Перевод: с латинского на английский

с английского на латинский

iaculātor

См. также в других словарях:

  • Iaculator — Der retiarius (lat. „Netzkämpfer“) war ein leichtbewaffneter römischer Gladiator. Er wurde auch als Iaculator (lat. „Werfer“) oder Aequoreus (lat.: „zum Meer gehörig“) bezeichnet. Zu weiteren Gladiatorentypen siehe: Gladiatorengattungen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Aequoreus — Der retiarius (lat. „Netzkämpfer“) war ein leichtbewaffneter römischer Gladiator. Er wurde auch als Iaculator (lat. „Werfer“) oder Aequoreus (lat.: „zum Meer gehörig“) bezeichnet. Zu weiteren Gladiatorentypen siehe: Gladiatorengattungen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Retiarier — Der retiarius (lat. „Netzkämpfer“) war ein leichtbewaffneter römischer Gladiator. Er wurde auch als Iaculator (lat. „Werfer“) oder Aequoreus (lat.: „zum Meer gehörig“) bezeichnet. Zu weiteren Gladiatorentypen siehe: Gladiatorengattungen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Retiarius — Der retiarius (lat. „Netzkämpfer“) war ein leichtbewaffneter römischer Gladiator. Er wurde auch als Iaculator (lat. „Werfer“) oder Aequoreus (lat.: „zum Meer gehörig“) bezeichnet. Zu weiteren Gladiatorentypen siehe: Gladiatorengattungen.… …   Deutsch Wikipedia

  • retiarius — Darstellung eines Kampfs zwischen einem retiarius (links) gegen einen secutor (rechts) (Mosaik aus Leptis Magna, ca. 80 100 v. Chr.) Der Retiarius (lat. „Netzkämpfer“) war ein leichtbewaffneter römischer Gladiator. Er wurde auch als… …   Deutsch Wikipedia

  • CLAVIS — I. CLAVIS Graece κλεὶς, Ionice κληῒς, unde κλαῒς et κλαβίς, et hinc Romanum Clavis, modo claustrum, modo clavem notat. Aratus, κληϊίδι ςθύρην ἔντοςθ᾿ ἀραρις̔αν Δικλϊδα. Ubi κληῒς, claustrum est, τὸ ἀσφάλισμα τῆς ςθύρας, adeoque idem quod ὀκεὺς.… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • LUPUS — I. LUPUS Cos. cum Maximo, A. U. C. 984. II. LUPUS Dux Seu. Imp. ab Albini militibus victus, de quo vide Casaub. ad Seu. Spartiani. III. LUPUS Ep. Senonensis, qui tantâ erat in pauperes munificentiâ, ut nullum sibi thesaurum relinqueret, sed omnes …   Hofmann J. Lexicon universale

  • NATURA — Poetis modo Iovis mater, modo subiecta, modo consors, modo nescio quidaliud. Sidonius. Cum Iuvenem super astra Iovem Natura Locaret, Susciperetque novus regna vetusta Deus. Priscianus Periegesi, Naturae gentior, quae mundum continet omnem.… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Jakulator — Ja|ku|la|tor der; s, ...oren <aus gleichbed. lat. iaculator zu iaculari »schleudern«> Schleuderer, Wurfschütze bei den alten Römern …   Das große Fremdwörterbuch

  • dardeur — Dardeur, Iaculator. Darderesse, Iaculatrix …   Thresor de la langue françoyse

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»