Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

hier

  • 1 huc

    hūc, Adv. (hic), hierher, hierhin, I) im Raume, hierher, hier herein, hier heraus, hier herab, od. hierhin, hier hinein, hier hinaus, hier hinab, hier hinauf, od. dahin, da hinein, da hinaus, da hinab, da hinauf, darauf, auch in bezug auf Pers. = hierher zu mir u. dgl., procede tu huc, Ter.: ego cum illo abii huc, Plaut.: accede huc ad me, Ter.: huc ades, komm her zu mir, Verg.: inde huc veniet postea, Plaut.: ego huc transeo in proximum ad meam vicinam, Plaut.: ex Andro commigravit huc viciniae, hierher in die N., Ter. Andr. 70 (wo Spengel viciniam). – tum huc tum illuc, Cic.: nunc huc nunc illuc, bald hierhin, bald dahin, Verg.: huc et illuc, od. huc atque illuc, od. huc illuc, Cic., od. huc illucve, Cels., od. huc illucque, Plin., od. poet. huc et huc, Hor., od. huc atque huc, Verg., hier- u. dorthin, auf diese u. jene Seite. – II) übtr., in andern Verhältnissen, hierhin, hierzu, hierauf (darauf, auf dieses), für diesen Zweck, od. dahin, dazu, bis zu dem Grade, huc te pares, Cic.: opus est huc (zu diesem Zweck) limatulo tuo et polito iudicio, Cic.: huc (zu diesen) accedunt Alaudae etc., Cic.: accedat huc, Cic.: huc addunt, Caes.: huc adde od. adice, Ov.: huc evasit, verfiel darauf, Ter.: igitur huc intendit, dahin ging sein Streben, Tac. – huc pertinet nobile illud apud Graecos volumen Heraclidis, Plin.: quod autem posui... huc pertinet, ut etc., Quint. – rem huc deduxi, ut etc., Cic.: huc iam reduxerat rem, ut etc., Caes.: res huc erat deducta, ut etc., Caes.: m. folg. Genet., huc confidentiae venisse, so weit in der usw., Tac.: huc malorum ventum esse, Curt.

    lateinisch-deutsches > huc

  • 2 huc

    hūc, Adv. (hic), hierher, hierhin, I) im Raume, hierher, hier herein, hier heraus, hier herab, od. hierhin, hier hinein, hier hinaus, hier hinab, hier hinauf, od. dahin, da hinein, da hinaus, da hinab, da hinauf, darauf, auch in bezug auf Pers. = hierher zu mir u. dgl., procede tu huc, Ter.: ego cum illo abii huc, Plaut.: accede huc ad me, Ter.: huc ades, komm her zu mir, Verg.: inde huc veniet postea, Plaut.: ego huc transeo in proximum ad meam vicinam, Plaut.: ex Andro commigravit huc viciniae, hierher in die N., Ter. Andr. 70 (wo Spengel viciniam). – tum huc tum illuc, Cic.: nunc huc nunc illuc, bald hierhin, bald dahin, Verg.: huc et illuc, od. huc atque illuc, od. huc illuc, Cic., od. huc illucve, Cels., od. huc illucque, Plin., od. poet. huc et huc, Hor., od. huc atque huc, Verg., hier- u. dorthin, auf diese u. jene Seite. – II) übtr., in andern Verhältnissen, hierhin, hierzu, hierauf (darauf, auf dieses), für diesen Zweck, od. dahin, dazu, bis zu dem Grade, huc te pares, Cic.: opus est huc (zu diesem Zweck) limatulo tuo et polito iudicio, Cic.: huc (zu diesen) accedunt Alaudae etc., Cic.: accedat huc, Cic.: huc addunt, Caes.: huc adde od. adice, Ov.: huc evasit, verfiel darauf, Ter.: igitur huc intendit, dahin ging sein Streben, Tac. – huc pertinet nobile illud apud Graecos volumen Heraclidis, Plin.: quod autem posui... huc pertinet, ut etc.,
    ————
    Quint. – rem huc deduxi, ut etc., Cic.: huc iam reduxerat rem, ut etc., Caes.: res huc erat deducta, ut etc., Caes.: m. folg. Genet., huc confidentiae venisse, so weit in der usw., Tac.: huc malorum ventum esse, Curt.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > huc

  • 3 hic [2]

    2. hīc u. arch. heic, Adv., hier, I) eig. = an diesem Orte, an dieser Stelle, hier bei uns, Komik., Cic. u.a.: hic in fano, hic in proximo, hic ante aedes, Plaut.: m. folg. Genet., hic viciniae (hier in der N.), hic proximae viciniae (hier in der nächsten Nähe), Komik. (s. Brix Plaut. mil. 273. Meißner, Ter. Andr. 70), dah. hic... illic, hier... dort, an einem Orte... an dem andern, Plaut. u. Verg. – II) übtr.: A) hier = hierin, hierbei, in diesem Falle, bei dieser Gelegenheit, unter solchen od. bei so bewandten Umständen, Cic. u.a.: bes. um eine gewisse Unzufriedenheit od. Mißbilligung dessen auszudrücken, was andere gesagt u. getan haben = und nun, und da, hic tu miraris, Cic.; vgl. Kritz Sall. Cat. 52, 11. – B) v. der Zeit, hier, da = hierauf, alsdann, nunmehr, Cic. u.a.

    lateinisch-deutsches > hic [2]

  • 4 hic

    1. hic, haec, hoc, Pronom. demonstr. dieser, diese, dieses (v. dem in unmittelbarer Nähe [in Raum, Zeit und Vorstellung] Befindlichen, dah. in gerichtl. Reden von der Partei des Redners, in Briefen von der ersten Person und von allem, was zu dem Schreibenden in nächster Beziehung steht), I) im allg.: hic avunculus, Cic.: genus hoc, Cic.: hoc docere, haec dicere, Cic. – verb. hic ipse, Cic.: hic ille, hic iste, hic talis, quidam hic, Komik., Cic. u.a. (s. über hic est ille, hoc est illud Brix Plaut. capt. 784. Klotz u. Spengel Ter. Andr. 787. Müller Liv. praef. § 10). – hic... ille, hic... iste u. dgl., dieser... jener (zuw. auch jener od. ersterer... dieser, wenn sich nämlich hic auf das der Wortstellung nach Entferntere, aber dem Gedanken nach Nähere bezieht), Cic. – hic oft auf einen folg. Gedanken hinweisend, der durch einen Satz mit qui, od. im Acc. u. Infin., od. durch einen Satz m. quod od. quia, m. ut od. ne ausgedrückt wird, Cic. – haec et haec, das und das, dieses und jenes, zB. scire, Quint. – n. sing. hoc subst., quidquid ego huius feci, alles, was ich in dieser Sache getan habe, Ter. heaut. 961: m. Genet., hoc commodi est, quod etc., Cic.: hoc litterularum exaravi etc., Cic.: hoc mihi iuris cum venia dabis, das, was Rechtens ist, was ich als mein Recht beanspruche, Hor. (vgl. Fritzsche Hor. sat. 1, 4, 104). –
    ————
    absol., Plur. haec, α) = diese Stadt, dieser Staat, haec delere, haec vastare, Cic.; s. Halm Cic. Cat. 1, 21. – β) = das ganze sichtbare Weltgebäude, Cic. de nat. deor. 1, 23 u.a.; vgl. Ochsner Ecl. Cic. p. 1 sq. – II) insbes.: A) auf etwas mit dem Finger hinweisend, bes. auf sich selbst, dieser da, der da, statt ich (griech. ὅδε; vgl. Brix Plaut. capt. 148 u. trin. 172. Meißner Ter. Andr. 310. Wagner Ter. heaut. prol. 13), tu si hic sis, aliter sentias, Ter.: so hic homo = ego, huic homini = mihi, Komik.: hunc hominem = me, Hor.: hunc in collum, auf diesen meinen Hals, Plaut. – huius non facio, nicht so viel = nicht das Geringste, Ter. – B) mit bes. Beziehung auf die Zeit, dieser, diese, dieses = gegenwärtig, jetzt, jetzt gewöhnlich, status hic rerum, Cic.: hi mores, Cic.: haec magnificentia, Liv.: his temporibus, Cic.: his duobus mensibus, in den letzten zwei M., Cic.: so auch his annis viginti, Sall. (vgl. Wopkens Lectt. Tull. p. 349 sq.) – hoc (Akk.) aetatis, in diesem Alter, Plaut.: hoc noctis, in dieser N., Plaut. (s. Brix Plaut. trin. 787). – absol., Plur. haec, die jetzigen Zustände, Cic. ep. 5, 13, 3. – Genet. huius einsilbig bei Plaut. Amph. 266 u. Auct. prol. Plaut. Amph. 51 u. 96: Dat. huic in der Regel bei Dichtern einsilbig, zB. Verg. ecl. 2, 53; georg. 1, 171 u.a. (zweisilbig bei Avien. descr. orb. 22 u. Sidon. carm. 7, 145). – Archaist. Kasusformen: Dat. sing. fem. hae, Cato r. r.
    ————
    14, 3: Plur. nom. masc. hic, Enn. ann. 436. Plaut. Pseud. 822. Varro LL. 6, 73: fem. haec, Turpil. com. 41. Plaut. Bacch. 1142 u.a. Ter. Andr. 656 u.a. Lucr. 3, 599. Catull. 64, 320 M. Tibull. 3, 5, 71 M. Varro LL. 5, 75 u. 96 137. Cic. Tusc. 1, 22 u.a. (s. Sorof zur St. S. 271): Genet. plur. horont, Corp. inscr. Lat. 1, 1007: Dat. u. Abl. hibus, Plaut. Curc. 506; vgl. Varro LL. 8, 78. Charis. 54, 19. – Über hic übh. vgl. Neue-Wagener Formenl.3 2, 411 ff. u. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 320. F. Schmidt de pron. dem. formis Plaut. Berol. 1875 u. bes. dessen Rez. von Studemund in Fleckeisens Jahrbb. 1876. S. 57 ff.
    ————————
    2. hīc u. arch. heic, Adv., hier, I) eig. = an diesem Orte, an dieser Stelle, hier bei uns, Komik., Cic. u.a.: hic in fano, hic in proximo, hic ante aedes, Plaut.: m. folg. Genet., hic viciniae (hier in der N.), hic proximae viciniae (hier in der nächsten Nähe), Komik. (s. Brix Plaut. mil. 273. Meißner, Ter. Andr. 70), dah. hic... illic, hier... dort, an einem Orte... an dem andern, Plaut. u. Verg. – II) übtr.: A) hier = hierin, hierbei, in diesem Falle, bei dieser Gelegenheit, unter solchen od. bei so bewandten Umständen, Cic. u.a.: bes. um eine gewisse Unzufriedenheit od. Mißbilligung dessen auszudrücken, was andere gesagt u. getan haben = und nun, und da, hic tu miraris, Cic.; vgl. Kritz Sall. Cat. 52, 11. – B) v. der Zeit, hier, da = hierauf, alsdann, nunmehr, Cic. u.a.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > hic

  • 5 rarus

    rarus, a, um (zu Wz. erē, trennen, locker, undicht sein), mit weiten Zwischenräumen in seinen Teilen, locker, nicht dicht, dünn u. dgl. (Ggstz. densus, creber), I) eig.: densi rarique ignes, Lucr.: terra rara, Verg., rarissima, Verg.: terra sit rarior quam densior, Colum.: retia, weitmaschige, Verg. u. Hor.: tunica, Ov.: cribrum, weitlöcheriges, Ov.: pectan, weitzinkiger, Ov.: rariores silvae, dünner, lichter, Tac.: corpus (Ggstz. solidae res), Lucr.: interior costae pars, locker, Cels.: aër, Lucr.: manus, mit gespreizten Fingern, Quint. – subst., densum et rarum, Colum. 3, 12, 3. – II) übtr.: A) v. Dingen oder Personen, die selbst weit auseinander sich befinden, einzeln, einzeln stehend, zerstreut, weitläufig, weit, dünn, dünn gesät (Ggstz. densus, confertus, continuus), a) übh.: rara disiectaque aedificia, Hirt. b.G.: rara et angusta loca, zerstreute, Cic.: raris locis ignes fieri, nur an einzelnen Punkten, nur hier u. da, Liv.: foramina terrae, Lucr.: bacae expanduntur rarae, Plin.: coma r., Ov.: capillus, Suet.: racemi, Verg.: tela, Ov. – poet., manat rara meas lacrima per genas, eine einsame, verstohlene, Hor. carm. 4, 1, 34. – b) als milit. t.t., einzeln, vereinzelt, weitläufig, getrennt, zerstreut, lückenhaft (Ggstz. confertus, constipatus; vgl. bes. Mützell Curt. 4, 14 [54], 14), ordines, Liv.: acies, Frontin.: numquam conferti, sed rari magnisque intervallis proeliantur, Caes.; vgl. rari dispersique pugnant, Caes.: rari in confertos illati, Liv.: rariore iam Vitellianorum acie, Tac. – B) v. allem, was der Zahl u. Zeit nach nur hier und da, nur hin u. wieder sich zeigt, vorkommt, nur einzeln, wenig, selten (Ggstz. frequens), 1) im allg.: a) nur hier und da-, nur hin und wieder-, nur einzeln kommend, -vorkommend, -anzutreffen, -angetroffen, -angewandt, raris ac prope nullis portibus, Caes.: rari domos, plurimi amicorum tecta... petivere, Tac.: r. per vias populus, nur hier u. da, nur wenige Menschen auf den Straßen, Tac.: Oceanus raris navibus aditur, Tac.: rara hostium apparebant arma, nur hier u. da, nur einzelne Bewaffnete, Liv.: u. so apparent rari nantes, Verg.: patrum haud fere quisquam in foro, in urbe rari erant, Liv. – maxime r. genus (amicorum), Cic.: homo rarissime, Fronto: optimum quidque rarissimum, Cic.: rarae tuae litterae, Cic.: parvae et rarae per eadem tempora litterae (schriftl. Nachrichten), Liv.: (decemviri) rari aditus (Genet.), selten zugänglich, Liv.: raro balneo, rarissimā venere uti, Cels.: (concubitus) rarus corpus excitat, frequens solvit, Cels.: vitio parentum rara iuventus, gelichtete Jugend, Hor. – rarum est, ut etc., es ist etwas Seltenes, eine Seltenheit, es geschieht selten, daß usw., Quint. 3, 10, 3; 6, 3, 38; 10, 7, 24. Spart. Pesc. 1, 11. Vopisc. Aurel. 31, 1. – m. folg. 2. Supin., calculus rarus inventu, selten zu finden, Plin.: helxine rara visu est neque in omnibus terris, Plin.: rarum dictu, esse aliquid, cui prosit neglegentia, Plin. – neutr. pl. subst., rara (anteponantur) vulgaribus, Cic. top. 69. – b) von dem, der selten etwas tut, selten, nec Iliacos coetus nisi rarus adibat, Ov.: rarus reperiebatur, rarus fuit, qui etc., selten einer, der usw., Quint.: antiquis scriptoribus rarus obtrectator, Tac.: Caesar rarus egressu, selten ausausgehend, Tac. (Ggstz. creber egressu, Pacat. pan.): leones rari in potu, Plin.: rariores in eorum officiis sunt, quibus vitam aut dignitatem debent, sie warten ziemlich selten denen auf, denen usw., Sen.: Homerus alias circa picturas pigmentaque rarus, d.i. der davon selten spricht, Plin. – 2) insbes., selten in seiner Art (bes. von seltener Schönheit), ungewöhnlich, vortrefflich, puella, Prop.: rarā quidem facie, sed rarior arte canendi, Ov.: leo rarae magnitudinis, Curt.: r. vestis, Catull.: avis (v. Pfau), Hor.: Lysimachus frater indolis rarae, Curt.: artis opus rarae, Tibull.: quercus patulis rarissima ramis, Ov.: uxor rarissimi exempli, musterhafte, Ps. Quint. decl. – im üblen Sinne, fuit libidinis rarae, Vopisc. Aurel. 6, 1.

    lateinisch-deutsches > rarus

  • 6 rarus

    rarus, a, um (zu Wz. erē, trennen, locker, undicht sein), mit weiten Zwischenräumen in seinen Teilen, locker, nicht dicht, dünn u. dgl. (Ggstz. densus, creber), I) eig.: densi rarique ignes, Lucr.: terra rara, Verg., rarissima, Verg.: terra sit rarior quam densior, Colum.: retia, weitmaschige, Verg. u. Hor.: tunica, Ov.: cribrum, weitlöcheriges, Ov.: pectan, weitzinkiger, Ov.: rariores silvae, dünner, lichter, Tac.: corpus (Ggstz. solidae res), Lucr.: interior costae pars, locker, Cels.: aër, Lucr.: manus, mit gespreizten Fingern, Quint. – subst., densum et rarum, Colum. 3, 12, 3. – II) übtr.: A) v. Dingen oder Personen, die selbst weit auseinander sich befinden, einzeln, einzeln stehend, zerstreut, weitläufig, weit, dünn, dünn gesät (Ggstz. densus, confertus, continuus), a) übh.: rara disiectaque aedificia, Hirt. b.G.: rara et angusta loca, zerstreute, Cic.: raris locis ignes fieri, nur an einzelnen Punkten, nur hier u. da, Liv.: foramina terrae, Lucr.: bacae expanduntur rarae, Plin.: coma r., Ov.: capillus, Suet.: racemi, Verg.: tela, Ov. – poet., manat rara meas lacrima per genas, eine einsame, verstohlene, Hor. carm. 4, 1, 34. – b) als milit. t.t., einzeln, vereinzelt, weitläufig, getrennt, zerstreut, lückenhaft (Ggstz. confertus, constipatus; vgl. bes. Mützell Curt. 4, 14 [54], 14), ordines, Liv.: acies, Frontin.: numquam conferti, sed rari magnisque intervallis
    ————
    proeliantur, Caes.; vgl. rari dispersique pugnant, Caes.: rari in confertos illati, Liv.: rariore iam Vitellianorum acie, Tac. – B) v. allem, was der Zahl u. Zeit nach nur hier und da, nur hin u. wieder sich zeigt, vorkommt, nur einzeln, wenig, selten (Ggstz. frequens), 1) im allg.: a) nur hier und da-, nur hin und wieder-, nur einzeln kommend, -vorkommend, -anzutreffen, -angetroffen, -angewandt, raris ac prope nullis portibus, Caes.: rari domos, plurimi amicorum tecta... petivere, Tac.: r. per vias populus, nur hier u. da, nur wenige Menschen auf den Straßen, Tac.: Oceanus raris navibus aditur, Tac.: rara hostium apparebant arma, nur hier u. da, nur einzelne Bewaffnete, Liv.: u. so apparent rari nantes, Verg.: patrum haud fere quisquam in foro, in urbe rari erant, Liv. – maxime r. genus (amicorum), Cic.: homo rarissime, Fronto: optimum quidque rarissimum, Cic.: rarae tuae litterae, Cic.: parvae et rarae per eadem tempora litterae (schriftl. Nachrichten), Liv.: (decemviri) rari aditus (Genet.), selten zugänglich, Liv.: raro balneo, rarissimā venere uti, Cels.: (concubitus) rarus corpus excitat, frequens solvit, Cels.: vitio parentum rara iuventus, gelichtete Jugend, Hor. – rarum est, ut etc., es ist etwas Seltenes, eine Seltenheit, es geschieht selten, daß usw., Quint. 3, 10, 3; 6, 3, 38; 10, 7, 24. Spart. Pesc. 1, 11. Vopisc. Aurel. 31, 1. – m. folg. 2. Supin., calculus rarus inventu, selten zu fin-
    ————
    den, Plin.: helxine rara visu est neque in omnibus terris, Plin.: rarum dictu, esse aliquid, cui prosit neglegentia, Plin. – neutr. pl. subst., rara (anteponantur) vulgaribus, Cic. top. 69. – b) von dem, der selten etwas tut, selten, nec Iliacos coetus nisi rarus adibat, Ov.: rarus reperiebatur, rarus fuit, qui etc., selten einer, der usw., Quint.: antiquis scriptoribus rarus obtrectator, Tac.: Caesar rarus egressu, selten ausausgehend, Tac. (Ggstz. creber egressu, Pacat. pan.): leones rari in potu, Plin.: rariores in eorum officiis sunt, quibus vitam aut dignitatem debent, sie warten ziemlich selten denen auf, denen usw., Sen.: Homerus alias circa picturas pigmentaque rarus, d.i. der davon selten spricht, Plin. – 2) insbes., selten in seiner Art (bes. von seltener Schönheit), ungewöhnlich, vortrefflich, puella, Prop.: rarā quidem facie, sed rarior arte canendi, Ov.: leo rarae magnitudinis, Curt.: r. vestis, Catull.: avis (v. Pfau), Hor.: Lysimachus frater indolis rarae, Curt.: artis opus rarae, Tibull.: quercus patulis rarissima ramis, Ov.: uxor rarissimi exempli, musterhafte, Ps. Quint. decl. – im üblen Sinne, fuit libidinis rarae, Vopisc. Aurel. 6, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > rarus

  • 7 atrium

    ātrium, ī, n. (vgl. αἴθριος, ὑπαίθριος), das Atrium, in den altital. ländlichen Wohnungen eine vom Rauche des Kaminfeuers geschwärzte Stube (noch heute in den kleinrussischen Häusern ähnl. »die schwarze Stube« gen.); später der erste oder vorderste und zugleich der größte bedeckte Saal des Hauses, die Halle, Vitr. 6, 5 (8), 3. Quint. 11, 2, 20: atria minora ac maiora, Vitr. 6, 5 (8), 5. – Daß das Atrium aus einem bedeckten Raume bestand und nicht mit cavaedium gleichbedeutend sein kann, erhellt hinreichend aus seiner Bestimmung u. den hier getriebenen Beschäftigungen. Im Atrium stand das Braut- u. Ehebett (lectus genialis od. adversus, sc. ianuae), s. Schmid Hor. ep. 1, 1, 87. – Hier waren die Ahnenbilder (imagines od. expressi cerā vultus) aufgestellt, Sen. de ben. 3, 28, 1. Iuven. 8, 19 sq. Mart. 2, 90, 6. Val. Max. 5, 8, 3; auch andere Gemälde aufgehängt, Plin. 34, 55. – Hier beschäftigte sich die Hausfrau nebst ihrer weiblichen Umgebung mit Weben und ähnlicher Arbeit, Arnob. 2, 67. – Im Atrium pflegte man in den ältesten Zeiten das Mahl einzunehmen, Cato fr. bei Serv. Verg. Aen. 1, 726; es war übh. der Sammelplatz der Familie. – Hier erwarteten die Klienten den Patronus u. den Jurisconsultus, Hor. ep. 1, 5, 31. Iuven. 7, 7 u. 91: hi non in foro nec in consultorum atrio, sed in Pythagorae tacito illo sanctoque secessu iura didicerunt, Sen. ep. 90, 6. – Auch bei öffentlichen Gebäuden gab es atria, atrium publicum in Capitolio, Liv. 24, 10, 9: Palatii atrium, Serv. Verg. Aen. 11, 235: atrium sutorium, Fasti Praen. Mart. 23 (Corp. inscr. Lat. 1. p. 315): atria auctionaria, Cic. agr. 1, 7. Corp. inscr. Lat. 9, 3307; dgl. die Atria Licinia sein mochten, Cic. Quinct. 25; bl. Atria gen. b. Iuven. 7, 7. – Bes. hatten die Tempel ein Atrium, wie atrium Libertatis (am Forum, Cic. ad Att. 4, 16, 14, doch auch eine aedes Libertatis auf dem Aventinus, Liv. 24, 10 extr.), u. dort war das Archiv der Zensoren (Liv. 43, 16, 13), dort wurden Kriminaluntersuchungen vorgenommen (Cic. Mil. 59), Losungen abgehalten (Liv. 45, 15, 5), Gesetze angeheftet (Fest. p. 241a, 31), dort war auch die von Asinius Pollio angelegte Bibliothek aufgestellt (Ov. trist. 3, 1, 71). – atrium Vestae, der Aufenthalt der Vestalinnen, am südwestlichen Ende des Forums, am Fuße des Mons Palatinus gelegen, Ov. fast. 6, 263. Plin. ep. 7, 19, 2; dass. atrium regium, Liv. 26, 27, 3. – / Bei Dichtern häufig der Plur. atria = Sing. atrium, u. wegen der Größe u. Pracht genannt ampla (Verg. Aen. 1, 725), longa (ibid. 2, 483), alta (ibid. 4, 665). regalia (Ov. met. 5, 3), marmore tecta (ibid. 14, 260). – Ebenso Plur. meton. für »Wohnungen der Reichen, Paläste«, atria divitis Crassi, Varr. sat. Men. 36: atria duo Maenium et Titium, Liv. 39, 44, 7: plebis aedificiis obseratis, patentibus atriis principum, Liv. 5, 41, 7; u. poet. für »eine Wohnung, ein Haus«, Ov. her. 15 (16), 184. Ov. met. 13, 968 u. s. – u. von den »Hallen« der Götter, Ov. met. 1, 172. Stat. Theb. 1, 197.

    lateinisch-deutsches > atrium

  • 8 atrium

    ātrium, ī, n. (vgl. αἴθριος, ὑπαίθριος), das Atrium, in den altital. ländlichen Wohnungen eine vom Rauche des Kaminfeuers geschwärzte Stube (noch heute in den kleinrussischen Häusern ähnl. »die schwarze Stube« gen.); später der erste oder vorderste und zugleich der größte bedeckte Saal des Hauses, die Halle, Vitr. 6, 5 (8), 3. Quint. 11, 2, 20: atria minora ac maiora, Vitr. 6, 5 (8), 5. – Daß das Atrium aus einem bedeckten Raume bestand und nicht mit cavaedium gleichbedeutend sein kann, erhellt hinreichend aus seiner Bestimmung u. den hier getriebenen Beschäftigungen. Im Atrium stand das Braut- u. Ehebett (lectus genialis od. adversus, sc. ianuae), s. Schmid Hor. ep. 1, 1, 87. – Hier waren die Ahnenbilder (imagines od. expressi cerā vultus) aufgestellt, Sen. de ben. 3, 28, 1. Iuven. 8, 19 sq. Mart. 2, 90, 6. Val. Max. 5, 8, 3; auch andere Gemälde aufgehängt, Plin. 34, 55. – Hier beschäftigte sich die Hausfrau nebst ihrer weiblichen Umgebung mit Weben und ähnlicher Arbeit, Arnob. 2, 67. – Im Atrium pflegte man in den ältesten Zeiten das Mahl einzunehmen, Cato fr. bei Serv. Verg. Aen. 1, 726; es war übh. der Sammelplatz der Familie. – Hier erwarteten die Klienten den Patronus u. den Jurisconsultus, Hor. ep. 1, 5, 31. Iuven. 7, 7 u. 91: hi non in foro nec in consultorum atrio, sed in Pythagorae tacito illo sanctoque
    ————
    secessu iura didicerunt, Sen. ep. 90, 6. – Auch bei öffentlichen Gebäuden gab es atria, atrium publicum in Capitolio, Liv. 24, 10, 9: Palatii atrium, Serv. Verg. Aen. 11, 235: atrium sutorium, Fasti Praen. Mart. 23 (Corp. inscr. Lat. 1. p. 315): atria auctionaria, Cic. agr. 1, 7. Corp. inscr. Lat. 9, 3307; dgl. die Atria Licinia sein mochten, Cic. Quinct. 25; bl. Atria gen. b. Iuven. 7, 7. – Bes. hatten die Tempel ein Atrium, wie atrium Libertatis (am Forum, Cic. ad Att. 4, 16, 14, doch auch eine aedes Libertatis auf dem Aventinus, Liv. 24, 10 extr.), u. dort war das Archiv der Zensoren (Liv. 43, 16, 13), dort wurden Kriminaluntersuchungen vorgenommen (Cic. Mil. 59), Losungen abgehalten (Liv. 45, 15, 5), Gesetze angeheftet (Fest. p. 241a, 31), dort war auch die von Asinius Pollio angelegte Bibliothek aufgestellt (Ov. trist. 3, 1, 71). – atrium Vestae, der Aufenthalt der Vestalinnen, am südwestlichen Ende des Forums, am Fuße des Mons Palatinus gelegen, Ov. fast. 6, 263. Plin. ep. 7, 19, 2; dass. atrium regium, Liv. 26, 27, 3. – Bei Dichtern häufig der Plur. atria = Sing. atrium, u. wegen der Größe u. Pracht genannt ampla (Verg. Aen. 1, 725), longa (ibid. 2, 483), alta (ibid. 4, 665). regalia (Ov. met. 5, 3), marmore tecta (ibid. 14, 260). – Ebenso Plur. meton. für »Wohnungen der Reichen, Paläste«, atria divitis Crassi, Varr. sat. Men. 36: atria duo Maenium et Titium, Liv. 39, 44,
    ————
    7: plebis aedificiis obseratis, patentibus atriis principum, Liv. 5, 41, 7; u. poet. für »eine Wohnung, ein Haus«, Ov. her. 15 (16), 184. Ov. met. 13, 968 u. s. – u. von den »Hallen« der Götter, Ov. met. 1, 172. Stat. Theb. 1, 197.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > atrium

  • 9 alibi

    alībī, Adv. (alius u. ibi), 1) anderswo = an einem andern Orte, anderwärts, sonst noch, a) übh.: St. Hicine nos habitare censes? Ch. Ubinam ego alibi censeam? Plaut. (u. so al. habitare, Liv.): rarum alibi animal, Curt.: Romae... al., al.... Romae, Liv.: al. quam in Capitolio, Liv.: al. quam Romae, al. quam in theatro, Tac. – alibi... alibi (auch noch mehrmals), an dem einen Orte... an dem andern, hier... dort = hic... illic, alibi preces, alibi minae audiebantur, Liv.; dah. auch zuw. hic od. illic... alibi, zB. alibi pavorem, alibi gaudium ingens facit, Liv.: alibi primum, alibi postremum agmen, alibi etc., an einem Orte der Vortrab, am andern... am dritten usw., Liv.: hic segetes, illic veniunt felicius uvae, arborei foetus alibi, Verg. georg. 1, 54: sogar alibi... deinde, Curt. 7, 4 (18), 26 sq.: alibi gentium, Apul. flor. 18, p. 29, 20 Kr.: alibi gentium et civitatium, ibid. 16. p. 24, 13 Kr.: alius alibi, der eine hier, der andere dort; der eine auf diese, der andere auf jene Weise, Lucr., Sall. u.a.: alius alibi gentium, Apul. de deo Socr. 15 extr.: u. so aliter al. od. al. aliter, Cic. u. Liv. – alibi atque alibi, das eine Mal hier, das andere Mal dort, Plin. 34, 144. – mit Negationen, nec alibi, Verg.: nusquam alibi, Cic.: nec usquam alibi, Cic. – alibi quam (vergleichend), anderswo als, gew. mit der Negat. non, nusquam etc., nirgend anderswo als, Liv., Plin. u.a. – b) anderswo = an einer andern Stelle einer Schrift, Quint. 2, 21, 6 u.a. Cels. 7, 16: im Ggstz. zum prooemium, Quint. 4, 1, 53; 6, 4, 4: u. in einem andern Teil des Satzes, Quint. 9, 4, 106. – II) übtr., 1) in andern Dingen, in etwas anderem, Komik., Liv. u.a. (s. Weißenb. Liv. 10, 20, 16). – 2) v. Personen, bei jemand anderem, Ter. u. Liv. – 3) für alioqui, sonst, Plin. u. Curt.

    lateinisch-deutsches > alibi

  • 10 aliubi

    aliubī (arch. aliubei, Corp. inscr. Lat. 1, 200, 86), Adv. (alius u. ubi), anderswo, Sen. ep. 32, 31; de ben. 6, 33, 3 u.a. Plin. 12, 58 u.a. Ter. Clem. dig. 35, 1, 64. § 1. Marcian. dig. 48, 24, 2: non al., Plin. 13, 129: nec usquam al., Plin. 36, 59 u.a. – aliubi... aliubi, hier... dort, Varr. r.r. 1, 44, 1. Sen. contr. 2, 5 (13), 8. Sen. de ben. 1, 5, 5 u. Plin. 12, 6, 5: aliubi... aliubi... aliubi, Plin. 11, 33: aliubi atque aliubi, hier und dort, bald hier, bald dort, an verschiedenen Orten, Sen. ep. 35, 4 u.a. Plin. 9, 168.

    lateinisch-deutsches > aliubi

  • 11 Bethlehem

    Bethlehem u. Bethleem u. Bethlēm, n. indecl. u. Bethlehēmum, ī, n. (םהל-תיב), Flecken im Stamme Juda, Geburtsort Davids u. Jesu, j. Beit el Lahm, Form -lehem, Tert. adv. Iud. 13. Vulg. genes. 35, 19 u.a.: Form -leem, Hier. ep. 58, 3 u. 108, 1. Sulp. Sev. dial. 1, 8, 1. Iuvenc. 1, 149 u. 153. Prud. perist. 10, 737: Form -lem, Prud. cath. 7, 1 u. 12, 78. – Dav.: A) Bethlaeus, a, um, bethläisch, Sedul. carm. 2, 73. – B) Bethleemicus, a, um, bethleemisch, Iuvenc. 1, 260 (doch wahrsch. unecht, s. Reusch z. St.). – C) Bethlehemītēs, ae, m., aus Bethlehem, ein Bethlehemit, Vulg. 1. Sam. 16, 1 u.a. – D) Bethlemīticus u. Bethleemīticus, a, um, bethlemitisch, Bethlem. rura, Hier. ep. 108, 33: Bethleem. cisterna, Cassian. inst. 8, 7. – E) Bethlemītis, e, bethlemitisch, Bethlemiti antro, Hier. ep. 108, 33 (wo aber nach Teipel Bethlehemi zu schreiben).

    lateinisch-deutsches > Bethlehem

  • 12 caninus

    canīnus, a, um (canis, s. Prisc. 2, 59), zum Hunde gehörig, Hunde-, hündisch, I) eig.: latratus, Val. Max.: adeps, Plin.: cadaver, Aur. Vict.: caput, Plin.: far, Speltbrot für die Hunde, Iuven.: lac, Ov. u. Plin.: lingua, Plin. (vgl. no. II, a): pellis, Scrib.: stercus, Iuven.: scaeva, das von dem Begegnen eines Hundes od. dessen Bellen entnommene günstige Augurium, Plaut. Cas. 973. – subst., canīna, ae, f. (sc. caro), Hundefleisch, Auct. inc. b. Varr. LL. 7, 31. – II) übtr., hundeähnlich, a) dem äußern Ansehen nach, dentes, Augen-, Spitzzähne, Cels.: urtica, Plin.: prandium, bei dem kein Wein getrunken wird, Varr. fr. – u. dem Tone nach = knurrend, lingua, Lucil. sat. 9, 29: littera, der Buchstabe R, Pers. 1, 109. – od. = bellend, vocis sonitus, Cael. Aur. acut. 3, 2, 8. – b) der Art, dem Charakter nach, α) = belfernd, bissig, ingenium, Hundenatur, Petr.: canino ritu, Lucil. fr.: bes. v. der Rede, facundia, Appius bei Sall. hist. fr. u. Spät.: eloquentia, Quint., forensis eloquentia, Hier.: studium, der Advokaten, Col.: latrare canina verba in foro, Ov.: libros, quos contra Iovinianum scripsi, canino dente rodere, Hier. – β) schamlos, zynisch, nuptiae, Hier. ep. 69, 2: philosophi, die Zyniker, Augustin. de civ. dei 14, 20: dah. caninae aequanimitatis stupor, Tert. de pat. 2.

    lateinisch-deutsches > caninus

  • 13 carina

    carīna, ae (κάριον), der Kiel, Schiffskiel, I) eig u. meton.: A) eig.: uncta carina, Enn. fr.: panda, Enn. fr.: carinae aliquanto planiores, quam nostrarum navium, Caes.: centum navium longarum carinas ponere (wie τρόπεις θέσθαι), die Kiele von 100 Kr. legen = den Bau von 100 Kr. beginnen, Liv. – B) meton., wie Kiel = Fahrzeug, Schiff, Catull., Prop. u.a. – II) übtr. auf ähnlich gestaltete Gegenstände, v. der Nußschale, Plin.: v. Körper des Hundes, Nemes. – Bes. häufig im Plur. als nom. propr., Carīnae, ārum, f., die Kiele, eine Örtlichkeit in Rom am Esquilin, j. die Höhe von S. Pietro in vinculo nebst der von da sich hinabziehenden Tiefe, Varr. LL. 5, 47. Liv. 26, 10, 1: mit prächtigen Gebäuden versehen, dah. C. lautae, Verg. Aen. 8, 361. – Hier stand der Tempel der Tellus, Suet. gramm. 15: hier das Haus des Q. Cicero, Cic. ad Q. fr. 2, 3 extr.: hier auch das Haus des Pompejus, Suet. Tib. 15, 1. Suet. gr. 15; vgl. Cic. de har. resp. 49: dah. sein scherzh. Wortspiel mit carinae, Schiffskiele, b. Vell. 2, 77, 1. Aur. Vict. vir. ill. 84, 3.

    lateinisch-deutsches > carina

  • 14 commentariolum

    commentāriolum, ī, n. u. commentāriolus, ī, m. (Demin. v. commentarius), die flüchtige Aufzeichnung, der flüchtige Entwurf, Notizen, die Skizze, das Heft, α) Sing., hoc c., Q. Cic. de pet. cons. 58: Akk. -olum, Hier. ep. 42, 3. – β) Plur., Akk. -olos, Hier. in Augustin. ep. 75, 4 u. Hier. ep. 119, 1 u. vir. ill. 126. Abl. -olis, Cic. de or. 1, 5; de fin. 4, 10; Phil. 1, 16. Quint. 1, 5, 7.

    lateinisch-deutsches > commentariolum

  • 15 istic [2]

    2. istīc, Adv. (Lokativ v. iste u. verstärkendes -ce), da, dort, hier, I) zur Bezeichnung des Ortes, der dem Angeredeten näher ist, dah. in Briefen vom Orte, wo der Empfänger des Briefes sich befindet, istic astato, Plaut.: istic mane, warte hier, Ter.: quoniam istic sedes, Cic.: iam istic ero, dort (wo du bist), Plaut.: istic, ubi etc., Plaut.: prius hic te nos, quam istic tu nos videbis, Cic.: scribite, quid istic (dort = in Rom) agatur, Cic. – II) übtr., da, hier = in (bei) dieser Sache, quid istic? (faciendum), was ist dabei (zu machen, zu fürchten)? Plaut. u. Ter. (s. Brix Plaut. trin. 573 u. Brix berichtigend Spengel Ter. Andr. 572): istic sum, ich bin dabei, bin ganz Ohr, Ter. u. Cic. – / In Fragen verstärkt, isticine vos habitatis? Plaut. rud. 110.

    lateinisch-deutsches > istic [2]

  • 16 alibi

    alībī, Adv. (alius u. ibi), 1) anderswo = an einem andern Orte, anderwärts, sonst noch, a) übh.: St. Hicine nos habitare censes? Ch. Ubinam ego alibi censeam? Plaut. (u. so al. habitare, Liv.): rarum alibi animal, Curt.: Romae... al., al.... Romae, Liv.: al. quam in Capitolio, Liv.: al. quam Romae, al. quam in theatro, Tac. – alibi... alibi (auch noch mehrmals), an dem einen Orte... an dem andern, hier... dort = hic... illic, alibi preces, alibi minae audiebantur, Liv.; dah. auch zuw. hic od. illic... alibi, zB. alibi pavorem, alibi gaudium ingens facit, Liv.: alibi primum, alibi postremum agmen, alibi etc., an einem Orte der Vortrab, am andern... am dritten usw., Liv.: hic segetes, illic veniunt felicius uvae, arborei foetus alibi, Verg. georg. 1, 54: sogar alibi... deinde, Curt. 7, 4 (18), 26 sq.: alibi gentium, Apul. flor. 18, p. 29, 20 Kr.: alibi gentium et civitatium, ibid. 16. p. 24, 13 Kr.: alius alibi, der eine hier, der andere dort; der eine auf diese, der andere auf jene Weise, Lucr., Sall. u.a.: alius alibi gentium, Apul. de deo Socr. 15 extr.: u. so aliter al. od. al. aliter, Cic. u. Liv. – alibi atque alibi, das eine Mal hier, das andere Mal dort, Plin. 34, 144. – mit Negationen, nec alibi, Verg.: nusquam alibi, Cic.: nec usquam alibi, Cic. – alibi quam (vergleichend), anderswo als, gew. mit der Negat. non, nusquam etc., nirgend anderswo als,
    ————
    Liv., Plin. u.a. – b) anderswo = an einer andern Stelle einer Schrift, Quint. 2, 21, 6 u.a. Cels. 7, 16: im Ggstz. zum prooemium, Quint. 4, 1, 53; 6, 4, 4: u. in einem andern Teil des Satzes, Quint. 9, 4, 106. – II) übtr., 1) in andern Dingen, in etwas anderem, Komik., Liv. u.a. (s. Weißenb. Liv. 10, 20, 16). – 2) v. Personen, bei jemand anderem, Ter. u. Liv. – 3) für alioqui, sonst, Plin. u. Curt.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > alibi

  • 17 aliubi

    aliubī (arch. aliubei, Corp. inscr. Lat. 1, 200, 86), Adv. (alius u. ubi), anderswo, Sen. ep. 32, 31; de ben. 6, 33, 3 u.a. Plin. 12, 58 u.a. Ter. Clem. dig. 35, 1, 64. § 1. Marcian. dig. 48, 24, 2: non al., Plin. 13, 129: nec usquam al., Plin. 36, 59 u.a. – aliubi... aliubi, hier... dort, Varr. r.r. 1, 44, 1. Sen. contr. 2, 5 (13), 8. Sen. de ben. 1, 5, 5 u. Plin. 12, 6, 5: aliubi... aliubi... aliubi, Plin. 11, 33: aliubi atque aliubi, hier und dort, bald hier, bald dort, an verschiedenen Orten, Sen. ep. 35, 4 u.a. Plin. 9, 168.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aliubi

  • 18 Bethlehem

    Bethlehem u. Bethleem u. Bethlēm, n. indecl. u. Bethlehēmum, ī, n. (םהל-תיב), Flecken im Stamme Juda, Geburtsort Davids u. Jesu, j. Beit el Lahm, Form -lehem, Tert. adv. Iud. 13. Vulg. genes. 35, 19 u.a.: Form -leem, Hier. ep. 58, 3 u. 108, 1. Sulp. Sev. dial. 1, 8, 1. Iuvenc. 1, 149 u. 153. Prud. perist. 10, 737: Form -lem, Prud. cath. 7, 1 u. 12, 78. – Dav.: A) Bethlaeus, a, um, bethläisch, Sedul. carm. 2, 73. – B) Bethleemicus, a, um, bethleemisch, Iuvenc. 1, 260 (doch wahrsch. unecht, s. Reusch z. St.). – C) Bethlehemītēs, ae, m., aus Bethlehem, ein Bethlehemit, Vulg. 1. Sam. 16, 1 u.a. – D) Bethlemīticus u. Bethleemīticus, a, um, bethlemitisch, Bethlem. rura, Hier. ep. 108, 33: Bethleem. cisterna, Cassian. inst. 8, 7. – E) Bethlemītis, e, bethlemitisch, Bethlemiti antro, Hier. ep. 108, 33 (wo aber nach Teipel Bethlehemi zu schreiben).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Bethlehem

  • 19 caninus

    canīnus, a, um (canis, s. Prisc. 2, 59), zum Hunde gehörig, Hunde-, hündisch, I) eig.: latratus, Val. Max.: adeps, Plin.: cadaver, Aur. Vict.: caput, Plin.: far, Speltbrot für die Hunde, Iuven.: lac, Ov. u. Plin.: lingua, Plin. (vgl. no. II, a): pellis, Scrib.: stercus, Iuven.: scaeva, das von dem Begegnen eines Hundes od. dessen Bellen entnommene günstige Augurium, Plaut. Cas. 973. – subst., canīna, ae, f. (sc. caro), Hundefleisch, Auct. inc. b. Varr. LL. 7, 31. – II) übtr., hundeähnlich, a) dem äußern Ansehen nach, dentes, Augen-, Spitzzähne, Cels.: urtica, Plin.: prandium, bei dem kein Wein getrunken wird, Varr. fr. – u. dem Tone nach = knurrend, lingua, Lucil. sat. 9, 29: littera, der Buchstabe R, Pers. 1, 109. – od. = bellend, vocis sonitus, Cael. Aur. acut. 3, 2, 8. – b) der Art, dem Charakter nach, α) = belfernd, bissig, ingenium, Hundenatur, Petr.: canino ritu, Lucil. fr.: bes. v. der Rede, facundia, Appius bei Sall. hist. fr. u. Spät.: eloquentia, Quint., forensis eloquentia, Hier.: studium, der Advokaten, Col.: latrare canina verba in foro, Ov.: libros, quos contra Iovinianum scripsi, canino dente rodere, Hier. – β) schamlos, zynisch, nuptiae, Hier. ep. 69, 2: philosophi, die Zyniker, Augustin. de civ. dei 14, 20: dah. caninae aequanimitatis stupor, Tert. de pat. 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > caninus

  • 20 carina

    carīna, ae (κάριον), der Kiel, Schiffskiel, I) eig u. meton.: A) eig.: uncta carina, Enn. fr.: panda, Enn. fr.: carinae aliquanto planiores, quam nostrarum navium, Caes.: centum navium longarum carinas ponere (wie τρόπεις θέσθαι), die Kiele von 100 Kr. legen = den Bau von 100 Kr. beginnen, Liv. – B) meton., wie Kiel = Fahrzeug, Schiff, Catull., Prop. u.a. – II) übtr. auf ähnlich gestaltete Gegenstände, v. der Nußschale, Plin.: v. Körper des Hundes, Nemes. – Bes. häufig im Plur. als nom. propr., Carīnae, ārum, f., die Kiele, eine Örtlichkeit in Rom am Esquilin, j. die Höhe von S. Pietro in vinculo nebst der von da sich hinabziehenden Tiefe, Varr. LL. 5, 47. Liv. 26, 10, 1: mit prächtigen Gebäuden versehen, dah. C. lautae, Verg. Aen. 8, 361. – Hier stand der Tempel der Tellus, Suet. gramm. 15: hier das Haus des Q. Cicero, Cic. ad Q. fr. 2, 3 extr.: hier auch das Haus des Pompejus, Suet. Tib. 15, 1. Suet. gr. 15; vgl. Cic. de har. resp. 49: dah. sein scherzh. Wortspiel mit carinae, Schiffskiele, b. Vell. 2, 77, 1. Aur. Vict. vir. ill. 84, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > carina

См. также в других словарях:

  • hier! — hier! …   Deutsch Wörterbuch

  • hier — [ jɛr ] adv. • ier, er 1080; lat. heri 1 ♦ Le jour qui précède immédiatement celui où l on est. ⇒ veille. Hier matin; hier soir, hier au soir. Le journal d hier. La journée d hier. Ce qu il a fait hier. Depuis, jusqu à hier. Le jour qui a précédé …   Encyclopédie Universelle

  • Hier — Hier, ein bestimmendes Nebenwort des Ortes, welches sich auf die redende Person beziehet, ein Seyn, eine Ruhe an demjenigen Orte, in welchem sie sich befindet, zu bezeichnen. 1. Eigentlich, für an diesem Orte; im Gegensatze das da und dort. Hier… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • hier — 1. (bi é) 1°   V. a. Enfoncer avec la hie. Hier des pilotis. 2°   V. n. Faire entendre le bruit appelé hiement. HISTORIQUE    XIIIe s. •   À la tour sont venu ; chascuns i fiert et hie, Tant que par force en ont la porte peçoïe, Ch. d Ant. III,… …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • hier — [hiːɐ̯] Adv; 1 an diesem Ort, an dieser ↑Stelle (1) (an der sich der Sprecher befindet) ↔ dort <hier oben, unten, draußen, drinnen, vorn, hinten>: Hier soll eine Schule gebaut werden; Ich hole dich in zwei Stunden hier wieder ab; Deine… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • hier — • hier – hier und da; von hier aus; hier oben; hier unten – hier und jetzt, aber {{link}}K 81{{/link}}: im Hier und Jetzt – hier sein (zugegen sein); ich werde hier sein; wenn ich hier bin; da wir hier sind Man schreibt »hier« als Verbzusatz mit… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • hier — HIER. adv. de temps, qui marque le jour qui precede immediatement celuy où l on est. Hier au soir. hier matin. il partit hier. il n est party que d hier, que du jour d hier. d hier en huit jours …   Dictionnaire de l'Académie française

  • hiér- — hiér(o) ♦ Élément, du gr. hieros « sacré ». hiér(o) élément, du gr. hieros, sacré, saint . ⇒HIÉR(O) , (HIÉR , HIÉRO )élém. formant Élém. tiré du gr. « sacré, saint, auguste », entrant dans la constr. de mots sav. (subst. et adj.), où il introduit …   Encyclopédie Universelle

  • hier — 1. Hier wohne ich. 2. Von hier hat man eine herrliche Aussicht. 3. Hier sind die Schlüssel für meine Wohnung. Kannst Du meine Blumen gießen? 4. Hier ist 06131 553221, Pamela Linke. Bitte hinterlassen Sie eine Nachricht …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • hier — (auch hie arch.) Adv std. (8. Jh.), mhd. hie(r), ahd. hia(r), as. hēr Stammwort. Aus g. * hēr (ē2) hier , auch in gt. her, anord. hér, as. hēr, afr. hīr; eine Lokativbildung auf r zu dem Pronominalstamm (ig.) * kei hier , auch dieser hier (s.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • hier — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • hierher • hierhin • bitte • bitte schön Bsp.: • Komm (hier)her! • …   Deutsch Wörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»