Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

hinauskommen

  • 1 hinauskommen

    hinauskommen, s. herauskommen, hinausgehen. – mit etwas h., z.B. mit einem Buche, d.i. es durchlesen, librum perlegere. – über etw. h., evadere alqd (z.B. media castra). – die ganze Verhandlung kommt also darauf hinaus, ob... oder etc., ergo huc universa causa deducitur, utrum... an etc. (s. Cic. Rosc. Com.34): es kommt auf eins hinaus, idem est; par est: es kommt auf eins hinaus, ob... oder etc., nihil od. haud multum interest, utrum... an etc.

    deutsch-lateinisches > hinauskommen

  • 2 herauskommen

    herauskommen, I) eig.: foras venire od. exire (v. Pers., s. »herausgehen no. I, die Synon.). – exire (v. Pers. u. Fahrzeugen etc.). – jmd. h. lassen (vor die Tür etc.), alqm evocare (foras). – v. Lebl., z.B. das Los kommt heraus (aus der Urne), sors exit, excĭdit. – II) uneig.: 1) sich herauswinden, entkommen, aus einer Gefahr etc.: (se) emergere, evadere ex etc. – 2) den Zusammenhang der Rede vergessen: excĭdere. – 3) erscheinen, v. Schriften: edi (in lucem). emitti. foras dari (herausgegeben werden). – vulgari (veröffentlicht werden). – 4) offenbar od. verraten werden, v. Geheimnissen etc., s. auskommen no. I, c. – 5) richtig befunden werden, v. Rechnungen etc.: convenire. – 6) gewonnen werden: effici (z.B. maior aliquanto summa ex numero plaustrorum ponderibusque auri argenti efficitur). – 7) sein; z.B. es kommt auf eins heraus, s. hinauskommen.

    deutsch-lateinisches > herauskommen

  • 3 hinauslaufen

    hinauslaufen, s. herauslaufen, hervorragen. – Bildl., wo hinausl., alqo redire (auf etwas gleichs. zurückkommen); alqo pertinere (sich auf etw. erstrecken. beziehen). – darauf h., eo redire; illuc pertinere (daß etc., ut etc.): auf dasselbe h., eodem pertinere: die Rede lief darauf hinaus, exitus fuit orationis: worauf läuft dieser Plan hinaus? qui finis istius consilii?: wo wird das h.? quorsum haec evasura od. eruptura sunt?: alles lief darauf hinaus, haec summa rei fuit: es läuft (kommt) auf eins hinaus, s. hinauskommen.

    deutsch-lateinisches > hinauslaufen

  • 4 klettern

    klettern, a) aufwärts: evadere in alqd (steigend hinauskommen, z.B. in murum) – eniti od. coniti in alqd (klimmend hinaufsteigen, emporklimmen, z.B. en. in verticem montis: u. con. in arborem). – erepere ad etc. (emporkriechen, z.B. a tergo insulae per aspera et devia ad alqm). – b) abwärts: descendere in alqd (herabsteigen, z.B. in metallum antiquum). – se demittere in alqd (sich herablassen, z.B. in illos specus [Schachte]). – derepere in alqd (herabkriechen, z.B. ad cubile suis, v. der Katze). – Klettern, das, nisus (z.B. über die Felsen, per saxa).

    deutsch-lateinisches > klettern

  • 5 vorbeisegeln

    vorbeisegeln, praetervehi, vor, anod. bei einem Ort, alqm locum (von Schiffenden u. Schiffen). – praetervehi navi (navibus) od. classe, vor od. an etc., alqm locum (von Schiffenden, z.B. navibus Galliae oram: u. classe Locros). – praeternavigare u. praenavigare, an einem Ort, alqm locum (v. Schiffenden). – superare alqm locum (über einen Ort hinauskommen, v. Schiffen u. Schiffenden). – schnell v., transcurrere, an od. bei einem Ort, alqm locum (v. Schiffenden). – an der Küste v. (hinfahren), s. Küste. – an-oder nebeneinander v., commeare (von zwei sich begegnenden Schiffen).

    deutsch-lateinisches > vorbeisegeln

  • 6 wegsegeln

    wegsegeln, I) = absegeln, w. s. – II) hinsegeln an oder bei einem Ort: praetervehi alqm locum. – superare alqm locum (über einen Ort hinauskommen).

    deutsch-lateinisches > wegsegeln

См. также в других словарях:

  • hinauskommen — V. (Aufbaustufe) nach draußen gehen Synonyme: herauskommen, rauskommen (ugs.) Beispiel: Er kam auf den Balkon hinaus, weil es im Zimmer zu stickig war …   Extremes Deutsch

  • hinauskommen — ◆ hin|aus||kom|men 〈V. intr. 170; ist〉 von (hier) drinnen nach (dort) draußen kommen ● ich bin heute den ganzen Tag nicht hinausgekommen nicht an die Luft gekommen, ich habe die Wohnung nicht verlassen; das kommt auf dasselbe hinaus, heraus; das… …   Universal-Lexikon

  • Hinauskommen — 1. Der nie hinauss kam, kam auch nimmer haim. – Gruter, III, 18; Lehmann, II, 81, 108; Struve, 6. 2. Es kommt auf eins hinaus, draussen oder vor der Thür. – Gaal, 947. 3. Ich komme nicht hinaus und wenn ich zwei kriege, sagte der Schultheiss zu… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • hinauskommen — hi·naus·kom·men (ist) [Vi] 1 ↑hinaus 2 jemand / etwas kommt über etwas (Akk) hinaus jemand / etwas überschreitet ein bestimmtes Maß, eine bestimmte Grenze o.Ä.: Sein altes Auto kommt nicht mehr über 100 Stundenkilometer hinaus 3 etwas kommt auf… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • hinauskommen — hi|n|aus|kom|men …   Die deutsche Rechtschreibung

  • hinauswachsen — ◆ hin|aus||wach|sen 〈[ ks ] V. intr. 272; ist〉 über etwas hinauswachsen 1. größer, höher werden als etwas 2. 〈fig.〉 einer Sache überlegen werden ● die Bäume sind über das Dach, das Haus hinausgewachsen; er wuchs über sich selbst hinaus 〈fig.〉… …   Universal-Lexikon

  • rauskommen — raus||kom|men 〈V. intr. 170; ist; umg.〉 heraus , hinauskommen ● bei einer Veranstaltung ganz groß rauskommen; aus der eigenen Spielhälfte rauskommen * * * raus|kom|men <st. V.; ist (ugs.): 1. herauskommen. 2. hinauskommen. * * * raus|kom|men… …   Universal-Lexikon

  • erheben — protestieren; aufbegehren; auflehnen; rebellieren; widersetzen; opponieren; sträuben; ermitteln; messen; abmessen; vermessen; eichen; …   Universal-Lexikon

  • Punkt — Baustein; Detail; Teil; Element; Gegenstand; Glied; Komponente; Einzelheit; Stück; Bestandteil; Modul; Fleck ( …   Universal-Lexikon

  • herauskommen — 1. a) heraustreten, hervorkommen, hinausgelangen, hinauskommen, hinaustreten, nach draußen gelangen/kommen; (ugs.): rauskommen; (Jägerspr.): ausfahren. b) ausfließen, auslaufen, ausschlagen, aussickern, ausströmen, austreten, entweichen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Anthroposoph — Das Goetheanum in Dornach/Schweiz (erbaut 1928) ist der Sitz der Anthroposophischen Gesellschaft Als Anthroposophie (von griech. anthropos, Mensch, und sophia, Weisheit) wird eine von Rudolf Steiner (1861–1925) begründete, weltweit vertretene… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»