Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

hell-

  • 1 albus

    albus, a, um (Stamm ALB, verwandt mit ἀλφός), glanzlos weiß (Ggstz. ater, glanzlos schwarz; hingegen candidus, glänzend weiß, Ggstz. niger, glänzend schwarz), I) adi.: a) übh.: color, Cic.: vinum (Ggstz. atrum, dunkelroter), Plaut.: corpus (Hautfarbe), Plaut.: pampinus, Lucil. fr.: opus (Weißstuck), Vitr.: tectorium, Gipsanguß, Zement, Col.: dentes, Verg.: equi, Schimmel, Liv. u. Hor.: bos, capra, Liv.: canis, Sen.: parma, der noch weiße (noch ohne Zälatur u. Bildnerei), Verg. – sulphureā Nar albus aquā, weiß schäumend, Verg. – v. Stoffen, lana, Varr.: v. Kleidern (bes. der Gottheiten), vestis, Ov. u. Curt.: tunica, Fest.: paludamentum (Ggstz. pal. pullum), Val. Max. – dah. poet. übtr. für »weiß gekleidet«, Hor. sat. 1, 2, 36: u. für »(mit Kreide) weiß bestrichen, beweißt«, nuper in hanc urbem pedibus qui venerat albis, wie neuangekommene Sklaven, die nackt mit weiß angestrichenen Füßen zum Verkauf ausgestellt wurden (also = als Sklave), Iuven, 1, 111. – Sprich w. Redensarten: albis dentibus deridere, so laut auflachend jmd. verspotten, daß die Zähne sichtbar werden = »gewaltig Verspotten«, Plaut. Epid. 429. – utrum albus an ater sit nescio u. utrum albus aterne od. an ater sit ignoro, ob er schwarz od. weiß ist, kümmert mich nicht, d.i. ich kenne ihn von Person weiter nicht, Catull. 93, 2. Cic. Phil. 2, 4. Quint. 11, 1, 38. Apul. apol. 16: u. so unde illa scivit, niger an albus nascerer? woher kannte sie mich so genau? Phaedr. 3, 15, 10. – albā lineā signare, s. līneaII, A, a. – equis praecurrere albis, auf weißen Rossen (wie beim Triumph) voranrennen = bei weitem übertreffen, Hor. sat. 1, 7, 8; vgl. Plaut. asin. 279. – alba avis, ein weißer, d.i. ein seltener Vogel, ein »Wundertier« (für etw. Seltenes), Cic. ep. 7, 28, 2. – albae gallinae filius, der Sohn einer weißen Henne = ein »Glückskind«, Iuven. 13, 141. – album calculum adicere alci rei = einer Sache seinen Beifall geben, Plin. ep. 1, 2, 5. – b) weiß = grauweiß, grau, barba, Plaut.: capilli, Tibull.: coma, Ov.: asinus, Quint.: plumbum, Zinn, Caes. – c) blaß, bleich, fahl von Krankheit, Schreck, Sorge usw., aquosus albo colore languor, von der Wassersucht, Hor.: albus ora pallor inficit, Hor.: urbanis albus in officiis (von Amtssorgen), Mart. – d) hell, licht, v. Gestirnen, sol, iubar, Enn. fr.: admisso Lucifer albus equo, Ov. – hell, rein = wolkenlos, luces, Mart. – übtr. sententiae quas optime Pollio Asinius albas vocabat, simplices apertae, Sen. rhet. – dah. meton. = hell-, heiter machend, notus ( λευκόνοτος), Hor.: Iapetus, Hor. – u. bildl. heiter = günstig, stella, Hor.: genius albus et ater, Hor.: per me sint omnia protinus alba, Pers. – / Arch. Genet. Sing. albei, Corp. inscr. Lat. 14, 3902, 4. – Compar. u. Superl. (vgl. Varr. LL. 8, 52 u. 75), albius est nive, Bed. mund. constit. tom. 1. p. 394: albissima lux Cassiod. var. 9, 3. – vulg. Nbf. alvus, Grom. vet. 306, 22 (lapis alva).

    II) subst., A) alba, ae, f., a) (sc. vestis) ein weißes Gewand, subserica, Valer. b. Treb. Poll. Claud. 14, 8: in albis (in Feierkleidern, Ggstz. in nigris), Vulg. Ioann. 20, 12; apoc. 3, 4. – b) (sc. gemma) eine weiße Perle, Lampr. Heliog. 21. § 3 u. 4. Capit. Maximin. iun. 1, 8. – B) album, ī, n., 1) das Weiße, a) die weiße Farbe, das Weiß, α) übh.: a nigro album etiam nullo monente distinguet, Sen. ep. 94, 19: alba discernere et atra non posse, Cic. Tusc. 5, 114: num nescio qui ille divinus, si oculis captus sit, possit quae alba sint, quae nigra dicere? Cic. de div. 2, 9. – β) als Färbestoff, columnas albo polire, mit Weiß (weißem Gips, Zement) abputzen, weißen, Liv.: album in vestimentum addere, Weiß auftragen, weiß (mit Kreide) anstreichen, Liv. Vgl. Drak. Liv. 4, 25, 13. – γ) von weißen Flecken auf dem Fell der Tiere, (bos) maculis insignis et albo, Weißschecke, Verg.: sparsis pellibus albo, mit weißgesprenkelten Fellen, Verg. – b) = albugo, der weiße Fleck im Auge (als Krankheit), album in oculo est, Col. 6, 17, 7. Pelagon. veterin. 30. – c) album oculi, das Weiße im Auge, Cels. 7, 7. no. 6: gew. album oculorum, Cels. 2, 6. § 8 u.a. – d) album ovi, das Weiße im Ei, Cels. u.a. – 2) eine gew. mit Gips übertünchte weiße Tafel (λεύκωμα), zur Aufzeichnung, bes. der öffentlichen Bekanntmachungen, multitudinem suorum in album indere, Lucil. sat. 26, 85: fastos circa forum in albo proposuit, Liv. 9, 46, 5. – Insbes.: a) die im Hause des Pontifex Maximus aufgestellte Tafel, auf der er die Ereignisse des Jahres aufzeichnete, die anales maximi, s. Cic. de or. 2, 52 u.s.: referre in album, Liv. 1, 32, 2. – b) album (praetoris), die Tafel für das vom Prätor bei seinem Amtsantritt verfaßte jährl. Edikt (mit den Aktions- u. Exzeptions-Formeln), Gaius inst. 4, 46. Ulp. dig. 2, 13, 1. § 1, u. für vorübergehende Verordnungen des Prätors, Paul. dig. 2, 1, 7 u. 9. – dah. ad album sedentes, die sich mit dem prätor. Edikt bekannt machen, d.i. die der Rechtsformeln Kundigen, die Rechtsgelehrten, Sen. ep. 48, 9: se ad album ac rubricas transferre, die buchstäbl. Kenntnis der Formeln der prätor. Edikte u. der Gesetze des bürgerl. Rechts als einzige Aufgabe des Rechtsgelehrten betrachten, Quint. 12, 3, 11. – alci ex albo iudicium reddere, nach dem prätor. Edikt Recht sprechen, Vell. 2, 28, 3. – c) mancherlei öffentliche »Listen od. Verzeichnisse«: α) album senatorium, das »Senatorenverzeichnis«, das seit Augustus öffentl. aufgestellt wurde u. aus dem die Ausgestoßenen od. Ausgetretenen sogleich gestrichen wurden, Tac. ann. 4, 42. – β) album (iudicum), die Liste der von den Quästoren gewählten Richter-De kurien, Suet. Claud. 16, 2. Sen. de ben. 3, 7, 6: ex albo iudex, Corp. inscr. Lat. 4, 1943: u. scherzh., non eras in albo, du standest nicht auf der Liste (der Richter), Plin. nat. hist. praef. § 6. – γ) album decurionum, Liste der Dekurionen in den Munizipien, Ulp. dig. 50, 3, 1 u. 2. Modest, dig. 50, 3, 10. – δ) album profitentium citharoedorum, das Verzeichnis der Citharöden, die öffentlich auftreten wollten, Suet. Ner. 21, 1.

    lateinisch-deutsches > albus

  • 2 candidus

    candidus, a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. (candeo), schimmernd-, glänzend weiß, auch fleckenlos übh. (Ggstz. niger, pullus, sordidus), I) eig.: a) übh.: ferrum, Curt.: lilia, Verg.: populus, Silberpappel, Verg.: vestis (Ggstz. sordida od. pulla vestis), Liv. u. Hier.: tunicae linteae, Liv.: tentoria, Ov.: vela, Catull.: panis, Anthim.: candidum altā nive Soracte, Hor.: crusta candidissimo colore, Vitr. – subst., candidum, ī, n., das Weiße, α) als Farbe, candido candidius non est adversum, Quint. 2, 17, 35: candida de nigris et de candentibus atra facere (sprichw.), Ov. met. 11, 314 sq.: nigrum in candida vertere, Iuven. 3, 30. – β) als Stoff, das Weiße des Eies, candidum ovi, Plin.: candida ovi, Ser. Samm. – b) v. Bart- u. Haupthaar, silberweiß, silbergrau, barba, Verg.: caput, Plaut. – c) v. Flüssigkeiten, silberweiß, schillernd, Marcia (aqua), Mart. 6, 42, 19: lact, Varr. sat. Men. 26 u. 199. – d) v. Körper u. seinen Teilen, blendend weiß, schneeweiß milchweiß, blütenweiß, α) der Menschen, in bezug auf den Teint, color (Teint), Ov.: corpora (Gallorum), Liv.: umeri, Hor.: rosea ista labella hibernā fiant candidiora nive, Catull.: brachia candidiora nive, Ov.: von der Pers. selbst, mit weißem Teint, von neugeborenen Kindern, filius mihi natus est ita candidus statim toto corpore, ut etc., Capitol.: ut esset candidissimus, Capitol.: poet. = blen dend, von Schönheit strahlend, Maia, Verg.: puer, Hor. – β) der Tiere, equi, Tac.: avis, v. Storch, Verg.: vitulus, Vopisc.: agnus, Lact. – e) v. Gottheiten, im himmlischen Glanze strahlend (s. Ladewig Verg. ecl. 5, 56), Liber, Tibull.: Bassareus, Hor.: Sol., Ov. – f) v. Gestirnen u. v. Tage, hell glänzend, heiter strahlend, hell, heiter, sol, Catull.: sidera, Lucr.: stella, Plaut. u. Hor.: luna, Verg.: lux clara et candida, Plaut.: dies, Ov.: candidior dies, Petr. poët.: u. meton., Favonii, hellmachende, heitere Witterung bringende, Hor. carm. 3, 7, 1. – g) v. der weißgewalkten Bekleidung der Amtsbewerber (Kandidaten), toga, Titin. fr., Cic. u.a.: u. v. den Bewerbern selbst, weißgekleidet, turba, Tibull.: pompa, Ov. – subst., candida, ae, f., α) (sc. toga), die weiße Toga der Kandidaten, das Kandidatengewand, Spart. Sev. 3, 3. – β) ein Gladiatorenspiel, das von einem Kandidaten gegeben wird, candidam edere, Ps. Ambros. serm. 81. – γ) die Anwartschaft, Hoffnung auf etw., salutis, claritatis u. dgl., Tert. (s. Rönsch Das Neue Test. Tert. S. 636 f.). – h) v. weißen Steinchen (calculus, lapis), α) als freisprechender Stimmstein; dah. meton., candida sententia, beipflichtende, Ov. met. 15, 47. – β) zur Bezeichnung glücklicher Tage, lapide candidiore od. candidissimo calculo notare diem, Catull. 68, 148 u. Plin. ep. 6, 11, 3. – II) übtr.: a) v. der Zeit u. v. zeitl. Verhältnissen, heiter, unge trübt, froh und glücklich, hora, Ov.: nox, Prop.: convivia, Prop.: fatum, Tibull. u. Ov.: natalis, Tibull. – b) v. der Stimme, rein und hell, metallreich (Ggstz. fuscus), vox, Plin. 28, 58. Quint. 11, 3, 15. – c) v. der Schreibart u. v. Schriftsteller, klar, lauter, durchsichtig (vgl. Spalding Quint. 2, 5, 19), genus dicendi, Cic. u. Quint.: vocum filum teres et candidum, Gell.: Herodotus, Quint.: Messala nitidus et candidus, Quint.: eorum (scriptorum) candidissimus et maxime expositus (verständlichste), Quint. – d) v. der Gesinnung, lauter, aufrichtig, ehrlich, treuherzig, redlich (s. Fritzsche Hor. sat. 1, 5, 41), pauperis ingenium, Hor.: animae, Hor.: iudex, Hor.: humanitas, Petr.: tam felix utinam quam pectore candidus essem! Ov.: habet avunculum, quo nihil verius, nihil simplicius, nihil candidius novi, Plin. ep.: ut est naturā candidissimus omnium magnorum ingeniorum aestimator T. Livius, Sen. rhet.

    lateinisch-deutsches > candidus

  • 3 clarus

    clārus, a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. (calo, clamo; vgl. clarigo), klar, hell (Ggstz. obscurus, caecus), I) eig.: A) für den Gesichtssinn, hell, glänzend, leuchtend, locus, Cic.: gemma, Cic.: sol, Quint.: vitrum, Ov.: sidere clarior, Hor.: olore clarior, Auson.: stella clarissima, Cic.: luce od. luci claro, s. lūx. – poet., aquilo c., hellmachend, aufklärend, Verg. georg. 1, 460. – B) für den Gehörsinn, hell, laut, weithinschallend, clarā voce, Cic. u.a.: clariore voce, Caes.: clara vox (Ggstz. obtusa vox), Quint.: clamor, plausus, Plaut.: plangor, Ov. – II) übtr.: A) geistig klar, deutlich, verständlich, vide ut mi haec certa et clara attuleris, Ter.: ea quae sunt clara ipsa per sese, Cic.: labamus mutamusque sententiam clarioribus etiam in rebus, Cic.: luce clariora, Cic.: Masinissam regem post LXXVI annum generasse filium clarum est, Plin. – B) durch einen Vorzug od. Fehler hervorstechend, 1) durch einen Vorzug (durch Geburt, Geschlecht, Reichtum, Amt, Talent usw.) hervorleuchtend, hervorstechend, angesehen, groß, ausgezeichnet, glänzend u. in diesem Sinne berühmt, a) v. Pers., vir fortissimus et clarissimus, Cic.: clarus gloriā, Cic.: disciplinā clarissimus, Vell.: clarus in philosophia et nobilis, Cic.: clarus in arte tibiarum, Quint.: ex doctrina nobilis et clarus, Cic.: clarus ob id factum, Hor.: clarus Troiano ab sanguine, Verg.: clarissimus artis eius, Plin. – dah. (zur Kaiserzt.) clarissimus, ähnlich unserem Erlaucht, Exzellenz, stehender Titel hoher Staatsbeamten, wie Konsuln, Prokonsuln, Pontifices, Senatoren usw., Plin. ep., ICt. u.a.: u. so clarissimus ordo, ICt. u. Vopisc.: clarissimae feminae, Frauen hoher Staatsbeamten, ICt. – b) v. Lebl.: oppidum, Cic.: mortes, Cic.: clarior pax, Liv.: victoria clarissima, Cic.: urbs clara ob insignem munimento naturali locum, Liv.: clarum ad memoriam imperium, ewig denkwürdige Ausübung der Gewalt, Liv. – 2) im üblen Sinne = bekannt, berüchtigt, non enim parum res erat clara, Cic. Verr. 4, 29: illa oppugnatio fani antiquissimi quam clara apud omnes, Cic. II. Verr. 1, 50: populus luxuriā superbiāque clarus, Liv. 7, 31, 6: Philippus aut Alexander ceterique exitio gentium clari, Sen. nat. qu. 3. praef. § 5.

    lateinisch-deutsches > clarus

  • 4 liquidus

    liquidus, a, um (liqueo), flüssig, fließend, I) im allg.: A) eig.: a) übh.: flumina (Ggstz. gelu rigentia), Plin. pan.: odores, wohlriechende Salben, Hor.: Nymphae, Quellnymphen, Ov.: alvus od. venter, flüssiger Leib, Cels.: iter, durch die Luft, Verg., od. durch das Wasser (Meer), Prop. – subst., liquidum, ī, n., etwas Flüssiges, Wasser usw., Lucr. u.a. – b) insbes., v. Lauten, flüssig, consonantes (L, M, N, R), Charis. 8, 6. Diom. 423, 2. Prisc. 1, 11. Prob. de ult. syll. 221, 15 K.: vocales (zB. ε et ο), Prisc. 1, 10. – B) übtr.: genus sermonis adfert non liquidum, non fusum ac profluens, sed exile, aridum, concisum ac minutum, Cic. de or. 2, 159. – poet., somnus, der erquickende Schlaf (das Bild vom erfrischenden Tau entlehnt), Val. Flacc. 4, 15. – II) prägn., hell, klar, heiter, A) eig.: aqua (Ggstz. scaturigines turbidae), Liv.: fons, Verg.: vinum Falernum, Hor.: lux liquidior, Curt.: nox, Verg.: aether, Hor. u. Ov.: aër, Ov.: caelum, der reine Äther, Ov.: liquidissimus aether, Lucr.: liquidissima tempestas, Lucr.: Baiae, mit reiner Luft, Hor.: liquidā iam luce, Liv. – vox, helle, reine Stimme, Verg.: u. so carmen citharae, Lucr. – B) übtr.: 1) hell, klar, rein, oratio ita pura, ut nihil liquidius, Cic.: fides, reine, wahre, Ov.: voluptas liquida et pura, Lucr.: liquida voluptas et libera, Cic. – 2) heiter, ruhig, homo, Plaut.: animus, Plaut.: mens, Catull. – 3) hell, klar, ganz gewiß, auspicium, Plaut. – subst., liquidum, ī, n., die Klarheit, die Gewißheit, die Zuverlässigkeit, ad liquidum explorata, mit Gewißheit, Liv.: ad liquidum perducere, Quint., u. ad liquidum perduci, Curt. – Adv. liquidō, mit völliger Gewißheit, ohne Bedenken, mit gutem Gewissen, dicere, confirmare, Cic.: iurare, Ter.: discere (erfahren) ab alqo, Liv.: si liquido constiterit, zuverlässig, offenbar, ICt.: Compar., s. liquidē.

    lateinisch-deutsches > liquidus

  • 5 lucidus

    lūcidus, a, um (lux), lichtvoll, hell, I) eig.: 1) im allg.: sidera, Hor.: dies, Apul.: noctes, Mela: gemma, Ov.: amnis, Ov. u. Quint.: vestis, durchsichtig, Plin.: locus (Ggstz. obscurus locus), Cael. Aur.: domus, Cael. Aur.: lucidior domus, Ov.: lucidissima stella, Vitr.: aether lucidissimus, Sen. – adv., lucidum fulgentes oculi, Hor. carm. 2, 12, 14. – 2) prägn., hell = glänzend weiß, ovis, Tibull.: lilia, Prop. – II) übtr., hell = lichtvoll, deutlich, lucidus ordo, Hor.: res lucidior, Quint: lucidissima verba, Augustin.: v. Redner, Philistus lucidior, Quint. 10, 1, 74.

    lateinisch-deutsches > lucidus

  • 6 albus

    albus, a, um (Stamm ALB, verwandt mit ἀλφός), glanzlos weiß (Ggstz. ater, glanzlos schwarz; hingegen candidus, glänzend weiß, Ggstz. niger, glänzend schwarz), I) adi.: a) übh.: color, Cic.: vinum (Ggstz. atrum, dunkelroter), Plaut.: corpus (Hautfarbe), Plaut.: pampinus, Lucil. fr.: opus (Weißstuck), Vitr.: tectorium, Gipsanguß, Zement, Col.: dentes, Verg.: equi, Schimmel, Liv. u. Hor.: bos, capra, Liv.: canis, Sen.: parma, der noch weiße (noch ohne Zälatur u. Bildnerei), Verg. – sulphureā Nar albus aquā, weiß schäumend, Verg. – v. Stoffen, lana, Varr.: v. Kleidern (bes. der Gottheiten), vestis, Ov. u. Curt.: tunica, Fest.: paludamentum (Ggstz. pal. pullum), Val. Max. – dah. poet. übtr. für »weiß gekleidet«, Hor. sat. 1, 2, 36: u. für »(mit Kreide) weiß bestrichen, beweißt«, nuper in hanc urbem pedibus qui venerat albis, wie neuangekommene Sklaven, die nackt mit weiß angestrichenen Füßen zum Verkauf ausgestellt wurden (also = als Sklave), Iuven, 1, 111. – Sprich w. Redensarten: albis dentibus deridere, so laut auflachend jmd. verspotten, daß die Zähne sichtbar werden = »gewaltig Verspotten«, Plaut. Epid. 429. – utrum albus an ater sit nescio u. utrum albus aterne od. an ater sit ignoro, ob er schwarz od. weiß ist, kümmert mich nicht, d.i. ich kenne ihn von Person weiter nicht, Catull. 93, 2. Cic. Phil. 2, 4. Quint. 11,
    ————
    1, 38. Apul. apol. 16: u. so unde illa scivit, niger an albus nascerer? woher kannte sie mich so genau? Phaedr. 3, 15, 10. – albā lineā signare, s. lineaII, A, a. – equis praecurrere albis, auf weißen Rossen (wie beim Triumph) voranrennen = bei weitem übertreffen, Hor. sat. 1, 7, 8; vgl. Plaut. asin. 279. – alba avis, ein weißer, d.i. ein seltener Vogel, ein »Wundertier« (für etw. Seltenes), Cic. ep. 7, 28, 2. – albae gallinae filius, der Sohn einer weißen Henne = ein »Glückskind«, Iuven. 13, 141. – album calculum adicere alci rei = einer Sache seinen Beifall geben, Plin. ep. 1, 2, 5. – b) weiß = grauweiß, grau, barba, Plaut.: capilli, Tibull.: coma, Ov.: asinus, Quint.: plumbum, Zinn, Caes. – c) blaß, bleich, fahl von Krankheit, Schreck, Sorge usw., aquosus albo colore languor, von der Wassersucht, Hor.: albus ora pallor inficit, Hor.: urbanis albus in officiis (von Amtssorgen), Mart. – d) hell, licht, v. Gestirnen, sol, iubar, Enn. fr.: admisso Lucifer albus equo, Ov. – hell, rein = wolkenlos, luces, Mart. – übtr. sententiae quas optime Pollio Asinius albas vocabat, simplices apertae, Sen. rhet. – dah. meton. = hell-, heiter machend, notus ( λευκόνοτος), Hor.: Iapetus, Hor. – u. bildl. heiter = günstig, stella, Hor.: genius albus et ater, Hor.: per me sint omnia protinus alba, Pers. – Arch. Genet. Sing. albei, Corp. inscr. Lat. 14, 3902, 4. – Compar. u. Superl. (vgl. Varr. LL. 8, 52 u. 75),
    ————
    albius est nive, Bed. mund. constit. tom. 1. p. 394: albissima lux Cassiod. var. 9, 3. – vulg. Nbf. alvus, Grom. vet. 306, 22 (lapis alva).
    II) subst., A) alba, ae, f., a) (sc. vestis) ein weißes Gewand, subserica, Valer. b. Treb. Poll. Claud. 14, 8: in albis (in Feierkleidern, Ggstz. in nigris), Vulg. Ioann. 20, 12; apoc. 3, 4. – b) (sc. gemma) eine weiße Perle, Lampr. Heliog. 21. § 3 u. 4. Capit. Maximin. iun. 1, 8. – B) album, ī, n., 1) das Weiße, a) die weiße Farbe, das Weiß, α) übh.: a nigro album etiam nullo monente distinguet, Sen. ep. 94, 19: alba discernere et atra non posse, Cic. Tusc. 5, 114: num nescio qui ille divinus, si oculis captus sit, possit quae alba sint, quae nigra dicere? Cic. de div. 2, 9. – β) als Färbestoff, columnas albo polire, mit Weiß (weißem Gips, Zement) abputzen, weißen, Liv.: album in vestimentum addere, Weiß auftragen, weiß (mit Kreide) anstreichen, Liv. Vgl. Drak. Liv. 4, 25, 13. – γ) von weißen Flecken auf dem Fell der Tiere, (bos) maculis insignis et albo, Weißschecke, Verg.: sparsis pellibus albo, mit weißgesprenkelten Fellen, Verg. – b) = albugo, der weiße Fleck im Auge (als Krankheit), album in oculo est, Col. 6, 17, 7. Pelagon. veterin. 30. – c) album oculi, das Weiße im Auge, Cels. 7, 7. no. 6: gew. album oculorum, Cels. 2, 6. § 8 u.a. – d) album ovi, das Weiße im Ei, Cels. u.a. – 2) eine gew. mit Gips übertünchte weiße Tafel
    ————
    (λεύκωμα), zur Aufzeichnung, bes. der öffentlichen Bekanntmachungen, multitudinem suorum in album indere, Lucil. sat. 26, 85: fastos circa forum in albo proposuit, Liv. 9, 46, 5. – Insbes.: a) die im Hause des Pontifex Maximus aufgestellte Tafel, auf der er die Ereignisse des Jahres aufzeichnete, die anales maximi, s. Cic. de or. 2, 52 u.s.: referre in album, Liv. 1, 32, 2. – b) album (praetoris), die Tafel für das vom Prätor bei seinem Amtsantritt verfaßte jährl. Edikt (mit den Aktions- u. Exzeptions-Formeln), Gaius inst. 4, 46. Ulp. dig. 2, 13, 1. § 1, u. für vorübergehende Verordnungen des Prätors, Paul. dig. 2, 1, 7 u. 9. – dah. ad album sedentes, die sich mit dem prätor. Edikt bekannt machen, d.i. die der Rechtsformeln Kundigen, die Rechtsgelehrten, Sen. ep. 48, 9: se ad album ac rubricas transferre, die buchstäbl. Kenntnis der Formeln der prätor. Edikte u. der Gesetze des bürgerl. Rechts als einzige Aufgabe des Rechtsgelehrten betrachten, Quint. 12, 3, 11. – alci ex albo iudicium reddere, nach dem prätor. Edikt Recht sprechen, Vell. 2, 28, 3. – c) mancherlei öffentliche »Listen od. Verzeichnisse«: α) album senatorium, das »Senatorenverzeichnis«, das seit Augustus öffentl. aufgestellt wurde u. aus dem die Ausgestoßenen od. Ausgetretenen sogleich gestrichen wurden, Tac. ann. 4, 42. – β) album (iudicum), die Liste der von den Quästoren gewählten Richter-De-
    ————
    kurien, Suet. Claud. 16, 2. Sen. de ben. 3, 7, 6: ex albo iudex, Corp. inscr. Lat. 4, 1943: u. scherzh., non eras in albo, du standest nicht auf der Liste (der Richter), Plin. nat. hist. praef. § 6. – γ) album decurionum, Liste der Dekurionen in den Munizipien, Ulp. dig. 50, 3, 1 u. 2. Modest, dig. 50, 3, 10. – δ) album profitentium citharoedorum, das Verzeichnis der Citharöden, die öffentlich auftreten wollten, Suet. Ner. 21, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > albus

  • 7 candidus

    candidus, a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. (candeo), schimmernd-, glänzend weiß, auch fleckenlos übh. (Ggstz. niger, pullus, sordidus), I) eig.: a) übh.: ferrum, Curt.: lilia, Verg.: populus, Silberpappel, Verg.: vestis (Ggstz. sordida od. pulla vestis), Liv. u. Hier.: tunicae linteae, Liv.: tentoria, Ov.: vela, Catull.: panis, Anthim.: candidum altā nive Soracte, Hor.: crusta candidissimo colore, Vitr. – subst., candidum, ī, n., das Weiße, α) als Farbe, candido candidius non est adversum, Quint. 2, 17, 35: candida de nigris et de candentibus atra facere (sprichw.), Ov. met. 11, 314 sq.: nigrum in candida vertere, Iuven. 3, 30. – β) als Stoff, das Weiße des Eies, candidum ovi, Plin.: candida ovi, Ser. Samm. – b) v. Bart- u. Haupthaar, silberweiß, silbergrau, barba, Verg.: caput, Plaut. – c) v. Flüssigkeiten, silberweiß, schillernd, Marcia (aqua), Mart. 6, 42, 19: lact, Varr. sat. Men. 26 u. 199. – d) v. Körper u. seinen Teilen, blendend weiß, schneeweiß milchweiß, blütenweiß, α) der Menschen, in bezug auf den Teint, color (Teint), Ov.: corpora (Gallorum), Liv.: umeri, Hor.: rosea ista labella hibernā fiant candidiora nive, Catull.: brachia candidiora nive, Ov.: von der Pers. selbst, mit weißem Teint, von neugeborenen Kindern, filius mihi natus est ita candidus statim toto corpore, ut etc., Capitol.: ut esset candidissimus, Capitol.: poet. = blen-
    ————
    dend, von Schönheit strahlend, Maia, Verg.: puer, Hor. – β) der Tiere, equi, Tac.: avis, v. Storch, Verg.: vitulus, Vopisc.: agnus, Lact. – e) v. Gottheiten, im himmlischen Glanze strahlend (s. Ladewig Verg. ecl. 5, 56), Liber, Tibull.: Bassareus, Hor.: Sol., Ov. – f) v. Gestirnen u. v. Tage, hell glänzend, heiter strahlend, hell, heiter, sol, Catull.: sidera, Lucr.: stella, Plaut. u. Hor.: luna, Verg.: lux clara et candida, Plaut.: dies, Ov.: candidior dies, Petr. poët.: u. meton., Favonii, hellmachende, heitere Witterung bringende, Hor. carm. 3, 7, 1. – g) v. der weißgewalkten Bekleidung der Amtsbewerber (Kandidaten), toga, Titin. fr., Cic. u.a.: u. v. den Bewerbern selbst, weißgekleidet, turba, Tibull.: pompa, Ov. – subst., candida, ae, f., α) (sc. toga), die weiße Toga der Kandidaten, das Kandidatengewand, Spart. Sev. 3, 3. – β) ein Gladiatorenspiel, das von einem Kandidaten gegeben wird, candidam edere, Ps. Ambros. serm. 81. – γ) die Anwartschaft, Hoffnung auf etw., salutis, claritatis u. dgl., Tert. (s. Rönsch Das Neue Test. Tert. S. 636 f.). – h) v. weißen Steinchen (calculus, lapis), α) als freisprechender Stimmstein; dah. meton., candida sententia, beipflichtende, Ov. met. 15, 47. – β) zur Bezeichnung glücklicher Tage, lapide candidiore od. candidissimo calculo notare diem, Catull. 68, 148 u. Plin. ep. 6, 11, 3. – II) übtr.: a) v. der Zeit u. v. zeitl. Verhältnissen, heiter, unge-
    ————
    trübt, froh und glücklich, hora, Ov.: nox, Prop.: convivia, Prop.: fatum, Tibull. u. Ov.: natalis, Tibull. – b) v. der Stimme, rein und hell, metallreich (Ggstz. fuscus), vox, Plin. 28, 58. Quint. 11, 3, 15. – c) v. der Schreibart u. v. Schriftsteller, klar, lauter, durchsichtig (vgl. Spalding Quint. 2, 5, 19), genus dicendi, Cic. u. Quint.: vocum filum teres et candidum, Gell.: Herodotus, Quint.: Messala nitidus et candidus, Quint.: eorum (scriptorum) candidissimus et maxime expositus (verständlichste), Quint. – d) v. der Gesinnung, lauter, aufrichtig, ehrlich, treuherzig, redlich (s. Fritzsche Hor. sat. 1, 5, 41), pauperis ingenium, Hor.: animae, Hor.: iudex, Hor.: humanitas, Petr.: tam felix utinam quam pectore candidus essem! Ov.: habet avunculum, quo nihil verius, nihil simplicius, nihil candidius novi, Plin. ep.: ut est naturā candidissimus omnium magnorum ingeniorum aestimator T. Livius, Sen. rhet.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > candidus

  • 8 clarus

    clārus, a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. (calo, clamo; vgl. clarigo), klar, hell (Ggstz. obscurus, caecus), I) eig.: A) für den Gesichtssinn, hell, glänzend, leuchtend, locus, Cic.: gemma, Cic.: sol, Quint.: vitrum, Ov.: sidere clarior, Hor.: olore clarior, Auson.: stella clarissima, Cic.: luce od. luci claro, s. lux. – poet., aquilo c., hellmachend, aufklärend, Verg. georg. 1, 460. – B) für den Gehörsinn, hell, laut, weithinschallend, clarā voce, Cic. u.a.: clariore voce, Caes.: clara vox (Ggstz. obtusa vox), Quint.: clamor, plausus, Plaut.: plangor, Ov. – II) übtr.: A) geistig klar, deutlich, verständlich, vide ut mi haec certa et clara attuleris, Ter.: ea quae sunt clara ipsa per sese, Cic.: labamus mutamusque sententiam clarioribus etiam in rebus, Cic.: luce clariora, Cic.: Masinissam regem post LXXVI annum generasse filium clarum est, Plin. – B) durch einen Vorzug od. Fehler hervorstechend, 1) durch einen Vorzug (durch Geburt, Geschlecht, Reichtum, Amt, Talent usw.) hervorleuchtend, hervorstechend, angesehen, groß, ausgezeichnet, glänzend u. in diesem Sinne berühmt, a) v. Pers., vir fortissimus et clarissimus, Cic.: clarus gloriā, Cic.: disciplinā clarissimus, Vell.: clarus in philosophia et nobilis, Cic.: clarus in arte tibiarum, Quint.: ex doctrina nobilis et clarus, Cic.: clarus ob id factum, Hor.: clarus Troiano ab sanguine, Verg.: cla-
    ————
    rissimus artis eius, Plin. – dah. (zur Kaiserzt.) clarissimus, ähnlich unserem Erlaucht, Exzellenz, stehender Titel hoher Staatsbeamten, wie Konsuln, Prokonsuln, Pontifices, Senatoren usw., Plin. ep., ICt. u.a.: u. so clarissimus ordo, ICt. u. Vopisc.: clarissimae feminae, Frauen hoher Staatsbeamten, ICt. – b) v. Lebl.: oppidum, Cic.: mortes, Cic.: clarior pax, Liv.: victoria clarissima, Cic.: urbs clara ob insignem munimento naturali locum, Liv.: clarum ad memoriam imperium, ewig denkwürdige Ausübung der Gewalt, Liv. – 2) im üblen Sinne = bekannt, berüchtigt, non enim parum res erat clara, Cic. Verr. 4, 29: illa oppugnatio fani antiquissimi quam clara apud omnes, Cic. II. Verr. 1, 50: populus luxuriā superbiāque clarus, Liv. 7, 31, 6: Philippus aut Alexander ceterique exitio gentium clari, Sen. nat. qu. 3. praef. § 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > clarus

  • 9 liquidus

    liquidus, a, um (liqueo), flüssig, fließend, I) im allg.: A) eig.: a) übh.: flumina (Ggstz. gelu rigentia), Plin. pan.: odores, wohlriechende Salben, Hor.: Nymphae, Quellnymphen, Ov.: alvus od. venter, flüssiger Leib, Cels.: iter, durch die Luft, Verg., od. durch das Wasser (Meer), Prop. – subst., liquidum, ī, n., etwas Flüssiges, Wasser usw., Lucr. u.a. – b) insbes., v. Lauten, flüssig, consonantes (L, M, N, R), Charis. 8, 6. Diom. 423, 2. Prisc. 1, 11. Prob. de ult. syll. 221, 15 K.: vocales (zB. ε et ο), Prisc. 1, 10. – B) übtr.: genus sermonis adfert non liquidum, non fusum ac profluens, sed exile, aridum, concisum ac minutum, Cic. de or. 2, 159. – poet., somnus, der erquickende Schlaf (das Bild vom erfrischenden Tau entlehnt), Val. Flacc. 4, 15. – II) prägn., hell, klar, heiter, A) eig.: aqua (Ggstz. scaturigines turbidae), Liv.: fons, Verg.: vinum Falernum, Hor.: lux liquidior, Curt.: nox, Verg.: aether, Hor. u. Ov.: aër, Ov.: caelum, der reine Äther, Ov.: liquidissimus aether, Lucr.: liquidissima tempestas, Lucr.: Baiae, mit reiner Luft, Hor.: liquidā iam luce, Liv. – vox, helle, reine Stimme, Verg.: u. so carmen citharae, Lucr. – B) übtr.: 1) hell, klar, rein, oratio ita pura, ut nihil liquidius, Cic.: fides, reine, wahre, Ov.: voluptas liquida et pura, Lucr.: liquida voluptas et libera, Cic. – 2) heiter, ruhig, homo, Plaut.: animus, Plaut.: mens,
    ————
    Catull. – 3) hell, klar, ganz gewiß, auspicium, Plaut. – subst., liquidum, ī, n., die Klarheit, die Gewißheit, die Zuverlässigkeit, ad liquidum explorata, mit Gewißheit, Liv.: ad liquidum perducere, Quint., u. ad liquidum perduci, Curt. – Adv. liquidō, mit völliger Gewißheit, ohne Bedenken, mit gutem Gewissen, dicere, confirmare, Cic.: iurare, Ter.: discere (erfahren) ab alqo, Liv.: si liquido constiterit, zuverlässig, offenbar, ICt.: Compar., s. liquide.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > liquidus

  • 10 lucidus

    lūcidus, a, um (lux), lichtvoll, hell, I) eig.: 1) im allg.: sidera, Hor.: dies, Apul.: noctes, Mela: gemma, Ov.: amnis, Ov. u. Quint.: vestis, durchsichtig, Plin.: locus (Ggstz. obscurus locus), Cael. Aur.: domus, Cael. Aur.: lucidior domus, Ov.: lucidissima stella, Vitr.: aether lucidissimus, Sen. – adv., lucidum fulgentes oculi, Hor. carm. 2, 12, 14. – 2) prägn., hell = glänzend weiß, ovis, Tibull.: lilia, Prop. – II) übtr., hell = lichtvoll, deutlich, lucidus ordo, Hor.: res lucidior, Quint: lucidissima verba, Augustin.: v. Redner, Philistus lucidior, Quint. 10, 1, 74.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > lucidus

  • 11 acer [2]

    2. ācer, cris, cre (verwandt mit aceo, acies, griech. ἄκρος, spitz u. ἀκίς, Spitze, deutsch Achel), Adj. m. Compar. u. Superl., scharf, schneidend, I) eig., von empfindlich treffenden Werkzeugen, wie Waffen usw., ferramentum, Isid.: acria arma, Lucil. sat. 13, 1: hastas gerunt, angusto et brevi ferro, sed ita acri etc., Tac.: acres arcus, zum scharfen Schuß gespannte, straffe, Verg.: u. im Bilde, acres subiectat lasso stimulos, Hor.: secundae res acrioribus stimulis animos explorant, Tac.

    II) übtr.: A) von den äußeren Sinnen, ihren Wahrnehmungen u. den dieselben erregenden Gegenständen: 1) scharf, pikant, beißend für den Geschmack (Ggstz. mollis, lenis, dulcis), sapor, Plin: cibus interdum mollis, interdum acer, Cels.: rapula, Hor.: acetum, Varr. fr. u. Cels.: manducare quae sunt acerrima, id est sinapi, allium, cepam, Cels.: umores, scharfe Säfte im Magen, Cic.: stomachus post vinum, der durch den Wein zu viel Schärfe bekommt, Hor. – dah. subst., acria, ium, n. pl., α) Scharfes = scharfe Speisen, ut vitet acria, ut est sinapi, cepa, allium, Varr. fr. – β) das Scharfe, die Schärfe, viscerum, Plin.: in cibis, Plin. – 2) empfindlich für das Gefühl, schneidend, stechend, beißend, übh. schmerzhaft, frigus, Lucr.: hiems, Hor.: acrior hiems, Plaut.: acrior ventus, heftigerer, Curt.: tempestates, rauhe Witterung, Caes.: sol (ὀξυς ηέλιος, Odyss.), die stechende, scharfbrennende S., Hor.: so auch solis potentia, Verg. – sitis, Tibull.: egestas, peinlich bittere Not, Lucr.: morbus, Plaut.: dolor corporis, cuius morsus est acerrimus, Cic.: febris acerrima, Aur. Vict. epit. – 3) durchdringend fürs Gehör, scharf, helltönend, gellend, grell, kreischend, v. Tönen usw., flammae sonitus das Knistern, Verg.: vox, Lucr.: vox acrior (Ggstz. iucundior), Quint.: syllabae acres (Ggstz. leniores), Quint. – übtr., acris tibia, Hor. carm. 1, 12, 1 sq. – 4) scharf, durchdringend, penetrant für den Geruch, odor, Lucr. u. Plin.: unguenta summā et acerrimā suavitate condita, Salben vom stärksten und durchdringendsten Geruch (Ggstz. ung. moderata, mäßig duftende), Cic. – übtr., naribus acres canes, von großer Spürkraft, Ov. met. 7, 806 sq. – 5) vom Gesicht, durchdringend, scharf, acerrimus sensus videndi, Cic.: acri adspectu uti, Cornif. rhet.: acri et defixo aspectu uti, den Blick scharf auf einen Punkt richten, Cornif. rhet. – u. (wie ὀξύς) blendend fürs Gesicht, blendend hell, lebhaft (von Farbe), bes. hell- oder hochpurpurfarbig, hochrot, splendor, Lucr.: rubor, Sen.

    B) von den die innern Sinne erregenden Gegenständen u. von den innern Sinnen selbst, 1) v. den Empfindungen des innern Gefühls = stechend, nagend, empfindlich, schmerzlich, peinigend, pein lich, cura, Lucr.: dolor, Verg.: memoria, schmerzliches Andenken, Tac.: paenitentia, peinlich bittere, Tac. – 2) v. den Verstandeskräften u. ihren Ôußerungen, durchdringend, scharf, scharfsinnig, fein, treffend, acies (ingenii), Cic.: vir acri od. acerrimo ingenio, Cic. – investigator, Cic.: iudicium acrius et certius, Cic.: memoria (Gedächtnis), Cic. – 3) als moralische Eigenschaft: a) von seiten des Willens, feurig, hitzig, eifrig, energisch, tatkräftig, Ggstz. quietus (s. Benecke Cic. Cat. 3, 17. Fritzsche Hor. sat. 1, 3, 53. Dietsch Sall. Iug. 7, 4. Kritz Sall. Iug. 20, 2), impigrum atque acre ingenium, Sall.: animus, Cic. – vir, Sall.: testis, Cic.: civis acerrimus, Cic.: acrior in rebus gerendis, Cic.: homo ad perdiscendum acerrimus, von Lerneifer beseelt, Cic.: duces partium accendendo bello civili acres, Tac.: bes. von Kriegern, milites, Cic.: hostis Cic.: equus (Streitroß), Verg.: stetit acer in armis, Verg. – acer in ferro (im Kampf), Cic. ad Att. 2, 21, 4. – m. Genet. (= in), acer belli, Vell. 1, 3, 1: acer militiae, Tac. hist. 2, 5, 1. – m. Abl. (= in), bellis acer Halesus, Verg. Aen. 10, 411: Mithridates bello acerrimus, Vell. 2, 18, 1: acer equis, der reisige Held, Verg. georg. 3, 8: m. Infinit., iuga Pyrenes venatibus acer metiri, Sil. 3, 338: quis tendere contum acrior? Claud. IV. cons. Hon. 540. – subst., acria illa et erecta, feurige u. erhabene Stellen (Passagen), Plin. ep. 6, 33, 9. – b) von seiten der Affekte, hitzig, heftig, leidenschaftlich, streng, wild, grimmig (Ggstz. modestus, quietus, lenis, mitis, mollis), qui cum ita vehemens acerque venisset, ut etc.; ita eum placidum mollemque reddidi, ut etc., Cic.: acerrima uxor, Plaut.: pater, Ter.: aestimator, Cic.: potor, ein starker Zecher, Hor. – m. Genet., sermonis acer, Aur. Vict. epit. 42, 7. – so von Tieren, aper, Hor.: leo acerrimus, Cornif. rhet. u. Nep.: bes. von hitzigen u. bissigen Jagd- od. Haushunden, Cic., Hor. u.a.; vgl. Schwabe zu Phaedr. 3, 7, 18. – v. der Miene, vultus eorum indignitate rerum acrior, Liv. 9, 6, 2: vultus acer in hostem, Hor. carm. 1, 2, 39. – u. von den Affekten selbst, heftig, stark, leidenschaftlich, ira, Lucr.: amor gloriae, cupiditas, luctus, Cic.: acrior ad venerem feminae cupido quam regis, Curt. – dah. c) übh. v. abstrakten, poet. auch von konkreten Dingen, bei denen mit Eifer, Feuer, Heftigkeit, Strenge usw. zu Werke gegangen wird, hitzig, heftig, scharf, streng, gewaltig, eifrig, empfindlich, kränkend, hart, acriora consilia (Ggstz. cauta), Tac.: acerrima consilia (Ggstz. inertissima), Hirt. in Cic. ep.: militia, Hor.: bellum, Cic.: supplicium, Cic.: nox, wo es hart hergeht, Cic. – u. so wohl auch pocula, aus denen scharf gezecht wird = große, Hor. – subst., acre, is, n., die bittere Schärfe (Ggstz. ridiculum, Scherz), Hor. sat. 1, 10, 14. – longe maiora et acriora repetens, indem sein Streben weiter ging u. er dasselbe mit Heftigkeit verfolgte, Vell. 2, 6, 2. – / a) acer als fem. bei Enn. ann. 406; u. acris als masc. bei Enn. ann. 369. Cels. 8, 4. p. 337, 21 (D.). Col. 12, 17, 2. – b) Nbf. acrus, a, um, bei Spät.: caenum acrissimum, Pelag. vet. 16. Cod. Iust. 5, 5, 4. – c) Acc. neutr. acre, adv. = acriter, Sall. fr. u.a.

    lateinisch-deutsches > acer [2]

  • 12 acutus [1]

    1. acūtus, a, um, PAdj. m. Compar. u. Superl. (acuo), geschärft, gespitzt, dah. scharf und schneidend (Ggstz. hebes, retusus, obtusus u. dgl.), I) eig., culter, Plaut.: sudes, Caes.: cuspis, Verg.: acutior sagitta, Ov.: acutissima falx, Col.: dah. spitz zulaufend, spitz, gezackt, eckig, nasus, oculi, Plaut.: aures, Hor.: cornua lunae, Cic. fr.: folium, Plin.: cacumen (collis), Liv.: elementa (Atome), Lucr.: figura, Plin.: anguli, Plin. – cypressus, pinus, mit spitzen Blättern, Ov. – neutr. subst., hirsuta barba in acutum desinens, Spitzbart, Amm. 25, 4, 22. – II) übtr.: A) scharf auf die äußern Sinne u. den ganzen Körper wirkend, 1) auf die einzelnen Sinne: a) auf den Geruch, odor, unguentum, Plin. – b) auf den Geschmack, sapor, cibus, Plin. – c) auf das Gesicht, hell, blendend, viridi colore est non ita acuto, sed nubilo magis et presso, Solin. 27, 36: acutior claritas, Arnob. 2, 58 extr. – Acc. neutr. adv., cernens acutum, Amm. 21, 16, 19 (vgl. no. 2 aus Hor. sat. 1, 3, 26). – d) auf das Gehör, scharf, durchdringend, hell, dah. (bes. als musik. u. rhet. t.t.) hoch, Diskant- (Ggstz. gravis, tief, Baß-), sonus, vox, Cic.: hinnitus, Verg. – Acc. neutr. adv., resonare triste et acutum, schrill, piepig, Hor. sat. 1, 8, 41. – als gramm. t.t., geschärft, scharfbetont (Ggstz. gravis), syllaba, Quint.: accentus, die scharfe Betonung, der Akut, Gramm. – e) auf das Gefühl, scharf, schneidend, stechend (wie ὀξύς), gelu, sol, Hor. – 2) auf den ganzen Körper wirkend, als mediz. t.t. = akut (Ggstz. longus, vetustus, chronisch), morbus, Cels. u. Hor.: febris, Cels. – poet., acuta belli, die mißlichen Zufälle, Hor. carm. 4, 4, 76. – B) v. geistiger Schärfe, a) von den innern Sinnen, nares, scharfe (feine) Nase = scharfe Beobachtungsgabe, Hor.: aures, scharfes (feines) Gehör, feine Beurteilungskraft, Calp.: sensi populi Romani oculos esse acres atque acutos, Cic. – Acc. neutr. adv., cernis acutum, du siehst scharf (bei den Fehlern anderer), Hor. sat. 1, 3, 26. – b) v. Pers.u. persönl. Zuständen, scharfsinnig, gescheit, einsichtsvoll, geistreich, treffend, tief u. durchdringend, scharf bestimmt (Ggstz. retusus, hebes, insipiens), α) übh.: ingenia, Cic.: homo acutus magis quam eruditus, Cic.: acutus rebus, scharf in Gedanken, ein scharfer Denker, Quint.: acutus ad fraudem, pfiffig, Nep. – animus acutus atque versutus, Scharfblick u. Gewandtheit des Geistes, Cic. – motus animorum ad excogitandum acuti, Cic.: interrogatio, Quint.: studia, Scharfsinn erfordernde, Cic. – m. Genet., sapiendi dicendique acutissimi, Tert. de anim. 20. – β) als rhet. t.t., scharf bestimmt, schlicht und treffend, orator, Cic.: Hyperides, Quint.: sententiae, Cic.

    lateinisch-deutsches > acutus [1]

  • 13 clare

    clārē, Adv. m. Compar. u. Superl. (clarus), hell, klar, deutlich, I) eig.: A) fürs Gesicht: c. oculis video, Plaut.: c. fulgens caesaries, Catull.: clarius micare, Plin.: clarissime lucere, Vitr. – B) fürs Gehör, hell = laut, dic c., Ter.: c. recitare, plaudere, Plaut.: inter se loqui, Plin. ep.: gemere, Cic.: aliquanto clarius dicere quam etc., Cic.: clarius fabulari, Suet.: clarissime audire alqd, Plin. – II) übtr.: a) deutlich, klar, clare atque evidenter ostendere, Quint.: clarius apparet alqd, Cael. in Cic. ep.: clarissime lucet alqd, Quint. – b) durch Talent hervorstechend, leuchtend, clarius exsplendescebat, heller hervorstrahlte, Nep. Att. 1, 3.

    lateinisch-deutsches > clare

  • 14 claresco

    clārēsco, clāruī, ere (Inchoat. v. clareo), I) hell-, klar werden, a) fürs Gesicht erglänzen, Tac. u.a. – b) fürs Gehör, hell-, klar ertönen, Verg. u. Quint. – II) übtr.: a) geistig klar-, deutlich werden, erhellen, einleuchten, Lucr., Quint. u.a.: ut postea satis claruit, Capit. Get. 3, 6. – b) durch Taten, Ruhm hervorstechen, glänzen, sich auszeichnen, Tac. u.a.: c. facinore, Tac.

    lateinisch-deutsches > claresco

  • 15 illucesco

    il-lūcēsco (illūcīsco), lūxī, ere (in u. lucesco od. lucisco), I) anfangen hell zu scheinen, A) eig.: a) intr.: cum tertio die sol illuxisset, Cic. de nat. deor. 2, 96: cum illucescerent elementa mundi, Ambros. in Luc. 5, 5. – insbes. v. Tage = anbrechen, illucescet aliquando ille dies, Cic.: illuxit dies, Verg.: mit folg. Dat., nocte, cui illuxit dies caedis, Suet. – b) tr., jmd. bescheinen, ut mortales illuciscas luce clarā et candidā, Plaut. Amph. 547; u. so alqm, Plaut. Bacch. 256. – B) übtr., leuchten = sich zeigen, cum populo Romano vox et auctoritas consulis repente in tantis tenebris illuxerit, Cic. de leg. agr. 1, 24: clarissimum deinde Homeri illuxit ingenium, Vell. 1, 5, 1. – II) impers., illucescit, A) eig., es wird hell, der Tag bricht an, es tagt, cum primum illucescere coepisset, Aur. Vict.: ubi illuxit, Liv.: illuxit, amici, eamus ad raptae patrem, Sen. rhet.: citius illuxit, Sen. rhet. (Caes. b. c. 1, 23, 1 jetzt ubi luxit). – B) übtr., es erhellt = wird klar, si illuxerit, Cod. Iust. 5, 71, 10.

    lateinisch-deutsches > illucesco

  • 16 inalbo

    in-albo (archaist. indalbo), āre, I) tr. hell machen, Apul. met. 10, 20. – II) intr. hell sein, tagen, ut primum tenebris abiectis indalbabat, Enn. ann. 212* (aber nach Bergk unecht u. nach den Worten des Apul. unter inalbeo gebildet).

    lateinisch-deutsches > inalbo

  • 17 liqueo

    liqueo, liquī od. licuī, ēre, I) flüssig sein, concrescendi, liquendi, Cic. Tim. 50. – dah. liquēns, flüssig, Varro: vina, Verg.: campi, Wasser, Meer Verg. – Partiz. subst., omne liquens, alles Flüssige, Vulg. Levit. 11, 34. – II) prägn., hell-, klar sein, 1) eig.: polus liquet, Prud. perist. 1, 88. – 2) übtr., klar-, hell-, deutlich-, einleuchtend sein, a) übh.: liquet mihi, ich habe keinen Skrupel, es ist bei mir ausgemacht, Ter.: dixit sibi liquere, Cic.: negat habere, quod liqueat, Cic. – m. Acc. u. Infin., cui neutrum licuerit, nec esse deos nec non esse, Cic. de nat. deor. 1, 117 (u. so Ter. eun. 331. Val. Max. 8, 2, 3. Sen. de ben. 7, 1, 7; nat. qu. 6, 5, 1). – mit folg. indir. Fragesatz, non liquere, quae esset, Sen. nat. qu. 6, 5, 1: irascor, nec liquet mihi an debeam, sed irascor, Plin. ep. 2, 2, 1. – m. de u. Abl., de hac re mihi satis hau liquet, Plaut. trin. 233. – fides liquens, sichere (Ggstz. ambigua), Gell. 18, 5, 11. – b) insbes., als gerichtl. t. t., mihi (iudici u. dgl.) liquet od. non liquet, die Sache ist mir klar, ist mir nicht klar, Cic. Caecin. 29. Quint. 3, 6, 12: non 1., Cic. Clu. 76. Gell. 14, 2, 25: u. so non liquet (abgekürzt N. L.), »die Sache ist nicht klar«, auf den Stimmtäfelchen der Richter, als Erklärung, daß ihnen die Sache noch nicht klar u. zum Spruche reif sei (vgl. amplius unter ample no. II, a, α), Ps. Ascon. in Cic. II. Verr. 1, 26. p. 164, 19 Or. – / Partiz. līquēns mit langem i, Verg. Aen. 1, 432.

    lateinisch-deutsches > liqueo

  • 18 liquide

    liquidē, Adv. m. Compar. u. Superl. (liquidus), I) rein, klar, hell, caelum liquide serenum, Gell. 2, 21, 2. – in bezug aufs Gehör = hell, deutlich, aquilae clarius cernunt, liquidius audiunt talpae, Plin. 10, 191. – II) übtr., mit Gewißheit, unbedenklich, zuverlässig, gewiß, hautquaquam liquide consistere, Gell.: liquidius negare, Cic., iudicare de alqa re, Cic.: liquidissime defendere, Augustin.

    lateinisch-deutsches > liquide

  • 19 luceo

    lūceo, lūxī, ēre (lux), I) intr. licht-, hell sein, leuchten, A) im allg.: stella lucet, Cic.: luceat igne rogus, Ov.: virgatis lucent sagulis, Verg.: lucet in ore rubor, Ov.: lucent oculi, Ov. – v. Tage, en umquam lucebit in orbe ille dies, quo etc.? Sil. 16, 91: lucente iam die, als es schon heller Tag war, Amm. 21, 15, 2: u. unpers., lucet, es ist hell, es ist (heller) Tag, nondum lucebat, Cic.: nec satis lucebat, Cic.: ante quam luceret, Cic.: simul atque luceret, Cic.: auch lucet hoc, heller Tag ist's da, Plaut. mil. 218: u. so hoc haud multo post luce lucebit, Plaut. Curc. 182. – B) prägn., hervorleuchten, sichtbar sein, 1) eig.: corpus lucet per bombycina, Mart.: Arabio lucet bombyce puella, glänzt, schimmert, Prop. – 2) übtr., hervorleuchten, strahlen, in die Augen fallen, sichtbar-, deutlich sein, res lucet argumentis, es ist klar, deutlich, Cic.: mea officia et studia, quae parum ante luxerunt, Cic.: quarum (figurarum) utilitas in nullo non orationis opere vel clarissime lucet, Quint. – II) tr. leuchten lassen, candida lumina, Enn. ann. 156: cereum, Plaut. Curc. 9: novae nuptae facem. Plaut. Cas. 118: fenestrae in modum retis factae ad lucendum (um Hellung zu geben), Itala Ezech. 41, 16.

    lateinisch-deutsches > luceo

  • 20 luculentus

    lūculentus, a, um (luceo, lux), I) recht hell, hübsch hell, caminus, Cic.: vestibulum, Plaut.: tam luculento die, Min. Fel. – II) übtr., wer od. was die Blicke auf sich zieht, stattlich, ansehnlich, tüchtig, gewichtig, a) dem Äußern nach, forma, Ter.: facies, Apul.: corpus, Apul.: signum perfecte luc., Apul.: semper erat sollicitus, si (ob) vasa luculenta (blank), Hieron. – v. Pers., femina, Plaut. mil. 958: Attis, Mart. 2, 86, 4: pueri, Corp. inscr. Lat. 4, 2048: luculentissimus, ibid. 2247. – b) dem Umfang, Gehalt, der Bedeutung nach, legio tironum, Planc. in Cic. ep.: plaga, Cic.: patrimonium, Cic.: hereditas, Plaut.: facinus, ein Prachtstück, Plaut.: factum, Cic.: mihi hunc diem dedistis luculentum, Plaut. – c) dem Ansehen nach, lucrum homines luculentos reddit, Plaut.: auctor (Gewährsmann), Cic. – d) dem Inhalte nach, oratio, Sall.: erudita et luculenta materia, Plin. ep.: verbis luculentioribus et pluribus rem eandem comprehendere, Cic.: sermo luculentissimus, Hieron. in Daniel 2, 22. – prägn., fuit illis temporibus luculentus scriptor, Cic. Brut. 102.

    lateinisch-deutsches > luculentus

См. также в других словарях:

  • hell — hell …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • hell — hell …   The Old English to English

  • hell — hell …   English to the Old English

  • hell — like, adj. /hel/, n. 1. the place or state of punishment of the wicked after death; the abode of evil and condemned spirits; Gehenna or Tartarus. 2. any place or state of torment or misery: They made their father s life a hell on earth. 3.… …   Universalium

  • Hell — • Hell (infernus) in theological usage is a place of punishment after death Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. hell     Hell     † …   Catholic encyclopedia

  • Hell — steht für leuchtstark, siehe Helligkeit farbstark, siehe Farbhelligkeit pastellfarben Hell steht für: Orte: Hell (Kalifornien) Hell (Michigan) Hell (Norwegen) Hell (Gelderland) Filme: Hell (2011), deutscher Spielfilm von Tim Fehlbaum Hell –… …   Deutsch Wikipedia

  • hell — (hĕl) n. 1. Christianity a) often Hell The place of eternal punishment for the wicked after death, often imagined as being presided over by Satan and his devils. b) A state of separation from God; exclusion from God s presence. 2. The abode of… …   Word Histories

  • hell — ► NOUN 1) a place regarded in various religions as a spiritual realm of evil and suffering, often depicted as a place of perpetual fire beneath the earth to which the wicked are sent after death. 2) a state or place of great suffering. ►… …   English terms dictionary

  • hell — See: COME HELL OR HIGH WATER, GO THROUGH HELL AND HIGH WATER, HELL ON WHEELS, LIKE HELL, TO HELL WITH, UNTIL HELL FREEZES OVER, WHEN HELL FREEZES OVER …   Dictionary of American idioms

  • hell — See: COME HELL OR HIGH WATER, GO THROUGH HELL AND HIGH WATER, HELL ON WHEELS, LIKE HELL, TO HELL WITH, UNTIL HELL FREEZES OVER, WHEN HELL FREEZES OVER …   Dictionary of American idioms

  • hell — [hel] n. [ME helle < OE hel (akin to Ger hölle, hell & ON Hel, the underworld goddess, HEL) < base of helan, to cover, hide < IE base * k̑el , to hide, cover up > L celare, to hide] 1. [often H ] Bible the place where the spirits of… …   English World dictionary

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»