Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

it's+just+not+good+enough

  • 41 some

    1. adjective
    1) (one or other) [irgend]ein

    some shop/book or other — irgendein Laden/Buch

    some person or other — irgendjemand; irgendwer

    2) (a considerable quantity of) einig...; etlich... (ugs. verstärkend)

    speak at some length/wait for some time — ziemlich lang[e] sprechen/warten

    some time/weeks/days/years ago — vor einiger Zeit/vor einigen Wochen/Tagen/Jahren

    some time soonbald [einmal]

    3) (a small quantity of) ein bisschen

    would you like some wine? — möchten Sie [etwas] Wein?

    do some shopping/reading — einkaufen/lesen

    4) (to a certain extent)

    that is some proof — das ist [doch] gewissermaßen ein Beweis

    5)

    this is some war/poem/car! — (coll.) das ist vielleicht ein Krieg/Gedicht/Wagen! (ugs.)

    6) (approximately) etwa; ungefähr
    2. pronoun
    einig...

    she only ate some of itsie hat es nur teilweise aufgegessen

    some say... — manche sagen...

    some..., others... — manche..., andere...; die einen..., andere...

    ... and then some — und noch einige/einiges mehr

    3. adverb
    (coll.): (in some degree) ein bisschen; etwas
    * * *
    1. pronoun, adjective
    1) (an indefinite amount or number (of): I can see some people walking across the field; You'll need some money if you're going shopping; Some of the ink was spilt on the desk.)
    2) ((said with emphasis) a certain, or small, amount or number (of): `Has she any experience of the work?' `Yes, she has some.'; Some people like the idea and some don't.) einige
    3) ((said with emphasis) at least one / a few / a bit (of): Surely there are some people who agree with me?; I don't need much rest from work, but I must have some.) einige
    4) (certain: He's quite kind in some ways.) gewisse
    2. adjective
    1) (a large, considerable or impressive (amount or number of): I spent some time trying to convince her; I'll have some problem sorting out these papers!) beachtlich
    2) (an unidentified or unnamed (thing, person etc): She was hunting for some book that she's lost.) einige
    3) ((used with numbers) about; at a rough estimate: There were some thirty people at the reception.) ungefähr
    3. adverb
    ((American) somewhat; to a certain extent: I think we've progressed some.) etwas
    - academic.ru/68805/somebody">somebody
    - someday
    - somehow
    - someone
    - something
    - sometime
    - sometimes
    - somewhat
    - somewhere
    - mean something
    - or something
    - something like
    - something tells me
    * * *
    [sʌm, səm]
    I. adj inv, attr
    1. + pl n (unknown amount) einige, ein paar; + sing n etwas
    he played \some records for me er spielte mir ein paar Platten vor
    here's \some news you might be interested in ich habe Neuigkeiten, die dich interessieren könnten
    there's \some cake in the kitchen es ist noch Kuchen in der Küche
    I made \some money running errands ich habe mit Gelegenheitsjobs etwas Geld verdient
    I've got to do \some more work ich muss noch etwas arbeiten
    2. + pl n (certain) gewisse
    \some people actually believed it gewisse Leute haben es tatsächlich geglaubt
    there are \some questions you should ask yourself es gibt [da] gewisse Fragen, die du dir stellen solltest
    3. (general, unknown) irgendein(e)
    clearly the treatment has had \some effect irgendeine Wirkung hat die Behandlung sicher gehabt
    there must be \some mistake da muss ein Fehler vorliegen
    he's in \some kind of trouble er steckt in irgendwelchen Schwierigkeiten
    could you give me \some idea of when you'll finish? können Sie mir ungefähr sagen, wann sie fertig sind?
    it must have been \some teacher/pupils das muss irgendein Lehrer/müssen irgendwelche Schüler gewesen sein
    \some idiot's locked the door irgend so ein Idiot hat die Tür verschlossen fam
    \some day or another irgendwann
    4. (noticeable) gewiss
    to \some extent bis zu einem gewissen Grad
    there's still \some hope es besteht noch eine gewisse Hoffnung
    5. (slight, small amount) etwas
    there is \some hope that he will get the job es besteht noch etwas Hoffnung, dass er die Stelle bekommt
    6. (considerable amount, number) beträchtlich; ( fam: intensifies noun) ziemlich
    it was \some years later when they next met sie trafen sich erst viele Jahre später wieder
    we discussed the problem at \some length wir diskutierten das Problem ausgiebig
    I've known you for \some years now ich kenne dich nun schon seit geraumer Zeit
    that took \some courage! das war ziemlich mutig!
    he went to \some trouble er gab sich beträchtliche [o ziemliche] Mühe
    that was \some argument/meal! das war vielleicht ein Streit/Essen!
    \some mother she turned out to be sie ist eine richtige Rabenmutter
    \some hotel that turned out to be! das war vielleicht ein Hotel!
    \some chance! we have about one chance in a hundred of getting away ( iron) tolle Aussichten! die Chancen stehen eins zu hundert, dass wir davonkommen iron
    perhaps there'll be \some left for us — \some hopes! ( iron) vielleicht bleibt was für uns übrig — [das ist] sehr unwahrscheinlich!
    II. pron
    1. (unspecified number of persons or things) welche
    have you got any drawing pins?if you wait a moment, I'll get you \some haben Sie Reißnägel? — wenn Sie kurz warten, hole ich [Ihnen] welche
    do you have children?if I had \some I wouldn't be here! haben Sie Kinder? — wenn ich welche hätte, wäre ich wohl kaum hier!
    2. (unspecified amount of sth) welche(r, s)
    if you want whisky I'll give you \some wenn du Whisky möchtest, gebe ich dir welchen
    if you need more paper then just take \some wenn du mehr Papier brauchst, nimm es dir einfach [o nimm dir einfach welches]
    if you need money, I can lend you \some wenn du Geld brauchst, kann ich dir gerne was [o welches] leihen
    3. (at least a small number) einige, manche
    surely \some have noticed einige [o manche] haben es aber sicher bemerkt
    4. + pl vb (proportionate number) einige, ein paar
    no, I don't want all the green beans, \some are enough nein, ich möchte nicht alle grünen Bohnen, ein paar genügen
    I've already wrapped \some of the presents ich habe einige [o ein paar] der Geschenke schon eingepackt
    \some of you have already met Imran einige von euch kennen Imran bereits
    5. (certain people) gewisse Leute
    \some just never learn! gewisse Leute lernen es einfach nie!
    6. + sing vb (proportionate number) ein bisschen
    no, I don't want all the mashed potatoes, \some is enough nein, ich möchte nicht das ganze Püree, ein bisschen genügt
    have \some of this champagne, it's very good trink ein wenig Champagner, er ist sehr gut
    \some of the prettiest landscape in Germany is found nearby eine der schönsten Landschaften Deutschlands liegt ganz in der Nähe
    7.
    and then \some ( fam) und [noch] mehr
    we got our money's worth and then \some wir bekamen mehr als unser Geld wert war
    III. adv inv
    1. (roughly) ungefähr, in etwa
    \some twenty or thirty metres deep/high ungefähr zwanzig oder dreißig Meter tief/hoch
    \some thirty different languages are spoken in this country in diesem Land werden etwa dreißig verschiedene Sprachen gesprochen
    2. AM ( fam: a little) etwas, ein bisschen
    I'm feeling \some better mir geht es [schon] etwas [o ein bisschen] besser
    could you turn the heat down \some? könntest du bitte die Heizung etwas herunterstellen?
    3. AM ( fam: a lot) viel
    he sure does talk \some, your brother dein Bruder spricht wirklich viel
    he needs feeding up \some er muss ganz schön aufgepäppelt werden fam
    we were really going \some on the highway wir hatten auf der Autobahn ganz schön was drauf fam
    4.
    \some few einige, ein paar
    \some little ziemlich
    we are going to be working together for \some little time yet wir werden noch ziemlich lange zusammenarbeiten müssen
    * * *
    [sʌm]
    1. adj
    1) (with plural nouns) einige; (= a few, emph) ein paar; (= any in "if" clauses, questions) meist nicht übersetzt

    did you bring some records?hast du Schallplatten mitgebracht?

    some suggestions, please! — Vorschläge bitte!

    2) (with singular nouns) etwas, meist nicht übersetzt (= a little, emph) etwas, ein bisschen

    some more ( tea)? — noch etwas (Tee)?

    leave some cake for melass mir ein bisschen or etwas Kuchen übrig

    did she give you some money/sugar? — hat sie Ihnen Geld/Zucker gegeben?

    3) (= certain, in contrast) manche(r, s)

    some people say... — manche Leute sagen...

    some people just don't care —

    there are some things you just don't say some questions were really difficult — es gibt (gewisse or manche) Dinge, die man einfach nicht sagt manche (der) Fragen waren wirklich schwierig

    4) (vague, indeterminate) irgendein

    some book/man or other — irgendein Buch/Mann

    some woman rang upda hat eine Frau angerufen

    some woman, whose name I forget... — eine Frau, ich habe ihren Namen vergessen,...

    some idiot of a driverirgend so ein Idiot von (einem) Autofahrer

    in some way or another —

    or some suchoder so etwas Ähnliches

    (at) some time last week — irgendwann letzte Woche

    5) (intensifier) ziemlich; (in exclamations) vielleicht ein (inf)

    it took some couragedazu brauchte man schon (einigen) or ziemlichen Mut

    (that was) some argument/party! — das war vielleicht ein Streit/eine Party!

    6) (iro) vielleicht ein (inf)

    some help you are/this is — du bist/das ist mir vielleicht eine Hilfe (inf)

    2. pron
    1) (= some people) einige; (= certain people) manche; (in "if" clauses, questions) welche

    some..., others... — manche..., andere...

    there are still some who will never understand — es gibt immer noch Leute, die das nicht begreifen werden

    2) (referring to plural nouns = a few) einige; (= certain ones) manche; (in "if" clauses, questions) welche

    they're lovely, try some — die schmecken gut, probieren Sie mal

    I've still got some —

    tell me if you see some —

    3) (referring to singular nouns = a little) etwas; (= a certain amount, in contrast) manches; (in "if" clauses, questions) welche(r, s)

    here is the milk, if you feel thirsty drink some — hier ist die Milch, wenn du Durst hast, trinke etwas

    I drank some of the milk —

    I drank some of the milk but not all — ich habe etwas von der Milch getrunken, aber nicht alles

    have some!nehmen Sie sich (dat), bedienen Sie sich

    it's lovely cake, would you like some? — das ist ein sehr guter Kuchen, möchten Sie welchen?

    would you like some money/tea? – no, I've got some — möchten Sie Geld/Tee? – nein, ich habe Geld/ich habe noch

    have you got money? – no, but he has some — haben Sie Geld? – nein, aber er hat welches

    he only believed/read some of it — er hat es nur teilweise geglaubt/gelesen

    some of his work is good — manches, was er macht, ist gut

    4)

    this is some of the oldest rock in the worlddies gehört zum ältesten Gestein der Welt

    3. adv
    1) ungefähr, etwa, circa
    2) (US inf) (= a little) etwas, ein bisschen; (= a lot) viel
    * * *
    some [sʌm; unbetont səm, sm]
    A adj
    1. (vor Substantiven) (irgend)ein:
    some day eines Tages;
    some day you’ll pay for this dafür wirst du noch einmal bezahlen;
    some other time ein andermal;
    some person irgendeiner, (irgend)jemand
    2. (vor pl) einige, ein paar: few A 1
    3. manche:
    4. ziemlich (viel)
    5. gewiss(er, e, es):
    some extent in gewissem Maße, einigermaßen
    6. etwas, ein wenig, ein bisschen:
    take some more nimm noch etwas
    7. ungefähr, gegen, etwa:
    8. umg ‚toll:
    some player! ein klasse Spieler!;
    that was some race! das war vielleicht ein Rennen!
    B adv
    1. besonders US etwas, ziemlich
    2. umg enorm, toll
    C pron
    1. (irgend)ein(er, e, es):
    some of these days dieser Tage, demnächst
    2. etwas:
    some of it etwas davon;
    some of these people einige dieser Leute;
    will you have some? möchtest du welche oder davon haben?;
    and then some umg und noch einige(s) mehr
    3. besonders US sl darüber hinaus, noch mehr
    4. some …, some … die einen …, die anderen …
    * * *
    1. adjective
    1) (one or other) [irgend]ein

    some shop/book or other — irgendein Laden/Buch

    some person or other — irgendjemand; irgendwer

    2) (a considerable quantity of) einig...; etlich... (ugs. verstärkend)

    speak at some length/wait for some time — ziemlich lang[e] sprechen/warten

    some time/weeks/days/years ago — vor einiger Zeit/vor einigen Wochen/Tagen/Jahren

    some time soon — bald [einmal]

    3) (a small quantity of) ein bisschen

    would you like some wine? — möchten Sie [etwas] Wein?

    do some shopping/reading — einkaufen/lesen

    that is some proof — das ist [doch] gewissermaßen ein Beweis

    5)

    this is some war/poem/car! — (coll.) das ist vielleicht ein Krieg/Gedicht/Wagen! (ugs.)

    6) (approximately) etwa; ungefähr
    2. pronoun
    einig...

    some say... — manche sagen...

    some..., others... — manche..., andere...; die einen..., andere...

    ... and then some — und noch einige/einiges mehr

    3. adverb
    (coll.): (in some degree) ein bisschen; etwas
    * * *
    adj.
    einig adj.
    irgendein adj.
    irgendetwas adj.
    manch adj.

    English-german dictionary > some

  • 42 for

    [fɔ:ʳ, fəʳ, Am fɔ:r, fɚ] conj
    1) after vb, n ( to give to) für +akk;
    I bought a new collar \for my dog ich kaufte ein neues Halsband für meinen Hund after adj
    there are government subsidies available \for farmers für Bauern gibt es Zuschüsse vom Staat;
    this is a birthday present \for you hier ist ein Geburtstagsgeschenk für dich;
    to be [up] \for grabs noch zu haben sein;
    the last piece of cake is up \for grabs - who wants it? ein Stück Kuchen ist noch da - wer möchte es?
    2) after vb, n ( in support of) für +akk;
    I voted \for the Greens at the last election bei der letzten Wahl habe ich für die Grünen gestimmt;
    they voted \for independence in a referendum sie haben sich in dem Referendum für die Unabhängigkeit ausgesprochen;
    please donate - it's \for a good cause spenden Sie bitte - es ist für einen guten Zweck;
    I'm all \for sexual equality, but I still don't want my wife to work ich bin zwar für die Gleichberechtigung, aber ich möchte nicht, dass meine Frau arbeiten geht;
    applause \for sb Applaus für jdn;
    to be \for sb/ sth für jdn/etw sein;
    his followers are still for him seine Anhänger unterstützen ihn noch immer;
    to be \for doing sth dafür sein, dass etw getan wird;
    are you \for banning smoking in public places? sind Sie dafür, das Rauchen in der Öffentlichkeit zu verbieten?;
    to be all \for sth ganz für etw akk sein
    3) ( concerning) für +akk;
    she felt sorry \for the homeless people die Obdachlosen taten ihr leid;
    they are responsible \for marketing the product sie tragen die Verantwortung für den Vertrieb des Produkts;
    that jacket looks a bit big \for you diese Jacke ist wohl etwas zu groß für dich;
    I can't run with you - you're far too fast \for me! ich kann mit dir nicht laufen - du bist zu schnell für mich!;
    I'm happy \for you that it finally worked out ich freue mich für dich, dass es endlich geklappt hat;
    you're not making it easy \for me to tell you the news du machst es mir nicht gerade einfach, dir die Neuigkeiten zu erzählen;
    the coffee was too strong \for me der Kaffee war mir zu stark;
    luckily \for me, I already had another job zu meinem Glück hatte ich bereits eine andere Stelle;
    the admiration she felt \for him soon died ihre Bewunderung für ihn war schnell verflogen;
    he felt nothing but contempt \for her er fühlte nur noch Verachtung für sie;
    is this seat high enough \for you? ist Ihnen dieser Sitz hoch genug?;
    she is preparing \for her presentation sie bereitet sich auf ihre Präsentation vor;
    how are you doing for money? wie sieht es bei dir mit dem Geld aus?;
    Jackie's already left and, as \for me, I'm going at the end of the month Jackie ist schon weg, und was mich angeht, ich gehe Ende des Monats;
    to feel \for sb mit jdm fühlen;
    I feel \for you but I can't do anything ich fühle mit dir, aber ich kann nichts tun
    4) after vb, adj, n ( to get)
    she asked \for a skateboard for her birthday sie wünschte sich ein Skateboard zum Geburtstag;
    to hope for good news auf gute Nachrichten hoffen;
    I've applied \for a job ich habe mich um eine Stelle beworben;
    quick, send \for a doctor! holen Sie schnell einen Arzt!;
    the little girl ran \for her mother das kleine Mädchen lief zu ihrer Mutter;
    I had to run \for the bus ich musste zum Bus laufen;
    she's looking \for a way to finance the purchase sie sucht nach einer Möglichkeit, den Kauf zu finanzieren;
    I had to wait \for him for 20 minutes ich musste 20 Minuten auf ihn warten;
    he did it \for the fame er tat es, um berühmt zu werden;
    even though he's in this \for the money, we still need him auch wenn er es wegen des Geldes tut, brauchen wir ihn;
    she's eager \for a chance to show that she's a capable worker sie möchte gerne beweisen, dass sie eine fähige Mitarbeiterin ist;
    drug addicts have a need \for more and more of their drug of choice Drogensüchtige brauchen immer mehr von ihrer Droge;
    oh \for something to drink! hätte ich doch bloß etwas zu trinken!;
    oh \for a strong black coffee! und jetzt einen starken schwarzen Kaffee!;
    the demand \for money der Bedarf an Geld;
    to fish \for compliments sich dat gerne Komplimente machen lassen;
    to make a play \for sb/ sth sich akk um jdn bemühen
    5) after n, vb (on behalf, for the benefit of) für +akk;
    he's an agent \for models and actors er ist Agent für Models und Schauspieler;
    to do sth \for sb etw für jdn tun;
    these parents aren't speaking \for everyone diese Eltern sprechen nicht für alle;
    she works \for a charity sie arbeitet für eine soziale Einrichtung;
    next time you see them, say hi \for me sag ihnen Grüße von mir, wenn du sie wiedersiehst;
    the messenger was there \for his boss der Bote war dort, um seinen Chef zu vertreten;
    a course \for beginners in Russian ein Russischkurs für Anfänger;
    to do sth \for oneself etw selbst tun
    to do sth \for sb/ sth etw für jdn/etw tun;
    they had to do extra work \for their boss sie mussten noch mehr für ihren Chef arbeiten;
    I have some things to do \for school ich muss noch etwas für die Schule machen
    7) after n, vb ( employed by) bei +dat;
    she is a tutor \for the Open University sie ist Tutorin bei der Offenen Universität;
    to work \for sb/ sth bei jdm/etw arbeiten
    8) after vb, n, adj ( for purpose of) für +akk;
    what's that \for? wofür ist das?;
    what did you do that \for? wozu hast du das getan?;
    what do you use these enormous scissors \for? was machst du mit dieser riesigen Schere?;
    I need some money \for tonight ich brauche ein wenig Geld für heute Abend;
    that's useful \for removing rust damit kann man gut Rost lösen;
    the books are not \for sale die Bücher sind nicht verkäuflich;
    they've invited us round \for dinner on Saturday sie haben uns für Samstag zum Essen eingeladen;
    he is taking medication \for his heart condition er nimmt Medikamente für sein Herz;
    if you can't sleep, you can take some pills \for that wenn du nicht schlafen kannst, dann nimm doch ein paar Schlaftabletten;
    she needed to move closer \for me to hear her sie musste näher zu mir rücken, damit ich sie verstehen konnte;
    take that out of your mouth - that's not \for eating nimmt das aus dem Mund - das ist nicht zum Essen;
    \for your information zu Ihrer Information;
    \for the record der Ordnung halber;
    the spokesman told the press \for the record that the president was in good health der Sprecher sagte der Presse für das Protokoll, dass der Präsident bei guter Gesundheit sei;
    bikes \for rent Räder zu vermieten
    9) after vb, adj, n ( because of) wegen +gen, aus +dat;
    she did fifteen years in prison \for murder sie war wegen Mordes fünfzehn Jahre im Gefängnis;
    I don't eat meat \for various reasons ich esse aus verschiedenen Gründen kein Fleisch;
    I could dance and sing \for joy! ich könnte vor Freude tanzen und singen!;
    he apologized \for being late er entschuldigte sich wegen seiner Verspätung;
    she loved him just \for being himself sie liebte ihn, weil er einfach er selbst war;
    Bob was looking all the better \for his three weeks in Spain wegen seiner drei Wochen in Spanien sah Bob viel besser aus ( form);
    if it hadn't been \for him, we wouldn't be here right now ohne ihn wären wir jetzt nicht hier;
    how are you? - fine, and all the better \for seeing you! wie geht's? - gut, und wo ich dich sehe, gleich noch besser!;
    I could not see \for the tears in my eyes ich konnte vor Tränen in den Augen gar nicht sehen;
    \for fear of sth aus Angst vor etw dat;
    \for lack of sth aus Mangel an etw dat;
    for that [or this] reason aus diesem Grund;
    the reason \for his behaviour der Grund für sein Verhalten;
    be famous \for sth für etw akk berühmt sein
    10) after vb, n ( as destination) nach +dat;
    this train is \for Birmingham dieser Zug fährt nach Birmingham;
    he made \for home in a hurry er rannte schnell nach Hause;
    the man went \for him with his fists der Mann ging mit den Fäusten auf ihn los;
    just follow signs \for the town centre folgen Sie einfach den Schildern in die Innenstadt
    to be \for sth für etw akk stehen;
    A is \for ‘airlines’ A steht für ‚Airlines‘;
    to stand \for sth etw bedeuten, für etw akk stehen;
    what does the M.J. stand \for? María José? was bedeutet M.J.? María José?;
    what's the Spanish word \for ‘vegetarian’? was heißt ‚vegetarian‘ auf Spanisch?
    12) ( in return for) für +akk;
    she paid a high price \for loyalty to her boss sie hat einen hohen Preis für die Loyalität zu ihrem Chef gezahlt;
    I'll trade you this baseball card \for that rubber ball ich gebe dir diese Baseball-Karte für diesen Gummiball;
    since we're friends, I'll do it \for nothing da wir Freunde sind, mache ich es umsonst;
    that's \for cheating on me! das ist dafür, dass du mich betrogen hast!;
    how much did you pay \for your glasses? wie viel hast du für deine Brille gezahlt?
    13) after vb ( charged as) für +akk;
    she sold the house \for quite a lot of money sie verkaufte das Haus für ziemlich viel Geld;
    you can buy a bestseller \for about $6 Sie bekommen einen Bestseller schon für 6 Dollar;
    they sent a cheque \for $100 sie schickten einen Scheck über 100 Dollar;
    not \for a million dollars [or \for all the world] um nichts in der Welt;
    I wouldn't go out with him \for a million dollars ich würde für kein Geld der Welt mit ihm ausgehen
    14) after adj, n ( compared with expected) für +akk;
    the summer has been quite hot \for England für England war das ein ziemlich heißer Sommer;
    she's very mature \for her age sie ist für ihr Alter schon sehr weit entwickelt;
    warm weather \for the time of year für diese Jahreszeit ein mildes Wetter;
    he's quite thoughtful \for a man! für einen Mann ist er sehr zuvorkommend!
    I'm just going to sleep \for half an hour ich lege mich mal eine halbe Stunde schlafen;
    my father has been smoking \for 10 years mein Vater raucht seit 10 Jahren;
    he was jailed \for twelve years er musste für zwölf Jahre ins Gefängnis;
    \for the moment it's okay im Augenblick ist alles o.k.;
    \for the next two days in den beiden nächsten Tagen;
    \for a time eine Zeitlang;
    \for a long time seit längerer Zeit;
    \for such a long time that... schon so lange, dass...;
    \for some time seit längerem;
    \for the time being vorübergehend;
    \for a while eine Zeitlang;
    play here \for a while! spiele hier mal ein wenig!;
    \for ever/ eternity bis in alle Ewigkeit;
    this pact is \for ever dieser Pakt gilt für immer und ewig
    he always jogs \for 5 kilometres before breakfast er joggt immer 5 Kilometer vor dem Frühstück;
    she wanted to drive \for at least 100 kilometres sie wollte mindestens 100 Kilometer fahren
    he booked a table at the restaurant \for nine o'clock er reservierte in dem Restaurant einen Tisch für neun Uhr;
    they set their wedding date \for September 15 sie legten ihre Hochzeit auf den 15. September;
    we'll plan the party \for next Friday wir planen die Party für nächsten Freitag;
    she finished the report \for next Monday sie machte den Bericht bis zum nächsten Montag fertig;
    what did you buy him \for Christmas? was hast du ihm zu Weihnachten gekauft?;
    \for the first time zum ersten Mal;
    \for the [very] last time zum [aller]letzten Mal;
    \for the first/ second time running im ersten/zweiten Durchlauf;
    at... \for... um... zu...;
    to arrive at 8.00 \for dinner at 8.30 um 8.00 Uhr zum Abendessen um 8.30 eintreffen
    18) ( despite) trotz +gen, ungeachtet +gen;
    \for all that trotz alledem;
    \for all his effort, the experiment was a failure trotz all seiner Anstrengungen war das Experiment ein Fehlschlag;
    \for all I know/ care soviel ich weiß;
    \for all I know, Dubai could be in Africa soweit ich weiß, liegt Dubai in Afrika
    19) ( per)
    there is one teacher \for every 25 students in our school auf 25 Schüler kommt in unserer Schule ein Lehrer;
    \for every cigarette you smoke, you take off one day of your life für jede Zigarette, die du rauchst, wird dein Leben um einen Tag kürzer;
    she told me word \for word what he said sie erzählte mir Wort für Wort, was sie gesagt hatte
    to [not] be \for sb to do sth [nicht] jds Sache f sein, etw zu tun;
    it's not \for me to tell her what to do es ist nicht meine Aufgabe, ihr vorzuschreiben, was sie zu tun hat;
    the decision is not \for him to make er hat diese Entscheidung nicht zu treffen
    she thought it \for a lie but didn't say anything sie glaubte, das sei eine Lüge, sagte aber nichts;
    I \for one am sick of this bickering ich für meinen Teil habe genug von diesem Gezänk
    PHRASES:
    \for Africa (SA) ( fam) Unmengen;
    I've got homework \for Africa ich habe zu Hause noch jede Menge Arbeit;
    an eye \for an eye Auge für Auge;
    a penny \for your thoughts ich gäbe was dafür, wenn ich wüsste, woran Sie gerade denken;
    \for crying out loud um Himmels willen;
    to be [in] \for it Schwierigkeiten bekommen;
    that's/there's sth \for you ('s sth \for you) das sieht etwas ähnlich;
    there's gratitude \for you! und so was nennt sich Dankbarkeit!

    English-German students dictionary > for

  • 43 like

    1. like [laɪk] prep
    1) ( similar to) wie;
    he looks \like his brother er sieht seinem Bruder ähnlich;
    you're acting \like a complete idiot! du benimmst dich wie ein Vollidiot!;
    she smokes \like a chimney sie raucht wie ein Schlot ( fig)
    it feels \like ages since we last spoke ich habe das Gefühl, wir haben schon ewig nicht mehr miteinander gesprochen;
    she is very \like her mother in looks im Aussehen ähnelt sie sehr ihrer Mutter;
    \like most people wie die meisten Leute;
    what colour did you want? - is it anything \like this? welche Farbe wollten Sie? - ungefähr wie diese hier?;
    he's been looking for someone \like her er hat so jemanden wie sie gesucht;
    she looked nothing \like Audrey Hepburn sie sah überhaupt nicht wie Audrey Hepburn aus;
    there were nothing \like enough people dort waren viel zu wenig Leute;
    there's nothing \like a good cup of coffee es geht doch nichts über eine gute Tasse Kaffee;
    he's nothing \like as fat as his father er ist noch lange nicht so dick wie sein Vater;
    what was your holiday \like? wie war dein Urlaub?;
    what does it taste \like? wie schmeckt es?;
    or something \like that oder etwas in der Richtung;
    what's it \like to be a fisherman? wie ist das Leben als Fischer?;
    \like father, \like son wie der Vater, so der Sohn;
    to grow big \like one's father so groß wie sein Vater werden;
    just/ exactly/a lot \like sb/ sth genau wie jd/etw;
    that's just \like him! das sieht ihm ähnlich!;
    you've already got a shirt that's just \like it? du hast genau dasselbe Hemd schon einmal?;
    to be \like sb/ sth wie jd/etw sein;
    he's \like his brother to look at er sieht wie sein Bruder aus
    2) after n ( such as) wie;
    natural materials \like cotton and wool Naturmaterialien wie Baumwolle oder Schafwolle;
    why are you talking about me \like that? warum sprichst du so mit mir?
    to be \like/not be \like sb to do sth;
    that's just \like Patricia to turn up half an hour late to her own party! das sieht Patricia wieder ähnlich, zu ihrer eigenen Party eine halbe Stunde zu spät zu kommen!
    PHRASES:
    it looks \like rain/snow es sieht nach Regen/Schnee aus;
    to do sth \like crazy [or mad] etw wie verrückt tun;
    she's working \like crazy sie arbeitet wie verrückt;
    no, it's more \like cheese nein, es ist eher wie Käse;
    that's more \like it! das ist schon besser!;
    \like anything ( fam) wie verrückt ( fam) conj fam
    1) ( the same as) wie;
    \like I said wie ich schon sagte;
    just \like... genau[so] wie;
    you laugh just \like your brother does du lachst genau wie dein Bruder
    2) ( as if) als ob;
    it sounds to me \like you ought to change jobs das hört sich für mich so an, als solltest du den Job wechseln;
    you look \like you've just got out of bed du siehst aus, als wärst du gerade aufgestanden;
    it looks \like it's going to rain es sieht nach Regen aus ( fam);
    she acts \like she's stupid sie benimmt sich wie eine Verrückte;
    he spoke \like he was foreign er sprach als wäre er ein Ausländer n so jemand;
    ( thing) so etwas;
    I have not seen his \like for many years [so] jemanden wie ihn habe ich schon seit vielen Jahren nicht mehr gesehen;
    have you ever seen the \like hast du so was schon gesehen?;
    I don't like smokers and their \like ich kann Raucher und dergleichen nicht leiden ( fam);
    you'll never be able to go out with the \likes of him! mit so einem wie ihm wirst du nie ausgehen! adj
    1) attr ( similar) ähnlich;
    in \like manner auf gleiche Weise, gleichermaßen;
    to be of [a] \like mind gleicher Meinung sein
    2) pred ( bearing resemblance) ähnlich; statue, picture naturgetreu
    PHRASES:
    to be \like [or as \like as] two peas in a pod sich dat wie ein Ei dem anderen gleichen adv
    inv sl
    1) ( somehow) irgendwie;
    if there's nothing you can do to change the situation, it's \like - why bother? also, warum sich aufregen, wenn man die Situation sowieso nicht ändern kann? ( fam)
    2) ( more or less) -ähnlich
    3) ( think) sagen [o meinen],...;
    everybody called her Annie and my mom was \like, it's Anne alle sagten zu ihr Annie, aber meine Mutter sagte, sie heißt Anne
    4) (sl: be)
    to be \like...;
    he was \like, totally off his rocker and I told him so er war wie völlig neben der Kappe, und ich hab's ihm auch gesagt
    PHRASES:
    to do sth [as] \like as not etw sehr wahrscheinlich tun
    2. like [laɪk] vt
    to \like sb/ sth jdn/etw mögen;
    how do you \like my new shoes? wie gefallen dir meine neuen Schuhe?;
    to \like doing [or to do] sth etw gern machen [o tun];
    I \like it when a book is so good that you can't put it down ich hab's gern [o mag es], wenn ein Buch so gut ist, dass man es gar nicht mehr aus der Hand legen kann;
    (iron: find unpleasant) etw [wirklich] gernhaben;
    I \like the way he just assumes we'll listen to him when he doesn't take in a word anyone else says! das hab' ich ja vielleicht gern! - wir sollen ihm zuhören, aber was andere sagen, das geht ihm zum einen Ohr rein und zum anderen wieder raus ( iron) ( fam) ( iron)
    I \like that! na, das hab' ich gern! ( iron)
    2) ( want)
    to \like sth etw wollen;
    sb would [or should] \like sth jd hätte [o möchte] gern[e] etw;
    I should really \like to see you again ich möchte dich wirklich gern[e] wiedersehen;
    I'd \like to go to Moscow for my holidays ich würde gern[e] nach Moskau in Urlaub fahren;
    I'd \like one of the round loaves, please ( form) ich hätte gern[e] eines von den runden Broten, bitte;
    I'd \like you to send this for me first class, please ( form) könnten Sie das bitte als Sonderzustellung für mich verschicken?;
    I would \like the whole lot finished by the weekend ( form) ich hätte das Ganze gern[e] bis zum Wochenende fertig;
    would you \like a drink? ( form) möchten Sie etwas trinken?;
    would you \like to join us for dinner tonight? ( form) möchten Sie heute Abend mit uns essen?;
    would you \like me to take you in the car? ( form) kann ich Sie ein Stück mitnehmen?;
    I'd \like to see him bring up children and go to work at the same time ich möchte wirklich [ein]mal sehen, wie er das machen würde - die Kinder großziehen und dann auch noch zur Arbeit gehen;
    you can drink a pint in two seconds? I'd \like to see that! du kannst einen halben Liter in zwei Sekunden austrinken? na, das möchte ich [doch mal] sehen!
    3) ( prefer) mögen;
    he \likes his steak rare er isst sein Steak gern englisch;
    how do you \like your tea? wie magst du deinen Tee?, wie trinken Sie Ihren Tee?;
    she \likes her men big sie mag [lieber] große Männer
    4) ( feel about) gefallen;
    how would you \like to have a big boy pull your hair and push you over? wie würde es dir denn gefallen, wenn ein großer Junge dich am Haar ziehen und umstoßen würde? vi mögen;
    we can leave now if you \like wir können jetzt gehen, wenn du möchtest;
    as you \like wie Sie wollen [o möchten];
    if you \like wenn Sie wollen [o möchten];
    I'm not sure if I have the confidence, the nerve if you \like, to apply for the job ich bin mir nicht sicher, ob ich das Selbstvertrauen oder die Nerven - wenn Sie so wollen - habe, um mich um die Stelle zu bewerben n
    \likes pl Neigungen fpl;
    sb's \likes and dislikes jds Vorlieben [o Neigungen] und Abneigungen

    English-German students dictionary > like

  • 44 safe

    1. noun
    Safe, der; Geldschrank, der
    2. adjective
    1) (out of danger) sicher ( from vor + Dat.)

    he's safeer ist in Sicherheit

    2) (free from danger) ungefährlich; sicher [Ort, Hafen]
    3) (unlikely to produce controversy) sicher; bewährt (iron.) [Klischee]

    it is safe to say [that...] — man kann mit einiger Sicherheit sagen[, dass...]

    4) (reliable) sicher [Methode, Investition, Stelle]; nahe liegend [Vermutung]
    5) (secure)

    your secrets will be safe with medeine Geheimnisse sind bei mir gut aufgehoben. See also academic.ru/56066/play">play 2. 1), 3. 5)

    * * *
    I 1. [seif] adjective
    1) ((negative unsafe) protected, or free ( from danger etc): The children are safe from danger in the garden.) sicher
    2) (providing good protection: You should keep your money in a safe place.) sicher
    3) (unharmed: The missing child has been found safe and well.) unversehrt
    4) (not likely to cause harm: These pills are safe for children.) ungefährlich
    5) ((of a person) reliable: a safe driver; He's a very fast driver but he's safe enough.) sicher
    - safeness
    - safely
    - safety
    - safeguard
    2. verb
    (to protect: Put a good lock on your door to safeguard your property.) sichern
    - safety-belt
    - safety lamp
    - safety measures
    - safety-pin
    - safety valve
    - be on the safe side
    - safe and sound
    II [seif] noun
    (a heavy metal chest or box in which money etc can be locked away safely: There is a small safe hidden behind that picture on the wall.) der Safe
    * * *
    [seɪf]
    I. adj
    1. (secure) sicher, ungefährlich; medicine unbedenklich
    \safe journey! gute Reise!
    it's \safe to enter the building now man kann das Gebäude jetzt gefahrlos betreten
    do you think it will be \safe to leave her in the car by herself? meinst du, es kann nichts passieren, wenn wir sie allein im Auto lassen?
    \safe distance Sicherheitsabstand m
    to drive at a \safe speed mit angepasster Geschwindigkeit fahren
    \safe vaccine gut verträglicher Impfstoff
    2. (protected) sicher
    your secret's \safe with me bei mir ist dein Geheimnis sicher aufgehoben
    we're \safe from attack now wir sind jetzt vor einem Angriff sicher
    to keep sth in a \safe place etw sicher aufbewahren
    to feel \safe sich akk sicher fühlen
    to put sth somewhere \safe etw an einen sicheren Ort tun
    3. (certain) [relativ] sicher
    it's a pretty \safe assumption that she's going to marry him es ist so gut wie sicher, dass sie ihn heiraten wird
    it's a \safe bet that his condition will get worse man kann davon ausgehen, dass sich sein Zustand verschlechtern wird
    black shoes are always a \safe bet mit schwarzen Schuhen kann man nie etwas falsch machen
    \safe method/source sichere Methode/Quelle
    4. (avoiding risk) vorsichtig
    to make the \safe choice auf Nummer Sicher gehen fam
    \safe driver vorsichtiger Fahrer/vorsichtige Fahrerin
    ten years of \safe driving zehn Jahre unfallfreies Fahren
    \safe estimate vorsichtige Schätzung
    \safe play Spiel nt auf Sicherheit
    \safe player auf Sicherheit bedachter Spieler/bedachte Spielerin
    5. (dependable) sicher, verlässlich, zuverlässig
    \safe adviser verlässlicher Berater/verlässliche Beraterin
    \safe car verkehrssicheres Auto
    \safe driver sicherer Fahrer/sichere Fahrerin
    \safe investment risikolose Investition
    \safe road gut ausgebaute Straße
    6. POL
    \safe constituency/seat sicherer Wahlkreis/Sitz
    to win by a \safe margin mit sicherem [o großem] Vorsprung gewinnen
    8.
    it is better to be \safe than sorry ( prov) Vorsicht ist besser als Nachsicht prov
    to be in \safe hands in guten Händen sein
    to be as \safe as houses BRIT deal, job bombensicher sein fam
    to play it \safe Vorsicht walten lassen, auf Nummer Sicher gehen fam
    [just [or in order]] to be on the \safe side [nur] um sicherzugehen [o zur Sicherheit]
    \safe and sound gesund und wohlbehalten
    II. n Geldschrank m, Tresor m, Safe m
    * * *
    I [seɪf]
    n
    (for valuables) Safe m or nt, Panzerschrank m, Tresor m II
    adj (+er)
    1) (= not in danger) sicher; (= out of danger) in Sicherheit; (= not injured) unverletzt

    to be safe from sb/sth — vor jdm/etw sicher sein

    all the passengers/climbers are safe — alle Passagiere/Bergsteiger sind in Sicherheit or (not injured) sind unverletzt

    safe journey! — gute Fahrt/Reise!

    safe journey home! —

    we've found him – is he safe? — wir haben ihn gefunden! – ist ihm etwas passiert?

    he was safe at home all the timeer saß die ganze Zeit wohlbehalten zu Hause

    my life's not safe hereich bin hier meines Lebens nicht sicher

    2) (= not likely to cause harm, not dangerous, not presenting risks) ungefährlich; (= stable, secure) building, roof etc sicher

    is this beach safe for bathing?kann man an diesem Strand gefahrlos or ohne Gefahr baden?

    it is safe to leave it open/tell him — man kann es unbesorgt or ohne Weiteres auflassen/es ihm unbesorgt or ohne Weiteres erzählen

    is it safe to touch that/drive so fast/light a fire? — ist es auch nicht gefährlich, das anzufassen/so schnell zu fahren/ein Feuer anzumachen?

    it is safe to eat/drink —

    3) (= secure) place, hiding place sicher

    in a safe placean einem sicheren Ort

    4) (= reliable) job, contraceptive, driver sicher; mountain guide, method, player zuverlässig, verlässlich

    to be or have a safe pair of hands —

    5) (= not likely to be/go wrong) investment, theory, choice, option sicher; policy vorsichtig, risikolos; estimate realistisch

    safe marginSpielraum m; (Fin also) Reserve f

    it is safe to assume or a safe assumption that... — man kann mit ziemlicher Sicherheit annehmen, dass...

    it's a safe guess —

    they appointed a safe man as headmaster he plays a safe game (of tennis) — sie bestimmten einen gemäßigten Mann als Rektor er spielt (Tennis) auf Sicherheit

    I think it's safe to say... — ich glaube, man kann wohl or ruhig sagen...

    to be safe in the knowledge that... —

    do you feel safe just taking on three extra staff? — haben Sie keine Bedenken, wenn Sie nur drei extra Leute einstellen?

    just to be safe or on the safe side — um ganz sicher zu sein, um sicherzugehen

    the safest thing (to do) would be to wait here for her — das Sicherste wäre, hier auf sie zu warten

    it is a safe bet that... — man kann darauf wetten, dass...

    6)

    (= certain) he is safe to win/get the job — er wird sicher gewinnen/die Stelle sicher bekommen

    * * *
    safe [seıf]
    A adj (adv safely)
    1. sicher ( from vor dat):
    safe area MIL Schutzzone f;
    a safe place ein sicherer Ort;
    keep sth safe ( oder in a safe place) etwas sicher aufbewahren;
    we are safe from disturbance here hier sind wir ungestört;
    you are safe with him bei ihm bist du sicher aufgehoben;
    better to be safe than sorry (Sprichwort) Vorsicht ist die Mutter der Weisheit oder der Porzellankiste;
    make the game safe SPORT alles klarmachen
    2. sicher, unversehrt, außer Gefahr (auch Patient):
    he has safely arrived er ist gut angekommen;
    he arrived safe and sound er kam heil und gesund an
    3. sicher, ungefährlich, gefahrlos:
    safe (to operate) TECH betriebssicher;
    safe current maximal zulässiger Strom;
    safe period PHYSIOL (die) unfruchtbaren Tage (der Frau);
    safe sex Safer Sex m;
    safe stress TECH zulässige Beanspruchung;
    the rope is safe das Seil hält;
    is it safe to go there? kann man da ungefährdet oder gefahrlos hingehen?;
    in safe custody A 7;
    (as) safe as houses umg absolut sicher;
    it is safe to say that …, one can safely say that … man kann ruhig sagen, dass …;
    it is safe to assume that … man kann ohne Weiteres oder getrost annehmen, dass …;
    be on the safe side (Redew) um ganz sicherzugehen, um auf der sicheren Seite zu sein; load A 6 a, play B 1, C 1, safe house
    4. vorsichtig (Schätzung etc)
    5. sicher, zuverlässig (Führer, Methode etc)
    6. sicher, voraussichtlich (Sieger etc):
    safe seat PARL sicherer Wahlkreis;
    he is safe to be there er wird sicher da sein
    7. in sicherem Gewahrsam (auch Gangster etc)
    B s
    1. Safe m, Tresor m, Geldschrank m
    2. meat safe
    3. US sl Gummi m (Kondom)
    * * *
    1. noun
    Safe, der; Geldschrank, der
    2. adjective
    1) (out of danger) sicher ( from vor + Dat.)
    2) (free from danger) ungefährlich; sicher [Ort, Hafen]
    3) (unlikely to produce controversy) sicher; bewährt (iron.) [Klischee]

    it is safe to say [that...] — man kann mit einiger Sicherheit sagen[, dass...]

    4) (reliable) sicher [Methode, Investition, Stelle]; nahe liegend [Vermutung]

    your secrets will be safe with me — deine Geheimnisse sind bei mir gut aufgehoben. See also play 2. 1), 3. 5)

    * * *
    (vault) n.
    Safe -s m. adj.
    geschützt adj.
    sicher adj. n.
    Geldschrank m.
    Tresor -e m.

    English-german dictionary > safe

  • 45 seem

    intransitive verb
    1) (appear [to be]) scheinen

    you seem tireddu wirkst müde

    it's not quite what it seemses ist nicht ganz das, was es [zunächst] zu sein scheint

    it seems like only yesterday — es ist, als wäre es erst gestern gewesen

    he seems certain to wines sieht ganz so aus, als würde er gewinnen

    I seem to recall having seen him beforeich glaube mich zu erinnern, ihn schon einmal gesehen zu haben

    it seems [that]... — anscheinend...

    it would seem to be... — es scheint ja wohl... zu sein

    so it seems or would seem — so will es scheinen

    2)

    somebody can't seem to do something(coll.) jemand scheint etwas nicht tun zu können

    she doesn't seem to notice such things(coll.) so was merkt sie irgendwie nicht (ugs.)

    * * *
    [si:m]
    (to have the appearance or give the impression of being or doing: A thin person always seems (to be) taller than he really is; She seems kind; He seemed to hesitate for a minute.) scheinen
    - academic.ru/65461/seeming">seeming
    - seemingly
    - seemly
    * * *
    [si:m]
    vi
    1. + n, adj (appear to be) scheinen
    he \seems a very nice man er scheint ein sehr netter Mann zu sein
    you \seem very quiet today du wirkst heute sehr still
    he's sixteen, but he \seems younger er ist sechzehn, wirkt aber jünger
    that \seems a good idea to me ich halte das für eine gute Idee
    they \seem to be ideally suited sie scheinen hervorragend zusammenzupassen
    to \seem as if [or as though] [or ( fam) like] ... so scheinen [o aussehen], als ob...
    you \seem as if you don't want to get involved es sieht so aus, als wolltest du nicht darin verwickelt werden
    it \seems like ages since we last saw you es kommt mir wie eine Ewigkeit vor, seit wir dich das letzte Mal gesehen haben
    it \seemed like a good idea at the time damals hielt ich das für eine gute Idee
    I can't \seem to get this right wie's aussieht, kriege ich das nie hin fam
    sth is not all what it \seems etw ist anders, als es zu sein scheint
    what \seems to be the problem? wo liegt denn das Problem?
    I'm sorry, I \seem to have dented your car es tut mir leid, wie es aussieht, habe ich eine Delle in Ihr Auto gefahren
    it \seems [that]... anscheinend...
    it now \seems likely that the event will be cancelled es scheint jetzt ziemlich wahrscheinlich, dass die Veranstaltung abgesagt wird
    it \seems to me that he isn't the right person for the job ich finde, er ist nicht der Richtige für den Job
    I'm just telling you how it \seems to me ich sage dir nur, wie ich es sehe
    it \seems as if [or as though] [or ( fam) like] ... es scheint [o hat den Anschein], als ob...
    I'm in a bad way — so it \seems! ich bin nicht gut drauf — den Eindruck habe ich auch!
    it \seems so [es] scheint so
    it \seems not anscheinend nicht
    there \seems to have been some mistake da liegt anscheinend ein Irrtum vor
    there \seemed to be no point in continuing es schien zwecklos weiterzumachen
    * * *
    [siːm]
    vi
    1) (= appear) scheinen

    he seems (to be) honest/a nice young man

    he may seem poor but... — er mag arm scheinen or wirken, aber...

    he seems younger than he is — er wirkt jünger, als er ist

    he doesn't seem (to be) able to concentrate —

    he is not what he seems (to be) — er ist nicht (das), was er zu sein scheint

    things aren't always what they seem — vieles ist anders, als es aussieht

    what seems to be the trouble? — worum geht es denn?; (doctor) was kann ich für Sie tun?

    there seems to be no solutionda scheint es keine Lösung zu geben

    it seems to me that I'll have to do that again —

    he has left, it seems — er ist anscheinend weggegangen, es scheint, er ist weggegangen

    we are not welcome, it seems — wir sind anscheinend or scheinbar nicht willkommen

    he is, so it seems,... — er scheint... zu sein

    it seems or would seem that he is coming after all —

    it doesn't seem that he'll be coming — es sieht nicht so aus, als ob er kommt

    it seems a shame to leave it unfinished — es ist doch irgendwie or eigentlich schade, das nicht fertig zu machen

    it would seem that... — es scheint fast so, als ob...

    2)

    it only seems like it —

    I seem to be floating in space — es kommt mir so vor, als ob ich schweben würde

    it all seems so unreal to him/me — es kommt ihm/mir alles so unwirklich vor

    I seem to remember that you had that problem before — es kommt mir so vor, als hätten Sie das Problem schon einmal gehabt

    * * *
    seem [siːm] v/i
    1. (zu sein) scheinen, anscheinend sein, erscheinen:
    it seems impossible to me es (er)scheint mir unmöglich;
    he seems (to be) a good fellow er scheint ein guter Kerl zu sein;
    I seem (to be) deaf today ich bin heute anscheinend taub;
    all is not what it seems der Anschein trügt eben oft
    2. mit inf scheinen (anscheinend tun):
    you seem to believe it Sie scheinen es zu glauben;
    apples do not seem to grow here Äpfel wachsen hier anscheinend nicht;
    I seem to hear voices mir ist, als hörte ich Stimmen
    3. unpers it seems (that) es scheint, dass; anscheinend;
    it seems as if ( oder though) es sieht so aus oder es scheint so oder es hat den Anschein, als ob;
    it seems (that) you were lying du hast anscheinend gelogen;
    it seems to me (that) it will rain mir scheint, es wird regnen;
    it should ( oder would) seem that … man sollte glauben, dass …
    4. mit Negation I can’t seem to open this door ich bringe diese Tür einfach nicht auf
    * * *
    intransitive verb
    1) (appear [to be]) scheinen

    it's not quite what it seems — es ist nicht ganz das, was es [zunächst] zu sein scheint

    it seems like only yesterday — es ist, als wäre es erst gestern gewesen

    he seems certain to win — es sieht ganz so aus, als würde er gewinnen

    I seem to recall having seen him before — ich glaube mich zu erinnern, ihn schon einmal gesehen zu haben

    it seems [that]... — anscheinend...

    it would seem to be... — es scheint ja wohl... zu sein

    so it seems or would seem — so will es scheinen

    2)

    somebody can't seem to do something(coll.) jemand scheint etwas nicht tun zu können

    she doesn't seem to notice such things(coll.) so was merkt sie irgendwie nicht (ugs.)

    * * *
    v.
    scheinen v.
    (§ p.,pp.: schien, geschienen)

    English-german dictionary > seem

  • 46 yet

    1. adverb
    1) (still) noch

    have yet to reach somethingetwas erst noch erreichen müssen

    much yet remains to be donenoch bleibt viel zu tun; see also academic.ru/3823/as">as 5.

    2) (hitherto) bisher
    3) neg. or interrog.

    not [just] yet — [jetzt] noch nicht

    need you go just yet?musst du [jetzt] schon gehen?

    4) (before all is over) doch noch

    he could win yeter könnte noch gewinnen

    5) with compar. (even) noch
    6) (nevertheless) doch
    7) (again) noch

    she has never voted for that party, nor yet intends to — sie hat nie für diese Partei gestimmt, und sie hat es auch nicht vor

    2. conjunction

    a faint yet unmistakable smell — ein schwacher, aber unverkennbarer Geruch

    * * *
    [jet] 1. adverb
    1) (up till now: He hasn't telephoned yet; Have you finished yet?; We're not yet ready.) noch, schon
    2) (used for emphasis: He's made yet another mistake / yet more mistakes.) noch
    3) ((with a comparative adjective) even: a yet more terrible experience.) noch
    2. conjunction
    (but; however: He's pleasant enough, yet I don't like him.) doch
    * * *
    [jet]
    I. adv inv
    1. (up to now) bis jetzt
    not many people have arrived \yet bis jetzt sind noch nicht viele Leute da
    as \yet bis jetzt
    the issue is as \yet undecided die Sache ist bis jetzt noch nicht entschieden
    + superl
    the best/fastest/worst \yet der/die/das Beste/Schnellste/Schlechteste bisher
    2. (already) schon
    is it time to go \yet? — no, not \yet ist es schon Zeit zu gehen? — nein, noch nicht
    3. (in the future) noch
    the best is \yet to come das Beste kommt [erst] noch
    not \yet noch nicht
    she won't be back for a long time \yet sie wird noch lange nicht zurück sein
    4. (still) noch
    the date and time have \yet to be decided Datum und Uhrzeit müssen noch festgelegt werden; (in negative questions)
    isn't supper ready \yet? ist das Abendessen noch nicht fertig?
    it's not \yet time to go es ist noch nicht Zeit zu gehen
    to have \yet to do sth noch etw tun müssen
    we have \yet to decide on a name wir müssen uns noch für einen Namen entscheiden
    sb may [or might] \yet do sth jd wird vielleicht noch etw tun
    you might \yet prove me wrong noch könntest du mich widerlegen
    5. (even) [sogar] noch
    \yet more snow is forecast for the north für den Norden ist noch mehr Schnee angesagt
    + comp
    \yet bigger/more beautiful noch größer/schöner
    6. (despite that) trotzdem; (but) aber [auch]; (in spite of everything) schon
    they're a most unlikely couple and \yet they get on really well together sie sind ein ziemlich ungleiches Paar und trotzdem verstehen sie sich gut
    she manages to be firm \yet kind with the kids ihr gelingt es, streng und zugleich freundlich zu den Kindern zu sein
    you wait, I'll get you \yet! na warte, ich kriege dich schon!
    7. (in addition)
    he came back from rugby with \yet another black eye er kam vom Rugby wieder mal mit einem blauen Auge nach Hause
    \yet again schon wieder
    II. conj und doch, und trotzdem
    they're a most unlikely couple, [and] \yet they get on really well together sie sind ein unmögliches Paar, und doch kommen sie bestens miteinander aus
    though the sun was warm, \yet the wind was chilly obwohl die Sonne warm schien, ging doch ein frischer Wind
    * * *
    [jet]
    1. adv
    1) (= still) noch; (= thus far) bis jetzt, bisher

    they haven't yet returned or returned yet —

    this is his best book yet — das ist bis jetzt sein bestes Buch, das ist sein bisher bestes Buch

    as yet (with present tenses) — bis jetzt, bisher; (with past) bis dahin

    no, not yet — nein, noch nicht

    not just yet —

    you ain't seen nothing yet (inf)du hast noch gar nichts gesehen

    2) (with interrog = so far, already) schon

    has he arrived yet? — ist er schon angekommen?, ist er schon da?

    3) (with affirmative = still, remaining) noch

    not for some time yet —

    a yet to be decided question — eine noch unentschiedene Frage, eine Frage, die noch entschieden werden muss

    I've yet to learn how to do itich muss erst noch lernen, wie man es macht

    4) (with comp = still, even) noch

    this is yet more difficultdies ist (sogar) noch schwieriger

    5)

    (= in addition) (and) yet again —

    6) (with future and conditional = before all is over) noch
    7) (liter)

    nor yet —

    they didn't come nor yet write — sie sind weder gekommen, noch haben sie geschrieben

    2. conj
    doch, dennoch, trotzdem

    it's strange yet true — es ist seltsam, aber wahr

    * * *
    yet [jet]
    A adv
    1. (immer) noch, noch immer, jetzt noch:
    never yet noch nie;
    not yet noch nicht;
    nothing yet noch nichts;
    yet unfinished noch (immer) unvollendet, noch nicht vollendet;
    there is yet time noch ist Zeit;
    yet a moment (nur) noch einen Augenblick;
    as yet bis jetzt, bisher, noch;
    I haven’t seen him as yet bis jetzt habe ich ihn (noch) nicht gesehen;
    the worst is yet to come das Schlimmste steht noch bevor oder kommt erst
    2. schon (in Fragen), jetzt:
    have you finished yet? bist du schon fertig?;
    not just yet nicht gerade jetzt;
    the largest specimen yet found das größte bis jetzt gefundene Exemplar
    3. (doch) noch, schon (noch):
    he will win yet er wird doch noch gewinnen
    4. noch, sogar (beim Komparativ):
    yet better noch besser;
    yet more important sogar noch wichtiger
    5. noch dazu, außerdem:
    another and yet another noch einer und noch einer dazu;
    yet again immer wieder;
    nor yet (u.) auch nicht
    6. dennoch, trotzdem, jedoch, aber:
    it is strange and yet true es ist seltsam und dennoch wahr;
    but yet aber doch oder trotzdem
    B konj
    1. aber (dennoch oder zugleich), doch:
    it is good, yet it could be improved
    2. auch yet that obs obgleich
    * * *
    1. adverb
    1) (still) noch

    much yet remains to be done — noch bleibt viel zu tun; see also as 5.

    2) (hitherto) bisher
    3) neg. or interrog.

    not [just] yet — [jetzt] noch nicht

    need you go just yet? — musst du [jetzt] schon gehen?

    5) with compar. (even) noch
    7) (again) noch

    she has never voted for that party, nor yet intends to — sie hat nie für diese Partei gestimmt, und sie hat es auch nicht vor

    2. conjunction

    a faint yet unmistakable smell — ein schwacher, aber unverkennbarer Geruch

    * * *
    adv.
    da adv.
    jedoch konj.
    jetzt adv.
    schon adv.
    sogar adv. conj.
    dennoch konj.
    doch konj.

    English-german dictionary > yet

  • 47 well

    1. well [wel] adj <better, best> usu pred
    1) ( healthy) gesund;
    he hasn't been too \well lately ihm ging es in letzter Zeit nicht besonders gut;
    “you're looking very \well today!” he remarked to his patient „Sie sehen heute ausgezeichnet aus!“ bemerkte er zu seiner Patientin;
    to be alive and \well gesund und munter sein;
    to feel \well sich akk gut [o wohl] fühlen;
    I don't feel \well today ich fühle mich heute nicht gut;
    to get \well gesund werden;
    I hope you get \well soon ich hoffe, dass es dir bald wieder besser geht;
    get \well soon! gute Besserung!;
    get \well card Genesungskarte f
    we are fooling ourselves if we think that all is \well in our health service wir machen uns selbst etwas vor, wenn wir glauben, dass mit unserem Gesundheitswesen alles in Ordnung ist;
    all being \well, we should arrive on time wenn alles gut geht, müssten wir pünktlich ankommen
    PHRASES:
    all's \well that ends \well (\well) Ende gut, alles gut ( prov) adv <better, best>
    you speak English very \well du sprichst sehr gut Englisch;
    the house and garden were \well cared for Haus und Garten wurden gut gepflegt;
    the kitchen is \well equipped die Küche ist gut eingerichtet;
    the book had been very \well researched für das Buch ist gut recherchiert worden;
    I can't do it as \well as Marie [can] ich kann es nicht so gut wie Marie;
    she can sing as \well as her sister [does] sie kann genauso gut singen wie ihre Schwester;
    they took two hours to discuss the plans and considered it time \well spent sie brauchten zwei Stunden, um die Pläne zu diskutieren, und waren der Meinung, diese Zeit sinnvoll genutzt zu haben;
    what we spent on double-glazing the house was money \well spent die Ausgaben für die Doppelfenster im Haus waren gut angelegtes Geld;
    look! I can see a badger in amongst the bracken - oh yes! \well spotted! guck mal! ich kann einen Dachs zwischen dem Adlerfarn sehen - oh ja! gut gesehen! ( fam)
    his point about the need to reduce waste was \well taken seine Aussagen über die Notwendigkeit, Müll zu reduzieren, wurden gut aufgenommen;
    the babysitter did \well to inform the police about what she had seen die Babysitterin tat gut daran, die Polizei darüber zu informieren, was sie gesehen hatte;
    look at all those wine bottles! you certainly live \well! guck dir nur all die Weinflaschen an! du hast es dir ja gut gehen lassen! ( fam)
    the old people in that home are not treated \well die alten Menschen werden in dem Heim nicht gut behandelt;
    \well enough ( sufficiently well) gut genug;
    ( quite well) ganz gut, einigermaßen;
    the concert was \well enough advertised das Konzert war genügend angekündigt;
    he plays the piano \well enough er spielt ganz gut Klavier;
    pretty \well ganz gut;
    to do \well for oneself erfolgreich sein;
    \well done gut gemacht;
    it's a job \well done die Arbeit ist ordentlich gemacht worden;
    to mean \well es gut meinen;
    \well put ( in speech) gut gesagt;
    ( in writing) gut ausgedrückt
    2) ( thoroughly) gut, gründlich;
    knead the dough \well kneten Sie den Teig gut durch;
    to know sb \well jdn gut kennen
    I can \well believe it das glaube ich gern;
    I should damn \well hope so! das will ich [aber auch] stark hoffen!;
    he could \well imagine how much his promise was going to cost him er konnte sich lebhaft vorstellen, wie viel sein Versprechen ihn kosten würde;
    there are no buses after midnight, as you \well know wie du sicher weißt, es fahren nach Mitternacht keine Busse mehr;
    I \well remember the last time they visited us ( form) ich kann mich gut an ihren letzten Besuch erinnern;
    stand \well clear of the doors halten Sie gut Abstand von den Türen;
    the results are \well above what we expected die Ergebnisse liegen weit über dem, was wir erwartet haben;
    the police are \well aware of the situation die Polizei ist sich der Lage sehr wohl bewusst;
    keep \well away from the edge of the cliff halten Sie sich vom Rand des Abhangs fern;
    they kept the crowd \well behind the white line sie hielten die Menge sicher hinter der weißen Linie zurück;
    it costs \well over £100 es kostet weit über 100 Pfund;
    to be \well pleased [or satisfied] with sth mit etw dat vollauf zufrieden sein;
    \well and truly ganz einfach;
    the party was \well and truly over when he arrived die Party war gelaufen, als er kam ( fam)
    to be \well away in sth ( Brit) ( fig) ( fam) ganz in etw akk versunken sein
    4) inv ( justifiably) gut;
    where's Pete? - you may \well ask! he should have been here hours ago! wo ist Pete? - das kannst du laut fragen! er hätte schon seit Stunden hier sein sollen!;
    I couldn't very \well refuse their kind offer ich konnte ihr freundliches Angebot doch nicht ablehnen;
    he may \well wonder why no one was there - he forgot to confirm the date er braucht sich gar nicht zu fragen, warum keiner da war - er hat vergessen, das Datum festzulegen
    you may \well think it was his fault - I couldn't possibly comment es mag gut sein, dass es seine Schuld war - ich halte mich da raus;
    he might \well be sick after spending so much time in the cold last night es ist gut möglich, dass er krank ist, nachdem er letzte Nacht so lange im Kalten gewesen war;
    it may \well be finished by tomorrow es kann gut sein, dass es morgen fertig ist;
    she might \well be the best person to ask sie ist wahrscheinlich die Beste, die man fragen kann
    6) inv ( Brit) (fam: very) total ( fam)
    we were \well bored at the concert wir haben uns in dem Konzert furchtbar gelangweilt
    7) inv ( also)
    invite Emlyn - and Simon as \well lade Emlyn ein - und Simon auch;
    I'll have the ice cream as \well as the cake ich nehme das Eis und auch den Kuchen;
    it would be as \well to check the small print es ist ratsam, auch das Kleingedruckte zu überprüfen;
    it's just as \well that... es ist nur gut, dass...;
    it's just as \well you're not here - you wouldn't like the noise gut, dass du nicht hier bist - du könntest den Lärm eh' nicht ertragen;
    you might [just] as \well wash the dishes eigentlich könntest du das Geschirr abwaschen
    PHRASES:
    if a thing's worth doing, it's worth doing \well ('s worth doing, it's worth doing \well) wenn schon, denn schon ( fam)
    if you want a thing done \well, do it yourself (done \well, do it yourself) willst du, dass etwas gut erledigt wird, mach es am besten selbst;
    all \well and good [or all very \well] gut und schön;
    electric heating is all very \well until there's a power cut elektrische Heizung ist so weit ganz in Ordnung, es sei denn, es kommt zum Stromausfall;
    to be \well away ( Brit);
    (fig: asleep) weg sein ( fam) ([almost] drunk) angeheitert sein ( fam)
    to leave \well [ (Am) enough] alone es lieber sein lassen;
    is telling her the right thing to do, or should I leave \well alone? ist es richtig, es ihr zu erzählen, oder sollte ich es lieber sein lassen?;
    to be \well in with sb ( Brit) ( fam);
    to be in \well with sb (Am) ( fam) gut mit jdm können ( fam), bei jdm gut angeschrieben sein ( fam)
    to be \well out of it (Brit, Aus) davongekommen sein;
    they think he is \well out of it sie denken, dass er noch einmal davongekommen ist;
    to be \well up on [or in] sth in etw dat gut bewandert sein interj nun [ja], tja ( fam)
    \well, what shall we do now? tja, was sollen wir jetzt tun? ( fam)
    \well? what did you do next? und? was hast du dann gemacht?;
    \well, \well ja, ja;
    \well now [or then] also [dann];
    very \well na gut;
    oh \well, it doesn't matter ach [was], das macht doch nichts
    2. well [wel] n
    1) ( for water) Brunnen m;
    to drill a \well einen Brunnen bohren
    2) ( for mineral) Schacht m;
    gas \well Gasbrunnen m;
    oil \well Ölquelle f;
    to drill a \well einen Schacht bohren;
    ( for oil) ein Bohrloch anlegen
    3) archit ( for stairs) Treppenhaus nt; ( for lift) Fahrstuhlschacht m; ( for light) Lichtschacht m
    4) ( Brit) law Ort, wo die Anwälte und Protokollanten im Gerichtssaal sitzen
    5) ( bountiful source) Quelle f
    6) ( small depression) Kuhle f, Mulde f vi
    to \well up in sth in etw dat aufsteigen;
    tears \welled up in her eyes Tränen stiegen ihr in die Augen;
    conflicting emotions \welled up in his heart ( fig) widerstreitende Gefühle stiegen in seinem Herzen auf ( geh)
    pride \welled up in his chest Stolz schwellte seine Brust ( geh)
    to \well [up] out of sth aus etw dat hervorquellen

    English-German students dictionary > well

  • 48 fine

    I 1. noun
    Geldstrafe, die; (for minor offence) Bußgeld, das
    2. transitive verb

    we were fined £10 — wir mussten ein Bußgeld von 10 Pfund bezahlen

    II 1. adjective
    1) (of high quality) gut; hochwertig [Qualität, Lebensmittel]; fein [Besteck, Gewebe, Spitze]; edel [Holz, Wein]
    2) (delicately beautiful) zart [Porzellan, Spitze]; fein [Muster, Kristall, Stickerei, Gesichtszüge]
    3) (refined) edel [Empfindungen]; fein [Taktgefühl, Geschmack]
    4) (delicate in structure or texture) fein
    5) (thin) fein; hauchdünn

    we'd be cutting it fine if... — es wird etwas knapp werden, wenn...

    6) (in small particles) [hauch]fein [Sand, Staub]

    fine rain — Nieselregen, der

    7) (sharp, narrow-pointed) scharf [Spitze, Klinge]; spitz [Nadel, Schreibfeder]
    8)

    fine printsee academic.ru/68194/small_print">small print

    9) (capable of delicate discrimination) fein [Gehör]; scharf [Auge]; genau [Werkzeug]; empfindlich [Messgerät]
    10) (perceptible only with difficulty) fein [Unterschied, Nuancen]; (precise) klein [Detail]

    the finer pointsdie Feinheiten

    11) (excellent) schön; ausgezeichnet [Sänger, Schauspieler]

    a fine time to do something(iron.) ein passender Zeitpunkt, etwas zu tun (iron.)

    you are a fine one!(iron.) du bist mir vielleicht einer! (ugs.)

    12) (satisfactory) schön; gut

    that's fine with or by me — ja, ist mir recht

    13) (well conceived or expressed) schön [Worte, Ausdruck usw.]; gelungen [Rede, Übersetzung usw.]
    14) (of handsome appearance or size) schön; stattlich [Mann, Baum, Tier]
    15) (in good health or state) gut

    How are you? - Fine, thanks — Wie geht es Ihnen? - Gut, danke

    16) (bright and clear) schön [Wetter, Sommerabend]
    17) (ornate) prächtig [Kleidung]
    18) (affectedly ornate) geziert; schönklingend [Worte]
    2. adverb
    1) (into small particles) fein [mahlen, raspeln, hacken]
    2) (coll.): (well) gut
    * * *
    I 1. adjective
    2) ((of weather) bright; not raining: a fine day.) schön
    3) (well; healthy: I was ill yesterday but I am feeling fine today!) gut
    4) (thin or delicate: a fine material.) zart
    5) (careful; detailed: Fine workmanship is required for such delicate embroidery.) genau
    6) (made of small pieces, grains etc: fine sand; fine rain.) fein
    7) (slight; delicate: a fine balance; a fine distinction.) fein
    8) (perfectly satisfactory: There's nothing wrong with your work - it's fine.) gut
    2. adverb
    (satisfactorily: This arrangement suits me fine.) ausgezeichnet
    3. interjection
    (good; well done etc: You've finished already - fine!) gut!
    - finely
    - finery
    - fine art
    II 1. noun
    (money which must be paid as a punishment: I had to pay a fine.) die Geldstrafe
    2. verb
    (to make (someone) pay a fine: She was fined $10.) mit einer Geldstrafe belegen
    * * *
    fine1
    [faɪn]
    I. adj
    1. pred, inv (acceptable, satisfactory) in Ordnung fam, gut
    seven's \fine by me sieben [Uhr] passt mir gut; ( iron)
    that's all fine, but... das ist schön und gut, aber...
    2. (admirable, excellent) glänzend, ausgezeichnet, hervorragend; performance, player großartig
    the \finest English painting of its time das beste englische Gemälde seiner Zeit
    the \finest wines in the world die erlesensten Weine der Welt
    a \fine example ein gutes Beispiel
    \fine food ausgezeichnetes Essen
    3. ( iron: unpleasantly intense, nasty) schön iron fam, fein; ( iron)
    I had a \fine time repairing your car ich hatte meine helle Freude daran, dein Auto zu reparieren
    \fine words schöne Worte iron
    4. (slender, cut small) fein; slice dünn
    \fine features ( approv) feine Gesichtszüge
    5. (cloudless, pleasant) schön
    \fine weather schönes Wetter
    6. (distinguished, noble) edel geh; manners fein; house vornehm; (sophisticated) verfeinert
    he appealed to my \finer feelings er appellierte an meine edleren Gefühle
    \fine character edler Mensch
    7. (understated) fein; (ingenious) scharfsinnig; ( fig)
    there's a \fine line between genius and madness Genie und Wahnsinn liegen oft nah beieinander
    \fine distinction feiner Unterschied
    \fine nuance feine Nuance
    \finer points Feinheiten pl
    not to put too \fine a point on it... um ganz offen zu sein...
    II. adv
    1. inv (acceptably, all right) fein, [sehr] gut, prima fam
    to feel \fine sich akk gut fühlen
    to suit sb \fine jdm [sehr] gut passen
    to work \fine gut funktionieren
    2. (thinly) fein
    the garlic wasn't cut \fine enough der Knoblauch war nicht fein genug geschnitten
    3.
    to cut sth \fine etw mit Mühe und Not erreichen
    fine2
    [faɪn]
    I. n (punishment) Geldstrafe f
    heavy/small \fine hohe/niedrige Geldstrafe; (for minor offences) Geldbuße f, Bußgeld nt; administrative Ordnungsgeld nt, Organstrafmandat nt ÖSTERR
    II. vt
    to \fine sb [for sth] jdn [wegen einer S. gen] zu einer Geldstrafe verurteilen; (for minor offences) gegen jdn [wegen einer S. gen] ein Bußgeld verhängen
    FIFA \fined the club $50,000 for bribing the referee die FIFA verurteilte den Klub zu einer Geldstrafe von 50.000 Dollar für die Bestechung des Schiedsrichters
    * * *
    I [faɪn]
    adv

    in fine (liter) — kurz und gut, kurzum

    II [faɪn]
    1. n (JUR)
    Geldstrafe f; (for less serious offences) Geldbuße or -strafe f; (driving) Bußgeld nt; (for minor traffic offences) (gebührenpflichtige) Verwarnung
    2. vt (JUR)
    zu einer Geldstrafe verurteilen, mit einer Geldstrafe/-buße belegen; (for driving offences also) Bußgeld verhängen gegen; (for minor traffic offences) eine (gebührenpflichtige) Verwarnung erteilen (+dat)

    he was fined £100 — er musste £ 100 Strafe bezahlen

    he was fined for speeding —

    III
    1. adj (+er)
    1) (= excellent) piece of work, example, painting, book, museum ausgezeichnet; building, town, view herrlich; person fein, trefflich (geh); performance, performer, player großartig, ausgezeichnet
    See:
    2) (= acceptable of things) in Ordnung

    any more? – no, that's fine or it'll be fine —

    everything's ( just) fine — alles in (bester) Ordnung

    how was I? – you were fine — wie war ich? – gut

    it's fine (for you) to interrupt me — Sie dürfen mich gerne unterbrechen

    it's fine for men to cry — Männer dürfen auch weinen, es ist durchaus in Ordnung, wenn Männer weinen

    the doctor said it was fine for me to play — der Arzt sagte, ich dürfte ohne Weiteres spielen

    you look/the wallpaper looks fine (to me) — (ich finde,)du siehst/die Tapete sieht gut aus

    your idea sounds fine —

    shall we have another beer? – sounds fine to me — sollen wir noch ein Bier trinken? – ja, gute Idee

    how are you? – fine, thanks — wie geht es Ihnen? – danke, gut

    a glass of water and I'll be fine —

    he's fine, he's done it before any questions? no? fine — es schafft es schon, er hat es schon einmal gemacht noch Fragen? nein? gut

    it'll take me a couple of days – that's fine with me — ich werde ein paar Tage dafür brauchen – das ist in Ordnung

    anything she wanted was usually fine with him — was sie auch immer wollte, er hatte meist nichts dagegen

    3) (= high-quality) food fein; wine erlesen, edel; furniture, jewellery, clothes ausgesucht; china, porcelain, fabric erlesen, ausgesucht
    4) (= refined) lady, gentleman, manners fein; (= smart, large) house vornehm
    5) weather, day schön

    when it is/was fine —

    6) (iro) excuse, state, friend etc schön (iro)

    a fine reward for all my work! a fine friend you are! — eine schöne Belohnung für meine ganze Mühe! du bist mir ja ein schöner Freund!

    a fine time to remember that! — ein feiner Augenblick, dich daran zu erinnern!

    that's all very fine, but... — das ist ja alles schön und gut, aber...

    you're a fine one to talk! —

    7) (= thin) needle, thread dünn, fein; fabric, material dünn; hair, grain fein; handwriting fein, zierlich; sieve, net, mesh, weave fein(maschig)

    fine nib —

    8) (= in small particles) powder, dust, sand, mist fein

    a fine dusting of snow/flour — eine dünne Schneedecke/Mehlschicht

    9) (= delicate) china, fabric fein; features fein, zart
    10) (= subtle, small) adjustment, detail, distinction, difference fein; print klein
    11) gold, silver fein

    gold 98% fine — Gold mit 98% Feingehalt

    2. adv
    1) (= well) work tadellos

    you're doing fine — Sie machen Ihre Sache gut; (healthwise) Sie machen gute Fortschritte

    2) (= thinly) cut, slice fein, dünn → cut
    See:
    → cut
    * * *
    fine1 [faın]
    A adj (adv finely)
    1. allg fein:
    a) dünn, zart (Porzellan etc)
    b) scharf (Kante etc)
    c) aus kleinsten Teilchen bestehend (Sand etc)
    d) schön (Schiff etc):
    one of these fine days, one fine day eines schönen Tages
    e) vornehm, edel (Mensch)
    f) geschmackvoll, gepflegt, elegant
    g) angenehm, lieblich (Duft etc)
    h) feinsinnig, subtil:
    fine distinction feiner Unterschied
    2. großartig, ausgezeichnet, glänzend (Musiker etc):
    a fine view eine herrliche oder prächtige Aussicht;
    a fine guy umg ein feiner oder prächtiger Kerl
    3. rein, pur:
    fine silver Feinsilber n;
    fine gold Feingold n;
    gold 24 carats fine 24-karätiges Gold
    4. geziert, affektiert (Sätze etc)
    5. umg, auch iron fein, schön:
    that’s all very fine, but … das ist ja alles gut und schön, aber …;
    a fine friend you are! pej du bist mir ein schöner Freund!
    6. WIRTSCH erstklassig (Bankwechsel etc)
    B adv
    1. umg fein:
    a) vornehm (auch pej):
    b) sehr gut, bestens:
    that will suit me fine das passt mir ausgezeichnet
    2. knapp:
    cut ( oder run) it fine ins Gedränge ( besonders in Zeitnot) kommen
    C v/t
    1. fine away, fine down fein(er) machen, abschleifen, zuspitzen
    2. oft fine down Wein etc läutern, klären
    3. METALL frischen
    D v/i
    1. fine away, fine down, fine off fein(er) werden, abnehmen, sich abschleifen
    2. sich klären
    fine2 [faın]
    A s
    1. Geldstrafe f, Bußgeld n
    2. JUR, HIST Abstandssumme f
    3. Ende n (obs außer in):
    a) schließlich, endlich,
    b) kurz(um)
    B v/t mit einer Geldstrafe belegen, zu einer Geldstrafe verurteilen:
    he was fined £50 er musste 50 Pfund Strafe bezahlen, er wurde zu einer Geldstrafe von 50 Pfund verurteilt
    fine3 [ˈfiːneı] s MUS Fine n, Ende n
    * * *
    I 1. noun
    Geldstrafe, die; (for minor offence) Bußgeld, das
    2. transitive verb

    we were fined £10 — wir mussten ein Bußgeld von 10 Pfund bezahlen

    II 1. adjective
    1) (of high quality) gut; hochwertig [Qualität, Lebensmittel]; fein [Besteck, Gewebe, Spitze]; edel [Holz, Wein]
    2) (delicately beautiful) zart [Porzellan, Spitze]; fein [Muster, Kristall, Stickerei, Gesichtszüge]
    3) (refined) edel [Empfindungen]; fein [Taktgefühl, Geschmack]
    5) (thin) fein; hauchdünn

    we'd be cutting it fine if... — es wird etwas knapp werden, wenn...

    6) (in small particles) [hauch]fein [Sand, Staub]

    fine rain — Nieselregen, der

    7) (sharp, narrow-pointed) scharf [Spitze, Klinge]; spitz [Nadel, Schreibfeder]
    8)
    9) (capable of delicate discrimination) fein [Gehör]; scharf [Auge]; genau [Werkzeug]; empfindlich [Messgerät]
    10) (perceptible only with difficulty) fein [Unterschied, Nuancen]; (precise) klein [Detail]
    11) (excellent) schön; ausgezeichnet [Sänger, Schauspieler]

    a fine time to do something(iron.) ein passender Zeitpunkt, etwas zu tun (iron.)

    you are a fine one!(iron.) du bist mir vielleicht einer! (ugs.)

    12) (satisfactory) schön; gut

    that's fine with or by me — ja, ist mir recht

    13) (well conceived or expressed) schön [Worte, Ausdruck usw.]; gelungen [Rede, Übersetzung usw.]
    14) (of handsome appearance or size) schön; stattlich [Mann, Baum, Tier]

    How are you? - Fine, thanks — Wie geht es Ihnen? - Gut, danke

    16) (bright and clear) schön [Wetter, Sommerabend]
    17) (ornate) prächtig [Kleidung]
    18) (affectedly ornate) geziert; schönklingend [Worte]
    2. adverb
    1) (into small particles) fein [mahlen, raspeln, hacken]
    2) (coll.): (well) gut
    * * *
    adj.
    dünn adj.
    fein adj.
    gut adj.
    schön adj.
    zart adj. n.
    Geldbuße -n f.
    Geldstrafe f.
    Mahngebühr f.

    English-german dictionary > fine

  • 49 plain

    1. adjective
    1) (clear) klar; (obvious) offensichtlich

    make something plain [to somebody] — [jemandem] etwas klarmachen

    make it plain that... — klarstellen, dass...

    the reason is plain [to see] — der Grund liegt auf der Hand; see also academic.ru/24358/English">English 2. 1); pikestaff

    2) (frank, straightforward) ehrlich; offen; schlicht [Wahrheit]

    be plain with somebodymit jemandem od. jemandem gegenüber offen sein

    be [all] plain sailing — (fig.) [ganz] einfach sein

    3) (unsophisticated) einfach; schlicht [Kleidung, Frisur]; klar [Wasser]; einfach, bescheiden [Lebensstil]; (not lined) unliniert [Papier]; (not patterned) [Stoff] ohne Muster
    4) (unattractive) wenig attraktiv [Mädchen]
    5) (sheer) rein
    2. adverb
    1) (clearly) deutlich
    2) (simply) einfach
    3. noun
    1) Ebene, die
    2) (Knitting) rechte Masche
    * * *
    [plein] 1. adjective
    1) (simple or ordinary; without ornament or decoration: plain living; good, plain food.) einfach
    2) (easy to understand; clear: His words were quite plain.) klar
    3) (absolutely open or honest, with no attempt to be tactful: I'll be quite plain with you; plain speaking.) ehrlich
    4) (obvious: It's plain (to see) you haven't been practising your music.) klar
    5) (not pretty: a rather plain girl.) unscheinbar
    2. noun
    1) (a large flat level piece of land: the plains of central Canada.) das Flachland
    2) (a kind of knitting stitch.) der Flachstich
    - plainly
    - plainness
    - plain chocolate
    - plain clothes
    - plain sailing
    - plain-spoken
    - in plain English
    * * *
    [pleɪn]
    I. adj
    1. (simple) einfach; (not flavoured) natur nach n
    \plain food einfaches Essen
    my father says he likes good \plain food mein Vater sagt, er isst gerne einfache Hausmannskost
    \plain omelette Omelette nature f
    \plain paper (unlined) unliniertes Papier; (of one colour) einfarbiges Papier
    \plain yoghurt Naturjoghurt m o nt
    2. (uncomplicated) einfach
    \plain folks [or people] einfache Leute
    \plain and simple ganz einfach
    3. (clear) klar, offensichtlich
    her meaning was \plain es war klar, was sie meinte
    it's \plain that they... sie wollen ganz offensichtlich, dass...
    the sign was \plain enoughwe just didn't see it das Schild war klar und deutlich — wir haben es nur einfach übersehen
    to be perfectly \plain ganz offensichtlich sein
    the reason is perfectly \plain der Grund liegt auf der Hand
    to make sth \plain etw klarstellen
    have I made myself \plain to you? habe ich mich klar ausgedrückt?
    to be \plain with sb jdm gegenüber [ganz] offen sein
    4. attr, inv (sheer) rein, pur
    it was \plain torture es war die reinste Tortur
    the \plain truth is that... die traurige Wahrheit ist, dass...
    5. (unattractive) unscheinbar, unansehnlich
    \plain Jane Mauerblümchen nt
    6.
    to be as \plain as the nose on one's face [or BRIT also as a pikestaff] ganz offensichtlich [o ÖSTERR fam a. sonnenklar] sein, klar wie Kloßbrühe sein BRD fam
    II. adv
    1. (simply) ohne großen Aufwand
    the fish had been grilled and served \plain der Fisch war gegrillt und kam ohne weitere Zutaten auf den Tisch
    2. ( fam: downright) einfach
    \plain awful einfach furchtbar
    III. n
    1. (area of flat land) Ebene f
    the \plains pl die Ebene, das Flachland kein pl
    the Great P\plains die Great Plains (in den USA)
    2. (in knitting) rechte Masche
    * * *
    [pleɪn]
    1. adj (+er)
    1) klar; (= obvious) offensichtlich, klar; tracks, differences deutlich

    it is plain to see that... — es ist offensichtlich, dass...

    I'd like to make it quite plain that... — ich möchte gern klarstellen, dass...

    to make one's view plainseine Meinung klar zum Ausdruck bringen

    2) (= frank, straightforward) question, answer klar; truth schlicht; statement klar, deutlich

    to be plain with sb —

    in plain language or English — unmissverständlich, auf gut Deutsch

    in plain language or English, the answer is no — um es klar or auf gut Deutsch zu sagen: die Antwort ist nein

    it won't all be plain sailinges wird gar nicht so einfach sein

    3) (= simple, with nothing added) einfach; dress, design, living schlicht, einfach; cooking, food (gut)bürgerlich; cook einfach, gutbürgerlich; water klar; paper unliniert; envelope einfach; colour einheitlich; cigarette filterlos, ohne Filter

    or color (US) — einfarbig, uni pred

    under plain coverin neutraler Verpackung

    4) (= sheer) rein; nonsense etc rein, völlig, blank (inf)
    5) (= not beautiful) person, appearance, face unattraktiv
    2. adv
    1) (inf: simply, completely) (ganz) einfach

    plain stupid/wrong — einfach dumm/falsch

    2)
    3. n
    1) (GEOG) Ebene f, Flachland nt

    the plains — das Flachland, die Ebene; (in North America) die Prärie

    2) (KNITTING) rechte Masche
    * * *
    plain1 [pleın]
    A adj (adv plainly)
    1. einfach, gewöhnlich, schlicht:
    plain clothes pl Zivil(kleidung) n(f);
    in plain clothes in Zivil;
    plain cooking gutbürgerliche Küche;
    plain fare Hausmannskost f;
    plain living schlichte oder einfache Lebensweise;
    plain paper unlin(i)iertes Papier;
    plain postcard gewöhnliche Postkarte;
    plain scale natürlicher Maßstab;
    plain yogurt Naturjoghurt m/n; cover A 8
    2. schlicht, schmucklos, kahl (Zimmer etc), ungemustert, einfarbig (Stoff), unkoloriert (Fotos etc), glatt (Spitzen etc):
    plain knitting Rechts-, Glattstrickerei f;
    plain sewing Weißnäherei f
    3. unscheinbar, farb-, reizlos, wenig anziehend:
    a plain girl ein reizloses Mädchen; Jane A
    4. klar (u. deutlich), unmissverständlich, offen:
    in plain terms rundheraus (gesagt);
    the plain truth die nackte Wahrheit
    5. klar, offensichtlich, offenbar, -kundig, deutlich, leicht verständlich:
    a) ohne Umschweife, klipp und klar,
    b) Telegrafie etc im Klartext, offen, unverschlüsselt;
    make sth plain etwas klarstellen;
    a) jemandem etwas klarmachen,
    b) jemandem etwas klar zu verstehen geben;
    make o.s. ( oder one’s meaning) plain sich klar ausdrücken, sich verständlich machen
    6. unverdünnt, pur (alkoholisches Getränk)
    7. ausgesprochen, rein, bar (Unsinn etc):
    plain folly heller Wahnsinn
    8. offen (u. ehrlich):
    plain dealing Redlichkeit f;
    be plain with sb jemandem gegenüber offen sein
    9. a) mittelmäßig, unbedeutend, Durchschnitts…
    b) sailing A 1
    10. METALL unlegiert (Stahl)
    11. besonders US eben, flach, auch TECH glatt:
    plain country flaches Land;
    plain bearing Gleitlager n;
    plain fit Schlichtpassung f;
    plain roll Glattwalze f
    B adv umg völlig:
    he’s just plain stupid er ist ganz einfach dumm
    C s
    1. Ebene f, Flachland n
    2. the Plains pl US die Prärie
    plain2 [pleın] v/i obs oder poet (weh)klagen
    * * *
    1. adjective
    1) (clear) klar; (obvious) offensichtlich

    make something plain [to somebody] — [jemandem] etwas klarmachen

    make it plain that... — klarstellen, dass...

    the reason is plain [to see] — der Grund liegt auf der Hand; see also English 2. 1); pikestaff

    2) (frank, straightforward) ehrlich; offen; schlicht [Wahrheit]

    be plain with somebodymit jemandem od. jemandem gegenüber offen sein

    be [all] plain sailing — (fig.) [ganz] einfach sein

    3) (unsophisticated) einfach; schlicht [Kleidung, Frisur]; klar [Wasser]; einfach, bescheiden [Lebensstil]; (not lined) unliniert [Papier]; (not patterned) [Stoff] ohne Muster
    4) (unattractive) wenig attraktiv [Mädchen]
    5) (sheer) rein
    2. adverb
    1) (clearly) deutlich
    2) (simply) einfach
    3. noun
    1) Ebene, die
    2) (Knitting) rechte Masche
    * * *
    adj.
    ehrlich adj.
    einfach adj.
    einfarbig adj.
    flach adj.
    leicht verständlich adj.
    vollständig adj. n.
    Ebene -n f.

    English-german dictionary > plain

  • 50 much

    1. adjective,
    1) viel; groß [Erleichterung, Sorge, Dankbarkeit]

    he never eats much breakfast/lunch — er isst nicht viel zum Frühstück/zu Mittag

    too muchzu viel indekl.

    2)

    be a bit much(coll.) ein bisschen zu viel sein; (fig.) ein bisschen zu weit gehen

    2. noun;
    see also academic.ru/47990/more">more 2.; most 2.; vieles

    that doesn't come or amount to much — es kommt nicht viel dabei heraus

    he/this beer isn't up to much — (coll.) mit ihm/diesem Bier ist nicht viel los (ugs.)

    spend much of the day/week doing something — den Großteil des Tages/der Woche damit verbringen, etwas zu tun

    not be much of a cinema-goeretc. (coll.) kein großer Kinogänger usw. sein (ugs.)

    I expected/thought as much — das habe ich erwartet/mir gedacht

    you are as much to blame as he isdu bist ebenso sehr schuld wie er

    without so much as saying goodbyeohne auch nur auf Wiedersehen zu sagen

    3. adverb,
    more, most
    1) modifying comparatives viel [besser]

    much more lively/happy/attractive — viel lebhafter/glücklicher/ attraktiver

    2) modifying superlatives mit Abstand [der/die/das beste, schlechteste, klügste usw.]
    3) modifying passive participles and predicative adjectives sehr

    he is much improved(in health) es geht ihm viel besser

    4) modifying verbs (greatly) sehr [lieben, mögen, genießen]; (often) oft [sehen, treffen, besuchen]; (frequently) viel

    I don't much like him or like him much — ich mag ihn nicht besonders

    not go much on somebody/something — (coll.) nicht viel von jemandem/etwas halten

    much to my surprise/annoyance, I found that... — zu meiner großen Überraschung/Verärgerung stellte ich fest, dass...

    5) (approximately) fast

    [pretty or very] much the same — fast [genau] der-/die-/dasselbe

    6)

    much as or though — (although) sosehr... auch

    much as I should like to goso gern ich auch gehen würde

    * * *
    comparative of; see more
    * * *
    [mʌtʃ]
    I. adj
    <more, most>
    + sing viel
    there wasn't \much post es kam nicht viel Post
    how \much...? wie viel...?
    how \much time have we got? wie viel Zeit bleibt uns?
    half/twice as \much halb/doppelt so viel
    not/so \much nicht/so viel
    [\much] too \much [viel] zu viel
    a bit too \much etwas [o ein bisschen] [zu] viel
    II. pron
    1. (relative amount) viel
    this \much is certain so viel [o eines] ist sicher
    I don't know \much about fishing ich hab nicht viel Ahnung vom Angeln
    he left without so \much as an apology er ging ohne auch nur ein Wort der Entschuldigung
    half/twice as \much halb/doppelt so viel
    too \much zu viel
    2. (great deal) viel
    \much of what you say is right vieles von dem, was Sie sagen, ist richtig
    you didn't miss \much Sie haben nicht viel verpasst
    well, I guess our picnic won't come to \much ich glaube, aus unserem Picknick wird nichts werden
    my new stereo isn't up to \much meine neue Anlage taugt nicht viel fam
    I'm not up to \much really (not much planned) ich hab nicht viel vor; (not fit for much) mit mir ist nicht viel los fam
    I've never been \much of a dancer ich habe noch nie gut tanzen können
    she's not \much of a believer in horoscopes sie glaubt nicht wirklich an Horoskope
    he's not \much to look at er sieht nicht gerade umwerfend aus
    4. (larger part)
    \much of the day der Großteil des Tages
    \much of sb's time ein Großteil von jds Zeit
    5. (be redundant)
    so \much for... das war's dann wohl mit...
    the car's broken down again — so \much for the trip to the seaside das Auto ist schon wieder kaputt — das war's dann wohl mit unserem Ausflug ans Meer
    how \much is it? was kostet das?
    III. adv
    <more, most>
    1. (greatly) sehr
    we would very \much like to come wir würden sehr gerne kommen
    she would \much rather have her baby at home than in the hospital sie würde ihr Kind viel lieber zu Hause als im Krankenhaus zur Welt bringen
    I've been feeling \much healthier lately ich fühle mich in letzter Zeit viel besser
    \much to our surprise zu unserer großen Überraschung
    to not be \much good at sth in etw dat nicht sehr gut sein
    2. (by far) bei Weitem
    she's \much the best person for the job sie ist bei Weitem die Beste für den Job
    3. (nearly) fast
    things around here are \much as always hier ist alles beim Alten
    as \much as so gut wie
    he as \much as admitted that... er hat so gut wie zugegeben, dass...
    \much the same fast so
    I am feeling \much the same as yesterday ich fühle mich ungefähr genauso wie gestern
    4. (specifying degree)
    as \much as so viel wie
    I like him as \much as you do ich mag ihn genauso sehr wie du
    they fought with each other as \much as ever sie stritten sich wie eh und je
    so \much so [sehr]
    it hurts so \much to see him like that es tut so weh, ihn so zu sehen
    I wanted so \much to meet you ich wollte dich unbedingt treffen
    very \much sehr
    thank you very \much herzlichen Dank
    that's very \much the done thing around here das ist hier so üblich
    5. (exactly that) genau das
    I had expected as \much so etwas hatte ich schon erwartet
    it was as \much as I could do to get out of bed ich konnte gerade noch aufstehen
    6. (often) häufig
    we don't go out \much wir gehen nicht viel [o oft] weg
    do you see \much of her? siehst du sie öfters?
    7. (setting up a contrast)
    they're not so \much lovers as friends sie sind eher Freunde als ein Liebespaar
    IV. conj (although) auch wenn, wenngleich geh
    \much as I like you,... so gern ich dich auch mag,...
    \much as I would like to help you,... so gerne ich euch auch helfen würde,...
    he can barely boil an egg, \much less cook a proper dinner er kann kaum ein Ei kochen, geschweige denn eine richtige Mahlzeit
    however \much you dislike her... wie unsympathisch sie dir auch sein mag,...
    * * *
    [mʌtʃ]
    1. adj, n

    much of this is trueviel or vieles daran ist wahr

    he's/it's not up to much (inf) — er/es ist nicht gerade berühmt (inf)

    I'm not much of a musician/cook/player — ich bin nicht sehr musikalisch/keine große Köchin/kein (besonders) guter Spieler

    that wasn't much of a dinner/party — das Essen/die Party war nicht gerade besonders

    I find that a bit (too) much after all I've done for him — nach allem was ich für ihn getan habe, finde ich das ein ziemlich starkes Stück (inf)

    2)

    that insult was too much for me —

    the sight of her face was too much for me ( inf = outrageous ) —, = outrageous ) ihr Gesicht war zum Schreien (inf)

    these children are/this job is too much for me — ich bin den Kindern/der Arbeit nicht gewachsen

    far too much, too much by half — viel zu viel

    3)

    (just) as much — ebenso viel inv, genauso viel inv

    about/not as much —

    as much as you want/can etc — so viel du willst/kannst etc

    as much as possible —

    they hope to raise as much as £2m — sie hoffen, nicht weniger als zwei Millionen Pfund aufzubringen

    I feared/thought etc as much — (genau) das habe ich befürchtet/mir gedacht etc

    as much as to say... — was so viel heißt or bedeutet wie...

    4)

    so muchso viel inv; (emph so, with following that) so viel

    it's not so much a problem of modernization as... —

    See:
    → also so
    5)

    to make much of sb/sth — viel Wind um jdn/etw machen

    Glasgow makes much of its large number of parksGlasgow rühmt sich seiner vielen Parks

    I couldn't make much of that chaptermit dem Kapitel konnte ich nicht viel anfangen (inf)

    2. adv
    1) (with adj, adv) viel; (with vb) sehr; (with vb of physical action) drive, sleep, think, talk, laugh etc viel; come, visit, go out etc oft, viel (inf)

    a much-admired/-married woman —

    he was much dismayed/embarrassed etc — er war sehr bestürzt/verlegen etc

    so much — so viel; so sehr

    too much — zu viel, zu sehr

    I like it very/so much — es gefällt mir sehr gut/so gut or so sehr

    I don't like him/it too much — ich kann ihn/es nicht besonders leiden

    thank you ( ever) so much — vielen herzlichen Dank

    however much he tries —

    there wasn't enough water to drink, much less wash in — es gab nicht genug Wasser zu trinken, ganz zu schweigen, um sich damit zu waschen

    See:
    → also so
    2) (= by far) weitaus, bei Weitem

    much the biggest — weitaus or bei Weitem der/die/das größte

    3) (= almost) beinahe

    they are much of an age or much the same age —

    * * *
    much [mʌtʃ] komp more [mɔː(r); US auch ˈməʊər], sup most [məʊst]
    A adj viel:
    I haven’t got much money on me;
    it wasn’t much fun es war kein sonderliches Vergnügen;
    he’s too much for me umg ich werde nicht mit ihm fertig;
    get too much for sb jemandem über den Kopf wachsen (Arbeit etc)
    B s Menge f, große Sache:
    nothing much nichts Besonderes;
    it did not come to much es kam nicht viel dabei heraus;
    think much of viel halten von, eine hohe Meinung haben von, große Stücke halten auf (akk);
    I don’t think much of him as a teacher ich halte nicht viel von ihm als Lehrer;
    he is not much of a dancer er ist kein großer oder berühmter Tänzer;
    I’m not much of a drinker ich mach mir nicht viel aus Alkohol;
    he’s not much of a husband er ist kein besonders guter Ehemann;
    he’s not much of a scholar mit seiner Bildung ist es nicht weit her;
    it is much of him even to come schon allein, dass er kommt, will viel heißen;
    too much of a good thing zu viel des Guten; make B 14
    C adv
    1. sehr:
    we much regret wir bedauern sehr;
    much to my regret sehr zu meinem Bedauern;
    much to my surprise zu meiner großen Überraschung;
    it’s not much good umg
    a) es ist nicht besonders gut,
    b) es schmeckt nicht besonders
    much-decorated MIL hochdekoriert;
    a) weit oder viel gereist, weit herumgekommen,
    b) viel befahren;
    much-vaunted viel gerühmt
    3. (vor komp) viel, weit, erheblich:
    much stronger viel stärker
    4. (vor sup) bei Weitem, weitaus:
    5. fast, annähernd, ziemlich (genau), mehr od weniger:
    he did it in much the same way er tat es auf ungefähr die gleiche Weise;
    it is much the same thing es ist ziemlich dasselbeBesondere Redewendungen: as much
    a) so viel,
    b) so sehr,
    c) ungefähr, etwa as much as so viel wie;
    (as) much as I would like so gern ich auch möchte;
    as much more ( oder again) noch einmal so viel (as wie);
    he said as much das war (ungefähr) der Sinn seiner Worte;
    this is as much as to say das soll so viel heißen wie, das heißt mit anderen Worten;
    he made a gesture as much as to say so, als ob er sagen wollte;
    I thought as much das habe ich mir gedacht;
    he, as much as any er so gut wie irgendeiner;
    a) so sehr,
    b) so viel,
    c) lauter, nichts als so much the better umso besser ( for für);
    so much for today so viel für heute;
    so much for our plans so viel (wäre also) zu unseren Plänen (zu sagen);
    not so much as nicht einmal;
    without so much as to move ohne sich auch nur zu bewegen;
    so much so (und zwar) so sehr;
    a) viel weniger,
    b) geschweige denn not much umg (als Antwort) wohl kaum;
    much like a child ganz wie ein Kind
    * * *
    1. adjective,
    1) viel; groß [Erleichterung, Sorge, Dankbarkeit]

    he never eats much breakfast/lunch — er isst nicht viel zum Frühstück/zu Mittag

    too muchzu viel indekl.

    2)

    be a bit much(coll.) ein bisschen zu viel sein; (fig.) ein bisschen zu weit gehen

    2. noun;
    see also more 2.; most 2.; vieles

    that doesn't come or amount to much — es kommt nicht viel dabei heraus

    he/this beer isn't up to much — (coll.) mit ihm/diesem Bier ist nicht viel los (ugs.)

    spend much of the day/week doing something — den Großteil des Tages/der Woche damit verbringen, etwas zu tun

    not be much of a cinema-goeretc. (coll.) kein großer Kinogänger usw. sein (ugs.)

    I expected/thought as much — das habe ich erwartet/mir gedacht

    3. adverb,
    more, most
    1) modifying comparatives viel [besser]

    much more lively/happy/attractive — viel lebhafter/glücklicher/ attraktiver

    2) modifying superlatives mit Abstand [der/die/das beste, schlechteste, klügste usw.]
    3) modifying passive participles and predicative adjectives sehr

    he is much improved (in health) es geht ihm viel besser

    4) modifying verbs (greatly) sehr [lieben, mögen, genießen]; (often) oft [sehen, treffen, besuchen]; (frequently) viel

    I don't much like him or like him much — ich mag ihn nicht besonders

    not go much on somebody/something — (coll.) nicht viel von jemandem/etwas halten

    much to my surprise/annoyance, I found that... — zu meiner großen Überraschung/Verärgerung stellte ich fest, dass...

    [pretty or very] much the same — fast [genau] der-/die-/dasselbe

    6)

    much as or though — (although) sosehr... auch

    * * *
    adj.
    viel adj. n.
    sehr adv.
    viel adj.

    English-german dictionary > much

  • 51 know

    [nəʊ, Am noʊ] vt <knew, known>
    1)
    to \know sth etw wissen; facts, results etw kennen;
    she \knows all the names of them sie kennt all ihre Namen;
    does anyone \know the answer? weiß jemand die Antwort?;
    do you \know...? weißt du/wissen Sie...?;
    do you \know the time/where the post office is? können Sie mir bitte sagen, wie spät es ist/wo die Post ist?;
    do you \know the words to this song? kennst du den Text von diesem Lied?;
    he really \knows particle physics in Teilchenphysik kennt er sich wirklich gut aus;
    I \know no fear ich habe vor nichts Angst;
    I \know what I am talking about ich weiß, wovon ich rede;
    how was I to \know it'd be snowing in June! wer ahnt denn schon, dass es im Juni schneien würde!;
    that's worth \knowing das ist gut zu wissen;
    that might be worth \knowing das wäre gut zu wissen;
    that's what I like to \know too das würde ich auch gerne wissen!;
    - don't I \know it! - wem sagst du das!;
    before you \know where you are ehe man sich versieht;
    for all I \know soweit ich weiß;
    they might have even cancelled the project for all I \know vielleicht haben sie das Projekt ja sogar ganz eingestellt - weiß man's! ( fam)
    I knew it! wusste ich's doch! ( fam)
    ... and you \know it... und das weißt du auch ( fam);
    you \know something [or what] ? weißt du was? ( fam)
    ... I \know what... ich weiß was;
    but she's not to \know aber sie soll nichts davon erfahren;
    God \knows I've done my best ich habe weiß Gott mein Bestes gegeben ( fam);
    God only \knows what'll happen next! weiß der Himmel, was als Nächstes passiert! (sl)
    to \know [that]/if/ how/ what/ when/why... wissen, dass/ob/wie/was/wann/warum...;
    to \know sb/ sth to be/ do sth wissen, dass jd/etw etw ist/tut;
    the police \know him to be a cocaine dealer die Polizei weiß, dass er mit Kokain handelt;
    to \know how to do sth wissen, wie man etw macht;
    to \know how to drive a car Auto fahren können;
    to \know sth about sth/sb etw über etw/jdn wissen;
    to \know the alphabet/ English das Alphabet/Englisch können;
    do you \know any Norwegian? können Sie ein bisschen Norwegisch?;
    to \know sth by heart etw auswendig können;
    to \know what one is doing wissen, was man tut;
    to let sb \know sth jdn etw wissen lassen
    to not \know whether... sich dat nicht sicher sein, ob...;
    to not \know which way to turn nicht wissen, was man machen soll;
    to not \know whether to laugh or cry nicht wissen, ob man lachen oder weinen soll;
    to \know for a fact that... ganz sicher wissen, dass...
    to \know sb jdn kennen;
    \knowing Sarah [or if I \know Sarah] , she'll have done a good job so wie ich Sarah kenne, hat sie ihre Sache bestimmt gut gemacht;
    we've \known each other for years now wir kennen uns schon seit Jahren;
    she \knows Paris well sie kennt sich in Paris gut aus;
    surely you \know me better than that! du solltest mich eigentlich besser kennen!;
    you \know what it's like du weißt ja, wie das [so] ist;
    we all knew her as a kind and understanding colleague uns allen war sie als liebenswerte und einfühlsame Kollegin bekannt;
    I'm sure you all \know the new officer by reputation sicherlich haben Sie alle schon mal von dem neuen Offizier gehört;
    to \know sth like the back of one's hand etw wie seine eigene Westentasche kennen ( fam)
    to \know sb by name/ by sight/ personally jdn dem Namen nach/vom Sehen/persönlich kennen;
    to get to \know sb jdn kennen lernen;
    to get to \know sth methods etw lernen; faults etw herausfinden;
    to get to \know each other sich akk kennen lernen;
    to [not] \know sb to speak to jdn [nicht] näher kennen
    to \know sth etw verstehen;
    do you \know what I mean? verstehst du, was ich meine?;
    if you \know what I mean wenn du verstehst, was ich meine
    I've never \known anything like this so etwas habe ich noch nicht erlebt;
    I've never \known her [to] cry ich habe sie noch nie weinen sehen
    6) ( recognize)
    to \know sb/ sth jdn/etw erkennen;
    I \know a goodbye when I hear one ich hab' schon verstanden, dass du dich von mir trennen willst! ( fam)
    I \know a good thing when I see it ich merke gleich, wenn was gut ist;
    we all \know him as ‘Curly’ wir alle kennen ihn als „Curly“;
    this is the end of world as we \know it das ist das Ende der Welt, so wie wir sie kennen;
    these chocolate bars are \known as something else in the US diese Schokoladenriegel laufen in den USA unter einem anderen Namen;
    I knew her for a liar the minute I saw her ich habe vom ersten Augenblick an gewusst, dass sie eine Lügnerin ist;
    to \know sb/ sth by sth jdn/etw an etw dat erkennen;
    to \know sb by his/ her voice/ walk jdn an seiner Stimme/seinem Gang erkennen;
    sb wouldn't \know sth if he/ she bumped into it [or if he/ she fell over it] [or if it hit him/ her in the face] jd würde etw nicht mal erkennen, wenn es vor ihm/ihr stehen würde
    to \know sth/ sb from sth/sb etw/jdn von etw/jdm unterscheiden können;
    Maria wouldn't \know a greyhound from a collie Maria kann einen Windhund nicht von einem Collie unterscheiden;
    you wouldn't \know him from his brother man kann ihn und seinen Bruder nicht unterscheiden!;
    don't worry, she wouldn't \know the difference keine Angst, sie wird den Unterschied [gar] nicht merken;
    to \know right from wrong Gut und Böse unterscheiden können
    to be \known for sth für etw akk bekannt sein;
    it is \known that... es ist bekannt, dass...;
    to make sth \known etw bekannt machen;
    she's never been \known to laugh at his jokes sie hat bekanntlich noch nie über seine Witze gelacht;
    this substance is \known to cause skin problems es ist bekannt, dass diese Substanz Hautirritationen hervorruft;
    this substance has been \known to cause skin problems diese Substanz hat in einzelnen Fällen zu Hautirritationen geführt;
    Terry is also \known as ‘The Muscleman’ Terry kennt man auch unter dem Namen ‚der Muskelmann‘
    PHRASES:
    to not \know sb from Adam keinen blassen Schimmer haben, wer jd ist ( fam)
    to \know all the answers immer alles besser wissen ( pej) ( have real knowledge) sich akk auskennen;
    to \know no bounds keine Grenzen kennen;
    to not \know one end of sth from the other keine Ahnung von etw dat haben ( fam)
    to \know one's own mind wissen, was man will;
    to \know one's place wissen, wo man steht;
    to \know the ropes sich akk auskennen;
    to \know sb [in the biblical sense] (]) mit jdm eine Nummer geschoben haben (sl)
    to \know the score wissen, was gespielt wird;
    to \know which side one's bread is buttered on wissen, wo was zu holen ist ( fam)
    to \know one's stuff [or (Brit a.) onions] sein Geschäft [o Handwerk] verstehen;
    to \know a thing or two;
    (pej fam: be sexually experienced) sich akk [mit Männern/Frauen] auskennen;
    to \know a thing or two about sth ( know from experience) sich akk mit etw dat auskennen;
    to \know what's what wissen, wo's langgeht ( fam)
    what do you \know! was weißt du denn schon?;
    ( esp Am) (fam: surprise) wer hätte das gedacht!;
    to not \know what hit one nicht wissen, wie einem geschieht;
    to not \know where to put oneself ( Brit) am liebsten in den Boden versinken ( fam)
    not if I \know it nicht mit mir! vi <knew, known>
    1) ( have knowledge) [Bescheid] wissen;
    ask Kate, she's sure to \know frag Kate, sie weiß es bestimmt;
    I think she \knows ich glaube, sie weiß Bescheid;
    where did he go? - I wouldn't [or don't] \know;
    I was not to \know until years later das sollte ich erst Jahre später erfahren, wo ist er hingegangen? - keine Ahnung;
    are you going to university? - I don't \know yet willst du studieren? - ich weiß [es] noch nicht;
    you never \know man kann nie wissen;
    as [or so] far as I \know so viel [o weit] ich weiß;
    how am I to \know? woher soll ich das wissen?;
    who \knows? wer weiß?;
    how should I \know? wie soll ich das wissen?;
    I \know! jetzt weiß ich!;
    Mummy \knows best what to do Mutti weiß am besten, was zu tun ist;
    she didn't want to \know sie wollte nichts davon wissen;
    just let me \know ok? sag' mir einfach Bescheid, o.k.?
    2) (fam: understand) begreifen;
    ‘I don't \know,’ he said, ‘why can't you ever be on time?’ „ich begreife das einfach nicht“, sagte er, „warum kannst du nie pünktlich sein?“
    I \know ich weiß;
    the weather's been so good lately - I \know, isn't it wonderful! das Wetter war in letzter Zeit wirklich schön - ja, herrlich, nicht wahr?
    4) (fam: for emphasis)
    she's such a fool, don't you \know! sie ist so unglaublich dumm!
    give him the red box, you \know, the one with the.... gib ihm die rote Kiste, du weißt schon, die mit den...;
    he's so boring and, you \know, sort of spooky er ist so langweilig und, na ja, irgendwie unheimlich;
    he asked me, you \know weißt du, er hat mich halt gefragt
    PHRASES:
    you ought to \know better du solltest es eigentlich besser wissen;
    I \know better than to go out in this weather ich werde mich hüten, bei dem Wetter rauszugehen ( fam)
    she's old enough to \know better than to run out into the traffic sie ist alt genug, um zu wissen, dass man nicht einfach auf die Straße läuft;
    he said he loved me but I \know better er sagte, dass er mich liebt, aber ich weiß, dass es nicht stimmt;
    to not \know any better es nicht anders kennen n
    to be in the \know [about sth] [über etw akk] im Bilde sein [o Bescheid wissen]

    English-German students dictionary > know

  • 52 stick

    1. stick [stɪk] n
    1) ( small thin tree branch) Zweig m; ( thin piece of wood) Stock m;
    to gather \sticks Brennholz [o Reisig] sammeln;
    to throw \sticks and stones at sb mit Stöcken und Steinen nach jdm werfen
    2) no pl ( Brit) (fam: punishment)
    to get the \stick den Stock bekommen;
    to give sb the \stick, to take a \stick to sb jdm eine Tracht Prügel verpassen;
    3) (fig: means of coercion) Zwangsmaßnahme f (geeignetes Mittel, um etw zu erreichen)
    to give sb \stick jdn heruntermachen [o herunterputzen] ( fam)
    to get [or take] [or come in for some] \stick herbe Kritik einstecken müssen, den Marsch geblasen bekommen ( fam) ( come under fire) unter Beschuss geraten
    a \stick of cinnamon eine Stange Zimt;
    carrot \sticks lange Mohrrübenstücke;
    a \stick of celery/ rhubarb eine Stange Sellerie/Rhabarber;
    celery \sticks Selleriestangen mpl;
    a \stick of chewing gum ein Stück Kaugummi;
    a \stick of chalk ein Stück Kreide;
    a \stick of dynamite eine Stange Dynamit;
    cocktail \stick Cocktailspieß m;
    lollipop \stick Stiel m eines Lutschers
    walking \stick Spazierstock m;
    white \stick Blindenstock m;
    hockey/polo \stick sports Hockey-/Poloschläger m;
    \sticks pl sports die Hürden pl
    7) mus Taktstock m
    8) auto, mech Hebel m;
    gear \stick Hebel m der Gang[schaltung]
    9) ( furniture) [Möbel]stück nt;
    a few \sticks [of furniture] ein paar [Möbel]stücke;
    to not have a \stick of furniture kein einziges Möbelstück besitzen;
    10) (esp pej fam: guy) Kerl m ( fam)
    an old \stick ein alter Knacker ( pej) (sl)
    he's a good old \stick (dated) er ist ein netter alter Kerl;
    11) (pej fam: remote area)
    in the [middle of the] \sticks [dort,] wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen;
    out in the \sticks [ganz] weit draußen
    PHRASES:
    to get the shit-end of the \stick (Am) (fam!) immer [nur] den schlechten Rest abbekommen;
    \sticks and stones may break my bones, but words can never hurt me (may break my bones, but words can never hurt me) also, damit kannst du mich wirklich nicht treffen;
    not enough... to shake a \stick at nur ganz wenig...;
    there are just a few flakes, not enough snow to shake a \stick at bei den paar Flocken kann man wohl kaum von Schnee sprechen;
    more people/things than you/one can shake a \stick at jede Menge Leute/Sachen ( fam)
    to up \sticks ( Brit) ( fam) mit Sack und Pack umziehen
    2. stick <stuck, stuck> [stɪk] vi
    1) ( fix by adhesion) kleben;
    ( be fixed) zugeklebt bleiben;
    this glue won't \stick dieser Klebstoff hält nicht;
    the flap of this envelope won't \stick dieser Umschlag geht immer wieder auf;
    careful that the sauce doesn't \stick to the pan pass auf, dass die Soße nicht anbrennt;
    2) (fig: attach oneself)
    to \stick to sb [like a leech] an jdm kleben ( fam)
    to \stick with the group bei der Gruppe bleiben;
    to \stick with sb thought, idea, memory jdm nicht mehr aus dem Kopf [o Sinn] gehen
    3) ( be unable to move) feststecken, festhängen; car stecken bleiben, feststecken, festsitzen;
    ( be unmovable) festsitzen; door, window klemmen; gear klemmen;
    help me up - I'm stuck hilf mir mal - ich stecke fest!;
    there's a bone stuck in my throat mir ist eine Gräte im Hals stecken geblieben;
    he tried to speak but his voice stuck in his throat er versuchte zu sprechen, aber die Worte blieben ihm im Halse stecken;
    4) (fig: be unable to continue) nicht weiter wissen [o können]; ( unable to leave) nicht weg können;
    can you help me with my maths - I'm stuck kannst du mir mal bei Mathe helfen - ich komme alleine nicht mehr weiter;
    I am stuck here all day with three screaming kids ich bin hier den ganzen Tag mit drei kreischenden Kindern eingesperrt;
    I was stuck there for nearly an hour ich saß hier fast eine ganze Stunde fest cards
    do you want to play or are you \sticking? willst du spielen oder kannst du nicht mehr herausgeben?
    5) ( endure) hängen bleiben;
    her little sister called her Lali, and somehow the name stuck ihre kleine Schwester nannte sie Lali, und irgendwie blieb es dann bei diesem Namen;
    they'll never make these accusations \stick das werden sie nie beweisen können;
    to \stick in sb's memory [or mind] jdm in Erinnerung bleiben
    6) ( persevere)
    to \stick at sth an etw dat dranbleiben;
    to \stick to an idea an einer Idee festhalten
    to \stick to one's budget sich akk an sein Budget halten;
    to \stick to a diet eine Diät einhalten
    I think I'll \stick with my usual brand ich denke, ich werde bei meiner [üblichen] Marke bleiben;
    he has managed to \stick with the task es ist ihm gelungen, die Sache durchzuziehen;
    to \stick with traditions an Traditionen festhalten
    9) (continue to support, comply with)
    to \stick by sb/ sth zu jdm/etw halten;
    I \stick by what I said ich stehe zu meinem Wort;
    we must \stick by our policy wir dürfen unsere Taktik jetzt nicht ändern;
    to \stick by the rules sich akk an die Regeln halten;
    to \stick by sb through thick and thin mit jdm durch dick und dünn gehen;
    he should \stick to what he's good at er sollte bei dem bleiben, was er kann;
    to \stick to the point beim Thema bleiben;
    to \stick to sb jdm treu bleiben
    10) ( stop)
    to \stick at sth price gleich bleiben
    11) (fam: need, be at a loss for)
    to be stuck for sth etw brauchen;
    I'm stuck for an idea mir fällt gerade nichts ein;
    I'm stuck for money at the moment im Moment bin ich ein bisschen knapp bei Kasse ( fam)
    he was stuck for words er suchte [vergeblich] nach Worten
    PHRASES:
    let the cobbler \stick to his last ( esp Brit) ( prov) Schuster bleib bei deinen Leisten ( prov)
    everybody knows that money \sticks to his fingers jeder weiß, dass er gerne Geld mitgehen lässt;
    to \stick in sb's throat [or (Brit a.) gizzard] [or (Brit a.) craw] jdn wurmen ( fam)
    to \stick to one's guns ( refuse to give up) nicht lockerlassen;
    I'm \sticking to my guns ich stehe zu dem, was ich gesagt habe;
    to \stick to one's last bei dem bleiben, was man wirklich kann;
    mud \sticks irgendwie bleibt doch immer etwas hängen;
    to \stick in sb's throat jdm gegen den Strich gehen ( fam) vt
    1) ( affix)
    to \stick sth etw kleben;
    I forgot to \stick on a stamp ich habe vergessen, eine Briefmarke darauf zu kleben;
    to \stick sth into sth etw in etw akk einkleben;
    to \stick sth into place/ position etw an die richtige Stelle kleben;
    to \stick sth to sth etw an etw dat [an]kleben
    2) ( Brit) (fam: tolerate)
    to \stick sth/sb etw/jdn ertragen [o aushalten];
    I can't \stick much more of this ich halt's nicht mehr aus! ( fam)
    I can't \stick her ich kann sie nicht ausstehen
    3) (fam: put)
    to \stick sth somewhere;
    \stick your things wherever you like stellen Sie Ihre Sachen irgendwo ab;
    she stuck her fingers in her ears sie steckte sich die Finger in die Ohren;
    very young children often \stick things up their noses Kleinkinder stecken sich oft irgendetwas in die Nase;
    to \stick sth into a bag etw in eine Tasche packen;
    to \stick one's head around the door seinen Kopf durch die Tür stecken;
    to \stick sth down sth etw in etw akk stecken;
    to \stick sth on sth etw auf etw akk legen;
    ( add)
    the sellers stuck another £5000 on the price die Verkäufer verlangten noch einmal 5000 Pfund mehr;
    I'll pay for lunch - I can \stick it on my expenses ich zahle das Mittagessen - ich kann es absetzen
    4) ( pierce)
    to \stick sth through sth etw durch etw akk [hindurch]stoßen
    to be stuck on sth sich dat etw in den Kopf gesetzt haben;
    the boss is stuck \stick on his plan to reorganize the office der Chef will um jeden Preis das Büro umstrukturieren;
    to be stuck on sb in jdn total verknallt sein (sl)
    to be stuck with sth ( unable to get rid of) etw [ungern] tun müssen ( fam) ( given an unpleasant task) etw aufgehalst bekommen ( fam)
    to be stuck with doing sth zu etw dat verdonnert werden
    PHRASES:
    to \stick an accusation/a charge on sb law jdm etw zur Last legen;
    to \stick one's nose into sb's business seine Nase in jds Angelegenheiten stecken;
    I'll tell him where he can \stick his job (fam!) den Job kann er sich sonst wohin stecken (sl)

    English-German students dictionary > stick

  • 53 game

    I noun
    1) (form of contest) Spiel, das; (a contest) (with ball) Spiel, das; (at [table-]tennis, chess, cards, billiards, cricket) Partie, die

    have or play a game of tennis/chess etc. [with somebody] — eine Partie Tennis/Schach usw. [mit jemandem] spielen

    have or play a game of football [with somebody] — Fußball [mit jemandem] spielen

    be on/off one's game — gut in Form/nicht in Form sein

    beat somebody at his own game(fig.) jemanden mit seinen eigenen Waffen schlagen (geh.)

    play the game(fig.) sich an die Spielregeln halten (fig.)

    [I'll show her that] two can play at that game — (fig.) was sie kann, kann ich auch

    2) (fig.): (scheme, undertaking) Vorhaben, das

    play somebody's gamejemandem in die Hände arbeiten; (for one's own benefit) jemandes Spiel mitspielen

    the game is up(coll.) das Spiel ist aus

    what's his game?(coll.) was hat er vor?

    what's the game?(coll.) was soll das?

    3) (business, activity) Gewerbe, das; Branche, die

    be new to the game(fig.) neu im Geschäft sein (auch fig. ugs.)

    be/go on the game — [Prostituierte:] anschaffen gehen (salopp)

    4) (diversion) Spiel, das; (piece of fun) Scherz, der; Spaß, der
    5) in pl. (athletic contests) Spiele; (in school) (sports) Schulsport, der; (athletics) Leichtathletik, die

    good at gamesgut im Sport

    6) (portion of contest) Spiel, das

    two games all — zwei beide; zwei zu zwei

    game to Graf (Tennis) Spiel Graf

    game, set, and match — (Tennis) Spiel, Satz und Sieg

    7) no pl. (Hunting, Cookery) Wild, das

    fair game(fig.) Freiwild, das

    easy game(fig. coll.) leichte Beute

    big game — Großwild, das

    II adjective

    be game to do something(be willing) bereit sein, etwas zu tun

    be game for something/anything — zu etwas/allem bereit sein

    * * *
    [ɡeim] 1. noun
    1) (an enjoyable activity, which eg children play: a game of pretending.) das Spiel
    2) (a competitive form of activity, with rules: Football, tennis and chess are games.) das Spiel
    3) (a match or part of a match: a game of tennis; winning (by) three games to one.) das Spiel
    4) ((the flesh of) certain birds and animals which are killed for sport: He's very fond of game; ( also adjective) a game bird.) das Wildbret
    2. adjective
    (brave; willing; ready: a game old guy; game for anything.) entschlossen
    - academic.ru/87346/gamely">gamely
    - games
    - gamekeeper
    - game point
    - game reserve
    - game warden
    - the game is up
    * * *
    game1
    [geɪm]
    I. n
    1. (match) Spiel nt
    let's play a \game of football/tennis lass uns Fußball/Tennis spielen
    board \game Brettspiel nt
    a \game of chance ein Glücksspiel nt
    a \game of chess eine Partie Schach
    computer \game Computerspiel nt
    party \game Gesellschaftsspiel nt
    a \game of skill (tactics) Taktikspiel nt; (agility) Geschicklichkeitsspiel nt
    to win/lose a \game ein Spiel gewinnen/verlieren
    waiting \game Hinhaltetaktik f
    to play the waiting \game erst mal abwarten fam
    2. (general play) Spiel nt
    a \game of cops and robbers Räuber und Gendarm
    my \game is a bit off today ich bin heute nicht in Form
    to play a good [or ( fam) mean] \game ein gutes [o beachtliches] Spiel spielen
    to be off one's \game nicht zu seinem Spiel finden, schlecht spielen
    to be on one's \game gut in Form sein
    4. (amusement) Spiel nt
    that's enough fun and \games! Schluss jetzt mit den Scherzen!
    to be just a \game to sb für jdn nur ein Spiel sein
    5. (scheme) Spiel nt
    what's your \game? ( fam) was soll das?
    he found out her little \game er kam ihr auf die Schliche
    to be up to one's old \games es mit der alten Masche versuchen fam
    to play \games with sb mit jdm spielen
    to play sb's \game (willingly) jds Spiel mitspielen; (unwillingly) jdm in die Hände [o Hand] arbeiten
    to see through sb's \game jds Spiel durchschauen
    6.
    \games pl (organized) Spiele pl; BRIT SCH [Schul]sport m kein pl
    the Olympic \games die Olympischen Spiele
    7.
    to beat sb at their own \game jdn mit seinen eigenen Waffen schlagen geh
    the beautiful \game der Fußball
    to give the \game away alles verraten
    to make [a] \game of sb BRIT sich akk über jdn lustig machen
    that's the name of the \game ( fam) darum geht es
    power is the name of the \game in the business world in der Geschäftswelt geht es nur um Macht
    to be on the \game BRIT ( fam: be a prostitute) auf den Strich gehen sl; AM ( fam: be a criminal) seine Finger in unsauberen Geschäften haben fam
    the only \game in town ( fam) das einzig Wahre [o Erstrebenswerte]
    \game over AM ( fam) das Spiel ist aus fam
    to play the \game BRIT ( dated) sich akk an die Spielregeln halten
    two can play at that \game was du kannst, kann ich schon lange
    the \game's up das Spiel ist aus fam
    the \game is not worth the candle die Mühe lohnt sich nicht
    II. adj
    1. usu pred (willing)
    to be \game [to do sth] bereit sein[, etw zu tun]
    I'm going for a drinkare you \game? ich gehe was trinken — bist du dabei? fam
    she's a real \game kid AM (sl) sie ist zu allem bereit
    to be \game for anything zu allem bereit sein
    2. ( dated: lame) lahm, angeknackst fam
    III. vi spielen
    game2
    [geɪm]
    1. (animal) Wild nt
    big \game Großwild nt
    small \game kleine Wildtiere
    2. (meat) Wild nt, Wildbret nt geh
    3.
    fair \game Freiwild nt
    * * *
    I [geɪm]
    1. n
    1) Spiel nt; (= sport) Sport(art f) m; (= single game, of team sports, tennis) Spiel nt; (of table tennis) Satz m; (of billiards, board games etc, informal tennis match) Partie f

    the wonderful game of football — Fußball, das wunderbare Spiel

    to have or play a game of football/tennis/chess etc — Fußball/Tennis/Schach etc spielen

    do you fancy a quick game of tennis/chess? —

    we had a quick game of cards after suppernach dem Essen spielten wir ein bisschen Karten

    to have a game with sb, to give sb a game — mit jdm spielen

    winning the second set put him back in the game again — nachdem er den zweiten Satz gewonnen hatte, hatte er wieder Chancen

    2) (fig) Spiel nt; (= scheme, plan) Absicht f, Vorhaben nt

    he's just playing ( silly) games — für ihn ist es nur ein Spiel

    two can play at that game, that's a game (that) two can play — wie du mir, so ich dir (inf)

    to see through sb's game — jds Spiel durchschauen, jdm auf die Schliche kommen

    to spoil sb's little game — jdm das Spiel verderben, jdm die Suppe versalzen (inf)

    I wonder what his game is? — ich frage mich, was er vorhat or im Schilde führt

    so that's your game, is it? — darauf willst du also hinaus!

    to be/keep ahead of the game (fig) — um eine Nasenlänge voraus sein/bleiben

    3) pl (= sports event) Spiele pl
    4) sing (SCH) Sport m
    5) (inf: business, profession) Branche f

    to be/go on the game (esp Brit)auf den Strich gehen (inf)

    6) (inf: difficult time) Theater nt (inf)
    7) (HUNT, COOK) Wild nt
    2. vi
    (um Geld) spielen
    3. vt
    verspielen II
    adj
    (= brave) mutig

    to be game to do sth — bereit sein, etw zu tun

    to be game for anything — für alles zu haben sein, zu allen Schandtaten bereit sein (hum inf)

    III
    adj
    (= crippled) lahm
    * * *
    game1 [ɡeım]
    A s
    1. Scherz m, Ulk m:
    make (a) game of sb sich über jemanden lustig machen;
    make (a) game of sth etwas ins Lächerliche ziehen
    2. Unterhaltung f, Zeitvertreib m
    3. (Karten-, Ball- etc) Spiel n:
    be on (off) one’s game (nicht) in Form sein;
    get (more) into the game SPORT (besser) ins Spiel kommen;
    play the game sich an die Spielregeln halten (a. fig fair sein);
    play a good (poor) game gut (schlecht) spielen;
    play a good game of chess ein guter Schachspieler sein;
    play a losing game auf der Verliererstraße sein;
    a) verhalten oder auf Abwarten spielen,
    b) fig eine abwartende Haltung einnehmen; chance A 1, skill1
    4. (einzelnes) Spiel, Partie f (Schach etc), Satz m (Tischtennis):
    the game is four all das Spiel steht 4 beide;
    game, set, match (Tennis) Spiel, Satz und Sieg;
    play games with sb jemanden auf den Arm nehmen fig; chess1, suspension 10
    5. pl SCHULE Sport m
    6. fig Spiel n, Plan m, (geheime) Absicht:
    what’s your game? welches Spiel spielen Sie?;
    the game is up das Spiel ist aus;
    beat sb at their own game jemanden mit seinen eigenen Waffen schlagen;
    give the game away die Katze aus dem Sack lassen fig;
    give ( oder throw) up the game das Spiel aufgeben;
    I know his (little) game ich weiß, was er im Schilde führt;
    play sb’s game jemandem in die Hände spielen;
    play a double game ein doppeltes Spiel treiben;
    see through sb’s game jemandes Spiel durchschauen; candle A 1, two A 2
    7. pl fig Schliche pl, Tricks pl, Kniffe pl:
    none of your games! keine Dummheiten oder Tricks!
    8. Spiel n (Geräte):
    a game of table tennis ein Tischtennis(spiel)
    9. umg Branche f:
    he’s been in the game for five years er ist schon seit fünf Jahren im Geschäft;
    he’s in the advertising game er macht in Werbung;
    be new to the game neu im Geschäft sein;
    she’s on the game bes Br sie geht auf den Strich
    10. JAGD Wild n, jagdbare Tiere pl:
    fly at higher game fig höher hinauswollen; big game, fair1 A 8
    11. Wildbret n:
    game pie Wildpastete f
    12. fig obs Mut m, Schneid m
    B adj (adv gamely)
    1. Jagd…, Wild…
    2. schneidig, mutig (Kämpfer etc): die1 A 1
    3. a) aufgelegt ( for zu):
    be game to do sth dazu aufgelegt sein, etwas zu tun;
    I’m game for a swim ich habe Lust, schwimmen zu gehen
    b) bereit ( for zu; to do zu tun):
    be game for anything für alles zu haben sein;
    I’m game ich mache mit, ich bin dabei
    C v/i (um Geld) spielen
    D v/t meist game away verspielen
    game2 [ɡeım] adj lahm (besonders Bein)
    * * *
    I noun
    1) (form of contest) Spiel, das; (a contest) (with ball) Spiel, das; (at [table-]tennis, chess, cards, billiards, cricket) Partie, die

    have or play a game of tennis/chess etc. [with somebody] — eine Partie Tennis/Schach usw. [mit jemandem] spielen

    have or play a game of football [with somebody] — Fußball [mit jemandem] spielen

    be on/off one's game — gut in Form/nicht in Form sein

    beat somebody at his own game(fig.) jemanden mit seinen eigenen Waffen schlagen (geh.)

    play the game(fig.) sich an die Spielregeln halten (fig.)

    [I'll show her that] two can play at that game — (fig.) was sie kann, kann ich auch

    2) (fig.): (scheme, undertaking) Vorhaben, das

    play somebody's game — jemandem in die Hände arbeiten; (for one's own benefit) jemandes Spiel mitspielen

    the game is up(coll.) das Spiel ist aus

    what's his game?(coll.) was hat er vor?

    what's the game?(coll.) was soll das?

    3) (business, activity) Gewerbe, das; Branche, die

    be new to the game(fig.) neu im Geschäft sein (auch fig. ugs.)

    be/go on the game — [Prostituierte:] anschaffen gehen (salopp)

    4) (diversion) Spiel, das; (piece of fun) Scherz, der; Spaß, der

    don't play games with me — versuch nicht, mich auf den Arm zu nehmen (ugs.)

    5) in pl. (athletic contests) Spiele; (in school) (sports) Schulsport, der; (athletics) Leichtathletik, die
    6) (portion of contest) Spiel, das

    two games all — zwei beide; zwei zu zwei

    game to Graf (Tennis) Spiel Graf

    game, set, and match — (Tennis) Spiel, Satz und Sieg

    7) no pl. (Hunting, Cookery) Wild, das

    fair game(fig.) Freiwild, das

    easy game(fig. coll.) leichte Beute

    big game — Großwild, das

    II adjective

    be game to do something (be willing) bereit sein, etwas zu tun

    be game for something/anything — zu etwas/allem bereit sein

    * * *
    (hunting) n.
    Wild nur sing. n. n.
    Partie -n f.
    Spiel -e n.

    English-german dictionary > game

  • 54 only

    [ʼəʊnli, Am ʼoʊn-] adj
    attr, inv
    einzige(r, s);
    sb's \only daughter/ son jds einzige Tochter/einziger Sohn;
    the \only one der/die/das Einzige;
    the \only thing das Einzige;
    the \only way die einzige Möglichkeit
    PHRASES:
    sb is not the \only pebble on the beach jd ist nicht der einzige Mensch auf der Welt adv
    1) ( exclusively) nur;
    for members \only nur für Mitglieder;
    \only if... nur, wenn...
    2) ( just) erst;
    I \only arrived half an hour ago ich bin erst vor einer halben Stunde angekommen;
    it's \only four o'clock es ist erst vier Uhr;
    \only the other day erst neulich;
    \only last week/ yesterday erst letzte Woche/gestern;
    \only just gerade [o eben] erst
    3) ( merely) nur, bloß;
    it's \only me ich bin's nur;
    it's \only natural es ist nur natürlich;
    he rushed into the office, \only to find that everyone had gone home er stürzte ins Büro, nur um festzustellen, dass alle [schon] nach Hause gegangen waren;
    \only just gerade eben;
    he has \only just enough money to pay the rent er hat gerade genug Geld, um die Miete zu zahlen;
    not \only..., but also... nicht nur..., sondern auch...
    4) ( extremely)
    if you invite me, I assure you I'll be \only too pleased to show up wenn du mich einlädst, versichere ich dir, dass ich nur zu gerne kommen werde
    5) ( unavoidably) nur, unweigerlich;
    the economic situation can \only worsen die wirtschaftliche Situation kann sich nur verschlechtern
    if \only... wenn nur...
    he rushed into the office, \only to find that everyone had gone home er stürzte ins Büro, nur um festzustellen, dass alle [schon] nach Hause gegangen waren
    PHRASES:
    you \only live once ( once) man lebt nur einmal conj
    1) ( however) aber, jedoch;
    he's a good athlete, \only he smokes too much er ist ein guter Sportler, bloß raucht er zu viel;
    she wasn't a bad student, \only that she had to repeat a class once sie war keine schlechte Schülerin, wenn sie auch einmal eine Klasse wiederholen musste
    not \only...,... [too];
    not \only can she sing and dance, she can act and play the piano too sie kann nicht nur singen und tanzen, sie kann auch schauspielern und Klavier spielen

    English-German students dictionary > only

  • 55 word

    [wɜ:d, Am wɜ:rd] n
    1) ( unit of language) Wort nt;
    we've had enough of \words genug der Worte;
    do you remember the exact \words? erinnern Sie sich [noch] an den genauen Wortlaut?;
    and those are his exact \words? und das hat er genau so gesagt?;
    what's the \word for ‘bikini’ in French? was heißt ‚Bikini‘ auf Französisch?;
    clumsy isn't the \word for it! unbeholfen ist noch viel zu milde ausgedrückt!;
    hush, not a \word! pst, keinen Mucks!;
    nobody's said a \word about that to me kein Mensch hat mir etwas davon gesagt;
    or \words to that effect oder so ähnlich;
    to be a man/woman of few \words nicht viel reden, kein Mann/keine Frau vieler Worte sein;
    empty \words leere Worte;
    in other \words mit anderen Worten;
    to use a rude \word ein Schimpfwort benutzen;
    the spoken/written \word das gesprochene/geschriebene Wort;
    to be too stupid for \words unsagbar dumm sein;
    to not breathe a \word of [or about] sth kein Sterbenswörtchen von etw dat verraten;
    to not know a \word of French/ German/ Spanish kein Wort Französisch/Deutsch/Spanisch können;
    \word for \word Wort für Wort;
    to translate sth \word for \word etw [wort]wörtlich übersetzen;
    in a \word um es kurz zu sagen;
    in the \words of Burns um mit Burns zu sprechen;
    in \words of one syllable in einfachen Worten;
    in sb's own \words mit jds eigenen Worten;
    in so many \words ausdrücklich, direkt
    2) no pl ( short conversation) [kurzes] Gespräch;
    ( formal) Unterredung f;
    to have a \word with sb [about sth] mit jdm [über etw akk] sprechen;
    ah, John, I've been meaning to have a \word with you ach, John, kann ich dich kurz mal sprechen?;
    could I have a \word about the sales figures? kann ich Sie kurz wegen der Verkaufszahlen sprechen?;
    the manager wants a \word der Manager möchte Sie sprechen;
    to exchange [or have] a few \words with sb ein paar Worte mit jdm wechseln;
    to have a quiet \word with sb jdn zur Seite nehmen;
    to say a few \words [about sth] [zu etw dat] ein paar Worte sagen
    3) no pl ( news) Nachricht f; ( message) Mitteilung f;
    there's no \word from head office yet die Zentrale hat uns noch nicht Bescheid gegeben;
    hey, Martin, what's the good \word? (Am) ( fam) hallo, Martin, was gibt's Neues?;
    \word gets around [or about] [or ( Brit) round] Neuigkeiten verbreiten sich schnell;
    \word has it [or [the] \word is] that they may separate es geht das Gerücht, dass sie sich trennen;
    [the] \word is out [that]... es wurde öffentlich bekannt gegeben, dass...;
    to get \word of sth [from sb] etw [von jdm] erfahren;
    to have \word from sb [etwas] von jdm hören;
    to have [or hear] \word that... [davon] hören, dass...
    4) no pl ( order) Kommando nt, Befehl m;
    we're waiting for the \word from head office wir warten auf die Anweisung von der Zentrale;
    to give the \word den Befehl geben
    5) ( remark) Bemerkung f;
    if you want to leave, just say the \word wenn du gehen möchtest, brauchst du es nur zu sagen;
    \word of advice Rat[schlag] m;
    \word of warning Warnung f
    6) no pl ( promise) Wort nt, Versprechen nt;
    do we have your \word on that? haben wir dein Wort darauf?;
    my \word is my bond ( form) ( hum) auf mein Wort kannst du bauen;
    to be a man/ woman of his/her \word zu seinem/ihrem Wort stehen, halten, was man verspricht;
    to be as good as/better than one's \word sein Wort halten/mehr als halten;
    to break [or go back on] /keep one's \word sein Wort brechen/halten;
    to give [sb] one's \word that... jdm versprechen [o sein [Ehren]wort geben], dass...;
    to take sb at his/her \word jdn beim Wort nehmen
    7) no pl ( statement of facts) Wort nt;
    it's her \word against mine es steht Aussage gegen Aussage;
    to take sb's \word for it [that...] jdm glauben, dass...
    8) ( lyrics)
    \words pl Text m
    PHRASES:
    a \word in your ear ( Brit) ein kleiner Tipp unter uns;
    to have a quick \word in sb's ear ( Brit) kurz mit jdm allein sprechen;
    by \word of mouth mündlich;
    to put \words in[to] sb's mouth jdm Worte in den Mund legen;
    to take the \words out of sb's mouth jdm das Wort aus dem Mund[e] nehmen;
    to not have a good \word to say about sb/ sth kein gutes Haar an jdm/etw lassen;
    to put in a good \word for sb/sth [with sb] [bei jdm] ein gutes Wort für jdn/etw einlegen;
    sb cannot get a \word in edgeways [or (Am) edgewise] ( fam) jd kommt überhaupt nicht zu Wort;
    \words fail me! mir fehlen die Worte!;
    from the \word go vom ersten Moment [o von Anfang] an;
    to have \words with sb eine Auseinandersetzung mit jdm haben, sich akk mit jdm streiten;
    my \word! [or (old) upon my \word] du meine Güte! vt
    to \word sth etw formulieren [o in Worte fassen]; document etw abfassen

    English-German students dictionary > word

  • 56 old

    [əʊld, Am oʊld] adj
    1) person, animal alt;
    there's life in the \old boy yet! ( esp iron) er steckt noch voller Leben!;
    to be \old enough to be sb's father/ mother ( fam) jds Vater/Mutter sein können;
    to be \old enough to do sth alt genug sein, um etw zu tun;
    to grow \old gracefully mit Würde alt werden;
    to be [a bit] too \old to be doing sth [ein bisschen] zu alt sein, um etw zu tun;
    to get [or grow] \old/\older alt/älter werden;
    to live to a ripe \old age ein hohes Alter erreichen;
    to seem \old beyond one's years älter wirken, als man ist
    2) object alt;
    \old cheese alter Käse;
    \old joke abgedroschener Witz ( fam)
    the \old part of town [or the \old quarter] die Altstadt
    Rosie's six years \old now Rosie ist jetzt sechs Jahre alt
    4) attr, inv ( former) alt, ehemalig;
    \old boyfriend früherer Freund;
    in the [good] \old days in der guten alten Zeit;
    \old job alter [o früherer] Job;
    for \old times' sake um der alten Zeiten willen
    5) attr ( long known) altbekannt;
    with him, it's always the same \old story! es ist doch immer die gleiche Geschichte mit ihm!;
    \old friend alter Freund/alte Freundin
    6) attr, inv (fam: expression of affection) [gute(r)] alte(r);
    good \old Pete! der gute alte Pete!;
    I hear poor \old Frank's lost his job ich habe gehört, dem armen Frank wurde gekündigt
    7) attr, inv ( pej) ( fam);
    dirty \old man geiler alter Bock ( pej) ( vulg), alter Wüstling ( pej)
    8) attr, inv (fam: any)
    why don't you put the shoes in the cupboard properly and not just any \old how? warum räumst du die Schuhe nicht ordentlich in den Schrank und nicht immer nur so, wie sie dir gerade in die Hand fallen?;
    I don't want to eat in just any \old place - I want to go to a romantic restaurant! ich möchte nicht einfach nur irgendwo essen - ich möchte in ein romantisches Restaurant gehen!;
    come round any \old time you like komm vorbei, wann immer du möchtest;
    any \old present/ rubbish/ thing irgendein Geschenk/irgendeinen Unsinn/irgendwas;
    a load of \old rubbish! ( pej) nichts als blanker Unsinn! ( fam)
    PHRASES:
    to be a chip off the \old block ganz der Vater sein ( fam)
    to be as tough as \old boots hart im Nehmen sein;
    you can't teach an \old dog new tricks ( new tricks) der Mensch ist ein Gewohnheitstier ( prov)
    there's no fool like an \old fool (like an \old fool) Alter schützt vor Torheit nicht ( prov)
    you can't put an \old head on young shoulders ( on young shoulders) man kann einen alten Kopf nicht auf junge Schultern verpflanzen;
    to be as \old as the hills [or as Methuselah] [or as time] uralt [o ( fam) so alt wie Methusalem] sein;
    money for \old rope leicht verdientes Geld;
    you're as \old as you feel! (!) man ist so alt, wie man sich fühlt! ( prov) n
    the \old pl die Alten pl;
    young and \old Jung und Alt
    2) (liter: in past times)
    in days of \old in früheren Zeiten;
    to know sb of \old ( esp Brit) jdn seit langem kennen comp
    a twenty-one-year-\old ein Einundzwanzigjähriger/eine Einundzwanzigjährige;
    a three-month-\old puppy ein drei Monate altes Hündchen

    English-German students dictionary > old

  • 57 off

    [ɒf, Am ɑ:f] adv
    1) ( not on) aus;
    to switch [or turn] sth \off etw ausschalten
    2) ( away) weg-;
    someone's run \off with my pen jemand hat mir meinen Stift geklaut ( fam)
    if we can get \off early tomorrow morning we'll avoid most of the traffic wenn wir morgen frühzeitig loskommen, können wir den größten Verkehr vermeiden; ( fig)
    I didn't get \off to a very good start this morning der Tag hat für mich nicht gut angefangen;
    I'm \off now - see you tomorrow ich gehe jetzt - wir sehen uns morgen;
    she's \off to Canada next week sie fährt nächste Woche nach Kanada;
    to drive \off wegfahren;
    to go \off weggehen;
    I'm just going \off to the shops ich gehe nur schnell mal einkaufen;
    to see sb \off jdn verabschieden
    3) ( removed) ab-;
    I'll take my jacket \off ich werde meine Jacke ausziehen;
    \off with his head! Kopf ab!;
    \off with your jacket! zieh die Jacke aus!;
    one of my buttons has come \off einer von meinen Knöpfen ist abgegangen;
    to cut sth \off etw abschneiden
    between us we managed to finish \off eight bottles of wine ( fam) zusammen schafften wir es, acht Weinflaschen zu leeren;
    to burn sth \off etw verbrennen;
    to kill sth \off etw vernichten [o ausrotten];
    to pay sth \off etw abbezahlen
    5) ( in bad shape) schlecht;
    to go \off sich akk verschlechtern
    6) ( distant) entfernt;
    to be far \off weit weg sein;
    the exams are so far \off es ist noch so lange hin bis zu den Prüfungen
    7) ( stopped) abgesagt;
    the wedding's \off die Hochzeit ist abgeblasen ( fam)
    his hockey match was rained \off sein Hockeyspiel fand wegen Regen nicht statt;
    it's all \off between Philippa and Mike ( fam) zwischen Philippa und Mike ist es aus;
    to call sth \off etw absagen
    8) ( discounted) reduziert;
    there's 40% \off this week on all winter coats diese Woche gibt es einen Preisnachlass von 40% auf alle Wintermäntel;
    to get money \off Rabatt bekommen
    to shut \off streets Straßen sperren;
    to fence sth \off etw abzäunen
    we went out for a while to walk \off some of our dinner wir gingen eine Weile raus, um einen Verdauungsspaziergang zu machen;
    he's gone to sleep \off a headache after rather too much alcohol er ist dabei, seinen Kater auszuschlafen;
    to laugh sth \off etw mit einem Lachen abtun adj
    1) ( switched off) aus[geschaltet];
    I can't find the \off switch ich kann den Schalter nicht finden
    2) pred ( bad) verdorben; milk sour;
    the cream is \off die Sahne hat einen Stich;
    to go \off schlecht werden
    to be \off freihaben;
    he's \off at the moment er hat momentan frei;
    she had six weeks \off because of sickness last year sie hatte letztes Jahr sechs Wochen wegen Krankheit freigenommen;
    to take/have some time \off einige Zeit freinehmen/freibekommen
    4) pred (fam: in bad shape) schlecht;
    I'm having an \off day today ich habe heute einen schlechten Tag
    to be badly/well \off schlecht/gut situiert sein;
    I'm quite well \off for sweaters was Pullover angeht, bin ich gut ausgestattet;
    (Brit, Aus)
    how are you \off for money? wie sieht es bei dir mit dem Geld aus?
    6) pred food ( run out) aus;
    the waiter explained that the salmon was \off der Kellner sagte, dass der Lachs ausverkauft sei
    7) pred ( esp Brit) ( fam);
    a bit \off ein dicker Hund ( fam), nicht die feine Art prep
    1) after vb ( moving away) [weg] von +dat;
    please take your foot \off mine nimm bitte deinen Fuß von meinem [herunter];
    I can't get this paint \off my hands ich bekomme die Farbe nicht von meinen Händen ab;
    keep your dog \off my property! halten Sie Ihren von meinem Grundstück fern!;
    that cherry stain won't come \off the shirt dieser Kirschfleck geht nicht aus dem Hemd heraus;
    has anyone taken a book \off my desk? hat jemand ein Buch von meinem Tisch weggenommen?;
    let's get \off the bus at the next stop lass uns bei der nächsten Bushaltestelle aussteigen;
    to get \off sb/ sth ( fam) jdn/etw in Ruhe lassen
    2) after vb ( moving down) herunter [von] +dat, hinunter [von] +dat;
    they jumped \off the cliff sie sprangen die Klippe hinunter;
    the boy fell \off his bike several times der Junge fiel ein paar Mal von seinem Fahrrad herunter;
    he rolled \off the bed er rollte aus dem Bett;
    the coat slipped \off his arms der Mantel rutschte von seinen Armen
    3) after vb ( away from) weg von +dat;
    single wires are leading \off the main lines einzelne Drähte führen von der Hauptleitung weg after adj
    far \off weit entfernt;
    we're not far \off London now wir sind nicht weit von London entfernt;
    how far \off finishing the project are we? wie viel Zeit haben wir noch bis zum Ende des Projekts? after adv
    just \off sth in der Nähe von etw dat;
    they live just \off the main street sie wohnen gleich bei der Hauptstraße after n
    a long way \off doing sth noch weit von etw dat entfernt sein;
    we're still a long way \off finishing wir sind noch weit vom Ende entfernt;
    \off the point nicht relevant;
    somehow we keep getting \off the point wir kommen irgendwie vom Thema ab;
    \off the record inoffiziell, nicht für die Öffentlichkeit bestimmt;
    \off the subject of sth nicht zu einem Thema gehörend, etw nicht betreffend;
    to get \off the subject vom Thema abschweifen;
    I wish we could talk about something \off the subjects of sports and cars ich würde gerne mal über ein anderes Thema als Sport oder Autos reden
    4) ( separated from) von +dat;
    he wiped all the dust \off the tables er wischte den ganzen Staub von den Tischen;
    to cut a piece \off the cheese ein Stück Käse abschneiden
    5) after vb ( out at sea) vor +dat;
    to anchor \off Blue Bay vor Blue Bay ankern after n
    six miles \off Dunkirk sechs Meilen vor Dünkirchen
    to be \off work am Arbeitsplatz fehlen;
    he's been \off work for over six months er war seit sechs Monaten nicht mehr bei der Arbeit
    7) (fam: stop liking)
    to be \off sb/ sth jdn/etw leid sein;
    to be \off one's food keinen Appetit haben;
    to go \off sb/ sth jdn/etw nicht mehr mögen;
    I used to love wine but I've gone \off it recently ich habe immer gerne Wein getrunken, aber seit kurzem mag ich in nicht mehr
    8) ( not using)
    to come \off the pill die Pille nicht mehr nehmen;
    to be/come \off sth etw weglassen;
    she's well enough to be \off the medicine es geht ihr gut genug, um die Medizin abzusetzen;
    to be \off the tablets ohne die Tabletten auskommen;
    to have sb \off one's feet ( fig) jdn umwerfen ( fig)
    9) ( utilizing)
    to do sth \off sth etw von etw dat tun;
    they live \off a small inheritance sie leben von einem kleinen Erbe;
    the car runs \off solar energy der Wagen läuft mit Solarenergie
    he managed to stay \off alcohol er schaffte es, keinen Alkohol mehr anzurühren
    to do sth \off sb etw von jdm tun;
    I don't like taking money \off you ich möchte kein Geld von dir nehmen;
    the girl bought the boy's old bike \off him das Mädchen kaufte dem Jungen sein altes Rad ab;
    to get sth \off sb ( fam) etw von jdm bekommen
    12) after n ( minus) weniger;
    I take $10 \off the price of the jeans for you ich lasse Ihnen $10 vom Preis für die Jeans nach;
    there was $40 or $50 \off most jackets in the shop die meisten Jacken in dem Laden waren um $40 oder $50 billiger
    13) radio, tv ( stopped)
    to be \off the air nicht mehr senden;
    the TV station goes \off the air at 11:30 die Fernsehstation beendet ihr Programm um 23.30 Uhr
    PHRASES:
    \off beam ( Brit) ( fam) daneben ( fam)
    to be \off beam daneben liegen ( fam)
    \off the cuff aus dem Stegreif;
    \off one's head nicht ganz bei Trost;
    he is \off his head er hat den Verstand verloren;
    \off the top of one's head aus dem Stegreif;
    \off the wall ausgeflippt ( fam)
    to go \off the wall ausflippen ( fam) n
    to be ready for the \off bereit zum Gehen sein vt (Am) (sl);
    to \off sb jdn um die Ecke bringen ( fam), jdn abmurksen (sl); [o ( fam) umlegen]

    English-German students dictionary > off

  • 58 have

    [hæv, həv] aux vb <has, had, had>
    1)
    he has never been to Scotland before er war noch nie zuvor in Schottland gewesen;
    we had been swimming wir waren schwimmen gewesen;
    I've heard that story before ich hab' diese Geschichte schon einmal gehört;
    I wish I'd bought it ich wünschte, ich hätte es gekauft;
    \have we been invited? - yes we \have sind wir eingeladen worden? - ja, sind wir;
    I've passed my test - \have you? congratulations! ich habe den Test bestanden - oh, wirklich? herzlichen Glückwunsch!;
    they still hadn't had any news sie hatten immer noch keine Neuigkeiten
    2) (experience, suffer)
    to \have sth done etw erleiden [o erfahren];
    she had her car stolen last week man hat ihr letzte Woche das Auto gestohlen;
    she had a window smashed es wurde ihr eine Scheibe eingeschlagen;
    ( cause to be done) etw machen [o ( fam) tun] lassen;
    we \have the house painted every three years wir lassen alle drei Jahre das Haus streichen;
    to \have one's hair cut/ done/ dyed sich dat die Haare schneiden/machen/färben lassen
    3) had sb known [sth],... ( form) hätte jd [das] gewusst,...;
    had I known you were coming, I'd \have made dinner wenn ich gewusst hätte, dass ihr kommt, dann hätte ich Abendbrot gemacht vt <has, had, had>
    1) (own, possess)
    to \have [or (esp Brit, Aus) \have got] sth etw haben;
    she's got two brothers sie hat zwei Brüder;
    to \have a car/ dog ein Auto/einen Hund haben;
    to \have a degree/ qualification einen Abschluss/eine Qualifikation haben;
    to \have [a little] French/ German (dated) Grundkenntnisse pl in Französisch/Deutsch haben;
    to \have a job einen Arbeitsplatz haben;
    to \have a [current] driving licence einen gültigen Führerschein haben
    2) ( suffer) illness, symptom etw haben;
    to \have cancer/ polio Krebs/Polio haben, an Krebs/Polio erkrankt sein ( geh)
    to \have a cold erkältet sein, eine Erkältung haben;
    to \have a headache/ toothache Kopfschmerzen pl [o ( fam) Kopfweh nt]; /Zahnschmerzen pl [o ( fam) Zahnweh nt] haben
    3) ( display) etw haben [o ( form) aufweisen];
    I haven't any sympathy for this troublemaker ich empfinde keinerlei Mitleid mit diesem Unruhestifter;
    at least she had the good sense to turn the gas off zumindest war sie so schlau, das Gas abzudrehen;
    he had the gall to tell me that I was fat! hat er doch die Frechheit besessen, mir zu sagen, ich sei dick!;
    to \have the decency to do sth die Anständigkeit besitzen, etw zu tun;
    to \have blue eyes/ a big nose blaue Augen/eine große Nase haben;
    to \have the honesty to do sth so ehrlich sein, etw zu tun;
    to \have patience/ sympathy Geduld/Mitgefühl haben; idea, plan, reason, suggestion etw haben ( form);
    \have you reason to think he'll refuse? haben Sie Grund zur Annahme, dass er ablehnen wird?;
    (quality of food, wine) etw haben [o ( form) aufweisen];
    this wine has a soft, fruity flavour dieser Wein schmeckt weich und fruchtig;
    to \have sth to do etw tun [o erledigen] müssen;
    I've got several texts to edit before Wednesday ich muss vor Mittwoch noch einige Texte redigieren
    to \have a bath [or wash] / shower ( fam) ein Bad/eine Dusche nehmen ( geh), baden/duschen;
    to \have a nap [or snooze] ein Schläfchen [o Nickerchen] machen;
    to \have a party eine Fete veranstalten;
    to \have a swim schwimmen;
    to \have a talk with sb mit jdm sprechen;
    ( argue) sich akk mit jdm aussprechen;
    to \have a try es versuchen;
    I'd like to \have a try ich würde es gern einmal probieren;
    to \have a walk spazieren gehen, einen Spaziergang machen
    5) (eat, drink)
    to \have sth etw zu sich dat nehmen;
    I'll \have the trout, please ich hätte gern die Forelle;
    I haven't had shrimps in ages! ich habe schon ewig keine Shrimps mehr gegessen!;
    \have some more coffee nimm doch noch etwas Kaffee;
    we've got sausages for lunch today zum Mittagessen gibt es heute Würstchen;
    to \have lunch/ dinner zu Mittag/Abend essen
    to \have a child ein Kind bekommen;
    my mother had three boys before she had me meine Mutter hat drei Jungen bekommen, bevor ich geboren wurde;
    to be having a baby ( be pregnant) ein Baby bekommen, schwanger sein
    7) ( receive)
    I've just had a letter from John ich habe gerade erst einen Brief von John erhalten;
    to \have news of sb Neuigkeiten von jdm erfahren;
    my mother's having the children to stay next week die Kinder bleiben nächste Woche bei meiner Mutter;
    we had his hamster for weeks wir haben wochenlang für seinen Hamster gesorgt;
    they've got Ian's father staying with them Ians Vater ist bei ihnen zu Besuch;
    to \have visitors Besuch haben;
    to \have sb to visit jdn zu [o auf] Besuch haben;
    to \have sb back ( resume relationship) jdn wieder [bei sich dat] aufnehmen;
    they solved their problems, and she had him back sie haben ihre Probleme gelöst und sie ist wieder mit ihm zusammen;
    to let sb \have sth back jdm etw zurückgeben
    8) ( prepare)
    to \have sth ready etw fertig haben;
    to \have dinner/ lunch ready das Abendessen/Mittagessen fertig haben
    to \have sb/ sth do sth jdn/etw [dazu] veranlassen, etw zu tun;
    to \have sb do sth jdn darum bitten, etw zu tun;
    I'll \have the secretary run you off a copy for you ich werde von der Sekretärin eine Kopie für Sie anfertigen lassen;
    I'll \have Bob give you a ride home ich werde Bob bitten, dich nach Hause zu fahren;
    to \have sb doing sth jdn dazu bringen, etw zu tun;
    the film soon had us crying der Film brachte uns schnell zum Weinen;
    Guy'll \have it working in no time Guy wird es im Handumdrehen zum Laufen bringen
    we're having a wonderful time in Venice wir verbringen eine wundervolle Zeit in Venedig;
    we didn't \have any difficulty finding the house wir hatten keinerlei Schwierigkeiten, das Haus zu finden;
    she had her car stolen last week man hat ihr letzte Woche das Auto gestohlen;
    \have a nice day/evening! viel Spaß!;
    ( said to departing customers) einen schönen Tag noch!;
    to \have fun/ luck Spaß/Glück haben
    to \have [or \have got] to do sth etw tun müssen;
    what time \have we got to be there? wann müssen wir dort sein?;
    do we \have to finish this today? müssen wir das heute fertig bekommen?;
    I'm not going back there unless I absolutely \have to ich gehe nicht dorthin zurück, wenn ich nicht unbedingt muss;
    come on now, put your toys away - oh, Dad, do I \have to? komm jetzt, leg deine Spielsachen weg - oh, Papa, muss ich wirklich?
    to \have sb mit jdm Sex haben;
    he asked me how many men I'd had er fragte mich, wie viele Männer ich gehabt habe
    13) (fam: trick)
    to \have sb jdn auf den Arm nehmen [o ( fam) verkohlen] [o ( fam) veräppeln];
    PHRASES:
    to \have nothing on sb (fam: not be as talented) gegen jdn nicht ankommen, mit jdm nicht mithalten können;
    he's a good player, but he's got nothing on his brother er spielt gut, aber seinem Bruder kann er noch lange nicht das Wasser reichen;
    ( lack evidence) nichts gegen jdn in der Hand haben, keine Handhabe gegen jdn haben;
    to \have the time ( know what the time is) die Uhrzeit haben, wissen, wie spät [o wie viel Uhr] es ist;
    \have you got the time? kannst du mir die Uhrzeit sagen?;
    ( have enough time) Zeit haben;
    will you \have time to finish the report today? reicht es Ihnen, den Bericht heute noch zu Ende zu schreiben?;
    to not \have any [of it] ( fam) nichts von etw dat wissen wollen ( fam)
    the girls tried to explain everything but Mrs Jones wasn't having any of it die Mädchen wollten alles erklären, aber Mrs. Jones wollte nichts davon hören;
    to not \have sth ( not allow) etw nicht zulassen;
    I won't \have it! kommt nicht in Frage [o ( fam) in die Tüte] !;
    ( not believe) etw nicht glauben wollen, [jdm] etw nicht abnehmen wollen;
    I kept telling him you were French, but he wouldn't \have it ich habe ihm die ganze Zeit gesagt, dass du Franzose bist, aber er hat es nicht glauben wollen;
    to not \have sth/sb doing sth nicht erlauben [o ( geh) zulassen], dass etw/jd etw tut;
    I can't \have you doing the hoovering in my house, you're my guest! ich kann doch nicht zulassen, dass du bei mir staubsaugst, du bist schließlich mein Gast!;
    to \have done with sth mit etw dat fertig sein;
    to \have it in for sb ( fam) es auf jdn abgesehen haben ( fam), jdn auf dem Kieker haben (sl, fam)
    to \have it in one das Zeug[s] zu etw dat haben;
    her speech was really funny, I didn't think she had it in her! ihre Rede war echt witzig, ich hätte nicht gedacht, dass sie das Zeug dazu hat!;
    to \have had it (fam: be broken) hinüber sein ( fam), ausgedient haben;
    the old vacuum cleaner has had it der alte Staubsauger hat den Geist aufgegeben;
    ( be in serious trouble) geliefert [o (sl) dran] sein ( fam)
    if she finds out about what you've done, you've \have it! wenn sie herausfindet, was du getan hast, ist der Ofen aus! ( fam)
    to \have had it with sb/ sth ( fam) von jdm/etw die Nase [gestrichen] voll haben ( fam), jdn/etw satthaben;
    I've had it with his childish behaviour! sein kindisches Benehmen steht mir bis hier oben!;
    there's none to be had of sth etw ist nicht zu bekommen [o ( fam) aufzutreiben];
    there's no real Italian cheese to be had round here man bekommt hier nirgendwo echten italienischen Käse n ( fam);
    the \haves pl die gut Betuchten, die Reichen;
    the \haves and the \have-nots die Besitzenden und die Besitzlosen

    English-German students dictionary > have

  • 59 fair

    1. fair [feəʳ, Am fer] adj
    1) ( just and equal) gerecht;
    a \fair deal/ trial ein fairer Handel/Prozess;
    a \fair hearing law eine faire Anhörung;
    \fair price annehmbarer Preis;
    to not get one's \fair share zu kurz kommen;
    poor Fred's had more than his \fair share of trouble this week der arme Fred hat diese Woche mehr als genug Ärger gehabt;
    \fair wage angemessener Lohn
    2) ( reasonable) berechtigt;
    the point she's making is a \fair one ihr Einwand ist berechtigt;
    \fair enough na schön, o.k. ( fam) ( after suggestion) dagegen ist nichts einzuwenden;
    and that seems \fair enough to me und das halte ich nur für recht und billig;
    it's a \fair enough comment to make der Einwand ist durchaus berechtigt;
    it's only \fair that... es ist nur [zu] gerecht, dass...;
    to be \fair,... zugegeben,...;
    \fair contest fairer Wettbewerb;
    \fair question berechtigte Frage;
    to be \fair with sb sich akk jdm gegenüber fair verhalten;
    to not be \fair on sb jdm gegenüber nicht fair sein
    3) attr, inv ( quite large) ziemlich;
    we've had a \fair amount of rain es hat ziemlich viel geregnet;
    there's still a \fair bit of work to do es gibt noch einiges zu tun
    4) ( reasonably good) ziemlich gut;
    she's got a \fair chance of winning this year ihre Chancen, dieses Jahr zu gewinnen, stehen ziemlich gut;
    there's a \fair prospect of... es sieht ganz so aus, als ob...;
    to have a \fair idea of sth sich dat etw vorstellen können
    5) pred, inv ( average) mittelmäßig;
    \fair to middling so lala ( hum) ( fam)
    6) (light, blond)
    \fair complexion heller Teint;
    \fair hair blondes Haar;
    \fair skin helle Haut
    \fair weather schönes [und trockenes] Wetter;
    ( Brit) ( fig)
    everything seems set \fair alles scheint gut zu laufen
    8) (old: beautiful) liebreizend veraltet;
    mirror, mirror on the wall, who is the \fairest of them all? Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land?;
    the \fair[er] sex (dated); ( hum) das schöne Geschlecht ( approv) ( esp Brit)
    to do sth with one's own \fair hand ( hum) etw mit eigenen Händen tun;
    to sign a letter with one's own \fair hand einen Brief eigenhändig unterschreiben
    PHRASES:
    it's a \fair cop ( esp Brit) [oh je], jetzt hat's mich erwischt!;
    to give sb a \fair crack of the whip [or (Am a.) a \fair shake] jdm eine faire Chance geben;
    \fair dinkum ( Aus) ( fam) ernst gemeint;
    \fair go ( Aus) sei[d] fair;
    by \fair means or foul koste es, was es wolle;
    he made a \fair old mess of it (dated) ( fam) er machte alles nur noch schlimmer;
    that machine makes a \fair old noise diese Maschine macht vielleicht einen Lärm;
    \fair°'s \fair;
    ( Brit) \fair do's ( fam) sei [doch] fair;
    \fair's \fair, it was you who suggested coming here in the first place du musst [schon] zugeben, dass du die Idee hattest, hierher zu kommen;
    \fair do's, mate, we've all paid the same money gleiches Recht für alle, wir haben alle dieselbe Summe bezahlt adv to play \fair fair sein; sports fair spielen
    PHRASES:
    \fair and square [ganz] klar;
    I told them \fair and square... ich sagte ihnen klar und deutlich,...;
    (Brit, Aus) ( in emphasis)
    he hit me \fair and square on the nose er schlug mir voll auf die Nase
    2. fair [feəʳ, Am fer] n
    1) ( funfair) Jahrmarkt m, Rummelplatz m, Rummel m ( DIAL), ( bes NORDD)
    2) (trade, industry) Messe f; ( agriculture) [Vieh]markt m;
    autumn \fair Herbstmesse f;
    the Bristol Antiques F\fair die Antiquitätenmesse von Bristol;
    a local craft \fair ein Kunsthandwerkmarkt m;
    the Frankfurt [Book] F\fair die Frankfurter Buchmesse;
    trade \fair Messe f

    English-German students dictionary > fair

  • 60 manage

    1. transitive verb
    1) (handle, wield) handhaben [Werkzeug, Segel, Boot]; bedienen [Schaltbrett]
    2) (conduct, organize) durchführen [Operation, Unternehmen]; erledigen [Angelegenheit]; verwalten [Geld, Grundstück]; leiten [Geschäft, Büro]; führen [Haushalt]
    3) (Sport etc.): (be manager of) managen, betreuen [Team, Mannschaft]
    4) (cope with) schaffen

    I couldn't manage another apple(coll.) noch einen Apfel schaffe ich nicht

    5) (succeed in achieving) zustandebringen [Lächeln]

    manage to do something(also iron.) es fertig bringen, etwas zu tun

    he managed to do it — es gelang ihm, es zu tun

    2. intransitive verb

    manage onzurecht- od. auskommen mit [Geld, Einkommen]

    can you manage? — geht's?; geht es?

    * * *
    ['mæni‹]
    1) (to be in control or charge of: My lawyer manages all my legal affairs / money.) verwalten
    2) (to be manager of: James manages the local football team.) leiten
    3) (to deal with, or control: She's good at managing people.) umgehen mit
    4) (to be able to do something; to succeed or cope: Will you manage to repair your bicycle?; Can you manage (to eat) some more meat?) zustande bringen
    - academic.ru/44922/manageable">manageable
    - manageability
    - management
    - manager
    * * *
    man·age
    [ˈmænɪʤ]
    I. vt
    1. (run)
    to \manage sth etw leiten; (lead)
    to \manage sb jdn führen
    a director needs to be good at managing people als Direktor sollte man über gute Personalführungskenntnisse verfügen
    2.
    to \manage sth (control) etw steuern; (administer) etw verwalten; (organize) etw organisieren
    some people think television \manages the news instead of just reporting it manche Leute glauben, dass das Fernsehen die Nachrichten manipuliert, anstatt nur zu berichten
    to \manage a currency eine Währung steuern
    \managed float FIN kontrolliertes Floaten fachspr
    \managed fund FIN Investmentfonds m (mit Umschichtung des Wertpapierbestandes)
    to \manage money Geld verwalten
    to \manage property Immobilienbesitz verwalten
    to \manage one's time/resources sich dat seine Zeit/Ressourcen richtig einteilen
    3. (promote)
    to \manage sb jdn managen
    to \manage a pop group/team eine Popgruppe/Mannschaft managen
    4.
    to \manage sth (accomplish) etw schaffen
    don't worry, we'll \manage it somehow mach dir keine Sorgen, das schaffen wir schon irgendwie
    can you \manage 8 o'clock? ginge es um 8 Uhr?
    somehow he finally \managed to calm down irgendwie gelang es ihm dann doch noch, sich zu beruhigen
    only he could \manage to be so dumb! so dumm kann wirklich nur er sein!
    you \managed it very well das hast du sehr gut gemacht
    to \manage sth with ease/difficulty etw mit Leichtigkeit/Schwierigkeiten bewältigen
    to \manage a distance/task eine Entfernung/eine Aufgabe bewältigen
    how can you expect the children to \manage a six mile walk? wie bitte sollen die Kinder einen zehn Kilometer Marsch bewältigen?
    to \manage a smile ein Lächeln zustande bringen
    to \manage [to eat] sth etw bewältigen [o schaffen]
    I couldn't \manage [to eat] such a big portion eine derart große Portion kann ich unmöglich bewältigen [o schaffe ich unmöglich]
    can you \manage another piece of lasagne? schaffst du noch ein Stück Lasagne?
    to \manage [to pay] sth etw aufbringen können
    she can't \manage more than $350 per month rent sie kann sich nicht mehr als 350 Dollar Miete pro Monat leisten
    to \manage sb mit jdm zurechtkommen [o fam fertigwerden]
    to \manage sth mit etw dat zurechtkommen [o umgehen können
    to \manage sth etw handhaben; (operate) etw bedienen
    II. vi
    1. (succeed) es schaffen; (cope, survive) zurechtkommen
    can you \manage? — thank you, I can \manage geht's? — danke, es geht schon
    I can't \manage on my own ich schaffe es nicht allein
    we'll \manage! wir schaffen das schon!
    how can you \manage without a car? wie kommst du ohne Auto zurecht?
    I just about \manage with my salary ich komme mit meinem Gehalt gerade mal so zurecht
    2. (get by)
    to \manage on/without sth mit etw dat /ohne etw akk auskommen
    if you give up your job, we'll have to \manage on my salary wenn du deinen Job aufgibst, müssen wir mit meinem Gehalt auskommen
    * * *
    ['mnɪdZ]
    1. vt
    1) company, organization, economy leiten; property verwalten; affairs in Ordnung halten, regeln; time, money, resources einteilen; football team, pop group managen
    2) (= handle, control) person, child, animal zurechtkommen mit, fertig werden mit; car, ship zurechtkommen mit, handhaben

    I can manage himmit dem werde ich schon fertig

    3) task bewältigen, zurechtkommen mit; another portion bewältigen, schaffen

    £50/two hours is the most I can manage — ich kann mir höchstens £ 50 leisten/zwei Stunden erlauben

    I'll do that as soon as I can manage it — ich mache das, sobald ich kann or sobald ich es schaffe

    thanks, I can manage them — danke, das geht schon

    can you manage 8 o'clock? — 8 Uhr, ginge or geht das?

    could you manage (to be ready by) 8 o'clock? — kannst du um 8 Uhr fertig sein?

    can you manage another cup? —

    I think I could manage another piece of cake — ich glaube, ich könnte noch ein Stück Kuchen vertragen

    4)

    to manage to do sth — es schaffen, etw zu tun

    we have managed to reduce our costs — es ist uns gelungen, die Kosten zu senken

    do you think you'll manage to do it? — meinen Sie, Sie können or schaffen das?

    I hope you'll manage to come —

    how did you manage to get a salary increase? — wie hast du es geschafft or angestellt, eine Gehaltserhöhung zu bekommen?

    he managed to control himself — es gelang ihm, sich zu beherrschen

    he managed not to get his feet wet — es ist ihm gelungen, keine nassen Füße zu bekommen

    could you possibly manage to close the door? (iro) — wäre es vielleicht möglich, die Tür zuzumachen?

    2. vi
    zurechtkommen, es schaffen

    thanks, I can manage — danke, es geht schon or ich komme schon zurecht

    I thought I could cope with things, but I can't manage — ich dachte, ich käme zurecht, aber ich schaffe es nicht or ich bringe es nicht fertig

    to manage without sth — ohne etw auskommen, sich (dat) ohne etw behelfen

    we'll just have to manage withoutdann müssen wir uns (dat) eben so behelfen, dann müssen wir eben so auskommen

    how do you manage on £20 a week? — wie kommen Sie mit £ 20 pro Woche aus?

    * * *
    manage [ˈmænıdʒ]
    A v/t
    1. eine Sache führen, verwalten:
    manage one’s own affairs seine eigenen Angelegenheiten erledigen
    2. einen Betrieb etc leiten, führen, vorstehen (dat)
    3. ein Gut etc bewirtschaften
    4. einen Künstler, Sportler etc managen
    5. etwas zustande bringen, bewerkstelligen:
    they could only manage a 0-0 draw SPORT sie kamen über ein 0:0 nicht hinaus
    6. es fertigbringen ( to do zu tun):
    he managed to see the general himself es gelang ihm, den General selbst zu sprechen
    7. deichseln, einfädeln, managen (alle umg):
    manage matters die Sache deichseln
    8. umg
    a) eine Arbeit, auch ein Essen etc bewältigen, schaffen:
    I couldn’t manage another thing ich bringe nichts mehr runter
    b) I could manage a drink ich könnte einen Drink brauchen oder vertragen
    9. umgehen (können) mit:
    a) ein Werkzeug etc handhaben, eine Maschine etc bedienen
    b) mit jemandem umzugehen oder jemanden zu behandeln oder zu nehmen wissen
    c) mit jemandem, etwas fertig werden:
    I can manage him ich werde schon mit ihm fertig;
    can you manage the heavy bag? kommst du mit der schweren Tasche zurecht?
    d) jemanden herumkriegen umg
    10. ein Fahrzeug etc lenken (auch fig)
    11. ein Pferd dressieren, zureiten
    12. Land bearbeiten
    13. umg (durch Schwierigkeiten) (hin)durchbringen, -lavieren
    14. obs haushalten mit
    B v/i
    1. wirtschaften
    2. das Geschäft oder den Betrieb etc führen
    3. auskommen, sich behelfen ( beide:
    with mit;
    without ohne):
    I think I can manage without him ich glaube, ich kann auf ihn verzichten;
    can you manage without your dictionary for an hour? kannst du dein Wörterbuch eine Stunde entbehren?;
    they manage on very little money sie kommen mit sehr wenig Geld aus
    4. umg
    a) es schaffen, durchkommen, zurechtkommen, zu Rande kommen
    b) es einrichten oder ermöglichen: can you come this evening? I’m afraid, I can’t manage es geht leider nicht oder es ist mir leider nicht möglich
    C s obs
    1. Reitschule f, Manege f
    2. a) Dressur f (von Pferden)
    b) Dressurübungen pl
    * * *
    1. transitive verb
    1) (handle, wield) handhaben [Werkzeug, Segel, Boot]; bedienen [Schaltbrett]
    2) (conduct, organize) durchführen [Operation, Unternehmen]; erledigen [Angelegenheit]; verwalten [Geld, Grundstück]; leiten [Geschäft, Büro]; führen [Haushalt]
    3) (Sport etc.): (be manager of) managen, betreuen [Team, Mannschaft]
    4) (cope with) schaffen

    I couldn't manage another apple(coll.) noch einen Apfel schaffe ich nicht

    5) (succeed in achieving) zustandebringen [Lächeln]

    manage to do something(also iron.) es fertig bringen, etwas zu tun

    he managed to do it — es gelang ihm, es zu tun

    2. intransitive verb

    manage onzurecht- od. auskommen mit [Geld, Einkommen]

    can you manage? — geht's?; geht es?

    * * *
    v.
    besorgen v.
    bewerkstelligen v.
    erledigen v.
    handhaben v.
    leiten v.
    verwalten v.

    English-german dictionary > manage

См. также в других словарях:

  • not good enough — spoken phrase used for saying that you are not satisfied with what someone has done or is offering you ‘I’m sorry I’m late.’ ‘It’s just not good enough. It’s the second day in a row.’ Thesaurus: not very goodsynonym Main entry: good …   Useful english dictionary

  • not good enough — spoken used for saying that you are not satisfied with what someone has done or is offering you I m sorry I m late. It s just not good enough. It s the second day in a row …   English dictionary

  • Sorry's Not Good Enough/Friday Night — Single infobox Name = Sorry s Not Good Enough/Friday Night Artist = McFly from Album = Motion in the Ocean|and Released = December 18, 2006 Format = Recorded = 2006 Genre = Pop Rock Length = 4:27 / 3:22 Label = Island Producer = Jason Perry Chart …   Wikipedia

  • Good Enough (Evanescence song) — Infobox Single Name = Good Enough Cover size = Caption = Artist = Evanescence Album = The Open Door B side = Released = Format = CD single Recorded = 2006 Genre = Piano rock Length = 5:31 Label = Wind up Writer = Amy Lee Producer = Certification …   Wikipedia

  • good enough — Synonyms and related words: OK, Roger, absolutely, acceptable, adequate, admissible, agreeable, all right, alright, alrighty, amen, ample, as you say, assuredly, aye, barely sufficient, better than nothing, by all means, certainly, commensurate,… …   Moby Thesaurus

  • good — good1 W1S1 [gud] adj comparative better [ˈbetə US ər] superlative best [best] ▬▬▬▬▬▬▬ 1¦(of a high standard)¦ 2¦(skilful)¦ 3¦(what you want)¦ 4¦(pleasant/enjoyable)¦ 5¦(successful/correct)¦ 6¦(suitable)¦ 7¦(useful)¦ …   Dictionary of contemporary English

  • enough — e|nough1 W1S1 [ıˈnʌf] adv [always after a verb, adjective, or adverb] 1.) to the degree that is necessary or wanted ▪ Are the carrots cooked enough? ▪ He just hadn t thought enough about the possible consequences. ▪ You can go to school when you… …   Dictionary of contemporary English

  • enough — 1 /I nVf/ adverb 1 to the necessary degree: Her sentence was light because the judge said she had suffered enough already. | Are the carrots cooked enough? 2 tall/kind/fast etc enough as tall, kind, fast etc as is necessary: I didn t bring a big… …   Longman dictionary of contemporary English

  • good — 1 /gUd/ adjective comparative better, superlative best /best/ 1 OF A HIGH STANDARD of a high standard: a good reputation | a good quality cloth | a good Muslim | This book is not as good as her last one. | His test scores were good, but hers were …   Longman dictionary of contemporary English

  • good — good1 [ gud ] (comparative better [ betər ] ; superlative best [ best ] ) adjective *** ▸ 1 of high quality/standard ▸ 2 able to do something well ▸ 3 with qualities to do something ▸ 4 honest & morally correct ▸ 5 giving pleasant feeling ▸ 6… …   Usage of the words and phrases in modern English

  • Never Good Enough for You — Studio album by Killwhitneydead. Released …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»