Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

ich+mach+ja+schon!

  • 101 killekille

    шутл., б. ч. дет. возглас, когда кого-л. щекочут. Mach mal dein Händchen auf! Killekille, killekille! Siehst du, wie schön du lachen kannst, killekille machen щекотать. Killekille machen darfst du bei mir nicht, ich bin so kitzlig.
    Ich mache gleich killekille, dann wirst du mich in Ruhe lassen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > killekille

  • 102 Minna

    1. die Grüne Minna шутл. машина для перевозки арестованных [заключённых], "чёрный ворон". Nun mußt du in der Grünen Minna zum Alex! (E. Kästner) 2.: jmdn. zur Minna machen фам. облаять, "отделать" кого-л.
    "разрядиться" на ком-л. Den hab ich ganz schön zur Minna gemacht. Das hat gesessen!
    Sie achtete sogar auf Bienkopps Wohlergehen. "Mach dich nicht zur Minna. Laß Dampf ab, damit du nicht die Managerkrankheit kriegst!" (E. Strittmatter). 3. шутл. домраб (домашняя работница). Wenn wir als kleine Kinder Sorgen hatten, schüttelten wir zuerst unser Herz bei unserer Minna aus.
    4.: ich werde zur Minna молод, возглас удивления: балдёж!, с ума сойти!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Minna

  • 103 Quatsch

    m фам. ерунда, вздор, чепуха, болтовня
    промах, ошибка. Das war ja wieder ein Quatsch!
    Er redet einen Quatsch zusammen.
    Die Einladung war Quatsch. Wir waren umsonst dort.
    So ein Quatsch! Wem habe ich es schon gegeben?
    Was für einen Quatsch man in der Schule lernt!
    Mach keinen Quatsch! Quatsch mit Soße фам. ерунда на постном масле. Verdammt nochmal! Alles Quatsch mit Soße!
    "Das war ein toller Film!" — "Quatsch mit Soße! Hab mich noch selten so gelangweilt!" aus Quatsch в шутку
    желая подурачиться. Ich habe das nur aus Quatsch gesagt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Quatsch

  • 104 Theater

    n: l. am [beim] Theater sein быть актёром, работать в театре. Sie ist seit ihrer Jugend beim [am] Theater.
    2. zum [ans] Theater gehen стать актёром, пойти работать в театр. Es war lange mein Traum, zum Theater zu gehen, aber meine Eltern waren strikt dagegen.
    3. zum Theater wollen хотеть на сцену, хотеть стать актёром. "Wollte sie nicht mal zum Theater?" — "Das ist schon lange her."
    4. das ist (doch alles) nur [bloß] (reines) Theater неодобр, всё это только показное, одно притворство. Du meinst, ihre Teilnahme war echt? Das ist doch alles reines Theater. Es interessiert sie nicht im geringsten, wie es dir wirklich geht.
    5. so ein Theater! какая комедия!, столько шуму! Was, nur Tante Hilde kommt, sonst niemand? Und dann so ein Theater!
    6. das Theater fängt von vorne [von neuem] an опять всё (скандал, шум, неприятности) начинается сначала. Kaum komme ich nach Hause, fängt das Theater von vorne an.
    7. jmdm. ein Theater machen устраивать кому-л. сцену [скандал], поднять шум. Mach doch nicht so ein Theater wegen deiner Frisur!
    Was hat er für ein Theater gemacht, weil ich die Arbeit erst zwei Tage später ablieferte! Und dann blieb sie wochenlang liegen.
    8. Theater spielen
    jmdm. Theater vorspielen [vormachen] притворяться, устраивать кому-л. сцену [скандал]. Es geht ihr gar nicht so schlecht. Sie spielt nur Theater, um recht bedauert zu werden.
    9. demnächst in diesem Theater фам. (авось) когда-нибудь да будет. "Wann wird wohl das Obst mal wieder so billig, daß man es kaufen kann?" — "Demnächst in diesem Theater."

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Theater

  • 105 winken

    vi (h):
    1. etw. winkt jmdm. что-л. "светит" [предстоит] кому-л. Auf seinem neuen Arbeitsplatz winkten ihm größere Vorteile.
    Dem Sieger winkt ein verlockender Preis.
    2. ich werde - dir gleich eine winken! огран. употр. фам. я тебе сейчас так заеду! Wenn du nicht-sofort mit dem Unfug aufhörst, werde ich dir gleich eine winken!
    3. winke, winke machen dem. помахать ручкой. Sag schön, "Auf Wiedersehen" und mach winke, winke.
    4. winken gehen ГДР шутл. (ходить по обязанности) встречать высокого зарубежного гостя. Die Leute standen am Straßenrand und winkten dem prominenten Gast mit Fähnchen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > winken

  • 106 gut

    (comp b́ésser, superl best) a
    1) хороший; качественный; подходящий

    gute Wáre — хороший товар

    gute Árbeit — хорошая работа

    éíne gute Idéé — хорошая идея

    gute Áúgen háben — хорошо видеть

    ein guter Mítarbeiter — хороший сотрудник

    éíne gute Ángelegenheit — хорошая возможность

    gutes Wétter — хорошая погода

    éíne gute Érnte — хороший урожай

    2) хороший, добрый

    ein gutes Kind — хороший [послушный] ребёнок

    ein gutes Herz háben — иметь доброе сердце

    3) выходной, праздничный (об одежде)
    4)

    guten Mórgen! — доброе утро!

    guten Ábend! — добрый вечер!

    j-m gute Bésserung wünschen — желать кому-л выздоровления

    gute Réíse! — счастливого пути!

    Ich werden dáfür gut drei Mónate bráúchen. — Мне понадобится на это не менее трёх месяцев.

    Ich hábe gut vier Stúnden auf dich gewártet! — Я прождал тебя добрых четыре часа!

    so gut wie… — практически…; всё равно, что…

    gut und gérn(e) разг — по меньшей мере, как минимум

    gut denn! — ладно!, хорошо!

    mach’s gut! — пока (при прощании)

    schon gut!1) ничего! (в ответ на извинение) 2) не стоит (в ответ на благодарность)

    im guten ságen — говорить по-хорошему

    Универсальный немецко-русский словарь > gut

  • 107 machen

    1. vt
    1) делать, производить, изготовлять

    das Zímmer máchen — убираться в комнате

    das Bett máchen — стелить постель

    sich (D) die Hááre máchen — причёсываться

    ein Fóto von j-m máchen — фотографировать кого-л

    Ich muss jetzt das Éssen máchen. — Я должен приготовить пищу.

    2) устраивать, причинять, вызывать

    Lärm máchen — шуметь

    Licht máchen — включать свет

    j-m Fréúde máchen — доставлять радость кому-л

    3) делать, совершать, выполнять (какую-л работу)

    Sie hat die Árbeit ganz alléín gemácht. — Она выполнила работу совсем одна.

    4) изменять (приводить в какое-л состояние)

    j-n ärgerlich máchen — злить (кого-л)

    Sie máchte ihn éífersüchtig. — Она его заставляла ревновать.

    5) делать (менять статус)

    j-n zu séínem Zéúgen máchen — делать (кого-л) своим свидетелем

    ein gróßes Geschäft máchen — много заработать

    7) заниматься (чем-л), делать (что-л)

    Was machst du denn héúte? — Что ты сегодня делаешь?

    Dagégen kann man nichts máchen. — С этим ничего не поделаешь.

    Er hat bei uns den Hámlet gemácht. — Он у нас играл Гамлета.

    9)

    [einen] auf etwas máchen — разг, обыкн пренебр вести себя каким-л образом

    Er denkt, wenn er auf Macho macht, sind die Mädchen von ihm beéíndruckt. — Он думает, что, если он ведет себя, как мачо, это произведет впечатление на девочек.

    10) употр в сочетании с inf + A для обозначения побуждения:

    Ihre Wórte háben ihn láchen gemácht. — Её слова рассмешили его.

    11) разг эвф. делать (справлять естественную надобность)

    Das Kind hat ins Bett gemácht. — Ребëнок наделал в кровать.

    12) разг заниматься (чем-л в определенной области)

    Er macht seit éíniger Zeit in Politík. — Он занимается уже некоторое время политикой.

    Fünf und drei macht acht. — Пять плюс три равно восьми.

    14) произносить, издавать (какие-л. звуки)

    Die Kátze macht Miáú. — Кошка мяукает: мяу.

    15) диал поехать, пойти

    Sie ist nach Berlín gemácht. — Она поехала в Берлин.

    Únter húndert Éúro verkáúfe ich méínen Schrank nicht. — Меньше, чем за сто евро, я не продам свой шкаф.

    mach dir kéíne Sórgen! — не переживай!

    zu [für] etw. [nicht] gemácht sein — быть (для чего-л) [не] созданным

    mit mir könnt ihr es ja máchen — разг со мной можно, конечно

    machs gutразг будь здоров (при прощании), пока

    es nicht únter etw. máchen — разг меньше, чем за что-л, что-л делать

    2. sich ḿáchen
    1) употр с предл an для обозначения начала деятельности:

    Er hat sich an die Árbeit gemácht. — Он взялся за работу.

    Das Wétter soll sich wíéder máchen. — Погода должна снова наладиться.

    3) подходить, смотреться (гармонично)

    Die Krawátte macht sich schön mit dem Hemd. — Галстук хорошо смотрится с рубашкой.

    Универсальный немецко-русский словарь > machen

  • 108 Schluß

    1) zeitlich: Beendigung коне́ц. gegen <zum, kurz vor> Schluß (v. etw.) в конце́ <к концу́, пе́ред са́мым концо́м, незадо́лго до конца́> (чего́-н.). nach Schluß по оконча́нии. nach Schluß der Schule [des Unterrichts] по́сле шко́лы [уро́ков <заня́тий>]. nach Schluß der Vorstellung по оконча́нии спекта́кля. zum Schluß abschließend в заключе́ние. zum Schluß kommen beenden зака́нчивать /-ко́нчить, конча́ть ко́нчить. damit komme ich zum Schluß meiner Ausführungen на э́том я зака́нчиваю <конча́ю> своё выступле́ние. Schluß machen a) ohne Obj зака́нчивать /-, конча́ть /-. Selbstmord begehen поко́нчить pf (с собо́й) b) mit jdm. Verhältnis beenden порыва́ть /-рва́ть с кем-н. c) mit etw. aufhören зака́нчивать /- <конча́ть/-> [ mit schlechter Gewohnheit броса́ть/бро́сить ] что-н. wir machen < haben> schon Schluß a) beenden Arbeit мы уже́ конча́ем рабо́ту, рабо́чий день у нас уже́ ко́нчился b) schließen Laden мы уже́ закрыва́ем. mit dem Rauchen Schluß machen броса́ть /- кури́ть | mach [macht] Schluß! конча́й [конча́йте]! machen wir Schluß! хва́тит !, пора́ конча́ть ! Schluß!, Schluß jetzt! хва́тит !, дово́льно ! nun ist aber Schluß! ну, хва́тит ! Schluß damit! a) jetzt ist es genug дово́льно !, с э́тим поко́нчено ! b) ich will nichts mehr davon hören хва́тит !, дово́льно об э́том ! Schluß für heute! на сего́дня дово́льно <хва́тит>!
    2) räumlich u. räumlich-übertr : letztes Stück оконча́ние, коне́ц. v. Musik- u. Literaturwerk, Film auch концо́вка. v. Bühnenwerk, Film auch фина́л. am Schluß в конце́. Schluß folgt bei Fortsetzungsreihen оконча́ние сле́дует. dieses Zitat steht am Schluß des Aufsatzes э́та цита́та даётся в конце́ статьи́. er las den Brief bis zum Schluß он прочита́л < прочёл> письмо́ до конца́. die Sinfonie hat einen glänzenden Schluß у симфо́нии блестя́щая концо́вка <блестя́щий фина́л>. der Schluß des Zuges коне́ц [umg хвост ] по́езда. wir gingen am Schlußdes Trauerzuges мы замыка́ли похоро́нную проце́ссию. hier ist Schluß, der Weg endet hier э́то коне́ц, да́льше доро́ги нет <доро́га здесь конча́ется>
    3) Folgerung, Ableitung вы́вод, заключе́ние. ein Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere вы́вод от о́бщего к ча́стному. aus etw. Schlüsse ziehen де́лать с- вы́воды <заключе́ние> из чего́-н., выводи́ть вы́вести заключе́ние из чего́-н., заключа́ть заключи́ть из чего́-н. zu einem Schluß kommen приходи́ть прийти́ к вы́воду <заключе́нию> | das ist der Weisheit letzter Schluß тако́в коне́чный вы́вод му́дрости земно́й
    4) etw. hat einen guten Schluß schließt dicht что-н. пло́тно закрыва́ется
    5) Elektrotechnik Kurzschluß (коро́ткое) замыка́ние

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Schluß

  • 109 viel

    1) Adv, IndefNum мно́го mit G. mit Komp (на-) мно́го. viele IndePron мно́гие. vieles мно́гое. so viel сто́лько mit G. so viele сто́лько mit G. soundso viele сто́лько-то mit G. viel besser [schlechter/höher/weiter/mehr/weniger] (на)мно́го лу́чше [ху́же вы́ше да́льше бо́льше ме́ньше]. viel zu + Adj im Positiv сли́шком + Adj. viel zu unreif Früchte ещё не спе́лый. um vieles + Komp намно́го + Komp. jd. ist um viele Jahre gealtert кто-н. постаре́л на мно́го лет. das ist ein viel besprochener Fall об э́том слу́чае мно́го говоря́т. viel Gutes мно́го хоро́шего. viel(e) dieser … <von diesen …> мно́гие из э́тих … allzu viel сли́шком мно́го. die vielen, die … те мно́гие, кото́рые … es waren ihrer viele их бы́ло мно́го. das ist gar nicht viel э́то совсе́м немно́го. das kostet gar nicht viel э́то совсе́м недо́рого. derartig viel сто́лько мно́го. ebenso < genauso> viel сто́лько же. gleich viel best. Anzahl одина́ковое коли́чество mit G. gleich viel verdienen получа́ть одина́ковую зарпла́ту. in vielem Glück, recht haben; gleicher Meinung sein; sich ähnlich sein во мно́гом. in vieler Beziehung < Hinsicht> (hat er recht) во мно́гом (он прав). mit viel (er) Liebe с большо́й любо́вью. mit viel Mühe [Eifer/Humor] с больши́м трудо́м [усе́рдием ю́мором]. mit viel mehr Sorgfalt etw. tun бо́лее стара́тельно. es hätte nicht viel gefehlt, und wir wären zu spät gekommen мы едва́ не пришли́ сли́шком по́здно. daraus wird nicht viel из э́того мно́го не вы́йдет <полу́чится>. das hat nicht viel zu bedeuten < sagen> э́то ничего́ не зна́чит. sich etw. nicht viel anders vorstellen представля́ть /-ста́вить себе́ что-н. та́к же. so viel weiß ich, daß … одно́ я зна́ю то́чно, что … so viel ist gewiß одно́ изве́стно. mach' nicht so viel Worte! не говори́ так мно́го ! unter vielen von vielen из мно́гих. jd. würde viel lieber etw. tun, etw. essen кому́-н. хоте́лось бы бо́льше … | vielen Dank! большо́е спаси́бо ! viel Vergnügen! жела́ю хорошо́ провести́ вре́мя ! was zu viel ist, ist zu viel! / das ist ein bißchen viel auf einmal! э́то уже́ сли́шком! das ist für mich zu viel! э́то свы́ше мои́х сил! du wirst uns dabei viel helfen können ты смо́жешь нам при э́том во мно́гом помо́чь. der versteht aber viel! davon! он в э́том мно́го понима́ет! hier ist nicht mehr viel zu holen здесь уже́ ничего́ не поде́лаешь
    2) oft ча́сто. viel besucht ча́сто посеща́емый. so etwas hört man viel э́то мо́жно ча́сто слы́шать. umg э́то ча́сто слы́шишь. viel reisen мно́го путеше́ствовать
    3) sehr о́чень. viel umstritten о́чень спо́рный
    4) Partikel же. was kann ihm viel geschehen? что же мо́жет с ним случи́ться ? warum soll ich mich viel über ihn ärgern? почему́ же я до́лжен на него́ серди́ться ? was gibt es da schon viel zu tun? что же ещё там ну́жно сде́лать ?

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > viel

  • 110 eben

    1.:
    nicht eben не скажешь, что... Was er gesagt hat, ist nicht eben neu.
    Dein Mann ist nicht eben schön.
    Er ist nicht eben ein Held.
    Sie war nicht eben freundlich zu uns.
    2. частица уж, просто. Das ist eben so.
    Du hättest ihm das Geld eben nicht geben sollen.
    Er ist eben zu nichts zu gebrauchen.
    Ihm lag eben das nur am Herzen.
    3. подтверждающая реплика вот именно, в том-то и дело, ну да. "Es ist schon bald zu spät, wir schaffen es nicht mehr." — "Na, eben! Nun mach' endlich, daß du fertig wirst!"
    "Schließlich bin ich auch nicht mehr der jüngste." — "Na eben!"

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > eben

  • 111 Handumdrehen

    n: im Handumdrehen мигом, в мгновение ока, в два счёта
    шутя, легко. Im Handumdrehen war er mit den Schularbeiten fertig.
    Laß nur, das mach ich im Handumdrehen selbst.
    Alles geschah im Handumdrehen: Hilde brach sich das Bein, das Krankenauto kam, und schon lag sie auf dem Operationstisch.
    Kaum waren wir zu Hause, harte Mutter schon im Handumdrehen den Tisch gedeckt und uns abgefüttert.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Handumdrehen

  • 112 Rest

    m: zwanzig durch sechs ist drei, Rest zwei 20:6=3 и два в остатке, jmdm. den Rest geben доконать, прикончить кого-л.
    довести до разорения [краха, гибели]. Schließlich versuchte er es mit einer Vertretung für Zeitschriften, aber die wenigen Bestellungen, die er bekam, haben ihm den Rest gegeben. Heute lebt er von der Wohlfahrt.
    Er hatte schon immer viel Pech gehabt. Als aber der Hof abbrannte, da gab es ihm den Rest, und vier Wochen später starb er.
    Die fünfte Flasche Wein gab ihm dann den Rest, und er mußte völlig betrunken von der Funkstreife nach Hause gebracht werden.
    Sie konnte und konnte sich nicht entscheiden, ihrem kranken Hund den Rest zu geben, sich den Rest holen доконать себя (подорвать своё здоровье). Bei den vielen Nachtwachen im Lazarett hat sie sich den Rest geholt. Heute kann sie keine Berufsarbeit mehr ausüben.
    Du wirst dir bei diesem Wetter noch den Rest holen. Bleib doch lieber zu Hause, wo du schon so hustest, mach doch mit dem Fleisch [Gemüse, Wein, Most] Rest! доешь [допей] это! der Rest vom Schützenfest шутл. (жалкие) остатки
    остатки сладки. Hier habt ihr noch den Kirschkuchen — den Rest vom Schützenfest, der Rest der Welt шутл. все остальные. Du akzeptierst das also. Und was sagt der Rest der Welt dazu?
    Das habe ich für dich gebracht, das andere für den Rest der Welt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Rest

  • 113 Salat

    ml.: wie ein Storch im Salat шутл нескладно, неуклюже (шагать, расхаживать). Wie der am Ufer ramstiefelt! Wie ein Storch im Salat! Was will er bloß am Wasser?
    2. неразбериха, каша, мешанина, беспорядок. Wer soll sich in diesem Salat noch zurechtfinden?
    Mir ist das Tonband gerissen
    schon wieder ein Salat!
    Bandsalat "лапша". Den (Band)Salat muß ich sofort entwirren.
    Wellensalat путаница, неразбериха (радио)волн.
    Autosalat столкновение нескольких (наскочивших друг на друга) машин.
    Schallplattensalat попурри грамзаписей.
    3.: der ganze Salat всё это, вся эта ерунда [мура]. Räum diesen ganzen Salat hier vom Schreibtisch weg!
    Jeden Tag haben wir 10 Stunden mit den Abrechnungen zu tun gehabt. Endlich sind wir mit dem ganzen Salat fertig.
    4.: da [jetzt] haben wir den Salat! шутл. ирон. вот тебе раз!, вот те на!, ну и сюрприз! Da haben wir den Salat! Jetzt steht unsere Anzeige doch nicht in der Wochenendausgabe, weil du den Brief zu spät eingeworfen hast.
    Hätten wir nur gleich richtig gelernt! Jetzt haben wir den Salat!
    Sie ist weggegangen, ohne daß wir sie gesprochen haben. Da haben wir den Salat.
    5.: Salat machen поднимать шум. Sie macht um alles so einen [so viel] Salat. Dabei ist es oft nicht der Rede wert.
    Mach nur nicht Salat, alles regelt sich schon.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Salat

  • 114 Gedanke

    1) мысль f . schon der (bloße) Gedanke уже́ сама́ мысль … jd. kommt auf dumme Gedanken кому́-н. прихо́дят в го́лову глу́пые мы́сли. keine klaren Gedanken fassen können ника́к не мочь собра́ться с мы́слями. jd. geht mit dem Gedanken um … кого́-н. занима́ет мысль … jd. ist mit den Gedanken nicht bei der Sache чьи-н. мы́сли за́няты че́м-то други́м. jdm. kam der Gedanke кому́-н. пришла́ в го́лову мысль … jd. ist mit seinen Gedanken weit fort кто-н. мы́сленно <в мы́слях> далеко́. auf den < einen> Gedanken bringen наводи́ть /-вести́ на мысль (о чём-н.). sich auf andere Gedanken bringen переключа́ть переключи́ть мысль <переключа́ться переключи́ться в мы́слях> на что-то друго́е. jd. war ganz in Gedanken und hat vergessen … кто-н. был так погружён в свои́ мы́сли, что забы́л … jdm. schoß ein Gedanke durch den Kopf у кого́-н. в голове́ промелькну́ла мысль | seine eigenen Gedanken über etw. haben име́ть со́бственные соображе́ния по по́воду чего́-н. über etw. die gleichen Gedanken haben wie jd. так же ду́мать о чём-н., как кто-н. seine Gedanken an < auf> etw. verschwenden сли́шком мно́го ду́мать о чём-н. es ist jdm. ein schrecklicher Gedanke, daß … кому́-н. стра́шно поду́мать, что … sich in Gedanken mit etw. beschäftigen обду́мывать что-н. unnötige Gedanken Befürchtungen нену́жные опасе́ния. sich unnötige Gedanken (über etw.) machen sich sorgen напра́сно беспоко́иться <трево́житься> о чём-н. mach dir deswegen keine Gedanken! не беспоко́йся ! / не ду́май об э́том ! etw. ist nur in jds. Gedanken vorhanden что-н. существу́ет то́лько в чьём-н. воображе́нии
    2) Grundgedanke, Idee иде́я. der Gedanke der Freiheit иде́я свобо́ды um einen Gedanken zu lang, zu spät чу́точку. kein Gedanke! ich denke nicht daran и не поду́маю ! sind sie schon gekommen? - Kein Gedanke! они́ уже́ пришли́ ? - и не ду́мали !

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Gedanke

  • 115 Affenkäfig

    m -s, -e, Affenkasten m -s,..kästen фам. тесное помещение
    набитый людьми загон. Wollen wir nicht schon an der nächsten Station aussteigen? Ich halte es in dem Affenkäfig nicht mehr aus. es geht [ging] zu wie in einem Affenkäfig там [был] настоящий бедлам [зверинец, дым коромыслом]. In der Klasse ging es zu wie in einem Affenkäfig, als der Lehrer mal ein Weilchen draußen war. heiß wie in einem Affenkäfig [Affenkasten] жарища как в пекле. Mach bloß die Fenster auf! Hier ist es ja heiß wie in einem Affenkäfig.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Affenkäfig

  • 116 breitmachen

    I vt сильно избить, "размазать" кого-л. Macht, daß ihr wegseid!- Sonst werden wir euch breitmachen. Dalli, dalli!
    II vr
    1. занять много места, разложиться, расставиться. Mach dich mit deinen Büchern nicht so breit, ich brauch den Tisch auch.
    Unser Besuch hat sich in der Wohnung so breit gemacht, daß es bald zu eng für uns ist.
    Sie haben sich auf dem Hof mit ihren Autos so breit gemacht, daß der Kohlenwagen nicht durchkann.
    2. втереться в доверие. Der hat sich bei seinem Vorgesetzten ganz schön breitgemacht. Wie leicht er sich nur bei anderen anbiedern kann.
    Er wollte sich bei ihnen breitmachen, wurde aber zurückgewiesen.
    3. распространяться, расползаться. Die blöde Mode der Struw-welpeterfrisuren hat sich breitgemacht.
    Die Unsitte, sich rund um die Uhr mit der Krachmusik berieseln zu lassen, macht sich immer mehr breit.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > breitmachen

  • 117 doch

    I частица, подчёркивающая заинтересованность, причастность: ведь, же, уж, это, да, так.
    1. в реагирующих репликах:
    а) Ja doch!, Nein doch!, Nicht doch!, Gewiß doch!
    б) Das ist doch zu dumm!
    Das ist doch nicht mehr auszuhalten!
    Das ist doch zum Mäusemelken!
    Was man sich doch alles bieten lassen muß!
    Welche Heidenarbeit verlangt doch dieses Werk!
    Daß er doch immer zu spät kommen muß!
    Daß du dir das doch nicht merken kannst!
    2. в вопросах: Kommst du doch mit?
    Hilfst du mir doch?
    Du verläßt mich doch nicht?
    Wie war das doch?
    Was will er doch hier?
    Was soll ich doch bestellen?
    Wie ist doch gleich sein Name?
    3. в побудительных предложениях: Sieh doch her!
    Komm doch mal näher!
    Laß mich doch zufrieden!
    Hör doch endlich auf!
    So hören Sie doch nur!
    Sei doch so gut und reiche mir die Sauce herüber!
    Mach doch, daß du fortkommst!
    Fange doch nicht schon wieder davon an!
    4. в оптативных предложениях: Käme sie doch endlich!
    Wären doch alle so!
    Möchtest du das doch nie vergessen!
    Wenn es doch regnen wollte!
    Wenn sie doch helfen könnte!
    Daß doch das alles Wirklichkeit wäre!
    II опровержение отрицания: "Das stimmt nicht!" — "Doch!"
    "Hast du keine Schularbeiten auf?" — "Doch!"

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > doch

  • 118 Frische

    f. bis morgen in alter Frische! шутл. пока! (приветствие при прощании). "Entschuldige, Frank, aber ich muß schon aufbrechen." — "Nun, mach's gut. Morgen in alter Frische!"

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Frische

  • 119 Funsel

    /, Funzel / коптилка
    плохая, слабая лампа [свечка]. Das Zimmer wurde von der Funsel nur spärlich erhellt.
    In unserer Stadt sind die alten Funseln durch moderne Straßenleuchten ersetzt worden.
    Diese armselige Funzel hättet ihr aber auch schon längst abschaffen können.
    Mach die Funzel aus, ich kann bei Licht nicht schlafen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Funsel

  • 120 Glotzer2

    m -s, - зевака, ротозей. Was hat denn der Glotzer hier schon wieder zu suchen?
    Mach, daß du wegkommst, du blöder Glotzer, sonst vergesse ich mich.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Glotzer2

См. также в других словарях:

  • schön — attraktiv; ansehnlich; gut aussehend; lieblich; harmonisch; hinreißend; fesch (österr.); reizend; entzückend; liebreizend; ein erfreulicher Anblick; …   Universal-Lexikon

  • schon — bereits; wirklich; durchaus; sehr wohl; allerdings; doch * * * schön [ʃø:n] <Adj.>: 1. sehr angenehm, ästhetisch auf die Sinne wirkend; von vollendeter Gestalt, sodass es Anerkennung, Gefallen, Bewunderung findet: eine schöne Frau; ein… …   Universal-Lexikon

  • schon — 1. Ist das Essen schon fertig? 2. Mirko ist erst fünf. Aber er kann schon lesen. 3. Karl ist schon über 60. Aber er ist noch sehr fit. 4. Mach schon, ich kann nicht länger warten. 5. Keine Sorge. Es wird schon klappen. 6. Kommst du mit spazieren? …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Ich denke oft an Piroschka — „Ich denke oft an Piroschka“ ist der Titel eines Romans von Hugo Hartung aus dem Jahr 1954. Handlung Andreas, ein in die Jahre gekommener Schriftsteller, erinnert sich bei einer Zugfahrt an seine Jugendliebe in Ungarn: Als junger Mann fährt er… …   Deutsch Wikipedia

  • Mach’s noch einmal, Sam — Filmdaten Deutscher Titel Mach s noch einmal, Sam Originaltitel Play It Again, Sam …   Deutsch Wikipedia

  • Da Da Da ich lieb dich nicht du liebst mich nicht aha aha aha — Trio Veröffentlichung 1982 Länge 3:23 Genre(s) Neue Deutsche Welle Autor(en) …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander Mach — Alexander „Šaňo“ Mach (* 11. Oktober 1902 in Tótmegyer; † 15. Oktober 1980 in Bratislava) war ein slowakischer und tschechoslowakischer Journalist und Politiker. Ab 1936 war Mach einer der Hauptfunktionäre der Slowakischen Volkspartei und neben… …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Mach — (1900) Ernst Mach (1905) Fotografie von …   Deutsch Wikipedia

  • Es brennt so schön — Es brennt sö schön Studioalbum von Olli Schulz Veröffentlichung 2009 Label Columbia Berlin (Sony) …   Deutsch Wikipedia

  • Da da da, ich lieb dich nicht du liebst mich nicht — Cover der von Stephan Remmler handschriftlichen gestalteten „Da Da Da“ Maxi Single Da Da Da ich lieb dich nicht du liebst mich nicht aha aha aha (kurz Da Da Da) ist ein Lied aus dem Jahr 1982 der deutschen Band Trio und war einer der größten… …   Deutsch Wikipedia

  • Dis wo ich herkomm — Studioalbum von Samy Deluxe …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»