Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

in+the+possession+of

  • 81 Monopoly®

    mo·nopo·ly
    1. mo·nopo·ly [məʼnɒpəli, Am -ʼnɑ:p-] n
    1) econ ( control) Monopol nt, Ausschließlichkeitsrecht nt, Alleinverkaufsrecht nt, Alleinherstellungsrecht nt;
    to have a \Monopoly® on the market eine marktbeherrschende Stellung [o Monopolstellung] haben
    2) ( exclusive possession) Monopol nt, alleiniges Recht;
    to have a [or the] \Monopoly® of [or on] sth ein [o das] Monopol auf etw akk haben;
    \Monopoly® of learning Bildungsmonopol nt;
    he does not have a \Monopoly® on good looks er hat das gute Aussehen nicht gepachtet
    2. Mo·nopo·ly® [məʼnɒpəli, Am -ʼnɑ:p-] n
    Monopoly® nt

    English-German students dictionary > Monopoly®

  • 82 monopoly

    mo·nopo·ly
    1. mo·nopo·ly [məʼnɒpəli, Am -ʼnɑ:p-] n
    1) econ ( control) Monopol nt, Ausschließlichkeitsrecht nt, Alleinverkaufsrecht nt, Alleinherstellungsrecht nt;
    to have a \monopoly on the market eine marktbeherrschende Stellung [o Monopolstellung] haben
    2) ( exclusive possession) Monopol nt, alleiniges Recht;
    to have a [or the] \monopoly of [or on] sth ein [o das] Monopol auf etw akk haben;
    \monopoly of learning Bildungsmonopol nt;
    he does not have a \monopoly on good looks er hat das gute Aussehen nicht gepachtet
    2. Mo·nopo·ly® [məʼnɒpəli, Am -ʼnɑ:p-] n
    Monopoly® nt

    English-German students dictionary > monopoly

  • 83 prize

    1. prize [praɪz] n
    1) ( sth won) Preis m; ( in lottery) Gewinn m; ( in competition) Preis m, Auszeichnung f;
    to carry off [or win] a \prize einen Preis gewinnen;
    to receive a \prize einen Preis erhalten;
    to take a \prize for sth einen Preis für etw akk bekommen
    2) ( reward) Lohn m; naut Prise f, Beute f;
    the competitors were struggling for the \prize of market dominance die Konkurrenten kämpften um die Vorherrschaft auf dem Markt
    3) ( beautiful thing) Kostbarkeit f
    PHRASES:
    there are no \prizes for guessing dreimal darfst du raten (a. iron) adj
    attr, inv
    (iron fam: first-rate) erster Güte nach n (a. iron), erstklassig (a. iron)
    \prize idiot Vollidiot(in) m(f) ( pej) (sl)
    2) ( prize-winning) preisgekrönt, prämiert;
    \prize horse Siegerpferd nt vt usu passive
    to \prize sth etw schätzen;
    to \prize sth above sth etw über etw dat stellen;
    she \prizes money above all für sie ist Geld am wichtigsten;
    sb's \prized possession jds wertvollster Besitz;
    to \prize sth highly etw hoch schätzen
    2. prize vt (Am) prise

    English-German students dictionary > prize

  • 84 recover

    re·cov·er [rɪʼkʌvəʳ, Am -ɚ] vt
    1) ( get back)
    to \recover sth one's health etw zurückerlangen; sth lent etw zurückbekommen; one's appetite etw wiedergewinnen; stolen goods etw sicherstellen;
    to \recover one's balance/ composure sein Gleichgewicht/seine Selbstbeherrschung wiederfinden;
    to \recover consciousness das Bewusstsein wiedererlangen, wieder zu Bewusstsein kommen;
    to \recover one's costs seine Kosten decken;
    to \recover data/ a directory/ file comput Daten/ein Verzeichnis/eine Datei wiederherstellen;
    to \recover one's health wieder gesund werden;
    to \recover one's hearing/ sight wieder hören/sehen können;
    to \recover one's strength wieder zu Kräften kommen;
    to be fully \recovered völlig genesen sein;
    to \recover oneself sich akk wieder fangen [o fassen]; fin
    to \recover one's disbursement seine Auslagen vergütet bekommen;
    to \recover money Geld wieder hereinholen
    2) ( obtain)
    to \recover coal/ ore Kohle/Erz gewinnen;
    to \recover compensation/ damages law ( legally) eine Entschädigung/Schadenersatz erhalten;
    to \recover possession den Besitz wiedererlangen vi sich akk erholen;
    to \recover from [or after] sth sich akk von [o nach] etw dat erholen;
    the economy has \recovered after the slump die Wirtschaft hat sich nach der Rezession wieder erholt

    English-German students dictionary > recover

  • 85 whose

    [hu:z] adj
    1) ( in questions) wessen;
    \whose bag is this? wessen Tasche ist das?, wem gehört die Tasche?;
    I don't care \whose fault it is mir ist egal, wessen Schuld es ist;
    \whose round is it? wer ist dran?
    2) ( indicating possession) dessen;
    Cohen, \whose contract... Cohen, dessen Vertrag...;
    she's the woman \whose car I crashed into sie ist die Frau, in deren Auto ich gefahren bin pron
    poss, interrog wessen;
    \whose is this bag? wessen Tasche ist das?;
    \whose is the car parked outside? wem gehört das Auto draußen?

    English-German students dictionary > whose

  • 86 angreifende Mannschaft

    Mannschaft, die in Ballbesitz ist und versucht, der gegnerischen Mannschaft Vorteile abzugewinnen, um ein Tor zu erzielen.
    Team which is in possession of the ball and tries to score a goal.

    German-english football dictionary > angreifende Mannschaft

  • 87 Angriffsaufbau

    Verhalten der Mannschaft in Ballbesitz beim Versuch, eine Spielsituation zu kreieren, in der ein eigener Spieler in eine günstige Abschlussposition gebracht wird.
    Collective movement by a team in possession of the ball in its attempt to create a goalscoring opportunity.

    German-english football dictionary > Angriffsaufbau

  • 88 Angriffsauslösung

    Starten eines Angriffs, nachdem eine Mannschaft den Ball zurückerobert hat.
    To start an attacking move after having regained possession of the ball.

    German-english football dictionary > Angriffsauslösung

  • 89 Aufbauspiel

    Verhalten der Mannschaft in Ballbesitz beim Versuch, eine Spielsituation zu kreieren, in der ein eigener Spieler in eine günstige Abschlussposition gebracht wird.
    Collective movement by a team in possession of the ball in its attempt to create a goalscoring opportunity.

    German-english football dictionary > Aufbauspiel

  • 90 Konterspiel

    Gesamtheit der Fähigkeiten einer Mannschaft, nach einem abgefangenen Angriff der gegnerischen Mannschaft umzuschalten und einen möglichst schnellen und effizienten Gegenangriff zu lancieren.
    Tactics which involve immediate offensive actions after having regained possession of the ball from a defensive position.

    German-english football dictionary > Konterspiel

  • 91 Spielaufbau

    Verhalten der Mannschaft in Ballbesitz beim Versuch, eine Spielsituation zu kreieren, in der ein eigener Spieler in eine günstige Abschlussposition gebracht wird.
    Collective movement by a team in possession of the ball in its attempt to create a goalscoring opportunity.

    German-english football dictionary > Spielaufbau

  • 92 attachment

    [ə'tætʃmənt] noun
    1) (act or means of fastening) Befestigung, die
    2) (accessory) Zusatzgerät, das
    3) (Computing) Attachment, das; Anlage, die; Anhang, der
    4) (attribution) Beimessung, die
    5) (affection) Anhänglichkeit, die (to an + Akk.)

    have an attachment for somebodyan jemandem hängen

    * * *
    1) (something extra attached: There are several attachments for this food-mixer.) die Anlage, das Zusatzgerät
    2) ((with for/to) liking or affection: I feel attachment for this town.) die Zuneigung
    * * *
    at·tach·ment
    [əˈtætʃmənt]
    n
    1. (fondness) Sympathie f
    to form an \attachment to sb sich akk mit jdm anfreunden
    2. no pl (support) Unterstützung f
    3. no pl (assignment)
    he spent a year on \attachment to the War Office er war ein Jahr dem Kriegsministerium unterstellt
    on \attachment to a department/foreign government zur besonderen Verwendung in einer Abteilung/bei einer fremden Regierung
    4. (for appliances) Zusatzgerät nt
    5. LAW (legal possession) Pfändung f
    6. COMPUT Anhang m, Attachment nt
    7. to a letter, report Anlage f, SCHWEIZ, ÖSTERR a. Beilage f
    * * *
    [ə'ttʃmənt]
    n
    1) (= act of attaching) Festmachen nt, Befestigen nt; (of document( to a letter etc)) An- or Beiheften nt
    2) (= accessory for tool etc) Zusatzteil, Zubehörteil nt
    3) (fig: affection) Zuneigung f (to zu)
    4) (MIL ETC: temporary transfer) Zuordnung f, Angliederung f
    to +dat )

    5) (COMPUT) Anlage f, Anhang m, Attachment nt
    * * *
    attachment [əˈtætʃmənt] s
    1. Befestigung f, Anbringung f
    2. a) (etwas) An- oder Beigefügtes, Anhängsel n, Beiwerk n
    b) E-Mail: Attachment n, Anlage f
    3. TECH Zusatz-, Zubehörteil n:
    attachment plug ELEK Zwischenstecker m
    4. Band n, Verbindung f:
    attachments of a muscle ANAT Muskelbänder
    5. fig (to, for)
    a) Treue f (zu, gegen), Anhänglichkeit f (an akk)
    b) Bindung f (an akk), (Zu)Neigung f, Liebe f (zu):
    have an attachment for hängen an (dat)
    6. (to)
    a) Angliederung f (an akk):
    be on attachment to zugeteilt sein (dat)
    b) Zugehörigkeit f (zu)
    7. JUR
    a) Verhaftung f
    b) Beschlagnahme f, Pfändung f, dinglicher Arrest:
    attachment of a debt Forderungspfändung;
    attachment of earnings Br Lohn- oder Gehaltspfändung (bei Unterhaltszahlungen); academic.ru/81092/warrant">warrant A 6
    c) Eintritt m (einer Rechtsfolge)
    * * *
    [ə'tætʃmənt] noun
    1) (act or means of fastening) Befestigung, die
    2) (accessory) Zusatzgerät, das
    3) (Computing) Attachment, das; Anlage, die; Anhang, der
    4) (attribution) Beimessung, die
    5) (affection) Anhänglichkeit, die (to an + Akk.)
    * * *
    (to) n.
    Anhänglichkeit f. n.
    Anfügung -en n.
    Anhang -¨e m.
    Anhängsel n.
    Befestigung f.
    Beiwerk -e n.
    Bindung -en f.
    Pfändung -en f.
    Verbundenheit f.
    Verhaftung f.
    Zusatzgerät n.

    English-german dictionary > attachment

  • 93 illegal

    adjective
    ungesetzlich; illegal; (Sport) regelwidrig; unerlaubt

    it is illegal to drive a car without a licence — es ist verboten, ohne Führerschein Auto zu fahren

    * * *
    [i'li:ɡəl]
    (not allowed by the law; not legal: It is illegal to park a car here.) ungesetzlich
    - academic.ru/88035/illegally">illegally
    - illegality
    * * *
    il·legal
    [ɪˈli:gəl]
    I. adj ungesetzlich, rechtswidrig, illegal
    II. n esp AM ( fam) Illegale(r) f(m)
    * * *
    [I'liːgəl]
    adj
    unrechtmäßig, ungesetzlich; (= against a specific law) gesetzwidrig; trade, immigration, possession, drugs, profits illegal; (= prohibited) substance, organization verboten, illegal; (SPORT) regelwidrig
    * * *
    illegal [ıˈliːɡl]
    A adj (adv illegally) unerlaubt, verboten:
    a) JUR illegal, ungesetzlich, gesetz-, rechtswidrig, widerrechtlich:
    be illegal auch verboten sein;
    it is illegal for people under 17 to drive a car in Britain Personen unter 17 dürfen in Großbritannien nicht Auto fahren;
    illegal immigrant (US a. alien) illegaler Einwanderer;
    illegal parking falsches Parken, Falschparken n;
    an illegally parked car ein falsch geparktes Auto; firearm
    b) SPORT regelwidrig, (Tor etc auch) irregulär
    B s US umg illegaler Einwanderer
    * * *
    adjective
    ungesetzlich; illegal; (Sport) regelwidrig; unerlaubt

    it is illegal to drive a car without a licence — es ist verboten, ohne Führerschein Auto zu fahren

    * * *
    adj.
    gesetzeswidrig adj.
    unzulässig adj.

    English-german dictionary > illegal

  • 94 pass out

    intransitive verb
    1) (faint) ohnmächtig werden
    2) (complete military training) seine militärische Ausbildung abschließen
    * * *
    1) (to faint: I feel as though I'm going to pass out.) ohnmächtig werden
    2) (to give to several different people: The teacher passed out books to her class.) ausgeben
    * * *
    I. vi
    1. (faint) in Ohnmacht fallen, bewusstlos werden, das Bewusstsein verlieren
    2. (leave) hinausgehen
    to \pass out out of sth etw verlassen
    this is confidential so don't let it \pass out out of your possession das ist vertraulich, also geben Sie es bitte nicht aus der Hand
    3. MIL seine militärische Ausbildung abschließen
    II. vt AM (hand out)
    to \pass out out ⇆ sth etw verteilen [o austeilen]
    * * *
    1. vi
    1) (= become unconscious) in Ohnmacht fallen, umkippen (inf)

    he drank till he passed outer trank bis zum Umfallen

    2) (new officer) ernannt werden, sein Patent bekommen (dated)
    2. vt sep
    leaflets austeilen, verteilen
    * * *
    A v/i
    1. hinausgehen, -fließen
    2. umg umkippen (ohnmächtig werden)
    B v/t Getränke etc spendieren, Proben etc ver-, austeilen
    * * *
    intransitive verb
    1) (faint) ohnmächtig werden
    2) (complete military training) seine militärische Ausbildung abschließen

    English-german dictionary > pass out

  • 95 precious

    1. adjective
    1) (costly) wertvoll, kostbar [Schmuckstück]; Edel[metall, -stein]
    2) (highly valued) wertvoll, kostbar [Zeit, Eigenschaft]
    3) (beloved) teuer (geh.); lieb
    4) (affected) affektiert
    5) (coll.): (considerable) beträchtlich; erheblich
    2. adverb
    (coll.) herzlich [wenig, wenige]
    * * *
    ['preʃəs]
    (of great value: precious jewels.) kostbar
    - academic.ru/90373/precious_metal">precious metal
    - precious stone
    - precious few/little
    * * *
    pre·cious
    [ˈpreʃəs]
    I. adj
    1. (of great value) wertvoll, kostbar
    to be \precious to sb jdm viel bedeuten
    \precious commodity kostbarer [o wertvoller] Rohstoff
    \precious memory/moment kostbare Erinnerung/kostbarer Moment
    a \precious possession ein wertvoller Besitz
    to waste \precious time wertvolle Zeit verschwenden
    2. ( pej: affected) manner, style manieriert geh, geziert; person affektiert geh
    to be \precious about sth viel Aufhebens [o großes Getue] um etw akk machen
    3. attr, inv ( iron fam: with annoyance) heiß geliebt iron
    if it weren't for your \precious short cut,... wenn wir nicht deine heiß geliebte Abkürzung genommen hätten,... iron
    a \precious lot he cares about it! es kümmert ihn herzlich wenig [o fam einen Dreck]!
    II. adv ( fam)
    \precious little herzlich wenig
    there's \precious little chance of that happening die Chance, dass so etwas passiert, ist wohl minimal
    to be \precious little help wohl kaum eine große Hilfe sein
    \precious few nur eine Hand voll
    * * *
    ['preʃəs]
    1. adj
    1) (= costly) wertvoll, kostbar
    2) (= rare) commodity kostbar, wertvoll
    3) (= treasured) wertvoll; (iro) hochverehrt, heiß geliebt

    my precious ( one)! — mein Schatz!

    I have very precious memories of that time/of him — ich habe Erinnerungen an diese Zeit/an ihn, die mir sehr wertvoll or teuer (geh) sind

    4) (pej: mannered, affected) language, humour etc pretiös, preziös; person geziert, geschraubt; style geziert, gekünstelt
    2. adv (inf)

    precious little/few — herzlich wenig/wenige (inf)

    * * *
    precious [ˈpreʃəs]
    A adj (adv preciously)
    1. kostbar, wertvoll (auch fig Erinnerungen etc)
    2. Edel…:
    3. iron schön, nett, fein:
    a precious mess eine schöne Geschichte
    4. umg schön, beträchtlich:
    a precious lot better than bei Weitem besser als
    5. fig preziös, überfeinert, affektiert, geziert (Stil etc)
    B adv umg reichlich, herzlich:
    C s Schatz m, Liebling m
    * * *
    1. adjective
    1) (costly) wertvoll, kostbar [Schmuckstück]; Edel[metall, -stein]
    2) (highly valued) wertvoll, kostbar [Zeit, Eigenschaft]
    3) (beloved) teuer (geh.); lieb
    4) (affected) affektiert
    5) (coll.): (considerable) beträchtlich; erheblich
    2. adverb
    (coll.) herzlich [wenig, wenige]
    * * *
    adj.
    kostbar adj.

    English-german dictionary > precious

  • 96 resumption

    noun
    1) see academic.ru/61895/resume">resume 1. 1): Wiederaufnahme, die; Fortsetzung, die
    2) see resume 1. 2): Wieder-, Zurückgewinnung, die; Wiederübernahme, die
    * * *
    noun die Wiederaufnahme
    * * *
    re·sump·tion
    [rɪˈzʌm(p)ʃən]
    n
    1. no pl (act) of a game, negotiations, talks Wiederaufnahme f
    2. (instance) Wiederbeginn m kein pl
    there have been several \resumptions of hostilities during the negotiations während der Verhandlungen kam es immer wieder zu Feindseligkeiten
    * * *
    [rI'zʌmpSən]
    n
    (of activity) Wiederaufnahme f; (of command, possession) erneute Übernahme; (of journey) Fortsetzung f; (of classes) Wiederbeginn m
    * * *
    resumption [rıˈzʌmpʃn] s
    1. a) Zurücknahme f, auch Wiederinbesitznahme f
    b) WIRTSCH Lizenzentzug m
    2. JUR Zurücknahme eines von der brit. Krone verliehenen Grundbesitzes
    3. Wiederaufnahme f (einer Tätigkeit)
    4. Wiedererlangung f (der Freiheit etc)
    5. WIRTSCH (Wiederaufnahme f der) Barzahlungen pl
    * * *
    noun
    1) see resume 1. 1): Wiederaufnahme, die; Fortsetzung, die
    2) see resume 1. 2): Wieder-, Zurückgewinnung, die; Wiederübernahme, die
    * * *
    n.
    Fortführung f.
    Wideraufnahme f.
    Wiederaufnahme f.

    English-german dictionary > resumption

  • 97 tenancy

    noun
    1) (of flat, residential building) Mietverhältnis, das; (of farm, shop) Pachtverhältnis, das
    2) (period) Mietdauer, die
    * * *
    ten·an·cy
    [ˈtenən(t)si]
    n
    1. (status concerning lease) Pachtverhältnis nt; (rented lodgings) Mietverhältnis nt
    2. (right of possession) Eigentum nt
    3. (duration of lease) Pachtdauer f; (of rented lodgings) Mietdauer f
    I have a two year \tenancy on the house ich habe einen Mietvertrag auf zwei Jahre für dieses Haus
    * * *
    ['tenənsɪ]
    n

    right/conditions of tenancy — Mietrecht nt/-bedingungen pl; (of farm) Pachtrecht nt/-bedingungen pl

    during his tenancywährend er( dort) Mieter/Pächter ist/war

    period of tenancyDauer f des Miet-/Pachtverhältnisses

    * * *
    tenancy [ˈtenənsı] s JUR
    1. Pacht-, Mietverhältnis n:
    tenancy at will jederzeit beid(er)seitig kündbares Pacht- oder Mietverhältnis
    2. a) Pacht-, Mietbesitz m
    b) Eigentum n:
    tenancy in common Miteigentum
    3. Pacht-, Mietdauer f
    * * *
    noun
    1) (of flat, residential building) Mietverhältnis, das; (of farm, shop) Pachtverhältnis, das
    2) (period) Mietdauer, die
    * * *
    n.
    Mietverhältnis n.

    English-german dictionary > tenancy

  • 98 treasured

    adjective (regarded as precious; valued: The photograph of her son is her most treasured possession.) geschätzt
    * * *
    adj.
    aufbewahrt adj.
    gesammelt adj.

    English-german dictionary > treasured

  • 99 attachment

    at·tach·ment [əʼtætʃmənt] n
    1) ( fondness) Sympathie f;
    to form an \attachment to sb sich akk mit jdm anfreunden
    2) no pl ( support) Unterstützung f
    he spent a year on \attachment to the War Office er war ein Jahr dem Kriegsministerium unterstellt;
    on \attachment to a department/ foreign government zur besonderen Verwendung in einer Abteilung/bei einer fremden Regierung
    4) ( for appliances) Zusatzgerät nt
    5) law ( legal possession) Pfändung f
    6) comput Anhang m, Attachment nt

    English-German students dictionary > attachment

  • 100 possessive

    pos·ses·sive [pəʼzesɪv] adj
    1) ( not sharing) eigen;
    he's a bit \possessive about his clothes was seine Kleidung angeht, ist er etwas eigen
    2) ( jealous) besitzergreifend;
    to be \possessive towards [or about] sb;
    he's very \possessive towards his wife was seine Frau angeht, ist er sehr besitzergreifend
    3) ling ( showing possession) besitzanzeigend, possessiv fachspr;
    the \possessive singular of a noun der Genitiv Singular eines Substantivs

    English-German students dictionary > possessive

См. также в других словарях:

  • The Possession of Joel Delaney — is a 1972 horror film starring Shirley MacLaine and Perry King, and directed by Waris Hussein. Because it was released during the early seventies and deals with possession, many reviewers compare it to The Exorcist, some favorably.One of the more …   Wikipedia

  • Amityville II: The Possession — Saltar a navegación, búsqueda Amityville II: The Possession Título Amityville II La posesión Ficha técnica Dirección Damiano Damiani Producción Dino De Laurentiis Stephen R. Greenwald Ira …   Wikipedia Español

  • place in the possession of — index deliver Burton s Legal Thesaurus. William C. Burton. 2006 …   Law dictionary

  • possession — pos·ses·sion /pə ze shən/ n 1: the act, fact, or condition of having control of something: as a: actual possession in this entry b: constructive possession in …   Law dictionary

  • The Natural Economic Order — is the most famous book of Silvio Gesell. PUBLISHED REFERENCES TO GESELL S THEORY John Maynard Keynes: General Theory of Employment, Interest and Money (1936): Gesell s main book is written in cool, scientific language; though it is suffused… …   Wikipedia

  • The Thirty Years War —     The Thirty Years War     † Catholic Encyclopedia ► The Thirty Years War     The Thirty Years War (1618 48), though pre eminently a German war, was also of great importance for the history of the whole of Europe, not only because nearly all… …   Catholic encyclopedia

  • Possession (novel) — Possession: A Romance   First American edition cover …   Wikipedia

  • The United States of America —     The United States of America     † Catholic Encyclopedia ► The United States of America     BOUNDARIES AND AREA     On the east the boundary is formed by the St. Croix River and an arbitrary line to the St. John, and on the north by the… …   Catholic encyclopedia

  • Possession Islands — The Possession Islands are a group of small islands and rocks extending over an area of about 7 miles, lying in the western part of the Ross Sea, 5 miles southeast of Cape McCormick, Victoria Land. The Possession Islands were named by Captain… …   Wikipedia

  • Possession meurtrière — Données clés Titre original The Possession of Joel Delaney Réalisation Waris Hussein Scénario Irene Kamp et Matt Robinson d’après le roman de Ramona Stewart, Possession of Joel Delaney Acteurs principaux Shirley MacL …   Wikipédia en Français

  • The Vatican as a Scientific Institute —     The Vatican Palace, as a Scientific Institute     † Catholic Encyclopedia ► The Vatican Palace, as a Scientific Institute     Regarded from the point of view of scientific productivity, the Vatican is the busiest scientific workshop in Rome.… …   Catholic encyclopedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»