für diesen Preis kann ich es mir nicht leisten;
    the bells ring \at regular intervals die Glocken läuten in regelmäßigen Abständen;
    inflation is running \at 5% die Inflation liegt im Moment bei 5%;
    \at least ( at minimum) mindestens;
    clean the windows \at least once a week! putze die Fenster mindestens einmal pro Woche!;
    ( if nothing else) zumindest;
    \at least you could say you're sorry du könntest dich zumindest entschuldigen;
    they seldom complained - officially \at least sie haben sich selten beschwert - zumindest offiziell;
    \at [the] most [aller]höchstens;
    I'm afraid we can only pay you £5 an hour at [the] most ich befürchte, wir können Ihnen höchstens 5 Pfund in der Stunde zahlen
    I love watching the animals \at play ich sehe den Tieren gerne beim Spielen zu;
    everything is \at a standstill alles steht still;
    the country was \at war das Land befand sich im Krieg;
    she finished \at second place in the horse race sie belegte bei dem Pferderennen den zweiten Platz;
    to be \at an advantage/ a disadvantage im Vorteil/Nachteil sein;
    to be \at fault im Unrecht sein;
    \at first zuerst, am Anfang;
    \at first they were happy together anfangs waren sie miteinander glücklich;
    \at last endlich, schließlich + superl
    she's \at her best when she's under stress sie ist am besten, wenn sie im Stress ist;
    he was \at his happiest while he was still in school in der Schule war er noch am glücklichsten;
    \at large in Freiheit;
    there was a murderer \at large ein Mörder war auf freiem Fuß
    I was so depressed \at the news ich war über die Nachricht sehr frustriert;
    we are unhappy \at the current circumstances die gegenwärtigen Umstände machen uns unglücklich ( fam);
    don't be angry \at her! ärgere dich nicht über sie!;
    I'm amazed \at the way you can talk ich bin erstaunt, wie du reden kannst after vb
    many people in the audience were crying \at the film viele Leute im Publikum weinten wegen des Films;
    they laughed \at her funny joke sie lachten über ihren komischen Witz;
    she shuddered \at the thought of flying in an airplane sie erschauderte bei dem Gedanken an einen Flug in einem Flugzeug;
    her pleasure \at the bouquet was plain to see ihre Freude über den Blumenstrauß war unübersehbar
    I'm here \at your invitation ich bin auf Ihre Einladung hin gekommen;
    \at your request we will send extra information auf Ihre Bitte hin senden wir Ihnen zusätzliche Informationen;
    \at that daraufhin
    8) after vb ( in ability to) bei +dat;
    he excels \at estimating the seriousness of the offers er tut sich beim Einschätzen der Ernsthaftigkeit der Angebote hervor after adj
    he's very good \at getting on with people er kann sehr gut mit Menschen umgehen;
    she's good \at maths but bad \at history sie ist gut in Mathematik, aber schlecht in Geschichte;
    he is poor \at giving instructions er kann keine guten Anweisungen geben after n
    he's a failure \at love er kennt sich kaum in der Liebe aus
    9) after vb ( repeatedly do) an +dat;
    the dog gnawed \at the bone der Hund knabberte an dem Knochen herum;
    she clutched \at the thin gown sie klammerte sich an den dünnen Morgenmantel;
    if you persevere \at a skill long enough, you will master it wenn man eine Fertigkeit lange genug trainiert, beherrscht man sie auch;
    to be \at sth mit etw dat beschäftigt sein;
    he's been \at it for at least 15 years er macht das jetzt schon seit 15 Jahren
    they smiled \at us as we drove by sie lächelten uns zu, als wir vorbeifuhren;
    he glanced \at his wife before he answered er warf seiner Frau einen Blick zu, bevor er antwortet;
    she hates it when people laugh \at her sie hasst es, ausgelacht zu werden;
    the kids waved \at their father die Kinder winkten ihrem Vater zu;
    some dogs howl \at the moon manche Hunde heulen den Mond an;
    the policeman rushed \at him der Polizist rannte auf ihn zu;
    the policy aimed \at reducing taxation die Politik hatte eine Steuerreduzierung zum Ziel;
    what are you hinting \at? was hast du vor?;
    to go \at sb jdn angreifen
    \at a rough guess, I'd say the job will take three or four weeks grob geschätzt würde ich sagen, die Arbeit dauert drei bis vier Wochen
    PHRASES:
    to be \at the end of one's rope mit seinem Latein am Ende sein;
    \at hand in Reichweite;
    we have to use all the resources \at hand wir müssen alle verfügbaren Ressourcen einsetzen;
    to be \at one's wit's end mit seiner Weisheit am Ende sein;
    \at all überhaupt;
    she barely made a sound \at all sie hat fast keinen Ton von sich gegeben;
    I haven't been well \at all recently mir ging es in letzter Zeit gar nicht gut;
    I don't like him \at all ich kann ihn einfach nicht ausstehen;
    did she suffer \at all? hat sie denn gelitten?;
    nothing/nobody \at all gar [o überhaupt] nichts/niemand;
    I'm afraid I've got nothing \at all to say ich befürchte, ich habe gar nichts zu sagen;
    there was nobody at home \at all when I called dort war niemand zu Hause, als ich anrief;
    not \at all ( polite response) gern geschehen, keine Ursache;
    ( definitely not) keineswegs, überhaupt [o durchaus] nicht;
    I'm not \at all in a hurry - please don't rush ich habe es wirklich nicht eilig - renne bitte nicht so;
    to get \at sth auf etw hinaus wollen [o abzielen];
    \at that noch dazu;
    where it's \at (fam: fashionable) wo etw los ist;
    New York is where it's \at, stylewise in New York ist modemäßig richtig was los ( fam)

    English-German students dictionary > at

  • 63 myself

    pronoun
    1) (emphatic) selbst

    I thought so myself — das habe ich auch gedacht

    [even] though/if I say it myself — wenn ich es auch selbst sage

    2) refl. mich/mir

    I'm going to get myself a car — ich werde mir ein Auto zulegen. See also academic.ru/34615/herself">herself

    * * *
    1) (used as the object of a verb or preposition when the speaker or writer is the object of an action he or she performs: I cut myself while shaving; I looked at myself in the mirror.) (ich, mir, mich) selbst
    2) (used to emphasize I, me or the name of the speaker or writer: I myself can't tell you, but my friend will; I don't intend to go myself.) (ich, mir, mich) selbst
    * * *
    my·self
    [maɪˈself]
    1. (direct object of verb) mir dat, mich akk
    it's awful — I have to exert \myself to jog half a block es ist schrecklich — ich muss mich zwingen, einen halben Block weit zu laufen
    though I tried to calm \myself down, I found \myself in a panic obwohl ich versuchte, mich zu beruhigen, hatte ich doch panische Angst
    let me introduce \myself — I'm Jackie Wentworth darf ich mich vorstellen — ich bin Jackie Wentworth
    I was ashamed at \myself ich schämte mich
    I caught sight of \myself in the mirror ich sah mich im Spiegel
    yes, I thought to \myself, it's time to take a holiday ja, dachte ich mir, es ist Zeit für einen Urlaub
    I strolled around, muttering to \myself vor mich hin murmelnd, schlenderte ich umher
    2. ( emph form: I, me) ich
    my husband and \myself were delighted with the gifts mein Mann und ich haben sich sehr über die Geschenke gefreut
    a wiser man than \myself ein Weiserer als ich
    people like \myself Menschen wie ich
    3. ( emph: me personally) ich selbst
    I don't like a heavy meal at lunchtime \myself ich selbst esse zu Mittag auch nicht gerne schwer
    I \myself don't know it ich weiß es selbst nicht
    I thought so \myself das habe ich auch gedacht
    \myself, I don't believe it ich persönlich [o für meinen Teil] glaube das nicht
    I wrote it \myself ich schrieb es selbst
    if I do say so [or it] \myself wenn ich das sagen darf
    I think I've done a good job raising my kids if I do say it \myself ich denke, ich habe die Kinder gut erzogen, wenn ich das sagen darf
    I would like to see it for \myself ich möchte es selbst sehen
    in \myself ( dated)
    I'm well enough in \myself despite the problems with the leg mir geht es recht gut, auch wenn ich Probleme mit dem Bein habe
    4. (me alone)
    “I can get \myself dressed alone now,” said the little girl „ich kann mich jetzt ganz alleine anziehen“, sagte das kleine Mädchen
    I wanted to keep the chips for \myself because I was so hungry ich wollte die Pommes frites für mich alleine haben, da ich so hungrig war
    I never get an hour to \myself ich habe nie eine Stunde für mich
    [all] by \myself [ganz] allein[e]
    I live by \myself ich lebe allein[e]
    I had to do the whole job by \myself ich musste die ganze Arbeit alleine machen
    5. (my normal self) ich selbst
    even though I was nervous about our first date, I tried to calm down and just be \myself vor unserem ersten Treffen war ich zwar nervös, aber ich versuchte mich zu beruhigen und ganz natürlich zu sein
    I'm not [or I don't feel] \myself today mit mir stimmt heute etwas nicht; (not well) ich bin heute nicht ganz auf der Höhe fam
    I didn't look \myself in my sister's clothes die Kleider meiner Schwester standen mir nicht
    * * *
    [maɪ'self]
    pers pron
    1) (dir obj, with prep +acc) mich; (indir obj, with prep +dat) mir

    I wanted to see (it) for myself — ich wollte es selbst or selber sehen

    I tried it out on myselfich habe es an mir selbst or selber ausprobiert

    I addressed the letter to myselfich habe den Brief an mich selbst adressiert

    my wife and myself —

    ... if I say so or it myself —... auch wenn ich es selbst sage

    (all) by myself —

    I myself believe that..., myself, I believe that... — ich persönlich or ich selbst bin der Ansicht, dass...

    myself, I doubt it — ich persönlich or ich für meinen Teil bezweifle das

    3)

    (= one's normal self) I'm not (feeling) myself today — mit mir ist heute etwas nicht in Ordnung; (healthwise also) ich bin heute nicht ganz auf der Höhe

    I just tried to be myself — ich versuchte, mich ganz natürlich zu benehmen

    * * *
    myself [maıˈself; mı-] pron
    1. intensivierend (ich) selbst:
    I did it myself ich habe es selbst getan;
    I myself wouldn’t do it ich (persönlich) würde es sein lassen
    2. reflexiv mir (dat), mich (akk):
    I cut myself ich habe mich geschnitten
    3. mir selbst, mich selbst:
    I brought it for myself ich habe es für mich (selbst) mitgebracht;
    I want a room to myself ich will ein Zimmer für mich allein
    * * *
    pronoun
    1) (emphatic) selbst

    [even] though/if I say it myself — wenn ich es auch selbst sage

    2) refl. mich/mir

    I'm going to get myself a car — ich werde mir ein Auto zulegen. See also herself

    * * *
    pron.
    ich selbst pron.

    English-german dictionary > myself

  • 64 those

    [ðəʊz, Am ðoʊz] adj
    look at \those chaps over there schau' dir die Typen da drüben an;
    how much are \those brushes? wie viel kosten diese Bürsten;
    I'd like \those please, not these ich hätte lieber die da, nicht diese
    several people died in \those riots mehrere Menschen starben bei jenen Unruhen;
    where are \those children of yours? wo sind deine Kinder?
    \those... who/ which [or that] ... diejenigen... die...;
    \those people who would like to go on the trip should put their names on the list die Personen, die die Reise machen wollen, müssen sich in der Liste eintragen;
    I've always liked \those biscuits with the almonds in them ich mag die Kekse mit den Mandeln drinnen pron
    1) pl of that ( the things over there) diejenigen;
    what are \those? are they edible? was ist das? kann man die essen?;
    these peaches aren't ripe enough to eat, try \those on the table diese Pfirsiche sind noch nicht reif genug, versuch' die auf dem Tisch
    \those are my kids over there das sind meine Kinder da drüben
    3) pl of that ( past times) damals;
    \those were the days das war eine tolle Zeit;
    \those were the olden days das war die gute alte Zeit;
    \those were some good times we had wir hatten eine gute Zeit damals
    \those are the hard things in life das sind die schwierigen Dinge des Lebens
    \those who... diejenigen, die...;
    \those who follow the rules will be rewarded with privileges diejenigen, die die Regeln befolgen, werden mit Privilegien belohnt;
    \those who want to can come back by a later train wer will, kann mit einem späteren Zug zurückfahren;
    one of \those ( belonging to a group) eine(r) davon;
    there are many Mormons here, in fact, he's one of \those hier sind viele Mormonen, tatsächlich gehört er dazu;
    to be one of \those who... eine(r) von denen sein, die...;
    he's one of \those who make you feel good by just smiling and saying hello er gehört zu denen, bei denen man sich schon gut fühlt, wenn sie nur lächeln und hallo sagen
    6) pl of that ( the ones) diejenigen;
    the coldest hours are \those just before dawn die kältesten Stunden sind die vor Tagesanbruch;
    \those which... diejenigen, die...;
    my favourite chocolates are \those which have cherries and brandy inside them meine Lieblingsschokolade ist die mit Kirschen und Brandy

    English-German students dictionary > those

  • 65 the

    1. definite article
    1) der/die/das

    if you want a quick survey, this is the book — für einen raschen Überblick ist dies das richtige Buch

    it's or there's only the one — es ist nur dieser/diese/dieses eine

    he lives in the districter wohnt in dieser Gegend

    £5 the square metre/the gallon/the kilogram — 5 Pfund der Quadratmeter/die Gallone/das Kilogramm

    14 miles to the gallon — 14 Meilen auf eine Gallone; ≈ 20 l auf 100 km

    a scale of one mile to the inch — ein Maßstab von 1: 63 360

    have got the toothache/measles — (coll.) Zahnschmerzen/die Masern haben

    4) (Brit. coll.): (my, our, etc.) mein/unser usw
    2. adverb

    the more I practise the better I play — je mehr ich übe, desto od. um so besser spiele ich

    so much the worse for somebody/something — um so schlimmer für jemanden/etwas

    * * *
    [ðə, ði]
    (The form [ðə] is used before words beginning with a consonant eg the house or consonant sound eg the union [ðə'ju:njən]; the form [ði] is used before words beginning with a vowel eg the apple or vowel sound eg the honour [ði 'onə]) der/die/das
    1) (used to refer to a person, thing etc mentioned previously, described in a following phrase, or already known: Where is the book I put on the table?; Who was the man you were talking to?; My mug is the tall blue one; Switch the light off!)
    2) (used with a singular noun or an adjective to refer to all members of a group etc or to a general type of object, group of objects etc: The horse is running fast.; I spoke to him on the telephone; He plays the piano/violin very well.) der/die/das
    3) (used to refer to unique objects etc, especially in titles and names: the Duke of Edinburgh; the Atlantic (Ocean).) der/die/das
    4) (used after a preposition with words referring to a unit of quantity, time etc: In this job we are paid by the hour.) eine/-r/s(oder unübersetzt)
    5) (used with superlative adjectives and adverbs to denote a person, thing etc which is or shows more of something than any other: He is the kindest man I know; We like him (the) best of all.) der/die/das,am
    6) ((often with all) used with comparative adjectives to show that a person, thing etc is better, worse etc: He has had a week's holiday and looks (all) the better for it.) um so
    - academic.ru/118911/the_..">the...
    - the...
    * * *
    [ði:, ði, ðə]
    I. art def
    at \the cinema im Kino
    at \the corner an der Ecke
    in \the fridge im Kühlschrank
    on \the shelf im Regal
    on \the table auf dem Tisch
    2. (particular thing/person)
    \the ... der/die/das...
    Harry's Bar is \the place to go Harrys Bar ist in der Szene total in fam
    3. (with family name)
    \the Smiths are away on vacation die Schmidts sind im Urlaub
    4. (before relative clause) der/die/das
    I really enjoyed \the book I've just finished reading das Buch, das ich gerade gelesen habe, war wirklich interessant
    5. (before name with adjective) der/die
    \the unfortunate Mr Jones was caught up in the crime der bedauernswerte Mr. Jones wurde in das Verbrechen verwickelt
    6. (in title) der/die
    Edward \the Seventh Eduard der Siebte
    Elizabeth \the second Elisabeth die Zweite
    7. (before adjective) der/die/das
    I suppose we'll just have to wait for \the inevitable ich vermute, wir müssen einfach auf das Unvermeidliche warten
    8. (to represent group) der/die/das; (with mass group) die
    \the panda is becoming an increasingly rare animal der Pandabär wird immer seltener
    \the democrats/poor/townspeople die Demokraten/Armen/Städter
    a home for \the elderly ein Altersheim nt
    9. (with superlative) der/die/das
    \the highest mountain in Europe der höchste Berg Europas
    \the happiest der/die Glücklichste
    10. (instead of possessive)
    how's \the leg today, Mrs. Steel? wie geht es Ihrem Bein denn heute, Frau Steel?
    he held his daughter tightly by \the arm er hielt seine Tochter am Arm fest
    11. (with dates) der
    \the 24th of May der 24. Mai
    May \the 24th der 24. Mai; (with time period) die
    in \the eighties in den Achtzigern [o Achtzigerjahren
    12. (with ordinal numbers) der/die/das
    you're \the fifth person to ask me that du bist die Fünfte, die mich das fragt
    these potatoes are sold by \the kilo diese Kartoffeln werden kiloweise verkauft
    by \the hour pro Stunde
    twenty miles to \the gallon zwanzig Meilen auf eine Gallone
    14. (enough) der/die/das
    I haven't got \the energy to go out this evening ich habe heute Abend nicht mehr die Energie auszugehen
    II. adv + comp
    all \the better/worse umso besser/schlechter
    I feel all \the better for getting that off my chest nachdem ich das losgeworden bin, fühle ich mich gleich viel besser
    any the better/worse in irgendeiner Weise besser/schlechter
    she doesn't seem to be any \the worse for her bad experience ihre schlimme Erfahrung scheint ihr in keiner Weise geschadet zu haben
    \the..., \the... je..., desto...
    \the lower \the price, \the poorer \the quality je niedriger der Preis, umso schlechter die Qualität
    \the colder it got, \the more she shivered je kälter es wurde, desto mehr zitterte sie
    bring the family with you! \the more \the merrier! bring die Familie mit! je mehr Leute, desto besser
    \the more..., \the more... je mehr..., desto mehr...
    \the more I see of his work, \the more I like it je mehr ich von seiner Arbeit sehe, desto besser gefällt sie mir
    * * *
    [ðə] (vor Vokalen auch, zur Betonung auch) [ðiː]
    1. def art
    1) der/die/das

    on the edge —

    to play the piano/guitar — Klavier/Gitarre spielen

    have you invited the Browns?haben Sie die Browns or (with children) die Familie Brown eingeladen?

    in the 20sin den zwanziger Jahren or Zwanzigerjahren pl

    how's the leg/wife? (inf) — wie gehts dem Bein/Ihrer Frau? (inf)

    2) (with adj used as n) das, die; (with comp or superl) der/die/das

    the poor/rich — die Armen pl/Reichen pl

    translated from the German —

    she was the prettier/prettiest — sie war die Hübschere/Hübscheste

    3) (denoting whole class) der/die/das
    4)

    (distributive use) 80p the pound — 80 Pence das or pro Pfund

    by the hourpro Stunde

    the car does thirty miles to the gallon — das Auto braucht eine Gallone auf dreißig Meilen, das Auto verbraucht 11 Liter auf 100km

    5) [ðiː]
    (stressed) der/die/das
    2. adv

    (with comp adj or adv) all the more/better/harder — umso mehr/besser/schwieriger

    (all) the more so because... — umso mehr, als...

    See:
    better
    * * *
    1. (bestimmter Artikel) der, die, das, pl die (und die entsprechenden Formen im akk und dat):
    the book on the table das Buch auf dem Tisch;
    the England of today das England von heute;
    the Browns die Browns, die Familie Brown
    one dollar the pound einen Dollar das Pfund;
    wine at two pounds the bottle Wein zu zwei Pfund die Flasche
    3. [ðiː] der, die, das (hervorragende oder geeignete etc):
    he is the painter of the century er ist der Maler des Jahrhunderts
    the2 [ðə] adv (vor komp) desto, umso;
    the … the je …, desto;
    so much the better umso besser;
    so much the more umso (viel) mehr;
    not any the better um nichts besser;
    the more so as umso mehr, als; soon 3
    Gambia, the [ˈɡæmbıə] s Gamiba n
    Midlands, the [ˈmıdləndz] spl Mittelengland n (Grafschaften Mittelenglands, besonders Warwickshire, Northamptonshire, Leicestershire, Nottinghamshire, Derbyshire und Staffordshire)
    * * *
    1. definite article
    1) der/die/das

    if you want a quick survey, this is the book — für einen raschen Überblick ist dies das richtige Buch

    it's or there's only the one — es ist nur dieser/diese/dieses eine

    £5 the square metre/the gallon/the kilogram — 5 Pfund der Quadratmeter/die Gallone/das Kilogramm

    14 miles to the gallon — 14 Meilen auf eine Gallone; ≈ 20 l auf 100 km

    a scale of one mile to the inch — ein Maßstab von 1: 63 360

    have got the toothache/measles — (coll.) Zahnschmerzen/die Masern haben

    4) (Brit. coll.): (my, our, etc.) mein/unser usw
    2. adverb

    the more I practise the better I play — je mehr ich übe, desto od. um so besser spiele ich

    so much the worse for somebody/something — um so schlimmer für jemanden/etwas

    * * *
    art.
    das art.n.
    der art.m.
    die art.f. v.
    zum v.

    English-german dictionary > the

  • 66 myself

    my·self [maɪʼself] pron
    1) ( direct object of verb) mir +dat, mich +akk;
    it's awful - I have to exert \myself to jog half a block es ist schrecklich - ich muss mich zwingen, einen halben Block zu laufen;
    though I tried to calm \myself down, I found \myself in too much of a panic obwohl ich versuchte, mich zu beruhigen, hatte ich doch zu große Panik;
    when it comes to love, I often deceive \myself in der Liebe betrüge ich mich oft selbst;
    let me introduce \myself - I'm Jackie Wentworth ich möchte mich vorstellen - ich bin Jackie Wentworth;
    I've bought \myself a new coat ich kaufte mir einen neuen Mantel;
    I was ashamed at \myself... ich schämte mich...;
    I caught sight of \myself in the mirror ich sah mich im Spiegel;
    yes, I thought to \myself, it's time to take a holiday ja, dachte ich mir, es ist Zeit für einen Urlaub;
    I strolled around, muttering to \myself ich wanderte umher und murmelte vor mich hin;
    2) (emph form: I, me) ich;
    my husband and \myself were delighted with the gifts mein Ehemann und ich sind über die Geschenke begeistert;
    people like \myself Menschen wie ich;
    3) (emph: me personally) ich persönlich;
    I don't like a heavy meal at lunchtime \myself ich persönlich esse zu Mittag nicht gerne schwer;
    I wrote it \myself ich schrieb es selbst;
    if I do say so [or it] \myself wenn ich das sagen darf;
    I think I've done a good job raising my kids if I do say it \myself ich denke, ich habe die Kinder gut erzogen, wenn ich das sagen darf;
    to do see/ taste/ try/hear for \myself etw selbst sehen/kosten/versuchen/hören;
    in \myself (dated);
    I'm well enough in \myself despite the problems with the leg mir geht es recht gut, auch wenn ich Probleme mit dem Bein habe
    4) ( me alone)
    I never get an hour to \myself ich habe nie eine Stunde für mich;
    [all] by \myself [ganz] alleine;
    I live by \myself ich lebe alleine;
    I had to do the whole job by \myself ich musste die ganze Arbeit alleine machen;
    I wanted to keep the chips for \myself because I was so hungry ich wollte die Pommes frites für mich alleine haben, da ich so hungrig war;
    “I can get \myself dressed alone now,” said the little girl „ich kann mich jetzt ganz alleine anziehen“, sagte das kleine Mädchen
    to [just] be \myself [ganz] ich selbst sein;
    even though I was nervous about our first date, I tried to calm down and just be \myself zwar war ich vor unserem ersten Date nervös, aber ich versuchte mich zu beruhigen und ganz ich selbst zu sein;
    to not be/ seem/feel \myself nicht ich selbst sein/zu sein scheinen;
    I haven't felt \myself lately - I guess I feel a little depressed or something ich war in letzter Zeit nicht ganz ich selbst - ich glaube, ich war ein wenig deprimiert oder so;
    to look \myself wie ich selbst aussehen;
    I didn't look \myself in my sister's clothes ich sah in der Kleidung meiner Schwester nicht wie ich selbst aus

    English-German students dictionary > myself

  • 67 yes

    1. adverb
    ja; (in contradiction) doch

    yes, sir — jawohl!

    yes?(indeed?) ach ja?; (what do you want?) ja?; (to customer) ja, bitte?

    say ‘yes’ — ja sagen

    2. noun
    , pl. yeses Ja, das
    * * *
    [jes]
    (used to express agreement or consent: Yes, that is true; Yes, you may go.) ja
    * * *
    [jes]
    I. adv inv
    1. (affirmative answer) ja
    do you like Indian food? — \yes, I love it mögen Sie indisches Essen? — ja, sehr
    she's happy enough, isn't she? — \yes, I think so sie ist richtig glücklich, nicht wahr? — ja, ich denke schon
    \yes sir/madam [or AM ma'am] jawohl
    \yes please ja, bitte
    \yes, thank you ja, danke
    \yes and no ja und nein
    to say \yes [to sth] Ja [zu etw dat] sagen, etw bejahen
    2. (contradicting a negative) aber ja [doch]
    I'm not a very good cook — \yes, you are ich bin kein sehr guter Koch — ach was, bist du doch
    she didn't really mean itoh \yes she did! sie hat es nicht so gemeint — oh doch, das hat sie!
    3. (as a question) ja
    Dad — \yes, honey? Papa — ja, mein Liebes?
    \yes, madam, how can I help you? ja, gnädige Frau, was kann ich für Sie tun?; (indicating doubt)
    oh \yes? ach ja?, ach wirklich?
    4. (used for emphasis) ja
    and I'm sorry, \yes, really sorry und es tut mir leid, ja, ehrlich leid
    5. (answering own question) ach ja
    where were we? \yes,... wo waren wir? ach ja,...
    6. (express delight) [oh] ja!
    II. n
    <pl -es>
    Ja nt
    was that a \yes or a no? war das ein Ja oder ein Nein?
    III. vt
    <- ss->
    AM
    to \yes sb jdm nach dem Mund reden
    * * *
    [jes]
    1. adv
    ja; (answering neg question) doch

    to say yesJa or ja sagen

    he said yes to all my questionser hat alle meine Fragen bejaht or mit Ja beantwortet

    I'd say yes to 35%, no to 32% — ich würde 35% akzeptieren, 32% nicht

    she says yes to everything —

    yes sir! (Mil) (general) — jawohl, Herr General/Leutnant etc jawohl, mein Herr!

    waiter! – yes sir? — Herr Ober! – ja, bitte?

    yes indeed —

    I didn't say that – oh yes, you did — das habe ich nicht gesagt – o doch or o ja, das hast du

    yes and no — ja und nein, jein (inf)

    yes yes, I know! — jaja, ich weiß doch

    2. n
    Ja nt
    * * *
    yes [jes]
    A adv
    1. auch int ja:
    a) ja sagen (zu), (eine Sache) bejahen (beide a. fig),
    b) einwilligen (in akk);
    say yes to everything zu allem Ja und Amen sagen
    2. ja, gewiss, allerdings
    3. (ja) doch
    4. ja sogar
    5. oh yes?
    a) (interessiert) ach ja?, tatsächlich?,
    b) (ungläubig) so, so
    B s
    1. Ja n
    2. PARL Jastimme f:
    the yeses have it der Antrag ist angenommen
    * * *
    1. adverb

    yes, sir — jawohl!

    yes?(indeed?) ach ja?; (what do you want?) ja?; (to customer) ja, bitte?

    say ‘yes’ — ja sagen

    2. noun
    , pl. yeses Ja, das
    * * *
    expr.
    Doch! ausdr.

    English-german dictionary > yes

  • 68 game

    1. game [geɪm] n
    1) ( match) Spiel nt;
    let's play a \game of football/ tennis lass uns Fußball/Tennis spielen;
    board \game Brettspiel nt;
    a \game of chance ein Glücksspiel nt;
    a \game of chess eine Partie Schach;
    computer \game Computerspiel nt;
    party \game Gesellschaftsspiel nt;
    a \game of skill ( tactics) Taktikspiel nt; ( nimbleness) Geschicklichkeitsspiel nt;
    to win/lose a \game ein Spiel gewinnen/verlieren;
    waiting \game Hinhaltetaktik f;
    to play a waiting \game erst mal abwarten
    2) ( general play) children Spiel nt;
    the children were playing a \game of cops and robbers die Kinder spielten Räuber und Gendarm
    to play a good [or mean] \game ein gutes [o beachtliches] Spiel spielen;
    to be off one's \game nicht zu seinem Spiel finden, schlecht spielen;
    to be on one's \game gut in Form sein;
    my \game is a bit off today ich bin heute nicht in Form
    4) ( amusement) Spiel nt;
    that's enough fun and \games! Schluss jetzt mit den Scherzen!;
    to be just a \game to sb für jdn nur ein Spiel sein
    5) ( dishonest plan) Spiel nt;
    what's your \game? was soll das?;
    he found out her little \game er kam ihr auf die Schliche;
    to be up to one's old \games es mit der alten Masche versuchen;
    to play \games with sb mit jdm spielen;
    to play sb's \game jds Spiel nt mitspielen;
    to see through sb's \game jds Spiel nt durchschauen
    6) \games pl ( organized) Spiele ntpl; ( Brit) ( at school) [Schul]sport m;
    the Olympic \games die Olympischen Spiele
    PHRASES:
    the \game is not worth the candle die Mühe lohnt sich nicht;
    that's the name of the \game darum geht es ( fam)
    power is the name of the \game in the business world in der Geschäftswelt geht es nur um Macht;
    two can play at that \game was du kannst, kann ich schon lange;
    the \game's up das Spiel ist aus;
    to beat sb at his own \game jdn mit seinen eigenen Waffen schlagen;
    to give the \game away alles verraten;
    to make [a] \game of sb ( Brit) sich akk über jdn lustig machen;
    to play the \game ( Brit) (dated) sich akk an die Spielregeln halten;
    to be on the \game ( Brit) ( be a prostitute) auf den Strich gehen;
    (Am) ( be a criminal) seine Finger in unsauberen Geschäften haben adj
    1) usu pred (fam: willing)
    to be \game [to do sth] bereit sein[, etw zu tun];
    to be \game for anything zu allem bereit sein;
    I'm going for a drink - are you \game? ich gehe was trinken - bist du dabei?;
    (Am) (sl);
    she's a real \game kid sie ist zu allem bereit
    2) (fam: lame) lahm, angeknackst ( fam) vi (dated: gamble) spielen
    2. game [geɪm] n
    1) ( animal) Wild nt;
    big \game Großwild nt;
    small \game kleine Wildtiere
    2) ( meat) Wild nt, Wildbret nt ( geh)
    PHRASES:
    fair \game Freiwild nt

    English-German students dictionary > game

  • 69 plain

    [pleɪn] adj
    1) ( simple) einfach;
    \plain food einfaches Essen;
    my father says he likes good \plain food mein Vater sagt, er isst gerne einfache Hausmannskost;
    \plain omelette Omelette nature f;
    \plain paper ( unlined) unliniertes Papier;
    ( of one colour) einfarbiges Papier;
    \plain yoghurt Naturjoghurt m o nt
    2) ( uncomplicated) einfach;
    \plain folks [or people] einfache Leute;
    \plain and simple ganz einfach
    3) ( clear) klar, offensichtlich;
    her meaning was \plain es war klar, was sie meinte;
    it's \plain that they... sie wollen ganz offensichtlich, dass...;
    the sign was \plain enough - we just didn't see it das Schild war klar und deutlich - wir haben es nur einfach übersehen;
    to be perfectly \plain ganz offensichtlich sein;
    the reason is perfectly \plain der Grund liegt auf der Hand;
    to make sth \plain etw klarstellen;
    have I made myself \plain to you? habe ich mich klar ausgedrückt?;
    to be \plain with sb jdm gegenüber [ganz] offen sein
    4) attr, inv ( sheer) rein, pur;
    it was \plain torture es war die reinste Tortur;
    the \plain truth is that... die traurige Wahrheit ist, dass...
    5) ( unattractive) unscheinbar, unansehnlich;
    \plain Jane Mauerblümchen nt
    PHRASES:
    to be as \plain as the nose on one's face [or (Brit a.) as a pikestaff] ganz offensichtlich sein, klar wie Kloßbrühe sein ( fam) adv
    1) ( simply) ohne großen Aufwand;
    the fish had been grilled and served \plain der Fisch war gegrillt und kam ohne weitere Zutaten auf den Tisch
    2) (fam: downright) einfach;
    \plain awful einfach furchtbar n
    1) ( area of flat land) Ebene f;
    the \plains pl die Ebene, das Flachland kein pl;
    the Great P\plains die Great Plains (in den USA)
    2) ( in knitting) rechte Masche

    English-German students dictionary > plain

См. также в других словарях:

  • not good enough — spoken phrase used for saying that you are not satisfied with what someone has done or is offering you ‘I’m sorry I’m late.’ ‘It’s just not good enough. It’s the second day in a row.’ Thesaurus: not very goodsynonym Main entry: good …   Useful english dictionary

  • not good enough — spoken used for saying that you are not satisfied with what someone has done or is offering you I m sorry I m late. It s just not good enough. It s the second day in a row …   English dictionary

  • Sorry's Not Good Enough/Friday Night — Single infobox Name = Sorry s Not Good Enough/Friday Night Artist = McFly from Album = Motion in the Ocean|and Released = December 18, 2006 Format = Recorded = 2006 Genre = Pop Rock Length = 4:27 / 3:22 Label = Island Producer = Jason Perry Chart …   Wikipedia

  • Good Enough (Evanescence song) — Infobox Single Name = Good Enough Cover size = Caption = Artist = Evanescence Album = The Open Door B side = Released = Format = CD single Recorded = 2006 Genre = Piano rock Length = 5:31 Label = Wind up Writer = Amy Lee Producer = Certification …   Wikipedia

  • good enough — Synonyms and related words: OK, Roger, absolutely, acceptable, adequate, admissible, agreeable, all right, alright, alrighty, amen, ample, as you say, assuredly, aye, barely sufficient, better than nothing, by all means, certainly, commensurate,… …   Moby Thesaurus

  • good — good1 W1S1 [gud] adj comparative better [ˈbetə US ər] superlative best [best] ▬▬▬▬▬▬▬ 1¦(of a high standard)¦ 2¦(skilful)¦ 3¦(what you want)¦ 4¦(pleasant/enjoyable)¦ 5¦(successful/correct)¦ 6¦(suitable)¦ 7¦(useful)¦ …   Dictionary of contemporary English

  • enough — e|nough1 W1S1 [ıˈnʌf] adv [always after a verb, adjective, or adverb] 1.) to the degree that is necessary or wanted ▪ Are the carrots cooked enough? ▪ He just hadn t thought enough about the possible consequences. ▪ You can go to school when you… …   Dictionary of contemporary English

  • enough — 1 /I nVf/ adverb 1 to the necessary degree: Her sentence was light because the judge said she had suffered enough already. | Are the carrots cooked enough? 2 tall/kind/fast etc enough as tall, kind, fast etc as is necessary: I didn t bring a big… …   Longman dictionary of contemporary English

  • good — 1 /gUd/ adjective comparative better, superlative best /best/ 1 OF A HIGH STANDARD of a high standard: a good reputation | a good quality cloth | a good Muslim | This book is not as good as her last one. | His test scores were good, but hers were …   Longman dictionary of contemporary English

  • good — good1 [ gud ] (comparative better [ betər ] ; superlative best [ best ] ) adjective *** ▸ 1 of high quality/standard ▸ 2 able to do something well ▸ 3 with qualities to do something ▸ 4 honest & morally correct ▸ 5 giving pleasant feeling ▸ 6… …   Usage of the words and phrases in modern English

  • Never Good Enough for You — Studio album by Killwhitneydead. Released …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»