Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

herr+über+sich

См. также в других словарях:

  • Über jemanden Herr werden — Jemandes (oder: einer Sache; über jemanden; über etwas) Herr werden (auch: sein)   Wer einer Sache oder Person Herr wird, bewältigt die betreffende Sache, bringt sie unter Kontrolle, setzt sich jemandem gegenüber durch, behält die Oberhand: Es… …   Universal-Lexikon

  • Über etwas Herr werden — Jemandes (oder: einer Sache; über jemanden; über etwas) Herr werden (auch: sein)   Wer einer Sache oder Person Herr wird, bewältigt die betreffende Sache, bringt sie unter Kontrolle, setzt sich jemandem gegenüber durch, behält die Oberhand: Es… …   Universal-Lexikon

  • Über — Über, eine der ältesten Partikeln in der Sprache, welche überhaupt den Umstand der Höhe, in Beziehung auf ein darunter befindliches Ding ausdruckt. Es ist in doppelter Gestalt üblich. I. Als ein Nebenwort, wo es doch in den meisten Fällen eine… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Herr und Knecht — (russisch Хозяин и работник) ist eine Erzählung von Leo Tolstoi, die 1895 in der Zeitschrift Sewerny Westnik (Nördlicher Bote) erschien. Inhalt In dieser Kurzgeschichte reisen der wohlhabende Grundstückseigentümer Wassili Andrejewitsch… …   Deutsch Wikipedia

  • Sich in (die) Wolle reden — Sich in [die] Wolle reden; jemanden in die Wolle bringen   Diese umgangssprachlichen Wendungen knüpfen wohl an die heute nicht mehr gebräuchliche Bedeutung von »Wolle« im Sinne von »Pflanzenhaar, flaumiger Blütenstand« an. Die veraltete Wendung… …   Universal-Lexikon

  • Herr — Regent; Gebieter; König; Monarch; Herrscher; Machthaber; Souverän; Potentat; männlicher Mensch; Mann; Kerl (umgangssprachlich); Herr( …   Universal-Lexikon

  • Herr — 1. Ain Herr, der zu lugen lust hat, dess diener seind alle gottloss. – Agricola II, 221. 2. Alle sind Herren, wer ist Sklave? 3. Alles kamme unsem leiwen Heren alleine anvertruggen, awwer kein jung Méaken un kein draug Hög. (Westf.) Alles kann… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Herr, der — Der Hêrr, des en, zusammen gezogen Herrn, plur. die en, so wohl ein jeder, welcher einem andern zu befehlen hat, in Beziehung auf denselben, als auch der eigenthümliche Besitzer einer Sache. 1) Überhaupt, in welcher weitesten Bedeutung es auch… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Herr — Hẹrr der; (e)n, en; 1 verwendet als höfliche Bezeichnung für eine erwachsene männliche Person (mit der man nicht befreundet ist oder die man nicht näher kennt) ↔ Dame <ein junger, älterer, freundlicher Herr>: Ein Herr hat angerufen; Die… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Herr der drei Welten — Filmdaten Deutscher Titel Herr der drei Welten Originaltitel The 3 Worlds of Gulliver …   Deutsch Wikipedia

  • Herr — der Herr, en (Grundstufe) höfliche Anrede für Männer Beispiele: Kann ich Herrn Müller sprechen? Herr Schmidt ist leider nicht zu Hause. der Herr, en (Aufbaustufe) jmd., der über jmdn. oder etw. herrscht, Gebieter Beispiele: Der Hund hat seinen… …   Extremes Deutsch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»