Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

innerlich

  • 1 domesticus

    domesticus, a, um (domus), I) zum Hause-, zur Familie gehörig, sie betreffend, häuslich, der Familie eigen, Haus-, Familien-, Privat-, zuw. auch = mein (dein, sein) eigen, persönlich (Ggstz. publicus, forensis), parietes, Cic.: domesticus suus medicus, sein eigener Hausarzt, Augustin.: difficultas, Hausnot, Cic.: clades, Liv.: luctus, Haustrauer, Cic.: officia, im häuslichen Kreise betätigte, Cic.: res, Privatsache, Cic.: labor (der Frauen), Col.: vita cotidiana et d., Lampr.: vestis, Hauskleid (Ggstz. forensis), Suet.: tempus, im Hause verbrachte (Ggstz. forense), Cic.: iudicium, das Urteil, die Meinung der Seinigen, seiner Umgebung, Caes.: successores, aus dem Hause, aus der Familie (Ggstz. succ. alieni u. externi), App. Claud. or. fr.: domestico praeconio, durch sein eigenes Ausrufergeschrei, als sein eigener Herold, Cic.: uterer domesticis exemplis, aus meinen eigenen Reden (Ggstz. uterer alienis vel Latinis), Cic.: domesticis ipse exemplis (aus seiner eigenen Erfahrung hergenommene) Prusiam ad promerendam amicitiam suam compulit, Liv.: de Ocella cepi consilium domesticum, einen Entschluß auf meine eigene Gefahr, Cic.: poet., domesticus otior, zu Hause, Hor. – dah. homo domesticus, Cic., u. subst. bl. domesticus, Ov., ein Hausfreund, Familienglied. – u. so Plur. subst. domesticī, ōrum, m., die Familienglieder, Glieder eines Hauses, Hausgenossen, Hausfreunde, häusliche Umgebung, Cic., Liv. u.a.; od. das Hausgesinde, die Dienerschaft, Suet. Oth. 10, 2: insbes. (mit u. ohne milites) die Haustruppen der spätern Kaiser, spät. ICt. u. Vopisc., od. die Umgebung, das Gefolge eines höhern Magistrats, Cod. Theod. – v. Tieren, unser im Hause gehalten, Haus- (Ggstz. ferus), aves, Col.: pecudes, Col.: aber canes domesticos alere, auf eigene Kosten halten (Ggstz. publicos, auf Kosten der Gemeinde), Cic. Tusc. 1, 108. – II) übtr., einheimisch, innerlich, a) im eigenen Lande (Ggstz. externus, peregrinus, alienigena), certamen, Liv.: bellum, Cic.; vgl. bellum: copiae rei frumentariae, Proviant, den die Heimat darbietet, Caes.: insidiae, Cic.: crudelitas, gegen Mitbürger, Cic.: domestica peregrinaque historia, Val. Max.: testes domestici (Ggstz. testes alienigenae), Cic. – n. pl. subst., domestica, ōrum, n., α) einheimische Erzeugnisse, -Produkte (Ggstz. peregrina), Plin. 25, 31 u. 35, 88. – β) einheimische Beispiele, Cic. de off. 2, 26. – b) innerlich = in der eigenen Brust wohnend, Furiae, Cic. Rosc. Am. 67.

    lateinisch-deutsches > domesticus

  • 2 domesticus

    domesticus, a, um (domus), I) zum Hause-, zur Familie gehörig, sie betreffend, häuslich, der Familie eigen, Haus-, Familien-, Privat-, zuw. auch = mein (dein, sein) eigen, persönlich (Ggstz. publicus, forensis), parietes, Cic.: domesticus suus medicus, sein eigener Hausarzt, Augustin.: difficultas, Hausnot, Cic.: clades, Liv.: luctus, Haustrauer, Cic.: officia, im häuslichen Kreise betätigte, Cic.: res, Privatsache, Cic.: labor (der Frauen), Col.: vita cotidiana et d., Lampr.: vestis, Hauskleid (Ggstz. forensis), Suet.: tempus, im Hause verbrachte (Ggstz. forense), Cic.: iudicium, das Urteil, die Meinung der Seinigen, seiner Umgebung, Caes.: successores, aus dem Hause, aus der Familie (Ggstz. succ. alieni u. externi), App. Claud. or. fr.: domestico praeconio, durch sein eigenes Ausrufergeschrei, als sein eigener Herold, Cic.: uterer domesticis exemplis, aus meinen eigenen Reden (Ggstz. uterer alienis vel Latinis), Cic.: domesticis ipse exemplis (aus seiner eigenen Erfahrung hergenommene) Prusiam ad promerendam amicitiam suam compulit, Liv.: de Ocella cepi consilium domesticum, einen Entschluß auf meine eigene Gefahr, Cic.: poet., domesticus otior, zu Hause, Hor. – dah. homo domesticus, Cic., u. subst. bl. domesticus, Ov., ein Hausfreund, Familienglied. – u. so Plur. subst. domesticī, ōrum, m., die Familienglieder, Glieder
    ————
    eines Hauses, Hausgenossen, Hausfreunde, häusliche Umgebung, Cic., Liv. u.a.; od. das Hausgesinde, die Dienerschaft, Suet. Oth. 10, 2: insbes. (mit u. ohne milites) die Haustruppen der spätern Kaiser, spät. ICt. u. Vopisc., od. die Umgebung, das Gefolge eines höhern Magistrats, Cod. Theod. – v. Tieren, unser im Hause gehalten, Haus- (Ggstz. ferus), aves, Col.: pecudes, Col.: aber canes domesticos alere, auf eigene Kosten halten (Ggstz. publicos, auf Kosten der Gemeinde), Cic. Tusc. 1, 108. – II) übtr., einheimisch, innerlich, a) im eigenen Lande (Ggstz. externus, peregrinus, alienigena), certamen, Liv.: bellum, Cic.; vgl. bellum: copiae rei frumentariae, Proviant, den die Heimat darbietet, Caes.: insidiae, Cic.: crudelitas, gegen Mitbürger, Cic.: domestica peregrinaque historia, Val. Max.: testes domestici (Ggstz. testes alienigenae), Cic. – n. pl. subst., domestica, ōrum, n., α) einheimische Erzeugnisse, - Produkte (Ggstz. peregrina), Plin. 25, 31 u. 35, 88. – β) einheimische Beispiele, Cic. de off. 2, 26. – b) innerlich = in der eigenen Brust wohnend, Furiae, Cic. Rosc. Am. 67.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > domesticus

  • 3 accedo

    ac-cēdo, cessī, cessum, ere (ad u. cedo), herzu-, herantreten, -kommen, einem Ziele nahen, sich nähern, wo erscheinen (Ggstz. abscedere, decedere, recedere), I) eig.: A) im allg.: a) v. Pers., m. Ang. wohin? durch ad m. Akk., ad aedes, Plaut.: ad fores, Ter.: ad eandem mensam cum servo, sich setzen, Sen.: ex inferiore loco ad tribunal, Liv.: ad urbem noctu, Cic.: ad Aquinum, ad Syracusas, Cic.: ad ludos, Cic.: ad eam confabulatum, Ter.: ad hominem, Plaut.: intro ad eram, Ter.: alci ad aurem et dicere, sich nähern, um ihm ins Ohr zu sagen, Cic.: ad manum, s. 1. manus.. – durch in mit Akk. (bes. wenn die Annäherung ein »Eintreten« zur Folge hat), in aedes, Cic.: in Macedoniam, Cic.: in funus, dem Leichenzug sich anschließen, mit zum Begräbnis gehen, Cic. – durch bl. Acc. (vgl. Drak. Liv. 9, 40, 19. Burm. Phaedr. 1, 25, 6. Nipperd. Tac. ann. 2, 45 u. 12, 31), terram cum classi, Cael. Ant. fr.: Africam, Varr.: Ariminum, Cic.: scopulos, Verg. u. Ps. Quint. decl.: Iugurtham, Sall. – absol. = nahen, kommen, gehen, Komik., Cic. u.a.: obviam, Plaut. – b) v. Lebl.: febris accedit, stellt sich ein (Ggstz. decedit), Cic.: luna accedens, der zunehmende (Ggstz. abscedens), Plin.: accedit ad aures sermo, Ter.: nomen famaque ad nos accedit, gelangt zu uns, Liv.

    B) insbes.: 1) als Bittender od. Hilfe Suchender jmdm. nahen, bei jmd. erscheinen, sich an jmd. wenden, senatus supplex accedit ad Caesarem, Cic.: acc. ad eos, Cic.: ad ephoros, Nep.: quo accedam aut quos appellem? Sall. – 2) feindlich herannahen, anrücken, angreifen, absol. (Ggstz. se recipere), Cic.: quocumque accederent equitatus hostium, Sall.: propius, Caes.: propius Ambiorigem, propius Romanos, Caes.: propius muros, Nep.: ad oppidum, ad Britanniam, Caes.: usque ad castra, Caes.: ad moenia, Liv.: muris, Liv.: (ad) has XIV cohortes, Pomp. in Cic. ep.: ad manum, handgemein werden, Nep.: ad corpus eius, ihm auf den Leib rücken, Cic.: ad te comminus accessit, ist dir auf den Leib gerückt scherzh. = hat dich mit seinem Besuche behelligt, Cic. – m. bl. Acc. (s. Nipperd. Tac. ann. 12, 31), astu, Nep.: Lemnum, Nep.: cum V navibus Africam in finibus Cyrenaeorum, Nep.: loca hostiliter, Sall. – 3) als Bieter oder Steigerer bei Auktionen erscheinen, ad hastam, Nep. u. Liv.: u. so ad illud scelus sectionis, Cic. – 4) als Bewerber um den Triumph (v. aus dem Krieg zurückkehrenden Feldherrn), ad urbem, Cic.: uno tempore ad urbem (v. beiden Konsuln), Liv.

    II) übtr.: A) im allg.: a) v. Pers.: has naturae partes, ihnen zu nahen = sie zu erforschen, Verg.: ad amicitiam Philippi, zur Fr. des Ph. gelangen, die Fr. des Ph. gewinnen, Nep.: ad praeceps, am Abgrund wandeln, ans Kühne streifen (v. Redner), Plin. ep.: sed propius accedam (ich will der Sache näher treten), de his nostris testibus dicam, Cic.: ut quisque proxime accederet, je näher uns jemand angeht, Cic. – b) v. Lebl.: voluntas vostra accedit ad poëtam, wendet sich dem D. zu, Ter.: accedit manus extrema operibus, wird gelegt an usw., Cic.: fervor accedit capiti, die Weinglut steigt zu Kopfe, Hor.

    B) insbes.: 1) der Zeit nach herantreten, -kommen, sich nähern, accedunt anni (die Jahre = das Alter), Hor.: quo propius ad mortem accedam, Cic.: stat super caput fatum et pereuntes dies imputat propiusque ac propius accedit, kommt immer näher u. näher, Sen. – 2) zu einer Tätigkeit od. Teilnahme an derselben schreiten, sie übernehmen, mit ihr sich befassen, ad rem publicam, durch Bewerbung um öffentl. Ämter (zunächst um die Quästur) mit den Staatsangelegenheiten sich befassen, dem Staatsdienste sich zu widmen beginnen, Cic.: ad causam, eine Sache (vor Gericht), eine (gerichtliche) Verhandlung übernehmen (v. Verteidiger), Cic.: u. so huic causae, Cic.: ad causam publicam, sich der Sache des Staates annehmen, Cic.: ad vectigalia, sich mit dem Zollpacht befassen, Cic.: ebenso ad publica, Sen.: ad haec bona, sich an diese G. machen (um sie in Besitz zu nehmen), Cic.: ad periculum, an der Gefahr teilnehmen, Cic.: ad poenam, zur Strafe schreiten, Cic.: si quis expers veri et ignarus ad legendum accesserit, Lact. – 3) mit seiner Beistimmung, seinem Willen beitreten, beipflichten (Ggstz. abhorrere ab alqa re), ad sententiam alcis, Plaut.: ad condiciones, Cic.: ad hoc consilium, Nep.: Ciceroni in plerisque, Quint.: libenter his, qui haec prodiderunt, Vell.: alcis sententiae, Quint.: huic opinioni (Ggstz. dissentire), Quint. – societatem nostram, Tac. ann. 12, 31. – 4) als Zuwachs hinzukommen, zunehmen, wachsen (Ggstz. decedere, recedere, deminui, auferri), accessit ager, quem etc., Cato fr.: huc accedebat munificentia, Sall.: accedit eodem facies, Ov.: ad eas (naves) captivae Massiliensium accesserant VI, Caes.: nihil ad dignitatem accedit, Cic.: accedit ad causam novum crimen, Cic.: cum ad has suspiciones certissimae res accederent, Caes.: numerum accessit ad harum, gesellte sich ihnen zu, Ov.: quo plus aetatis ei accederet, je älter er würde, Cic.: accedit annus tertius desiderio nostro et labori tuo, Cic.: Remis studium accessit, Caes.: iis tantum fiduciae accessit, ut etc., ihre Z. stieg so sehr, Caes.: magis accessurum utrumque, werde noch mehr zunehmen, Liv.: volucres accedere silvis, als V. ein Zuwachs für den W. werden, Ov.: pretium accedit agris, der Preis der Ä. steigt, Plin. ep.: u. so plurimum pretio accedit, der Preis steigt sehr, Col. – accedet eo mons Gaurus, Cic.: huc accessit manus Ventidii, dazu kommt noch usw., Cic. – dah. die Verbdg. huc accedit od. eo accedit od. eodem accedit, zB. huc accedit summus timor, Cic.: eo accedebat hortator assiduus Sallustius, Cic.: accedit eodem vulgi voluntas, Cic.: u. so oft accedit huc (od. huc accedit), accedit eo (od. eo accedit), accedit etiam od. illud etiam, od. bl. accedit, quod m. Indikativ od. ut m. Konjunktiv, hierzu kommt noch, daß usw., Cic. u.a. (u. zwar ist accedit, quod = hierzu kommt noch der (faktische) Umstand, daß usw.; dagegen accedit, ut = dazu tritt noch der Fall ein, überdies geschieht es, daß usw.; vgl. Kühner Cic. Tusc. 1, 43 u. 5, 62. Sorof Cic. de or. 2, 198. Reisigs Vorll., neu bearb. v. Schmalz u. Landgraf, Bd. 3. S. 431 f.: nachaug. auch ad illa hoc quoque accessit, quod etc., Curt: his etiam illud accessit, quod etc., Lact: accedit his, quod etc., Plin. ep. (s. Krebs-Schmalz Antib. Bd. 1. S. 64. Aufl. 7. Lagergr. Plin. ep. p. 151). – m. folg. ne u. Konjunktiv, cum accessit id quoque, ne nisi rectā cervice spiritus trahatur, ὀρθόπνοια (appellatur), Cels. 4, 8 in. p. 130, 34 D. – 5) als Ereignis, das durch sein Eintreten äußerlich od. innerlich unsere Verhältnisse ändert, zuteil werden, zufallen, voluntas vostra si ad poëtam accesserit, Ter.: paululum vobis accessit pecuniae, Ter.: num tibi stultitia accessit aut superat superbia? bist du ein Narr geworden od. hast einen Sporn zu viel? Plaut.: alci animus accedit, es bekommt jmd. Mut, Cic.: plurimum consilii, animi, praesidii denique mihi accesserit, Cic. – Ggstz. discedo, zB. quorum adventu et Remis cum spe defensionis studium propugnandi accessit et hostibus eadem de causa spes potiundi oppidi discessit, Caes. – 6) bei Vergleichungen = nahe kommen, sich nähern, d. i. ähnlich sein, propius ad deos, Cic.: proxime deos, v. einer Pers., Cic.: prope ad similitudinem alcis rei, Cic.: sermone magis oratorio generi (v. Euripides), Quint.: Homero maxime (von einem Dichter), Quint. – / synk. Perf. accestis, Verg. Aen. 1, 201: synk. Plusquamperf. accesset, Turp. com. 59. – vulg. Perf. accedi, wovon accedisset, Itala (Rehd.) Marc. 6, 21.

    lateinisch-deutsches > accedo

  • 4 adiungo

    ad-iungo, iūnxi, iūnctum, ere, anknüpfen, anbinden, I) eig.: a) das Vieh = anspannen an usw., plostello mures, Hor.: equos, Ov. – b) Reben anbinden an usw. (Synon. alligare), ulmis vites, Verg. II) übtr., übh. anfügen, anreihen, anschließen, A) räumlich u. zeitlich: a) räuml.: α) lebl. Objj.: parietem ad parietem communem, Cic.: accessionem aedibus, Cic.: litteras, Cic. – bes. im Passiv, adiunctum esse, an einen Ort sich anschließen, angrenzen, linguae radicibus, Cic.: fundo uxoris, Cic.: lateri castrorum, Verg.: adiunctus fundus, Cic. – β) leb. Wesen: Triton natantibus invehens beluis adiunctis humano corpori, die seinem menschl. Körper angefügt sind (weil Triton mit zwei Fischleibern statt der Füße dargestellt wird), Cic.: leo hominis se adiungit corpori, schmiegt sich an usw., Gell. – besond. als Begleiter usw. beigeben, beigesellen, vereinigen, fidelem libertum lateri filii sui, Quint.: Samnitium exercitum, Liv.: u. im Gleichnis, iuris scientiam eloquentiae tamquam ancillulam pedisequamque, Cic. – b) zeitlich: alterum (anni tempus) hiemi senescenti adiunctum est, Cic.: horum aetatibus adiuncti duo C. Fannii, C. et M. filii, fuerunt, deren Zeitgenossen waren usw., Cic.: ei (M. Druso) proxime adiunctus C. Drusus frater fuit, Cic.: hoc factis adiunge prioribus unum, Ov.: proximam necem Laterani, Tac.

    B) übh. äußerlich oder innerlich in eine Verbindung, einen Zusammenhang, in ein Verhältnis bringen, a) lebl. Objj.: α) in der Rede an etw. anknüpfen, anfügen, verba ad nomen adiuncta, Epitheta, Cic. – u. an das Gesagte anknüpfen, zu etw. hinzufügen (Synon. annectere, adicere, addere), postea ad id, quod definieris, factum eius, qui accusabitur, adiungere oportebit, Cic.: similitudines (Beispiele) adiungens, Cic. – u. in der Erzählung hinzufügen, noch erzählen, quod cum dicerem, illud adiunxi m. folg. Akk. u. Infin., Cic.: si hoc unum adiunxero m. folg. Akk. u. Infin., Nep. – β) in der Deduktion an etw. anknüpfen, anreihen, von etw. abhängig machen (Synon. annectere), rebus praesentibus adiungere atque annectere futuras, Cic.: sequentia (die Folgesätze), Cic. – γ) politisch zu etw. hinzufügen, schlagen, Ciliciam ad imperium populi Rom., Cic.: societati Achaeorum Lacedaemonios, Liv.: agros populo Rom., Cic.: vectigalia (sc. ad imp. populi Rom.), Cic. – δ) irgend ein Verhältnis an etw. od. jmd. knüpfen = beilegen, zulegen, beimessen, verleihen, verschaffen, fidem visis, Cic.: honorem populi Rom. rebus, Cic.: alci tantum decoris, tantum dignitatis, ut etc., Cic.: imperium, quod amicitiā adiungitur (sc. nobis), die mit Fr. gegen uns geübt wird, Ter. – u. sibi alqd, sich etw. zulegen, erwerben, gewinnen, verschaffen, sibi auxilium, Cic.: sibi alcis diligentiam (sorgfältige Aufmerksamkeit), Cic.: u. so benevolentiam (sc. sibi) lenitate audiendi, Cic. – ε.) irgend ein Verhältnis als Folge, Begleitung, Zugabe an ein anderes anknüpfen = ihm folgen lassen, beifügen, beigesellen, mit etw. vereinigen, verbinden, paaren u. dgl., ad honestatem voluptatem, Cic.: ad illam vim (mit jener G.) dominationis adiuncta est auctoritas, Cic.: gravem poenam municipiis, außerdem auferlegen, Cic.: insolentiam honestati, Cic.: verbis solutis numeros, Cic.: summae gravitati tantum comitatis, Plin. ep.: u. im Abl. absol., adiuncto vero, ut iidem etiam prudentes haberentur, vereinigte sich aber damit, daß usw., Cic. de off. 2, 42. – ζ) die geistige Tätigkeit gleichs. an etw. anknüpfen, fesseln = ausschließlich od. ernstlich nach ihm hinrichten, ihm zuwenden (Synon. applicare), huc animum adiungas tuum, Ter.: animum ad aliquod studium, Ter.: crimen et suspicionem potius ad praedam, quam ad egestatem, Cic. – b) Pers.: α) jmd. in einer Schrift als Teilnehmer eines Gesprächs anbringen, jmdm. eine Rolle zuteilen, alqm ad suos sermones (polit. Gespräche = polit. Schriften im Gesprächstone), Cic.: ei dialogo adiunctum esse tertium, die dritte Rolle haben, Cic. – β) jmd. (sich) in politischer, moral. od. geselliger Hinsicht an jmd. (sich) od. etw. knüpfen, fesseln, sich anschließen lassen, mit jmd. verbinden, vereinigen, urbem ad amicitiam, Liv., in societatem, Nep.: bellicosas nationes (alci), Nep.: alqm sibi socium, u. bl. alqm socium, Cic.: exercitum (sc. sibi), sich zulegen, Cic. – u. se ad alqm od. ad alqd, sich anschließen an usw., se ad probos, Plaut.: se ad causam alcis, Cic.: sese ad alterutram partem, Gell.: sese alterutrā parte, Gell. 2, 12, 1. – m. dopp. Acc., se comitem (als B.) fugae alcis, Cic. ad Att. 9, 10, 2: eum amicum (als Fr.) sibi cupiebat adiungi, Nep. Alc. 9, 2. – / Parag. Infin. adiungier, Val. Flacc. 2, 421.

    lateinisch-deutsches > adiungo

  • 5 agnosco

    agnōsco (ad-gnōsco), nōvī, nitum, ere (ad u. nosco), anerkennen, I) etw. nach seinem wahren Wesen oder nach seinen Merkmalen als das, was es ist, erkennen, wahrnehmen, a) übh.: non potuit haec animus in corpore inclusus agnoscere, Cic.: tum agnoscit animus illa reminiscendo, Cic.: id facillime accipiunt animi, quod agnoscunt, Quint.: nam sunt et in animo praecipua quaedam et in corpore, quae cum leviter agnovit, tum discernere incipit, Cic.: quod mihi gratularis de filia, agnosco humanitatem tuam, Cic.: moriar, si praeter te quemquam reliquum habeo, in quo possim imaginem antiquae et vernaculae festivitatis agnoscere, Cic.: accipio agnoscoque deos (die G. = die Hand der G.), Verg.: agnovit longe gemitum praesaga mali mens, Verg.: durch das Medium der Sinne, auribus notos ut possis agnoscere cantus, Cic. poët.: alienis oculis agnoscimus, alienā memoriā salutamus, Plin.: laetā gaudia mente agnoscere, sich innerlich der Freude bewußt werden, Catull. 64, 237. – m. Ang. woran? durch Advv. od. durch ex m. Abl., inde agnosci potest vis fortunae, Vell.: deum ex operibus eius, Cic.: quo mores dicentis ex oratione pelluceant et quodammodo agnoscantur, Quint.: u. absol., agnosco ex me, ich mache die Erfahrung an mir selbst, Cic. – mit Ang. an wem? durch in m. Abl., cum idem aspexit agnovitque in alio, Cic. – b) einen Gegenstand, den man schon er- od. gekannt hat, erkennen, wiedererkennen, dah. auch sich wieder auf etw. besinnen, sich einer Sache entsinnen (vgl. Ochsner Cic. Ecl. p. 57 sq. Sorof u. Meißner Cic. Tusc. 1, 15), α) eine Pers.: Africanus se ostendit eā formā, quae mihi ex imagine eius quam ex ipso notior erat; quem ut agnovi etc., Cic.: nomine audito agnovēre virum, Liv.: veterem Anchisen agnoscit amicum, Verg.: ille ubi matrem agnovit, Verg. – m. Ang. wodurch (= woran)? durch Abl., cultu regio agnosci, Curt. 5, 12 (34), 20. – β) lebl. Objj.: rem (v. Richter), Cic.: parvam Troiam, Verg.: loca, Quint.: Graecum (sich des Griechischen entsinnen), Cic.: in manibus eius, qui repertum ferebat, agnovit (amiculum), Curt. – m. Ang. woran? durch ex m. Abl., navis D. Bruti, quae ex insigni facile agnosci poterat, Caes. b.c. 2, 6, 4. – II) als wirklich, als wahr, als vorhanden, als geltend anerkennen, gelten lassen, α) eine Pers.: sortilegos, Cic.: u. filium, quem ille natum non agnorat, eundem moriens suum dixerat, Nep.: ex nepte Iulia editum infantem, Suet.: necdum agnoverat eum, qui postea regnavit, Liv.: cuius oraculo agnoscor, Curt. – zugl. m. Ang. als wen? durch Prädik.-Acc., alqm non ducem (als F.), Liv.: alqm regem, Curt.: Alexandrum filium, Curt.: im Passiv mit Ang. als wer? durch Prädik.-Nom., at nunc si quis tanti habitet, vix ut senator agnoscitur, Vell. – β) lebl. Objj. = eine Sache anerkennen, bestätigen, feststellen, einräumen, gelten lassen, zugeben, sich zu etw. bekennen (Ggstz. abnuere), quod mihi tantum tribui dicis, quantum ego nec agnosco nec postulo, facis amice, Cic.: u. so agn. crimen, Cic.: facti illius gloriam, Cic.: deorum cognationem, Cic.: iudicium alcis, ICt.: aes alienum, ICt.: bonorum possessionem, ICt. – mit Ang. als was? mit Prädik.-Acc., quod meum quodammodo agnosco, Cic.: dextros agnovit in alite divos, Phaedr. – m. folg. Acc. m. Infin., et ego ipse me non esse verborum admodum inopem agnosco, Cic.: e numero duos et XXX interiisse agnoscunt, Curt. – / agnosse zsgz. = agnovisse, Ov. met. 4, 613: agnōtus est = agnitus est, Pacuv. 484: agnōturus = agniturus, Sall. hist. 2, 73 (64); vgl. Diom. 388, 7. Prisc. 10, 19. Serv. Verg. Aen. 4, 23.

    lateinisch-deutsches > agnosco

  • 6 altus [1]

    1. altus, a, um, PAdi. m. Compar. u. Superl. (von alo), groß geworden, groß; dah. je nach der Stellung des Beschauers hoch oder tief, I) hoch, A) nach oben gemessen (Ggstz. humilis, profundus), 1) eig.: limen caeli, Acc. fr.: parietes, Enn. fr.: arbor, Lucr. u. Scrib.: mons altus, Liv., altissimus, Caes.: altus tumulus, Liv.: alta turris, Curt.: ripa, Caes.: nix, Caes.: nives, Curt.: terra, Curt.: cubiculum, Cic.: crux alta, Plin., altissima, Iustin.: castella aliquanto altiora, Liv.: gradus alti, Verg.: altus ac profundus alveus (Nili), Sen.: iam altae in segetibus herbae, Liv.: altissimus caeli complexus, Cic.: wie αἰπύς als Beiwort großer Städte (wegen der hohen Lage od. der hohen Mauern), Carthago, Roma, Verg.: urbes, Hor. – altiorem fieri, sich erheben, indem man auf die Zehen tritt, sich in die Brust werfen, Cic.: so altum incedere, den Kopf hoch tragen (v. Stolzen), Sen. – m. Acc. des Maßes, orbes digitos III alti, Cato: maceria alta pedes V, Cato: signum (Standbild) septem pedes altum aut maius, Liv.: m. Genet., pyramides latae pedum quinum septuagenum, altae centum quinquagenum, Varr. fr.: turris alta LX cubitorum, Vitr. – m. Abl. des Maßes beim Komparat., stipites binis pedibus altiores facito, Cato: columella tribus cubitis non altior, Cic. – m. tenus u. Genet., aqua ferme genus tenus (bis ans Knie) alta, Liv. – m. minus (in geringerem Grade) beim Komp., num minus hic toto est altior orbe cinis? ist diese Asche in geringerem Grade höher, als der ganze Erdkreis? Ov. fast. 1, 526. – subst., altum, ī, n., die Höhe, a) im allg.: in altum editae arces, Sen.; vgl. ordo senatorius quasi editus in altum, Cic.: aedificia in altum edita, Tac.: quae nervo tormentisve in altum exprimuntur, Sen.: despectio ex alto, Cael. Aur.: ex alto deiecti, die einen Sturz von der Höhe getan, Plin.: ex alto cadentes, Firm. math. 8, 20. p. 226, 1: altiora petrae, der höhere Teil (Ggstz. ima u. summa), Curt. 8, 11 (39), 6. – b) insbes.: α) die Höhe des Himmels, ex alto, Enn. bei Cic. u. Plin., u. ab alto, Verg.: alto decidere (v. Vögeln), aus der Luft fallen, Dict. – b) die Höhe = das hohe Meer, die hohe See, longe in altum abscedere, Plaut.: in altum provehi, Liv. fr. u. Plin. u. (bildl.) Cic.: in altum eminere, Liv.: in portum ex alto invehi, Cic.: libero mari vela in altum dare, Liv.: in alto destitui (v. Schiffe), Naev. fr.: u. so in alto constitui, Caes.: eminet in altum lingua (die Landzunge), Liv.: in altum se proripere, Apul.: et terris iactatus et alto, Verg.: bildl., ego in alto vitiorum omnium sum, ich woge auf einem Meere von lauter Gebrechen, Sen. de vit. beat. 18, 1 (17, 4). – 2) übtr.: a) von den Stufen der Ehre u. des Glücks, altior locus, Cic.: altior dignitatis gradus, Cic.: altissimus amplissimusque dignitatis gradus, Cic.: altissimae civium dignitates, Plin. ep.: altissimum maiestatis fastigium, Val. Max.: altior ordo, Sen. ad Polyb. 6, 2: altissima fortuna, die höchste Stufe des Gl., Curt.: subst., excelsa et alta sperare, Hocherhabenes, eine hervorragende u. hohe Stellung, Liv.: alta cupere, Sall.: altiora meditari, Suet.: altissima cupere, Tac.: amor in altioribus standi, zu höherer Stellung, Arnob. 7, 14. – b) von der Stimme usw., laut, hell, altiore voce, Catull.: altissimus sonus, Quint. – c) von Gottheiten u. hohen Personen, auch personifizierten Wesen, erhaben, hehr, Apollo, Verg.: Caesar, Hor.: Roma, Ov.: Carthago, probrosis altior Italiae ruinis, erhabener durch usw., Hor.: alto a sanguine divûm, Verg.: dah. subst. v. Gott, altus, Commod. apol. 962 u. instr. 2, 7, 6, u. altissimus, Commod. apol. 362 u. instr. 2, 7, 3. – u. durch Geburt hoch, hochgeboren, Aeneas, Hor.: inter altissimas condiciones (unter hochgestellten Partien) generum eligere, Plin. ep. 1, 10, 8. – d) in bezug auf den Ausdruck, erhaben (Ggstz. humilis), neque humilem et abiectam orationem, nec nimis altam et exaggeratam probat, Cic. or. 192. – e) in bezug auf Geist u. Gesinnung, hoch, erhaben, te natura excelsum quendam et altum genuit, Cic.: magnus et altus vir, vir altus et excellens, Cic.: altus, excelsus, humana despiciens, Cic.: homo altā mente praeditus, Cic.: qui altiore animo sunt, Cic. – digna prorsus cogitatio animo tuo, sed altior nostro, Curt. – altissimum planeque poëticum ingenium, Plin. ep. – nihil altum, nihil magnificum ac divinum suspicere possunt, qui etc., Cic. – dah. poet., altus vultus, hohe Miene = stolze Verachtung, Gleichgültigkeit, Hor. – f) in bezug auf den Grad des innern Gehalts, hoch, alta in senatu sententia, sinnschwere, Val. Max.: artes altiores, Quint.: altiora studia artesque, Plin. ep.: altiores disciplinae, Quint.: altiores litterae, Sen.: altior prudentia, Val. Max.: altissima eruditio ac prudentia, Quint.: altissima moderatio, Val. Max. – B) in die Weite gemessen, hoch = weit entfernt, übtr., bes. v. der Zeit, alta vetustas, das hohe Altertum, Sil. 1, 26: altior memoria, ältere Zeiten, Cic. de fin. 5, 3. – neutr. subst., alqd ex alto (weit) petere, Verg., repetere, Cic., appetere, Acc. tr. fr. – II) tief, A) nach unten gemessen, 1) eig. (Ggstz. summus): aqua, flumen, Caes.: limus, sabulum, Curt.: radix, stirps, Cic. – m. Acc. des Maßes, quinquaginta cubita altum mare, Plin.: m. Abl. des Maßes, scrobes tribus pedibus altae, Pallad. – beim Kompar., lacus XL cubitis altior, Plin. ep. – subst., altum, ī, n., die Tiefe des Wassers usw., puteus in altum actus, Sen.: ex alto emergere, Cic.: vada altioribus (den tieferen Stellen des Meeres) innata, Sen. rhet. – 2) übtr.: a) wie tief, von Zuständen der Ruhe, Stille usw., omnes magistratus oblivio alta suppressit, Sen. phil.: somnus altus, Liv., altior, Curt., altissimus, Sen.: altus sopor, Curt.: quies, Verg.: otium, Plin. ep.: silentium, Verg., Sen. u.a.: altissimum silentium, Quint. u. Amm.: altissima tranquillitas, Plin. ep.: securitas, oblivio, Sen.: alta nox, die tiefe, stockfinstere N., Sen. ad Marc. 26, 3; nat. qu. 1, 16, 7; 5, 15, 4. Sen. Med. 732; Agam. 764 (726). Apul. met. 1, 17. – b) tief innerlich, tiefer sitzend, -haftend, altā mente, Verg. (aber altā mente praeditus bei Cic. Mil. 21 = tief eindringend): altiores gemitus, Sen. rhet.: altior sollicitudo, Quint.: pavor, Tac.: malum, tiefliegend, Curt. – c) tief = »versteckt, geheim«, dissimulatio, Curt.: si altior istis sub precibus venia ulla latet, Verg.: dah. v. Pers., unergründlich, versteckt, ut erat altus, Vopisc. Car. 15, 1: u. alti, taciti, Firm. math. 4, 15. – d) subst., altum, ī, n., die Tiefe, das Innere, der Grund der Seele, ingentem molem irarum ex alto animi ciere, Liv.: ex alto (tief) dissimulare, Ov..; vgl. non ex alto venire nequitiam, sed summo, quod aiunt, animo inhaerere, Sen. – B) in die Weite gemessen, tief, tief, hineingehend, vallis, Caes.: saltus, Liv.: portus, stabula, Verg.: pectus, die tief gewölbte Brust, Verg.: cruor, Herzblut, Lucr. – subst., altum, ī, n., die Tiefe (des Hauses usw.), das Innere, in altum concedere, Lucr. 4, 915. – übtr., der Zeit nach uralt, Claucus, Ov. fast. 4, 305: sanguis, Verg. Aen. 6, 500.

    lateinisch-deutsches > altus [1]

  • 7 cohaereo

    co-haereo, haesī, haesum, ēre, zusammenhangen, I) mit einem andern Gegenstande zusammenhangen, = zusammenkleben, verwachsen sein, unmittelbar zusammenstoßen, unmittelbar od. eng verbunden sein, m. cum u. Abl., m. bl. Dat., m. inter se, m. Abl. (wodurch?), absol., a) eig., äußerlich, sowohl mit etw., cohaerens cum corpore membrum, Cic.: turris muris hostium propemodum cohaerebat, Curt.: nec equo membra mea cohaerent (umschr. = ich bin kein Hippozentaur), Ov.: nec femori committe femur, nec crure cohaere, Ov.: qui cohaerent Mesopotamiae Rhoali vocantur, Plin. – als auch (mit u. ohne inter se) miteinander, ossa inter se cohaerent, Cels.: inter se iuga velut serie cohaerentia, Curt. – labra cohaerentia, Mela: rami alius alio implicati et cohaerentes, Curt.: conexa et cohaerentia aedificia, Tac.: duae acies ita cohaerebant, ut armis arma pulsarent, Curt.: dehiscentibus quae cohaerebant, Sen.: libri situ cohaerentes, Sen. – b) übtr., innerlich, α) übh., sowohl mit etw., vitiosum est, quod non ex ipsa causa natum videatur, ut proprie cohaereat cum narratione, Cornif. rhet.: si (illa, quae prima dicuntur) vehementer velis congruere et cohaerere cum causa, Cic.: collocabuntur igitur verba, ut inter se aptissime cohaereant extrema cum primis, Cic.: quod causae non cohaeret, Quint.: dos cohaeret matrimonio, ICt. – als auch (mit u. ohne inter se) miteinander, res (die Ereignisse) inter se cohaerent, Curt.: ut non modo non cohaerentia inter se diceres, sed maxime disiuncta et contraria, Cic.: paululum obsoni; ipsus tristis; de improviso nuptiae; non cohaerent, das reimt sich nicht zusammen, Ter. – β) insbes., durch irgend ein soziales, verwandtschaftliches, geschäftliches usw. Band zusammenhangen, eng verbunden sein, v. Pers., tot gentes non sacris, non moribus, non commercio linguae nobiscum cohaerentes, Curt.: etiamsi nobis sanguine cohaereant, Quint. – v. Abstr., haec ratio pecuniarum, quae Romae versatur, implicita est cum illis pecuniis Asiaticis et cohaeret, Cic.: ex invidia potentiae male cohaerens inter Cn. Pompeium et C. Caesarem concordia, Vell. – II) in sich-, organisch zusammenhangen, zusammenhalten, innerlichen Halt haben (s. Schömann Cic. de nat. deor. 2, 82. Kühner u. Tischer Cic. Tusc. 3, 61. Jordan Cic. Caecin. 52), a) eig.: mundus ita apte cohaeret, ut dissolvi nullo modo queat, Cic.: aliquid eiusmodi nullā cohaerendi naturā, ohne eine darin wirkende Kraft organischen Zusammenhangs, Cic.: u. (im Bilde) vix haec, si undique fulciamus, iam labefacta, vix, inquam, nixa in omnium nostrum umeris cohaerebunt, Cic.: u. so v. Pers., omnibus modis fulciendi sunt, qui ruunt nec cohaerere possunt propter magnitudinem aegritudinis, gleichs. (wie ein Bau) nicht zusammenhalten, d.i. sich nicht zusammennehmen, sich nicht fassen können, Cic. – ille (imperator) est vinculum, per quod res publica cohaeret, Sen.: alia, quibus (wodurch) cohaerent (homines), d.i. woraus sie bestehen, Cic. – b) übtr., v. Reden u. Denken, einen bündigen Zusammenhang od. Halt haben, vix diserti adulescentis cohaerebat oratio, Cic.: sermo hercle et familiaris et cotidianus non cohaerebit, si verba inter nos aucupabimur, Cic. – male cohaerens cogitatio (Gedankenvorbereitung), Quint. – / Partiz. cohaesus = cohaerens, Gell. 15, 16, 4.

    lateinisch-deutsches > cohaereo

  • 8 concitatus [1]

    1. concitātus, a, um, PAdi. m. Compar. u. Superl. (concito), an-, aufgeregt, I) in rührige Bewegung gesetzt, angetrieben, rührig, beschleunigt, schleunig, hastig (Ggstz. tardus), a) übh.: haud paulo concitatiore cursu quam secutus erat fugiens, Liv.: caeli conversio est concitatior, Cic. – v. leb. Wesen, c. sequentium agmen, der andrängende, Curt.: concitato equo ad hostem vehi, auf den Feind lossprengen, Nep.: concitato equo in alqm impetum facere od. in medium hostium agmen irrumpere, Val. Max.: quam concitatissimos equos immittere, im gestrecktesten Laufe-, im Galopp ansprengen, Liv. – b) v. Gebärde u. Stimme, erregt, heftig, laut (Ggstz. remissus), concitatissimus corporis motus, Quint.: modos pronuntiationis plus iusto concitatos revocare (Ggstz. nimis remissos excitare), Val. Max.: erectā et concitatā voce (Ggstz. summissā et contractā voce), Quint. – accidens concitatior clamor, Liv. – II) innerlich aufgeregt, a) gemütlich, leidenschaftlich, heftig (Ggstz. remissus, lenis, mitis), animus c. (Ggstz. remissus a.), Quint.: pater c. (Ggstz. lenis p.), Quint.: affectus concitati (Ggstz. remissi, mites atque compositi, flebiles), Quint.: mores (equi), qui sunt ex placido concitati et ex concitato mitissimi, Col.: concitatissima est in mortem rabies, si etc., Sen. rhet. – b) geistig, v. der Rede u. übtr. v. Redner, erregt, lebhaft, schwungvoll, c. semper oratio, Quint.: Lucanus ardens et c., Quint.: Callicles adhuc concitatior, Quint.

    lateinisch-deutsches > concitatus [1]

  • 9 coniunctus [1]

    1. coniūnctus, a, um, PAdi. m. Compar. u. Superl. (v. coniungo), verbunden, 1) räumlich verbunden, zusammenhängend, bubilia, Vitr.: possessiones, ICt.: supercilia c., zusammengewachsene, Suet.: coniunctis digitis nasci, ICt. – m. Angabe womit? durch cum m. Abl., sublicae cum omni opere coniunctae, Caes.; selten durch bl. Abl., ratis coniuncta crepidine saxi, Verg. – bes. m. Dat. v. Örtlichkeiten = angrenzend, anstoßend an usw., theatrum coniunctum domui, Caes.: Vari castra muro oppidoque coniuncta, sich anlehnend an usw., Caes.: Paphlagonia coniuncta Cappadociae, Nep.: Gallia Oceano coniuncta, Hirt. b. G. – 2) zeitlich verbunden, a) v. Ereignissen, zusammenhängend, unmittelbar folgend, m. Ang. wem? durch Dat., quae proelio apud Arbela coniuncta sunt, ordiar dicere, Curt. 5, 1, 2. – b) von Pers., der Zeit nach verbunden, gleichzeitig, ein Zeitgenosse, m. Ang. wem? durch Dat., horum aetati prope coniunctus L. Gellius, Cic.: coniunctus igitur Sulpicii aetati P. Antistius fuit, Cic.: cui et dicendi ardore propior et aetate coniunctior, dem ich an Feuer der Rede ähnlicher war und dessen Zeit ich mehr angehörte, Cic. – 3) übh. äußerlich od. innerlich verbunden, a) von lebl. Subjj., verbunden, vereint, vereinbart (vereinbarlich), zusammenhängend, in Verbindung (in Zusammenhang, in Ver wandtschaft) stehend, verwandt, übereinstimmend, wohin gehörend, passibus coniunctis spatiari, Ov.: c. tela ferre, vereint den Angriff machen, Ov. – u. verba coniuncta (Ggstz. v. singula, separata), Quint.; verb. continuata coniunctaque verba (Ggstz. verba singula), Cic.: ebenso sermo c. (Ggstz. singula verba), Quint. – causae c. (Ggstz. causae simplices), Quint. – quae est inter augures conveniens et coniuncta constantia, einhellige u. gemeinsame, Cic. – etenim, si et sapere expetendum sit et valere, coniunctum utrumque magis expetendum sit quam sapere solum, neque tamen, si utrumque sit aestimatione dignum, pluris sit coniunctum, quam sapere ipsum separatim, Cic. de fin. 3, 44. – m. Ang. mit wem? durch cum m. Abl. od. durch bl. Abl. od. durch inter se, zB. vita rustica disiuncta a cupiditate et cum officio coniuncta, Cic.: ut omittam cetera, quae sunt ei cum collega coniuncta atque communia, Cic.: magna quaedam proponemus aut necessaria aut coniuncta cum ipsis, apud quos res agetur, Cic.: Scipio, quocum mihi coniuncta cura de publica re et de privata fuit, Cic.: fortunae plurimorum civium coniunctae cum re publica, bei dem das Staatsinteresse so innig beteiligt ist, Cic. – mendicitas aviditate coniuncta, Cic.: dicendi vis egregia, summā festivitate et venustate coniuncta, Cic. – animum atque animam coniuncta teneri inter se, Lucr. 3, 136. – m. Ang. wem? (deutsch auch "mit wem?") durch Dat., talis simulatio vanitati est coniunctior, quam aut liberalitati aut honestati, Cic.: officii praecepta coniuncta naturae, Cic. – selten m. Ang. woraus? durch ex mit Abl., coniuncta ex pluribus causa, vereint, zusammengesetzt, Quint. 6, 1, 54. – Subst., coniūnctum, ī, n., das Verbundene, α) Plur., coniuncta, das Verwandte, die verwandten Begriffe, Cic. de or. 2, 166 u. 167. – β) als t. t. der Physiker, die kohärierende Eigenschaft (Ggstz. eventum, das äußerlich Zufällige), Lucr. 1, 451 sqq. – b) v. leb. Wesen, durch irgend ein Band im Staats- od. Familienleben verbunden, α) übh. verbunden, vertraut, nahe stehend, befreundet, verwandt, gew. m. Ang. wodurch? durch Abl., qui eiusdem linguae societate coniunctus est, Cic.: patrimonii possidendi habendaeque scholae communione coniuncti, Val. Max.: homo amantissimus mei, familiarissimus, coniunctissimus officiis, usu, consuetudine, Cic.: homines benevolentiā coniuncti, Cic.: propinquitatibus affinitatibusque coniuncti, Caes. – m. Ang. mit wem? od. wem? durch cum m. Abl., durch Dat., durch inter se (sowohl mit als ohne Ang. wodurch?), Segestani cum populo Romano non solum perpetuā societate atque amicitiā, verum etiam cognatione se coniunctos esse arbitrantur, Cic.: qui est cum illo maximis vinculis et propinquitatis et affinitatis coniunctus, Cic. – equites ordini senatorio dignitate proximos, concordiā coniunctissimos esse cupiunt, Cic.: homo mihi coniunctus fidissimā gratiā, Cic.: alci intimā familiaritate coniunctus, Nep. u. Curt.: affinitate aliquā aut propinquitate sibi coniuncti, Suet.: sanguine sibi coniuncti, Val. Max.: C. Mario sanguine coniunctissimus, Vell. – u. (ohne Ang. wodurch?) et cum iis et inter se coniunctissimos fuisse M'. Curium, Ti. Coruncanium, Cic.: quod enim par amicitiae consularis fuit umquam in hac civitate coniunctius, quam fuimus inter nos ego et Cn. Pompeius, Cic.: ut nosmet ipsi inter nos coniunctiores simus, Cic. – u. amitae meae paternum genus cum dis immortalibus coniunctum est, Caes. fr. b. Suet. Caes. 6, 1. – u. (m. Dat.) ad omnes casus coniunctiores rei publicae, Cic.: tam coniuncta populo Romano civitas, Caes.: urbs mihi coniunctissima, Cic.: homo sibi coniunctissimus, Hirt. b. G.: quis mihi in re publica potest aut debet esse coniunctior (näher stehen)? Cic. – m. Ang. wo? durch in m. Abl., quoniam in re publica coniuncti sumus, weil wir politische Freunde sind, einer politischen Partei angehören, Cic. Sull. 93. – selten ohne weitere Ang., Pompeius coniunctus, Nep. Att. 7, 2. – Subst., m. Ang. wodurch? durch Abl., cognatione propinquā coniunctus, Nep. praef. § 7: sanguine coniuncti (Ggstz. alieni), Sall. Iug. 10, 3: m. Dat. wem? coniuncti sontibus, Curt. 6, 11 (42), 20: selten absol. (Ggstz. alienus), coniunctus an alienus, Quint. 7, 4, 21. – übtr., v. der Freundschaft usw. selbst, quae fuit umquam amicitia consularium in nostra civitate coniunctior (vertrauter), Cic. ep. 3, 10, 10 (vgl. Cic. de domo 27): civium Romanorum omnium sanguis coniunctus existimandus est, alle röm. Bürger müssen als Blutsverwandte betrachtet werden, Cic. Verr. 5, 172. – β) ehelich verbunden, vermählt, conservae, Varr. r. r. 1, 17, 5: o digno coniuncta viro, Verg. ecl. 8, 32: übtr., v. Weinstock, si forte eadem est ulmo coniuncta marito, Catull. 62, 54.

    lateinisch-deutsches > coniunctus [1]

  • 10 coniungo

    con-iungo, iūnxī, iūnctum, ere, zusammenknüpfen, zusammenbinden, verbinden, konstr. mit Dat. (wem? womit?), m. cum u. Abl., m. inter se, m. bl. Abl. (mit, durch), I) eig.: a) Tiere zusammenspannen (Ggstz. disiungere), boves, Cato r. r. 138: bis binos (equos), Lucr. 5, 1298. – b) lebl. Objj. durch irgend ein Band (im engern u. weitern Sinne) vereinigen, verbinden, oras (die Wundränder) suturā, Cels.: calamos plures cerā, Verg.: navi onerariae alteram, Caes.

    II) übtr.: 1) räumlich, verbinden, vereinigen, aneinander od. ineinander fügen, a) übh.: α) lebl. Objj.: dextras, Verg.: dextram dextrae, Ov. – ossa (cruris) infra supraque coniuncta, media ut in brachio dehiscunt, Cels. – animam cum animo, Lucr.: eam epistulam cum hac epistula, Cic.: cum carne nervisque coniungi (v. Gliedern), Cels. – columellas capreolis c. inter se molli fastigio, Caes. – als gramm. t. t., c. verba, Wörter zusammensetzen, Quint. 8, 3, 36. – bes. ein Gebäude, eine Örtlichkeit mit einer andern verbinden, zusammenstoßen lassen, Passiv coniungi = zusammenstoßen, zusammenhängen, im Zusammenhang stehen, teils unmittelbar, teils durch Verbindungsmittel, aedificia (moenibus), Liv.: coniunguntur autem his (porticibus) domus ampliores, Vitr.: qui (portus) cum diversos inter se aditus habeant, in exitu coniunguntur et confluunt, Cic.: hunc montem murus circumdatus arcem efficit et cum oppido coniungit, Caes.: haec insula a superioribus regionibus in longitudinem passuum DCCCC in mare iactis molibus angusto itinere et ponte cum oppido coniungitur, Caes.: Baiarum medium intervallum Puteolanas ad moles ponte coniunxit, überbrückte er (wie ζευγνύναι πόρον, Ἑλλήσποντον), Suet. Vgl. 1. coniunctus no. 1. – u. als milit. t. t., castra castris, Lager gegen Lager aufschlagen (auch m. Ang. wo? zB. ad Corbionem, bei K.), Liv. – β) ein Tier an ein anderes heranbringen, herandrängen, equum equo Quadrati, Hirt. b. G. 8, 48, 5. – b) zu einem Verbande verbinden, vereinigen, zusammenstoßen lassen, u. refl. se coniungere u. Passiv coniungi = sich verbinden, sich vereinigen, sich anschließen, zusammenstoßen, sich aneinander schließen, bes. als milit. t. t., eas cohortes cum exercitu suo, Caes.: oppidanos sibi, Hirt. b. G.: arma Sidicinis finitumis, Liv.: ut copias coniungerem (verst. sibi) rogavit, Planc. in Cic. ep. – u. ut paulatim sese legiones coniungerent, Caes.: pauci ordinis senatorii, qui se cum iis coniunxerant, Caes.: cum se Libo cum Bibulo coniunxisset, Caes.: si nova manus Sueborum cum veteribus copiis Ariovisti sese coniunxisset, Caes. – c. se Hannibali, c. se Rhodiae classi, Liv.: c. se Barzaënti, Curt. – u. medial, ne tantae nationes coniungantur, Caes.: cum aeque coniungi (verst. sibi) possent, Liv.: ita regebat cursum, ut primi coniungi ultimis possent, Curt.

    2) zeitlich: a) eine Zeit (mit) einer andern gleichs. verbinden, noctem diei, die N. zum T. hinzunehmen, in die N. hineinreisen, Caes. b. c. 3, 13. – b) etw. einer Sache verbinden = unmittelbar folgen lassen, consultis facta, Vell.: tristibus dictis atrocia facta, Tac. – od. etw. ununterbrochen fortsetzen, -fortführen, abstinentiam cibi, Tac.: consulatus, Suet.

    3) übh. äußerlich od. innerlich in Verbindung, in Zusammenhang bringen, verbinden, vereinigen, a) lebl. Obj.: α) Buchstaben in deb Aussprache verbinden, zusammensprechen, vocales, Cic. or. 150. – β) Schriftliches anfügen, anknüpfen, pauca scribere coniungereque huic commentario, Hirt. b. G. 8, 48, 11. – u. (im Passiv) m. Abl., opere ipso coniungi, Curt. 5, 1, 2. – γ) Data im Gedächtnisse anreihen, prioribus sequentia, Quint. 11, 2, 20. – δ) irgend ein Verhältnis, irgend einen Zustand usw. mit etw. od. jmd. in Verbindung bringen, verbinden, vereinigen, verknüpfen, verwickeln, somnos cum alqa (poet. = mit jmd. zusammen schlafen), Catull. 64, 331. – causam alcis (od. salutem alcis) cum communi salute, Cic.: iudicium suum cum illius auctoritate, Quint.: sententiam hanc cum Aristippi vetere sententia, Cic.: cum probro privato imperii dedecus (mit persönlicher Schande die Entehrung des Staates), Cic.: cum his testibus suam religionem, auf diese Zeugen die Erfüllung seiner Religionspflichten gründen, Cic. – u. mit Dat., facultati instrumentum, Quint.: laudem oratori, Quint. – u. m. ad u. Akk., laudem alcis ad utilitatem nostrae causae, Quint. – m. Ang. worin? durch in m. Abl., quorum in doctrina atque praeceptis disserendi ratio coniungitur cum suavitate dicendi et copia, geht Hand in Hand mit usw., Cic. – selten = aus zwei Teilen vereinigen, zusammensetzen, quod (Epicurus) e duplici genere voluptatis coniunctus est, weil Epikur (d.i. das höchste Gut des E.) aus einer doppelten Art von Lust zusammengesetzt ist, Cic. de fin. 2, 44. – ε) prägn., etw. verbinden, αα) = etw. gemeinsam unternehmen, c. bellum, Cic. de imp. Pomp. 26: cum amicis aut bene meritis consociare aut coniungere iniuriam, zu einem Unrecht sich verbrüdern od. verbinden, Cic. de fin. 3, 71. – ββ) = eine Verbindung (Ehe, Freundschaft) schließen, c. Sabinorum conubia, Cic.: nuptiae non genere ac nobilitate coniunctae, sed electā corporum specie, Curt.: c. societatem amicitiamque, Sall.: amicitias, Cic.: necessitudinem, Cic.: benevolentiam, Cic. – b) Pers.: α) übh. verbinden, mit einschließen, dedecus est nostrum, nostrum inquam, te coniungens, Cic.: quem ego civem cum deorum immortalium laude coniungo, verschwistere, Cic. – β) durch irgend ein Band im Staats- od. Familienleben verbinden, αα) im allg.: inter nos naturā ad civilem communitatem coniuncti et consociati sumus, zu einer staatlichen Gemeinschaft verbunden u. verbrüdert, Cic. – politisch, res publica nos inter nos conciliatura coniuncturaque est, Cic.: Milonem sibi, Caes.: coniungi Macedonibus, Liv. – u. m. Ang. wozu? durch ad m. Akk., Lepido coniuncto (verst. mihi) ad rem publicam defendendam, Planc. in Cic. ep. – geschäftlich, socium fallere, qui se in negotio coniunxit, Cic. – gesellig, freundschaftlich, optimum quemque hospitio atque amicitiā, Cic.: his rebus sibi multos ex Romanis familiari amicitiā, Cic.: me tibi studia communia coniungunt, Cic. – verwandtschaftlich, cum tota domus coniugio et stirpe coniungitur, Cic.: se tecum affinitate coniungi cupit, Nep. – ββ) ehelich, verbinden, vereinigen, filias suas alcis filiis matrimonio, Liv.: alqam secum matrimonio, Curt.: alqam sibi iusto matrimonio, Suet.: u. bl. sibi alqam, Suet.: se cum alqo (v. der Frau), Ov.: coniungi Poppaeae, Tac. – γγ) in Liebe vereinigen, versöhnen, diversos iterum c. amantes, Prop. 1, 10, 15.

    lateinisch-deutsches > coniungo

  • 11 gaudeo

    gaudeo, gāvīsus sum, ēre (aus *gāvideo, vgl. griech. γηθέω, dorisch γαθέω aus *γαϝεθέω, γαίω aus *γαϝίω, γαῦρος), froh sein, sich innerlich freuen, Freude-, Wohlgefallen-, Vergnügen finden (Ggstz. dolere, moleste ferre, contrahere frontem; während laetari = sich fröhlich zeigen, Freude äußern, Ggstz. lugere), I) eig.: A) im allg.: α) rein intr.: gaudeo, Ter.: gaudebam, Ter.: gaudeat an doleat, Hor.: si est nunc ullus gaudendi locus, Cic. – de Bursa te gaudere certo scio, Cic. – poet. in griech. Konstr. mit folg. Partic. (wie χαίρω ἀκούσας u. dgl.), gaudent scribentes, schreiben mit od. nach Herzenslust (con amore), Hor.: gaudet potitus, Verg. – m. Dat. comm., tibi gratulor, mihi gaudeo, ich für meinen Teil, Cic.: gauderem tibi de victoria, quam praefers, Treb. Poll. – m. in u. Abl., in funere, Lucr.: in puero, Prop. – gew. m. Abl. causae, eig. »durch etw.« deutsch »an od. über etw.«, delicto dolere, correctione gaudere, Cic.: ingenio suo, sich seinem Hange nach Herzenslust (con amore) überlassen, Liv.: gaudet equo acri, reitet vergnügt auf usw., Verg.: gressu gaudens incedit Iuli, Verg.: nec his dolendum nec illis gaudendum, Sen. – selten mit Genet. (nach dem Griech.), voti, Apul. 1, 24. – m. folg. cum, Plaut., Lucil. fr. u.a.; m. folg. quia, Plaut. Amph. 958: m. folg. si, Komik., Hor. u.a. – β) tr., gew. (in klass. Prosa immer) m. folg. Acc. u. Infin., quae perfecta esse gaudeo, Cic.: quos sibi oblatos gavisus, Caes.: selten (poet. u. nachaug.) m. bl. Infin., laedere gaudes, Hor.: funemque manu contingere gaudent, Verg.: gaudes discere, Sen.: laudari in bonis gaudent, Quint.: iterare culpam gaudebant, Tac.: nostra agmina percursare ripas gaudebant, Plin. pan.; vgl. Krebs-Schmalz Antib.7 1, 619. – m. folg. Satz m. quod (weil, daß), sane gaudeo, quod te interpellavi, Cic.: gavisus sibi, quod advocatum invenerat, Sen. – m. bl. Acc. (gew. m. Acc. pronom. oder m. homogen. Acc.): g. id (deshalb), Ter.: omnia haec mediocriter, Ter.: hoc aliud est, quod (worüber, weshalb) gaudeamus, Ter.: gaudium alcis, Ter. u. Cael. in Cic. ep.: alcis dolorem, Cael. in Cic. ep.: natorum fata, Stat.: advenientem, Fronto: dah. im Passiv, ista pars gaudenda mihi, Symm. – B) insbes.: 1) in sinu gaudere, sich im stillen freuen, Cic. Tusc. 3, 51. Sen. ep. 105, 3: ebenso in tacito sinu g., Tibull. 4, 13, 8: u. in se g., Catull. 22, 17. – 2) Infin., gaudere (χαίρειν), »Freude, Heil«, als Begrüßungsformel, Celso gaudere refer, bring' dem C. meinen Gruß, Hor. ep. 1, 8, 1. – II) übtr. (wie χαίρειν τινί) v. lebl. Subjj. = etw. lieben, gern haben, gern sehen, gern hören, murra gaudet rastris, Plin.: umore omnia hortensia gaudent, Plin.: gaudent praenomine molles auriculae, Hor.: brachia gaudentia loris, Prop.: scaena gaudens miraculis. Liv. – m. folg. Infin. = es lieben, ballaenae mire gaudentes ibi parĕre, Plin. 9, 12 (u. so 21, 34 u. 47). – / Perf. gavisi, Liv. Andr. Odyss. fr. b Prisc. 8, 47 u. Cass. Hem. 2. fr. 25 P. – Depon. Nbf. gaudeor, wov. gaudetur u. gaudeatur, Augustin. serm. 9, 19.

    lateinisch-deutsches > gaudeo

  • 12 interaneus

    interāneus, a, um (inter), inwendig, innerlich, vomica, Scrib. Larg. 96. – subst., a) interāneum, ī, n., der Mastdarm, Plin. 32, 105. – b) interānea, ōrum, n., die Eingeweide, Gedärme, Colum. 9, 14, 15. Plin. 8, 100 u. 20, 117. Solin. 10, 17. Corp. inscr. Lat. 6, 1770.

    lateinisch-deutsches > interaneus

  • 13 intercus

    inter-cus, cutis (inter u. cutis), I) unter der Haut befindlich, aqua, die Wassersucht, Plaut. Men. 891. Cic. de off. 3, 92: morbus aquae intercutis, Suet. Ner. 5, 2: Hieron. vit. Hilar. 37 M.: aquam in animo habere intercutem, Lucil. 764: ebenso subst., intercus, cutis, f., die Wassersucht, Cael. Aur. de morb. chron. 3, 8, 105: Plur., ibid. § 114. – intercutia stupra, v. der Päderastie, Cato oratt. 8. fr. 2 (vgl. intercutitus). – II) übtr., innerlich, inwendig, vitia, Gell. 13, 8, 5.

    lateinisch-deutsches > intercus

  • 14 interne

    internē, Adv. (internus), innerlich, inwendig, Auson. epist. 5, 21. p. 163, 11 Schenkl.

    lateinisch-deutsches > interne

  • 15 interulus

    interulus, a, um (Demin. v. *interus), inwendig, innerlich, nexus, Mart. Cap. 9. § 888. – insbes., tunica interula, u. subst., interula, ae, f., die innere Tunika, das innere, aus Leinwand verfertigte Untergewand, Hemd, das sowohl Männer als Frauen trugen, tunica interula, Apul. flor. 9. p. 11, 1 Kr.: bl. inter., Apul. met. 8, 9: interulae dilores duae, Vopisc. Bonos. 15, 8: interulae purae duae, Treb. Poll. Claud. 14, 10: interulae paragaudiae (bortierte), Valerian. b. Vopisc. Prob. 4, 5.

    lateinisch-deutsches > interulus

  • 16 intestinus

    intestīnus, a, um (intus), I) inwendig, innerlich, a) intestinum opus, die eingelegte Arbeit des Kunsttischlers, Varro, Vitr. u.a.: so auch Plur. subst., intestīna, ōrum, n., Plaut. Pseud. 343. – b) intestīnum, ī, n., der Darm, auch der Darmkanal, u. Plur. intestīna, Därme, Gedärme, Eingeweide, bes. im Unterkörper (während exta = die edleren Eingeweide im Oberkörper), int. medium, nach e. = das Gekröse (μεσεντέριον), Cic.: int. tenuius, crassius, ieiunum (Leerdarm), rectum (Mastdarm), summum (Zwölffingerdarm), Cels.: intestinum farcire, eine Wurst machen, Apic. u. Isid. (vgl. fartum intestinum e crassundiis, Varro LL.): intestina alci crepant, crepitant, murmurant, der Magen knurrt jmdm., Plaut.: ex intestinis laborare, Bauchgrimmen haben, Cic.: creberrimo frigidae aquae usu intestina vitiare, Suet. – Heterokl., intestīna, ae, f., Apic. 2, 59 Sch.; Plur. intestīnae, ārum, f., Petron. 76, 11. – II) insbes.: a) der innere = im Innern des Staats od. der Familie hausend usw., einheimisch (Ggstz. externus), pernicies, Cic.: bellum, Cic. u. (scherzh. = häuslicher Unfriede) Rutil. Lup.: malum, Liv.: discordia, Iustin.: caedes, Verwandtenmord, Liv. – b) innerer = im Innern der Seele, subjektiv (Ggstz. oblatus, objektiv), Cic. Acad. 2, 48.

    lateinisch-deutsches > intestinus

  • 17 intra

    intrā (st. inteā sc. parte, v. *interus, a, um), I) Adv. (Compar. interius, Superl. intimē), innerhalb, inwendig, auch (bei Verben der Bewegung) einwärts (Ggstz. extra), a) übh.: huius (fistulae) ea pars, quae intra, paulo longior esse debet, quam quae extra, Cels.: haec vasa et opercula extrinsecus et intra diligenter esse picata debebunt, Colum.: deni in quadram pedes quadraginta, per oram intra centum erunt, Quint.: (digitis) paulnm tamen inferioribus intra spectantibus (ein wenig einwärts gekehrt), sed ne illis quidem tensis, qui supra sunt, Quint. 11, 3, 98. – Compar. interius, mehr nach innen, innerlich, ipsa quoque interius cum duro lingua palato congelat, Ov.: rapiat sitiens interiusque recondat, Verg.: bilbl., spatium vitae interius flectere, den kürzesten Weg nehmen, sich einschränken, Sen.: ne (oratio) insistat interius, mitten im Lauf Halt mache, Cic.: si interius attendas, wenn du genauer aufmerkst, Iuven. – Superl. intimē, s. bes. – b) im Binnenlande, im Binnenmeere (Ggstz. extra), intra vix iam homines (habitant), Mela. – ora et litora ut intra (im Mittelmeere) et extra (im Atlant. Ozean) sunt, Mela: u. so abunde orbe terrarum extra intraque indicato, Plin. – Compar. interius, weiter hinein, mehr im Binnenlande od. (bei Verben der Bewegung) in das Binnenland, interius Bithyni sunt, Mela: Ionium in prima parte, int. Hadriaticum, Plin.: int. penetrare, Vell.: int. pergere, Amm. – II) Praepos. m. Acc. = innerhalb (Ggstz. extra), A) eig., v. Raume: 1) übh.: intra pectus, Plaut.: intra extraque munitiones, Caes.: intra montem, Cic.: intra Oceanum, Cic.: intra parietes, Cic.: intra vallum et foris, Nep.: intra eam (urbem) extraque, Liv.: intra domum, Tac.: intra se, (= secum), bei sich, Plin. u. Curt. – 2) = in, hinein in, ingredi intra finem loci, Cic.: se recipere intra fines, Caes. – B) übtr.: 1) v. der Zeit = innerhalb, binnen, noch vor Ablauf (s. Eberhard Cic. de imp. Pomp. 68. Heräus Tac. hist. 2, 70, 3), intra tot annos, Cic.: intra decem annorum spatium, Liv.: intra vicesimum diem, Liv.: intra quadragesimum pugnae diem, Tac.: intra Kalendas, Plin.: intra iuventam, im Verlaufe meiner Jugend, Tac.: mit folg. quam (als, da), intra decimum diem, quam venerat, Liv.: intra quartum diem, quam Herium filium amiserat, Sen. rhet. – 2) v. Zahlbestimmungen, unter = weniger als, intra centum, Liv. – 3) v. anderen Grenz-, Maßbestimmungen, innerhalb, beschränkt auf, intra se consumunt, unter sich (lassen nichts durch Verkauf usw. an andere kommen), Plin.: intra nosmet componimus, Quint.: intra vos futura, unter euch bleiben, Plin. ep. – intra (beschränkt auf) paucos libertos domus, Tac.: se intra silentium tenere, Schweigen beobachten, Plin. ep.: intra verba desipiunt, nur in Worten, Cels.: ebenso intra verba peccare, Curt.: cedere intra finem iuris, innerhalb der Schranken des R., Liv.: intra aquam manere, nur W. trinken, Cels.: intra fortunam manere, in den Grenzen seines Standes bleiben, Ov.: intra famam esse, hinter seinem Rufe zurückbleiben (v. Schriften), Quint.: hoc facere intra modum, darin eher zu wenig als zu viel tun, Cic.: intra legem epulari, unter der Linie des G. (= geringer, als nach den Gesetzen erlaubt ist), Cic. – / intra seinem Kasus nachgesetzt, zB. lucem intra, Tac. ann. 4, 48.

    lateinisch-deutsches > intra

  • 18 intrinsecus

    intrīnsecus, Adv. (intra u. secus), I) inwendig, innerlich (Ggstz. extrinsecus, exterius), iecur intr. cavum, extrinsecus gibbum, Cels.: haec aviaria intr. et extrinsecus polire, Colum.: intr. (solum) stratum sulphure et bitumine traditur, Iustin.: ne cupa et clavus conteratur intr., Cato: unam partem ab altera exclusam equitibus intrinsecus (von innen) adortus, Auct. b. Afr. – II) einwärts, nach der innern Seite hin, replicare iocinera, Suet. Aug. 95. – / Nbf. intresecus (Ggstz. foris), Corp. inscr. Lat. 14, 137.

    lateinisch-deutsches > intrinsecus

  • 19 intro [1]

    1. intrō, Adv. (eig. st. intero, sc. loco, v. *interus, a, um), I) hinein, intro ire, Komik, u. Caes.: intro abire, Komik.: concedere hinc intro, Ter.: alqm intro ducere, Ter.: filiam intro vocare ad nos, Cic.: tribus intro vocare ad suffragium, Liv.; u. bl. tribus intro vocare, Liv.: cibum intro ferre, Cic.: ferrum intro clam in cubiculum ferre, Auct. b. Afr.: ellipt., aquam foras (hinaus)! vinum intro (herein)! Petron. 52, 7. – II) = intus, inwendig, innerlich, Cato u. Pallad. (welchen Gebrauch Quint. 1, 5, 50 für unrichtig erklärt).

    lateinisch-deutsches > intro [1]

  • 20 penetralis

    penetrālis, e (v. penetro, s. Prisc. 4, 24), I) durchdringend, frigus, ignis, Lucr. 1, 494 u. 535: fulmineus multo penetralior ignis, Lucr. 2, 382. – II) innerlich, inwendig, A) adi.: focus, Cic. u. Catull.: tecta, Verg.: di, v. den Penaten (s. penātēs), Tac. ann. 2, 10. Sen. Oed. 265 (269) u.a. (vgl. Cic. de nat. deor. 2, 68). – B) subst., penetrāle u. apokopiert penetral, ālis, n., gew. Plur. penetrālia, ium, n., 1) das Innere, bes. v. Gebäuden, die inneren Räume, das innere Gemach, a) eig.: penetrale urbis, Liv.: penetralia regum, Verg.: penetralium callidi, vertraut mit dem Inneren der Stadt, Amm. – aurium penetralia, Augustin. – b) bildl., das Innere, Geheime, penetrale cordis et animae, Gell.: huius loci penetralia aperire, Quint.: penetralia sapientiae, Quint. – 2) insbes., v. Tempeln, Kapellen u.a. heiligen Örtl., das Heiligtum, bes. das der Penaten, a) eig. u. meton.: conditum in penetrali fatale pignus, Liv.: adesse penetrali deum, Tac.: Capitolini summum penetrale tonantis, Mart. – meton. = die Penaten, Ov. met. 15, 35. Sil. 13, 62: Plur., Sil. 1, 668. – b) bildl.: penetral philosophiae, Macr. sat. 7, 1, 5: penetral animi tui, Symm. epist. 2, 34. / Nbf. penetrālium, Vict. Vit. 2, 20.

    lateinisch-deutsches > penetralis

См. также в других словарях:

  • innerlich — innerlich …   Deutsch Wörterbuch

  • Innerlich — Innerlich, adj. et adv. was inwendig in einem Dinge ist oder geschiehet, in dessen inwendigen Theilen gegründet ist; im gemeinen Leben, wofür in der edlern Schreibart innere üblicher ist. 1) In der weitesten Bedeutung; wo es nur noch in einigen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • innerlich — Adj. (Aufbaustufe) das geistige und seelische Leben betreffend Synonym: im Inneren Beispiele: Bei ihm hat sie ihre innerliche Ruhe gefunden. Als sie das erfuhr, war sie innerlich verzweifelt …   Extremes Deutsch

  • innerlich — ↑intern, ↑internal …   Das große Fremdwörterbuch

  • innerlich — in|ner|lich [ ɪnɐlɪç] <Adj.>: a) (geh.) nach innen gewandt, auf das eigene Innere gerichtet: ein innerlicher Mensch. Syn.: ↑ empfindsam, ↑ romantisch. b) im Innern: er war innerlich ganz ruhig, völlig unbeteiligt; sie musste innerlich… …   Universal-Lexikon

  • Innerlich — *1. Er hat es innerlich wie ein schwedischer Hering. – Frischbier2, 1802. *2. Er hat s innerlich wie der hölzerne Bock den Talg. – Frischbier, 361; Frischbier2, 1804. *3. He heft et ennerlich wie die röckgerw sche Kinder. – Frischbier, 360;… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • innerlich — 1. an der/auf der Innenseite, im Inneren, innen, inner..., inwendig. 2. besinnlich, gedankenvoll, nachdenklich, nach innen gewandt, nicht oberflächlich, tiefsinnig, verinnerlicht; (geh.): in sich gekehrt; (bildungsspr.): kontemplativ. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • innerlich — ịn·ner·lich Adj; 1 innerhalb eines Körpers, Raumes o.Ä. (befindlich) ↔ äußerlich: ein Medikament zur innerlichen Anwendung 2 meist adv; das Seelenleben, die Gedanken und Gefühle betreffend ↔ äußerlich: Äußerlich wirkte er ruhig, aber innerlich… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • innerlich — innen, innere, innerhalb, innerlich ↑ in …   Das Herkunftswörterbuch

  • innerlich — ennerlich …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • innerlich — ịn|ner|lich …   Die deutsche Rechtschreibung

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»