Перевод: со всех языков на болгарский

с болгарского на все языки

herr+sein

  • 1 herr

    Herr m, -n, -en 1. мъж, господин; 2. господин(е) (обръщение); 3. господар; 4. господ; ein älterer, freundlicher Herr възрастен, любезен господин; Herr Müller господин Мюлер; meine Damen und Herren! дами и господа!; Herr der Lage sein господар съм на положението; einer Sache (Gen) Herr werden овладявам нещо, справям се с нещо; umg sein eigener Herr sein сам съм си господар; umg jmds. alter Herr баща ми (младежки жаргон).
    * * *
    der, -n, -en господар, господин

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > herr

  • 2 gewiss

    gewiss adj 1. сигурен, положителен; 2. някой си, някакъв (човек); 3. известен (брой); adv сигурно, непременно; seines Sieges gewiss sein сигурен съм в победата си; in gewissen Kreisen в известни среди (кръгове); ein gewisser Herr G. някой си господин Г.; Eine gewisse Ähnlichkeit Известна прилика; Eins ist gewiss Едно е сигурно; ganz gewiss! съвсем (абсолютно) сигурно.
    * * *
    a 1. (G) сигурен (в); ich bin dessen = уверен съм в това; 2. ein... sser Dirke някой си Дирке; nach...sser Zeit след известно време; av разбира се, сигурно.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > gewiss

  • 3 gewiß

    gewíß gewiss adj 1. сигурен, положителен; 2. някой си, някакъв (човек); 3. известен (брой); adv сигурно, непременно; seines Sieges gewiß sein сигурен съм в победата си; in gewissen Kreisen в известни среди (кръгове); ein gewisser Herr G. някой си господин Г.; Eine gewiße Ähnlichkeit Известна прилика; Eins ist gewiß Едно е сигурно; ganz gewiß! съвсем (абсолютно) сигурно.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > gewiß

См. также в других словарях:

  • Sein eigener Herr sein —   Wer sein eigener Herr ist ob männlichen oder weiblichen Geschlechts! , ist unabhängig und an niemandes Weisungen gebunden: Sie schlug das Angebot, in seiner Firma mitzuarbeiten, aus. Sie wollte ihr eigener Herr sein. Der folgende Beleg ist ein… …   Universal-Lexikon

  • sein eigener Herr sein — sein eigener Herr sein …   Deutsch Wörterbuch

  • Er soll dein Herr sein —   Mit diesem Bibelwort aus der Geschichte der Verfluchung des ersten Menschenpaares nach dem Sündenfall (1. Moses 3, 16), das etwas über das Verhältnis von Mann und Frau aussagt, ist immer wieder gegen eine gleichberechtigte Stellung der Frauen… …   Universal-Lexikon

  • Herr — 1. Ain Herr, der zu lugen lust hat, dess diener seind alle gottloss. – Agricola II, 221. 2. Alle sind Herren, wer ist Sklave? 3. Alles kamme unsem leiwen Heren alleine anvertruggen, awwer kein jung Méaken un kein draug Hög. (Westf.) Alles kann… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Herr — Regent; Gebieter; König; Monarch; Herrscher; Machthaber; Souverän; Potentat; männlicher Mensch; Mann; Kerl (umgangssprachlich); Herr( …   Universal-Lexikon

  • Herr — Hẹrr der; (e)n, en; 1 verwendet als höfliche Bezeichnung für eine erwachsene männliche Person (mit der man nicht befreundet ist oder die man nicht näher kennt) ↔ Dame <ein junger, älterer, freundlicher Herr>: Ein Herr hat angerufen; Die… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Herr von Pepinster und sein Popanz — ist eine literarische Geschichte von Oscar A. H. Schmitz. Im Plot dreht es sich um den besagten Herrn von Pepinster, der im Verlauf der Geschichte mit einem Gespenst namens Lynx die Rollen tauscht und schließlich als Vogelscheuche (Popanz) auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland — ist eine Ballade von Theodor Fontane aus dem Jahr 1889. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Hintergrund 3 Geschichte des Manuskripts 4 Rezeption …   Deutsch Wikipedia

  • Herr aller Dinge — ist ein Roman von Andreas Eschbach, der im September 2011 im Lübbe Verlag erschienen ist. Hauptthema ist die Schaffung von Maschinen, die sich selbst reproduzieren können. Genau wie Eschbachs Thriller Eine Billion Dollar beruht die fiktive… …   Deutsch Wikipedia

  • Herr Prochartschin — (russisch Господин Прохарчин) ist eine Erzählung von Fjodor Michailowitsch Dostojewski, die sich an die Erfolge von Arme Leute und Der Doppelgänger anschließt. Sie ist Teil des Frühwerks Dostojewskis und erschien im Jahr 1846. Hauptfigur der …   Deutsch Wikipedia

  • Herr — (althochd. heriro, hèrero, hèrro) ist die schon im 9. Jahrhundert substantivisch gebrauchte Komparativform von hehr (her) und bezeichnete zunächst nur den Höhergestellten gegenüber dem Geringeren, den Befehlenden gegenüber dem Knechte. Das Wort… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»